Eine Nachrichtengruppe erstellen

Bevor Sie beginnen:

Zur vollständigen Ausführung dieser Task muss die folgende Task abgeschlossen worden sein:

In diesem Taskthema wird beschrieben, wie Sie eine Nachrichtengruppe in Ihrem Nachrichtengruppenprojekt erstellen.

Bevor Sie Ihrem Nachrichtenmodell Inhalt hinzufügen können, müssen Sie zuerst eine Nachrichtengruppe erstellen.

Anmerkung: Ein Nachrichtengruppenprojekt darf nur eine Nachrichtengruppe enthalten.
Tipp: Sie können Ihre Nachrichtengruppe gleichzeitig mit dem Nachrichtengruppenprojekt erstellen, zu dem sie gehört. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ein Nachrichtengruppenprojekt erstellen.

So erstellen Sie eine neue Nachrichtengruppe:

  1. Wechseln Sie zur Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'.
  2. Öffnen Sie den Assistenten für eine Neue Nachrichtengruppe, und wählen Sie das Nachrichtengruppenprojekt aus, dem Sie die Nachrichtengruppe hinzufügen möchten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in den Ressourcennavigator, und wählen Sie im daraufhin angezeigten Popup-Menü die Option Neu > Nachrichtengruppe aus. Sie können auch im Workbench-Menü auf Datei > Neu > Nachrichtengruppe, oder in der Symbolleiste oben im Workbench-Fenster auf das Symbol Neue Nachrichtengruppe klicken.

    In allen beschriebenen Fällen öffnen sich der Assistent für eine Neue Nachrichtengruppe und zeigt eine Liste der Nachrichtengruppenprojekte an, denen momentan keine Nachrichtengruppe zugewiesen ist. Aus dieser Liste können Sie das Nachrichtengruppenprojekt auswählen, dem Sie die Nachrichtengruppe hinzufügen möchten.

    Tipp: Wenn Sie bereits festgelegt haben, welchem Nachrichtengruppenprojekt Sie die Nachrichtengruppe hinzufügen, wählen Sie dieses Projekt im Ressourcennavigator aus, bevor Sie den Assistenten für eine Neue Nachrichtengruppe öffnen. So lange das Nachrichtengruppenprojekt nicht bereits über eine Nachrichtengruppe verfügt, wird dieses Projekt dann vorab ausgewählt, wenn der Assistent eingeblendet wird. (Wenn das von Ihnen ausgewählte Nachrichtengruppenprojekt bereits mit einer Nachrichtengruppe verknüpft ist, wird stattdessen eine Liste mit Nachrichtengruppenprojekten ohne eine Nachrichtengruppe angezeigt.)
  3. Geben Sie im Feld Nachrichtengruppenname einen Namen für Ihre neue Nachrichtengruppe ein.
  4. Optional: Wenn Sie die Namensbereichunterstützung jetzt sofort aktivieren möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Namensbereiche verwenden. Namensbereiche helfen, Namenskonflikte zu vermeiden, wenn verschiedene Dokumentdefinitionen Elemente mit identischen Namen besitzen. Wenn Sie die Verwendung von Namensbereichen auswählen, können beim Definieren von Nachrichtenmodellobjekten Namensbereiche verwendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Namespaces im Nachrichtenmodell.
    Tipp: Wenn Sie an dieser Stelle die Namensbereichunterstützung aktivieren, können Sie diesen Vorgang später nicht rückgängig machen oder entfernen. Sie können die Unterstützung jedoch zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren, wenn Sie sie jetzt noch nicht hinzufügen möchten.
    Anmerkung: Die Verwendung von Namespaces wirkt sich auch darauf aus, wie Elemente in der logischen Nachrichtenbaumstruktur von WebSphere Message Broker erstellt werden. Jedes Element in der Nachrichtenbaumstruktur wird über einen Namen und einen Namespace verfügen, deshalb muss ein ESQL- oder Java-Verweis auf eines dieser Elemente sowohl den Namen als auch den Namespace angeben. Die Verwendung von Namespaces wirkt sich somit auf den von Ihnen geschriebenen ESQL- oder Java-Code aus.

    Sie sollten diese Eigenschaft auswählen, wenn die Nachrichtengruppe jetzt oder später zur Modellierung von XML-Nachrichten verwendet werden soll. Wenn die Nachrichtengruppe jedoch mit Nachrichtenflüssen verwendet werden soll, die auf WebSphere Message Broker Version 2.1 ausgeführt werden oder aus WebSphere Message Broker Version 2.1 stammen, sollten Sie diese Eigenschaft nicht auswählen, da diese Nachrichtenflüsse keine Namespaces verarbeiten können.

  5. Optional: Wenn die neue Nachrichtengruppe auf einer bereits vorhandenen Nachrichtengruppe basieren soll, klicken Sie in der Liste Basisnachrichtengruppe auf die zu verwendende Nachrichtengruppe. Wenn Sie eine Basisnachrichtengruppe verwenden möchten, ist Ihre neue Nachrichtengruppe eine exakte Kopie der Basisnachrichtengruppe, besitzt jedoch eine neue eindeutige Nachrichtengruppen-ID und den von Ihnen angegebenen Namen. Die von Ihnen verwendete Basisnachricht bleibt unverändert und steht zum Bearbeiten zur Verfügung.
  6. Optional: Klicken Sie auf Fertig stellen. Ihre Nachrichtengruppe wird mit den Eigenschaften erstellt, die Sie soeben angegeben haben, und der Assistent wird geschlossen.
  7. Wenn Sie der Nachrichtengruppe vor ihrer Erstellung physische Formate hinzufügen möchten, klicken Sie auf Weiter, um die nächste Seite im Assistenten aufzurufen. Sie fügen ein physisches Format hinzu, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren und dann in das Feld rechts neben dem Kontrollkästchen den Namen für diese physische Formatschicht eingeben. Sie können entweder einen neuen Namen eingeben oder den Standardnamen übernehmen, der bereits für das ausgewählte physische Format angezeigt wird. Die Standardnamen lauten wie folgt:
    • CWF-Formatname: der Standardname lautet CWF1.
    • Name des physischen XML-Formats: der Standardname lautet XML1.
    • Format mit Kennung/mit Begrenzer: der Standardname lautet TDS1.
    Das/die von Ihnen ausgewählte(n) physische(n) Format(e) werden der Nachrichtengruppe hinzugefügt, wenn sie erstellt wird.
  8. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Ihre Nachrichtengruppe wird erstellt, und die neue Datei messageSet.mset wird automatisch im Nachrichtengruppeneditor geöffnet.

Wenn Sie physische Formatschichten hinzufügen möchten, werden diese ebenfalls mit dem von Ihnen angegebenen Namen erstellt und im Nachrichtengruppeneditor in der Eigenschaftenhierarchie angezeigt.

Für Objekte, für die kein Namensbereich angegeben wurde, wird ein Standardpaket erstellt.

Zugehörige Konzepte
Das Nachrichtenmodell
Nachrichtengruppen - Übersicht
Namespaces im Nachrichtenmodell
Zugehörige Tasks
Mit einer Nachrichtengruppe arbeiten
Eine Nachrichtengruppe löschen
Informationen aus Nachrichtengruppen generieren
Zugehörige Verweise
Nachrichtengruppeneditor
Nachrichtengruppeneigenschaften
CWF-Eigenschaften von Nachrichtengruppen
Physische XML-Eigenschaften von Nachrichtengruppen
TDS-Formateigenschaften von Nachrichtengruppen
Mnemonische Zeichen im TDS-Format
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ad02460_