Im Ordner
<mcd> können die folgenden Elemente enthalten sein, durch die die Struktur der Nachrichtendaten in einer
WebSphere MQ-Nachricht beschrieben werden.
Es handelt sich hierbei um Zeichenfolgen, bei denen die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden muss.
- <Msd>
- Nachrichtenservicedomäne
Gültige Werte sind:
- mrm
- MRM-verwaltete WebSphere Message Broker-Nachrichten
- xml
- Die Nachricht wird als selbstdefinierende XML-Nachricht gehandhabt.
- xmlns
- Die Nachricht wird als selbstdefinierende XML-Nachricht gehandhabt. Wenn Ihre Nachrichten XML-Namespaces verwenden, sollten Sie xmlns anstatt xml verwenden.
- xmlnsc
- Die Nachricht wird als selbstdefinierende XML-Nachricht gehandhabt. Wenn Ihre Nachrichten XML mit Namespaces verwenden, verwenden Sie xmlnsc anstatt xmlns oder xml, um von den kompakten Baumstrukturen, die dieser Parser generiert, zu profitieren.
- mime
- Die Nachricht verwendet den MIME-Standard für mehrteilige Nachrichten.
- idoc
- Die Nachricht wird als SAP IDoc-Nachricht gehandhabt.
- none
- Die Nachricht wird als BLOB gehandhabt und unverändert an den Empfänger weitergeleitet.
- <Set>
- Nachrichtengruppe
- <Typ>
- Der Nachrichtentyp in der angegebenen Nachrichtengruppe, dem die Nachricht entspricht.
Anmerkung: In Version 2.1 gibt dieses Element die ID, nicht den Namen des Nachrichtentyps an.
- <Fmt>
- Das physische MRM-Format in der Nachrichtengruppe, dem die Nachricht entspricht.
Anmerkung: In Version 2.1 gibt dieses Element die ID, nicht den Namen des physischen MRM-Formats an.
Anmerkung: Die Elemente <Set>, <Type>
und <Fmt> werden nur verwendet, wenn für <Msd> mrm oder idoc angegeben wird.