Von WebSphere MQ wird als Transportprotokoll der WebSphere MQ Enterprise Transport verwendet. Vom WebSphere MQ Enterprise Transport werden WebSphere MQ-Anwendungen unterstützt, die eine Verbindung zu WebSphere Message Broker herstellen, um die Optionen des Nachrichtenrouting und der -umsetzung zu nutzen.
Der WebSphere MQ Enterprise Transport bietet alle zuverlässigen Messaging-Funktionen, die in WebSphere MQ verfügbar sind. Dieses Transportprotokoll stellt persistentes und nicht persistentes Messaging zur Verfügung und unterstützt Transaktionen. Zur Verwendung des WebSphere MQ Enterprise Transports müssen Sie für Ihren Broker einen Nachrichtenfluss einsetzen, der einen MQEmpfangsknoten (MQInput) enthält. Wenn dieser Nachrichtenfluss Ausgabenachrichten an andere WebSphere MQ-Anwendungen sendet, muss er auch einen MQSende-, MQ-Antwort- oder Verööffentlichungsknoten (MQOutput, , MQReply, oder Publication) enthalten.
Über die im MQEmpfangsknoten angegebene Warteschlange wird die Warteschlange bestimmt, in der der Broker Veröffentlichungen von publizierenden Anwendungen empfängt. Subskribenten verbinden sich mit dem Broker, indem sie eine Registrierungsanforderung an die Brokerwarteschlange SYSTEM.BROKER.CONTROL.QUEUE senden. Der Subskribent gibt eine Warteschlange an, in der er alle Veröffentlichungen zu dem registrierten Thema empfangen möchte, das in der Registrierungsanforderung genannt wird.
Beim WebSphere MQ Enterprise Transport handelt es sich um ein warteschlangengesteuertes Transportprotokoll; Anwendungen kommunizieren mit dem Broker, indem sie Daten in Nachrichtenwarteschlangen schreiben und Daten aus dieser lesen. Nutzen Sie den WebSphere MQ Enterprise Transport, wenn Sie eine gesicherte Zustellung von Nachrichten benötigen oder die Transaktionsunterstützung verwenden müssen. Da die Verwendung von WebSphere MQ Enterprise Transport mit einem gewissen Systemaufwand verbunden ist, entspricht die Leistung und Skalierbarkeit nicht ganz dem Standard des WebSphere MQ Real-time Transports.
Alle WebSphere Message Broker-Anwendungen (z. B. WebSphere MQ-Anwendungen) können alle unterstützten Schnittstellen von WebSphere MQ zur Einreihung von Nachrichten in die Warteschlangen von Nachrichtenflüssen verwenden. Bei jeder WebSphere MQ-Anwendung handelt es sich um eine potenzielle WebSphere Message Broker-Anwendung.
Diese Anwendungen verwenden eines von zwei Verfahren für den Zugriff auf die Services des Brokers:
Empfangende Anwendungen können die Nachrichten abrufen, die in die Ausgabewarteschlange oder die Warteschlangen eines Nachrichtenflusses eingereiht wurden, als sie von diesem Nachrichtenfluss verarbeitet wurden. Die Anwendungen müssen entweder über eine Client/Server-Verbindung oder eine lokale Verbindung mit dem Warteschlangenmanager verbunden sein, dem die Warteschlange(n) gehören, die für ihre Nachrichten als Ziel definiert sind. Falls der Nachrichtenfluss einen Publish/Subscribe-Service bietet, reiht der Veröffentlichungsknoten die Nachrichten in die Warteschlange ein, die vom Subskribenten als seine lokale Empfangswarteschlange angegeben wurde.
Anwendungen, die mit Hilfe des WebSphere MQ Enterprise Transports eine Verbindung herstellen, verwenden eine Kombination aus Punkt-zu-Punkt- und Publish/Subscribe-Modellen.
Die folgenden integrierten Knoten stehen zur Unterstützung dieses Protokolls zur Verfügung: