Die Datenbanktabellen des Konfigurationsmanagers nach der Migration entfernen

Dieser Abschnitt erläutert eine der Tasks, die Sie nach der Migration ausführen können.

Vorbereitungen

Vor Ausführung dieser Task müssen Sie sicherstellen, dass die Migration erfolgreich ausgeführt worden ist und es nicht mehr erforderlich ist, die Option, die Codeversion Version 2.1 wiederherzustellen, beizubehalten.

Wenn Sie die Zuordnungen, die Topologie und die Themendaten im Konfigurationsrepository während einer Migration von WebSphere MQ Integrator Broker Version 2.1 bzw. WebSphere MQ Integrator Version 2.1 beibehalten und den Konfigurationsmanager nicht löschen, sind in den Datenbanktabellen für den Konfigurationsmanager nach Ausführung der Migration Entwicklungsdaten enthalten, die vom Konfigurationsmanager nicht mehr benötigt werden. Wenn Sie sich sicher sind, dass die Migration erfolgreich ausgeführt wurde, können Sie die Daten löschen, indem Sie folgende Task ausführen.

Löschen Sie zum Bereinigen der Konfigurationsmanager-DB2-Datenbank die folgenden Datenbanktabellen, indem Sie den Befehl DB2 DROP TABLE aufrufen. Wenn die Tabellen des Konfigurationsmanagers zu einer DB2-Datenbank gehören, können Sie die gesamte Datenbank unter Verwendung des Befehls DB2 DROP DATABASE löschen.
  • CBROKER
  • CBROKERCEG
  • CCOLLECTIVE
  • CCOLLECTIVECBROKER
  • CDELETE
  • CEG
  • CEGCMSGFLOW
  • CEGCMSGPROJECT
  • CLOG
  • CMSGFLOW
  • CMSGPROJECT
  • CNEIGHBOURS
  • COUTSTANDING
  • CSUBSCRIBE
  • CTOPIC
  • CTOPICCTOPIC
  • CTOPOLOGY
  • CTRACE
  • CUUIDLOCKS
Zugehörige Konzepte
Konfigurationsmanager
Zugehörige Tasks
WebSphere MQ Integrator Broker Version 2.1 auf WebSphere Message Broker Version 6.0 migrieren
WebSphere MQ Integrator Version 2.1 auf WebSphere Message Broker Version 6.0 migrieren
Zugehörige Verweise
Befehl 'mqsimigratecomponents'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ah13710_