Im Befehl mqsicreatemsgdefs wird neben anderen Parametern ein Verzeichnis mit Quellendateien verschiedenen Typs (z. B. C oder COBOL) angegeben; dieser Befehl führt entsprechend den Dateierweiterungen die jeweilige Operation aus.
Anschließend erstellt der Befehl entsprechend den in in einer Optionsdatei angegebenen Importoptionen Nachrichtendefinitionsdateien (*.mxsd). Diese Dateien werden in den angegebenen Nachrichtengruppenordner gestellt.
Alle relevanten Dateien in Ordnern unterhalb dieses Ordners werden durchsucht und importiert.
Die Position des Arbeitsbereichs ist auch die Standardposition für Projekte. Relative Pfade werden als relativ zu dem Verzeichnis interpretiert, in dem der Befehl gestartet wurde.