Sie können mit Sicherheitsexitprogrammen überprüfen, ob der Partner auf der anderen Seite eines Kanals wirklich der ist, der er vorgibt zu sein.
Standardmäßig ruft Message Brokers Toolkit beim Start keinen Sicherheitsexit auf, mit dem die Verbindung zum Konfigurationsmanager überwacht werden kann. Wenn Sie den Zugriff auf den Konfigurationsmanager über Clientprogramme schützen möchten, können Sie die Sicherheitsexitfunktion für Kanäle in WebSphere MQ verwenden. Diese wird standardmäßig auf der Konfigurationsmanagerseite der Verbindung eingerichtet. Informationen, wie der Sicherheitsexit auf der Serverseite der Verbindung eingerichtet wird, finden Sie im Handbuch WebSphere MQ Intercommunication .
Wenn ein Sicherheitsexit verwendet werden soll, muss dieser bei der Erstellung einer neuen Domäne in der Domänenansicht von Message Brokers Toolkit für den Verbindungsschutz definiert werden. Es handelt sich hier um standardmäßige WebSphere MQ-Sicherheitsexit, die in Java erstellt sind und die WebSphere MQ-Exitschnittstelle implementieren.
Einen Überblick über Sicherheitsexits finden Sie unter "Channel security exit programs" im Kapitel "Channel exit programs" des Handbuchs WebSphere MQ Intercommunication , das auf der Webseite der WebSphere MQ-Bibliothek zu finden ist.