Sie können eine Anweisung WITH mit Hilfe von SQL Builder und der Modellstruktursicht erstellen.
Eine Anweisung WITH wird aus mindestens einem allgemeinen Tabellenausdruck und einer Anweisung SELECT erstellt.
- SQL-Quellenteilfenster
- In diesem Teilfenster überprüfen Sie die Anweisung WITH, die Sie im Tabellen- und Entwurfsteilfenster und der Modellstruktursicht erstellen. Wenn der oberste Knoten in der Modellstruktursicht ausgewählt ist, können Sie Änderungen auch direkt in diesem Teilfenster eingeben. Wenn Sie die Anweisung in diesem Teilfenster ändern, können Sie die Anweisung syntaktisch analysieren, indem Sie den Fokus so verschieben, dass er sich außerhalb des Teilfensters befindet, oder indem Sie die Anweisung speichern. Wenn der Parser die Anweisungssyntax für gültig hält, werden das Tabellen- und das Entwurfsteilfenster synchronisiert, so dass sie die aktualisierte Anweisung zeigen.
- Tabellenteilfenster
- In diesem Teilfenster fügen Sie der Anweisung SELECT innerhalb der Anweisung WITH Tabellen hinzu. Sie können in diesem Teilfenster auch Spalten auswählen und Joinbedingungen angeben. Nach dem Hinzufügen einer Tabelle müssen Sie die Markierungsfelder von Spalten in der Tabellengrafik auswählen, um sie der Anweisung SELECT hinzuzufügen. Zum Angeben einer Joinbedingung klicken Sie eine Tabellengrafik mit der rechten Maustaste an und klicken dann Join erstellen im Popup-Menü an. Sie können auch den Zeiger von einer Spalte in einer Tabelle zu einer Spalte in einer anderen Tabelle ziehen.
- Entwurfsteilfenster
- Mit Hilfe der Felder und Seiten in diesem Teilfenster definieren Sie Elemente der Anweisung SELECT und SELECT-Klauseln innerhalb der Anweisung WITH.
- Anweisung
- Der Name der Anweisung WITH.
- DISTINCT
- Wenn dieses Markierungsfeld ausgewählt ist, enthalten die Abfrageergebnisse keine doppelten Datenzeilen.
- Spalten
- Auf dieser Seite geben Sie die in der Anweisung SELECT zu verwendenden Spalten an. Diese Seite zeigt die im Tabellenteilfenster ausgewählten Spalten.
- Bedingungen
- Auf dieser Seite geben Sie die in die Ergebnismenge einzuschließenden Zeilen der Datenbanktabelle an.
- Gruppen
- Auf dieser Seite und der Seite Gruppenbedingungen geben Sie eine Klausel GROUP BY an. Eine Klausel GROUP BY enthält einen Gruppierungsausdruck, der verwendet wird, um die Gruppierung der Ergebnismenge der vorherigen Klausel in der Anweisung SELECT zu definieren.
- Gruppenbedingungen
- Auf dieser Seite geben Sie die Bedingungen für die Gruppierungsausdrücke an, die Sie auf der Seite Gruppen definiert haben.