Im Datenbankexplorer können Sie Verbindungen zu vorhandenen Datenbanken herstellen und die Entwürfe und Objekte dieser Datenbanken anzeigen.
Sie können in den Datenbankentwürfen blättern und sie in den Datenprojektexplorer importieren, wo Sie die Entwürfe erweitern oder modifizieren können. Außerdem können Sie gespeicherte Prozeduren und benutzerdefinierte Funktionen ausführen und die Ergebnisse in der Sicht Datenausgabe anzeigen.
Der Datenbankexplorer ermöglicht Ihnen Folgendes:
- Erstellen einer Datenbankverbindung
- Definieren von Verbindungsfiltern
- Herstellen von Verbindungen zu vorhandenen Datenbanken und Anzeigen der Entwürfe dieser Datenbanken
- Wiederherstellen der Verbindung zu einer Datenbank, wenn Ihre Datenbankverbindung getrennt wurde
- Trennen einer Datenbankverbindung, sofern sie hergestellt wurde
- Verwenden der gespeicherten Verbindungsinformationen zum Anzeigen von Objekten in der Datenbank, selbst wenn Sie zurzeit nicht mit der Datenbank verbunden sind
- Aktualisieren der Datenbankobjekte, die für eine Datenbankverbindung definiert sind
- Löschen einer Datenbankverbindung
- Erstellen neuer Datenobjekte mit Hilfe des SQL-Editors
- Vergleichen von zwei Datenobjekten
- Analysieren der Wirkung und der Abhängigkeit von Datenobjekten
- Analysieren eines Datenmodells zur Sicherstellung der Modellintegrität
- Generieren von DDL aus einer Datenbank, einem Schema oder einem Datenobjekt und Auswählen der Modellobjekte, die in das DDL-Script aufgenommen werden sollen
- Übertragen von Datenbankobjekten in den Datenprojektexplorer durch Kopieren oder Ziehen und Übergeben
- Ziehen und Übergeben gespeicherter Prozeduren oder benutzerdefinierter Funktionen in ein Datenentwicklungsprojekt, in dem Sie die Objekte modifizieren und implementieren können
- Implementieren gespeicherter Prozeduren oder benutzerdefinierter Funktionen in derselben oder einer anderen Datenbank