Konfigurationsmanager

Der Konfigurationsmanager ist die Schnittstelle zwischen der Workbench und den ausführenden Brokern. Über ihn erhalten Broker ihre Erstkonfiguration, und über ihn werden sie bei allen nachfolgenden Änderungen aktualisiert. Im Konfigurationsmanager wird die Konfiguration der Brokerdomäne verwaltet . Der Konfigurationsmanager wird auf allen Brokerplattformen unterstützt.

Der Konfigurationsmanager stellt die zentrale Laufzeitkomponente dar, die die Komponenten und Ressourcen verwaltet, aus denen sich die Brokerdomäne zusammensetzt.

Der Konfigurationsmanager hat die folgenden vier Schlüsselfunktionen:

Für jede Brokerdomäne muss ein Konfigurationsmanager installiert, erstellt und gestartet werden. Sie können mehr als einen Konfigurationsmanager auf einer oder mehreren Maschinen installieren, erstellen und starten.

Beim Erstellen eines Konfigurationsmanagers müssen Sie ihm einen Namen geben, der innerhalb der Brokerdomäne eindeutig ist; Namen können nicht zwischen Konfigurationsmanagern oder zwischen Konfigurationsmanagern und Brokern gemeinsam genutzt werden.

Die Laufzeitkomponente Konfigurationsmanager kann auf AIX-, HP-UX-, Linux-, Solaris-, Windows- und z/OS-Plattformen installiert und konfiguriert werden. Weitere Informationen zu den unterstützten Plattformen finden Sie unter Betriebssystemvoraussetzungen.

Der Konfigurationsmanager (ein oder mehrere) wird in der Workbench in der Ansicht 'Brokerverwaltung' verwaltet. Mehrere Instanzen der Workbench können gleichzeitig auf einen Konfigurationsmanager zugreifen.

Der Konfigurationsmanager kann zusammen mit einem weiteren Broker in der Brokerdomäne einen Host-Warteschlangenmanager gemeinsam benutzen. Für die Kommunikation mit den anderen Brokern in der Brokerdomäne benötigt der Konfigurationsmanager Sender- und Empfängerkanäle.

Konfigurationsmanagern zugeordnete Ressourcen

Bei der Erstellung der Laufzeitkomponente 'Konfigurationsmanager' werden gleichzeitig auch die folgenden Ressourcen erstellt:
  • Internes Repository.
  • Ein WebSphere MQ-Warteschlangenmanager (sofern noch nicht vorhanden) auf demselben physischen System, auf dem sich auch der Konfigurationsmanager befindet. Der Konfigurationsmanager kann mit max. einem weiteren Broker einen Warteschlangenmanager gemeinsam benutzen.
  • Eine Reihe von Warteschlangen mit fest vorgegebenen Namen, die in dem Warteschlangenmanager definiert sind, der als Host für den Konfigurationsmanager dient.
Zugehörige Verweise
Ansicht 'Brokerverwaltung'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ae00290_