BIP1506
Schweregrad
20 : FehlerNachricht
Warteschlangenmanager '<insert_2>' kann nicht dem Broker '<insert_0>' zugeordnet werden; er ist möglicherweise von Broker '<insert_1>' belegt, dessen Löschung ansteht.Erläuterung
Broker '<insert_1>' wurde aus der Domäne der aktiven Broker entfernt, belegt aber möglicherweise noch den ihm zugeordneten Warteschlangenmanager. Dem Warteschlangenmanager kann erst dann ein anderer Broker zugeordnet werden, wenn der Konfigurationsmanager bestätigen kann, dass der erste Broker seine Ressourcen freigegeben hat.Antwort
Nach dem erfolgreichen Entfernen eines Brokers aus der Domäne müssen Sie eine Implementierung der Topologie einleiten, um die Brokerkomponente anzuweisen, ihre Ressourcen zu stoppen und freizugeben. Verwenden Sie dazu Message Brokers Toolkit, das Dienstprogramm 'mqsideploy' oder die Konfigurationsmanager-Proxy-API. Nach erfolgreicher Implementierung müssen Sie die Brokerkomponente mit dem Befehl 'mqsideletebroker' löschen. Erst dann können Sie dem Warteschlangenmanager einen neuen Broker zuordnen.
Wenn die Laufzeitbrokerkomponente bereits gelöscht wurde und deshalb ihre Ressourcen nicht ordnungsgemäß freigeben kann, müssen Sie alle verbliebenen Verweise auf den Broker und den zugehörigen Warteschlangenmanager aus dem Repository des Konfigurationsmanagers löschen. Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten: (a) Sorgen Sie dafür, dass der Konfigurationsmanager nicht mehr auf den Warteschlangenmanager oder dessen Warteschlange SYSTEM.BROKER.ADMIN.QUEUE zugreifen kann, und leiten Sie eine Topologieimplementierung ein, oder (b) verwenden Sie die Konfigurationsmanager-Proxy-API 'TopologyProxy.removeDeletedBroker()'.