Die Subskriptionsdaten, die von Clientanwendungen abgerufen werden (beispielsweise Themen von Publishern und Subskribenten und Inhaltsfilter von Subskribenten), sowie über die Workbench eingegebene Zeichendaten (beispielsweise Nachrichtenflussnamen) werden im Konfigurationsrepository gespeichert. Diese Daten werden aus ihrer ursprünglichen Codepage in die Codepage des Prozesses umgesetzt, in dem der Broker oder Konfigurationsmanager ausgeführt wird, und dann vom Datenbankmanager in die Codepage, in der die Datenbank(en) erstellt wurde(n).
Stellen Sie zur Wahrung der Datenkonsistenz und -integrität sicher, dass alle Subskriptionsdaten und Workbench-Zeichendaten in einer Codepage geschrieben sind, die mit den beiden Codepages kompatibel sind, in die sie umgesetzt werden. Andernfalls kann es zu unvorhersehbaren Ergebnissen und Datenverlust kommen.
Daten, die in der Brokerdatenbank gespeichert sind, werden nicht auf diese Weise beeinträchtigt.
Die oben beschriebenen Einschränkungen gelten nicht für Benutzerdaten in Nachrichten. Vergewissern Sie sich, dass alle Daten in Nachrichten, die von Ihren Anwendungen generiert wurden, mit der Codepage der Datenbanken kompatibel sind, auf die Sie von Ihren Nachrichtenflüssen aus zugreifen.
SQL-Anweisungen, die als Ergebnis eines expliziten Verweises auf Datenbanken in Nachrichtenverarbeitungsknoten generiert werden, können Zeichendaten mit verschiedenen Quellen enthalten. So können die Daten beispielsweise über die Workbench eingegeben, vom Nachrichteninhalt abgeleitet oder aus einer anderen Datenbank gelesen werden. All diese Daten werden aus ihrer ursprünglichen Codepage in die Codepage umgesetzt, in der der Broker erstellt wurde, und dann vom Datenbankmanager in die Codepage, in der die Datenbank erstellt wurde. Vergewissern Sie sich zur Vermeidung von Problemen im Zusammenhang mit der Datenkonvertierung, dass diese drei Codepages miteinander kompatibel sind.