In den folgenden Schritten wird die funktional entsprechende Methode zum Beschränken der Anzahl an ausgewählten Zeilen in einem Zuordnungsknoten gezeigt:
$db:select_1.BROKER50.JDOE.RESOLVEASSESSOR.ASSESSORTYPE = 'WBI' or $db:select_1.BROKER50.JDOE. RESOLVEASSESSOR.ASSESSORTYPE = $source/tns:msg_tagIA81CONF/AssessorType
Da ein '$db:select'-Eintrag alle qualifizierenden Zeilen abruft, können mehrere Zeilen abgerufen werden. Standardmäßig wird die Auswahl als eine sich wiederholende Auswahl behandelt, was durch die Zeile 'for' unter '$db:select' im Spreadsheetfenster angezeigt wird.
Nachdem Sie den Eintrag '$db:select' konfiguriert haben, füllen Sie die Zielnachricht aus der Datenbank auf, indem Sie die Datenbankspalte aus dem Quellenfenster in das Nachrichtenelement im Zielfenster ziehen. Die Zuordnung wird durch eine Linie zwischen der Datenbankspalte im Quellenfenster und dem Element im Zielfenster dargestellt. Zudem wird im Spreadsheetfenster ein Eintrag für diese Zuordnung im Xpath-Format angezeigt. Neben den zugeordneten Objekten werden im Quellen- und im Zielfenster Dreiecke eingeblendet.
Standardmäßig geht ein '$db:select'-Eintrag mit einer 'for'-Zeile einher, welche die 'select'-Ergebnisliste iteriert. Stellen Sie sicher, dass sich die 'for'-Zeile an der richtigen Position für die Zuordnung befindet. Das Verhalten der Zuordnung wird von der Position der 'for'-Zeile im Spreadsheetfenster bestimmt. Wenn beispielsweise die Ergebnisse der '$db:select'-Anweisung mit 5 Zeilen in der Datenbank übereinstimmen und sich die 'for'-Zeile über dem '$target'-Eintrag im Spreadsheetfenster befindet, werden 5 komplette Nachrichten vom Zuordnungsknoten ausgegeben. Befindet sich die 'for'- Zeile innerhalb des Nachrichtenhauptteils, wird eine Nachricht mit 5 sich wiederholenden Elementen im Nachrichtenhauptteil generiert.
Eine Zuordnung kann mehrere 'for'-Zeilen enthalten, die mit einem '$db:select'-Eintrag verknüpft sind und eine einzige Datenbankauswahl ausführen und mehrmals die Ergebnisse iterieren. Beispiel: Es können mehrere 'for'-Zeilen in bedingten Zuordnungen verwendet werden, bei denen eine einzelne 'for'-Zeile mit 'condition' oder 'else' benutzt wird.
Beispiel: 'fn:sum' oder 'fn:count'.
Datenbanktabellenverknüpfung
Tabelle Spalte Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3 Zeile 4 BESTELLUNG PRODUKT-ID 456 456 345 123 MENGE 100 200 300 400 PRODUKT TEILNUMMER 123 456 789 012 TEILNAME Füller Bleistift Büroklammer Kleber PREIS 0.25 0.15 0.02 0.99
$db:select.MY_DB.SCHEMA1.BESTELLUNG.PRODUKT-ID=$db:select.MY_DB.SCHEMA2.PRODUKRT.TEILNUMMER
Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3 PRODUKT-ID 456 456 123 MENGE 100 200 400 TEILNUMMER 456 456 123 TEILNAME Füller Bleistift Füller PREIS 0.15 0.15 0.25Sie können mit der 'for'-Zeile die Ergebnisliste auf die gleiche Weise durchlaufen wie bei Ergebnissen in einer einzelnen Tabelle.