Echtzeiteingabeknoten

Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte:

Zweck

Mit dem Echtzeiteingabeknoten (Real-timeInput) empfangen Sie Nachrichten von Clients, die unter Verwendung des WebSphere MQ Real-time Transport oder des WebSphere MQ Multicast Transport eine Verbindung zum Broker herstellen und die JMS-Anwendungsprogrammierschnittstellen verwenden, in einem Nachrichtenfluss.

Der Echtzeiteingabeknoten bearbeitet Nachrichten in den folgenden Nachrichtendomänen:

  • JMSMap
  • JMSStream

Als Sendeknoten in einem Nachrichtenfluss, der mit einem Echtzeitempfangsknoten beginnt, können Sie einen beliebigen der unterstützten Sendeknoten einschließlich benutzerdefinierter Sendeknoten verwenden. Sie können einen Nachrichtenfluss erstellen, der Nachrichten von Echtzeit-Clients empfängt und Nachrichten für Clients generiert, die alle unterstützten Transportprotokolle verwenden, um eine Verbindung zum Broker herzustellen, da Sie den Nachrichtenfluss so konfigurieren können, dass der Broker auf Anforderung alle erforderlichen Konvertierungen bereitstellt.

Wenn Sie einen Nachrichtenfluss erstellen, der als untergeordneter Fluss verwendet werden soll, können Sie keinen Standardempfangsknoten verwenden: Sie müssen eine Instanz des Empfangsknotens als ersten Knoten verwenden, um ein Eingangsterminal für den untergeordneten Fluss zu erstellen.

Wenn Ihr Nachrichtenfluss keine Nachrichten von JMS-Anwendungen öffnet, können Sie einen der unterstützten Empfangsknoten auswählen.

Der Echtzeiteingabeknoten wird in der Workbench durch folgendes Symbol dargestellt:

Symbol für Echtzeitempfangsknoten

Diesen Knoten in einem Nachrichtenfluss verwenden

Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Verwendung dieses Knotens:

Echtzeiteingabeknoten konfigurieren

Wenn Sie eine Instanz des Echtzeiteingabeknotens in einen Nachrichtenfluss eingereiht haben, können Sie ihn konfigurieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Editoransicht auf den Knoten, und wählen Sie die Option Eigenschaften aus. Daraufhin werden die grundlegenden Eigenschaften des Knotens angezeigt.

Alle verbindlichen Eigenschaften, für die Sie einen Wert eingeben müssen (d. h. Eigenschaften ohne definierten Standardwert), sind dort mit einem Sternchen gekennzeichnet.

Konfigurieren Sie den Echtzeiteingabeknoten wie folgt:

  1. Geben Sie unter Port die Nummer des Ports an, an dem der Knoten die Nachrichten von JMS-Anwendungen empfängt. Stellen Sie sicher, dass die Portnummer, die Sie angeben, keinen Konflikt mit anderen Empfangsprogrammen auslöst. Diese Eigenschaft hat keinen Standardwert; Sie müssen also einen Wert eingeben.
  2. Wenn Sie Benutzer authentifizieren möchten, die Nachrichten beim Empfang ihrer Nachrichten senden, aktivieren Sie das Markierungsfeld Authentifizierung. Wenn Sie das Markierungsfeld (die Standardeinstellung) inaktivieren, werden keine Benutzer authentifiziert.
  3. Wenn Clients die HTTP-Tunnelung verwenden sollen, aktivieren Sie das Markierungsfeld Tunnel über HTTP. Wenn Sie das Markierungsfeld (die Standardeinstellung) inaktivieren, verwenden die Nachrichten keine HTTP-Tunnelung. Wenn Sie diese Option festlegen, müssen alle angeschlossenen Clientanwendungen diese Funktion verwenden. Verwenden sie sie nicht, wird ihre Verbindung zurückgewiesen. Die Clientanwendung kann diese Option nicht zusammen mit der Einstellung zum Anschluss über Proxy verwenden, die vom Client aktiviert wird.
  4. Geben Sie unter Lese-Threads die Anzahl der Threads ein, die der Broker zuweisen soll, um Nachrichten zu lesen. Der Broker startet so viele Instanzen des Nachrichtenflusses wie nötig, um die aktuellen Nachrichten bis zu diesem Grenzwert zu verarbeiten. Die Standardeinstellung lautet 10.
  5. Geben Sie unter Schreib-Threads die Anzahl der Threads ein, die der Broker zuweisen soll, um Nachrichten zu schreiben. Der Broker startet so viele Instanzen des Nachrichtenflusses wie nötig, um die aktuellen Nachrichten bis zu diesem Grenzwert zu verarbeiten. Die Standardeinstellung lautet 10.
  6. Geben Sie unter Authentifizierungs-Threads die Anzahl der Threads ein, die der Broker Benutzerauthentifizierungsprüfungen zuweisen soll. Die Benutzerauthentifizierungsprüfung wird beim Empfang einer Nachricht ausgeführt. Der Broker startet so viele Instanzen des Nachrichtenflusses wie nötig, um die aktuellen Nachrichten bis zu diesem Grenzwert zu verarbeiten. Die Standardeinstellung lautet 10.
  7. Wählen Sie im Eigenschaften-Dialognavigator die Option "Beschreibung", um eine kurze und/oder ausführliche Beschreibung einzugeben.
  8. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen am Echtzeiteingabeknoten vorzunehmen, ohne das Dialogfeld mit den Eigenschaften zu schließen. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und das Dialogfeld mit den Eigenschaften zu schließen.

