Das Benutzer-ID/Kennwort-Paar wird im DSN-Ordner unter dem Registrierungsordner des Brokers erstellt.
Wenn der Broker aktiv ist, kann dieser Befehl nicht ausgeführt werden. Der Broker muss daher zunächst gestoppt werden.
Mit dem Befehl mqsisetdbparms können Benutzer-ID/Kennwort-Paare erstellt, geändert oder gelöscht werden.
Der Name der Brokerdatenquelle kann mit diesem Befehl nicht überschrieben werden.
(Nur Windows-Plattformen, Linux- und UNIX- Systeme) Um die Kompatibilität mit vorhandenen Systemen sicherzustellen, kann nach wie vor noch <Kennwort> angegeben werden. Wird jedoch bei Ausführung des Befehls kein Kennwort für diesen Parameter angegeben, werden Sie beim Aufrufen des Befehls dazu aufgefordert, eines anzugeben und dieses anschließend noch ein zweites Mal einzugeben, um sicherzustellen, dass es korrekt eingegeben wurde.
Auf Windows-Systemen muss die Benutzer-ID, unter der dieser Befehl abgesetzt wird, auf dem lokalen System über die Administratorberechtigung verfügen.
Auf UNIX-Systemen muss die Benutzer-ID, mit der dieser Befehl aufgerufen wird, zur Gruppe mqbrkrs gehören.
Unter z/OS muss die Benutzer-ID, mit der dieser Befehl aufgerufen wird, zu einer Gruppe gehören, die Lese- und Schreibzugriff (READ und WRITE) auf das Komponentenverzeichnis hat.
mqsisetdbparms WBRK_BROKER -n MQBroker1 -u MQUserId -p password
mqsisetdbparms WBRK_BROKER -n MQBroker1 -d
Unter z/OS müssen diese Befehle in das JCL-Member BIPSDBP in der Anpassungsdatei <hlq>.SBIPPROC geschrieben werden; anschließend wird der Job übergeben.