BIP0914E |
BIP1046E mit MQ-Ursachencode 2059 |
Prüfen Sie nach, ob der Warteschlangenmanager und die Empfangsfunktion des Konfigurationsmanagers ausgeführt werden und dass dabei die Empfangsbereitschaft am korrekten Port
vorliegt. (In der WebSphere MQ-Dokumentation werden die WebSphere MQ-Rückkehrcodes beschrieben.)
|
BIP0889E |
BIP1047E |
Stellen Sie sicher, dass der Konfigurationsmanager ausgeführt wird. Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll, um sicherzustellen, dass der Konfigurationsmanager verfügbar ist, und beheben Sie jegliche Fehler, die gezeigt werden.
|
BIP0915E |
BIP1046E mit MQ-Ursachencode 2035 |
Überprüfen Sie, ob die lokale Message
Brokers Toolkit-Benutzer-ID auf dem Konfigurationsmanager-System erstellt wird.
Ist dies nicht der Fall, erstellen Sie sie. Überprüfen Sie, ob die lokale Message
Brokers Toolkit-Benutzer-ID, die auf dem Konfigurationsmanager-System erstellt wird, über die Berechtigung verfügt, eine Verbindung zum Warteschlangenmanager des Konfigurationsmanagers herzustellen.
- Bestimmen Sie mit dem WebSphere MQ-Befehl dspmqaut, welche WebSphere MQ-Berechtigungen der Benutzer hat.
- Falls erforderlich, fügen Sie die lokale Message
Brokers Toolkit-Benutzer-ID der mqm-Gruppe auf dem Konfigurationsmanager-System hinzu.
|
BIP0991E mit BIP1711W mit der Angabe, dass der Benutzer den Konfigurationsmanager-Proxy nicht anzeigen kann |
BIP1047E |
Fügen Sie dem Konfigurationsmanager einen Zugriffssteuerungslisteneintrag für den Benutzer mit der lokalen Message
Brokers Toolkit-Benutzer-ID hinzu. Beispiel: Wenn USERA eine Verbindung zum Message
Brokers Toolkit auf COMPUTERA herstellt, der zu DOMAINA gehört, und versucht, eine Verbindung zum Konfigurationsmanager CMA herzustellen: - USERA muss als Benutzer auf dem Konfigurationsmanager-System vorhanden sein und zur Gruppe mqm gehören.
- USERA könnte einen der folgenden Zugriffssteuerungslisteneinträge aufweisen:
- Um einen Zugriffssteuerungslisteneintrag für USERA zu erstellen, um eine Verbindung mit vollständiger Konfigurationsmanager-Proxy-Berechtigung von jedem Computer oder jeder Domäne herzustellen, geben Sie den folgenden Befehl aus:
mqsicreateaclentry CMA -u USERA -a -x F -p
- Um einen Zugriffssteuerungslisteneintrag für USERA zu erstellen, um eine Verbindung mit vollständiger Konfigurationsmanager-Proxy-Berechtigung ausschließlich von COMPUTERA herzustellen, geben Sie den folgenden Befehl aus:
mqsicreateaclentry CMA -u USERA -m COMPUTERA -x F -p
- Um einen Zugriffssteuerungslisteneintrag für USERA zu erstellen, um eine Verbindung mit vollständiger Konfigurationsmanager-Proxy-Berechtigung ausschließlich von DOMAINA herzustellen, geben Sie den folgenden Befehl aus:
mqsicreateaclentry CMA -u USERA -m DOMAINA -x F -p
Falls ein Domänenname und ein Systemname übereinstimmen und ein Zugriffssteuerungslisteneintrag den Parameter -m festgelegt hat, ist die Verbindung von der Domäne oder dem System möglich, da sie nicht als unterschiedliche Benutzer angesehen werden.
Zugriffssteuerungslisten sind für alle Verbindungen zum Konfigurationsmanager erforderlich, damit der Benutzer, der einen Befehl wie z. B. mqsideploy von einer Befehlszeile ausgibt, ebenfalls über die entsprechenden Zugriffssteuerungslisteneinträge verfügen muss. |