Das TDS-Format (Tagged/Delimited String = Zeichenfolge mit Kennung/Begrenzer) ist die physische Darstellung einer Nachricht, die mehrere durch Kennungen und Begrenzer getrennte Datenelemente enthält.
Das physische Format TDS dient dazu, aus Textzeichenfolgen bestehende Nachrichten zu modellieren. Beispiele für TDS-Nachrichten sind Nachrichten, die den Standards ACORD AL3, EDIFACT, HL7, SWIFT und X12 entsprechen. Das physische Format TDS bietet ein hohes Maß an Flexibilität bei der Definition von Nachrichtenformaten und ist nicht auf die Modellierung bestimmter Industriestandards begrenzt. Daher können Sie das TDS-Format zum Modellieren eigener Nachrichten verwenden.
Textzeichenfolgenachrichten weisen eine Reihe von Merkmalen auf, die vielen Formaten gemeinsam sind. Es folgt eine Übersicht über die Hauptmerkmale, die vom physischen Format TDS unterstützt werden:
Einige Nachrichten enthalten ein Sonderzeichen oder eine Zeichenfolge, das bzw. die jeden einzelnen Datenwert vom nächsten Datenwert trennt. Im TDS-Format wird dies als Begrenzer (Delimiter) bezeichnet.
In Formaten, in denen vor jedem Datenwert eine Kennung steht, kann die Kennung durch ein Sonderzeichen oder eine Zeichenfolge von ihrem Datenwert getrennt werden. Dies wird im TDS-Format als Kennung/Daten-Trennzeichen (Tag Data Separator) bezeichnet.
Eine Unterstruktur kann ein Sonderzeichen oder eine Zeichenfolge enthalten, das bzw. die ihren Anfang innerhalb der Daten markiert. Dies wird im TDS-Format als Gruppenanzeiger (Group Indicator) bezeichnet.
Darüber hinaus kann eine Unterstruktur ein Sonderzeichen oder eine Zeichenfolge enthalten, das bzw. die ihr Ende innerhalb der Daten markiert. Dies wird im TDS-Format als Gruppenabschlusszeichen (Group Terminator) bezeichnet.
Ein Gruppenanzeiger und Gruppenabschlusszeichen kann auch für die gesamte Nachricht definiert werden. Gruppenanzeiger und Gruppenabschlusszeichen sind für die Nachricht und jede Unterstruktur optional.
In den Unterstrukturen innerhalb einer Nachricht können verschiedene Arten von Datenelementtrennzeichen und verschiedene Sonderzeichen verwendet werden. Deshalb bietet das TDS-Format die Möglichkeit, für jeden komplexen Typ innerhalb der Nachricht verschiedene Arten von Datenelementtrennzeichen und Sonderzeichen zu definieren.
Das folgende Diagramm zeigt eine Beispieldatennachricht, in der jede Komponente mit einer Bezeichnung versehen ist.