Anwendungsprogrammierschnittstellen

WebSphere Message Broker unterstützt keine expliziten Programmierschnittstellen, sondern es werden mehrere Programmierschnittstellen unterstützt, die heutzutage in Anwendungen zur Nachrichtenübertragung gängig sind.

Falls Sie bereits über Endbenutzeranwendungen verfügen, die für diese Schnittstellen geschrieben wurden, können diese normalerweise unverändert in einer Brokerumgebung ausgeführt werden. Sie müssen die Nachrichtenflüsse für die Interaktion mit diesen Anwendungen über die unterstützten Protokolle und unter Verwendung der Empfangs- und Sendeknoten erstellen. WebSphere Message Broker stellt integrierte Empfangs- und Sendeknoten für die unterstützten Protokolle bereit, und Sie können bei Bedarf Ihre eigenen benutzerdefinierten Knoten erstellen, um zusätzliche Protokolle zu unterstützen.

Sie können auch neue Endbenutzeranwendungen für die Interaktion mit dem Broker erstellen.

Nachrichtenheader

Da WebSphere Message Broker für viele WebSphere MQ-Header Parser bereitstellt, können über die Protokolle WebSphere MQ Enterprise Transport, WebSphere MQ Mobile Transport und WebSphere MQ Telemetry Transport Nachrichten akzeptiert werden, die solche Header enthalten.

Bei dem ersten Header in den Nachrichten muss es sich um den WebSphere MQ-Nachrichtendeskriptor (MQMD) handeln, der in jeder Nachricht vor den Benutzer- oder Anwendungsdaten stehen muss. Der MQMD enthält grundlegende Steuerinformationen, die mit der Nachricht gesendet werden müssen. Dazu gehören folgende:

Wenn eine Nachricht von einem WebSphere Message Broker-Broker verarbeitet wird, weist sie typischerweise (aber nicht notwendigerweise) einen oder mehrere zusätzliche Header auf. Der Header, der dem MQMD folgt, wird immer im Formatfeld des MQMD angegeben und enthält selbst ein weiteres Formatfeld, in dem entweder der nachfolgende Header oder das Format der Benutzerdaten angegeben wird.

Bei den zusätzlichen Headern kann es sich um folgende handeln:

MQRFH
Der Regel- und Formatierungsheader wird von WebSphere MQ Publish/Subscribe verwendet.
MQRFH2
Beim MQRFH2-Header handelt es sich um eine aktualisierte Version des MQRFH-Headers, der den Transport von Unicode-Zeichenfolgen ohne Umsetzung ermöglicht und numerische Datentypen übertragen kann. Der MQRFH2-Header enthält eine Beschreibung des Nachrichteninhalts, damit WebSphere Message Broker bei der inhaltsbasierten Verarbeitung der Nachricht den richtigen Nachrichtenparser auswählen kann. Darüber hinaus enthält dieser Header Publish/Subscribe-Befehlsnachrichten. Vom SCADAEmpfangsknoten erstellte Nachrichten enthalten immer einen MQRFH2-Header.

Verwenden Sie den MQRFH2-Header in allen neuen Anwendungen, die für die WebSphere Message Broker-Umgebung geschrieben wurden und ein unterstütztes Protokoll auf Basis der WebSphere MQ-Technologie verwenden. Der MQRFH2-Header sollte unmittelbar vor dem Hauptteil der Nachricht (d. h. dem letzten Header) stehen.

Wenn kein MQRFH2-Header enthalten ist (was bei einer Anwendung, die ein unterstütztes Protokoll verwendet, das nicht auf der WebSphere MQ-Technologie basiert, normalerweise der Fall ist), müssen Sie den Nachrichtenfluss, der ihre Nachrichten verarbeitet, so konfigurieren (durch die Festlegung der Eigenschaften des Empfangsknotens), dass die Nachrichtenmerkmale angegeben werden.

Zugehörige Konzepte
Publish/Subscribe
Nachrichtenflüsse - Übersicht
Zugehörige Tasks
Publish/Subscribe-Anwendungen entwickeln
Nachrichtenflüsse entwickeln
Zugehörige Verweise
Publish/Subscribe
MQRFH2-Header
Integrierte Knoten
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ac00455_