Befehl 'mqsideleteexecutiongroup'

Unterstützte Plattformen

Zweck

Mit dem Befehl mqsideleteexecutiongroup können Sie eine Ausführungsgruppe aus einem Broker löschen.

Vor Ausführung dieses Befehls müssen Sie den Konfigurationsmanager mit dem Befehl mqsistart (auf Windows-Plattformen sowie auf Linux- und UNIX-Systemen) oder startcomponent (unter z/OS) starten (siehe Befehl 'mqsistart').

Wenn Sie eine Ausführungsgruppe löschen, für die zuvor eine Implementierung durchgeführt wurde, müssen Sie vor Ausführung dieses Befehls auch den Broker starten.

Syntax

Parameter

-b Brokername
(Erforderlich) Der Name des Brokers, in dem sich die Ausführungsgruppe befindet.
-e Ausführungsgruppe
(Erforderlich) Name der Ausführungsgruppe, die gelöscht werden soll.
-n Datei_mit_Konfigurationsparametern
(Optional) Der Name der .configmgr-Datei, in der die Verbindungsparameter für den Konfigurationsmanager definiert sind.
Es handelt sich dabei um eine XML-Datei im Format .configmgr, die von der Eclipse-GUI gespeichert wird. Beispiel:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<configmgr host="localhost" listenerPort="1414" queueManager="QNAME"
           securityExit="test.myExit"/>
Wenn Sie diese Datei unter z/OS verwenden, müssen Sie die Anweisung encoding="UTF-8" aus der ersten Zeile entfernen, damit die Anweisung wie folgt lautet:
<?xml version="1.0"?>
Außerdem müssen Sie den Wert für das Hostattribut entfernen, damit die Anweisung wie folgt lautet:
<configmgr host="" listenerPort="1414" queueManager="QNAME"
           securityExit="test.myExit"/>
Anmerkung: Wenn Sie diesen Parameter nicht verwenden, müssen Sie die Parameter -i, -p und -q angeben.
-i IP-Adresse
(Optional) Der Hostname oder die IP-Adresse des Konfigurationsmanagers.

Wenn Sie diese Datei unter z/OS verwenden und eine Verbindung zum lokalen Host herstellen möchten, müssen Sie den Wert auf "" setzen.

-p Port
(Optional) Die Portnummer des Konfigurationsmanagers.
-q Warteschlangenmanager
(Optional) Der Name des WebSphere MQ-Warteschlangenmanagers, der vom Konfigurationsmanager verwendet wird.

Wenn Sie die Parameter -i, -p und -q nicht verwenden, müssen Sie den Parameter -n angeben.

-w Zeitlimit
(Optional) Die Wartezeit in Sekunden, bevor die Ausführungsgruppe gelöscht wird; der Standardwert beträgt 60 Sekunden.
-v Tracedateiname
(Optional) Sendet den ausführlichen internen Trace an die angegebene Datei.

Autorisierung

Sie müssen zur Gruppe 'mqm' gehören; außerdem ist die Ausführung des Befehls nur erfolgreich, wenn die Benutzer-ID, unter der der Befehl ausgeführt wird, über die korrekte, in der Zugriffssteuerungsliste des Konfigurationsmanagers definierte Berechtigung verfügt.

Damit eine Ausführungsgruppe gelöscht werden kann, ist die volle Zugriffsberechtigung auf das Brokerobjekt notwendig; eine Übersicht über die Berechtigungen, die im Konfigurationsmanager definiert werden können, finden Sie unter ACL-Berechtigungen.

Antworten

Dieser Befehl gibt die folgenden Antworten zurück:
0
(Success) Gibt an, dass die Anforderung erfolgreich verarbeitet und die Ausführungsgruppe erfolgreich gelöscht wurde. Wenn der Befehl für eine Ausführungsgruppe abgesetzt wurde, für die zuvor eine Implementierung vorgenommen wurde, gibt dieser Rückkehrcode an, dass der Broker gestoppt wurde und alle Ressourcen in Zusammenhang mit dem Broker (beispielsweise Nachrichtenflüsse) freigegeben wurden.
2
(Failure) Gibt an, dass die Ausführungsgruppe aus irgendeinem Grund nicht gelöscht werden konnte.
98
Gibt an, dass keine Verbindung zum Konfigurationsmanager hergestellt werden konnte.
99
Gibt an, dass die an das Dienstprogramm übergebenen Argumente ungültig sind.

Beispiele

Löschen Sie die Ausführungsgruppe EG1 aus dem Broker BROKER in der Domäne, die von dem Konfigurationsmanager gesteuert wird, dessen Warteschlangenmanager die Bezeichnung QMGR hat und den Port fred.abc.com:1414 überwacht.

   mqsideleteexecutiongroup -i fred.abc.com -p 1414 -q QMGR -b BROKER –e EG1

Löschen Sie in der über die Datei domain1.configmgr angegebenen Domäne die Ausführungsgruppe EG2 aus dem Broker BROKER.

   mqsideleteexecutiongroup –n domain1.configmgr –b BROKER –e EG2 

Löschen Sie in der über die Datei domain2.configmgr angegebenen Domäne die Ausführungsgruppe EG3 aus dem Broker FRED. Geben Sie dem Konfigurationsmanager fünf Minuten Zeit, alle belegten Ressourcen freizugeben, und schreiben Sie die Ausgabe in die Datei trace.txt.

  mqsideleteexecutiongroup –n domain2.configmgr –b FRED –e EG3 –w 300 –v trace.txt
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
an26010_