Beginn der Änderung

Datenbanken für koordiniere Nachrichtenflüsse mit Sybase konfigurieren

Wenn der Nachrichtenfluss mit einer Sybase-Datenbank interagiert und Sie die Aktualisierungen der Datenbank mit anderen Aktionen innerhalb des Nachrichtenflusses koordinieren möchten, müssen Sie Ihren Broker zur Verwaltung dieser Aktualisierungen konfigurieren.

Vor dem Start müssen Sie Folgendes beachten:

Zur vollständigen Ausführung dieser Task muss die folgende Task abgeschlossen worden sein:

In den folgenden Anweisungen wird beschrieben, wie Sie Ihre Sybase-Datenquellen für die XA-Koordination konfigurieren. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Sybase für die XA-Koordination mit WebSphere MQ finden Sie im Abschnitt "Sybase configuration" im Handbuch WebSphere MQSystem Administration Guide. WebSphere Message Broker unterstützt nur Sybase Version 12_5.

Um die XA-Koordination mit Sybase auszuführen, können Sie entweder WebSphere MQ Version 5.3 oder WebSphere MQ Version 6.0 als Transaktionskoordinator verwenden:

Sybase mit WebSphere MQ Version 5.0 als Transaktionskoordinator konfigurieren

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Sybase-Datenquellen für die XA-Koordination mit WebSphere MQ Version 5.0 als Transaktionskoordinator zu konfigurieren:

  1. Vergewissern Sie sich, dass die bei der Erstellung des Brokers vorgegebene Datenquellenbenutzer-ID eine Benutzer-ID ist, der die Sybase-Rolle dtm_tm_role zugeordnet wurde.
  2. Erstellen Sie die folgenden symbolischen Verknüpfungen:
    Unter AIX:
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/libUKicu20.a /var/mqm/exits/libUKicu20.a
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/UKase20.so /var/mqm/exits/UKase20.so
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/UKasedtc20.so /var/mqm/exits/UKasedtc20.so
    Unter HP-UX:
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/libUKicu20.sl /var/mqm/exits/libUKicu20.sl
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/UKase20.sl /var/mqm/exits/UKase20.sl
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/UKasedtc20.sl /var/mqm/exits/UKasedtc20.sl
    Unter Solaris (SPARC-Plattform), Solaris (x86-64-Plattform) und Linux (x86-Plattform):
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/libUKicu20.so /var/mqm/exits/libUKicu20.so
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/UKase20.so /var/mqm/exits/UKase20.so
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/UKasedtc20.so /var/mqm/exits/UKasedtc20.so
  3. Konfigurieren Sie den Broker-WS-Manager mit Informationen für den XA-Ressourcenmanager, und geben Sie die mit WebSphere Message Broker bereitgestellte Switch-Datei an.
    • Fügen Sie unter UNIX eine XAResourceManager-Zeilengruppe in die Datei qm.ini ein. Die Datei qm.ini befindet sich im Pfad /var/mqm/qmgrs/Brokername/qm.ini, wobei Brokername der Name des Brokers ist, der dem WS-Manager zugeordnet ist. Der Name der Switch-Datei ist vom verwendeten Betriebssystem abhängig:
      • Beginn der ÄnderungUnter AIX, Solaris (SPARC-Plattform), Solaris (x86-64-Plattform) und Linux (x86-Plattform) geben Sie UKasedtc20.so an. Ende der Änderung
      • Unter HP-UX geben Sie UKasedtc20.sl an.
      Beispiele für die XAResourceManager-Zeilengruppe für die einzelnen Betriebssysteme finden Sie unten.
    • Konfigurieren Sie unter Windows in den WebSphere MQ-Services die folgenden Werte auf der Seite 'Ressourcen' im Dialogfeld 'Eigenschaften' des Warteschlangenmanagers. Der Name der Switch-Datei lautet UKase20.dll. Ein Beispiel für die Werte, die auf der Seite 'Ressourcen' einzugeben sind, finden Sie unten.
Sybase ist jetzt für die XA-Koordination mit den koordinierten Transaktionen von WebSphere MQ Version 5.3 konfiguriert.

