Dies ist ein Überblick über ein typisches End-to-End-Szenario, in dem der Broker einen Web-Service implementiert.
Ein bestehendes, auf C oder COBOL basierendes System bietet eine Geschäftslogik an, die auf nützliche Weise einem Web-Service zugänglich gemacht werden kann.
Es gibt verschiedene Mechanismen für den Broker, um Operationen auf dem bestehenden System aufzurufen (d. h. das System macht eine Schnittstelle für den Broker zugänglich). Üblicherweise wird das bestehende System für WebSphere MQ aktiviert, d. h., es empfängt MQ-Nachrichten mit Anwendungsdaten, übergibt diese an die zu Grunde liegende Implementierung und verpackt anschließend die Rückgabewerte als MQ-Antwort. Die Datenstrukturen, die an diese bestehenden Operationen geliefert und von diesen zurückgegeben werden, sind in einer C-Headerdatei oder einem COBOL-Copy Book definiert.
Der Web-Service muss eine Schnittstelle auf Basis der Operationen bieten, die bereits vom bestehenden System zugänglich gemacht wurden. Diese Schnittstelle kann alle bestehenden Operationen, eine Teilmenge davon und/oder kombinierte Operationen umfassen.
So implementieren Sie das Szenario:
Ein ähnliches Szenario finden Sie im folgenden Beispiel: Beispielprogramm 'Web Service Host'.