Es kann sinnvoll sein, einen Verteilernachrichtenfluss mit mehreren Knoten zur Aggregationssteuerung (AggregateControl) zu entwerfen, von denen alle denselben Wert für die Eigenschaft Aggregationsname haben, jedoch unterschiedliche Werte für die Eigenschaft Zeitlimit. Dies ist die einzige Situation, in der Sie einen Aggregationsnamen erneut verwenden können.
Vorbereitungen:
Zur vollständigen Ausführung dieser Task muss die folgende Task abgeschlossen worden sein:
Wenn Sie beispielsweise einen Aggregationsfluss erstellt haben, mit dem eine Geschäftsreise gebucht wird, kann es einige Anforderungen geben, die innerhalb von zwei Tagen beantwortet werden müssen, oder andere dringendere Anforderungen, die innerhalb von zwei Stunden beantwortet werden müssen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Aggregationsfluss zu konfigurieren, der mehrere Knoten zur Aggregationssteuerung verwendet:
- Wechseln Sie in die Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'.
- Erstellen oder öffnen Sie den Verteilernachrichtenfluss.
- Konfigurieren Sie die erforderliche Anzahl an Knoten zur Aggregationssteuerung. Setzen Sie die Basiseigenschaft Aggregationsname der einzelnen Knoten auf denselben Wert. Fügen Sie beispielsweise zwei Knoten ein, und geben Sie für beide den Namen REISE als Aggregationsname ein.
- Setzen Sie den Wert für die Eigenschaft Zeitlimit in jedem Knoten auf einen anderen Wert. Setzen Sie beispielsweise das Zeitlimit in dem einen Knoten auf zwei Stunden; setzen Sie das Zeitlimit im zweiten Knoten auf zwei Tage.
- Konfigurieren Sie einen Filterknoten für den Empfang eingehender Anforderungen, überprüfen Sie deren Inhalt, und leiten Sie diese an den richtigen Knoten zur Aggregationssteuerung weiter.
- Verbinden Sie die Knoten miteinander, um das erforderliche Ergebnis zu erhalten. Wenn Sie beispielsweise bei der Konfiguration des Filterknotens für den Test von Anforderungen das Prioritätenfeld auf 'Dringend' gesetzt haben, verbinden Sie das TRUE-Terminal des Knotens zur Aggregationssteuerung mit dem kurzen Zeitlimit. Verbinden Sie das FALSE-Terminal des Knotens zur Aggregationssteuerung mit dem längeren Zeitlimit. Verbinden Sie die Ausgangsterminals der Knoten zur Aggregationssteuerung mit den folgenden Knoten im Verteilernachrichtenfluss.
Sie müssen die beiden Knoten zur Aggregationssteuerung parallel verbinden, nicht in Folge. Dies bedeutet, dass Sie sowohl eine Verbindung zum Filterknoten (eine zum TRUE-Terminal, eine zum FALSE-Terminal) herstellen müssen, als auch zu den nachgeschalteten Knoten, von denen die Anforderungen für die Verteilung verarbeitet werden. Jede Eingabenachricht muss durch lediglich einen der Knoten zur Aggregationssteuerung geleitet werden. Wenn Sie die Knoten so verbinden, dass eine einzelne Nachricht von mehr als nur einem Knoten zur Aggregationssteuerung verarbeitet wird, werden doppelte Datensätze in der Datenbank vom Knoten zur Aggregationsanforderung erstellt, und die nachfolgenden Verarbeitungsergebnisse sind nicht vorhersehbar.
Das folgende Diagramm stellt einen beispielhaften Verteilernachrichtenfluss dar, der dieses Verfahren verwendet.