Dateisysteme in die Workbench importieren

Bevor Sie beginnen:

Zur vollständigen Ausführung dieser Task muss die folgende Task abgeschlossen worden sein:

Bevor die Workbench mit Hilfe von Dateien eine Nachrichtendefinition auf Basis einer WSDL-Definition, eines XML-Schemas, einer XML-Dokumenttypdefinition, einer C-Headerdatei oder eines COBOL-Copy Books erstellen kann, müssen die Dateien in ihre Dateistruktur importiert oder kopiert werden. In diesem Kapitel werden drei entsprechende Methoden erläutert:

Verwenden Sie eine dieser Importmethoden, um sicher zu stellen, dass eine importierte Datei von dem von Ihnen ausgewählten Nachrichtengruppenprojekt verwendet werden kann. Das bedeutet, dass Sie die importierte Datei im Assistenten für eine Neue Nachrichtendefinitionsdatei auswählen können, wenn Sie auf der Grundlage dieser Datei eine Nachrichtendefinition basieren.

Den Importassistenten verwenden

Mit dem Importassistenten importieren Sie alle Dateien oder eine Auswahl von Dateien aus der angegebenen Quelle.

So importieren Sie Dateien mit Hilfe des Importassistenten:

  1. Wechseln Sie zur Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'.
  2. Klicken Sie im Ressourcennavigator auf den Objektordner, in den Sie importieren möchten.
  3. Öffnen Sie den Importassistenten , indem Sie im Workbench-Menü auf Datei > Importieren klicken.
  4. Klicken Sie in der Seite Auswählen des Importassistenten je nach Typ der zu importierenden Ressource auf Dateisystem oder auf Zip-Datei.
  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Geben Sie auf der Seite Dateisystem im Feld Verzeichnis die Importquelle an. Geben Sie dafür den Quellennamen in das Feld ein. Alternativ können Sie auch auf Durchsuchen klicken und das übergeordnete Verzeichnis oder die Zip-Datei auswählen, die die Datei(en) enthalten, die Sie importieren möchten. Klicken Sie anschließend auf OK (bei Verzeichnissen) oder auf Öffnen (bei Zip-Dateien).
    Tipp: Die letzten Verzeichnisse, aus denen Sie importiert haben, werden im Fenster Verzeichnis in der Dropdown-Liste angezeigt.
  7. Geben Sie mit Hilfe der linken und rechten Fenster unter dem Feld Verzeichnis an, welche Ordner und/oder Dateien Sie importieren möchten. Beachten Sie bei Ihrer Auswahl folgende Punkte:
    • Wenn Sie den gesamten Inhalt eines Ordners in die Workbench importieren möchten, aktivieren Sie im linken Fenster das Kontrollkästchen für den entsprechenden Ordner. Sie können sekundäre Ordner in einem Ordner anzeigen, indem Sie den Ordner durch Klicken auf + erweitern.
    • Wenn Sie bestimmte Dateien in einem Ordner importieren möchten, wählen Sie sie im rechten Fenster aus. Wenn Sie Dateien im rechten Fenster auswählen, wird das Kontrollkästchen für den Ordner, in dem diese Dateien gespeichert sind, im linken Fenster abgeblendet, um so anzuzeigen, dass nicht alle Dateien in dem Ordner in die Workbench importiert werden.
    • Sie schränken den Typ der Dateien ein, die Sie importieren möchten, indem Sie auf Typen filtern... klicken und anschließend im Fenster Typen auswählen die Kontrollkästchen für die Dateitypen aktivieren, die mit aufgenommen werden sollen. Klicken Sie abschließend auf OK. Wenn Dateien mit Erweiterungen aufgenommen werden sollen, die nicht in der Liste angezeigt werden, geben Sie diese Erweiterungen in das Feld Sonstige Erweiterungen ein.
    • Klicken Sie zum Auswählen aller Ordner und Dateien, die auf der Seite Dateisystem angezeigt werden, auf Alles auswählen.
    • Sie heben die aktuelle Auswahl aller Ordner und Dateien in der Seite Dateisystem auf, indem Sie auf Gesamte Auswahl aufheben klicken.
    Anmerkung: Das Feld Ziel für importierte Ressourcen auswählen: sollte bereits den Namen des Projektordners enthalten, den Sie in Schritt 2 ausgewählt haben.
  8. Optional: Sie ändern das Zielprojekt bzw. den Ordnern, indem Sie auf Durchsuchen... klicken. Daraufhin öffnet sich das Fenster Ordnerauswahl. Wählen Sie einen anderen Projektordner aus, in den Sie importieren möchten, indem Sie ihn anklicken, und klicken Sie anschließend auf OK.
  9. Optional: Sie überschreiben bestehende Ressourcen, ohne dass dabei Warnungen angezeigt werden, indem Sie das Kontrollkästchen Vorhandene Ressourcen ohne Warnung überschreiben aktivieren. Dies gilt für Zip-Dateien und Dateisysteme.
  10. Nur Dateisystem-Import: Wählen Sie je nach Ordnerstruktur, die Sie erstellen möchten, eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Vollständige Ordnerstruktur erstellen
    • Nur ausgewählte Ordner erstellen
  11. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Die Dateien, die Sie ausgewählt haben, werden importiert und nun im Ressourcennavigator unter dem von Ihnen ausgewählten Projektordner angezeigt.

Ziehen und Ablegen

Sie können Dateien mit Ziehen und Ablegen aus Ihrem Dateisystem in die Workbench importieren. Ziehen Sie dazu die zu importierenden Ressource(n) an die gewünschte Stelle im Ressourcennavigator. Sie können sie nicht einfach in einen freien Bereich im Ressourcennavigator ablegen.

So importieren Sie Dateien durch Ziehen und Ablegen:

  1. Suchen Sie in Ihrem Dateisystem die Datei bzw. den Ordner, die bzw. den Sie in die Workbench importieren möchten.
  2. Ziehen Sie die Datei bzw. den Ordner an eine bestimmte Stelle im Ressourcennavigator. Wenn Sie Ressourcen in den Ressourcennavigator ziehen, wird das Projekt bzw. der Ordner ausgewählt, in das/den Sie die Ressource ablegen möchten.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Datei bzw. der Ordner in die Workbench kopiert werden.

Kopieren und Einfügen

Mit den Kopier- und Einfügefunktionen Ihres Betriebssystems können Sie ebenfalls ein Dateisystem in die Workbench importieren.

So importieren Sie Dateien durch Kopieren und Einfügen:

  1. Suchen Sie die Datei bzw. das Verzeichnis, die bzw. das Sie in die Workbench importieren möchten.
  2. Kopieren Sie die Datei bzw. das Verzeichnis mit der Kopier- und Einfügefunktion Ihres Betriebssystems in die Zwischenablage des Systems.
  3. Wählen Sie den Zielort der Datei bzw. des Verzeichnisses im Ressourcennavigator aus.
  4. Klicken Sie im Workbench-Menü auf Bearbeiten > Einfügen.

Die Dateien bzw. Verzeichnisse werden in die Workbench kopiert und an der ausgewählte Position eingefügt.

Zugehörige Verweise
Importformate
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ad08950_