BIP8147

Schweregrad

10 : Warnung

Nachricht

Ändert die Konfiguration eines Brokers. Syntax: changebroker [s=Warteschlangenmanagername_des_Benutzernamensservers] [l=Pfad_Benutzerbibliothek] [g=Konfigurationszeitlimit] [k=Konfigurationverzögerungszeitlimit] [x=Benutzerexit_Pfad] [e=aktive_Benutzerexits]

Erläuterung

Befehlsoptionen:
's=Warteschlangenmanagername_des_Benutzernamensservers': der WebSphere MQ-Warteschlangenmanager des Benutzernamensservers.
'l=Pfad_Benutzerbibliothek' gibt das Verzeichnis an, aus dem 'lil'-Dateien geladen werden.
'g=Konfigurationszeitlimit': die Zeit (in Sekunden), die einem Broker für die Verarbeitung einer eingesetzten Nachricht maximal zur Verfügung steht.
'k=Konfigurationverzögerungszeitlimit': die Zeit (in Sekunden), die einem Broker für die Verarbeitung einer eingesetzten Nachricht minimaler Größe maximal zur Verfügung steht.
'x=Benutzerexit_Pfad': das Verzeichnis, in dem der Broker nach allen Benutzerexits sucht. Dieser Pfad wird nur zum Suchpfad der Systembibliothek (PATH,LIBPATH,LD_LIBRARY_PATH,SHLIBPATH) für die Verarbeitung der Ausführungsgruppe hinzugefügt.
'e=aktive_Benutzerexits': die aktiven Benutzerexits. Benutzerexits sind standardmäßig inaktiv. Wird zu dieser Liste ein Benutzerexitnamen hinzugefügt, ändert sich der Standardstatus für diesen Broker in 'aktiv'. Mit dem Befehl 'mqsichangeflowuserexits' kann der Standardstatus auf der Ebene der Ausführungsgruppe oder des Nachrichtenflusses außer Kraft gesetzt werden. Wenn ein Benutzerexitname angegeben wird und beim Start der Ausführungsgruppe keine Bibliothek zum Bereitstellen dieses Benutzerexits gefunden wird, wird eine BIP8860-Nachricht ins Systemprotokoll geschrieben, und der Start der Ausführungsgruppe schlägt fehl.