Die nachfolgend beschriebenen CWF-Eigenschaften gelten für:
Eigenschaft | Typ | Bedeutung |
---|---|---|
Physischer Typ | Aufgezählter Typ | Wählen Sie in der Dropdownliste eine der folgenden Optionen aus:
Die Darstellung numerischer Elemente kann durch die im WebSphere MQ-Warteschlangenmanager festgelegten Attribute "Encoding" und "CodedCharSetId" beeinflusst werden:
|
Längenzähler | Integer | Geben Sie die Elementlänge in Byte an:
|
Längeneinheiten | Aufgezählter Typ | Wählen Sie in der Dropdownliste je nach Physischem Typ eine der folgenden Optionen aus:
Der Standardwert ist Bytes. |
Mit Vorzeichen | Boolescher Wert | Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Eigenschaft ("Deaktiviert", d. h. ohne Vorzeichen, ist die Standardeinstellung). Wenn der physische Typ Gleitkommazahl ist, ist diese Eigenschaft aktiviert. Diese Eigenschaft wird in Kombination mit der Eigenschaft Vorzeichenausrichtung verwendet. |
Sign EBCDIC Custom | Boolescher Wert | Wenn der physische Typ Extern
dezimal ist und die Eigenschaft Signed EBCDIC
Custom ausgewählt ist, wird in einer ASCII-Umgebung die Darstellung "Sign EBCDIC
Custom" verwendet. Wenn das Kontrollkästchen inaktiviert ist (Standardeinstellung), wird die
Darstellung "Sign ASCII" verwendet. Das Kontrollkästchen Sign EBCDIC Custom sollte nur dann aktiviert werden, wenn die Eigenschaft Vorzeichenausrichtung auf Führend oder Abschließend eingestellt ist (nur dann verfügt das Element bzw. Attribut über eine Vorzeichendarstellung). Das Markierungsfeld wird inaktiviert, wenn das Element bzw. Attribut über kein Vorzeichen verfügt (z. B., wenn das Markierungsfeld Mit Vorzeichen inaktiviert ist). |
Vorzeichenausrichtung | Aufgezählter Typ | Wenn der physische Typ Extern dezimal ist und die Option Mit Vorzeichen ausgewählt ist,
wählen Sie entsprechend den jeweiligen COBOL-Optionen eine der folgenden Optionen zur Darstellung von numerischen Daten aus:
|
Virtuelles Dezimalzeichen | Integer | Geben Sie für positive Werte links und für negative Werte rechts die Anzahl der Stellen an, um die das Dezimalzeichen von seiner angenommenen Position verschoben werden soll. Das Gleitkommaelement 1234 lautet bei dem virtuellen Dezimalzeichen 3 beispielsweise 1,234.
Bei dem physischen Typ Gleitkommazahl ist diese Option nicht gültig. |
Ausrichtung der Zeichenfolge | Aufgezählter Typ | Wenn der physische Typ Extern dezimal ist, wählen Sie in der Dropdownliste Linksbündig ausrichten oder Rechtsbündig ausrichten (Standard) aus. Bei allen anderen physischen Typen ist diese Eigenschaft unwirksam. |
Auffüllzeichen | Zeichenfolge | Wenn die Zeichenfolge kürzer als die angegebene Zeichenfolgenlänge ist, werden die verbleibenden Stellen mit dem Auffüllzeichen gefüllt. Wenn Sie die Eigenschaft Physischer Typ auf Erweitert dezimal eingestellt haben
und die Eigenschaft Ausrichtung der Zeichenfolge
Linksbündig ausrichten oder Rechtsbündig ausrichten ist, stellen Sie dieses Zeichen wie folgt ein:
