Eine benutzerdefinierte Erweiterung ist eine Komponente, die Sie entwerfen und implementieren können, um so die Funktionalität Ihrer Implementierung von WebSphere Message Broker zu erweitern.
Benutzerdefinierte Parser müssen in der Programmiersprache C erstellt werden. Benutzerdefinierten Knoten hingegen können in C oder Java erstellt werden. Benutzerdefinierte Knoten und Parser, die mit der Programmiersprache C erstellt wurden, müssen in eine ladbare Implementierungsdatei kompiliert werden, d. h. unter Linux und UNIX in eine gemeinsam genutzte Bibliothek, unter Windows in eine DLL. Benutzerdefinierte Knoten, die mit Java erstellt wurden, müssen in eine JAR-Datei gepackt werden. Alle von Ihnen erstellten benutzerdefinierten Erweiterungen müssen in die Workbench von WebSphere Message Broker integriert werden, bevor sie verwendet werden können.
Wenn Sie eine Programmierung unter Verwendung der mitgelieferten benutzerdefinierten Java- oder C-Erweiterungs-API beabsichtigen, müssen Sie die optionale Komponente "Beispiele und SDK" auf mindestens einem System installieren. SDK stellt die benötigten Headerdateien zur Verfügung und enthält Beispiele, die Sie entsprechend Ihren Anforderungen ändern können.
Wenn die neuen Knotentypen plattformunabhängig konzipiert werden, können sie auf mehreren Betriebssystemen verwendet werden. Dazu müssen Sie die auf ANSI basierende Programmiersprache C oder die Programmiersprache Java verwenden und außerdem die Verwendung von plattformspezifischem Code in der benutzerdefinierten Erweiterung vermeiden.
Es ist möglich, benutzerdefinierte Knoten in WebSphere Event Broker zu implementieren. Bei der Erstellung von benutzerdefinierten Knoten für WebSphere Event Broker-Benutzer müssen Sie sicherstellen, dass Benutzer ESQL-Code nicht auswerten können. Knoten, die beispielsweise die Eingabe für MbSQLStatement als Knotenattribut ermöglichen, würden effektiv einen Rechenknoten emulieren. Die Verwendung von ESQL in WebSphere Event Broker wird nicht unterstützt.
Benutzerdefinierte Empfangsknoten unterstützen nur XML-, BLOB- und MQ-Parser. MRM ist nicht im Lieferumfang des WebSphere Event Broker enthalten, und benutzerdefinierte Parser werden nicht unterstützt.
Informationen zu den einzelnen benutzerdefinierten Erweiterungstypen, die erstellt werden können, finden Sie in den entsprechenden Unterabschnitten dieses Hilfeabschnitts. In den Unterabschnitten in diesem Abschnitt erfahren Sie, wie benutzerdefinierte Erweiterungen mit den anderen Komponenten von WebSphere Message Broker, wie beispielsweise Nachrichtenflüssen und deren Ausführungsgruppen, interagieren. Fundierte Kenntnisse der Brokerarchitektur sind hilfreich für eine effiziente Planung und Erstellung benutzerdefinierter Erweiterungen.