Zur Migration eines Brokers unter z/OS verwendet die JCL (Job Control Language, Jobsteuersprache) den Befehl mqsimigratecomponents.
Dieser Befehl beinhaltet viele Parameter, mit denen Sie sich zunächst vertraut machen müssen, bevor Sie den Broker migrieren.
Vor der Migration eines Brokers müssen Sie sicherstellen, dass keine Aggregation verarbeitet wird.
Wenn Sie einen Broker auf Version 6.0 migrieren, gehen alle aktuellen Daten, die für laufende Aggregationen gespeichert werden, verloren.
Wenn der Broker mit einer Ländereinstellung ausgeführt wird, die nicht unter Ländereinstellungen aufgeführt ist, prüfen Sie, ob die Codepage im Abschnitt Unterstütze Codepages enthalten und ob die Ländereinstellung korrekt konfiguriert ist.
So migrieren Sie unter z/OS einen Broker der Version 5.0 in Version 6.0:
Stoppen Sie den Broker der Version 5.0.
Sichern Sie die Datenbanktabellen des Brokers.
Erstellen Sie eine neue Broker-PDSE.
Kopieren Sie alle JCL-Dateien des Brokers aus den in Version 6.0 installierten PDSEs SBIPPROC und SBIPSAMP in die neue Broker-PDSE und passen Sie sie an. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt JCL-Code für den Broker anpassen.
Wenn Sie die neue JCL der Version 6.0 für diese Migration anpassen, darf die JCL-Variable ++HOME++ nicht denselben Wert haben wie das vorhandene Komponentenverzeichnis von Version 5.0. Anderenfalls wird die vorherige ENVFILE bei Übergabe des BIPGEN-Job überschrieben. Setzen Sie die Variable ++HOME++ auf das Ausgangsverzeichnis für die Benutzer-ID der gestarteten Task (z. B. /u/mq01brk).
Passen Sie die Datei BIPEDIT an, indem Sie die Werte übernehmen, die in der Datei mqsicompcif des Brokers der Version 5.0 definiert sind. Funktional entsprechende Anpassungsvariablen in 'mqsicompcif' und BIPEDIT führt die in der Datei 'mqsicompcif' von Version 5.0 verwendeten Anpassungsvariablen sowie die funktional entsprechenden Variablen in der Datei BIPEDIT der Version 6.0 auf.
Kopieren Sie alle zusätzlichen Änderungen, die Sie an der Umgebungsdatei ENVFILE und der ODBC-Initialisierungsdatei dsnaoini vorgenommen haben, in BIPBPROF und BIPDSNAO des Komponentendatensatzes. Übergeben Sie den Job BIPGEN, um die Umgebungsdatei ENVFILE zu erstellen.
Passen Sie den Job BIPMGCMP an, und übergeben Sie ihn. So werden die Registry, die Warteschlangen und die Brokerdatenbank migriert.
Bei der Datenbankmigration werden Datenbanktabellen erstellt oder gelöscht und freigegeben, deshalb müssen Sie über die korrekten DB2-Berechtigungen verfügen. Diese Berechtigungen sind mit denen, die Sie zur Ausführung des Befehls mqsicreatebroker benötigen, identisch.
Kopieren Sie die gestartete JCL-Task (BIPBRKP) in die Prozedurenbibliothek. Bewahren Sie beim Kopieren der gestarteten Task eine Kopie des Originals an einer sicheren Stelle zu Sicherungszwecken auf.
Beim Starten des Brokers der Version 6.0 wird das Prüfprogramm ausgeführt.
Nach der Migration des Brokers müssen Sie auch die restlichen Komponenten migrieren: