Broker als Endpunktknoten hinzufügen

Bei den Schritten in diesem Abschnitt wird davon ausgegangen, dass Sie folgende Verknüpfungen erstellen:
  • Bei dem Broker handelt es sich um einen WebSphere Message Broker-Broker namens WBRK_BROKER. Bei der Erstellung dieses Brokers wurde derselbe Name auch für den Warteschlangenmanager angegeben.
  • Bei dem Brokernetz handelt es sich um ein WebSphere MQ Publish/Subscribe-Brokernetz mit dem übergeordneten MQPS_ROOT_BROKER und den beiden untergeordneten Brokern MQPS_BROKER1 und MQPS_BROKER2.

Ersetzen Sie diese Namen durch die Namen Ihrer eigenen Broker, wo immer dies notwendig ist.

Alle hier aufgeführten Befehle müssen auf dem System eingegeben werden, auf dem die betreffende Ressource definiert ist. WebSphere MQ-Befehle (beispielsweise zum Definieren einer Warteschlange) sind im MQSC-Format angegeben. Weitere Informationen zu WebSphere MQ-Befehlen finden Sie in der WebSphere MQ-Dokumentation.

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie einen zuvor erstellten WebSphere Message Broker-Broker dem WebSphere MQ Publish/Subscribe-Brokernetz als untergeordneten Broker hinzufügen.

Dies wird im nachfolgenden Diagramm veranschaulicht. Der WebSphere Message Broker-Broker WBRK_BROKER wird dem WebSphere MQ Publish/Subscribe-Netz als untergeordneter Broker des Brokers MQPS_BROKER1 hinzugefügt.
Einen <ph conref='edvent.dita#edvent/mqsi'></ph> Broker als Endpunktknoten hinzufügen
  1. Stellen Sie sicher, dass die Standardausführungsgruppe des WebSphere Message Broker-Brokers erfolgreich eingesetzt wurde. Diese Ausführungsgruppe wird zum ersten Mal beim Einsetzen eines neu erstellten WebSphere Message Broker-Brokers eingesetzt. Si können den Status der Ausführungsgruppe und des Brokers in der Workbench über die Topologieansicht überprüfen.
  2. Definieren Sie im Warteschlangenmanager des WebSphere Message Broker-Brokers die Warteschlange, die für die Kommunikation zwischen den benachbarten WebSphere MQ Publish/Subscribe-Brokern erforderlich ist:
    define qlocal(SYSTEM.BROKER.INTER.BROKER.COMMUNICATIONS) noshare
  3. Stoppen Sie den WebSphere Message Broker-Broker:
    mqsistop WBRK_BROKER
  4. Starten Sie den WebSphere Message Broker-Broker erneut:
    mqsistart WBRK_BROKER

    Wenn der WebSphere Message Broker-Broker erneut gestartet wurde, kann er über die oben definierte Warteschlange für die brokerübergreifende Kommunikation Nachrichten empfangen und verarbeiten.

  5. Erstellen Sie die Ressourcen, die der WebSphere Message Broker-Broker für die Unterstützung des WebSphere MQ Publish/Subscribe-Standarddatenstroms benötigt:
    1. Erstellen Sie die Warteschlange für den Standarddatenstrom:
      define qlocal(SYSTEM.BROKER.DEFAULT.STREAM) noshare
    2. Erstellen Sie auf Basis des mitgelieferten Publish/Subscribe-Nachrichtenflusses einen Nachrichtenfluss:
      1. Starten Sie die Workbench, und wählen Sie die Ansicht 'Designer'.
      2. Importieren und speichern Sie die Standardnachrichtenflüsse, falls dies noch nicht geschehen ist. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, den Publish/Subscribe-Standardfluss hier zu verwenden. Klicken Sie auf Datei > Importieren, und öffnen Sie im Unterverzeichnis examples des Ausgangsverzeichnisses von WebSphere Message Broker die Datei SamplesWorkspaceForImport. Dieser Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen.

