CWF-Eigenschaften für eingebettete einfache Typen des Zeichenfolge-Typs

Die nachfolgend beschriebenen CWF-Eigenschaften gelten für:

Physische Darstellung

Eigenschaft Typ Beschreibung
Physischer Typ Aufgezählter Typ Wählen Sie in der Dropdownliste eine der folgenden Optionen aus:
  • Zeichenfolge mit fester Länge. Die Länge des Elements wird durch andere, nachfolgend beschriebene Längeneigenschaften bestimmt.
  • Codierte Zeichenfolgelänge 1. Das erste Byte des Elements gibt die Länge der Zeichenfolge nach dem Längenbyte in Längeneinheiten an. Die maximale Länge eines Elements mit der Länge Codierte Zeichenfolgelänge 1 beträgt 255 Längeneinheiten.
  • Codierte Zeichenfolgelänge 2. Die ersten beiden Bytes des Elements geben die Länge der Zeichenfolge nach den beiden Längenbytes in Längeneinheiten an. Die maximale Länge eines Elements mit der Länge Codierte Zeichenfolgelänge 2 beträgt 65535 Längeneinheiten. Die beiden Längenbytes haben das Codierungsformat des WebSphere MQ-Warteschlangenmanagers.
  • Zeichenfolge mit Null am Ende. Die Zeichenfolge endet mit dem Hexadezimalzeichen für NULL X'00'.

Der Standardwert ist "Zeichenfolge mit fester Länge".

Längenzähler Schaltfläche und Integer Wenn der physische Typ Zeichenfolge mit fester Länge oder Binär und der Längentyp Zähler ist, geben Sie die Anzahl der Längeneinheiten des Elements ein.

Der Mindestwert ist 0 (null), der Maximalwert ist 2147483647.

Der Standardwert ist 0 (null).

Längenverweis Schaltfläche und aufgezählter Typ Wenn Sie festgelegt haben, dass die Länge durch einen Längenverweis bestimmt wird, wählen Sie den Namen des ganzzahligen Objekts aus, das die Länge des aktuellen Objekts bestimmt. Diese Einstellung nehmen Sie in der Dropdownliste der ganzzahligen Objekte vor, die dem aktuellen Objekt gleichgeordnet sind und in der Nachrichtenstruktur vor diesem Objekt vorkommen.

Informationen zur Änderung der Elementreihenfolge finden Sie unter Objekte umordnen.

Längeneinheiten Aufgezählter Typ Wählen Sie in der Dropdownliste je nach Physischem Typ eine der folgenden Optionen aus:
  • Bytes. Diese Option legt fest, dass x Bytes verarbeitet werden, wobei x der Wert von Längenzähler bzw. des ganzzahligen Werts von Längenverweis ist.
  • Zeichen. Die Bedeutung dieser Option hängt von dem Wert ab, den Sie in der CCSID (ID des codierten Zeichensatzes) der Nachricht bzw. in der Eigenschaft Standard-CCSID der Nachrichtengruppe festgelegt haben.
    • Wenn Sie als CCSID "SBCS" festgelegt haben, werden x Bytes verarbeitet, wobei x der Wert von Längenzähler bzw. des ganzzahligen Werts von Längenverweis ist.
    • Wenn Sie als CCSID "DBCS" festgelegt haben, werden y Bytes verarbeitet, wobei y der Wert von Längenzähler bzw. des ganzzahligen Werts von Längenverweis multipliziert mit 2 ist.
    • Wenn Sie als CCSID "MBCS" festgelegt haben, liest der Parser jeweils ein Zeichen ein und untersucht, ob das Zeichen aus einem oder mehreren Bytes besteht. Der Parser führt z Lesevorgänge aus, wobei z der Wert von Längenzähler bzw. des ganzzahligen Werts von Längenverweis ist.
  • Zeicheneinheiten. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Größe der Zeicheneinheit durch den Wert bestimmt, den Sie in der CSID (ID des codierten Zeichensatzes) der Nachricht bzw. in der Eigenschaft Standard-CCSID der Nachrichtengruppe festgelegt haben. Die Anzahl der verarbeiteten Bytes entspricht der Größe der Zeicheneinheit multipliziert mit dem Wert von Längenzähler bzw. multipliziert mit dem ganzzahligen Wert von Längenverweis.
  • Ende des Bitstroms. Alle Daten bis zum Ende des Bitstroms werden verarbeitet. Diese Option ist nur gültig, wenn das Element das letzte Element der Nachricht ist. Wenn Sie diese Option auswählen, brauchen Sie für Längenzähler oder Längenverweis keinen Wert einzugeben.

Der Standardwert ist Bytes.

