Quellenfenster des Nachrichtenzuordnungseditors

Das nachfolgende Beispiel zeigt den Nachrichtenzuordnungseditor. Die mit 1 gekennzeichnete Ansicht im Beispiel ist das Quellenfenster:
Das Quellenfenster des Nachrichtenzuordnungseditors
Die nachfolgende Liste beschreibt die Elemente, die im Quellenfenster vorhanden sind:
  • Eine Quellennachricht wird mit '$source' gekennzeichnet.
  • Eine Quellendatenbank wird mit '$db:select' gekennzeichnet.
  • Ein zugeordneter Eintrag wird durch ein blaues Dreieck neben dem entsprechenden Element gekennzeichnet. In diesem Beispiel werden Customer_ID und Order_Date zugeordnet.
  • Eckige Klammern enthalten die Mindestvorkommen und die maximalen Vorkommen eines Elements.
  • Ein Wahlfeld wird durch [0,1] angezeigt. In diesem Beispiel ist First_Class optional.
  • Ein Wiederholungsfeld wird durch [minoccurs, maxoccurs] angezeigt.
  • Ein Auswahlfeld wird durch eine Auswahlzeile angezeigt, unter der Auswahlmöglichkeiten aufgeführt werden. In diesem Beispiel sind First_Class, Second_Class und Airmail Auswahlmöglichkeiten von Delivery_Method.
  • Der Typ der einzelnen Elemente steht in runden Klammern hinter dem jeweiligen Elementnamen.
  • Wenn das Nachrichtenschema Namespaces verwendet, steht das Namespace-Präfix vor dem Elementnamen, getrennt durch ein Komma.

Über das Quellenfenster lösen Sie eine Reihe von Aktionen aus. Diese werden in einer Liste angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste in das Quellenfenster klicken. In der nachfolgenden Tabelle werden die verfügbaren Aktionen beschrieben.

Aktion Beschreibung Verwandte Tasks
Rückgängig Vorherige Aktion rückgängig machen  
Wiederholen Vorherige Aktion wiederholen  
Umkehren Verwerfen  
Deklaration öffnen (Nachricht) Zeigt die Elementdefinition aus der Nachrichtengruppe an.

Diese Aktion wird verfügbar, wenn Sie ein beliebiges Quellennachrichtenelement auswählen (ausgenommen die lokale Umgebung oder Header).

 
Deklaration öffnen (Datenbank) Zeigt die Elementdefinition aus der Datenbank an.

Diese Aktion wird verfügbar, wenn Sie ein beliebiges Quellendatenbankobjekt auswählen.

 
Quellen und Ziele hinzufügen Fügt einer Quelle eine Nachrichtendefinition oder eine Datenbanktabelle hinzu.

Diese Aktion wird verfügbar, wenn Sie ein beliebiges Quellenobjekt auswählen.

Nachricht zu einer Quelle oder einem Ziel hinzufügen, Datenbank zu einer Quelle hinzufügen
Go To (Gehe zu)

Diese Aktion wird verfügbar, wenn Sie ein beliebiges Quellenobjekt auswählen.

 
Löschen (Nachricht) Entfernt eine Nachricht und alle vorhandenen Zuordnungen aus der Quelle.

Diese Aktion wird verfügbar, wenn Sie das Quellennachrichtenstammelement auswählen ($source).

 
Löschen (Datenbank) Entfernt eine Datenbank und alle vorhandenen Zuordnungen aus der Quelle.

Diese Aktion wird verfügbar, wenn Sie das Quellendatenbankstammelement auswählen ($db:select).

 
Aus Quelle zuordnen Erstellt eine Zuordnung zwischen dem Haupt-Quellenelement und dem Haupt-Zielelement.

Diese Aktion wird verfügbar, wenn Sie kompatible Quellen- und Zielelemente auswählen.

Zielelemente aus Quellennachrichtenelementen zuordnen, Aus Quelle zuordnen: nach Auswahl
Nach Namen zuordnen Erstellt eine Zuordnung zwischen dem Haupt-Quellenelement und dem Haupt-Zielelement.

Diese Aktion wird verfügbar, wenn Sie kompatible Quellen- und Zielelemente auswählen.

Zielelemente aus Quellennachrichtenelementen zuordnen, Aus Quelle zuordnen: nach Name
Akkumulieren Wenn die Quellen- und Zielfelder numerische Datentypen enthalten, führt die Zuordnung aller Vorkommen eines sich wiederholenden Quellenfelds zu einem sich nicht wiederholenden Ziel zur Summe aller Quellenelemente.

Diese Aktion wird verfügbar, wenn Sie das Quellen- und das Zielelement auswählen.

Wiederholende Quellen und nicht wiederholende Ziele konfigurieren
Neue Submap erstellen

Diese Aktion wird verfügbar, wenn Sie Quellen- und Zielelemente auswählen, die entweder einen komplexen Typ haben oder bei denen es sich um Platzhalterelemente handelt.

Submaps und Subroutinen erstellen und aufrufen, Neue Submap erstellen, Neue Submap für eine Platzhalterquelle erstellen
Vorhandene Submap aufrufen Ruft eine vorhandene Submap (d. h. Unterzuordnung) auf. Submaps und Subroutinen erstellen und aufrufen, Submap aufrufen
ESQL-Routine aufrufen Ruft eine ESQL-Routine auf. Submaps und Subroutinen erstellen und aufrufen, ESQL-Routine aufrufen
Speichern Speichert die .msgmap-Datei.  
Zugehörige Konzepte
Nachrichtenzuordnungseditor
Zugehörige Tasks
Nachrichtenzuordnungen entwickeln
Wiederholende Quellen und nicht wiederholende Ziele konfigurieren
Zielelemente aus Quellennachrichtenelementen zuordnen
Nachricht zu einer Quelle oder einem Ziel hinzufügen
Datenbank zu einer Quelle hinzufügen
Zugehörige Verweise
Zielfenster des Nachrichtenzuordnungseditors
Bearbeitungsfenster des Nachrichtenzuordnungseditors
Spreadsheetfenster des Nachrichtenzuordnungseditors
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ar00890_