Web-Service 'Auktion': Konfiguration

Dieses Beispiel gehört zu einer umgestalteten Version eines ursprünglich für WebSphere Studio Application Developer entwickelten Beispiels. Sein Schwerpunkt liegt auf innovativen J2EE-Technologien und Tools in IBM Software Development Platform, einschließlich Web-Services.

Bevor Sie den Web-Service 'Auktion' ausführen können, müssen Sie die Webanwendung 'Auktion' importieren und ausführen. Anweisungen hierfür finden Sie in den Konfigurationsanweisungen für die Webanwendung 'Auktion'.

Nach dem Import des Web-Service-Beispiels 'Auktion' müssen Sie das Beispiel demWebSphere Application Server Version 6.1 zuordnen. So verknüpfen Sie das Beispiel mit dem Anwendungsserver:
  1. Klicken Sie in der Perspektive 'J2EE' auf die Registerkarte Server, um die Sicht 'Server' zu öffnen und die verfügbaren Server anzuzeigen.
  2. Überprüfen Sie in der Spalte Status der Sicht 'Server', ob WebSphere Application Server Version 6.1 gestartet ist. Ist das nicht der Fall, müssen Sie WebSphere Application Server v6.1 auswählen und auf die Schaltfläche Server starten klicken, um den Server zu starten. Dies kann einen Moment dauern.
  3. Klicken Sie in der Serversicht mit der rechten Maustaste auf WebSphere Application Server v6.1. Klicken Sie anschließend auf Projekte hinzufügen oder entfernen. Daraufhin wird das Fenster 'Projekte hinzufügen oder entfernen' angezeigt.
  4. Wählen Sie AuctionV60WebServiceClientEAR aus, und klicken Sie auf Hinzufügen, um das Projekt in die Projektliste aufzunehmen. Sofern Sie dies noch nicht getan haben, wählen Sie AuctionV60EAR aus, und klicken Sie auf Hinzufügen, um das Projekt in die Projektliste aufzunehmen.
  5. Wählen Sie den Knopf Fertig stellenaus, um das Fenster 'Projekte hinzufügen oder entfernen' zu schließen.
Führen Sie nach dem Start des Web-Services folgende Testschritte aus:
  1. Erweitern Sie in der Sicht 'Projektexplorer' den Eintrag AuctionV60WebServiceClient/WebContent/sampleAuctionListings_PortTypeProxy, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf TestClient.jsp, und klicken Sie anschließend aufAusführen als > Auf Server ausführen, um die JSP-Datei auf dem Server auszuführen. Ist der Server nicht als Standardserver in den Eigenschaften des Projekts AuctionV60WebServiceClient angegeben, wird das Fenster 'Serverauswahl' geöffnet.
  2. Wählen Sie WebSphere Application Server v6.1 aus, und klicken Sie auf Fertig stellen.
Der generierte Client-Proxy ist standardmäßig so eingestellt, dass er mit dem Web-Service 'Auktion', der auf einem WebSphere Application Server läuft, über Port 9080 kommuniziert. Wenn sich der WebSphere Application Server auf einem anderen Port als 9080 befindet, erhalten Sie einen Fehler "Verbindung verweigert", wenn Sie versuchen, die Beispiel-JSP-Datei auszuführen. Wenn dies passiert, nachdem die Beispiel-JSP-Datei auf dem Server läuft, wählen Sie die Methode getEndpoint() im Teilfenster 'Methoden' der Beispiel-JSP-Datei aus und klicken Sie auf Aufrufen, um den Endpunkt zu erhalten. Beispiel:
http://localhost:9080/AuctionV60WebService/services/AuctionListingsSOAP
Wählen Sie dann die Methode setEndpoint() aus, und fügen Sie den neuen Port ein (z.B. Änderung von 9080 zu 9081):
http://localhost:9081/AuctionV60WebService/services/AuctionListingsSOAP

Klicken Sie anschließend auf Aufrufen. Nachdem Sie dies getan haben, können Sie die anderen Methoden in der Beispiel-JSP-Datei mit dem korrekten Endpunkt aufrufen. Sie müssen dies jedoch jedes Mal vornehmen, wenn Sie die Beispiel-JSP-Datei erneut starten.

Sie können den Port dauerhaft ändern, indem Sie die Datei 'AuctionListing.wsdl' im Verzeichnis 'WebContent/WEB-INF/wsdl' der Projekte 'AuctionV60WebService' und 'AuctionV60WebServiceClient' öffnen, anschließend die Registerkarte Quelle auswählen und ncha dem folgenden Eintrag suchen (nahe dem Ende der Datei):
<soap:address location="http://localhost:9080/AuctionV60WebService/services/AuctionListingsSOAP"/>

Ändern Sie dann den Port von 9080 zur korrekten Portnummer, und speichern Sie die Dateien.

So können Sie die Beschreibung des Web-Services anzeigen:
  1. Erweitern Sie in der Sicht 'Projektexplorer' der Perspektive 'J2EE' JSR-109 Web-Services, dann Services und anschließend AuctionListings, und klicken Sie dann doppelt auf WSDL: /AuctionV60WebService/WebContent/WEB-INF/wsdl/AuctionListings.wsdl, um die WSDL-Datei (WSDL - Web Services Description Language) im WSDL-Editor zu öffnen. Die Datei wird standardmäßig in der Grafiksicht geöffnet.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Quelle, um das eigentliche WSDL XML-Dokument anzuzeigen.

Erweitern Sie zur Anzeige der Implementierung des JavaBean-Web-Services in der Sicht 'Projektexplorer' der Perspektive 'J2EE' nacheinander die Einträge JSR-109 Web-Services, Services, AuctionListings und Service-Klassen, und klicken Sie anschließend doppelt auf ServiceImpl: org_tempuri_AuctionListingsSOAPImpl, um die Implementierungsdatei des Web-Services imJava-Editor zu öffnen.

Übergeordnetes Thema: Web-Service 'Auktion'

Rückmeldung