Benutzerdefinierten Java-Knoten kompilieren

Vorbereitungen

Es muss ein benutzerdefinierter Knoten vorhanden sein, der in Java geschrieben wurde. Dies kann einer der unter Beispielknotendateien beschriebenen bereitgestellten Beispielknoten oder ein Knoten sein, den Sie selbst mit Hilfe der Anweisungen unter Nachrichtenverarbeitungs- oder Sendeknoten in Java erstellen oder Empfangsknoten in Java erstellen erstellt haben.

Ein benutzerdefinierter Java-Knoten kann aus der Befehlszeile oder aus dem Projekt selbst kompiliert werden. In diesem Abschnitt werden diese beiden Optionen vorgestellt.

Für die Kompilierung benutzerdefinierter Java-Knoten über die Befehlszeile auf einer beliebigen Plattform ist IBM Software Developer Kit for Java Version 1.4.2 erforderlich.

Benutzerdefinierten Java-Knoten über die Workbench kompilieren

Verwenden Sie die folgende Prozedur, wenn Sie benutzerdefinierte Java-Knoten aus der Workbench kompilieren möchten:

  1. Wechseln Sie in die Ansicht 'Java Development', falls diese nicht bereits aktiv ist.
  2. Wählen Sie im Package Explorer in Ihrem Knotenprojekt das Verzeichnis /src aus, und klicken Sie auf Datei > Exportieren.
  3. Wählen Sie in der angezeigten Liste die JAR-Datei aus. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Daraufhin sehen Sie eine Liste mit den Ressourcen, die von Ihnen als JAR-Dateien exportiert werden können.
  5. Stellen Sie sicher, dass die Option Export generated class files and resources (Generierte Klassendateien und Ressourcen exportieren) ausgewählt ist.
  6. Geben Sie einen Namen und Pfad für Ihre JAR-Datei an. Die Datei sollte im Stammverzeichnis Ihres Knotenprojekts gespeichert werden und den gleichen Namen wie das Projekt haben (mit einer JAR-Erweiterung).
  7. Für die restlichen Optionen können die Standardwerte verwendet werden. Klicken Sie auf Fertig stellen.
Die erstellte JAR-Datei wird in Ihrem Knotenprojekt angezeigt. Die JAR-Datei ist nun zur Installation in einer Brokerdomäne (siehe Benutzerdefinierte Erweiterung in einer Brokerdomäne installieren) oder zur Verpackung für die Verteilung bereit (siehe Benutzerdefinierte Erweiterung verteilen).

Benutzerdefinierten Java-Knoten aus der Befehlszeile kompilieren

Verwenden Sie die folgende Prozedur, wenn Sie einen benutzerdefinierten Java-Knoten aus der Befehlszeile kompilieren möchten:

  1. Fügen Sie die Speicherposition der Datei jplugin2.jar zur Umgebungsvariablen CLASSPATH hinzu. Im Folgenden ist die Speicherposition der Datei 'jplugin2.jar' für die einzelnen Plattformen aufgeführt:

    Unter Windows: Installationsverzeichnis\classes\jplugin2.jar

    Unter Linux: Installationsverzeichnis/classes/jplugin2.jar

    Unter UNIX: Installationsverzeichnis/classes/jplugin2.jar

    Unter z/OS: Installationsverzeichnis/classes/jplugin2.jar

  2. Beginn der ÄnderungStellen Sie die Klasse für Ihren benutzerdefinierten Java-Knoten in folgendes Verzeichnis:

    Installationsverzeichnis\sample\extensions\nodes

    Installationsverzeichnis/sample/extensions/nodes

    Installationsverzeichnis/sample/extensions/nodes

    Installationsverzeichnis/sample/extensions/nodes

    Ende der Änderung
  3. Beginn der ÄnderungWechseln Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich die Klasse für Ihren benutzerdefinierten Knoten jetzt befindet.Ende der Änderung
  4. Beginn der ÄnderungKompilieren Sie die Java-Datei mit Hilfe des Befehls javac. Beispiel:
    javac Knotenname.java
    Ende der Änderung
  5. Packen Sie die daraus resultierende Klassendatei (.class) in eine PAR-Datei (.par). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einen benutzerdefinierten Knoten in Java verpacken.

Die erstellte PAR-Datei ist nun zur Installation in einer Brokerdomäne (siehe Benutzerdefinierte Erweiterung in einer Brokerdomäne installieren) oder zur Verpackung für die Verteilung bereit (siehe Benutzerdefinierte Erweiterung verteilen).

Zugehörige Informationen
Benutzerdefinierte Java-Knoten-API
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
as10002_