Zulässige Zeichen in Befehlen

Bei der Zuweisung von Namen oder Kennungen (IDs) für die Komponenten und Ressourcen der Brokerdomäne müssen einige Regeln beachtet werden.

Bei den Komponenten der Brokerdomäne handelt es sich um:
  • Broker
  • Den Konfigurationsmanager
  • Den Benutzernamensserver (optional)
Bei den Brokerressourcen handelt es sich um:
  • Ausführungsgruppen
  • Nachrichtengruppen und Nachrichten
  • Nachrichtenflüsse
  • Themen
Folgende Zeichen können für die Namen von Brokern, Konfigurationsmanagern, Ausführungsgruppen und Nachrichten-IDs verwendet werden:
  • Großbuchstaben A-Z
  • Kleinbuchstaben a-z
  • Zahlen 0-9
  • Die Sonderzeichen, die vom verwendeten Dateisystem unterstützt werden:
    • Folgende Sonderzeichen werden auf Windows-Plattformen unterstützt:
      $ % ' (Apostroph) ' (einfaches Anführungszeichen)
      - (Bindestrich) _ (Unterstreichung) @ ~ (Tilde)
      ! ( ) {
      } [ ] &
      # & + , (Komma)
      ; = (Leerzeichen)  
    • Die folgenden Sonderzeichen werden mit Ausnahme des Leerzeichens auf UNIX-Plattformen akzeptiert:
      . (Punkt) % - (Bindestrich) _ (Unterstreichung)
      @ ~ (Tilde) ! {
      } [ ] &
      # , (Komma) = (Leerzeichen)

    In der Regel können Sie alphanumerische Zeichen (A-Z, a-z und 0-9) sowie alle Unicode-Zeichen mit einem Dezimalwert größer als 127 (Hexadezimalwert X'7F') verwenden, sofern diese Zeichen von Ihrem Betriebssystem unterstützt werden.

    Wenn für die Ausführung einer Ausführungsgruppe ein Trace durchgeführt werden soll, sollte der Name der Ausführungsgruppe nur aus den oben aufgeführten gültigen alphanumerischen Zeichenbestehen. Die Tracebefehle unterstützen keine Sonderzeichen in den Namen von Ausführungsgruppen.

Für alle anderen Ressourcen werden alle von der Datenbankkonfiguration unterstützten Zeichen unterstützt.

Bei Brokernamen, Konfigurationsmanagernamen und festgelegten Namen (UserNameServer) muss auf Windows-Plattformen die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden. Die Brokernamen Broker1 und BROKER1 bezeichnen also ein und denselben Broker.

Auf Linux- und UNIX-Systemen muss bei Brokernamenund Konfigurationsmanagernamen die Groß-/Kleineschreibung beachtet werden, d. h. die gerade genannten Beispiele würden auf verschiedene Broker verweisen.Der fest vorgegebene Name UserNameServer muss wie beschrieben verwendet werden.

Für die Benennung von Nachrichtenserviceordnern im MQRFH2-Header gelten zusätzliche Regeln.

Zugehörige Verweise
Nachrichtenserviceordner
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
an07070_