In diesem Abschnitt wird eine Beispieltask beschrieben, in der NL-Zeichen (Zeichen für neue Zeile) in einer Textnachricht in Zeichenpaare für Rücklauf (Carriage Return, CR) und Zeilenvorschub (Line Feed, LF) geändert werden.
Diese Konvertierung kann hilfreich sein, wenn Nachrichten von einer EBCDIC-Plattform (beispielsweise mit der CCSID 1047) an eine ASCII-Plattform (beispielsweise mit der CCSID 437) gesendet werden. Es können Probleme auftreten, da das hexadezimale EBCDIC NL-Zeichen '15' in das nicht definierte hexadezimale ASCII-Zeichen '7F' konvertiert wird. In der ASCII-Codepage gibt es keinen entsprechenden Codepunkt für das NL-Zeichen.
In diesem Beispiel wird ein Nachrichtenfluss erstellt, der die Eingabenachricht als Nachricht in der BLOB-Domäne interpretiert. Dieser wird an den Knoten 'Deskriptor_für_Neuanalyse' übergeben, damit die Daten in der MRM-Domäne in eine Nachricht zurückgesetzt werden. Die Nachricht heißt 'msg_nl' (eine Gruppe sich wiederholender Zeichenfolgeelemente, die durch EBCDIC NL-Zeichen begrenzt werden). Anschließend wird mit Hilfe eines Rechenknotens eine Ausgabe auf Basis einer anderen Nachricht in der MRM-Domäne erstellt. Diese heißt 'msg_crlf' (eine Gruppe sich wiederholender Zeichenfolgeelemente, die durch CR-LF-Paare begrenzt werden). Die Nachricht wird in einem anderen Knoten des Typs 'Deskriptor_für_Neuanalyse' wieder in BLOB zurückgeändert. Dieser Nachrichtenfluss wird unten dargestellt.
Die folgenden Anweisungen gelten für die Erstellung der Nachrichten und die Konfiguration des Nachrichtenflusses.