Dieses Thema enthält folgende Abschnitte:
Mit dem Auswertungsknoten können Sie überprüfen, ob die Nachricht, die im Eingabeterminal des Knotens empfangen wird, erwartungsgemäß ist.
Sie können überprüfen, ob die Nachricht die erwarteten Nachrichtenschabloneneigenschaften (d. h. Nachrichtendomäne, Nachrichtengruppe und Nachrichtenart) aufweist.
Außerdem können Sie überprüfen, ob der Inhalt der Nachricht korrekt ist, indem Sie eine Nachrichtenauswertung ausführen.
Prüfen | Domäne |
---|---|
Nachrichtendomäne überprüfen | Alle Domänen |
Nachrichtengruppe überprüfen | Nur MRM und IDOC |
Nachrichtenart überprüfen | Nur MRM |
Nachrichtentext auswerten | Nur MRM und IDOC |
Sie können die Nachricht auf eine oder mehrere der Eigenschaften Nachrichtendomäne, Nachrichtengruppe oder Nachrichtenart gleichzeitig überprüfen. Die Eigenschaft wird nur überprüft, wenn Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren, d. h. dass eine Eigenschaft mit einer leeren Zeichenfolge überprüft werden kann.
Sie können den Inhalt einer Nachricht überprüfen, indem Sie der Auswertungseigenschaft (Validate) einen Wert zuordnen. Die Auswertung wird ausgeführt, wenn die Eigenschaft Auswerten auf einen anderen Wert als den Standardwert Keine gesetzt wird.
Damit Auswertungsfehler vom Parser an den Auswertungsknoten zurückgegeben werden, muss die Eigenschaft Aktion bei Fehler entweder auf Ausnahme oder Ausnahmeliste gesetzt werden. Andernfalls werden Auswertungsfehler lediglich protokolliert.
Wenn alle angegebenen Überprüfungen positiv ausfallen, wird die Nachricht über das Trefferterminal des Knotens weitergegeben.
Wenn eine der Überprüfungen fehlschlägt, wird die Nachricht über das Fehlerterminal weitergegeben. Wenn das Fehlerterminal an keine Fehlerhandhabungsverarbeitungen angeschlossen ist, wird eine Ausnahmebedingung ausgelöst.
Der Auswertungsknoten wird in der Workbench durch folgendes Symbol dargestellt:
Sie können mit Hilfe des Auswertungsknotens sicherstellen, dass eine Nachricht über die richtigen Nachrichtenschabloneneigenschaften und gültigen Inhalt verfügt, bevor die Nachricht über den Nachrichtenfluss weitergegeben wird. Dies bedeutet, dass nachfolgende Knoten keine eigenen Fehlerüberprüfungen durchführen müssen, sondern darauf vertrauen können, dass die Nachricht fehlerfrei ist.
Mit dem Auswertungsknoten können Sie außerdem sicherstellen, dass die Nachricht richtig durch den Nachrichtenfluss geleitet wird. Sie können ihn beispielsweise so konfigurieren, dass eine Nachricht, mit der Lagerkäufe angefordert werden, über eine andere Route geleitet wird als diejenige, die für eine Nachricht, die einen Lagerverkauf anfordert, erforderlich ist.
Ein weiteres Beispiel für die Weiterleitung ist der Empfang von elektronischen Nachrichten von Mitarbeitern der Hauptstelle. Diese Nachrichten dienen mehreren Zwecken, z. B. der Bitte um technischen Support, der Anforderung von Büromaterial oder der Mitteilung von Informationen zu neuen potenziellen Kunden. Die Nachrichten können automatisch verarbeitet werden, da die Mitarbeiter ein Standardformular ausfüllen. Wenn diese Nachrichten getrennt von den anderen empfangenen Nachrichten verarbeitet werden sollen, stellen Sie mit Hilfe des Auswertungsknotens sicher, dass nur Nachrichten von Mitarbeitern eine bestimmte Nachrichtenart aufweisen, der von diesem Nachrichtenfluss verarbeitet wird.
Wenn Sie eine Instanz des Auswertungsknotens in einen Nachrichtenfluss eingereiht haben, können Sie ihn konfigurieren. Klicken Sie in der Editoransicht mit der rechten Maustaste auf den Knoten, und klicken Sie auf Eigenschaften. Die Basiseigenschaften des Knotens werden angezeigt.
Alle obligatorischen Eigenschaften, für die ein Wert eingegeben werden muss (diejenigen, für die kein Standardwert definiert ist), sind im Eigenschaftendialog mit einem Stern markiert.
