Nachrichtenmodellobjekte

Dies ist eine Einführung zu den verschiedenen Objekten, aus denen ein Nachrichtenmodell besteht.

Nachricht
Bei einer Nachricht handelt es sich um einen Datensatz, der von einer Anwendung an eine andere übergeben wird. Nachrichten müssen über eine Struktur und über ein Format verfügen, die den Vorgaben der sendenden und empfangenden Anwendungen entsprechen.
Nachrichtendefinition
Bei einer Nachrichtendefinition handelt es sich um die logische Beschreibung einer Nachricht. Bei einer Nachrichtendefinition handelt es sich um eine Sammlung einfacher Elemente, die in einer baumähnlichen Struktur organisiert sind.
Einfaches Element
Ein einfaches Element beschreibt eines oder mehrere Felder in einer Nachricht. Es basiert auf einem einfachen Typ (beispielsweise Zeichenfolge, ganze Zahl oder Gleitkomma) und kann wiederholen und einen Standardwert oder einen festen Wert definieren.
Einfacher Typ
Ein einfacher Typ beschreibt eine Klasse von Daten innerhalb einer Nachricht. Er beschreibt außerdem den Datentyp (beispielsweise Zeichenfolge, ganze Zahl oder Gleitkomma), und kann über Werteinschränkungen verfügen, die, basierend auf diesem einfachen Typ, die Werte jedes beliebigen einfachen Elements begrenzen.
Komplexes Element
Bei einem komplexen Element handelt es sich um eine benannte Struktur, die einfache Elemente innerhalb der Nachricht enthält. Komplexe Elemente können andere komplexe Elemente und auch Gruppen enthalten. Der Inhalt eines komplexen Elements wird durch einen komplexen Typ definiert.
Komplexer Typ
Ein komplexer Typ beschreibt eine Struktur innerhalb einer Nachricht. Er enthält Elemente, Attribute und Gruppen, die in einer Hierarchie organisiert sind.
Gruppe
Bei einer Gruppe handelt es sich um eine Liste von Elementen, die Informationen enthält, wie diese Elemente in einer Nachricht auftreten können. Gruppen können geordnet (Folge), ungeordnet (Alle) oder selektiv (Auswahl) sein.
Attribut
Ein Attribut repräsentiert ein XML-Schemaattribut. Attribute sind einfachen Elementen sehr ähnlich; sie erfordern jedoch bei der Verwendung mit XML-Nachrichten eine besondere Behandlung. In Nachrichten ohne XML werden sie genauso wie ein einfaches Element behandelt, das auf demselben einfachen Typ basiert.

Globale und lokale Objekte

Viele der Objekte im Nachrichtenmodell können entweder global oder lokal sein. Ein globales Objekt muss über einen eindeutigen Namen verfügen, der verwendet wird, um von einer oder mehreren Stellen im Nachrichtenmodell auf das Objekt zu verweisen. Lokale Objekte werden nur an einer Stelle im Nachrichtenmodell definiert undverwendet.

Es ist empfehlenswert, diese Objekte lokal zugänglich zu machen, wenn sie nicht an mehreren Stellen verwendet werden müssen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit von Namensüberschneidungen der globalen Objekte im Nachrichtenmodell reduziert und die Arbeit mit der Nachrichtengruppe erleichtert.

Eigenschaften der Nachrichtenmodellobjekte

Die Merkmale aller Nachrichtenmodellobjekte sind im Fenster 'Eigenschaften' des Nachrichteneditors aufgeführt. Die Merkmale werden in die folgenden drei Kategorien eingeteilt:

Logisch
Die logischen Merkmale eines Objekts sind mit der formatunabhängigen Beschreibung des Objekts namens 'logisches Modell' verwandt. Logische Eigenschaften beschreiben, welche Daten das Objekt enthält, ohne etwas über die Art und Weise mitzuteilen, in der es geschrieben wird.
Physisch
Die physischen Eigenschaften eines Objekts beschreiben, wie das Objekt geschrieben wird. Diese Eigenschaften steuern die Syntaxanalyse und den Schreibvorgang des Objekts. Es existiert eine Gruppe physischer Merkmale für jedes physische Format in Ihrer Nachrichtengruppe.
Dokumentation
Dieses Feld existiert für alle Nachrichtenmodellobjekte und kann mit Beschreibungen für das Objekt versehen werden, das für Sie erforderlich ist. Der hier eingegebene Text beeinflusst die Verarbeitung von Nachrichten nicht.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ad10570_