XML-Schema in Nachrichtengruppen mit inaktivierten Namespaces importieren

Sie können eine XML-Schemadatei mit einem Ziel-Namespace importieren, selbst wenn die Nachrichtengruppe über keine aktivieren Namespaces verfügt. Dies ist hilfreich, wenn die Nachrichtengruppe mit Nachrichtenflüssen verwendet werden soll, die auf WebSphere MQ Integrator Broker Version 2.1 ausgeführt werden oder aus WebSphere MQ Integrator Broker Version 2.1 stammen. Diese Nachrichtenflüsse verarbeiten keine Namespaces, und es ist erforderlich, dass sich alle Definitionen in der Nachrichtengruppe im noTarget-Namespace befinden.

Beim Importieren einer XML-Schemadatei mit einem Zielnamensbereich in eine Nachrichtengruppe mit inaktivierten Namensbereichen wird die erstellte Nachrichtendefinitionsdatei im XML-Namensbereich noTarget gespeichert. In einigen Fällen kann dies zu Namenskonflikten führen, wenn globale Konstrukte in verschiedenen Namensbereichen in den XML-Schemadateien, die in dieselbe Nachrichtengruppe importiert wurden, über gleiche Namen verfügen. Es kommt zu Fehlereinträgen in der Taskliste, die Sie erst lösen müssen, bevor Sie das Modell in ein anderes Format, beispielsweise ein Nachrichten-Dictionary, generieren.

Da sich alle Nachrichtendefinitionsdateien im XML-Namensbereich noTarget befinden, gehen die Namensbereichinformationen, die mit der XML-Schemadatei verknüpft sind, verloren. Das Importprogramm stellt jedoch eine eingeschränkte Namensbereichsunterstützung bereit, indem die XML-Namen in den physischen XML-Formatschichten ein Namensbereichpräfix erhalten. Damit diese Unterstützung funktioniert, muss eine importierte XML-Schemadatei ein xmlns-Attribut mit einem nicht-leeren Präfix für den Zielnamensbereich der XML-Schemadatei. Dieses Präfix wird in den XML-Namen in den physischen XML-Formatschichten verwendet.

Das bedeutet, dass Sie den Ziel-Namespace der XML-Datei nicht als standardmäßigen Namespace angeben können. Jeder Namensbereich in den XML-Schemadateien muss ein eindeutiges Präfix verwenden, das stets dasselbe ist. Alle XML-Instanzdokumente, gegen die Sie die aus dem Modell generierten Formen abgleichen, müssen ebenfalls dieselben Präfixe für die Namensbereiche verwenden.

Das XML-Schemaimportprogramm erstellt eine Reihe optionaler Attribute in einer Attributgruppe, um die Namensbereichsinformationen darzustellen. Auf diese Attributgruppe wird von allen Nachrichtenarten verwiesen. Ein Attribut wird erstellt, um den Schemastandort der XML-Schemadatei darzustellen, ein Attribut wird erstellt, um die Zuordnung des Präfixes zum Namensbereich http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance darzustellen. Desweiteren wird ein Attribut für jedes xmlns-Attribut im XML-Schemadokument erstellt. Beim Importieren mit Hilfe des Assistenten für Nachrichtendefinitionsdateien können Sie den Präfixnamensbereich http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance ändern und unter Verwendung der letzten Ansicht des Assistenten für Nachrichtendefinitionsdateien zusätzliche Namensbereichs-URI/-Präfixpaare hinzufügen. Wenn Sie mit dem Befehlszeilendienstprogramm mqsicreatemsgdefs arbeiten, können Sie diese Änderungen unter Verwendung der XML-Optionsdatei vornehmen.

Weitere Informationen zu XML-Schema

Ausführliche Informationen zum XML-Schema finden Sie unter XML Schema Part 0: Primer auf der World Wide Web Consortium (W3C) Website.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ad00835_