Konfigurationsmanager unter z/OS ändern

Vorbereitungen:

Für diese Task muss zunächst die folgende Task ausgeführt werden:

In den folgenden Schritten wird erläutert, wie das Datenbank-Kennwort, der Benutzernamensserver-Warteschlangenmanager und die maximale Größe des JVM-Heapspeichers des Konfigurationsmanagers geändert werden:

  1. Geben Sie an der Eingabeaufforderung den Befehl stopcomponent ein, um den Konfigurationsmanager zu stoppen.
  2. Verwenden Sie danach den Befehl MODIFY mit den changeconfigmgr-Parametern, die Sie ändern möchten. Sie können changeconfigmgr zu cc abkürzen. Beispiel:
    MODIFY <Konfigurationmanager>,changeconfigmgr s=WBRK_UNS_QM
  3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung den Befehl startcomponent ein.

    Der Konfigurationsmanager verwendet jetzt die geänderten Parameter.

Nicht alle Parameter, mit denen Sie den Konfigurationsmanager erstellt haben, können geändert werden. Wenn ein Parameter geändert werden muss, dies jedoch über den Befehl changeconfigmger nicht möglich ist, löschen Sie den Konfigurationsmanager, und erstellen Sie ihn erneut. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, alle gewünschten Parameter neu zu definieren.

Folgende Parameter können geändert werden:
s=
Der WebSphere MQ-Warteschlangenmanager des Benutzernamensservers.
j=
Der maximale JVM-Heapspeicher (Java Virtual Machine) in MB (mindestens 64 MB).

Weitere Informationen zu diesen Parametern finden Sie unter Befehl 'mqsichangeconfigmgr'.

Zugehörige Konzepte
Konfigurationsmanager
Zugehörige Tasks
Konfigurationsmanager starten und stoppen
Konfigurationsmanager erstellen
Konfigurationsmanager löschen
Zugehörige Verweise
Befehl 'mqsichangeconfigmgr'
Befehl 'mqsistart'
Befehl 'mqsistop'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ae24430_