Ausnahmeknoten (Throw)

Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte:

Zweck

Mit dem Ausnahmeknoten wird innerhalb eines Nachrichtenflusses eine Ausnahmebedingung ausgegeben. Die Ausnahmebedingung kann von folgenden Knoten abgefangen und verarbeitet werden:

  • Einem vorangestellten TryCatch-Knoten
  • Der Empfangsknoten des Nachrichtenflusses (die integrierten Knoten HTTPEmpfangsknoten, MQEmpfangsknoten und SCADAEmpfangsknoten verfügen alle über Catch-Terminals)
  • Ein vorangestellter Knoten für Aggregationsantworten

Mit dem Ausnahmeknoten kann ein Fehlerpfad durch den Nachrichtenfluss erzwungen werden, falls die Nachricht unerwartete Daten enthält. Um beispielsweise eine Nachricht zurückzusetzen, die ein bestimmtes Feld nicht enthält, können Sie überprüfen (mit einem Filterknoten), ob das Feld vorhanden ist. Ist es nicht vorhanden, kann die Nachricht an einen Ausnahmeknoten übermittelt werden, der Details zu der Ausnahme in der untergeordneten ExceptionList-Baumstruktur (Ausnahmeliste) in der Nachricht protokolliert.

Der Ausnahmeknoten wird in der Workbench durch folgendes Symbol dargestellt:

Symbol für Ausnahmeknoten

Diesen Knoten in einem Nachrichtenfluss verwenden

Die folgenden Beispielprogramme verdeutlichen die Verwendung dieses Knotens:

Schließen Sie einen Ausnahmeknoten zusammen mit einem TryCatch-Knoten in Ihren Nachrichtenfluss ein, damit der Systemadministrator über eine mögliche Fehlersituation benachrichtigt wird. Wenn beispielsweise ein Rechenknoten eine Zahl berechnet, können Sie das Ergebnis prüfen und eine Ausnahmebedingung auslösen, wenn eine bestimmte Summe überschritten wird. Der TryCatch-Knoten fängt diese Ausnahme ab und gibt die Nachricht an eine Folge von Knoten weiter, die den Fehler verarbeiten.

Ausnahmeknoten konfigurieren

Wenn Sie eine Instanz des Ausnahmeknotens in einen Nachrichtenfluss eingereiht haben, können Sie ihn konfigurieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Editoransicht auf den Knoten, und wählen Sie die Option Eigenschaften aus. Daraufhin werden die grundlegenden Eigenschaften des Knotens angezeigt.

Alle verbindlichen Eigenschaften, für die Sie einen Wert eingeben müssen (d. h. Eigenschaften ohne definierten Standardwert), sind dort mit einem Sternchen gekennzeichnet.

Konfigurieren Sie den Ausnahmeknoten wie folgt:

  1. Geben Sie unter Nachrichtenkatalog den vollständig qualifizierten Pfad und Dateinamen des Nachrichtenkatalogs an, der die Nachrichtenquelle enthält. Es kann sich hierbei um Ihren eigenen Nachrichtenkatalog oder den mit WebSphere Message Broker mitgelieferten Standardnachrichtenkatalog handeln. Wenn Sie diesen Standardkatalog verwenden möchten, lassen Sie die Eigenschaft leer.
  2. Geben Sie unter Nachrichtennummer die Fehlernummer der ausgegebenen Ausnahmebedingung an.

    Wenn Sie Ihren eigenen Nachrichtenkatalog erstellt haben, geben Sie die Nummer für die Nachricht in den Katalog ein, die verwendet werden soll, wenn diese Ausnahme ausgelöst wird.

    Wenn Sie den Standardnachrichtenkatalog verwenden, geben Sie eine Zahl zwischen 3001 und 3049 an. Diese Zahlen werden im WebSphere Message Broker-Katalog für Sie reserviert. Der Text der Nachrichten im Standardnachrichtenkatalog ist identisch. Sie können jedoch jeweils eine andere Zahl aus diesem Bereich für Situationen verwenden, in der Sie eine Ausnahmebedingung auslösen. Mit Hilfe der Zahl können Sie den genauen Grund für den Fehler identifizieren.

    Die standardmäßige Nachrichtennummer lautet 3001.

  3. Geben Sie unter Nachrichtentext zusätzlichen Text mit freiem Format ein, der in die Nachricht aufgenommen werden soll. Wenn Sie beispielsweise die Existenz eines bestimmten Feldes in einer Nachricht überprüft und eine Ausnahmebedingung ausgelöst haben, wenn das Feld nicht gefunden wurde, können Sie folgenden Text einschließen:
    Erforderliches Feld ist nicht in Nachricht enthalten: Zweignummer
    Wenn Sie den Standardnachrichtenkatalog verwenden, wird dieser Text als &1 in den Nachrichtentext eingefügt.
  4. Wählen Sie im Navigator des Eigenschaftendialogs die Option 'Beschreibung' aus, um ein kurze und/oder ausführliche Beschreibung einzugeben.
  5. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen am Ausnahmeknoten vorzunehmen, ohne das Dialogfeld mit den Eigenschaften zu schließen. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und das Dialogfeld mit den Eigenschaften zu schließen.

    Klicken Sie auf Abbrechen, um das Dialogfeld zu schließen und alle Änderungen zu verwerfen, die Sie an den Eigenschaften vorgenommen haben.

Terminals und Eigenschaften

In der nachfolgenden Tabelle wird das Terminal des Ausnahmeknotens beschrieben.

Terminal Beschreibung
Eingangsterminal Das Eingangsterminal, das eine Nachricht zur Verarbeitung durch einen Knoten annimmt

In der nachfolgenden Tabelle werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte M zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (markiert mit einem Sternchen im Eigenschaftendialog, ob Sie einen Wert eingeben müssen, wenn kein Standardwert definiert ist). Die Spalte C zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Sie können den Wert ändern, wenn Sie der BAR-Datei den Nachrichtenfluss hinzufügen, um ihn einzusetzen).

In der nachfolgenden Tabelle werden die grundlegenden Eigenschaften des Ausnahmeknotens beschrieben.

Eigenschaft M C Standard Beschreibung
Nachrichtenkatalog Nein Nein   Der Name des Nachrichtenkatalogs, aus dem der Fehlertext für die Fehlernummer der Ausnahme extrahiert wird. Der Standardwert (leer) zeigt an, dass die Nachricht aus dem mit WebSphere Message Broker mitgelieferten Nachrichtenkatalog stammt.
Nachrichtennummer Nein Nein 3001 Die Fehlernummer der ausgegebenen Ausnahmebedingung.
Nachrichtentext Nein Nein   Zusätzlicher Text zur Erläuterung der Fehlerursache.

In der nachfolgenden Tabelle werden die Beschreibungseigenschaften des Ausnahmeknotens beschrieben.

Eigenschaft M C Standard Beschreibung
Kurzbeschreibung Nein Nein   Kurze Beschreibung des Knotens
Ausführliche Beschreibung Nein Nein   Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ac04830_