Die Anzahl der WebSphere MQ-Verbindungen, die ein Broker zu seinem WS-Manager benötigt, hängt davon ab, wieviele Aktionen des Nachrichtenflüssees auf die MQ-Ressource zugreifen. Für jeden Brokerfluss, der auf eine Warteschlange zugreift, ist eine Verbindung für jeden Nachrichtenfluss-Thread erforderlich. Wird der gleiche WS-Manager von einem anderen Knoten desselben Threads verwendet, wird dieselbe Verbindung genutzt.
Die Anzahl der erforderlichen Warteschlangenkennungen hängt außerdem vom Verhalten des Nachrichtenflusses ab. Bei jedem neuen Nachrichtenfluss, der auf Warteschlangen zugreift, ist für jeden eindeutigen Warteschlangennamen eines Nachrichtenfluss-Threads eine Warteschlangenkennung erforderlich. Von den Knoten, die auf den gleichen Warteschlangenname im gleichen Nachrichtenfluss zugreifen, wird die gleiche Warteschlangenkennung verwendet.
Ein Thread, der die Arbeit von WebSphere MQ ausführt, wird inaktiv, wenn er auf seiner Eingabewarteschlange eine Minute lang keine Nachrichten erhalten hat. Die zulässige inaktive Zeit startet, wenn sich auf der Eingabewarteschlange, von der gelesen wird, keine Nachrichten mehr befinden. Wenn der Nachrichtenfluss eine Nachricht von der Eingabewarteschlange erhält, wird der Zeitgeber zurückgesetzt.
Wenn ein Nachrichtenfluss inaktiv ist, werden von der Ausführungsgruppe in regelmäßigen Abständen die Warteschlangenkennungen von WebSphere MQ freigegeben. Deshalb wird durch die Verbindungen des Brokers die aktuelle Verwendung dieser Ressourcen dargestellt.