Numerische Operatoren mit Werten für Datum und Uhrzeit (DATETIME) verwenden

Dieser Abschnitt enthält einige Beispiele des ESQL-Codes, den Sie zur Bearbeitung der Datums-/Zeitwerte mit numerischen Operatoren codieren können.
Einem Datums-/Zeitwert ein Intervall hinzufügen
Die einfachste Operation, die ausgeführt werden kann, besteht darin, einem Datums-/Zeitwert ein Intervall hinzuzufügen oder dieses vom Wert zu subtrahieren. Sie können beispielsweise die folgenden Ausdrücke schreiben:
DATE '2000-03-29' + INTERVAL '1' MONTH
TIMESTAMP '1999-12-31 23:59:59' + INTERVAL '1' SECOND
Zwei Intervalle addieren oder subtrahieren
Unter Verwendung einer Addition oder Subtraktion können zwei Intervallwerte kombiniert werden. Die beiden Intervallwerte müssen kompatible Typen haben. Es ist nicht gültig, wie in folgendem Beispiel einem Tages-/Sekundenintervall ein Jahres-/Monatsintervall hinzuzufügen:
INTERVAL '1-06' YEAR TO MONTH + INTERVAL '20' DAY

Das Intervall-Qualifikationsmerkmal des resultierenden Intervalls kann alle Felder umfassen, die in den beiden Operandenintervallen vorhanden sind. Beispiel:

INTERVAL '2 01' DAY TO HOUR + INTERVAL '123:59' MINUTE TO SECOND

ergibt ein Intervall mit dem QualifikationsmerkmalDAY TO SECOND, da mindestens einer der Operandenwerte sowohl das Feld für 'Tag' als auch das Feld für 'Sekunde' enthält.

Zwei Datums-/Zeitwerte subtrahieren
Zur Rückgabe eines Intervalls können zwei Datums-/Zeitwerte subtrahiert werden. Hierfür muss einem Intervall-Qualifikationsmerkmal im Ausdruck angegeben werden, damit ersichtlich ist, in welcher Genauigkeit das Ergebnis zurückgegeben werden soll. Beispiel:
(CURRENT_DATE - DATE '1776-07-04') DAY

gibt die Anzahl der Tage zurück, die seit dem 4. Juli 1776 verstrichen sind, während

(CURRENT_TIME - TIME '00:00:00') MINUTE TO SECOND

das Alter des Tages in Minuten und Sekunden zurückgibt.

Intervalle skalieren
Ein Intervallwert kann mit einem Integerfaktor multipliziert oder durch diesen dividiert werden:
INTERVAL '2:30' MINUTE TO SECOND / 4
Zugehörige Konzepte
Nachrichtenflüsse - Übersicht
ESQL-Operatoren
Nachrichtenzuordnungen - Übersicht
Zugehörige Tasks
Nachrichtenflüsse entwickeln
ESQL erstellen
Zeitintervall berechnen
Zugehörige Verweise
Integrierte Knoten
ESQL-Referenz
ESQL-Datentyp INTERVAL
Einfache ESQL-Vergleichsoperatoren
Logische ESQL-Operatoren
Numerische ESQL-Operatoren
Regeln zur Vorrangstellung für ESQL-Operatoren
CAST-Funktion
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ac16750_