ODBC-Definitionen bei der Migration aktualisieren

Bei der Migration eines Brokers müssen Sie für Broker- und Benutzerdatenbanken ODBC-Definitionen erstellen, und zwar mit den für die neue Produktversion entsprechenden Datenbanktreibern. Dies muss vor Ausführung des Befehls mqsimigratecomponents vorgenommen werden. Die Vorgehensweise hängt dabei vom Betriebssystem ab:
Windows

Die ODBC-Definitionen werden vom Betriebssystem gespeichert. Es gibt nur ein Repository für ODBC-Datenquellennamen. Die Definitionen der DB2- und SQL Server-Datenquellen müssen nicht geändert werden. Die Definitionen für die Oracle- und Sybase-Datenquellen müssen dagegen geändert werden (siehe Definitionen der ODBC-Verbindung (32-Bit) und des XA-Ressourcenmanager für einen migrierten Broker ändern).

Linux und UNIX

Die ODBC-Definitionen werden in einer Textdatei gespeichert. In älteren Produktversionen befand sich diese Datei im Verzeichnis /var/mqsi/odbc/.odbc.ini. In Version 6.0 wird eine neue Textdatei unter diesem Verzeichnis erstellt; sie ersetzt jedoch nicht die bereits vorhandene Datei. Bereits vorhandene Broker sind daher von dieser Änderung nicht betroffen. Sie müssen die Umgebungsvariable ODBCINI so setzen, dass sie auf die neue Datei verweist; dies erfolgt beim Setup einer Befehlskonsole der Version 6.0.

Sie müssen sicherstellen, dass in der neuen ODBC-Konfigurationsdatei der Version 6.0 alle Datenquellen aufgeführt sind, die von den Brokern, die migriert werden sollen, benutzt werden. Hinweise zur Erstellung einer neuen ODBC.INI-Datei finden Sie unter ODBC-Verbindung zu einer 32-Bit-Datenbank unter Linux und UNIX definieren. Bei Verwendung von XA zur Unterstützung koordinierter Transaktionen muss außerdem für WebSphere MQ die Datei qm.ini aktualisiert werden (siehe Definitionen der ODBC-Verbindung (32-Bit) und des XA-Ressourcenmanager für einen migrierten Broker ändern).

Wenn Sie eine ältere Version von WebSphere Message Broker wiederherstellen, müssen die Änderungen, die an den ODBC-Definitionen vorgenommen wurden, wieder zurückgenommen werden.
  • Unter UNIX muss die Umgebungsvariable ODBCINI zurückgesetzt werden, so dass sie auf die vorherige Version der Datei odbc.ini verweist.
  • Unter Windows müssen die ODBC-Einstellungen über die Systemsteuerung entsprechend angepasst werden.
Die Datei odbc.ini muss nach Ausführung des Befehls mqsimigratecomponents, jedoch noch vor einem Neustart des Brokers aktualisiert werden.
Zugehörige Tasks
Verbindungen zu den Datenbanken herstellen
ODBC-Verbindung zu einer 32-Bit-Datenbank unter Linux und UNIX definieren
Verbindung zu einer 64-Bit-Datenbank unter UNIX definieren
Definitionen der ODBC-Verbindung (32-Bit) und des XA-Ressourcenmanager für einen migrierten Broker ändern
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ah23960_