Die IDoc-Domäne verarbeitet Nachrichten, die von SAP R3-Clients über den MQSeries-Link für R3 an den Broker gesendet werden.
Eine A SAP IDoc-Nachricht enthält sowohl SAP-definierte als auch benutzerdefinierte Felder. Der Parser der IDOC-Domäne erstellt eine logische Nachrichtenbaumstruktur aus den SAP-definierten Feldern und ruft dann automatisch den MRM-Domänenparser auf, um die Baumstruktur von den benutzerdefinierten Feldern zu vervollständigen. Deshalb ist es erforderlich, den benutzerdefinierten Inhalt der IDoc-Nachricht mit Hilfe einer Nachrichtengruppe zu modellieren, die ein physisches CWF-Format enthält.
Eine der Nachrichtendefinitionen, die mit dem WebSphere Message Broker mitgeliefert werden, ist ein Modell der SAP-definierten Felder. Das Modell kann mit Hilfe des Assistenten für neue Nachrichtendefinitionsdateien einer Nachrichtengruppe hinzugefügt werden. Dies ermöglicht anderen Editoren, die SAP-definierten Felder zu nutzen; der ESQL-Editor des WebSphere Message Broker verwendet beispielsweise das Modell zur Codevervollständigung.