Ein Anwendungsclient kann auf einem System überall im WebSphere MQ-Netz ausgeführt werden. Da WebSphere Message Broker-Clients WebSphere MQ-Funktionen verwenden müssen, um eine Verbindung zum Broker herzustellen und mit ihm zu interagieren (mittels MQI und AMI), ist die Einrichtung von Clients für WebSphere Message Broker identisch mit der Einrichtung von Clients für einen WebSphere MQ-Server.
So werden Clientverbindungen zu einem Broker unterstützt:
Eine Anwendung kann nur Nachrichten von Warteschlangen empfangen, deren Eigner der Warteschlangenmanager ist, mit dem sie verbunden ist (dies gilt für alle WebSphere MQ-Anwendungen). Wenn daher eine Anwendung erwartet, Nachrichten aus einer Warteschlange zu empfangen, die von einem Service innerhalb eines bestimmten Brokers aufgefüllt wurde und deren Eigner der Warteschlangenmanager dieses Broker ist, muss sie eine Verbindung zu diesem Warteschlangenmanager herstellen (unter Verwendung einer lokalen oder einer WebSphere MQ-Clientverbindung).
Eine Anwendung, die Nachrichten einreiht, kann jedoch Verbindungen zu jedem Warteschlangenmanager im Netz herstellen, so lange der Warteschlangenmanager die Zieladresse auflösen kann. In allen Fällen muss der Warteschlangenmanager, zu dem die Clientanwendung eine Verbindung herstellt, den Standort der Warteschlange(n) kennen, in die die Anwendung Nachrichten einreiht (beispielsweise unter Verwendung von Definitionen für ferne Warteschlangen).
Wenn Sie eine WebSphere MQ-Warteschlange als Knoten im Nachrichtenfluss definieren, dürfen Sie dabei keinen Namen verwenden, der mit SYSTEM_BROKER beginnt. Dieser Name ist für Warteschlangen reserviert, die WebSphere Message Broker für die interne Nutzung definiert hat.
Wenn Ihre Anwendung ein Subskribent ist, der von anderen Anwendungen veröffentlichte Nachrichten empfängt, kann sie eine temporäre dynamische Warteschlange als ihre Subskribentenwarteschlange angeben. In diesem Fall hebt der Broker automatisch die Registrierung der Subskription auf, wenn die Warteschlange gelöscht wird.
Weitere Informationen zu Anwendungen, zum Einreihen und Abrufen von Nachrichten sowie zur Verwendung von WebSphere MQ-Clients finden Sie unter WebSphere MQ Clients und im Handbuch WebSphere MQ Application Programming Guide.