Merkmale definieren

  1. Fügen Sie die Terminals für Ihren Knoten hinzu. Sie müssen ein Eingabeterminal definieren. Ausgabeterminals sind optional. Platzieren Sie den Cursor für jedes gewünschte Eingabeterminal im Feld 'Eingangsterminals', und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Verfahren Sie entsprechend mit den gewünschten Ausgabeterminals: Platzieren Sie den Cursor im Feld 'Ausgangsterminals', und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
  2. Klicken Sie zur Umbenennung eines Terminals mit der rechten Maustaste auf den Terminalnamen, und klicken Sie auf Umbenennen.
  3. Klicken Sie im unteren Editorbereich auf die Registerkarte 'Eigenschaften'. Hier können Sie die Attribute des Knotens hinzufügen, z. B. einen Datenbanknamen, einen Host-Servernamen oder ein Kennwort. Die hier angegebenen Attribute müssen mit den Attributen übereinstimmen, die im benutzerdefinierten Knoten selbst mit den Methoden get und set angegeben wurden. Sie können auch den Text anpassen, der in der Ansicht 'Knoteneigenschaften' für die einzelnen Eigenschaften angezeigt wird. Um den Text festzulegen, öffnen Sie die Datei 'nodename.properties', und bearbeiten Sie folgende Zeile: Property.<Eigenschaftenname>=<beschreibender Text>.
  4. Wenn es sich bei dem Knoten um einen Empfangsknoten handelt, wählen Sie in der Hierarchie den Knotennamen aus, und aktivieren Sie das Markierungsfeld Empfangsknoten. Hier können Sie auch angeben, dass der Knoten mit den Standardwerten des Brokers initialisiert werden soll, indem Sie das Markierungsfeld Standardwerte für den Broker verwenden aktivieren.
  5. Klicken Sie in der Hierarchie mit der rechten Maustaste auf 'Grundeinstellung', und klicken Sie auf Eigenschaft hinzufügen. Um separate Eigenschaftenseiten zu erstellen, können Sie die Funktion Eigenschaftengruppe hinzufügen verwenden.
  6. Wählen Sie den richtigen Attributtyp aus. Dies kann ein integrierter Typ sein oder ein Typ, der der Liste der Werte entspricht, die die Eigenschaft annehmen kann.
  7. Geben Sie Standardwerte ein. Dieser Wert wird so angewandt, als ob der Nachrichtenflussentwickler diesen Wert selbst festgelegt hätte. Er wird im Dialog 'Eigenschaften' angezeigt.
  8. Wenn Sie einen Eigenschafteneditor oder Compiler generieren möchten, geben Sie im entsprechenden Feld die Position für diese Ressourcen ein.
  9. Geben Sie für jedes Attribut, das Sie definieren, die Systemeigenschaft an. Folgende Eigenschaften stehen zur Verfügung:
    • Verdeckt: Die Eigenschaft wird in den Eigenschaften- oder Übergabedialogen nicht angezeigt.
    • Lesezugriff: Die Eigenschaft wird angezeigt, kann jedoch nicht geändert werden.
    • Obligatorisch: Es ist ein Wert erforderlich. Das Feld darf nicht leer bleiben. Eigenschaften des Typs 'Boolesch' oder 'Aufzählung' sind immer obligatorisch.
    • Konfigurierbar: Die Eigenschaft kann beim Einsatzvorgang konfiguriert werden.
  10. Schließen Sie die Datei Knotenname.msgnode.

Sie können die Reihenfolge, in der die Eigenschaften aufgelistet werden, durch Drag-and-drop ändern.

Wenn Sie keine Zusatzfunktionen hinzufügen möchten, können Sie Ihren Knoten jetzt testen. Starten Sie dazu eine weitere Instanz der WorkbenchBeginn der Änderung (Informationen unter PDE-Laufzeitfunktionen aktivierenEnde der Änderung) und wählen Sie Run > Run as > Runtime Workbench (Ausführen > Ausführen als > Laufzeit-Workbench) aus. Weitere Informationen zum Testen mit der Laufzeit-Workbench finden Sie im PDE Guide.

Zugehörige Konzepte
Benutzerdefinierte Empfangsknoten
Benutzerdefinierte Knoten für die Nachrichtenverarbeitung
Benutzerdefinierte Sendeknoten
Zugehörige Tasks
Projekt für benutzerdefinierten Knoten erstellen
Benutzerdefinierte Knoten-Plug-in-Dateien erstellen
Zugehörige Verweise
Benutzerdefinierte Erweiterungen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
as04496_