Beispiele

In den folgenden Beispielen steht:
  • Installationsverzeichnis für die Position, an der das WebSphere Message Broker-Laufzeitexemplar installiert ist
  • Mein_Servername für den Namen des TCP/IP-Hosts, auf dem sich der Sybase ASE-Server befindet
  • Meine_Portnummer für den TCP/IP-Port, an dem der Sybase ASE-Server empfangsbereit ist
  • uid für den Benutzernamen, unter dem Sie die Verbindung zur Datenquelle herstellen möchten
  • pwd für das dem Benutzernamen zugeordnete Kennwort
AIX:
XAResourceManager:  
    Name=SYBASEXA
    SwitchFile=Installationsverzeichnis/merant/lib/UKasedtc20.so
    XAOpenString=-NSYBASEDB -AMein_Servername,Meine_Portnummer -Uuid -Ppwd -K2
    XACloseString=
    ThreadOfControl=THREAD
HP-UX:
XAResourceManager:  
    Name=SYBASEXA
    SwitchFile=Installationsverzeichnis/merant/lib/UKasedtc20.sl
    XAOpenString=-NSYBASEDB -AMein_Servername,Meine_Portnummer -Uuid -Ppwd -K2
    XACloseString=
    ThreadOfControl=THREAD
Linux (x86-Plattform):
XAResourceManager:  
    Name=SYBASEXA
    SwitchFile=Installationsverzeichnis/merant/lib/UKasedtc20.so
    XAOpenString=-NSYBASEDB –AMein_Servername,Meine_Portnummer -Uuid -Ppwd -K2
    XACloseString=
    ThreadOfControl=THREAD
Beginn der ÄnderungSolaris (SPARC-Plattform):Ende der Änderung
Beginn der Änderung
XAResourceManager:  
    Name=SYBASEXA
    SwitchFile=Installationsverzeichnis/merant/lib/UKasedtc20.so
    XAOpenString=-NSYBASEDB –AMein_Servername,Meine_Portnummer -Uuid -Ppwd -K2
    XACloseString=
    ThreadOfControl=THREAD
Ende der Änderung
Beginn der ÄnderungSolaris (x86-64-Plattform):Ende der Änderung
Beginn der Änderung
XAResourceManager:  
    Name=SYBASEXA
    SwitchFile=Installationsverzeichnis/merant/lib/UKasedtc20.so
    XAOpenString=-NSYBASEDB –AMein_Servername,Meine_Portnummer -Uuid -Ppwd -K2
    XACloseString=
    ThreadOfControl=THREAD
Ende der Änderung
Windows (unter Verwendung der WebSphere MQ-Services):
Feld Wert
SwitchFile
C:\Programme\IBM\MQSI\6.0\bin\UKase20.dll
XAOpenString -NSYBASEDB -AMein_Servername,Meine-Portnummer -WWinsock -Uuid -Ppwd -K2
ThreadOfControl THREAD
Zugehörige Konzepte
Nachrichtenflüsse - Übersicht

Sybase mit WebSphere MQ Version 6.0 als Transaktionskoordinator konfigurieren

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Sybase-Datenquellen für die XA-Koordination mit WebSphere MQ Version 6.0 als Transaktionskoordinator zu konfigurieren:

  1. Vergewissern Sie sich, dass die bei der Erstellung des Brokers vorgegebene Datenquellenbenutzer-ID eine Benutzer-ID ist, der die Sybase-Rolle dtm_tm_role zugeordnet wurde.
  2. Erstellen Sie die folgenden symbolischen Verknüpfungen:
    Unter AIX:
    ln –s Installationsverzeichnis/DD64/lib/libUKicu20.a /var/mqm/exits64/libUKicu20.a
    ln –s Installationsverzeichnis/DD64/lib/UKase20.so /var/mqm/exits64/UKase20.so
    ln –s Installationsverzeichnis/DD64/lib/UKasedtc20.so /var/mqm/exits64/UKasedtc20.soln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/libUKicu20.a /var/mqm/exits/libUKicu20.a
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/UKase20.so /var/mqm/exits/UKase20.so
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/UKasedtc20.so /var/mqm/exits/UKasedtc20.so
    Unter HP-UX:
    ln –s Installationsverzeichnis/DD64/lib/libUKicu20.sl /var/mqm/exits64/libUKicu20.sl
    ln –s Installationsverzeichnis/DD64/lib/UKase20.sl /var/mqm/exits64/UKase20.sl
    ln –s Installationsverzeichnis/DD64/lib/UKasedtc20.sl /var/mqm/exits64/UKasedtc20.slln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/libUKicu20.sl /var/mqm/exits/libUKicu20.sl
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/UKase20.sl /var/mqm/exits/UKase20.sl
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/UKasedtc20.sl /var/mqm/exits/UKasedtc20.sl
    Unter Linux (x86-Plattform):
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/libUKicu20.so /var/mqm/exits/libUKicu20.so
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/UKase20.so /var/mqm/exits/UKase20.so
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/UKasedtc20.so /var/mqm/exits/UKasedtc20.so
    Unter Solaris (SPARC-Plattform):
    ln –s Installationsverzeichnis/DD64/lib/libUKicu20.so /var/mqm/exits64/libUKicu20.so
    ln –s Installationsverzeichnis/DD64/lib/UKase20.so /var/mqm/exits64/UKase20.so
    ln –s Installationsverzeichnis/DD64/lib/UKasedtc20.so /var/mqm/exits64/UKasedtc20.soln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/libUKicu20.so /var/mqm/exits/libUKicu20.so
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/UKase20.so /var/mqm/exits/UKase20.so
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/UKasedtc20.so /var/mqm/exits/UKasedtc20.so
    Unter Solaris (x86-64-Plattform):
    ln –s Installationsverzeichnis/DD64/lib/libUKicu20.so /var/mqm/exits64/libUKicu20.so
    ln –s Installationsverzeichnis/DD64/lib/UKase20.so /var/mqm/exits64/UKase20.so
    ln –s Installationsverzeichnis/DD64/lib/UKasedtc20.so /var/mqm/exits64/UKasedtc20.soln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/libUKicu20.so /var/mqm/exits/libUKicu20.so
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/UKase20.so /var/mqm/exits/UKase20.so
    ln –s Installationsverzeichnis/merant/lib/UKasedtc20.so /var/mqm/exits/UKasedtc20.so
  3. Konfigurieren Sie den Broker-WS-Manager mit Informationen für den XA-Ressourcenmanager, und geben Sie die mit WebSphere Message Broker bereitgestellte Switch-Datei an.
    • Fügen Sie unter UNIX eine XAResourceManager-Zeilengruppe in die Datei qm.ini ein. Die Datei qm.ini befindet sich im Pfad /var/mqm/qmgrs/Brokername/qm.ini, wobei Brokername der Name des Brokers ist, der dem WS-Manager zugeordnet ist. Der Name der Switch-Datei ist vom verwendeten Betriebssystem abhängig:
      • Beginn der ÄnderungUnter AIX, Solaris (SPARC-Plattform) und Solaris (x86-64-Plattform) geben Sie UKasedtc20.so an. Ende der Änderung
      • Unter HP-UX geben Sie UKasedtc20.sl an.
      Beispiele für die XAResourceManager-Zeilengruppe für die einzelnen Betriebssysteme finden Sie unten.
Sybase ist jetzt für die XA-Koordination mit den koordinierten Transaktionen von WebSphere MQ Version 6.0 konfiguriert.

Beispiele

In den folgenden Beispielen steht:
  • Installationsverzeichnis für die Position, an der das WebSphere Message Broker-Laufzeitexemplar installiert ist
  • Mein_Servername für den Namen des TCP/IP-Hosts, auf dem sich der Sybase ASE-Server befindet
  • Meine_Portnummer für den TCP/IP-Port, an dem der Sybase ASE-Server empfangsbereit ist
  • uid für den Benutzernamen, unter dem Sie die Verbindung zur Datenquelle herstellen möchten
  • pwd für das dem Benutzernamen zugeordnete Kennwort
AIX:
XAResourceManager:  
    Name=SYBASEXA
    SwitchFile=UKasedtc20.so
    XAOpenString=-NSYBASEDB -AMein_Servername,Meine_Portnummer -Uuid -Ppwd -K2
    XACloseString=
    ThreadOfControl=THREAD
HP-UX:
XAResourceManager:  
    Name=SYBASEXA
    SwitchFile=UKasedtc20.sl
    XAOpenString=-NSYBASEDB -AMein_Servername,Meine_Portnummer -Uuid -Ppwd -K2
    XACloseString=
    ThreadOfControl=THREAD
Beginn der ÄnderungLinux (x86-Plattform):Ende der Änderung
Beginn der Änderung
XAResourceManager:  
    Name=SYBASEXA
    SwitchFile=UKasedtc20.so
    XAOpenString=-NSYBASEDB –AMein_Servername,Meine_Portnummer -Uuid -Ppwd -K2
    XACloseString=
    ThreadOfControl=THREAD
Ende der Änderung
Beginn der ÄnderungSolaris (SPARC-Plattform):Ende der Änderung
Beginn der Änderung
XAResourceManager:  
    Name=SYBASEXA
    SwitchFile=UKasedtc20.so
    XAOpenString=-NSYBASEDB –AMein_Servername,Meine_Portnummer -Uuid -Ppwd -K2
    XACloseString=
    ThreadOfControl=THREAD
Ende der Änderung
Beginn der ÄnderungSolaris (x86-64-Plattform):Ende der Änderung
Beginn der Änderung
XAResourceManager:  
    Name=SYBASEXA
    SwitchFile=UKasedtc20.so
    XAOpenString=-NSYBASEDB –AMein_Servername,Meine_Portnummer -Uuid -Ppwd -K2
    XACloseString=
    ThreadOfControl=THREAD
Ende der Änderung
Zugehörige Konzepte
Nachrichtenflüsse - Übersicht
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ac00920_


Ende der Änderung