Beziehung zum Nachrichtenmodell beim Generieren von WSDL

Ein Broker muss für die Kommunikation mit einem Web-Service-Client normalerweise SOAP-Nachrichten akzeptieren. Bei dieser Kunde sollten Sie die MRM-Domäne verwenden, da in diesem Fall das Nachrichtenmodell des Brokers und die vom Web-Service-Client verwendete WSDL-Definition die gleichen Nachrichten beschreiben müssen.

Wenn der Broker über ein vorhandenes Nachrichtenmodell verfügt (dass möglicherweise durch den Import einer C-Headerdatei oder eines COBOL-Copy-Books erstellt wurde), kann dieses exportiert werden, um eine entsprechende WSDL-Definition für die Verwendung durch den Client zu erstellen. Gleichzeitig muss Ihr Nachrichtenmodell mit den entsprechenden Definitionen für die SOAP-Rahmenanweisung und WSDL-Operationen (im RPC-Format) erweitert werden. Derzeit wird nur die WSDL-Version 1.1 unterstützt.

Für die Generierung von WSDL ist Folgendes erforderlich:

  1. Möglichkeit zur Darstellung der WSDL-Operationen. Dies ist die Aufgabe der Nachrichtenkategorie.
  2. Möglichkeit zur Darstellung der Daten für diese Operationen. Dies ist das Nachrichtenmodell.
  3. Möglichkeit zur Anforderung des Web-Service-Endpunkts und Bindungsdetails. Dies ist die Aufgabe des Assistenten für den WSDL-Generator.

Für jede WSDL-Operation ist eine Nachrichtenkategorie erforderlich. Diese Kategorie gibt eine Gruppe von Nachrichten des Brokermodells an und ordnet sie den erforderlichen WSDL-Qualifikationsmerkmalen für den angegebenen WSDL-Operationstypen zu.

Während der Ausführung hängt das Format der SOAP-Nachrichten vom WSDL-Format ab, das im Assistenten angegeben wurde. Wenn der Benutzer das RPC-Format auswählt, enthält die SOAP-Rahmenanweisung eine Nachricht, die einer WSDL-Operation entspricht. Der WSDL-Generator fügt Ihrer Nachrichtengruppe anschließend eine Nachrichtendefinition hinzu, die der WSDL-Operation entspricht. Wenn Sie das Dokumentformat ausgewählt haben, enthält die SOAP-Rahmenanweisung nur Nachrichten, die in der Kategorie angegeben wurden; deshalb müssen keine zusätzlichen Nachrichtendefinitionen zu Ihrer Nachrichtengruppe hinzugefügt werden.

Die Nachrichtendefinitionen für die SOAP-Rahmenanweisung und (bei Bedarf) das Schema der SOAP-Codierung werden in die Nachrichtengruppe importiert.

Resultierendes Nachrichtenmodell

Das auf diese Weise erstellte Modell ermöglicht es dem Benutzer, eingehende SOAP-Nachrichten mit dem MRM-XML-Parser zu analysieren, wobei es sich um den Nachrichtentyp 'Envelope' handelt. Das Nachrichtenmodell für die SOAP-Rahmenanweisung definiert den äußeren SOAP-Wrapper mit seinen festen Header- und Body-Abschnitten und eine Anzahl von Anschlusspunkten für die verschiedenen Geschäftsnutzdaten. Diese Anschlusspunkte werden mit Zusammensetzung vom Typ 'Message' definiert, so dass Brokernachrichten an diesen Punkten auftreten können.

Die möglichen Anschlusspunkte sind 'Envelope.Body', 'Envelope.Header' und 'Envelope.Body.Fault.detail'. An jedem Punkt kann eine Nachricht Ihres Nachrichtenmodells auftreten (bei 'Envelope.Header' können mehrere Nachrichten auftreten). Bei der WSDL im RPC-Format handelt es sich bei der am Punkt 'Envelope.Body' erwarteten Nachricht um die automatisch generierte Nachricht, die der WSDL-Operation entspricht (z. B. die Nachrichtenkategorie). In den anderen Fällen handelt es sich bei den erwarteten Nachrichten um die, auf die durch die Nachrichtenkategorien verwiesen wird.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ad30535_