Im Stammverzeichnis des Plug-ins "com.ibm.etools.j2ee.ant" befindet sich eine Beispielbatchdatei mit dem Namen runANT.bat. Diese Batchdatei führt einen Headless-Arbeitsbereich und eine bestimmte Ant-Scriptdatei (example.xml) aus. Die Ant-Scriptdatei muss einen vollständig qualifizierten Namen aufweisen.
Bearbeiten Sie die Datei "runANT.bat", und ändern Sie die Variablen in die richtige Installationsposition für WebSphere Studio. Diese Datei muss aktualisiert werden, damit dieses Plug-in in der Befehlszeile ausgeführt werden kann.
Wenn Sie keine Builddatei angeben, fordert Sie "runANT" bei der Ausführung der Datei zur Eingabe auf. Anschließend können Sie Ant auswählen, alle Projekte auflisten und abbrechen. Wenn Sie die Builddatei angeben, ist sie relativ zum Projekt. Sie müssen also den Projektnamen/den Builddateinamen angeben. Sie müssen hierbei die Groß-/Kleinschreibung beachten.
Nach dem Auflisten der verfügbaren Projekte wählen Sie die Option für Ant aus und geben den Builddateinamen ein. Wenn das Script ausgeführt ist, müssen Sie anschließend das Programm manuell beenden oder ein weiteres Projekt angeben. Die Projekte müssen alle relativ zum selben Arbeitsbereich sein.
Außerdem ist die Datei example.xml enthalten, die veranschaulicht, wie Sie einige über Ant bereitgestellte Tasks verwenden können. Weitere Informationen finden Sie in example.xml und runANT.bat. Beachten Sie, dass Sie bei den Tasks die Groß-/Kleinschreibung beachten müssen, nicht aber bei den Parametern, die für die einzelnen Tasks verfügbar sind.
Hinweise und Tipps
<!-- Run ejbDeploy on the EJB project in an EAR file --> <ejbDeploy EJBProject="MinibankEJB" IgnoreErrors="true"/> <!-- Export the Application project as an EAR file --> <earExport EARProjectName="MinibankExample" EARExportFile="f:\temp\sample.ear" ExportSource="true"/>