Broker aus einer Brokerdomäne entfernen

Vorbereitungen:

Folgende Task muss zunächst ausgeführt werden:

Wenn ein Broker aus einer Brokerdomäne entfernt wird, so wird der Brokerverweis im Konfigurationsrepository gelöscht. Der Broker selbst wird dabei nicht aus dem System gelöscht; er erhält lediglich eine Kennzeichnung, die besagt, dass er logisch aus dem Konfigurationsrepository gelöscht wurde.

Soll ein Broker aus einer Topologie in eine andere verschoben werden, muss er physisch gelöscht und anschließend erneut erstellt werden (unter Verwendung der Befehle mqsideletebroker und mqsicreatebroker); dies gilt auch dann, wenn es sich bei den Konfigurationsmanagern in beiden Domänen um dasselbe Produkt mit derselben Produktversion handelt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Broker löschen.

So entfernen Sie einen Broker aus einer Brokerdomäne:

  1. Wechseln Sie in die Ansicht 'Brokerverwaltung'.
  2. Erweitern Sie in der Domänenansicht die Brokerdomäne, um den Broker anzuzeigen, der entfernt werden soll.

    Wenn mehrere Broker aus einer Brokerdomäne entfernt werden sollen, wählen Sie bei gedrückter Steuertaste die betreffenden Broker aus.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Broker, und klicken Sie auf Löschen.
  4. Wenn Sie gefragt werden, ob der Broker aus der Brokerdomäne entfernt werden soll, klicken Sie auf OK.
  5. Sie werden standardmäßig aufgefordert, die aktualisierte Publish/Subscribe-Topologiekonfiguration einzusetzen.

    Sie müssen nur die Topologie implementieren, wenn Sie Publish/Subscribe verwenden und Veröffentlichungen und Subskriptionen gemeinsam nutzen möchten.

    Wenn Sie Publish/Subscribe nicht verwenden, klicken Sie auf Keine, da eine Implementierung nicht erforderlich ist; beim Entfernen eines Brokers aus der Domäne fordert der Konfigurationsmanager automatisch die Brokerkomponente auf, aktive Nachrichtenflüsse zu stoppen und verwendete Ressourcen freizugeben. (Wenn diese Operation jedoch aus irgendeinem Grund fehlschlagen sollte, können Sie erneut vom Broker die Freigabe anfordern, indem Sie eine Delta-Topologie implementieren.)

    Sie können Benutzereinstellungen festlegen, damit Sie nicht aufgefordert werden, die Publish/Subscribe-Topologie einzusetzen. Anstelle davon können Sie entweder eine vollständige oder eine Delta-Implementierung automatisch ausführen lassen. Alternativ dazu können Sie die Einstellung so festlegen, dass keine automatische Implementierung stattfindet, wenn Sie Publish/Subscribe nicht verwenden.

Der Broker und seine Ausführungsgruppen werden aus der Brokerdomäne entfernt. Zweimal muss das Löschen des Brokers bestätigt werden:
  • Wenn der Broker aus der Domänenansicht entfernt wird.
  • Wenn das Brokersymbol aus dem Brokertopologie-Editor gelöscht wird. Wenn der Broker mit einem anderen Broker verbunden war, wird die Verbindung ebenfalls entfernt.

Informationen darüber, wie Sie den physischen Broker löschen, nachdem Sie ihn aus der Domäne entfernt haben, finden Sie unter Broker löschen.

Zugehörige Konzepte
Broker
Brokerdomänen
Konfigurationsmanager
Zugehörige Tasks
Broker zu einer Brokerdomäne hinzufügen
Broker löschen
Broker kopieren
Brokereigenschaften ändern
Broker umbenennen
Publish/Subscribe-Topologie implementieren
Protokolldaten zur Brokerdomäne anzeigen
Einstellungen für Brokerverwaltung ändern
Zugehörige Verweise
Ansicht 'Brokerverwaltung'
Editor für Brokertopologie
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ae03400_