Die Namen der WebSphere MQ Event Broker Version 2.1-Befehle beginnen mit dem Präfix "wmqps", und nicht mit dem Präfix "mqsi".Darüber hinaus werden WebSphere MQ Event Broker-Befehle und WebSphere MQ Integrator Broker-Befehle in verschiedenen Verzeichnissen gespeichert, in dem WebSphere Message Broker-Befehle gespeichert werden. Wenn auf Ihrem System Programme installiert sind (z. B. Shellprozeduren), die WebSphere MQ Event Broker- oder WebSphere MQ Integrator Broker-Befehle ausführen, können diese Programme im Anschluss an die Migration unverändert weiterverwendet werden, wenn Sie die Shellprozedur migration.sh ausführen, die mit WebSphere Message Broker mitgeliefert wird. migration.sh erstellt die erforderliche symbolische Verbindung zu den WebSphere Message Broker-Befehlen.
Führen Sie migration.sh nur aus, wenn Sie eine Migration von WebSphere MQ Event Broker Version 2.1 oder WebSphere MQ Integrator Broker Version 2.1 durchgeführt haben. Das Script muss nicht ausgeführt werden, wenn Sie von WebSphere MQ Integrator Version 2.1 migriert haben.
Betriebssystem | Vollständig qualifizierter Pfadname von migration.sh |
---|---|
AIX | /usr/opt/mqsi/sample/migration/migration.sh |
HP-UX |
/opt/mqsi/sample/migration/migration.sh |
Da migration.sh auf Basis von symbolischen Verbindungen arbeitet, muss das Script nicht erneut ausgeführt werden, wenn Sie eine Wartungsaktualisierung für WebSphere Message Broker durchgeführt haben.
Die Namen der WebSphere MQ Event Broker Version 2.1-Befehle beginnen mit dem Präfix "wmqps", und nicht mit dem Präfix "mqsi".Wenn auf Ihrem System Programme wie beispielsweise Batch-Programme (oder Batch-Dateien) ausgeführt werden, die WebSphere MQ Event Broker-Befehle ausführen, können diese Programme im Anschluss an die Migration unverändert weiterverwendet werden, wenn Sie das Batch-Programm migration.bat ausführen, das mit WebSphere Message Broker mitgeliefert wird. Das Programm migration.bat erstellt für jeden WebSphere Message Broker-Befehl, für den es ein Äquivalent in WebSphere MQ Event Broker gibt, Kopien, und ordnet den kopierten Befehlen den entsprechenden WebSphere MQ Event Broker-Namen zu.
Führen Sie migration.bat nur aus, wenn Sie eine Migration von WebSphere MQ Event Broker Version 2.1 durchgeführt haben. Das Programm muss nicht ausgeführt werden, wenn Sie von WebSphere MQ Integrator Broker Version 2.1 oder WebSphere MQ Integrator Version 2.1 migriert haben.
migration.bat befindet sich im Verzeichnis WBIMB\sample\migration. WBIMB ist der vollständig qualifizierte Pfad des Installationsverzeichnisses von WebSphere Message Broker. Sie müssen migration.bat in diesem Verzeichnis ausführen.
Da migration.bat auf Basis von kopierten Befehlen arbeitet, muss dieses Programm nach jeder Wartungsaktualisierung für WebSphere Message Broker ausgeführt werden.