cciServiceTrace

Schreibt eine Nachricht in den Service-Trace geschrieben, falls dieser aktiv ist. Der Text der Nachricht, der in den Service-Trace geschrieben wird, hat folgendes Format:

<Datum-Uhrzeitmarke> <Threadnummer> +cciServiceTrace <Knotenname> <Knotentyp> <Tracetext>, <Knotenkennung>

Syntax

void cciServiceTrace(
  int*                        returnCode,
  CciObject*     object,
  const char*    traceText
);

Parameter

returnCode
Empfängt den Rückkehrcode von der Funktion (Ausgabe). Die Eingabe eines Nullzeigers bedeutet, dass der benutzerdefinierte Knoten nicht für Fehler zuständig sein möchte. Alle Ausnahmebedingungen, die bei der Ausführung dieses Aufrufs ausgegeben werden, werden beim nächsten vorgeschalteten Knoten im Nachrichtenfluss erneut ausgegeben. Wenn die Eingabe nicht NULL ist, gibt die Ausgabe den Erfolgsstatus des Aufrufs an. Wenn während der Ausführung eine Ausnahmebedingung auftritt, wird *returnCode bei der Ausgabe auf CCI_EXCEPTION gesetzt. Rufen Sie 'CciGetLastExceptionData' auf, um weitere Informationen zu der Ausnahmebedingung zu erhalten.
object (Eingabe)
Die Adresse des Objekts, das dem Traceeintrag (Eingabe) zugeordnet werden soll. Bei diesem Objekt kann es sich um eine CciNode- oder CciParser-Adresse handeln. Wenn es sich um eine CciNode-Adresse handelt, dann wird dessen Name in den Trace geschrieben. Wenn es sich um eine CciParser-Adresse handelt, dann wird der Name desjenigen Knotens in den Trace geschrieben, der den Parser erstellt hat. Mit diesem Objekt wird auch bestimmt, ob der Eintrag in den Trace geschrieben werden soll. Der Eintrag wird nur hineingeschrieben, wenn der Trace für den Knoten aktiv ist. Derzeit übernehmen Knoten ihre Trace-Einstellungen vom Nachrichtenfluss.
Wenn dieser Parameter NULL lautet, tritt Folgendes ein:
  • <nodeName>, <nodeType>, <nodeLabel> und <messageFlowLabel> werden nicht in den Traceeintrag geschrieben.
  • Der Eintrag wird gemäß der Trace-Einstellung der Ausführungsgruppe geschrieben.
traceText (Eingabe)
Eine Folge aus Zeichen, die auf NULL (Eingabe) endet. Diese Zeichenfolge wird in den Service-Trace geschrieben, und so können Traceeinträge leicht mit Pfaden durch den Quellcode in Verbindung gebracht werden. Beispielsweise könnte es mehrere Pfade durch den Code geben, die dieselbe Nachricht (messageSource und messageNumber) im Trace zur Folge haben. Zwischen diesen verschiedenen Pfaden kann mit Hilfe von 'traceText' unterschieden werden. D. h., die Zeichenfolge 'traceText' ist eine statische Literalzeichenfolge im Quellcode. Deshalb wird sich dieselbe Zeichenfolge sowohl in der Quellcodedatei als auch in der formatierten Tracedatei befinden.
Diese Zeichenfolge muss sich bei benutzerdefinierten Erweiterungen, die auf verteilten Plattformen ausgeführt werden, in der Codepage ISO-8859-1 (ibm-819) und bei benutzerdefinierten Erweiterungen, die unter Z/OS ausgeführt werden, in der Codepage EBCDIC (1047) befinden. Weitere Informationen dazu finden Sie im NLS-Abschnitt (Erläuterung der Unterstützung landessprachlicher Versionen).

Rückgabewerte

Keine. Wenn ein Fehler auftritt, gibt der Parameter returnCode die Fehlerursache an.

Beispiel

    CciNode* thisNode = ((NODE_CONTEXT_ST*)context)->nodeObject;

    cciServiceTrace(&rc,(CciObject*)thisNode,">>_Switch_evaluate()");
    checkRC(rc);
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
as24520_