Den Wert eines Zielelements mit einem Ausdruck oder einer Funktion festlegen

Der Wert eines Zielelements lässt sich auf zwei Arten als Ausdruck festlegen - je nachdem, ob das Zielelement über einen Eintrag in der Spalte 'Zuordnungsscript' im Spreadsheetfenster des Nachrichtenzuordnungseditors verfügt:
Die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen die Techniken zur Eingabe von Zuordnungsausdrücken im Bearbeitungsfenster.
  • Wenn das Zielelement aus einem Quellenelement abgeleitet wird, ziehen Sie das/die Quellenelement(e) in das Bearbeitungsfenster, beispielsweise
    $source/Properties/MessageSet
  • Verwenden Sie arithmetische Ausdrücke wie
    $source/Properties/Priority + 1
  • Verwenden Sie Zuordnungs-, Xpath- oder ESQL-Funktionsnamen. Content Assist (Bearbeiten > Content Assist) enthält eine Liste der verfügbaren Funktionen. Beispiel:
    esql:upper($source/Properties/ReplyIdentifier)
  • Im Bearbeitungsfenster können Sie Casting (explizite Typumwandlung) ausführen, beispielsweise
    xs:string($source/Properties/CodedCharSetId)
Sie können keinen Ausdruck für ein einfaches Element eingeben, wenn einer seiner Vorfahren ebenfalls über eine Zuordnung verfügt. Sie können beispielsweise Eigenschaften nicht aus der Quelle zum Ziel zuordnen und dann den Wert 'Properties/MessageFormat' (Eigenschaften/Nachrichtenformat) festlegen.
Zugehörige Konzepte
Funktionen des Zuordnungsknotens
Zuordnungsknoten-Syntax
Zugehörige Tasks
Den Wert eines Zielelements auf eine Konstante setzen
Den Wert eines Zielelements als WebSphere MQ-Konstante festlegen
Zugehörige Verweise
Nachrichtenzuordnungen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ar25269_