Eigenschaft | Bedeutung |
---|---|
Name des Warteschlangenmanagers | Der Name des WebSphere MQ-Warteschlangenmanagers, der vom Broker verwendet wird. Dieser Name muss mit dem Namen identisch sein, der im Befehl mqsicreatebroker für den Namen des Warteschlangenmanagers dieses Brokers angegeben wurde. |
InterBroker-Hostname | Der Name des InterBroker-Hosts, der verwendet werden soll. |
InterBroker-Portnummer | Die Nummer des InterBroker-Ports, der verwendet werden soll. |
Typ des Authentifizierungsprotokolls | Die Authentifizierungsprotokolle, die der Broker unterstützt.
Es gibt vier Authentifizierungsprotokolle:
|
Name der SSL-Schlüsselringdatei | Der Name (einschließlich Pfadangabe) der SSL-Schlüsselringdatei.
Dies ist bei Verwendung der asymmetrischen und symmetrischen Authentifizierungsprotokolle (S bzw. R) für die Authentifizierung erforderlich. Dateiname und Pfad müssen den Pfad angeben, über den vom Broker aus auf die Datei zugegriffen werden kann, und nicht unbedingt den Workbench-Pfad (wenn Broker und Workbench nicht auf derselben Maschine installiert sind). |
Name der SSL-Kennwortdatei | Die SSL-Schlüsselringdatei ist verschlüsselt; für ihre Entschlüsselung ist eine Kennphrase erforderlich. In diesem Feld wird der Name der Datei eingetragen, die diese Kennphrase enthält. Dateiname und Pfad müssen den Pfad angeben, über den vom Broker aus auf die Datei zugegriffen werden kann, und nicht unbedingt den Workbench-Pfad (wenn Broker und Workbench nicht auf derselben Maschine installiert sind). |
SSL für HTTP-Empfangsprogramm | Verwenden Sie den Befehl 'mqsicreateusernameserver' oder den Befehl 'mqsichangeusernameserver', um die SSL-Authentifizierungsoptionen für das HTTP-Empfangsprogramm zu aktivieren. |