Laufzeitkomponenten im Konsolenmodus deinstallieren

Verwenden Sie zur Ausführung des Deinstallationsvorgangs stets den Deinstallationsassistenten und nicht das native Deinstallationsprogramm.

Weitere Informationen zum Konsolenmodus und zu den anderen verfügbaren Modi finden Sie im Abschnitt Installations- und Deinstallationsmodi. So rufen Sie das Deinstallationsprogramm im Konsolenmodus auf:
  1. Stoppen Sie vor Ausführung der Deinstallation alle aktiven Prozesse, die WebSphere Message Broker verwenden (Broker, Konfigurationsmanager und Benutzernamensserver). Verwenden Sie den Befehl 'mqsilist' (Ressourcen auflisten), um zu überprüfen, welche Komponenten aktiv sind. Verwenden Sie den Befehl 'mqsistop', um die Komponenten zu stoppen.
  2. Beenden Sie unter Windows und Linux (x86-Plattform) alle aktiven Sitzungen des Message Brokers Toolkit.
  3. Wenn Sie auf diesem Computer keine Neuinstallation durchführen möchten, löschen Sie alle Laufzeitkomponenten. Wenn Sie eine Komponente löschen, werden alle zugehörigen Daten und Ressourcen gelöscht. Vewenden Sie dazu folgende Befehle: Befehl 'mqsideletebroker', Befehl 'mqsideleteconfigmgr' und Befehl 'mqsideleteusernameserver'.
  4. Wenn Sie unter Windows eine DB2- oder Derby-Datenbank mit dem Befehl 'mqsicreatedb' erstellt haben, muss diese mit dem Befehl 'mqsideletedb' gelöscht werden. Mit dem Löschen der letzten Datenbank wird auch der Datenbankinstanzmanager entfernt; er steuert alle entsprechenden Datenbanken in einem einzelnen System. Ist eine weitere Installation der Version 6.0 vorhanden, wird diese Komponente unter Umständen nicht gelöscht, wenn Datenbanken, die dieser anderen Installation zugeordnet sind, weiterhin vorhanden sind. Datenbanken, die Sie mit Hilfe des Assistenten für die Standardkonfiguration erstellt haben, können ebenfalls auf diese Weise gelöscht werden.
  5. Rufen Sie das Deinstallationsprogramm im Konsolenmodus unter Angabe des vollständigen Pfads in einem anderen als dem Installationsverzeichnis auf; damit wird sichergestellt, dass die Ordner bei der Deinstallation entfernt werden.
    /Installationsverzeichnis/_uninst_runtime/uninstaller -console
    . Dabei ist Installationsverzeichnis das Ausgangsverzeichnis der WebSphere Message Broker-Installation. Wenn Sie bei der Installation die Standardposition bestätigt haben, lautet das Verzeichnis wie folgt:
    • Unter Windows: C:\Programme\IBM\MQSI\6.0
    • Unter AIX, HP-UX und Solaris: /opt/IBM/mqsi/6.0
    • Unter Linux: /opt/ibm/mqsi/6.0
    Anmerkung: Geben Sie den Befehl /Installationsverzeichnis/_uninst_runtime/uninstaller -console -accessibility ein, um eine behindertengerechte Bedienung zu ermöglichen
  6. Bei Aufruf dieses Befehls erscheinen auf der Konsole des Installationsprogramms textbasierte Anzeigen, in denen Sie mit den folgenden Optionen navigieren können:
    • 1 Nächste Anzeige
    • 2 Vorherige Anzeige
    • 3 Abbrechen
    • 4 Erneut anzeigen
    Das Deinstallationsprogramm fordert Sie auf, die Deinstallation des Produkts und den Deinstallationspfad zu bestätigen. Wenn Sie die Angaben bestätigt haben, wird die Deinstallation gestartet.
Zugehörige Tasks
Das gesamte Produkt deinstallieren
Laufzeitkomponenten im Befehlszeilenmodus deinstallieren
Laufzeitkomponenten im Konsolenmodus deinstallieren
Zugehörige Verweise
Befehl 'mqsideletebroker'
Befehl 'mqsideleteusernameserver'
Befehl 'mqsilist' (Ressourcen auflisten)
Befehl 'mqsistop'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ah18860_