Wiederherstellung nach einem Ausfall der Brokerdatenbank

Versuchen Sie zuerst, den Grund des Fehlers zu finden, indem Sie die im Abschnitt Fehlerbehebung und Unterstützung des Information Center beschriebenen Diagnoseverfahren anwenden. Wenn der Fehler mit diesen Verfahren nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an Ihr IBM Support Center. Das hier beschriebene Verfahren sollte nur zur Anwendung kommen, wenn alle anderen Mittel versagt haben.

Wenn die Brokerdatenbank fehlschlägt und der Fehler nicht mit Hilfe der Fehlerbestimmung oder durch das IBM Support Center behoben werden kann, erstellen Sie die Datenbank erneut wie folgt:

  1. Stellen Sie sicher, dass keine Workbench-Benutzer Implementierungen für einen Broker vornehmen. Wenn dies doch der Fall ist, warten Sie, bis diese Aktionen abgeschlossen sind.
  2. Stoppen Sie den Broker mit dem Befehl mqsistop.
  3. Erstellen Sie, wenn möglich, die Brokerdatenbank erneut anhand einer Sicherungsversion. Wenn dies nicht möglich ist, führen Sie die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus:
    1. Löschen Sie den Broker mit dem Befehl mqsideletebroker.
    2. Entfernen Sie aus dem Repository des Konfigurationsmanagers sämtliche Hinweise auf den Broker. Dies ist möglich, indem Sie den Broker mit Hilfe von Message Brokers Toolkit aus der Topologie entfernen. Stellen Sie sicher, dass die Warteschlange SYSTEM.BROKER.ADMIN.QUEUE des Brokers gelöscht wurde, und leiten Sie die Implementierung der Topologie ein.
      Ebenso können Sie auch mit der Konfigurationsmanager-Proxy-API "TopologyProxy.removeDeletedBroker(String)" alle Verweise auf den Broker über das Programm löschen:
      1. Starten Sie das API-Beispieltestprogramm des Konfigurationsmanager-Proxys (steht unter Windows im Startmenü zur Verfügung).
      2. Stellen Sie eine Verbindung zum Konfigurationsmanager her.
      3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Topologieobjekt, und klicken Sie dann auf Remove references to a previously deleted broker (Verweise auf einen bereits gelöschten Broker entfernen).
    3. Erstellen Sie den Broker mit Hilfe des Befehls mqsicreatebroker erneut.
    4. Fügen Sie den Broker der Domänentopologie des Konfigurationsmanagers hinzu.
  4. Starten Sie den Broker mit dem Befehl mqsistart.
  5. Wenn es nicht möglich ist, die Datenbank des Brokers anhand einer Sicherungskopie wiederherzustellen, müssen Sie die Brokerkonfiguration erneut implementieren.
Zugehörige Tasks
Broker erstellen
Broker löschen
Wiederherstellung nach Ausfall
Zugehörige Verweise
Befehl 'mqsicreatebroker'
Befehl 'mqsideletebroker'
Befehl 'mqsistart'
Befehl 'mqsistop'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
an04450_