Nachrichten, die diese Transportmethode nutzen, haben ein XML-Format, das plattformunabhängig ist. Der XML-Inhalt, der spezifische Operationen und Fehlersituationen (SOAP-Fehler) definiert, ist durch den SOAP-Standard festgelegt. Da die Zustellung nicht garantiert ist, müssen Anwendungen für den Fall von System- oder Netzausfällen Wiederherstellungsprozeduren bereitstellen.
Eine Nachricht enthält dem jeweiligen Typ entsprechende Komponenten:
In den meisten Fällen besteht der Hauptteil einer Nachricht aus XML-Code. Eine ankommende Nachricht kann jedoch ein anderes Format enthalten, wenn der empfangende Knoten für die Bearbeitung dieses Formats konfiguriert ist und die geeigneten Parser zur Verfügung stehen. Eine abgehende Nachricht kann einen Hauptteil in jedem Format enthalten, das von dem Web-Service, an den sie gesendet wird, akzeptiert wird.
Ein Fehler, der von einer anderen Komponente als einem Web-Service generiert wird (z. B. 404 Not Found) kann dazu führen, dass eine Nachricht im HTML-Format erstellt wird.
Der Bitstrom mit den Headern und dem Hauptteil wird analysiert und in der Nachrichtenbaumstruktur dargestellt, wenn von einem HTTPEmpfangsknoten eine Eingabeanforderung empfangen oder vom HTTPAnforderungsknoten eine Antwort von einem Web-Service empfangen wird. Ein Bitstrom wird von Parsern aus den geeigneten Teilen der Nachrichtenbaumstruktur erstellt, wenn vom HTTPAntwortknoten eine Antwort an den Client und vom HTTPAnforderungsknoten eine Anforderung an einen Web-Service gesendet wird. Weitere Informationen zu diesen Aktionen finden Sie in den Beschreibungen der jeweiligen Knoten.