        Sie können auch einen eigenen Nachrichtenfluss erstellen.

      3. Erstellen Sie eine Kopie des mitgelieferten Nachrichtenflusses, und benennen Sie ihn um.
      4. Überprüfen Sie die Eigenschaften der Knoten im Nachrichtenfluss. Für den MQEmpfangsknoten müssen Sie die korrekte Eingabewarteschlange setzen. Überprüfen Sie, ob die anderen Eigenschaften der Knoten Ihren Erfordernissen entsprechend gesetzt sind.
      5. Geben Sie den Zugriff auf die Änderungen frei, und setzen Sie den Nachrichtenfluss für die Standardausführungsgruppe des Brokers WBRK_BROKER ein.

      Ausführliche Informationen zur Ausführung dieser Schritte finden Sie in der Onlinehilfe der Workbench.

  6. Wenn Sie zusätzliche Datenströme im WebSphere MQ Publish/Subscribe-Netz verwenden, müssen diese im WebSphere Message Broker-Broker ebenfalls aktiviert werden. Der WebSphere Message Broker-Broker kann diese Datenströme seiner WebSphere MQ Publish/Subscribe-Nachbarbroker zwar unterstützen, Sie müssen jedoch nur für die Datenströme Warteschlangen definieren und Nachrichtenflüsse definieren und einsetzen, die von den den WebSphere Message Broker-Subskribentenclients angefordert werden.
    1. Erstellen Sie im Warteschlangenmanager des WebSphere Message Broker-Brokers für jeden Datenstrom, in dem Nachrichten verarbeitet werden sollen, eine lokale Warteschlange. Beispiel:
      define qlocal(STREAM.X) noshare
    2. Erstellen Sie einen Nachrichtenfluss, und setzen Sie ihn ein, damitWebSphere MQ Publish/Subscribe-Nachrichten, die an die einzelnen Datenstromwarteschlangen (Veröffentlichungswarteschlangen) gesendet werden, gelesen und verarbeitet werden können.

      Sie können neue Nachrichtenflüsse auf Basis des mitgelieferten Publish/Subscribe-Nachrichtenflusses erstellen. Für jeden MQEmpfangsknoten, der keinen Standarddatenstrom darstellt, muss die Eigenschaft implicitStreamNaming gesetzt werden (dies ist die Standardeinstellung).

  7. Stellen Sie sicher, dass der WebSphere MQ Publish/Subscribe-Broker aktiv ist. Ist dies nicht der Fall, können Sie ihn mit dem folgenden Befehl starten:
    strmqbrk MQPS_BROKER1
  8. Stellen Sie sicher, dass die WebSphere MQ-Verbindungen zwischen den beiden Brokern aktiviert wurde; Sie müssen die Empfangsprogramme für die Empfängerkanäle und anschließend die Senderkanäle starten.
  9. Fügen Sie den WebSphere Message Broker-Broker dem WebSphere MQ Publish/Subscribe-Netz als untergeordneten Broker des WebSphere MQ Publish/Subscribe-Brokers hinzu:
    mqsijoinmqpubsub WBRK_BROKER -p MQPS_BROKER1
  10. Prüfen Sie, ob der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde, um sicherzustellen, dass der WebSphere MQ Publish/Subscribe-Broker ein aktiver Nachbar ist:
    mqsilistmqpubsub WBRK_BROKER
    Wurde der join-Befehl erfolgreich ausgeführt, wird auf den list-Befehl hin eine Nachricht ähnlich der folgenden angezeigt:
    BIP8090I: WebSphere MQ Publish/Subscribe-Nachbar WBRK_BROKER
          ist aktiv
    
    BIP8091I: Allgemeiner Datenstrom    SYSTEM.BROKER.DEFAULT.STREAM
    BIP8091I: Allgemeiner Datenstrom    STREAM.X 
Zugehörige Tasks
Broker als übergeordnete Knoten hinzufügen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
aq18610_