Befehl 'mqsi_setupdatabase'

Unterstützte Plattformen

  • Linux- und UNIX-Systeme

Zweck

Mit dem Befehl mqsi_setupdatabase können Sie eine unterstützte Datenbank auf Linux- oder UNIX-Systemen einrichten.Dieser Befehl muss nur ausgeführt werden, wenn Ihre Datenbank Oracle ist.

Beginn der ÄnderungDurch diesen Befehl werden die erforderlichen Datenbankenverbindungen für die Oracle-Datenbank hergestellt, die in der WebSphere Message Broker-Umgebung verwendet wird. Dies gilt für Broker- und Benutzer- bzw. Anwendungsdatenbanken. Ende der Änderung

Beginn der ÄnderungBeachten Sie, dass der Befehl für eine ferne Datenbank auf dieselbe Weise funktioniert wie für eine lokale Datenbank.Ende der Änderung

Dieser Vorgang muss ausgeführt werden, bevor die Brokerdatenbank erstellt wird. Dies sollte nach der Installation der Datenbank geschehen, es ist aber auch vor der Installation der Datenbank möglich, wenn Sie das für die Datenbank vorgesehene Installationsverzeichnis korrekt angeben.

Syntax

Parameter

database
(Erforderlich) Die Datenbank, die installiert werden soll. Mögliche Werte:
  • oracle9
  • Beginn der Änderungoracle10Ende der Änderung
database_home_directory
(Erforderlich) Das Verzeichnis, in dem sich die Datenbank befindet bzw. in dem sie installiert werden soll (Beispiel: /usr/lpp/oracle9).

Berechtigung

Bei der Benutzer-ID, unter der dieser Befehl eingegeben wird, muss es sich um root handeln. Außerdem muss die ID zur Gruppe mqbrkrs gehören.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
an07130_