ESQL-Datentyp NULL

Alle ESQL-Datentypen (mit Ausnahme von REFERENCE) unterstützen das Konzept des Nullwerts. Der Wert Null bedeutet, dass der Wert unbekannt, nicht definiert oder nicht initialisiert ist. Nullwerte können auftreten, wenn Sie auf nicht vorhandene Nachrichtenfelder verweisen, auf Datenbankspalten zugreifen, für die keine Daten verfügbar sind oder das Schlüsselwort NULL verwenden, das einen Null-Literalwert liefert.

Null hat einen eigenen Status und unterscheidet sich von allen anderen Werten. Insbesondere bei Ganzzahlen ist Null nicht dasselbe wie der Wert 0, und auch bei Zeichenvariablen ist Null nicht dasselbe wie eine Zeichenfolge mit null Zeichen. Die Regeln der ESQL-Arithmetik berücksichtigen Nullwerte, die Sie für gewöhnlich nicht bemerken. Generell, jedoch nicht immer, besagen diese Regeln, dass das Ergebnis Null ist, wenn ein Operand Null ist.

Wenn ein Ausdruck einen Nullwert zurückgibt, ist der Datentyp im allgemeinen bekannt. Alle Nullwerte, egal welchen Ursprungs, werden daher gleichwertig behandelt.

Dies rührt von ihrer Zugehörigkeit zum Datentyp NULL, der stets nur einen Wert haben kann: Null.

Ein Ausdruck gibt immer NULL zurück, wenn eines seiner Elemente NULL ist.

Auf Nullwerte prüfen

Verwenden Sie den unter Operator= beschriebenen IS-Operator, um herauszufinden, ob ein Feld einen Nullwert enthält.

Auswirkung beim Festlegen von NULL für ein Feld

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einem Feld einen NULL-Wert zuweisen. Der folgende Befehl beispielsweise löscht das Feld Name:
 SET OutputRoot.XML.Msg.Data.Name = NULL;  -- dieser Befehl löscht das Feld
So weisen Sie einem Feld einen NULL-Wert korrekt zu:
SET OutputRoot.XML.Msg.Data.Name VALUE = NULL;  
-- dieser Befehl weist einem Feld einen NULL-Wert zu, ohne es zu löschen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ac05960_