Anleitung zum Definieren von Schüsselwörtern

In diesem Thema sind die Regeln aufgeführt, die beim Definieren von Schlüsselwörtern eingehalten werden müssen: Schlüsselwörter und ihre Werte werden in der Eigenschaftenansicht eines implementierten Objekts angezeigt.

Einer Reihe von Objekten in WebSphere Message Broker können zusätzliche Informationen hinzugefügt werden. Mit deren Hilfe können Informationen zu einem Objekt angezeigt werden, nachdem das Objekt implementiert wurde. Standardmäßig werden die Uhrzeit der Implementierung des Objekts und die Uhrzeit der letzten Änderung des Objekts angezeigt.

Sie können benutzerdefinierte Schlüsselwörter und deren Werte festlegen, die dann vom Konfigurationsmanager als zusätzlich in der Eigenschaftenansicht anzuzeigende Informationen interpretiert werden. Beispiel: Sie können Schlüsselwörter für "Autor" und "Subflow 1 Version" definieren:

$MQSI Autor=John Smith MQSI$
$MQSI Subflow 1 Version=v1.3.2 MQSI$

Der Konfigurationsmanager zeigt in diesem Fall folgende Informationen an:

Objektname  
Implementierungszeit 28-Aug-2004 15:04
Änderungszeit 28-Aug-2004 14:27
Version v1.0
Autor John Smith
Version Subflow 1 v1.3.2

In dieser Anzeige wurden die Versionsinformationen auch über die Eigenschaft 'Version' des Objekts definiert. Wenn die Versionsinformationen nicht über diese Eigenschaft definiert worden wären, wären sie in der Anzeige nicht erschienen.

Die Syntax für die Definition eines Schlüsselwortes und des zugehörigen Wertes lautet:

$MQSI Schlüsselwortname = Schlüsselwortwert MQSI$

Dabei gilt:

$MQSI
$MQSI eröffnet die Definition. Dahinter kann ein optionales Unterstreichungszeichen oder Leerzeichen stehen, das ignoriert wird.
Schlüsselwortname
Der Name des Schlüsselwortes, für das Sie den Wert festlegen. Es kann aus einer beliebigen Folge von alphanumerischen Zeichen außer dem Gleichheitszeichen (=) bestehen. Es kann Leerzeichen enthalten, führende oder abschließende Leerzeichen werden jedoch übergangen.
=
Das Gleichheitszeichen (=) ist der Begrenzer zwischen dem Schlüsselwort und dem Wert, den Sie dafür festlegen.
Schlüsselwortwert
Der Wert, den Sie für das Schlüsselwort festlegen. Er kann aus einer beliebigen Folge von alphanumerischen Zeichen bestehen. Es kann Leerzeichen enthalten, führende oder abschließende Leerzeichen werden jedoch übergangen.
MQSI$
MQSI$ schließt die Schlüsselwortdefinition.

Beispiele

Beispieldefinitionen Interpretiertes Schlüsselwort und interpretierter Wert Kommentare

$MQSIAutor=JohnMQSI$ oder
$MQSI Autor=John MQSI$ oder
$MQSI Autor = John MQSI$

Schlüsselwort = "Autor"
Wert = "John"

Jedes dieser Beispiele zeigt eine gültige Festlegung und es zeigt, dass die führenden und abschließenden Leerzeichen der Namens- oder Wertparameter ignoriert werden.
$MQSI_Autor = John MQSI$

Schlüsselwort = "Autor"
Wert = "John"

Das erste Zeichen hinter $MQSI kann ein Unterstreichungszeichen sein. Das Unterstreichungszeichen wird im interpretierten Schlüsselwort übergangen. Falls ein zweites Unterstreichungszeichen vorkommt, wird es zum Bestandteil des Schlüsselwortnamens.
$MQSI Flow designer = John Smith MQSI$

Schlüsselwort = "Flow designer"
Wert = "John Smith"

Leerzeichen werden für jeden Parameterwert akzeptiert.
$MQSI bar = MQSI$

Schlüsselwort = "bar"
Wert = ""

Als Schlüsselwortwert kann eine leere Zeichenfolge ("") angegeben werden.
$MQSI_mqsitag=$MQSI$MQSI$

Schlüsselwort = "mqsitag"
Wert = "$"

Diese Definition ist schlecht formatiert. Nach der Definition des Schlüsselwortnamens sucht der Parser nach den Begrenzern, nach denen der festzulegende Wert folgt. In diesem Fall ist das einzige Zeichen vor MQSI$, mit dem die Definition geschlossen wird, ein '$'. Dieses Zeichen wird als Schlüsselwortwert festgelegt.
$MQSI=barMQSI$   Dieses Muster wird ignoriert, da der Schlüsselwortname keine leere Zeichenfolge sein kann.
$MQSI tagbarMQSI$   Dieses Muster wird ignoriert, weil sich kein Trennzeichen (=) zwischen dem Schlüsselwortnamen und dem Schlüsselwortwert befindet.
Beginn der Änderung
Folgende Schlüsselwörter sollten Sie nicht verwenden:
VERSION
Wenn sie das Message Brokers Toolkit für die Bearbeitung von Nachrichtenflüssen und -verzeichnissen verwenden, kann die Eigenschaft 'Version' im Fenster 'Eigenschaften' festgelegt werden. Anschließend können Sie sie im Editor der BAR-Datei anzeigen. Wenn Sie diese Eigenschaft festlegen würden, würde das Schlüsselwort VERSION zur daraus resultierenden CMF-Datei oder Verzeichnisdatei hinzugefügt. Deshalb wird das Hinzufügen von $MQSI_VERSION=...MQSI$ zu diesen Dateien nicht empfohlen.
BAR
Das Schlüsselwort BAR wird automatisch jedem Objekt zugeordnet, wenn es implementiert wird. Es enthält den vollständiger Pfadnamen der Brokerarchivdatei, die das Objekt implementiert hat.
Die Werte beider Schlüsselwörter werden über das Programm in der Klasse com.ibm.broker.config.proxy.DeployedObject definiert.
Ende der Änderung
Zugehörige Konzepte
Das Nachrichtenmodell
Nachrichtengruppen - Übersicht
Versions- und Schlüsselwortinformationen für implementierbare Objekte anzeigen
Zugehörige Tasks
Nachrichtenmodelle entwickeln
Mit einer Nachrichtengruppe arbeiten
Zugehörige Verweise
Nachrichtenmodellverweisinformationen
Nachrichtengruppeneigenschaften
Dokumentationseigenschaften für eine Nachrichtengruppe
Nachrichtengruppeneinstellungen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ad30620_