Für welche Füllzeichenart Sie sich bei MRM-Elementen entscheiden, hängt davon ab, welches Auffüllzeichen erforderlich ist und ob das Auffüllzeichen konvertiert werden muss. In den meisten Fällen reicht es völlig aus, ein Auffüllzeichen zu definieren. Wenn dieses Zeichen benötigt wird, wird es automatisch in die Ziel-Codepage der generierten MRM-Ausgabenachricht konvertiert. Wenn Sie beispielsweise U+0008 als Auffüllzeichen definiert haben, wird dieses Zeichen bei einer Konvertierung von ASCII in Codepage 500 von 0x08 in 0x15 konvertiert (dies sind die ASCII- und EBCDIC-Darstellungen der Rücksetztaste). Ist ein Auffüllzeichen notwendig, das nicht ohne weiteres in das entsprechende Feld eingegeben werden kann, kann das Zeichen als mnemonisches Zeichen im Unicode-Format angegeben werden. Auch Unicode-Werte werden in die Ziel-Codepage der generierten MRM-Ausgabenachricht konvertiert. Wenn eine Nachricht von einer Codepage in eine andere konvertiert wird, müssen Sie sicherstellen, dass der konvertierte Wert des Auffüllzeichens auch in der Ziel-Codepage gültig ist. Kann das Auffüllzeichen nicht in der Ziel-Codepage dargestellt werden, wird es durch ein Substitutionszeichen ersetzt. Das Substitutionszeichen ist festgelegt, und sein Wert richtet sich nach der angegebenen Ziel-Codepage. Bei Auffüllzeichen, die nicht konvertiert werden müssen, kann auch das Hexadezimalformat verwendet werden. Sie haben in diesem Fall also die Möglichkeit, einen absoluten Wert als Auffüllzeichen zu definieren, das direkt in die Ausgabenachricht eingefügt wird. Wenn Sie dieses Format verwenden, müssen Sie allerdings sicherstellen, dass es für die Codepage aller Ausgabenachrichten gültig ist, die mit Hilfe dieser MRM-Definitionen erstellt werden. |
Eigenschaft | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Byte-Ausrichtung | Aufgezählter Typ | Geben Sie an, wie das Objekt vom Beginn der Nachricht an ausgerichtet wird. Zur Auswahl stehen:
|
Zu überspringende führende Bytes | Integer | Geben Sie die Anzahl der Bytes an, die vor dem Lesen oder Schreiben des Objekts übersprungen werden sollen. Der Standardwert ist 0,
der Mindestwert ist 0
und der Maximalwert ist 999999.
Mit diesem Wert können Sie Felder ignorieren, die in einer Struktur unerwünscht sind, oder ein in C oder COBOL definiertes Feld modellieren, für das eine Ausrichtung an der Bytegrenze 2, 4, 8 oder 16 erforderlich ist. Geben Sie die Anzahl der Bytes an, die vor dem Lesen oder Schreiben des Objekts übersprungen werden sollen. Wenn eine Ausgabenachricht erstellt wird, wird der Anzahl der zu überspringenden Bytes der für die Nachrichtengruppe festgelegte Wert der Eigenschaft "Füllzeichen bei Byteausrichtung" zugewiesen. Bei sich wiederholenden Objekten wird diese Eigenschaft nur der ersten Objektinstanz zugewiesen. |
Zu überspringende abschließende Bytes | Integer | Geben Sie die Anzahl der Bytes an, die nach dem Lesen oder Schreiben des Objekts übersprungen werden sollen. Der Standardwert ist 0,
der Mindestwert ist 0
und der Maximalwert ist 999999.
Mit diesem Wert können Sie Felder ignorieren, die in einer Struktur unerwünscht sind, oder eine sich wiederholende Struktur modellieren, für deren Felder eine Ausrichtung an der Bytegrenze 2, 4, 8 oder 16 erforderlich ist. Wenn eine Ausgabenachricht erstellt wird, wird der Anzahl der zu überspringenden Bytes der für die Nachrichtengruppe festgelegte Wert der Eigenschaft "Füllzeichen bei Byteausrichtung" zugewiesen. Bei sich wiederholenden Objekten wird diese Eigenschaft allen Objektinstanzen zugewiesen. |