Ereignisprotokolleditor

Der Ereignisprotokolleditor wird im Editorbereich in der Ansicht Ansicht 'Brokerverwaltung' gestartet, wenn Sie in der Domänenansicht doppelt auf das Ereignisprotokoll klicken.

Wenn Sie nicht mit einer Domäne verbunden sind, wird ein Verbindungsversuch unternommen, bevor der Editor geöffnet wird. Wenn Sie während dieses Versuchs auf Abbrechen klicken, wird die bestehende Verbindung angehalten, und die Domäne kehrt in den anfänglichen nicht verbundenen Status zurück.

Die Ereignisnachrichten werden vom Konfigurationsmanager gespeichert und verwaltet. Im Anschluss an Konfigurationseinsätze können Sie die Nachrichten im Ereignisprotokolleditor anzeigen.

Der Ereignisprotokolleditor besteht aus zwei Teilfenstern, 'Protokolle' und 'Details'. Sie können beide Teilfenster vergrößern bzw. verkleinern und zwischen ihnen hin- und herschalten.

Ansichten für den Ereignisprotokolleditor

Teilfenster 'Protokolle'

Das Teilfenster 'Protokolle' enthält eine Zusammenfassung jedes Ereignisses im Editor für Ereignisprotokolle. Dazu gehören die Nachrichten-ID, die Nachrichtenquelle, z. B. der Konfigurationsmanager oder ein Broker, sowie das Datum mit Uhrzeit, an dem die Nachricht erstellt wurde.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste ins Teilfenster 'Protokolle' klicken, werden folgende Menüpunkte angezeigt:

  • Protokoll löschen

    Löscht alle Protokolleinträge aus dem Editor für Ereignisprotokolle und aus dem Konfigurationsrepository. Eine gelöschte Nachricht kann nicht mehr abgerufen werden.

    Nachrichten werden nach 72 Stunden automatisch gelöscht.

  • Protokoll filtern

    Zeigt den Protokollfilter an. Sie können nach Art, Quelle und Zeitmarke der Nachricht filtern, um die Anzahl der im Ereignisprotokolleditor angezeigten Protokolleinträge zu begrenzen. Für die vereinfachte Anzeige der anderen Einträge können Sie Ereignisse im Ereignisprotokolleditor maskieren. Die von Ihnen definierten Filtereinstellungen werden für die nächste Sitzung gespeichert.

  • Umkehren

    Aktualisiert den Ereignisprotokolleditor mit den neusten Protokolleinträgen aus dem Konfigurationsmanager. Diese Option wird nur benötigt, wenn die Workbench nicht mit dem Konfigurationsmanager synchronisiert ist.

  • Protokoll speichern unter

    Speichert die Nachrichten unter einem von Ihnen gewählten Dateinamen und Pfad. Die Option Protokoll speichern unter entfernt keine Nachrichten aus dem Ereignisprotokolleditor oder dem Konfigurationsrepository.

Teilfenster 'Details'

Das Teilfenster Details enthält die vollständige Nachricht zum im Teilfenster 'Protokolle' ausgewählten Protokolleintrag sowie mögliche Fehlerberichtigungen.

Einstellungen

Sie können die Einstellungen des Ereignisprotokolleditors ändern. Sie können z. B. die Farben für die einzelnen Arten von Ereignisnachrichten anpassen.

Zugehörige Verweise
Ansicht 'Brokerverwaltung'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ab00130_