Bei der Schreibweise mit Trennzeichen steht jedes Syntaxelement in einer eigenen Zeile.
Wenn zwei oder mehrere Syntaxelemente immer gemeinsam vorhanden (oder nicht vorhanden) sind, können
sie in derselben Zeile stehen, weil sie als einzelnes Syntaxverbundelement betrachtet werden
können.
Jede Zeile beginnt mit einer Zahl in Schreibweise mit Trennzeichen, z. B.
3 oder 3.1 oder 3.1.1. Um diese Zahlen richtig
zu hören, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Sprachausgabeprogramm so eingestellt ist, dass es die
Interpunktion mitliest. Alle Syntaxelemente mit derselben Zahl in Schreibweise mit Trennzeichen (z.
B. alle Syntaxelemente mit der Zahl 3.1) sind sich gegenseitig ausschließende
Alternativen. Wenn Sie beispielsweise die Zeilen 3.1 USERID und 3.1
SYSTEMID hören, wissen Sie, dass die Syntax entweder USERID oder
SYSTEMID enthalten kann, aber nicht beides.
Die Ebene der Nummerierung in
Schreibweise mit Trennzeichen gibt die Verschachtelungsebene an. Wenn beispielsweise nach einem
Syntaxelement mit der Zahl 3 in Schreibweise mit Trennzeichen eine Serie von
Syntaxelementen mit der Zahl 3.1 in Schreibweise mit Trennzeichen folgt, sind alle
Syntaxelemente mit der Zahl 3.1 dem Syntaxelement mit der Zahl 3
untergeordnet.
Zeichen wie Kommas, die zum Trennen einer Folge von Syntaxelementen verwendet
werden, stehen in der Syntax direkt vor den Elementen, die sie trennen. Sie können in derselben
Zeile wie jedes Element oder in einer eigenen Zeile mit derselben Zahl in Schreibweise mit
Trennzeichen wie die zugehörigen Elemente stehen. Die Zeile kann ein weiteres Symbol enthalten, das
Informationen zu den Syntaxelementen liefert; diese Symbole werden unten erläutert. Beispielsweise
bedeuten die Zeilen 5.1* ,, 5.1 LASTRUN, 5.1
DELETE, dass, wenn Sie mehrere der Syntaxelemente LASTRUN und
DELETE verwenden, diese durch ein Komma getrennt werden müssen. Ist kein
Trennzeichen angegeben, wird angenommen, dass Sie ein Leerzeichen zum Trennen der einzelnen
Syntaxelemente verwenden.
Wenn vor einem Syntaxelement ein Prozentzeichen
(%) steht, handelt es sich um eine Referenz, die woanders definiert ist. Die
Zeichenfolge hinter dem % ist der Name eines Syntaxfragments und kein Literal.
Beispielsweise bedeutet die Zeile 2.1 %OP1, dass an dieser Stelle das separate
Syntaxfragment OP1 herangezogen werden muss. In der Syntax, der dieses Beispiel
entnommen wurde, lieferte OP1 eine Liste mit weiteren Optionen.
Neben den
Zahlen in Schreibweise mit Trennzeichen werden bestimmte Wörter und Symbole angegeben, um
Informationen zu den Syntaxelementen hinzuzufügen. Gelegentlich stehen diese Wörter und Symbole am
Anfang des Elements selbst. Um besser zu erkennen, ob das Wort oder Symbol Teil des Syntaxelements
ist, wird ihm das Escapezeichen, ein \ (Backslash), vorangestellt. Beispielsweise kann neben einer
Zahl in Schreibweise mit Trennzeichen das Symbol * angegeben werden, was bedeutet,
dass dieses Syntaxelement wiederholt werden kann. Falls ein Syntaxelement tatsächlich mit dem
Symbol * beginnt, z. B. ein Syntaxelement * FILE mit der Zahl 3
in Schreibweise mit Trennzeichen, wird es im Format 3 \* FILE angegeben. Das
Format 3* FILE bedeutet, dass es ein Syntaxelement FILE gibt,
dass wiederholt werden kann. Entsprechend bedeutet das Format 3* \* FILE, dass es
ein Syntaxelement * FILE gibt, das wiederholt werden kann.
Folgende Wörter
und Symbole können neben Zahlen in Schreibweise mit Trennzeichen angegeben werden:
- ? bezeichnet ein optionales Syntaxelement. Wenn hinter einer Zahl in
Schreibweise mit Trennzeichen das Symbol ? steht, bedeutet dies, dass alle Syntaxelemente mit der Zahl in Schreibweise mit Trennzeichen, einschließlich aller ihnen untergeordneten Syntaxelemente, optional sind. Wenn es nur ein Syntaxelement mit der betreffenden Zahl in Schreibweise mit Trennzeichen gibt, steht das Symbol ? in derselben Zeile wie das Syntaxelement, z. B. 5? NOTIFY. Gibt es mehrere Syntaxelemente mit der Zahl in Schreibweise mit Trennzeichen, steht das Symbol ? in einer eigenen Zeile, gefolgt von Syntaxelementen, die optional sind. Wenn Sie beispielsweise die Zeilen 5
?, 5 NOTIFY, 5 UPDATE hören, wissen Sie, dass die
Syntaxelemente NOTIFY und UPDATE optional sind; Sie können eins
davon auswählen oder keines. Das Symbol ? entspricht einer Umgehungslinie in einem Liniendiagramm.
