Im Assistenten 'Ausdruckserstellungsprogramm' erstellbare SQL-Anweisungen

Ein Ausdruck gibt einen Wert an. Es kann sich dabei um einen einfachen Wert handeln, der nur aus einer Konstante oder einem Spaltennamen besteht, er kann aber auch komplexer sein. Mit Hilfe des Assistenten Ausdruckserstellungsprogramm können Sie komplexe Ausdrücke oder Unterabfragen erstellen.

Sie können die folgenden Typen von Ausdrücken mit Hilfe des Assistenten Ausdruckserstellungsprogramm erstellen:

Funktion
Bei einer Funktion handelt es sich um eine Operation, die durch einen Funktionsnamen bezeichnet ist. Auf diesen folgt die in runde Klammern eingeschlossene Spezifikation von null oder mehr Argumenten. Eine Funktion gibt einen Wert zurück.

Funktionen sind als Spaltenfunktionen, Skalarfunktionen, Zeilenfunktionen oder Tabellenfunktionen klassifiziert.

  • Das Argument einer Spaltenfunktion ist eine Sammlung ähnlicher Werte (eine Spalte). Die Funktion gibt einen einzelnen Wert (möglicherweise null) zurück. Sie kann an den Stellen in einer SQL-Anweisung angegeben werden, an denen ein Ausdruck verwendet werden kann.
  • Die Argumente einer Skalarfunktion sind einzelne Skalarwerte, die unterschiedlichen Typs sein können. Die Funktion gibt einen einzelnen Wert (möglicherweise null) zurück. Sie kann an den Stellen in einer SQL-Anweisung angegeben werden, an denen ein Ausdruck verwendet werden kann.
  • Das Argument einer Zeilenfunktion ist ein strukturierter Typ. Die Funktion gibt eine Zeile integrierter Datentypen zurück. Sie kann nur als Umsetzungsfunktion für einen strukturierten Typ angegeben werden.
  • Die Argumente einer Tabellenfunktion sind einzelne Skalarwerte, die unterschiedlichen Typs sein können. Die Funktion gibt eine Tabelle zurück. Sie kann nur innerhalb der Klausel FROM einer Anweisung SELECT angegeben werden.
CASE - gesucht oder einfach
CASE-Ausdrücke ermöglichen die Auswahl eines Ausdrucks auf Grundlage der Auswertung mindestens einer Bedingung. Ein CASE-Ausdruck enthält mindestens eine Klausel when, die entweder den gesuchten Typ oder den einfachen Typ aufweist. Bei einem gesuchten CASE-Ausdruck folgt keine Bedingung auf das Schlüsselwort CASE, und jede der zugehörigen when-Klauseln ist eine Suchbedingung, die ausgewertet wird, z. B. i<8. Bei einem einfachen CASE-Ausdruck steht nach dem Schlüsselwort CASE eine Bedingung. Der Ausdruck wird mit dem auf jede Klausel when folgenden Ausdruck verglichen. Der Wert des CASE-Ausdrucks ist der Wert des Ergebnisausdrucks, der auf die erste Klausel when im CASE-Ausdruck folgt, die als wahr ausgewertet wird. Wenn keine Klausel when als wahr ausgewertet wird, bestimmt die Klausel else den Wert des CASE-Ausdrucks.
CAST
Bei einem CAST-Ausdruck handelt es sich um eine Funktion zum Konvertieren von Instanzen eines Datentyps (Ursprung) in Instanzen eines anderen Datentyps (Ziel). Eine CAST-Funktion hat das Format CAST( ausdr AS datentyp). Das Ergebnis des Ausdrucks ausdr wird in den Typ datentyp konvertiert. Mit CAST (XMLTEST.EMPLOYEE.SALARY AS INTEGER) werden beispielsweise die Werte in der Spalte SALARY in den Typ Integer konvertiert.
Anmerkung: Die SQL-Unterstützung in SQL Builder hängt von der von Ihrem Datenbankanbieter zur Verfügung gestellten Unterstützungsstufe ab. CAST-Ausdrucksunterstützung:
  • DB2 - CAST ausdruck AS ausdruck
  • MS SQL Server - CAST ausdruck AS datentyp
  • Oracle - TRANSLATE wird nicht unterstützt
Konstante
Eine Konstante gibt einen Wert an. Es kann sich dabei um eine Zeichenfolge oder eine Zahl handeln. Eine numerische Konstante kann eine Ganzzahl, eine Gleitkommazahl oder eine Dezimalzahl sein. Eine Zeichenfolgekonstante kann eine Zeichenfolgekonstante für Zeichen, eine Hexadezimalkonstante oder ein Hostvariablenname sein. Ein Hostvariablenname wird durch einen Namen bezeichnet, dem ein Doppelpunkt vorangestellt ist, z. B. :var, und er wird bei der Ausführung der Anweisung durch einen Wert ersetzt.
Unterabfrage
Bei einer Unterabfrage handelt es sich um eine Anweisung SELECT, WITH oder FULLSELECT, die in einer anderen SQL-Anweisung verschachtelt ist. Beim Ausdruckswert handelt es sich um das Ergebnis der Unterabfrage.
Ausdruckserstellung nach Operatoren
Sie können einen Ausdruck durch Anwenden von Operatoren auf Spalten oder Ausdrücke erstellen, z. B. x+y, wobei x eine Spalte und y ein Ausdruck ist.

Weitere Informationen zu SQL-Ausdrücken finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Datenbankprodukt.


Feedback