Bearbeiten von SQL- und DDL-Anweisungen im SQL-Editor

Sie können vorhandene SQL- und DDL-Anweisungen im SQL-Editor bearbeiten.

Mit Hilfe des SQL-Editors können Sie in SQL Builder und im SQL-Editor erstellte Anweisungen bearbeiten. Sie können auch DDL-Anweisungen bearbeiten, die Sie für eine Datenbank, ein Schema oder eine Tabelle in der Datenbankexplorersicht generiert haben. Generierte DDL-Anweisungen werden im Ordner SQL-Scripts eines Datenprojekts gespeichert.

Voraussetzung: Zum Editieren einer SQL- oder DDL-Anweisung im SQL-Editor muss die Anweisung in einem Datenprojekt in der Datenprojektexplorersicht vorhanden sein.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine SQL- oder DDL-Anweisung im SQL-Editor zu editieren:

  1. Wechseln Sie in die Datenperspektive.
  2. Erweitern Sie ein Datenprojekt in der Datenprojektexplorersicht.
  3. Erweitern Sie den Ordner, der die SQL- oder DDL-Anweisung enthält, die Sie bearbeiten wollen. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Erweitern Sie den Ordner SQL-Scripts im Datenprojekt.
    • Erweitern Sie den Ordner Datenmodelle in einem Datenentwurfsprojekt, das ein physisches Datenmodell enthält. Klicken Sie eine physische Datenmodelldatei (.dbm) zum Öffnen doppelt an. Erweitern Sie das physische Datenmodell, die Datenbank und den Ordner SQL-Anweisungen.
  4. Klicken Sie die zu bearbeitende SQL- oder DDL-Anweisung mit der rechten Maustaste an. Klicken Sie dann Öffnen mit > SQL-Editor im Popup-Menü an. Die Anweisung wird im SQL-Editor geöffnet.
  5. Nehmen Sie die nötigen Änderungen an der SQL- oder DDL-Anweisung vor.
  6. Zum Ändern der Datenbankverbindung, die der Anweisung zugeordnet ist, klicken Sie den SQL-Editor mit der rechten Maustaste an, und klicken Sie anschließend Datenbankverbindung verwenden im Popup-Menü an. Wählen Sie die gewünschte Datenbankverbindung im Fenster Verbindung auswählen aus.
  7. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, nachdem Sie mit der Bearbeitung der Anweisung fertig sind:
    • Wenn Sie eine SQL- oder DDL-Anweisung bearbeiten, die im Ordner SQL-Scripts in einem Datenprojekt enthalten ist, speichern Sie die Anweisung.
    • Wenn Sie eine SQL-Anweisung bearbeiten, die im Ordner SQL-Anweisungen eines physischen Datenmodells enthalten ist, speichern Sie das physische Datenmodell. Wenn Sie das physische Datenmodell speichern, speichern Sie alle im Modell geöffneten Datenobjekte.

Feedback