Je nach Konfiguration Ihres
Konfigurationsmanagers müssen Sie unter Umständen einige
WebSphere MQ-Ressourcen selbst erstellen.
WebSphere MQ-Ressourcen können Sie anhand von Befehlen und Dienstprogrammen wie "runmqsc" und der PCF-Schnittstelle erstellen. Sie können aber auch
WebSphere MQ Services (with
WebSphere MQ Version 5) oder
WebSphere MQ Explorer
(mit
WebSphere MQ Version 6) verwenden.
- Für WebSphere Message Broker unter z/OS müssen Sie in WebSphere MQ einen Warteschlangenmanager für Ihren Konfigurationsmanager erstellen. Nähere Informationen finden Sie unter Konfigurationsmanager unter z/OS erstellen.
- Definieren Sie die Übertragungswarteschlangen und Kanäle zwischen dem Konfigurationsmanager und allen Brokern in der Domäne (ausgenommen der Broker, der gemeinsam mit dem Konfigurationsmanager einen Warteschlangenmanager nutzt).
- Wenn der Konfigurationsmanager und Benutzernamensserver keinen Warteschlangenmanager gemeinsam nutzen, müssen Sie Kanäle und Übertragungswarteschlangen definieren, die die Kommunikation zwischen den Warteschlangenmanagern des Brokers und des Konfigurationsmanagers unterstützen.
- Definieren Sie für jedes verwendete Protokoll eine entsprechende Empfangsprogrammverbindung im Warteschlangenmanager des Konfigurationsmanagers für die Workbench und andere Komponenten und Clients, die den Warteschlangenmanager des Konfigurationsmanagers nicht gemeinsam nutzen.