In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie mit dem Assistenten für neue
Nachrichtendefinitionsdatei in der Workbench eine neue
Nachrichtendefinition aus einem XML-Schema erstellt wird.
Vor dem Start müssen Sie Folgendes beachten:
Um diese Task abzuschließen, müssen Sie zuerst folgende Tasks ausführen:
Bevor Sie mit dieser Task beginnen, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Um eine neue Nachrichtendefinitionsdatei von einem XML-Schema aus auszuführen, muss die Schemadatei bereits in der Workbench vorhanden sein, beispielsweise in Ihrem Nachrichtengruppenprojekt. Dies ermöglicht es Ihnen, die Schemadatei im Assistenten New Message Definition File (Neue Nachrichtendefinitionsdatei) auszuwählen.
- Wenn die Nachrichtengruppe, zu der Sie die neue Nachrichtendefinitionsdatei hinzufügen, über eine XML Wire-Format-Ebene verfügt, aber keine Namespace-Unterstützung hat, wird das importierte Schema geändert, um Namespaces zu entfernen. Es wird daher empfohlen, dass Sie die Namespace-Unterstützung aktivieren, bevor Sie ein Schema importieren.
- Wenn die Nachrichtengruppe, zu der Sie die neue Nachrichtendefinitionsdatei hinzufügen, nicht über eine XML Wire-Format-Ebene verfügt, sondern stattdessen über Namespace-Unterstützung verfügt, erscheinen nur die logischen Informationen im Modell. Fügen Sie daher der Nachrichtengruppe eine physische Schicht hinzu, bevor Sie das Schema importieren. So gewährleisten Sie, dass sie mit den Einstellungen und Werten des Schemas belegt wird.
Das XML-Schema wird nicht dahingehend geändert, dass Namespace entfernt werden.
- Wenn die Nachrichtengruppe, zu der Sie die neue Nachrichtendefinitionsdatei hinzufügen, nicht über eine XML Wire-Format-Ebene und nicht über Namespace-Unterstützung verfügt, erscheinen nur die logischen Informationen im Modell, und das importierte Schema wird so geändert, dass es Namespaces entfernen kann.
- Wenn Sie mit einer Nachrichtengruppe arbeiten, die nicht über Namespace-Unterstützung verfügt, müssen Sie die Einstellungen angeben, die verwendet werden sollen, wenn Sie ein Schema in die Nachrichtengruppe importieren. Diese Einstellungen ermöglichen es Ihnen, festzulegen, wie das Importprogramm bestimmte individuelle Schemas konstruiert. Sie können das Schema entweder zurückweisen, wenn Vorkommen der Anweisung festgestellt werden, oder Sie können diese modifizieren. Wenn Sie sie modifizieren, modifiziert das Importprogramm alle Vorkommen des Konstrukts.
- Die Erweiterung der XML-Schemadatei muss .xsd in Kleinbuchstaben lauten.
Gehen Sie entsprechend den folgenden Schritten vor, um eine vollständig neue Nachrichtendefinitionsdatei zu erstellen und die Inhalte einer bestehenden Datei zu überschreiben.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Nachrichtendefinition von einer XML-Schemadatei zu erstellen:
- Wechseln Sie zur Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'.
- Öffnen Sie den Assistenten für Neue
Nachrichtendefinitionsdateien, indem Sie im
Workbench-Menü auf Datei > Neu >
Nachrichtendefinitionsdatei klicken. Sie können den Assistenten auch öffnen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf
eine *.xsd-Datei klicken, die zuvor
in die Workbench importiert wurde, und
anschließend im Menü auf Neu > Nachrichtendefinitionsdatei
klicken.
- Klicken Sie in der angezeigten Liste mit Optionen auf XML schema file (XML-Schemadatei), um diese auszuwählen, und klicken Sie anschließend auf Weiter.
- Gehen Sie den Rest des Assistenten schrittweise durch, und machen Sie die erforderlichen
Angaben. Die Verarbeitungszeit zum Importieren des XML-Schemas variiert je nach Größe und Komplexität des Schemas.
In einem großen und komplexen Schema kann es einige Zeit dauern, bis die Datei importiert, die Protokolldatei generiert und mögliche Vorgangslistenfehlerwarnungen oder -fehler angezeigt worden sind.
Gehen Sie nach dem Import des XML-Schemas mit Hilfe des Assistenten folgendermaßen vor:
- Überprüfen Sie die Protokolldatei sorgfältig auf Warnungen oder Fehler in dem Bericht, der beim Importieren der Datei erstellt wird. Sie liefern Informationen darüber, ob das Schema nicht importiert werden konnte oder geändert werden muss, damit es erfolgreich importiert werden kann. Diesen Bericht finden Sie in der Verzeichnisstruktur log im Projekt mit der Nachrichtendefinition, die Sie erstellen wollten. Der Bericht
hat die Dateierweiterung .xsd.report.txt mit dem von Ihnen für die
neue Nachrichtendefinitionsdatei angegebenen Namen als Präfix.
- Überprüfen Sie die Nachrichten, die in der Workbench-Taskliste
angezeigt werden, auf neue Warnungen oder Fehler. Auch wenn Sie möglicherweise ein vollkommen gültiges Schema importiert haben, zeigt die Taskliste Warnungen oder Fehler in der Nachrichtendefinitionsdatei an. Unten finden Sie einige Beispiele für Situationen, in denen Nachrichten angezeigt werden:
- Wenn das von Ihnen importierte XML-Schema die eindeutigen Anweisungen 'xsd:key', 'xsd:keyref' und 'xsd:unique' enthält, werden Warnmeldungen in der Taskliste angezeigt, die Ihnen zeigen, dass diese Konstrukte nicht unterstützt und vom Broker ignoriert werden.
Wenn Sie diese Anweisungen löschen möchten, öffnen Sie die Nachrichtendefinitionsdatei im Nachrichtendefinitionseditor, und löschen Sie die Konstrukte, wie unter Objekte löschen beschrieben. Wenn Sie diese Anweisungen löschen, werden auch die Warnmeldungen aus der Liste entfernt. Wenn Sie die Konstrukte nicht löschen, verbleiben sie im Nachrichtenmodell, werden aber nicht im Broker implementiert oder für einen anderen Zweck verwendet. Die Warnmeldungen in der Taskliste bleiben bestehen; Sie können aber das Nachrichtenmodell wieder normal verwenden.
- Wenn das importierte XML-Schema xsd:redefine-Konstrukte enthält, wird
in der Taskliste ein Fehler angezeigt mit der Nachricht, dass dieses Konstrukt nicht unterstützt
wird. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Fehlernachrichten klicken und
Schnellkorrektur auswählen, können Sie die xsd:redefine-Konstrukte in
xsd:include-Konstrukte umwandeln. Auf diese Weise werden auch die Fehlernachrichten gelöscht.
- Wenn Sie eine Sammlung verwandter XML-Schemadateien verwenden und der Nachrichtendefinitionseditor die Links zwischen zwei der importierten Dateien nicht auflösen kann, werden in der Taskliste Nachrichten mit dem Inhalt angezeigt, dass Typen, auf die verwiesen wird, oder andere Objekte nicht gefunden werden können. Zu diesem Fall finden Sie weitere Informationen unter Fehler beim Entwickeln von Nachrichtenmodellen beheben.