Das von SQLJ verwendete statische SQL kann oft schneller ausgeführt werden als das von JDBC verwendete dynamische SQL.
Zum Verarbeiten einer SQL-Anweisung führt der Datenbankserver die folgenden Schritte aus:
Bei Verwendung von dynamischem SQL wiederholt der Datenbankserver diese Schritte für jede SQL-Anweisung während der Ausführung (manche Server können die Ergebnisse der ersten beiden Schritte für wiederholt ausgeführte SQL-Anweisungen im Cache speichern). Die Verarbeitung dieser Schritte beeinflusst die Leistung von dynamischem SQL.
Bei Verwendung von statischem SQL erfolgt ein großer Teil der Vorarbeit während des Entwurfs. Jedes Mal, wenn die Workbench eine SQLJ-Datei erstellt, überprüft das SQLJ-Umsetzungsprogramm Syntax und Konsistenz und erstellt eine Java-Quellendatei, die der SQLJ-Datei entspricht. Sie können einen Assistenten in der Workbench zum Erstellen und Ausführen von SQLJ-Anpassungsscripts verwenden. Mit dem Anpassungsscript werden Pakete erstellt, die Informationen zu den statischen SQL-Anweisungen enthalten. Damit werden die Java-Klassen an die Datenbank gebunden. Wenn Sie dann die Anwendung ausführen, wurde die Vorarbeit bereits geleistet. Dies kann zu einer besseren Leistung führen.