Ausrichtung der Zeichenfolge Aufgezählter Typ Wenn der physische Typ Zeichenfolge mit fester Länge ist, wählen Sie in der Dropdownliste Linksbündig ausrichten (Standard) oder Rechtsbündig ausrichten aus. Bei allen anderen physischen Typen ist diese Eigenschaft unwirksam.
Auffüllzeichen Zeichenfolge

Wenn Sie die Eigenschaft Physischer Typ auf Zeichenfolge mit fester Länge eingestellt haben und die Eigenschaft Ausrichtung der Zeichenfolge Linksbündig ausrichten oder Rechtsbündig ausrichten ist, stellen Sie dieses Zeichen wie folgt ein:

Wenn die Zeichenfolge kürzer als die durch die Eigenschaft Längenzähler oder Längenverweis angegebene Zeichenfolgenlänge ist, werden die verbleibenden Stellen mit dem Auffüllzeichen gefüllt. Ob die Zeichenfolge von links oder von rechts aufgefüllt wird, legt die Eigenschaft Ausrichtung der Zeichenfolge fest.

Bei der Syntaxanalyse einer Eingabenachricht wird das Auffüllzeichen vom Ende der Zeichenfolge her gekürzt. Ob die Zeichenfolge von links oder von rechts gekürzt wird, legt die Eigenschaft Ausrichtung der Zeichenfolge fest.

Dieses Zeichen kann wie folgt angegeben werden:

  • Wählen Sie in der Dropdownliste NUL, '0' oder SPACE aus.
  • Geben Sie ein Zeichen in Anführungszeichen ein; zum Beispiel "c" oder 'c', wobei c jedes beliebige alphanumerische Zeichen sein kann.
  • Geben Sie einen Unicode-Wert in der Form U+xxxx ein, wobei xxxx ein hexadezimal angegebener Unicode-Wert ist. Die Maximallänge der Zeichenfolge ist 10.
  • Geben Sie einen hexadezimalen Zeichencode ein, beispielsweise 0xYY; dabei steht YY für einen Hexadezimalwert.
  • Geben Sie einen dezimalen Bytewert ein (zwischen 0 und 255).

Für welche Füllzeichenart Sie sich bei MRM-Elementen entscheiden, hängt davon ab, welches Auffüllzeichen erforderlich ist und ob das Auffüllzeichen konvertiert werden muss. In den meisten Fällen reicht es völlig aus, ein Auffüllzeichen zu definieren. Wenn dieses Zeichen benötigt wird, wird es automatisch in die Ziel-Codepage der generierten MRM-Ausgabenachricht konvertiert. Wenn Sie beispielsweise U+0008 als Auffüllzeichen definiert haben, wird dieses Zeichen bei einer Konvertierung von ASCII in Codepage 500 von 0x08 in 0x15 konvertiert (dies sind die ASCII- und EBCDIC-Darstellungen der Rücksetztaste).

Ist ein Auffüllzeichen notwendig, das nicht ohne weiteres in das entsprechende Feld eingegeben werden kann, kann das Zeichen als mnemonisches Zeichen im Unicode-Format angegeben werden. Auch Unicode-Werte werden in die Ziel-Codepage der generierten MRM-Ausgabenachricht konvertiert.

Wenn eine Nachricht von einer Codepage in eine andere konvertiert wird, müssen Sie sicherstellen, dass der konvertierte Wert des Auffüllzeichens auch in der Ziel-Codepage gültig ist. Kann das Auffüllzeichen nicht in der Ziel-Codepage dargestellt werden, wird es durch ein Substitutionszeichen ersetzt. Das Substitutionszeichen ist festgelegt, und sein Wert richtet sich nach der angegebenen Ziel-Codepage.

Bei Auffüllzeichen, die nicht konvertiert werden müssen, kann auch das Hexadezimalformat verwendet werden. Sie haben in diesem Fall also die Möglichkeit, einen absoluten Wert als Auffüllzeichen zu definieren, das direkt in die Ausgabenachricht eingefügt wird. Wenn Sie dieses Format verwenden, müssen Sie allerdings sicherstellen, dass es für die Codepage aller Ausgabenachrichten gültig ist, die mit Hilfe dieser MRM-Definitionen erstellt werden.

Darstellung von Nullwerten

Eigenschaft Typ Beschreibung
Nullwertcodierung Aufgezählter Typ Wählen Sie in der Dropdownliste eine der folgenden Optionen aus:
  • NULLPadFill. Diese Eigenschaft ist nur bei dem physischen Typ Zeichenfolge mit fester Länge gültig. Das Feld wird mit dem unter Auffüllzeichen festgelegten Zeichen aufgefüllt. Der Parameterwert der Nullwertcodierung muss eine leere Zeichenfolge sein.
  • NULLLogicalValue. Der Parameterwert der Nullwertcodierung wird dem erforderlichen Feldformat angepasst. Dies ist der Standardwert.
  • NULLLiteralValue. Der Parameterwert der Nullwertcodierung wird wie eine Zeichenfolge direkt ersetzt.
  • NULLLiteralFill. Das Feld wird mit dem unter Parameterwert der Nullwertcodierung festgelegten Wert aufgefüllt. Die Eigenschaft Parameterwert der Nullwertcodierung muss sich zu einem einzigen Zeichen auflösen lassen.
Parameterwert der Nullwertcodierung Zeichenfolge Die Verwendung dieser Eigenschaft hängt von der oben beschriebenen Eigenschaft Nullwertcodierung ab. Wenn diese Eigenschaft angegeben ist, muss ihre Länge mit der Länge des Zeichenfolgeelements übereinstimmen (mit Ausnahme der Einstellung NULLLiteralFill).

