Bevor Sie beginnen:
Führen Sie folgende Schritte aus, um Verbindungen zwischen dem Konfigurationsmanager, den Brokern und dem Benutzernamensserver zu erstellen.
Wenn die Komponenten in der Brokerdomäne zu verschiedenen Warteschlangenmanagern gehören, erstellen Sie WebSphere MQ-Verbindungen zwischen den Warteschlangenmanagern, um den Austausch von Nachrichten zu ermöglichen. Der Austausch von Nachrichten zwischen dem Broker und dem Benutzernamensserver muss möglich sein, da der Benutzernamensserver Benutzernamens-Services für den Broker bereitstellt.
Wenn alle Komponenten in Ihrer Brokerdomäne auf demselben System ausgeführt werden und gemeinsam einen einzigen Warteschlangenmanager verwenden, müssen Sie keine WebSphere MQ-Verbindungen zwischen den Brokern herstellen.
Führen Sie folgende Schritte aus, um die erforderlichen Verbindungen herzustellen. In den Schritten werden zur Veranschaulichung MQSC-Beispiele verwendet. Sie können zum Definieren dieser Ressourcen jede beliebige unterstützte Methode verwenden. In den Beispielen wird von der Verwendung der Warteschlangenmanager COMP1 und COMP2 ausgegangen.
Bei '104857600' für maxmsgl in den folgenden Schritten handelt es sich lediglich um einen Beispielwert. Sie sollten in der entsprechenden WebSphere MQ-Dokumentation nachlesen, welcher Wert für maxmsgl für die von Ihnen verwendete Plattform angegeben werden muss.
Sie sollten außerdem beachten, dass das Attribut maxmsgl nur für die Übertragungswarteschlangen gesetzt wird, die Nachrichten vom Warteschlangenmanager des Konfigurationsmanagers an den des Brokers übertragen.
Sie können einen einzigen Empfängerkanal für den Warteschlangenmanager des Konfigurationsmanagers zur Unterstützung aller für die Broker erstellten Senderkanäle einrichten. Hierfür ist eine Definition im Konfigurationsmanager und eine Senderdefinition in den jeweiligen Brokern erforderlich. Der Name der Senderdefinition muss für alle Brokern identisch sein. Sie können diesen Empfängerkanal im Konfigurationsmanager zur Unterstützung der Kommunikation mit dem Benutzernamensserver verwenden.
Alle WebSphere MQ-Verbindungen zwischen WebSphere Message Broker-Komponenten, und zwischen Clients und WebSphere Message Broker-Komponenten können unter Verwendung eines beliebigen von WebSphere MQ unterstützten Übertragungsprotokolls konfiguriert werden (TCP/IP und SNA für alle Betriebssystemen; NetBIOS und SPX unter Windows).