Das folgende Diagramm veranschaulicht die Verarbeitung innerhalb des MQAbrufknotens:
- Weitergabe der Nachricht
- Erstellung der Ausgabebaumstruktur der lokalen Umgebung (LocalEnvironment)
- Erstellung der Ausgabenachrichtenbaumstruktur
Nachricht weitergeben
- Wenn die Eingabebaumstruktur einen MQMD enthält, wird er verwendet, andernfalls wird ein
Standard-MQMD verwendet.
- Ein Standard-MQGMO wird erstellt. Enthält die Eingabebaumstruktur ein GMO, wird es verwendet,
um das Standardobjekt den Knotenattributen entsprechend zu ändern.
- Der MQGet-Aufruf an WebSphere MQ wird ausgeführt.
- Der Rückkehrcode (CC) des Aufrufs wird analysiert und die Nachricht der Analyse entsprechend
wie folgt weitergegeben:
- OK
- LocalEnvironment der Ausgabe und Ausgabenachrichtenbaumstrukturen mit Hilfe von
Standardverfahren zur Nachrichtenanalyse erstellen. An Ausgangsterminal weitergeben.
- Warnung
- LocalEnvironment der Ausgabe und Ausgabenachrichtenbaumstrukturen mit BLOB als
Nachrichtentexttyp erstellen. Bei Verbindung Weitergabe an das Warnungsterminal. Ansonsten ist keine Weitergabe möglich und der Nachrichtenfluss wird beendet.
- Fehler (keine Nachricht)
Erstellen Sie die lokale Ausgabeumgebung und die Nachrichtenbaumstruktur der Ausgabe durch das Kopieren der Eingabe. Bei Verbindung Weitergabe an Terminal 'Keine Nachricht'. Ansonsten ist keine Weitergabe möglich.
Die Ausgabenachricht, die an das Terminal 'Keine Nachricht' weitergegeben wird, wird anhand der Werte der Eigenschaften 'Generierungsmodus' und 'Nachricht kopieren' oder 'Lokale Umgebung kopieren' nur aus der Eingabenachricht erstellt.
- Fehler (sonstige)
- An Fehlerterminal weitergeben. Wenn keine Verbindung zum Fehlerterminal besteht, gibt der Broker eine Ausnahmebedingung aus und gibt die Steuerung an den nächsten vorangegangenen Knoten zurück, der diese Ausnahmebedingung verarbeiten kann. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Fehler in Nachrichtenflüssen behandeln.
Das folgende Diagramm zeigt dies in einer anschaulichen Darstellung:

LocalEnvironment für Ausgabe erstellen
- Wenn es sich bei dem Attribut generateMode auf dem MQAbrufknoten nicht um eine der Optionen handelt, die
LocalEnv beinhalten, müssen Sie die lokale Umgebung der Ausgabe als Eingabe festlegen und die lokale Umgebung weitergeben.
Anmerkung: In diesem
Fall werden keine Aktualisierungen, die in die OutputLocalEnvironment einfließen, an nachgeordnete
Knoten weitergegeben.
- Wenn jedoch das Attribut copyLocalEnv nicht auf none gesetzt ist, kopieren Sie die lokale Umgebung der Eingabe in die Ausgabe.
- Wenn die Ausgabedatenposition auf die lokale Umgebung der Ausgabe zeigt, werden an dieser
Stelle Änderungen durch Kopieren aus der Ergebnisbaumstruktur eingefügt.
- Die lokale Umgebung wird weitergegeben.
Das folgende Diagramm zeigt dies in einer anschaulichen Darstellung:

Ausgabenachricht erstellen
- Wenn generateMode keine Nachricht einschließt, legen Sie die Ausgabenachricht als Eingabenachricht fest. Fahren Sie mit Schritt 5 fort.
- Wenn die Position für Ausgabedaten auf OutputRoot gesetzt ist, erstellen Sie die Ausgabenachricht vollständig aus der Ergebnisbaumstruktur. Fahren Sie mit Schritt 5 fort.
- Wenn copyMessage nicht auf none gesetzt ist, kopieren Sie die Eingabenachricht in die Baumstruktur der Ausgabenachricht.
- Wenn die Ausgabedatenposition auf einen Abschnitt der Ausgabenachrichtenbaumstruktur zeigt,
werden an dieser Stelle Änderungen durch Kopieren an dem durch 'resultDataLocation' definierten Punkt in aus der Ergebnisbaumstruktur eingefügt.
- Die Nachricht wird weitergegeben.
Das folgende Diagramm zeigt dies in einer anschaulichen Darstellung:
