Einschränkungen beim Verschachteln komplexer Typen

Wenn Sie eine Gruppe in eine andere Gruppe oder einen komplexen Typ einschließen, muss die Eigenschaft Trennzeichen für Datenelemente für die verschachtelte Gruppe mit der Eigenschaft Trennzeichen für Datenelemente der übergeordneten Gruppe oder des komplexen Typs kompatibel sein. Beispielsweise können Sie die übergeordnete Eigenschaft nicht auf Feste Länge und die untergeordnete Eigenschaft auf Mit Kennung/Begrenzer setzen, weil die Länge der Struktur Mit Kennung/Begrenzer nicht erkannt würde und es deshalb zu einem Konflikt mit der übergeordneten Definition käme. Wenn Gruppen in drei oder mehr Ebenen verschachtelt werden, muss die Eigenschaft Trennzeichen für Datenelement für jede verschachtelte Gruppe mit allen ihr übergeordneten Gruppen kompatibel sein.

Die Kompatibilitätsregeln werden in der folgenden Tabelle mit den zulässigen Optionen für verschachtelte komplexe Typen aufgelistet.

  Übergeordnetes Element
Untergeordnetes Element Mit Kennung/Begrenzer, Mit Kennung/codierter Länge Alle Elemente mit Begrenzer, Elemente variabler Länge mit Begrenzer Feste Länge, AL3 mit fester Länge Mit Kennung/fester Länge Datenmuster verwenden
Mit Kennung/Begrenzer, Mit Kennung/codierter Länge Zulässig Zulässig Nicht zulässig Nicht zulässig Zulässig
Alle Elemente mit Begrenzer, Elemente variabler Länge mit Begrenzer Zulässig Zulässig Nicht zulässig Nicht zulässig Zulässig
Feste Länge, AL3 mit fester Länge Zulässig Zulässig Zulässig Zulässig Zulässig
Mit Kennung/fester Länge Zulässig Zulässig Nicht zulässig1 Zulässig Zulässig
Datenmuster verwenden Zulässig Zulässig Zulässig Zulässig Zulässig
Anmerkung:
  1. Mit Kennung/fester Länge kann sich nicht in der inneren Ebene befinden, wenn für eine äußere Ebene die Methode Trennzeichen für Datenelemente auf Feste Länge oder AL3 mit fester Länge festgelegt wurde. Dies liegt daran, dass ein Element mit Mit Kennung/fester Länge unterschiedlich oft wiederholt werden kann. Feste Länge und AL3 mit fester Länge werden analysiert, indem eine festgelegte Anzahl Bytes versetzt wird: Bei einer variablen Anzahl von Wiederholungen kann die Anzahl der Bytes, die analysiert werden müssen, nicht berechnet werden.
Zugehörige Konzepte
Nachrichten modellieren
Das Nachrichtenmodell
TDS-Format: Beziehung zum logischen Modell
Zugehörige Tasks
Nachrichtenmodelle entwickeln
Mit Nachrichtendefinitionsdateien arbeiten
Mit Nachrichtenmodellobjekten arbeiten
Zugehörige Verweise
Nachrichtenmodellverweisinformationen
Eigenschaften von Nachrichtenmodellobjekten
Zusätzliche Informationen zur MRM-Domäne
Zusätzliche TDS-Informationen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ad09480_