START- und STOP-Befehle unter z/OS

In diesen Beispielen wird der Broker MQP1BRK verwendet. Der Broker und der Benutzernamensserver werden über die MVS-Befehle START (S) und STOP (P) gestartet bzw. gestoppt. Über den MVS-Befehl MODIFY (F) können Informationen an den aktiven Broker bzw. Benutzernamensserver übergeben werden. Beispiel:
F MQP1BKR,rt

Mit dem MVS-Befehl START (S) wird in MVS ein Broker, Konfigurationsmanager oder Benutzernamensserver (Serverkomponente) gestartet. Mit diesem Befehl werden der Steuerungsadressraum sowie bei Bedarf weitere Adressräume eingerichtet, die für die Ausführung der Komponente benötigt werden.

Mit dem MVS-Befehl STOP (P) wird eine Serverkomponente vollständig gestoppt (einschließlich des zugehörigen Steuerungsadressraums).

Für Verwaltungszwecke können Sie die Serverkomponente in einen anderen Status setzen, in dem der Steuerungsadressraum zwar noch aktiv ist, alle anderen Komponenten aber gestoppt sind.

Dies ist beispielsweise notwendig, um die Startparameter des Brokers zu ändern (siehe Befehl 'mqsichangebroker'). Geben Sie hierzu für die gestartete Komponente den Befehl MODIFY (/F) unter Angabe der Optionen startcomponent (SC) oder stopcomponent (PC) ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Befehl 'mqsistart' und Befehl 'mqsistop'.

Zugehörige Verweise
Verwaltung unter z/OS
Befehle an die z/OS-Konsole ausgeben
Befehl 'mqsistart'
Befehl 'mqsistop'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ae22660_