In SQL Builder können Sie einer SQL-Anweisung mindestens einen Tabellenverweis hinzufügen, je nach Typ der erstellten Anweisung.
Tabellenverweise sind Objekte wie Tabellen und Sichten, die Sie in eine SQL-Anweisung aufnehmen können. Sie können Tabellenverweise jederzeit beim Arbeiten an der Anweisung hinzufügen.
Sie können eine SQL-Anweisung mit mehreren Tabellenverweisen erstellen, indem Sie SELECT-, FULLSELECT- und WITH-Anweisungen verwenden.
INSERT-, UPDATE- und DELETE-Anweisungen arbeiten mit nur einem Tabellenverweis.
Sie können Tabellenverweise direkt im Tabellenteilfenster hinzufügen oder indem Sie sie in das Tabellenteilfenster ziehen. Sie können einen Tabellenverweis aus einer Datenbank in einer Datenbankverbindung in der Datenbankexplorersicht ziehen. Sie können einen Tabellenverweis auch aus einem physischen Datenmodell in einem Datenprojekt in der Datenbankexplorersicht ziehen.
Voraussetzungen:- Die SQL-Anweisung muss in SQL Builder geöffnet sein.
- Wenn Sie einen Tabellenverweis aus einer Datenbank ziehen, muss seine Datenbankverbindung aktiv sein.
- Wenn Sie einen Tabellenverweis aus einem physischen Datenmodell ziehen, muss das Modell im Datenentwurfsprojekt vorhanden sein.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Tabellenverweis einer SQL-Anweisung in SQL Builder hinzuzufügen:
- Fügen Sie den Tabellenverweis direkt im Tabellenteilfenster hinzu, oder ziehen Sie ihn in das Tabellenteilfenster:
|
|
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Tabellenverweis direkt im Tabellenteilfenster hinzuzufügen: |
- Klicken Sie das Tabellenteilfenster von SQL Builder mit der rechten Maustaste an. Klicken Sie dann Tabelle hinzufügen im Popup-Menü an.
- Erweitern Sie ein Schema in der Liste Tabellenname, und klicken Sie dann den hinzuzufügenden Tabellenverweis an.
- Wenn bereits ein Tabellenverweis mit demselben Namen in der Anweisung vorhanden ist, geben Sie einen Aliasnamen an.
- Klicken Sie OK an.
|
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Tabellenverweis aus einer Datenbank zu ziehen: |
- Erweitern Sie in der Datenbankexplorersicht die Datenbankverbindung.
- Erweitern Sie die Datenbank, erweitern Sie den Ordner Schemata, und erweitern Sie dann ein Schema.
- Erweitern Sie den Ordner in dem Schema, das den hinzuzufügenden Tabellenverweis enthält, und ziehen Sie dann den Tabellenverweis in das Tabellenteilfenster.
|
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Tabellenverweis aus einem physischen Datenmodell zu ziehen: |
- Erweitern Sie in der Datenprojektexplorersicht ein Datenentwurfsprojekt, das das physische Datenmodell enthält. Erweitern Sie anschließend den Ordner Datenmodelle.
- Klicken Sie die physische Datenmodelldatei (.dbm) zum Öffnen doppelt an.
- Erweitern Sie in der Datenprojektexplorer-Sicht ein Schema, das im physischen Datenmodell enthalten ist.
- Ziehen Sie den im Schema enthaltenen Tabellenverweis in das Tabellenteilfenster.
|
- Optional: Wenn Sie einen Tabellenverweis in das Tabellenteilfenster gezogen haben, geben Sie einen Aliasnamen an.
- Klicken Sie den Tabellenverweis im Tabellenteilfenster mit der rechten Maustaste an, und klicken Sie dann Aliasname aktualisieren im Popup-Menü an.
- Geben Sie im Fenster Tabellenaliasname ändern einen Aliasnamen ein, und klicken Sie dann OK an.
Der Tabellenverweis wird dem Tabellenteilfenster hinzugefügt und auch im SQL-Quellenteilfenster berücksichtigt.
Wenn Sie die Tabellengrafik im Tabellenteilfenster neu anordnen und dann die SQL-Anweisung speichern, wird die Anordnung der Tabellengrafik auf das lineare Format zurückgesetzt, und die Reihenfolge der Tabellengrafikelemente wird auf die Reihenfolge in der SQL-Anweisung zurückgesetzt.