WebSphere Message Broker Version 6.0 kann mit vorherigen Versionen und anderen Produkten koexistieren. In diesem Abschnitt werden die Bedingungen erläutert, die für die Verwendung eines Version 2.1-Brokers in einem Version 6.0-Broker gelten.
Keine anderen Komponenten dieser Produkte oder früherer Releases dieser Produkte können in einer Brokerdomäne der Version 6.0 verwendet werden. Dies bedeutet, dass Sie alle Steuerzentrale, Konfigurationsmanager und Benutzernamensserver der Version 2.1 migrieren müssen. Die Migration der Broker der Version 2.1 kann jedoch schrittweise ausgeführt werden.
Es ist nicht möglich, einen WebSphere MQ Event Broker-Broker der Version 2.1 beizubehalten, wenn Sie eine WebSphere MQ Event Broker Version 2.1-Brokerdomäne auf Version 6.0 migrieren.
Konfigurationsdaten | Implementierung für einen Broker der Version 2.1 möglich? | Bedingungen |
---|---|---|
Nachrichtenflüsse | Ja | Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bedingungen für die Einsetzung eines Nachrichtenflusses in einem Broker der Version 2.1-. |
Nachrichtengruppen | Ja | Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bedingungen für die Einsetzung einer Nachrichtengruppe in einem Broker der Version 2.1. |
Topologie | Ja | Es gibt keine Einschränkungen. |
Themen | Ja | Ein Broker der Version 2.1 verwendet nur die Zugriffssteuerungsliste für das Thema und ignoriert alle Multicasting- bzw. QoP-Einstellungen (QoP = Quality of protection; Zugriffsschutzstufe) für das Thema. |
Brokereigenschaften | Nein | Kann nicht in einem Version 2.1-Broker eingesetzt werden. |
Nach Ausführung einer Migration kann der Broker der Version 2.1 denselben WebSphere MQ-Warteschlangenmanager mit derselben WebSphere MQ-Konfiguration und demselben Release und derselben Servicestufe von WebSphere MQ wie vor der Migration verwenden.