Im Webanwendungsbeispiel 'Auktion' wird die Artikelliste für die Auktionswebsite mit Hilfe eines Web-Services bereitgestellt. Web-Services sind XML-basierte Komponenten für den Informationsaustausch zwischen Computeranwendungen über das Internet. Da sie auf einer kleinen Gruppe XML-basierter Standards aufbauen, stellen Web-Services Bausteine dar, mit deren Hilfe Anwendungen auf unterschiedlichen Computern unabhängig von der Plattform oder Sprache über das Internet interagieren können.
Für dieses Beispiel sind möglicherweise bestimmte optional installierbare Komponenten erforderlich. Wenn bei der Ausführung des Beispiels Fehler auftreten oder Sie bestimmte Benutzerschnittstellenoptionen nicht finden können, müssen Sie sicherstellen, dass die entsprechenden optionalen Komponenten installiert sind.
Der Web-Service 'Auktion' veranschaulicht diese Vorzüge, in dem er die Standards Simple Object Access Protocol (SOAP), Web Services Description Language (WSDL) und Web Services Interoperability (WS-I) einhält.Dieses Beispiel ist von Webanwendungsbeispiel 'Auktion' abhängig. Für die Ausführung des Web-Services 'Auktion' muss das Webanwendungsbeispiel 'Auktion' aktiv sein.