Auf dieser Seite können Sie Benutzervorgaben für die Verarbeitung von SQLJ-Dateien definieren.
Auf der Seite für SQLJ-Benutzervorgaben sind nur die SQL-Benutzervorgaben verfügbar.
Alle weiteren Benutzervorgaben für das Bearbeiten von Java-Code werden durch die Benutzervorgaben des Java-Editors angegeben.
- JAR-Datei für SQLJ-Umsetzungsprogramm
- Der vollständige Pfad und Dateiname der JAR-Datei, die die SQLJ-Klassenbibliothek enthält, die die SQLJ-Umsetzungsunterstützung implementiert.
Wenn DB2 Application
Development Client installiert ist, ist der Standardwert dieser Option <db2-ausgangsverz>/java/sqlj.zip (db2-ausgangsverz ist das Installationsverzeichnis von DB2 Application Development Client). Andernfalls ist der Standardwert leer.
- Klassenname des SQLJ-Umsetzungsprogramms
- Der vollständig qualifizierte Paketname der SQLJ-Klasse, die für die Umsetzung von SQLJ-Anweisungen verwendet wird. Wenn DB2 Application Development Client installiert ist,
ist der Standardwert dieser Benutzervorgabe sqlj.tools.Sqlj.
- Methode zum Aufrufen des SQLJ-Umsetzungsprogramms
- Gibt an, ob alle SQLJ-Dateien in einer Instanz von Java Virtual Machine verarbeitet werden sollen. Das DB2-SQLJ-Umsetzungsprogramm kann alle SQLJ-Dateien gemeinsam in einem Prozess verarbeiten. Das SQLJ-Umsetzungsprogramm für andere Datenbanken benötigt jedoch möglicherweise einen separaten Prozess für jede einzelne Datei. Wenn DB2 Application
Development Client installiert ist, ist Direktaufruf an Klasse des Umsetzungsprogramms die Standardauswahl für diese Benutzervorgabe. Andernfalls ist die Standardauswahl Für jede Umsetzung einen anderen Prozess erstellen.
- Ausgabebefehl für SQLJ-Profil
- Der Name des Befehls, der für die Ausgabe des Inhalts eines serialisierten SQLJ-Profils in einfachem Text verwendet werden soll. Der Name des Standardbefehls ist db2sqljprint.
- SQLJ-Java-Quellenordner
- Der Name für den Ordner, der SQLJ-Java-Quellendateien enthält. Diese Benutzervorgabe wird nur verwendet, wenn ein neuer Quellenordner erstellt werden kann.
Wenn der Quellenordner identisch mit dem Ausgabeordner ist, werden generierte Java-Dateien in demselben
Ordner wie SQLJ-Dateien gespeichert. Der Standardordnername ist SQLJJavaSource.
- Ordner für SQLJ-Anpassungsscript
- Der Name für den Ordner, der SQLJ-ANT-Scripts enthält. Der Standardordnername ist SQLJAntScripts. Diese Benutzervorgabe wird nur verwendet, wenn ein neuer Ordner für Anpassungsscripts erstellt wird. Wenn das Projekt bereits einen Ordner für SQLJ-Anpassungsscripts enthält, werden die SQLJ-ANT-Scripts in diesem Ordner gespeichert.
- Farbe für SQLJ-Klausel im Editor
- Gibt die Farbe an, in der SQLJ-Anweisungen im Editor für Java-Code angezeigt werden. Zum Ändern der Farbe klicken Sie den Farbknopf an, und wählen Sie eine Farbe aus der Palette im Farbenfenster aus.
- Debug von SQLJ-Datei aus aktivieren
- Wenn dieses Markierungsfeld ausgewählt ist, erfolgt das Debug in der SQLJ-Datei statt in der Java-Datei. Dieses Markierungsfeld ist standardmäßig ausgewählt.
- Generierte Java-Dateien in schreibgeschützten Modus versetzen
- Wenn dieses Markierungsfeld ausgewählt ist, müssen Sie den Code in der SQLJ-Datei statt in der Java-Datei bearbeiten, die aus der SQLJ-Datei generiert wird. Wenn Sie eine SQLJ-Datei aktualisieren, gehen alle Codeänderungen verloren, die an der Java-Datei vorgenommen wurden, wenn eine neue Java-Datei generiert wird. Dieses Markierungsfeld ist standardmäßig ausgewählt.
- SQLJ-Dateien bei einer Änderung des Klassenpfads des Projekts umsetzen
- Wenn dieses Markierungsfeld ausgewählt ist, werden bei einer Änderung des Klassenpfads für ein SQLJ-fähiges Java-Projekt alle SQLJ-Dateien im Projekt bei Erstellung des Projekts erneut umgesetzt. Dieses Markierungsfeld ist standardmäßig ausgewählt.