Umgebungsbaumstruktur

Die Umgebungsbaumstruktur (Environment) ist Bestandteil der Baumstruktur für logische Nachrichten, in der Sie während der Leitung der Nachricht durch den Nachrichtenfluss Informationen speichern können.

Das Stammverzeichnis der Umgebungsbaumstruktur wird 'Environment' genannt. Diese Baumstruktur ist in der Eingabenachricht immer enthalten; wenn eine Nachricht vom Empfangsknoten empfangen und syntaktisch analysiert wird, wird eine leere Umgebungsbaumstruktur erstellt. Sie können diese Baumstruktur nach Belieben verwenden und sowohl ihren Inhalt als auch ihre Struktur erstellen.

Es gibt eine bestimmte Situation, in der WebSphere Message Broker auf ein Feld in dieser Baumstruktur verweist (es jedoch nie erstellt). Wenn Sie für die Abrechnungs- und Statistikdaten des Nachrichtenflusses eine Datenerfassung angefordert und angegeben haben, dass die ursprüngliche Basisunterstützung für die Abrechnung erforderlich ist, überprüft der Broker, ob das Feld 'Environment.Broker.AccountingOrigin' vorhanden ist. Falls dieses Feld besteht, legt der Broker mit dessen Wert den Abrechnungsursprung für den aktuellen Datensatz fest. Der Abschnitt Berechnungsursprung von Berechnungs- und Statistikdaten zu Nachrichtenfluss festlegen enthält weitere Informationen zur Verwendung dieses Felds. (Siehe im Vergleich dazu Baumstruktur für lokale Umgebung. Wird vom Broker in mehreren Situationen verwendet.)

Die Umgebungsbaumstruktur unterscheidet sich von der Baumstruktur 'Lokale Umgebung' dahingehend, dass eine einzelne Instanz davon im gesamten Nachrichtenfluss beibehalten wird. Wenn Sie einen Rechenknoten in Ihren Nachrichtenfluss aufnehmen, müssen Sie nicht angeben, ob die Umgebungsbaumstruktur in der Ausgabenachricht eingefügt werden soll. Dies erfolgt automatisch, und der gesamte Inhalt der Umgebungsbaumstruktur der Eingabe wird in der Umgebungsbaumstruktur der Ausgabe beibehalten, wobei Änderungen Rechnung getragen wird, die Sie mit Hilfe von ESQL im Knoten vornehmen. Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen stehen den nachfolgenden Knoten im Nachrichtenfluss zur Verfügung, sowie den vorherigen Knoten, falls die Nachricht zurückfließt (beispielsweise an einen FlowOrder- oder TryCatch-Knoten).

Es wird empfohlen, in der Umgebungsbaumstruktur die Informationen innerhalb der Unterverzeichnisstruktur für Variablen (Variables) zu erstellen (dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich).

Unten wird ein Beispiel einer Umgebungsbaumstruktur angezeigt.

Eine Umgebungsbaumstruktur mit einer Unterverzeichnisstruktur für Variablen, die fünf untergeordnete Elemente enthält. Das fünfte untergeordnete Element enthält ebenfalls untergeordnete Elemente.

Zur Erstellung des oben angezeigten Inhalts könnten Sie die folgenden ESQL-Anweisungen verwenden.

SET Environment.Variables = 
      ROW('granary' AS bread, 'riesling' AS wine, 'stilton' AS cheese);
SET Environment.Variables.Colors[] = 
      LIST{'yellow', 'green', 'blue', 'red', 'black'};
SET Environment.Variables.Country[] = LIST{ROW('UK' AS name, 'pound' AS currency),
   	 ROW('USA' AS name, 'dollar' AS currency)};

Sobald die Verarbeitung des Nachrichtenflusses abgeschlossen ist, wird die Umgebungsbaumstruktur gelöscht.

Zugehörige Konzepte
Nachrichten modellieren
Baumstruktur für lokale Umgebung
Korrelationsnamen
Zugehörige Tasks
Nachrichtenflüsse entwickeln
Zugriff auf die Umgebungsbaumstruktur
Berechnungsursprung von Berechnungs- und Statistikdaten zu Nachrichtenfluss festlegen
ESQL schreiben
Java schreiben
Zugehörige Verweise
Integrierte Knoten
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ac12620_