Beim Schreiben Ihres Java-Codes für einen Java-Rechenknoten können Sie Verweise auf andere Java-Projekte und JAR-Dateien einschließen.
Vorbereitungen:
Um diese Task abzuschließen, müssen Sie zuerst folgende Tasks ausführen:
Der Java-Code in einem Java-Rechenknoten enthält möglicherweise Verweise auf andere Java-Projekte in Ihrem Eclipse-Arbeitsbereich (interne Abhängigkeiten) oder auf externe JAR-Dateien wie beispielsweise die JavaMail-API (externe Abhängigkeiten).
Bei Verweisen auf andere JAR-Dateien müssen Sie die Dateien zum Klassenpfad des Projekts hinzufügen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Projektordner des Projekts, mit dem Sie arbeiten, und wählen Sie Eigenschaften aus.
- Klicken Sie im linken Teilfenster auf Java Build Path (Java-Erstellungspfad).
- Klicken Sie auf die Registerkarte Libraries (Bibliotheken).
- Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus:
- Zum Hinzufügen einer internen Abhängigkeit klicken Sie auf Add JARs... (JAR-Dateien hinzufügen), wählen die JAR-Datei aus, die Sie hinzufügen möchten, und klicken anschließend auf OK.
- Zum Hinzufügen einer externen Abhängigkeit klicken Sie auf Add External JARs... (Externe JAR-Dateien hinzufügen), wählen die JAR-Datei aus, die Sie hinzufügen möchten, und klicken anschließend auf Öffnen. Kopieren Sie die Datei in das Verzeichnis WorkPath/shared-classes; dabei ist WorkPath der vollständige Pfad zum Arbeitsverzeichnis des Brokers. Wenn Sie die externen Abhängigkeiten hier nicht kopieren, werden während der Ausführung die Ausnahmebedingungen ClassNotFoundException generiert.
Tipp: Der
Arbeitspfad hat einen der folgenden Standardwerte:
- Auf Windows-System lautet der Arbeitspfad folgendermaßen:
c:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\IBM\MQSI.
- Auf UNIX-Systemen lautet der Standardarbeitspfad folgendermaßen:
/var/mqsi.
- Auf Linux-Systemen lautet der Standardarbeitspfad folgendermaßen:
/var/mqsi.
Sie haben nun eine Code-Abhängigkeit hinzugefügt.