In den Teilfenstern von SQL Builder können Sie in der Modellstruktursicht eine Anweisung FULLSELECT erstellen.
Mit einer Anweisung FULLSELECT werden Ergebnisse aus Unterabfragen und Gruppen von Werten zu einer Ergebnistabelle zusammengestellt.
- SQL-Quellenteilfenster
- In diesem Teilfenster überprüfen Sie die Anweisung FULLSELECT, die Sie im Tabellen- und Entwurfsteilfenster erstellen, sowie die Unterabfragen. In dieses Teilfenster können Sie Änderungen auch direkt eingeben. Wenn Sie die Anweisung in diesem Teilfenster ändern, können Sie die Anweisung syntaktisch analysieren, indem Sie den Fokus so verschieben, dass er sich außerhalb des Teilfensters befindet, oder indem Sie die Anweisung speichern. Wenn der Parser die Anweisungssyntax für gültig hält, werden das Tabellen- und das Entwurfsteilfenster synchronisiert, so dass sie die aktualisierte Anweisung zeigen.
- Tabellenteilfenster
- In diesem Teilfenster wählen Sie die Operatoren für die Elemente in der Anweisung FULLSELECT aus, damit Sie die gewünschten Ergebnisse erhalten.
- Anweisung
- Gibt das Element in der Anweisung FULLSELECT an: Anweisung FULLSELECT, Anweisung
SELECT oder Klausel VALUES.
- Operator
- Wählen Sie den Operator zur Verknüpfung des Elements in dieser Zeile und des Elements in der nächsten Zeile dieser Tabelle aus.
- UNION
- Die Ergebnistabelle, die durch die Kombination von zwei anderen Ergebnistabellen (R1 und R2) abgeleitet wurde. Das Ergebnis ist die Menge aller Zeilen in R1 oder R2, wobei doppelte Zeilen entfernt wurden.
- UNION ALL
- Die Ergebnistabelle, die durch die Kombination von zwei anderen Ergebnistabellen (R1 und R2) abgeleitet wurde. Das Ergebnis besteht aus allen Zeilen in R1 und R2.
- INTERSECT
- Die Ergebnistabelle, die durch die Kombination von zwei anderen Ergebnistabellen (R1 und R2) abgeleitet wurde. Das Ergebnis besteht aus allen Zeilen, die sowohl in R1 als auch R2 enthalten sind, wobei die doppelten Zeilen entfernt wurden.
- INTERSECT ALL
- Die Ergebnistabelle, die durch die Kombination von zwei anderen Ergebnistabellen (R1 und R2) abgeleitet wurde. Das Ergebnis besteht aus allen Zeilen, die sowohl in R1 als auch R2 enthalten sind.
- EXCEPT
- Die Ergebnistabelle, die durch die Kombination von zwei anderen Ergebnistabellen (R1 und R2) abgeleitet wurde. Das Ergebnis besteht aus allen Zeilen, die nur in R1 enthalten sind, wobei doppelte Zeilen im Ergebnis der Operation entfernt wurden.
- EXCEPT ALL
- Die Ergebnistabelle, die durch die Kombination von zwei anderen Ergebnistabellen (R1 und R2) abgeleitet wurde. Das Ergebnis besteht aus allen Zeilen ohne entsprechende Zeile in R2, wobei doppelte Zeilen signifikant sind.
- Entwurfsteilfenster
- Wenn die Spalten Spalte, Sortiertyp und Sortierreihenfolge angezeigt werden, können Sie anhand der Spalten in diesem Teilfenster eine Klausel ORDER BY in der Anweisung FULLSELECT erstellen.
- Spalte
- Wählen Sie die in die Klausel ORDER BY einzuschließenden Spalten aus. Bei den Spalten in der Liste handelt es sich um die für die Subselectanweisungen ausgewählten Spalten.
- Sortiertyp
- Wählen Sie aus, ob die Ergebnisse für die entsprechende Spalte in aufsteigender, absteigender oder Standardreihenfolge sortiert werden sollen. Die Option Standard gibt an, dass eine Sortierung erforderlich ist, aber keine SQL-Quelle für den Sortiertyp angezeigt werden soll. Es wird der Standardsortiertyp für Ihr Datenbankprodukt verwendet.
- Sortierreihenfolge
- Wählen Sie die Reihenfolge aus, in der die Ergebnisse sortiert werden sollen.
- Wenn die Spalte Eintrag für Wertezeile angezeigt wird, definieren Sie in diesem Teilfenster Ausdrücke, die die Werte für jede Spalte einer Zeile in der Ergebnistabelle einer Anweisung FULLSELECT angeben. Sie können einen Wert oder Ausdruck in eine Zelle eingeben oder Ausdruck erstellen anklicken und mit Hilfe des Assistenten Ausdruckserstellungsprogramm einen Ausdruck erstellen.