Standardmäßig bleibt das Feld leer, d. h. der Wert ist nicht eingestellt.

Bei der Nullwertcodierung NULLLiteralFill muss sich der Wert zu einem einzigen Zeichen auflösen lassen. Dieses Zeichen können Sie auf eine der folgenden Arten festlegen:
  • Wählen Sie in der Dropdownliste SPACE, NUL, 0x00 oder 0xFF aus.
  • Geben Sie ein Zeichen in Anführungszeichen ein, zum Beispiel 'c' oder "c", wobei c jedes beliebige alphanumerische Zeichen sein kann.
  • Geben Sie einen Hexadezimalzeichencode in der Form 0xYY ein, wobei YY ein Hexadezimalwert ist.
  • Geben Sie einen Dezimalzeichencode in der Form YY ein, wobei YY ein Dezimalwert ist.
  • Geben Sie einen Unicode-Wert in der Form U+xxxx ein, wobei xxxx ein hexadezimal angegebener Unicode-Wert ist.

Byte-Ausrichtung

Eigenschaft Typ Beschreibung
Byte-Ausrichtung Aufgezählter Typ Geben Sie an, wie das Objekt vom Beginn der Nachricht an ausgerichtet wird. Zur Auswahl stehen:
  • 1 Byte. Dies ist der Standardwert.
  • 2 Byte
  • 4 Byte
  • 8 Byte
  • 16 Byte
Zu überspringende führende Bytes Integer Geben Sie die Anzahl der Bytes an, die vor dem Lesen oder Schreiben des Objekts übersprungen werden sollen. Der Standardwert ist 0, der Mindestwert ist 0 und der Maximalwert ist 999999. Mit diesem Wert können Sie Felder ignorieren, die in einer Struktur unerwünscht sind, oder ein in C oder COBOL definiertes Feld modellieren, für das eine Ausrichtung an der Bytegrenze 2, 4, 8 oder 16 erforderlich ist. Geben Sie die Anzahl der Bytes an, die vor dem Lesen oder Schreiben des Objekts übersprungen werden sollen. Wenn eine Ausgabenachricht erstellt wird, wird der Anzahl der zu überspringenden Bytes der für die Nachrichtengruppe festgelegte Wert der Eigenschaft "Füllzeichen bei Byteausrichtung" zugewiesen.

Bei sich wiederholenden Objekten wird diese Eigenschaft nur der ersten Objektinstanz zugewiesen.

Zu überspringende abschließende Bytes Integer Geben Sie die Anzahl der Bytes an, die nach dem Lesen oder Schreiben des Objekts übersprungen werden sollen. Der Standardwert ist 0, der Mindestwert ist 0 und der Maximalwert ist 999999. Mit diesem Wert können Sie Felder ignorieren, die in einer Struktur unerwünscht sind, oder eine sich wiederholende Struktur modellieren, für deren Felder eine Ausrichtung an der Bytegrenze 2, 4, 8 oder 16 erforderlich ist. Wenn eine Ausgabenachricht erstellt wird, wird der Anzahl der zu überspringenden Bytes der für die Nachrichtengruppe festgelegte Wert der Eigenschaft "Füllzeichen bei Byteausrichtung" zugewiesen.

Bei sich wiederholenden Objekten wird diese Eigenschaft allen Objektinstanzen zugewiesen.

Wiederholen

Eigenschaft Typ Beschreibung
Wiederholungsverweis Aufgezählter Typ Verwenden Sie diese Eigenschaft, wenn das Objekt mehrfach vorkommt und die Häufigkeit durch ein an früherer Stelle in der Nachricht stehendes Feld dynamisch angegeben wird.

Wählen Sie ein ganzzahliges Objekt aus der Dropdown-Liste mit den ganzzahligen Objekten aus, die in der Struktur der Nachricht vor diesem Objekt stehen. Der Wert der ausgewählten Ganzzahl gibt die Häufigkeit dieses Objekts an. Falls keine Objekte aufgelistet sind, stehen in der Nachrichtenstruktur keine ganzzahligen Objekte vor diesem Objekt.

Wenn ein Wiederholungsverweis angegeben ist, überschreibt er alle Einstellungen für die logische Eigenschaft Maximale Anzahl beim Analysieren und Schreiben der Nachricht, aber nicht bei der Gültigkeitsprüfung der Nachricht.

Zugehörige Konzepte
Nachrichten modellieren
Das Nachrichtenmodell
Custom Wire Format (CWF): Beziehung zum logischen Modell
Zugehörige Tasks
Nachrichtenmodelle entwickeln
Mit Nachrichtenmodellobjekten arbeiten
Zugehörige Verweise
Nachrichtenmodellverweisinformationen
Eigenschaften von Nachrichtenmodellobjekten
Veraltete Objekteigenschaften eines Nachrichtenmodells
Eigenschaften des eingebetteten einfachen Typs
CWF-Eigenschaften des eingebetteten einfachen Typs
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ad16100_