    Klicken Sie auf Abbrechen, um das Dialogfeld zu schließen und alle Änderungen zu verwerfen, die Sie an den Eigenschaften vorgenommen haben.

Verbindungen zu Terminals herstellen

Der Echtzeiteingabeknoten leitet jede Nachricht, die er empfängt, erfolgreich an das Ausgangsterminal weiter. Schlägt dieser Vorgang fehl, wird die Nachricht erneut weitergeleitet.

Terminals und Eigenschaften

In der nachfolgenden Tabelle werden die Terminals des Echtzeiteingabeknotens beschrieben.

Terminal Beschreibung:
Ausgang Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn sie erfolgreich von JMS abgerufen wurde.

In der nachfolgenden Tabelle werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte M zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (markiert mit einem Sternchen im Eigenschaftendialog, ob Sie einen Wert eingeben müssen, wenn kein Standardwert definiert ist). Die Spalte C zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Sie können den Wert ändern, wenn Sie der BAR-Datei den Nachrichtenfluss hinzufügen, um ihn einzusetzen).

In der nachfolgenden Tabelle werden die grundlegenden Eigenschaften des Echtzeiteingabeknotens beschrieben.

Eigenschaft M C Standard Beschreibung:
Port Ja Ja 0 Die Portnummer, an der der Empfangsknoten Veröffentlichungs- oder Abonnieranfragen empfängt.
Authentifizierung Ja Nein Gelöscht Aktivieren Sie das Markierungsfeld, um Benutzer zu authentifizieren.
Tunnel über HTTP Ja Nein Gelöscht Aktivieren Sie das Markierungsfeld, um anzuzeigen, dass die Benutzer die HTTP-Tunnelung verwenden. Inaktivieren Sie das Markierungsfeld, um anzuzeigen, dass keine HTTP-Tunnelung verwendet wird.
Lese-Threads Nein Ja 10 Die Anzahl der zum Lesen verwendeten Threads
Schreib-Threads Nein Ja 10 Die Anzahl der zum Schreiben verwendeten Threads
Authentifizierungs-Threads Nein Ja 10 Die Anzahl der zum Annehmen von Verbindungen und Authentifizieren von Benutzern verwendeten Threads

In der nachfolgenden Tabelle werden die Eigenschaften der allgemeinen Nachrichtenoptionen des Echtzeitempfangsknotens beschrieben.

Eigenschaft M C Standard Beschreibung:
Zeitpunkt für Syntaxanalyse Ja Nein Bei Bedarf Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, zu welchem Zeitpunkt eine Eingabenachricht syntaktisch analysiert wird. Gültige Werte sind Bei Bedarf, Sofort und Vollständig.

Der Abschnitt Bedarfsgerechte Syntaxanalyse enthält eine ausführliche Beschreibung dieser Eigenschaft.

In der nachfolgenden Tabelle werden die Beschreibungseigenschaften des Echtzeiteingabeknotens beschrieben.

Eigenschaft M C Standard Beschreibung:
Kurzbeschreibung Nein Nein   Kurze Beschreibung des Knotens
Ausführliche Beschreibung Nein Nein   Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ac09200_