XML-Nullelement und NullValAttr

Es gibt in XML zwei Konventionen zum Speichern eines Wertes:

  1. Er kann als XML-Attribut gespeichert werden, wobei die Eigenschaft Wiedergeben als eines lokalen Elements oder eines Elementverweises auf XMLAttribute, XMLElement, XMLElementAttrID, XMLElementAttrVal oder XMLElementAttrIDVal gesetzt wird. Beispiel: <element1 val="12"></element1>.
  2. Er kann als XML-Inhalt gespeichert werden, wobei die Eigenschaft Wiedergeben als eines lokalen Elements oder eines Elementverweises auf XMLElement gesetzt wird. Beispiel: <element1>12</element1>.

Wenn Sie die Nachrichtengruppeneigenschaft Nullwertcodierung für numerische Elemente aufNULLElement setzen, kann kein Nullwert für einen Attributwert dargestellt werden. Wenn ein Nullwert in der Baumstruktur vorhanden ist (aus ESQL oder einem anderen Format), wird ein Attribut mit einer leeren Zeichenfolge in die Ausgabenachricht geschrieben.

Wenn Sie umgekehrt die Nachrichtengruppeneigenschaft Nullwertcodierung für numerische Elemente oder Nullwertcodierung für nicht-numerische Elemente auf NULLValAttr gesetzt haben, kann kein Nullwert für einen als XML-Inhalt wiedergegeben Wert dargestellt werden. Wenn beim Schreiben einer leeren Zeichenfolge ein Nullwert in der Baumstruktur vorhanden ist, wird stattdessenein Element ohne Zeicheninhalt ausgeschrieben.

Zugehörige Konzepte
Nachrichten modellieren
Das Nachrichtenmodell
XML Wire Format: Beziehung zum logischen Modell
Zugehörige Tasks
Nachrichtenmodelle entwickeln
Mit Nachrichtenmodellobjekten arbeiten
Zugehörige Verweise
Nachrichtenmodellverweisinformationen
Eigenschaften von Nachrichtenmodellobjekten
Zusätzliche Informationen zur MRM-Domäne
Zusätzliche XML-Informationen
Verarbeitungsoptionen für XML-Nullwerte
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ad09370_