FIELDNAME-Funktion

Die FIELDNAME-Feldfunktion gibt den Namen eines angegebenen Feldes zurück.

SYNTAX

FIELDNAME gibt den Namen des Feldes zurück, das durch Feldverweis_für_Quelle als Zeichenwert angegeben wird. Wenn der Parameter ein nicht vorhandenes Feld bezeichnet, wird NULL zurückgegeben.

Beispiel:
  • FIELDNAME(InputRoot.XML) gibt XML zurück.
  • FIELDNAME(InputBody) gibt den Namen des letzten untergeordneten Elements von InputRoot zurück, das XML sein könnte.
  • FIELDNAME(InputRoot.*[<]) gibt den Namen des letzten untergeordneten Elements von InputRoot zurück, das XML sein könnte.

Diese Funktion gibt keine Informationen zum Namensbereich an. Diese Informationen müssen durch einen separaten Aufruf der Funktion FIELDNAMESPACE abgerufen werden.

Die folgende ESQL setzt X auf "F1":
SET X=FIELDNAME(InputBody.*[<]);
Die folgende ESQL setzt Y auf Null:
SET Y=FIELDNAME(InputBody.F1.*[<]);
Die folgende ESQL setzt jedoch Z auf das (erwartete) untergeordnete Element von F1:
SET Z=FIELDNAME(InputBody.*[<].*[<]);
Dies ist darauf zurückzuführen, dass F1 zu einem Namensbereich gehört und explizit darauf verwiesen werden muss, z. B. wie folgt:
DECLARE ns NAMESPACE 'urn:nid:xxxxxx';

SET Y=FIELDNAME(InputBody.ns:F1.*[<]);
Zugehörige Konzepte
Übersicht zu ESQL
Zugehörige Tasks
ESQL erstellen
Zugehörige Verweise
Syntaxdiagramme: verfügbare Typen
ESQL-Feldfunktionen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ak05540_