Sie können mit Ant ohne Schnittstelle eine Workbench sowie bestimmte Ant-Scripts
ausführen.
Im Stammverzeichnis des Plug-ins "com.ibm.etools.j2ee.ant" befindet sich eine
Beispielbatchdatei mit dem Namen runANT.bat. Diese .bat-Datei
führt eine Headless-Workbench (keine Benutzerschnittstelle für die Entwicklungsumgebung) und
eine angegebene Ant-Scriptdatei (example.xml) aus. Die Ant-Scriptdatei muss
einen vollständig qualifizierten Namen aufweisen.
Die Verwendung von runAnt weist
gegenüber der Anwendung
org.eclipse.ant.core.antRunner zwei Vorteile auf:
- Der Arbeitsbereich wird nach der Ausführung der angegebenen Builddatei gespeichert.
- Die automatische Erstellung wird während der Ant-Scriptausführung inaktiviert. Dies steigert die Leistung und behebt
eine bekannte Einschränkung von org.eclipse.ant.core.antRunner unter Linux.