Befehl 'mqsimigratemfmaps'

Unterstützte Plattformen

  • Windows
  • Linux (x86-Plattform)

Zweck

Mit dem Befehl mqsimigratemfmaps können Sie auf Basis bereits vorhandener .mfmaps-Dateien aus WebSphere Business Integration Message Broker Version 5.0 neue .msgmap-Dateien im Format von WebSphere Message Broker Version 6.0 erstellen.
Anmerkung:
  1. Die .mfmap-Dateien verbleiben im Arbeitsbereich, so dass die Migration später erneut ausgeführt werden kann.
  2. Die .mfmap-Dateien sind nicht Bestandteil der Builds und werden nicht als gültige Entwicklungsartefakte von WebSphere Message Broker betrachtet. Sie befinden sich im Arbeitsbereich in Form einfacher Textdateien, die Sie nach Belieben löschen können. Der Editor mfmap aus Version 5.0 steht in Version 6.0 nicht mehr zur Verfügung, so dass der Inhalt von .mfmap-Daten nur noch über einen Texteditor angezeigt werden kann.
  3. Nachdem .mfmap-Dateien in .msgmap-Dateien migriert wurden, können diese neuen Dateien über den Editor msgmap der Version 6.0 bearbeitet werden.

Die Datei mqsimigratemfmaps.exe befindet sich im Verzeichnis <toolkit install>/eclipse/.

Syntax

Parameter

all
(Erforderlich) Alle Projektnamen im Arbeitsbereich werden überprüft und migriert. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn keine spezifischen Projektnamen für die Migration angegeben werden.
-p Projektnamen
(Erforderlich) Gibt den Namen des Projekts im Arbeitsbereich an, das überprüft und migriert werden soll (es können mehrere Projekte angegeben werden). Diese Angabe ist nur erforderlich, wenn all nicht angegeben wird.
-data Arbeitsbereichspfad
(Erforderlich) Pfad zum Arbeitsbereich, in dem Ihre Projekte erstellt werden.

Die Position des Arbeitsbereichs ist auch die Standardposition für Projekte. Relative Pfade werden als relativ zu dem Verzeichnis interpretiert, in dem der Befehl gestartet wurde.

-log <Dateipfad>
(Optional) Alternativer Pfad für die Berichtsdatei.

Wenn Sie keinen eigenen Dateipfad angeben, erstellt dieser Befehl im Ordner <Installationsverzeichnis>/eclipse/ ein ausführliches Migrationsprotokoll. Die Protokolldatei hat standardmäßig den Namen "mqsimigratemfmaps.report.txt".

-o
(Optional) Überschreibt bereits vorhandene Dateien.

Autorisierung

Für diesen Befehl ist keine bestimmte Berechtigung erforderlich.

Beispiele

mqsimigratemfmaps -p sample -data c:\wmqi\test 
Zugehörige Tasks
Migrieren und aktualisieren
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
an26140_