Ein Operationstyp definiert die erwartete Verwendung der WSDL-Elemente für Eingabe, Ausgabe und Fehler (input, output, fault) in der WSDL-Definition.
Der Operationstyp stellt keine Anforderungen an den Nachrichtenfluss (z. B., ob der Broker die Interaktion einleitet oder ob er empfangsbereit ist). Es liegt in Ihrer Zuständigkeit, einen geeigneten Nachrichtenfluss für den Operationstyp zu erstellen.
Das Vorhandensein und die Reihenfolge von Eingabe- und Ausgabenachrichten definiert in WSDL 1.1 implizit den Operationstyp. Eine WSDL-Operation, die ein einziges 'wsdl:input' gefolgt von einem einzigen 'wsdl:output' definiert, legt damit implizit die Anforderung-Antwort-Methode (request-response) als Operationstyp fest. Es können keine oder mehrere (*) 'wsdl:fault'-Definitionen vorhanden sein. Der Web-Service gibt dann die erwartete Ausgabenachricht oder eine der definierten Fehlernachrichten zurück.
Operationstyp | Beschreibung | Analog zu... | Reihenfolge der Nachrichten |
---|---|---|---|
Anforderung-Antwort (request-response) | Client ruft Web-Service auf - Antwort erwartet | Methodenaufruf | Eingabe Ausgabe Fehler* |
Anfrage-Antwort (solicit-response) | Web-Service fordert Client auf - Antwort erwartet | Rückruf | Ausgabe Eingabe Fehler* |
einseitig (one-way) | Client ruft Web-Service auf - keine Antwort erwartet | Prozedur – keine Rückgabe | Eingabe |
Benachrichtigung (notification) | Web-Service ruft Client auf - keine Antwort erwartet | Signal – keine Antwort | Ausgabe |