Web-Service-Definition aus einer Nachrichtengruppe generieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ein WSDL-Dokument (Web Services Description Language) aus einer Nachrichtengruppe generiert wird, in der die Schnittstelle für einen Web-Service angegeben ist.

Vorbereitungen:

Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Tasks ausgeführt haben:

Bevor Sie mit dieser Task beginnen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

So generieren Sie eine Web-Service-Definition:

  1. Wechseln Sie zur Ansicht: Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'.
  2. Klicken Sie im Ressourcennavigator mit der rechten Maustaste auf die Nachrichtendefinitionsdatei, aus der Sie eine Web-Service-Definition generieren möchten, und wählen Sie Neu > WSDL-Definition aus. Sie können den Assistenten auch öffnen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle des Ressourcennavigators klicken und dann im Kontextmenü Neu > WSDL-Definition auswählen oder indem Sie im Workbench-Menü auf Datei > Neu > WSDL-Definition klicken. Daraufhin wird der Assistent Neue WSDL-Definition gestartet.
  3. Gehen Sie den Assistenten schrittweise durch, und machen Sie die erforderlichen Angaben.
    Anmerkung:
    • Eine Reihe der Anzeigen und Optionen sind von den Einstellungen abhängig, die Sie innerhalb des Assistenten festlegen. Es ist möglich, dass sie nicht immer angezeigt werden.
    • Einige Felder im Assistenten sind möglicherweise abgeblendet. Dies ist normalerweise dann der Fall, wenn es sich bei dem Feld um eine obligatorische Einstellung handelt oder es auf Grund anderer bereits festgelegter Einstellungen nicht benötigt wird.

Nach Abschluss der Arbeit mit dem Assistenten Neue WSDL-Definition haben Sie eine WSDL-Definition generiert. Die Dateierweiterung für WSDL-Dateien lautet '*.wsdl', und die Dateierweiterung für alle im Modus für mehrere Dateien importierten Schemadateien (wobei die WSDL-Definition über mehrere Dateien aufgeteilt ist) lautet '*.xsd'.

Es folgt ein Beispiel für eine WSDL-Datei, die für eine JMS-Bindung generiert wurde:

<wsdl:service name='HTTP'>
  <wsdl:port binding='tns:HTTPSoapBinding' name='HTTP'>
    <wsdlsoap:address
       location='jms:/queue?destination=jms/MeineWarteschlange&amp;
                 connectionFactory=jms/MeineCF&amp;
                 priority=5&amp;
                 targetService=GetQuote'/>
  </wsdl:port>
</wsdl:service>
Anmerkung: Die verschiedenen Teile der Zeichenfolge 'location' wurden zur besseren Übersichtlichkeit auf mehrere Zeilen verteilt, werden aber tatsächlich als fortlaufende Zeichenfolge ohne zusätzliche Leerzeichen generiert.
Zugehörige Konzepte
Das Nachrichtenmodell
Modelldarstellungen generieren
Zugehörige Tasks
Mit einer Nachrichtengruppe arbeiten
Mit Nachrichtendefinitionsdateien arbeiten
Mit Nachrichtenmodellobjekten arbeiten
Mit Nachrichtenkategoriedateien arbeiten
Zugehörige Verweise
WSDL-Generierung
Assistent für neue WSDL-Definitionen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ad18211_