- ! bezeichnet ein Standardsyntaxelement. Wenn hinter einer Zahl in Schreibweise mit Trennzeichen das Symbol ! steht, das an die letzte Ziffer der Zahl in Schreibweise mit Trennzeichen angehängt ist, bedeutet dies, dass dieses Syntaxelement die Standardoption für alle Elemente mit derselben Zahl in Schreibweise mit Trennzeichen ist. Nur für
eines der Syntaxelemente, die dieselbe Zahl in Schreibweise mit Trennzeichen haben, kann das Symbol
! angegeben werden. Wenn Sie beispielsweise die Zeilen 2? FILE, 2.1!
(KEEP), 2.1 (DELETE) hören, wissen Sie, dass (KEEP) die Standardoption für das Schlüsselwort FILE ist. Wenn
Sie das Schlüsselwort FILE angeben, aber keine Optionsauswahl treffen, wird
KEEP als Standardoption verwendet. Ebenso wie das bestimmte, mit dem Symbol ! markierte Syntaxelement gilt die Standardoption auch für die nächsthöhere Zahl in Schreibweise mit Trennzeichen. Im oben genannten Beispiel gilt die Standardoption sowohl für 2? FILE als auch für 2.1! (KEEP), d. h., wenn Sie das Wort FILE weglassen, wird die Standardoption FILE(KEEP) verwendet. Stattdessen hören Sie aber möglicherweise die Zeilen 2? FILE, 2.1, 2.1.1!
(KEEP), 2.1.1 (DELETE). Da die Standardoption nur für die nächsthöhere Zahl in Schreibweise mit Trennzeichen gilt, in diesem Fall 2.1, gilt sie nicht für 2? FILE. Wenn Sie in diesem Fall das Wort
FILE weglassen, wird keine Standardoption verwendet.
- * bezeichnet ein Syntaxelement, das optional ist und wiederholt werden
kann. Wenn hinter einer Zahl in Schreibweise mit Trennzeichen das Symbol *
steht, bedeutet dies, dass dieses Syntaxelement optional ist und wiederholt werden kann. Wenn Sie
beispielsweise die Zeile 5.1* data-area hören, wissen Sie, dass Sie mehrere
Datenbereiche einfügen können oder keinen. Wenn Sie die Zeilen 3*, 3
HOST, 3 STATE hören, wissen Sie, dass Sie HOST,
STATE, beide oder keine davon einfügen können. Wenn neben einer Zahl in
Schreibweise mit Trennzeichen ein Stern steht und es nur ein Element mit der Zahl in Schreibweise
mit Trennzeichen gibt, können Sie das betreffende Element mehrfach wiederholen. Wenn neben einer
Zahl in Schreibweise mit Trennzeichen ein Stern steht und es mehrere Elemente mit derselben Zahl in
Schreibweise mit Trennzeichen gibt, können Sie mehrere Elemente aus der Liste verwenden, aber jedes
Element nur einmal. Im oben genannten Beispiel können Sie HOST STATE schreiben,
aber nicht HOST HOST. Das Symbol * ist gleichbedeutend mit einer
Linie für eine Rückwärtsschleife in einem Pfeildiagramm.
- + bezeichnet ein Syntaxelement, das mindestens einmal eingefügt werden muss
und wiederholt werden kann. Wenn hinter einer Zahl in Schreibweise mit Trennzeichen das Symbol
+ steht, bedeutet dies, dass dieses Syntaxelement mindestens einmal eingefügt
werden muss und wiederholt werden kann. Wenn Sie beispielsweise die Zeile 6.1+
data-area hören, wissen Sie, dass Sie mindestens einen Datenbereich einfügen müssen und
dass Sie mehrere einfügen können. Wenn Sie die Zeilen 2+, 2 HOST,
2 STATE hören, wissen Sie, dass Sie HOST, STATE
oder beide einfügen müssen. Wie bei dem Symbol * können Sie ein bestimmtes
Element nur dann wiederholen, wenn es das einzige Element mit der betreffenden Zahl in Schreibweise
mit Trennzeichen ist. Das Symbol + ist wie das Symbol *
gleichbedeutend mit einer Linie für eine Rückwärtsschleife in einem Pfeildiagramm.