In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Komponenten und Ressourcen, die aus Produkten der Version 2.1 migriert wurden, wieder auf ihren ursprünglichen Zustand zurückgesetzt werden.
Beim Zurücksetzen eines Brokers der Version 6.0 auf Version 2.1 werden die Nachrichtengruppen gelöscht, so dass diese anschließend erneut implementiert werden müssen. Darauf werden Sie von der Warnung BIP8688 hingewiesen, die beim Ausführen des Befehls mqsimigratecomponents ausgegeben wird.
Wird ein Broker unter z/OS von Version 6.0 auf Version 2.1 zurückgesetzt, werden ständige Veröffentlichungen gelöscht.
Nach einer Migration auf Version 6.0 können implementierte Nachrichtenflüsse, die die neuen Funktionen der Version 6.0 verwenden (wie beispielsweise neue Knoten oder die neue ESQL-Syntax), nicht mehr gestartet werden, wenn der Broker wieder auf Version 2.1 zurückgesetzt wird. Alle Nachrichtenflüsse im Broker, die die neuen Funktionen von Version 6.0 nicht verwenden, können dagegen weiterhin verwendet werden.
Auf Grund von Koexistenzanforderungen kann der Konfigurationsmanager nur dann auf Version 2.1 zurückgesetzt werden, wenn keine Broker auf Version 6.0 migriert wurden. Wird der Konfigurationsmanager auf Version 2.1 zurückgesetzt, muss Message Brokers Toolkit ebenfalls auf Version 2.1 zurückgesetzt werden.
In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie Message Brokers Toolkit und die Laufzeitkomponenten auf Version 2.1 zurückgesetzt werden.
Über die Angabe der Parameter -s und -t im Befehl mqsimigratecomponents können Komponenten von Version 6.0 auf Version 2.1 zurückgesetzt werden. Geben Sie 'Version 6.0' für den Parameter 'Quellenversion' (-s) an und 'Version 2.1.0.8' für den Parameter 'Zielversion' (-t). Ausführliche Informationen zu diesen Parametern und zum Format, in dem Versionsnummern angegeben werden müssen, finden Sie im Abschnitt über den Befehl mqsimigratecomponents.
mqsimigratecomponents Broker -t 2.1.0.8Unter Umständen wird die Warnung BIP8688 angezeigt, die Sie darauf hinweist, dass die Nachrichtengruppen erneut implementiert werden müssen.
Wenn Sie eine Migration auf Version 6.0 durchführen, und eine Nachrichtengruppe im Broker der Version 6.0 implementieren, und anschließend Version 2.1 wiederherstellen, kann Version 2.1 die Nachrichtengruppe, die in Version 6.0 implementiert wurde, nicht erkennen. In diesem Fall werden alle Nachrichtengruppen, die von Version 2.1 nicht verwendet werden können, gelöscht. Für die Nachrichtengruppen werden Fehlermeldungen angezeigt, in denen Sie dazu aufgefordert werden, diese in Version 2.1 im Anschluss an eine erfolgreiche Migration erneut einzusetzen.
mqsimigratecomponents UserNameServer -t 2.1.0.8
Wird der Konfigurationsmanager auf Version 2.1 zurückgesetzt, müssen Sie Message Brokers Toolkit und alle vorhandenen Broker ebenfalls auf Version 2.1 zurücksetzen.
Die DB2-Datenbank, die von einem Konfigurationsmanager der Version 2.1 verwendet wurde, wird vom Konfigurationsmanager der Version 6.0 nicht verwendet; beim Zurücksetzen auf Version 2.1 wird dann wieder die ursprüngliche Datenbank verwendet. Das bedeutet, dass alle Änderungen an der Konfiguration, die nach einer Migration des Konfigurationsmanagers auf Version 6.0 vorgenommen wurden, verloren gehen. Dadurch kann die Domäne in einen inkonsistenten Status gesetzt werden, so dass alle Broker erneut erstellt und implementiert werden müssen, um wieder einen konsistenten Domänenstatus herzustellen. Nach der Migration des Konfigurationsmanagers auf Version 6.0 sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Message Brokers Toolkit und der Konfigurationsmanager ordnungsgemäß arbeiten, bevor Sie weitere Konfigurationsänderungen vornehmen oder Broker migrieren.
Wurde der Warteschlangenmanager des Konfigurationsmanagers bei der Migration verschoben, muss der neue Warteschlangenmanager bei einem Zurücksetzen beibehalten werden, es sei denn, die gesamte Domäne wird auf Basis einer Sicherungskopie wiederhergestellt. Wurde der Konfigurationsmanager auf ein anderes Betriebssystem als Windows portiert, kann er nur in Version 2.1 wiederhergestellt werden, wenn die gesamte Domäne auf Basis einer Sicherungskopie wiederhergestellt wird.
mqsimigratecomponents ConfigMgr -t 2.1.0.8In diesem Fall kann das Message Brokers Toolkit der Version 6.0 anschließend nicht mehr verwendet werden; stattdessen muss ein Message Brokers Toolkit der Version 2.1 verwendet werden.