Mit der Konfigurationsmanager-Proxy-API implementieren

Mit der Konfigurationsmanager-Proxy-API können alle möglichen Implementierungen durchgeführt werden:
Implementierungstyp Beschreibung
TopologyProxy.deploy() Implementiert die Publish/Subscribe-Topologie für alle betroffenen Broker.
BrokerProxy.deploy() Setzt die Brokerkonfiguration ein.
ExecutionGroupProxy.deploy() Setzt eine BAR-Datei für eine Ausführungsgruppe ein.
TopicRootProxy.deploy() Setzt die Themenhierarchie für alle Broker ein.
ConfigManagerProxy.cancelDeployment() Bricht alle anstehenden Implementierungen in der Domäne ab.
BrokerProxy.cancelDeployment() Bricht alle anstehenden Implementierungen für einen bestimmten Broker ab.

Die Konfigurationsmanager-Proxy API verfügt über weitere Informationen zu jeder dieser Methoden; unter dem entsprechenden Thema im Implementierungsabschnitt finden Sie ein verwendbares Codebeispiel für jede Implementierungsart.

Mit der Konfigurationsmanager-Proxy-API können Sie zudem das Ergebnis einer Implementierung überprüfen.

Beispiel

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel, bei dem ein Broker mit der Bezeichnung B2, der auf einem Warteschlangenmanager QMB2 ausgeführt wird, zur Domäne hinzugefügt und der Ausführungsgruppe 'default' zugeordnet wird. Anschließend wird diese Konfiguration für den Broker implementiert.

Damit dieses Beispiel funktioniert, ist der Broker B2 auf der Maschine mit dem Warteschlangenmanager QMB2 erstellt worden und kein anderer Konfigurationsmanager hat eine Implementierung für den Broker durchgeführt.

import com.ibm.broker.config.proxy.*;

public class AddBroker {

  public static void main(String[] args) {
    ConfigManagerProxy cmp = null;
    try {
      ConfigManagerConnectionParameters cmcp =
        new MQConfigManagerConnectionParameters(
        "localhost",
        1414,
        "");
      cmp = ConfigManagerProxy.getInstance(cmcp);
    }
    catch (ConfigManagerProxyException cmpex) {
      System.out.println("Error connecting: "+cmpex);
    }
    		if (cmp !=null) {
      System.out.println("Connected to Config Manager");
      addBroker(cmp, "B2", "QMB2", "default");
      cmp.disconnect();
    }
  }

  private static void addBroker(ConfigManagerProxy cmp,
                                String bName,
                                String bQMgr,
                                String egName) {
    		TopologyProxy topology = null;
    try {
      topology = cmp.getTopology();
    }
    catch(ConfigManagerProxyPropertyNotInitializedException ex) {
      System.err.println("Comms problem! "+ex);
    }
    if (topology != null) {
      try {
        BrokerProxy b2 = topology.createBroker(bName, bQMgr);
        ExecutionGroupProxy e = b2.createExecutionGroup(egName);
        b2.deploy();
      }
      
      catch (ConfigManagerProxyException ex) {
        	 System.err.println("Could not perform an action: "+ex);
      }
    }
  }
}

Konfigurationsmanager-Proxy-Testprogramm

Sie können das Konfigurationsmanager-Proxy-Testprogramm für Implementierungsvorgänge verwenden. Bei dem Testprogramm handelt es sich um eine grafische Oberfläche für das Konfigurationsmanager-Proxy, mit der Sie Konfigurationsmanager-Domänen anzeigen und bearbeiten können. Beispiel:
  1. Stellen Sie eine Verbindung zum Konfigurationsmanager her: Datei > Verbindung zu Konfigurationsmanager herstellen. Daraufhin wird das Dialogfeld Konfigurationsmanager geöffnet.
  2. Geben Sie im Dialogfeld die erforderlichen Verbindungsparameter ein. Anschließend wird eine hierarchische Darstellung der Domäne angezeigt.
  3. Es kann eine Reihe von Operationen ausgeführt werden. Beispiel:
    • Klicken Sie auf ein Objekt in der Baumstruktur, um die Objektattribute anzuzeigen.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt in der Baumstruktur, um Konfigurationsmanager-Proxy-Methoden zum Bearbeiten des Objekts aufzurufen. Wenn Sie beispielsweise mit der rechten Maustaste auf einen Broker klicken, wird ein Dropdown-Menü geöffnet, das unter anderem folgende Menüpunkte enthält: 'Benutzertrace starten', 'Brokerkonfiguration einsetzen' und 'Alle anstehenden Implementierungsanforderungen für diesen Broker abbrechen'.
    • Im Protokollfenster am unteren Rand der Anzeige werden nützliche Informationen zur laufenden Operation angezeigt.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
af20125_