SQL Builder für UPDATE-Anweisungen

In den Teilfenstern von SQL Builder können Sie eine Anweisung UPDATE erstellen.

Durch eine Anweisung UPDATE werden Daten in einer Tabelle aktualisiert, entweder mit den angegebenen Werten oder mit den Ergebnissen einer Abfrage.

SQL-Quellenteilfenster
In diesem Teilfenster überprüfen Sie die Anweisung UPDATE, die Sie im Tabellen- und Entwurfsteilfenster erstellen. In dieses Teilfenster können Sie Änderungen auch direkt eingeben. Wenn Sie die Anweisung in diesem Teilfenster ändern, können Sie die Anweisung syntaktisch analysieren, indem Sie den Fokus so verschieben, dass er sich außerhalb des Teilfensters befindet, oder indem Sie die Anweisung speichern. Wenn der Parser die Anweisungssyntax für gültig hält, werden das Tabellen- und das Entwurfsteilfenster synchronisiert, so dass sie die aktualisierte Anweisung zeigen.
Tabellenteilfenster
In diesem Teilfenster fügen Sie der Anweisung UPDATE eine Tabelle hinzu. Sie können in diesem Teilfenster auch Spalten auswählen. Nach dem Hinzufügen einer Tabelle müssen Sie die Markierungsfelder von Spalten in der Tabellengrafik auswählen, um sie der Anweisung UPDATE hinzuzufügen.
Entwurfsteilfenster
Mit Hilfe der Felder und Seiten in diesem Teilfenster definieren Sie Elemente in der Anweisung UPDATE.
Anweisung
Der Name der Anweisung UPDATE.
Set
Auf dieser Seite geben Sie eine Klausel SET in der Anweisung UPDATE an. Mit der Klausel SET werden die zu aktualisierenden Spalten angegeben und neue Werte dafür berechnet.
Where
Verwenden Sie das Raster auf dieser Seite zum Angeben der Bedingungen, die steuern, welche Zeilen der Datenbank aktualisiert werden.
Zugehörige Tasks
Angeben von UPDATE-Anweisungen in SQL Builder
Zugehörige Verweise
SQL Builder-Entwurfsteilfenster - Seite 'Set'

Feedback