Nachrichtenzuordnungen von Version 5.0 migrieren

Migrieren Sie Nachrichtenzuordnungen mit dem Befehl mqsimigratemfmaps. Dieser Befehl gehört zum Message Brokers Toolkit und nicht zur Laufzeit unter Windows und Linux. Aus diesem Grund ist er im Befehlspfad nicht standardmäßig verfügbar. Sie finden den Befehl im Eclipse-Verzeichnis des Installationsprogramms für Tools. Es gibt einige Einschränkungen bei der Migration von Nachrichtenzuordnungen.

In der folgenden Tabelle sind die Zuordnungsfunktionen aufgelistet, die in Version 5.0, jedoch nicht in Version 6.0 unterstützt werden. Zudem sind die Fehlermeldungen enthalten, die angezeigt werden können. Zuordnungen, die diese Version 5.0-Funktionen enthalten, können nicht in Version 6.0 migriert werden und müssen unter Verwendung eines anderen Knotens, wie etwa eines Java-Rechenknotens, erneut erstellt und implementiert werden. Alternativ hierzu können Sie unter Verwendung des Migrationsbefehls einen möglichst großen Teil der Zuordnung migrieren, im Fehlerbericht die Funktionen ermitteln, die nicht migriert werden konnten, und einen neuen Knoten erstellen, der die nicht migrierten Funktionen ausführt.
In Version 5.0 unterstützt Fehlernachricht des Migrationshilfsprogramms
Ausdrücke mit mehreren Instanzen eines sich wiederholenden Quellenelements, z. B.:

src_msg.e[1] + src_msg.e[2] -> tgt_msg.e

Fehler:102: Unerwarteter Index '2' für Zuordnungselement 'e' des Ziels festgestellt. Erwarteter Index war '1'. Die Migration unterstützt derzeit keine Ausdrücke mit mehr als einer Instanz eines sich wiederholenden Elements.
ESQL-Feldverweise, die das Platzhalterzeichen "*" enthalten. Beispiel:

src_msg.e.* or src_msg.e.*[]

Fehler:130: ESQL-Feldverweis 'src_msg.e.*' kann nicht migriert werden. Die Migration unterstützt derzeit keine Feldverweise mit dem Platzhalter '*'.
Dynamische ESQL-Feldverweise. Beispiel:

src_msg.e.{'a' || 'b'}

Fehler:131: ESQL-Feldverweis 'src_msg.e.{'a' || 'b'}' kann nicht migriert werden. Die Migration unterstützt derzeit keine dynamischen Feldverweise.
ESQL-Ausdrücke mit einem Verweis auf die temporäre Indexvariable "#I". Beispiel:

src_msg_e || "#I" -> tgt_msg.e

Fehler:128: ESQL-Ausdrücke, in denen die Variable '#I' an einer anderen Stelle als im Index eines sich wiederholenden Elements vorkommt, können von der Migration nicht verarbeitet werden.
Ausdrücke innerhalb eines Index eines sich wiederholenden Elements. Beispiel:

src_msg.e[src_msg.a] or src_msg.e["#I" +5] or src_msg.e[< 3]

Fehler:116: ESQL-Feldverweis 'src_msg.e[< 3]' kann nicht migriert werden. Die Migration unterstützt derzeit nur Indizes mit der Variablen '#I' sowie mit ganzen Zahlen.
Verwendung der Aggregationsfunktionen MIN, MAX und COUNT beim ESQL-Ausdruck SELECT. Beispiel:

SELECT MAX("#T".FIRSTNAME) FROM Database.CUSTOMER AS "#T" WHERE "#T".CUSTOMERID = 7

Fehler:135: Der ESQL-Ausdruck 'SELECT MAX("#T".FIRSTNAME) FROM Database.CUSTOMER AS "#T" WHERE "#T".CUSTOMERID = 7' konnte nicht migriert werden. Der Ausdruck enthält eine Syntax, die keine direkte Entsprechung in der neuen Zuordnungsscriptsprache enthält.
ESQL-Operator IN. Beispiel:

src_msg.e IN (1, 2, 3)

Fehler:135: Der ESQL-Ausdruck 'SELECT MAX("#T".FIRSTNAME) FROM Database.CUSTOMER AS "#T" WHERE "#T".CUSTOMERID = 7' konnte nicht migriert werden.
Zugehörige Konzepte
Clientumgebung
Zugehörige Verweise
Befehl 'mqsimigratemfmaps'
Einschränkungen bei der Migration von Nachrichtenzuordnungen
Befehle
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ar25253_