Mit Ant arbeiten

Die Ant-Unterstützung wird als integrierte Funktion der Workbench bereitgestellt. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige XML-Datei klicken und im Kontextmenü die Option Ant ausführen auswählen, werden im Dialogfenster Ant-Script ausführen die verfügbaren Ant-Ziele angezeigt. Sie können der Reihe nach prüfen, welche Ziele ausgeführt werden sollen. Die Ausführungsfolge wird neben den einzelnen Zielen angezeigt. Außerdem können Sie die Option Ausführungsprotokoll in Ant-Konsole anzeigen auswählen, mit der alle Ant-Nachrichten in der Ansicht Ant-Konsole angezeigt werden (Fenster > Ansicht anzeigen > Andere > Ant > Ant-Konsole).

Darüber hinaus können Sie dem Ant-Programm in einem Feld Argumente Argumente übergeben, z. B. -verbose. Wenn ein Ant-Script die Ant-Task javac aufruft, muss ein spezielles Argument übergeben werden (-Dbuild.compiler=org.eclipse.pde.internal.core.JDTCompilerAdapter). Andernfalls erhalten Sie den Fehler Klassischer Compiler nicht verwendbar.

Wenn Sie die Option deprecation="on" für die Ant-Task javac verwenden, stürzt die Entwicklungsplattform Rational Software Development Platform ab. Sie müssen entweder nichts angeben oder die Option deprecation="off" verwenden.

  1. Erstellen Sie die folgende Datei echo.xml innerhalb eines beliebigen Projekts im Arbeitsbereich:
    <?xml version="1.0"?>
       <project name="Echo" default="echo" basedir=".">
          <target name="echo">
             <echo message="HELLO from echo"/>
          </target>
          <target name="dir">
             <echo message="dir of ${basedir}:"/>
             <exec dir="${basedir}" executable="cmd.exe">
                <arg line="/c dir"/>
             </exec>
          </target>
       </project>
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf echo.xml, und wählen Sie Ant ausführen aus.
  3. Das Dialogfenster Ant ausführen zeigt an, dass Sie über zwei Ziele, "echo" und "dir", verfügen, und dass "echo[1]" das Standardziel ist, das ausgeführt wird. Wenn Sie auch "dir" auswählen, ändert sich dies in "dir[2]" und wird als zweites Ziel ausgeführt. Stellen Sie sicher, dass die Option Ausführungsprotokoll in Ant-Konsole anzeigen ausgewählt ist, und klicken Sie auf Fertig stellen. Anschließend wird das Script ausgeführt. Die Ergebnisse werden in der Ant-Konsole angezeigt.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf echo.xml, und wählen Sie zur erneuten Auführung die Option Ant ausführen aus. Geben Sie dieses Mal in das Eingabefeld Argumenten das Argument -verbose ein, und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.
Bearbeiten Sie die Datei echo.xml. Schließen Sie dabei das folgende Ziel bad mit der nicht vorhandenen Task propertyBad ein:
<target name="bad">
   <propertyBAD name="MyName" value="MyValue"/>
</target>

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf echo.xml, und wählen Sie zur erneuten Auführung die Option Ant ausführen aus. Wählen Sie bad als Ziel aus, und klicken Sie auf Fertig stellen. Sie erhalten in der Sicht Fehler die folgende Fehlernachricht, die zweimal aufgelistet wird: "Erstellen der Task mit folgendem Typ nicht möglich: propertyBad". Sie können diesen Fehler teilweise beheben, indem Sie propertyBad in property ändern und anschließend die Datei echo.xml speichern. Die Fehler in der Taskanzeige sind weiterhin vorhanden, da es sich bei den Fehlern um Ant-Laufzeitfehler handelt. Wenn Sie Ant erneut ausführen, werden die Fehlernachrichten nicht mehr angezeigt.


Feedback