Wenn Sie ein gemischtes Brokernetz haben, müssen Sie beim Entfernen oder Löschen eines Brokers aus diesem Netz auf die Netzintegrität achten:
Wenn Sie einen WebSphere Message Broker-Broker mit dem Befehl mqsideletebroker löschen, werden die WebSphere MQPublish/Subscribe-Nachbarbroker des betreffenden WebSphere Message Broker-Brokers nicht automatisch von diesem Löschvorgang unterrichtet. Daher sollten Sie den WebSphere Message Broker-Broker vor dem Löschen zunächst mit den clear-Befehlen mqsiclearmqpubsub (auf dem WebSphere Message Broker-Broker) und clrmqbrk (auf den WebSphere MQPublish/Subscribe-Nachbarbrokern) aus dem Netz entfernen.
Wenn Sie einen WebSphere Message Broker-Broker löschen, bevor er aus dem Netz entfernt wurde, und dieser Broker einem WebSphere MQPublish/Subscribe-Broker untergeordnet ist, so wird der übergeordnete Broker weiterhin Veröffentlichungs- und Subskriptionsnachrichten an den Broker senden. Sie können dieses Problem beheben, indem Sie auf dem übergeordneten Broker den Befehl clrmqbrk eingeben. Wenn Sie beispielsweise den folgenden Befehl eingeben:
mqsideletebroker -m WBRK_CHILD_BROKER
und der WebSphere Message Broker-Broker ist immer noch im übergeordneten WebSphere MQPublish/Subscribe-Broker definiert, so können Sie am übergeordneten Broker den folgenden Befehl eingeben:
Wenn Sie mit dem Befehl dltmqbrk einen WebSphere MQPublish/Subscribe-Broker löschen, der einem WebSphere Message Broker-Broker untergeordnet ist, so empfängt der WebSphere Message Broker-Broker einen Hinweis über diesen Löschvorgang.
Daher ist es nicht notwendig, den Befehl mqsiclearmqpubsub einzugeben, um den Hinweis auf den gelöschten untergeordneten Broker aus dem übergeordneten WebSphere Message Broker-Broker zu entfernen.
Wenn beispielsweise der untergeordnete Broker MQPS_CHILD_BROKER gelöscht werden soll, müssen Sie nur den folgenden Befehl eingeben:
dltmqbrk -m MQPS_CHILD_BROKER
Sie können keinen WebSphere MQPublish/Subscribe-Broker löschen, der einem anderen Broker übergeordnet ist; wenn Sie es versuchen, schlägt der Befehl dltmqbrk fehl.