Konfigurieren Sie den Auswertungsknoten wie folgt:
Lassen Sie die Option Nachrichtengruppe leer, wenn Sie XML-, JMS-, MIME- und BLOB-Parser verwenden.
Bei allen Parsern außer dem MRM-Parser erfolgt im Feld Nachrichtenart keine Angabe. Dabei ist zu beachten, dass der IDOC-Parser die Nachrichtenart automatisch aus der Nachricht abruft.
Sie finden detaillierte Informationen hierzu unter Nachrichten überprüfen und Eigenschaften der Gültigkeitsprüfung für Nachrichten in der MRM-Domäne.
Klicken Sie auf Abbrechen, um das Dialogfeld zu schließen und alle Änderungen zu verwerfen, die Sie an den Eigenschaften vorgenommen haben.
In der nachfolgenden Tabelle werden die Terminals des Auswertungsknotens beschrieben.
Terminal | Beschreibung |
---|---|
Eingangsterminal | Das Eingabeterminal, das eine Nachricht zur Verarbeitung durch einen Knoten annimmt. |
Fehlerterminal | Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn die ankommende Nachricht nicht den angegebenen Eigenschaften entspricht. |
Match (Übereinstimmung) | Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn die ankommende Nachricht den angegebenen Eigenschaften entspricht. |
Die folgenden Tabellen beschreiben die Eigenschaften des Auswertungsknotens; die Spalte mit der Überschrift 'O' gibt an, dass die Eigenschaft obligatorisch ist (beim Eigenschaftendialog mit einem Stern markiert, wenn Sie einen Wert eingeben müssen, falls kein Standardwert definiert ist); die Spalte mit der Überschrift 'K' gibt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Sie können den Wert ändern, wenn Sie den Nachrichtenfluss der BAR-Datei hinzufügen, um sie einzusetzen).
In der nachfolgenden Tabelle werden die Basiseigenschaften des Auswertungsknotens beschrieben.
Eigenschaft | M | C | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Domäne | Nein | Nein | Der Name der Domäne. | |
Domäne überprüfen | Ja | Nein | Gelöscht | Prüfung der ankommenden Nachricht gegen die Domäne. Wenn Sie das Markierungsfeld aktivieren, wird der Vorgang ausgeführt. |
Nachrichtengruppe | Nein | Nein | Der Name oder die ID der Nachrichtengruppe, zu der die ankommende Nachricht gehört. | |
Nachrichtengruppe überprüfen | Ja | Nein | Gelöscht | Prüfung der ankommenden Nachricht gegen die Nachrichtengruppe. Wenn Sie das Markierungsfeld aktivieren, wird der Vorgang ausgeführt. |
Typ | Nein | Nein | Die Nachrichten-ID | |
Nachrichtenart überprüfen | Ja | Nein | Gelöscht | Prüfung der ankommenden Nachricht gegen die Nachrichtenart. Wenn Sie das Markierungsfeld aktivieren, wird der Vorgang ausgeführt. |
In der nachfolgenden Tabelle werden die Auswertungseigenschaften des Auswertungsknotens beschrieben. Der Abschnitt Eigenschaften der Gültigkeitsprüfung für Nachrichten in der MRM-Domäne enthält eine ausführliche Beschreibung der Eigenschaften.
Eigenschaft | M | C | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Auswerten | Ja | Ja | Keine | Durchführung einer Auswertung. Gültige Werte sind Keine, Inhalt und Wert sowie Inhalt und Übernehmen. |
Aktion bei Fehler | Ja | Nein | Ausnahme | Aktion beim Fehlschlagen einer Gültigkeitsprüfung. Diese Eigenschaft kann nur festgelegt werden, wenn Auswerten auf Inhalt oder Inhalt und Wert gesetzt wird. Gültige Werte sind Benutzertrace, Lokales Fehlerprotokoll, Ausnahmebedingung und Ausnahmeliste. |
Alle Wertvorgaben einschließen | Ja | Nein | Ausgewählt | Diese Eigenschaft kann nicht bearbeitet werden. Die Standardaktion (ausgewähltes Markierungsfeld) besteht darin, dass in der Auswertung von Inhalt und Wert auch Basisprüfungen der Wertvorgaben ausgeführt werden. |
Korrektur | Ja | Nein | Keine | Diese Eigenschaft kann nicht bearbeitet werden. Gültige Werte sind Keine und Vollständig. |
In der nachfolgenden Tabelle werden die Eigenschaften für die Beschreibung des Auswertungsknotens beschrieben.
Eigenschaft | M | C | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Kurzbeschreibung | Nein | Nein | Kurze Beschreibung des Knotens | |
Ausführliche Beschreibung | Nein | Nein | Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt. |