Einschränkungen des MRM-Modells

Dieser Abschnitt bietet Informationen zu Bereichen, in denen WebSphere MQ Integrator Broker nicht exakt der XML-Schema-Spezifikation folgt.

Nur im Nachrichteneditor unterstützte XML-Schemamerkmale

Die folgenden Merkmale können mit Hilfe des Nachrichteneditors erstellt und bearbeitet werden; werden aber vom WebSphere Message Broker nicht berücksichtigt:

  • Musterfacette auf Datentypen ohne Zeichenfolgen Der Nachrichtenbroker prüft nur Musterfacetten, die auf einfache Typen angewendet werden, die auf 'xsd:string' basieren.
  • Leerzeichenfacette Der Nachrichtenbroker verwendet die Leerzeichenfacette nicht (obwohl Leerzeichenfacetten im Nachrichtenmodell eingeschlossen werden, falls erforderlich). Es ist möglich, die Verarbeitung von Leerzeichen mit Hilfe der Einstellungen der physischen Formate genau zu kontrollieren.
  • ID-Attribut Das Nachrichtenmodell kann Attribute mit dem Namen 'id' enthalten; diese werden aber nicht auf Eindeutigkeit überprüft.

XML-Schemaausnahmen

Die folgenden Merkmale können mit Hilfe des Nachrichteneditors erstellt und bearbeitet werden, aber der Nachrichtenbroker verarbeitet sie in einer Weise, die sich von der XML-Schemaspezifikation unterscheidet, wie folgt:

  • Standardwerte Die Verarbeitung von Standardwerten und festen Werten ist von dem physischen Format abhängig, in dem die Nachricht syntaktisch analysiert wird. Weitere Details zur Verwendung dieser Felder, durch das jeweilige physische Format finden Sie im Konzeptabschnitt Beziehung zum logischen Modell für das entsprechende physische Format.
  • Attribut 'xsi:type' Das Attribut 'xsi:type' wird nicht automatisch vom Nachrichtenbroker verarbeitet. Ein Attribut namens 'xsi:type' kann im Nachrichtenmodell eingeschlossen werden und mit Hilfe eines Nachrichtenflusses verarbeitet werden.

Unterschiede bei der Prüfung

Wenn die Überprüfung in einem Nachrichtenfluss aktiviert wurde, werden die folgenden Merkmale/Szenarios nicht in genau der gleichen Art und Weise überprüft, wie sie ein XML-Parser überprüfen würde:

  • Beliebiges Element/Beliebiges Attribut Wenn das Nachrichtenmodell ein Platzhalterzeichen enthält ('beliebiges Element' oder 'beliebiges Attribut'), überprüft der Nachrichtenbroker das Feld 'processContents' wie folgt:
    • Überspringen Es wird keine Überprüfung vorgenommen, jedes Element/Attribut ist zulässig.
    • Grob Es wird keine Überprüfung vorgenommen, jedes Element/Attribut ist zulässig.
    • Strikt Jedes Element/Attribut in der gleichen Nachrichtengruppe ist zulässig.
    Anmerkung: Wenn alle Definitionen für einen Namespace in der gleichen Nachrichtengruppe eingeschlossen sind, ist die Überprüfung von 'strikt' dieselbe wie bei einem XML-Parser.
  • Elementersetzung und 'all'-Gruppen Wenn ein Element ersetzbar ist und in einer 'all'-Gruppe erscheint, gelten für die Überprüfung des Elements folgende Ausnahmen:
    • Ein ersetzbares Element innerhalb einer 'all'-Gruppe wird immer geprüft, als ob es optional wäre.
    • Eine Eingabenachricht wird nicht zurückgewiesen, wenn mehr als eine der Ersetzungen in derselben 'all'-Gruppe verwendet wird.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ad09920_