Zusätzlich zu den in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen sollten Sie vor Ausführung einer Operation wie der Installation bzw. Deinstallation eines Services die taskspezifischen Informationen lesen.
Zur Deinstallation wird die Verwendung der in WebSphere Message Broker enthaltenen Beispielantwortdateien empfohlen.
Die in diesem Abschnitt angegebenen Befehle veranschaulichen die Verwendung der Antwortdatei für die Serviceinstallation, sie gelten jedoch auch für die Deinstallation des Produkts. Um Antwortdateien für die Deinstallation verwenden zu können, müssen Sie überall in den Beispielbefehlen Deinstallationsprogramm anstatt Installationsprogramm angeben. In den Beispielbefehlen geben die Variablen Deinstallationsprogramm und Installationsprogramm, wo der jeweilige Name des Deinstallations- oder Installationsassistenten eingegeben werden muss. Informationen zu den Namen der Deinstallations- und Installationsassistenten sowie eine ausführliche Beschreibung dieser Vorgänge finden Sie unter Installationshandbuch, Service für Laufzeitkomponenten anwenden und Deinstallation durchführen.
In WebSphere Message Broker werden Beispielantwortdateien zur Verfügung gestellt. Diese Antwortdateien sollten Sie für die Deinstallation des Produkts verwenden. Die Beispielantwortdateien enthalten detaillierte Informationen zu den Optionen, die geändert werden können, und zu den Werten, die Sie dazu eingeben müssen. Sie können diese Datei Ihren Anforderungen entsprechend anpassen. Die Beispielantwortdateien befinden sich im Verzeichnis sample_scripts im Stammverzeichnis der CD.
installer -options-template Antwortdatei. Dabei steht Antwortdatei für den vollständigen Pfad und Dateinamen der ausgewählten Antwortdatei. Unter Windows müssen Pfad und Name in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden, wenn sie Leerzeichen enthalten.
Die generierte Musterantwortdatei enthält Anweisungen für die Angabe der erforderlichen Optionen. Eine Installation wird nicht ausgeführt.
Sie können die Optionen in der Antwortdatei ändern, um die auszuführende Operation zu definieren.
Bei einer Deinstallation muss die Antwortdatei in einem anderen Verzeichnis erstellt werden, damit sie im Verlauf der Deinstallation nicht gelöscht wird.
Ein Problem in Zusammenhang mit InstallShield führt dazu, dass Antwortdateien falsche Optionen enthalten. Wenn Sie angeben, dass einzelnen Komponenten und nicht das gesamte Produkt deinstalliert werden sollen, wird dies ignoriert und das gesamte Produkt entfernt. So können Sie dieses Problem vermeiden:
-P Komponenten.active=trueDabei steht Komponente für den Namen der Komponente, die deinstalliert werden soll.
-P Komponente.activeForUninstall=true
-P Komponente.active=falseDabei steht Komponente für den Namen der Komponente, die nicht deinstalliert werden soll.
-P Komponente.activeForUninstall=false
installer -options-record Antwortdatei. Dabei steht Antwortdatei für den vollständigen Pfad und Dateinamen der ausgewählten Antwortdatei. Unter Windows müssen Pfad und Name in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden, wenn sie Leerzeichen enthalten. Diese Datei sollte nicht in dem Verzeichnis erstellt werden, in dem das Produkt installiert ist.
Der Installationsassistent wird im grafischen Modus geöffnet und fordert Sie im Verlauf der Installation zur Eingabe von Informationen auf. Ihre Eingaben werden während der Installation aufgezeichnet. Nach Abschluss der Installation enthält die Antwortdatei alle Angaben, die Sie im Verlauf der Installation gemacht haben.
installer -options-record Antwortdatei -console
installer -options Antwortdatei -silent. Dabei steht Antwortdatei für den vollständigen Pfad und Dateinamen der ausgewählten Antwortdatei. Unter Windows müssen Pfad und Name in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden, wenn sie Leerzeichen enthalten.
Das Programm wird ohne Benutzerinteraktion unter Berücksichtigung der in der Antwortdatei angegebenen Optionen ausgeführt.