Service unter Linux und UNIX installieren

Vor der Anwendung einer Wartungsaktualisierung müssen Sie die Aktualisierung wie unter Service für Laufzeitkomponenten anwenden beschrieben herunterladen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Wartungsaktualisierungen für WebSphere Message Broker anzuwenden:
  1. Stoppen Sie alle aktiven Broker und Benutzernamensserver.
  2. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich die heruntergeladene Fixpackdatei Unnnnnn.tar.z befindet.
  3. Geben Sie folgenden Befehl ein, um die Z-Datei durch eine TAR-Datei zu ersetzen: uncompress -fv Dateiname.tar.Z.
  4. Geben Sie folgenden Befehl ein, um das Image zu dekomprimieren und alle Verzeichnisse, Unterverzeichnisse und Dateien, die zum Durchführen der Aktualisierung erforderlich sind, zu extrahieren: tar -xvf Dateiname.tar.
  5. Entscheiden Sie, welchen Installationsmodus Sie verwenden möchten. Die Alternativen werden in Installations- und Deinstallationsmodi beschrieben.
  6. Führen Sie abhängig vom ausgewählten Installationsmodus einen der im Folgenden beschriebenen Befehle aus. Dabei steht <Installationsprogramm> für das entsprechende Installationsprogramm für Ihre Plattform (siehe Tabelle).
    • Um den Installationsassistenten im grafischen Modus aufzurufen, klicken Sie doppelt auf die Datei oder geben Sie den Namen ohne Optionen in einer Eingabeaufforderung ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie den Installationsassistenten aufgerufen haben, werden Sie durch mehrere Anzeigen geführt, in denen Sie das Installationsverzeichnis für die Komponenten und die zu installierenden Komponenten auswählen können.
    • Geben Sie einen der folgenden Befehle ein, um den Installationsassistenten im Konsolenmodus aufzurufen. Geben Sie folgenden Befehl für den Standardaufruf ein: <Installationsprogramm> -console. Alternativ hierzu können Sie für eine behindertengerechte Bedienung folgenden Befehl eingeben: <Installationsprogramm> -accessibility. Geben Sie den absoluten oder relativen Pfad an, wenn Sie die Installation in einem anderen Verzeichnis und nicht im Verzeichnis des Assistenten aufrufen. Wenn Sie den Installationsassistenten aufgerufen haben, werden Sie durch mehrere Anzeigen geführt, in denen Sie das Installationsverzeichnis für die Komponenten und die zu installierenden Komponenten auswählen können.
    • Mit dem folgenden Befehl wird der Installationsassistent angewiesen, eine Standardinstallation mit allen Standardeinstellungen auszuführen. Verwenden Sie beim Aufruf den Parameter -G licenseAccepted=true, um sicherzustellen, dass die Lizenz akzeptiert wird. <Installationsprogramm> -silent -G licenseaccept=true. Geben Sie den absoluten oder relativen Pfad an, wenn Sie die Installation in einem anderen Verzeichnis und nicht im Verzeichnis des Assistenten aufrufen. Wenn Sie vom Standard abweichende Einstellungen angeben möchten, müssen Sie beim Aufruf eine Antwortdatei angeben. Weitere Informationen hierzu und zum Erstellen und Bearbeiten einer Ihren Bedürfnissen entsprechenden Antwortdatei finden Sie unter Antwortdateien verwenden.
    Plattform Installationsprogramm
    AIX setupaix
    HP-UX setuphp
    Linux (POWER-Plattform) setuplinuxppc
    Linux (x86-Plattform) setuplinux32
    Linux (zSeries-Plattform) setuplinux390
    Solaris (SPARC-Plattform) setupsolaris
    Solaris (x86-64-Plattform) setupsolarisx86
Nach erfolgreicher Extraktion wird das Installationsprogramm automatisch entsprechend den ausgewählten Argumenten ausgeführt. Befolgen Sie die angezeigten Installationsanweisungen.
Wenn Sie den Installationsvorgang abgeschlossen haben, überprüfen Sie die Angaben im plattformübergreifenden Memo im Readme-Verzeichnis, und führen Sie alle nach Abschluss der Installation erforderlichen Schritte aus.
Zugehörige Tasks
Service unter Windows installieren
Service unter z/OS installieren
Service für das Message Brokers Toolkit anwenden
Service für Laufzeitkomponenten deinstallieren
Aktuellste Informationen suchen
Zugehörige Verweise
Installations- und Deinstallationsmodi
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ah01651_