Broker unter z/OS löschen

So löschen Sie einen Broker:

  1. Entfernen Sie den Broker aus der Brokerdomäne über die Workbench. Informationen dazu finden Sie unter Broker aus einer Brokerdomäne entfernen.
  2. Stoppen Sie den Broker, indem Sie die gestartete Task stoppen.
  3. Passen Sie die folgenden Delete-Jobs in der Komponenten-PDSE an und übergeben Sie sie, um WebSphere MQ- und DB2-Definitionen zu löschen:
    Delete-Jobs Beschreibung
    BIPDLBK Löscht die Komponente, einschließlich Warteschlangen und Kanäle des WebSphere MQ-Brokers sowie Zeilen in der DB2-Datenbank
    BIPDLDB Löscht die DB2-Datenbank des Brokers sowie die Speichergruppe und die Tabellenbereiche
    Anmerkung:
    1. Nicht alle Dateien werden aus dem Komponentenverzeichnis im Dateisystem gelöscht.
    2. Wenn der Job BIPDLDB die DB2-Datenbank des Brokers löscht, werden auch alle Imagekopieverweise auf den Job selbst gelöscht, die aktuell vorhanden sind. Wenn Sie den Broker zu einem späteren Zeitpunkt wiederherstellen, müssen auch die Imagekopieverweise wiederhergestellt werden.
Zugehörige Konzepte
Broker
Brokerdomänen
Zugehörige Tasks
Broker aus einer Brokerdomäne entfernen
Broker unter z/OS erstellen
Broker unter z/OS ändern
Zugehörige Verweise
Befehl 'mqsideletebroker'
Befehl 'mqsicreatebroker'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ae12970_