Vor dem Start
Der vorliegende Abschnitt richtet sich an Benutzer von Drittprodukten, die WebSphere Message Broker mit einem möglichst geringen Benutzereingriff installieren möchten.
Zur Installation einer benutzerdefinierten Erweiterung muss die Erweiterung in der Laufzeitumgebung und im Toolkit installiert werden. Die Installation in den einzelnen Komponenten kann separat oder im Rahmen eines einzigen Prozesses erfolgen. Da sich die Komponenten auf verschiedenen Systemen befinden können, sollten Sie sicherstellen, dass der Endbenutzer die Installationen auf allen betroffenen Systemen ausführt.
Sie finden Informationen zur Ermittlung der Toolkit-Version im Abschnitt Installierte Versionen von WebSphere Message Broker ermitteln.
Falls das Produkt die Shell mit einem anderen Produkt teilt, wird als Installationspfad der Pfad übernommen, in dem sich das jeweils zuerst installierte RAD-Programm befindet. Verwenden Sie die folgenden Schritte zur Ermittlung der Toolkit-Speicherposition.
Zur Ermittlung der Speicherposition der Toolkit-Installation müssen Sie die von RAD eingerichtete Datei cdi_ref.properties suchen. Diese Datei wird von den Message Brokers Toolkit- und Rational Version 6.x-Produkten installiert: Sobald eines dieser Produkte erstmals installiert wird, wird die Datei erstellt. Sie wird von allen nachfolgenden Installationen gemeinsam genutzt. Wenn alle Message Brokers Toolkit- und Rational Version 6.x-Produkte deinstalliert werden, wird die Datei bei der Deinstallation des letzten Produkts entfernt.
Beachten Sie, dass der Wert von c_wb.b_wb.location möglicherweise nicht mit dem Wert von c_wmbt_specifc.b_wmbt_specific.location identisch ist. Dies kann vorkommen, wenn ein anderes RAD-Produkt vor WebSphere Message Broker installiert wurde.
Wenn 'cdi_ref.properties' nicht vorhanden ist, sind keine Rational-Produkte installiert, und Message Brokers Toolkit ist nicht installiert.
Wenn Sie Message Brokers Toolkit mit Symbolen und Optionen für einen neuen benutzerdefinierten Knoten einrichten möchten, sollten Sie eine neue Eclipse-Link-Datei einrichten, die auf das Verzeichnis mit den Plug-in-Dateien von Eclipse verweist. Die Link-Datei sollte eine Zeile enthalten, bei der es sich um den vollständigen Pfad des Zielverzeichnisses handelt. Wenn Sie die Eclipse-Link-Datei erstellen, speichern Sie diese unter <c.wb.b_wb.location>/eclipse/links/. Beispiel:
Die Datei namens opt/ibm/MessageBrokerToolkit/6.0/Myextension könnte die Zeile path=/opt/My/Extension/Nodes enthalten. Das Verzeichnis, auf das in dieser Zeile verwiesen wird, sollte die Plug-in-Fragmente enthalten, die Sie mit Hilfe der Anweisungen unter Benutzerdefinierte Erweiterung verteilen zusammengestellt haben.
Nach der Installation der Erweiterung muss die Zielworkbench mit der Option -clean neu gestartet werden. Dies kann entweder über die Befehlszeile oder durch Ändern des Menüdirektaufrufs geschehen. Verwenden Sie die Option -clean, wenn Sie die benutzerdefinierten Erweiterungen ändern möchten. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass sie von der Palette des Nachrichtenflussknotens aufgenommen werden. Wenn die Workbench erneut gestartet wurde, wird die neue Knotenkategorie in der Palette des Flusseditors angezeigt.
Möglicherweise müssen Sie die Version der installierten Laufzeit ermitteln, um sicherzustellen, dass die korrekte LIL-Datei von der richtigen Brokerversion geladen wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Installierte Versionen von WebSphere Message Broker ermitteln.
Wenn Sie den Laufzeitinstallationen in WebSphere
Business Integration Message Broker Version 5.0 oder höher JAR- oder LIL-Dateien hinzufügen möchten, lesen Sie die Informationen im Abschnitt Benutzerdefinierte Erweiterung in einer Brokerdomäne installieren
. Fügen Sie bei Brokern der Version 2 das Plug-in zum Verzeichnis <WebSphere
Brokers-Installationsverzeichnis>/lil/ hinzu, und starten Sie den Broker erneut.
REM Added by MyExtension install, do not modify set MQSI_LILPATH=%MQSI_LILPATH%;"C:\Programme\MyExtension\bin"
#!/bin/ksh # Added by MyExtension install, do not modify export MQSI_LILPATH=/opt/MyExtension/lil${MQSI_LILPATH:+":"${MQSI_LILPATH}}
Sie können die folgenden Variablen im Profil-Script testen, wenn Sie beispielsweise sicherstellen möchten, dass eine benutzerdefinierte Erweiterung nur in einer bestimmten Brokerversion ausgeführt wird.