Arbeiten mit einer Offlinedatenbankverbindung im Datenbankexplorer

Sie können gespeicherte Verbindungsinformationen zum Anzeigen der Objekte in der Datenbank verwenden, selbst wenn Sie zurzeit nicht mit der Datenbank verbunden sind.

Sie müssen die Verbindungsinformationen speichern, bevor Sie die Verbindung zur Datenbank trennen.

Gehen Sie wie folgt vor, um im Datenbankexplorer mit einer Offlinedatenbankverbindung zu arbeiten:

  1. Klicken Sie im Datenbankexplorer eine aktive Verbindung mit der rechten Maustaste an, und klicken Sie anschließend Offline speichern an. Dieser Schritt sollte unmittelbar nach der Aktualisierung einer Verbindung und direkt vor dem Trennen einer Verbindung ausgeführt werden, damit Sie die aktuellen Änderungen an der Datenbank speichern. Die Verbindungsinformationen werden auf Ihrem Computer gespeichert.
  2. Klicken Sie dieselbe Verbindung mit der rechten Maustaste an, und klicken Sie anschließend Trennen an.
  3. Klicken Sie dieselbe Verbindung erneut mit der rechten Maustaste an, und klicken Sie anschließend Offline arbeiten an. Sie können diesen Schritt nach dem Speichern der Informationen jederzeit ausführen, selbst wenn Sie die Workbench geschlossen und erneut geöffnet haben. Die Objekte in der Verbindung werden im Datenbankexplorer angezeigt.
  4. Blättern Sie nach Bedarf in den Objekten. Einige Aktionen, die beim Arbeiten in einer aktiven Verbindung in der Regel verfügbar sind, stehen nicht zur Verfügung, wenn Sie offline arbeiten.
  5. Um zur aktiven Verbindung zurückzukehren, klicken Sie die Verbindung mit der rechten Maustaste an. Klicken Sie dann Trennen an. Klicken Sie die Verbindung anschließend erneut mit der rechten Maustaste an, und klicken Sie Verbindung wiederherstellen an.
  6. Optional: Klicken Sie die Verbindung erneut mit der rechten Maustaste an, und klicken Sie Offline speichern an, um die Änderungen zu speichern, die seit der letzten Verbindung zur Datenbank vorgenommen wurden.

Feedback