In diesem Szenario ruft der Broker eine die Implementierung eines vorhandenen Web-Service auf.
Beschreibung der Symbole:
Ihr Nachrichtenfluss erstellt eine entsprechend formatierte Web-Service-Anforderung, ruft den Web-Service auf und wertet die Web-Service-Antwort aus.
In diesem Beispiel agiert der Broker als Vermittler zum Web-Service.
Wenn eine andere für WebSphere MQ aktivierte Anwendung die Informationen in einem anderen Format angefordert hat, kann der Nachrichtenfluss dafür sorgen, dass die Nachricht zuerst an einen MQSendeknoten zur Übertragung an die betreffende Anwendung übergeben wird, bevor sie an das Ende des Nachrichtenflusses und an den HTTPAntwortknoten, der die erwartete Web-Service-Antwort sendet, weitergegeben wird. Zum Umwandeln der Nachricht (falls erforderlich) und Ändern der Nachrichtenheader (z. B. durch Hinzufügen eines MQMD-Headers) sind entsprechende Rechenknoten erforderlich.
In diesem Beispiel stellt der Broker eine Überwachungsfunktion für einen Web-Service zur Verfügung.
In diesem Szenario inaktivieren Sie üblicherweise das Markierungsfeld Eingabenachricht durch Antwort des Webdienstes ersetzen in den Eigenschaften des HTTPAnforderungsknotens und stellen die Antwort vom Unternehmensverzeichnisserver in ein temporäres Verzeichnis in der für die Eigenschaft Position der Antwortnachricht in Baumstruktur im selben Knoten angegebenen Nachrichtenbaumstruktur. Im Rechenknoten2 schreiben Sie einen ESQL-Code, um das Ergebnis zu entpacken und die endgültige Nachricht entsprechend zu erweitern.
Schreiben Sie ESQL-Code im Rechenknoten1, um die Clientanforderung einer Serveranforderung zuzuordnen, und im Rechenknoten2, um die Serverantwort der Clientantwort zuzuordnen. Sie können diese Anforderungs- und Antwortnachrichten in der MRM-Domäne definieren, um die Umsetzung von einem Format in das andere zu vereinfachen.
Sie können den HTTPAnforderungsknoten so konfigurieren, dass er HTTP-Header aus den vom HTTPEmpfangsknoten empfangenen Headern generiert, so dass Cookies und andere anwendungsspezifische Header durchgereicht werden können. Der HTTPAntwortknoten kann eine entsprechende Task bereitstellen, um Header aus der Antwort vom Web-Service zu extrahieren, damit sie an den anfordernden Client geliefert werden können. Damit dies ausgeführt werden kann, müssen Sie das jeweilige Markierungsfeld HTTP-Standard-Header auf Basis der ..... generieren auf dem HTTPAnforderungs- und dem HTTPAntwortknoten aktivieren.
In den meisten Szenarios ist die Originalanforderung wertlos, und Sie benötigen nur die Antwort vom Web-Service, um die Antwortnachricht für den Client zu generieren. Aktivieren Sie in diesem Fall die Eigenschaft Eingabenachricht durch Antwort des Webdienstes ersetzen auf dem HTTPAnforderungsknoten. Falls Sie die Daten aus der Eingabeanforderung beibehalten möchten, speichern Sie sie im Rechenknoten1 in der Baumstruktur 'LocalEnvironment', und rufen Sie im Rechenknoten2 ab, um sie in die Antwort einzufügen.