Header der Webdienste

Sobald eine Nachricht von einem Webdienstclient oder Web-Server empfangen wird, muss der HTTPEmpfangs- oder HTTPAnforderungsknoten, der sie empfangen hat, die HTTP-Parser syntaktisch analysieren, um Elemente in der Nachrichtenbaumstruktur zu erstellen. Wenn ein HTTPAntwort- oder HTTPAnforderungsknoten eine Nachricht an einen Webdienstclient oder Web-Server sendet, analysiert er die HTTP-Header aus der Nachrichtenbaumstruktur syntaktisch in einen Bitstrom.

Die HTTP-Header in einer Nachricht hängen von dem verarbeiteten Nachrichtentyp ab. In einem Nachrichtenfluss werden vier Nachrichtentypen erkannt, und jedem dieser Typen ist ein Parser zugeordnet.

  1. Eingabe. Der HTTPEmpfangsknoten empfängt eine Eingabenachricht von einem Webdienstclient. Die HTTP-Header in der Eingabenachricht (Daten bis einschließlich CRLFCRLF) werden vom HTTPEmpfangsparser syntaktisch analysiert und unter dem Korrelationsnamen 'HTTPInput' in die Nachrichtenbaumstruktur eingefügt. Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Header werden in einer Eingabenachricht erwartet; darüber hinaus können weitere Header vorhanden sein.
    Header Inhalt Beispiel
    Host Der Hostname, an den der Client die Nachricht ausgegeben hat. localhost
    Content-Length Die Länge des Hauptteils der Eingabenachricht im Dezimalformat (diese folgt der Angabe CRLFCRLF nach dem letzten Header). 520
    Content-Type Der Typ der Nachrichtendaten. text/xml; charset=utf-8
    SOAPAction   "" (leere Zeichenfolge)
  2. Antwort. Eine Antwortnachricht wird vom HTTPAntwortknoten an den Webdienstclient gesendet, von dem die entsprechende Eingabenachricht übermittelt wurde. Die Header des Webdienstes in der Antwortnachricht werden in der Nachrichtenbaumstruktur unter dem Korrelationsnamen 'HTTPReply' erstellt, der auch der Name des Parsers ist, der für die Syntaxanalyse dieses Bereichs der Nachrichtenbaumstruktur in einen Bitstrom verwendet wird. Sie können Ihren eigenen HTTPAntwort-Header in einem Rechenknoten erstellen, oder Sie können den HTTPAntwortknoten so konfigurieren, dass er mit den Standardwerten oder Werten erstellt wird, die den HTTPAntwort- und/oder HTTPResponse-Baumstrukturen entnommen werden. Wenn der HTTPAntwortknoten einen standardmäßigen HTTPAntwort-Header erstellt, enthält er die Header und Werte des Webdienstes, die in der folgenden Tabelle angezeigt werden.
    Header Wert
    Content-Length (falls in der Eingabenachricht vorhanden) Die berechnete Länge des Hauptteils der Antwortnachricht im Dezimalformat.
    Content-Type text/xml; charset=utf-8
  3. Anforderung. Eine Anforderungsnachricht wird vom HTTPAnforderungsknoten an einen Web-Server gesendet. Die HTTP-Header in dieser Nachricht müssen in der Nachrichtenbaumst ruktur unter dem Korrelationsnamen 'HTTPRequest' erstellt werden. Sie werden vom HTTPAnforderungs-Parser syntaktisch analysiert, wenn die Nachrichtenbaumstruktur in einen Bitstrom syntaktisch analysiert wird. Sie können Ihren eigenen HTTPAnforderungs-Header in einem Rechenknoten erstellen, oder Sie können den HTTPAnforderungsknoten so konfigurieren, dass er mit den Standardwerten oder Werten erstellt wird, die den HTTPEmpfangs- und/oder HTTPAnforderungsbaumstrukturen entnommen werden. Wenn der HTTPAnforderungsknoten einen standardmäßigen HTTPAnforderungs-Header erstellt, enthält er die Header und Werte des Webdienstes, die in der folgenden Tabelle angezeigt werden.
    Header Wert
    Host Der Wert, der in der Eigenschaft Standard-URL des Webdienstes festgelegt wurde.
    Content-Length Die berechnete Länge des Hauptteils der Anforderungsnachricht im Dezimalformat.
    Content-Type text/xml; charset=utf-8
    SOAPAction "" (leere Zeichenfolge)
  4. Intervention. Der HTTP-Anforderungsknoten empfängt eine Interventionsnachricht von dem Web-Server, an den die entsprechende Anforderungsnachricht gesendet wurde. Die HTTP-Header in der Interventionsnachricht (Daten bis einschließlich CRLFCRLF) werden vom HTTPResponse-Parser syntaktisch analysiert und unter dem Korrelationsnamen 'HTTPResponse' in die Nachrichtenbaumstruktur eingefügt. Der in der folgenden Tabelle aufgeführte Header wird in einer Interventionsnachricht erwartet (ist jedoch nicht erforderlich); darüber hinaus können weitere Header vorhanden sein.
    Header Inhalt Beispiel
    Content-Length Die Länge des Hauptteils der Antwortnachricht im Dezimalformat. 1585

Unter Beispielnachricht für Web-Services finden Sie Beispielnachrichten, die diese Header enthalten.

Zugehörige Konzepte
Nachrichtenflüsse - Übersicht
WSDL generieren
Zugehörige Tasks
Nachrichtenflüsse entwickeln
Web-Service-Definition aus einer Nachrichtengruppe generieren
Implementieren
Zugehörige Verweise
WebSphere MQ Web Services Transport
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ac00477_