Typ 'Mit Kennung/codierter Länge' zur Unterstützung der erneuten Versionskontrolle verwenden

Die eingehende Nachricht kann eine Gruppe enthalten, die nicht mehr von den aktuellen ACORD AL3-Standards verwendet wird und daher aus den neueren Versionen der Standards gelöscht wurde. Ähnlich kann der Eingangsbitstrom aus einer neueren Version der ACORD AL3-Standards stammen und eine neue Gruppe enthalten, die in früheren Versionen noch nicht definiert war.

Um diese selbstdefinierende Kennung korrekt analysieren zu können, muss der TDS- Parser die Länge der Gruppe wissen, die er analysiert, und an das Ende alle Daten springen, die mit dieser selbstdefinierenden Kennung verknüpft sind.

Verwenden Sie in diesen Situationen die Datenelementtrennungsmethode Mit Kennung/codierter Länge. Zudem müssen Sie folgende Eigenschaften festlegen:

Zugehörige Konzepte
Nachrichten modellieren
Das Nachrichtenmodell
TDS-Format: Beziehung zum logischen Modell
Zugehörige Tasks
Nachrichtenmodelle entwickeln
Mit Nachrichtenmodellobjekten arbeiten
Zugehörige Verweise
Nachrichtenmodellverweisinformationen
Eigenschaften von Nachrichtenmodellobjekten
Zusätzliche Informationen zur MRM-Domäne
Zusätzliche TDS-Informationen
TDS-Industriestandardformate
Nachrichtenstandard ACORD AL3
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ad09550_