XML-Eigenschaften von Nachrichten

Positionen des Namensbereichschemas

Diese Eigenschaft ist nur aktiv, wenn Namensbereiche aktiviert wurden.

Eigenschaft Typ Bedeutung
Namensbereichs-URI Zeichenfolge Eine eindeutige Zeichenfolge, für gewöhnlich in Form einer URL, die das Schema dafür angibt

Wurden keine Namespaces aktiviert, zeigt diese Eigenschaft <kein Zielnamensbereich> an.

Diese Eigenschaft überschreibt dieselbe Eigenschaft auf Nachrichtengruppenebene.

Schemaposition Zeichenfolge Geben Sie die Position des Schemas für den verknüpften Namensbereichsnamen an, mit dem Objekte im Namensbereich validiert werden.

XML-Deklarationen

Eigenschaft Typ Bedeutung
Deklaration des Ausgabenamensbereichs Aufgezählter Typ Über die Eigenschaft Deklaration des Ausgabenamensbereichs wird angegeben, wo im XML-Ausgabedokument die Namensbereichsdeklaration platziert wird.

Zur Auswahl stehen:

  • Am Dokumentanfang. Die Deklarationen aller Einträge in der Tabelle Positionen des Namensbereichsschemas oben werden im XML-Ausgabedokument als Attribute der Nachricht ausgegeben. Der Nachteil dieser Option ist, dass in einigen Fällen unnötige Deklarationen ausgegeben werden können.
  • Wie erforderlich. Deklarationen werden nur ausgegeben, wenn dies für ein Element oder Attribut in diesem Namensbereich erforderlich ist. Der Nachteil dieser Option ist, dass die Namensbereichsdeklaration unter Umständen mehr als einmal im XML-Ausgabedokument ausgegeben werden muss.

Standardoption ist Am Dokumentanfang.

Diese Eigenschaft ist nur aktiv, wenn für die Nachrichtengruppe Namensbereiche aktiviert sind.

Einstellungen des XML-Dokumenttyps

Eigenschaft Typ Bedeutung
DOCTYPE - System-ID Zeichenfolge Geben Sie die System-ID für die externe DTD-Untermenge DOCTYPE an. Sie überschreibt die entsprechende Einstellung der Nachrichtengruppeneigenschaft für diese bestimmte Nachricht.

Wenn die Nachrichtengruppeneigenschaft DOCTYPE unterdrücken auf Ja gesetzt ist, wird dieser Parameter ignoriert und kann nicht geändert werden (das Feld ist inaktiviert) .

Der Standardwert ist der Wert, den Sie für die Eigenschaft DOCTYPE - System-ID für die Nachrichtengruppe angegeben haben.

DOCTYPE - öffentliche ID Zeichenfolge Geben Sie die öffentliche ID für die externe DTD-Untermenge DOCTYPE an. Sie überschreibt die entsprechende Einstellung der Nachrichtengruppeneigenschaft für diese bestimmte Nachricht.

Wenn die Nachrichtengruppeneigenschaft DOCTYPE unterdrücken auf Ja gesetzt ist, wird dieser Parameter ignoriert und kann nicht geändert werden (das Feld ist inaktiviert) .

Der Standardwert ist der Wert, den Sie für die Eigenschaft DOCTYPE - öffentliche ID für die Nachrichtengruppe angegeben haben.

DOCTYPE - Text Zeichenfolge Geben Sie optional weiteren Text in DOCTYPE ein. Er überschreibt die Nachrichtengruppeneigenschaft für diese bestimmte Nachricht.

Wenn die Nachrichtengruppeneigenschaft DOCTYPE unterdrücken auf Ja gesetzt ist, wird dieser Parameter ignoriert und kann nicht geändert werden (das Feld ist inaktiviert) .

Der Abschnitt In-line DTDs und das DOCTYPE-Textmerkmal enthält weitere Informationen hierzu.

Der Standardwert ist der Wert, den Sie für die Eigenschaft DOCTYPE - Text für die Nachrichtengruppe angegeben haben.

Eigenschaft Typ Bedeutung
Kennung der höchsten Ebene - Name Zeichenfolge Geben Sie den Namen der Kennung der höchsten Ebene für ein XML-Nachrichtenbitstrom-Dokument ein. Er überschreibt die Nachrichtengruppeneigenschaft für diese Nachricht.

Der Standardwert ist der Wert, den Sie für die Eigenschaft Kennung der höchsten Ebene - Name für die Nachrichtengruppe angegeben haben.

Feldkennzeichnung

Eine Reihe der folgenden Eigenschaften sind nur in Abhängigkeit von der Eigenschaft Wiedergeben als aktiv.

Eigenschaft Typ Bedeutung
Wiedergeben als Aufgezählter Typ Geben Sie an, wie das instanzierte Objekte bzw. der instanzierte Typ in dem XML-Dokument wiedergegeben (ausgegeben) werden soll. Wählen Sie in der Dropdown-Liste einen der folgenden Werte aus:
  • XMLElement. Bei Auswahl dieses Wertes, wird das Objekt (oder der Typ) als untergeordnetes XML-Element des übergeordneten komplexen Typs wiedergegeben. Die Identität des untergeordneten Elements wird über dessen Tag-Namen festgelegt. Der Wert ist der Inhalt des untergeordneten Elements.

    Wird dieser Wert für mehr als ein Objekt ausgewählt und wird die Eigenschaft XML-Name dieser Objekte auf denselben Wert gesetzt, müssen alle betreffenden Objekte auf dasselbe Element verweisen.

    Dies ist der Standardwert für Elementobjekte.

  • XMLElementAttrID. Bei Auswahl dieses Wertes, wird das Objekt (oder der Typ) als untergeordnetes XML-Element des übergeordneten komplexen Typs wiedergegeben. Die Identität des untergeordneten Elements wird über den Wert eines angegebenen Attributs dieses Elements festgelegt. Der Wert ist der Inhalt des untergeordneten Elements. Sie müssen dem untergeordneten Element einen Attributnamen wie in ID-Attributname angegeben und einen Wert wie in ID-Attributwert angegeben hinzufügen.

    Wenn Sie diesen Wert für ein Objekt auswählen und denselben Wert oder den Wert XMLElementAttrIDVal für ein zweites Objekt auswählen und außerdem XML-Name, ID-AttributName und ID-Attributwert auf dieselben Werte setzen, so gilt Folgendes:

    • Sie müssen Wert für Attributname für beide Objekte auf denselben Wert setzen.
    • Beide Objekte müssen auf dasselbe Element verweisen.

XML-Wiedergabeoptionen zeigt einige Beispiele für die Auswirkung dieser Wiedergabeoptionen auf die XML-Ausgabe und enthält Empfehlungen zu ihrer Nutzung.

XML-Name Zeichenfolge Geben Sie einen Wert für den XML-Elementnamen an. Über diese Eigenschaft wird in einem XML-Dokument (Nachricht) der Name für das XML-Starttag oder Attribut für das Element (oder Attribut) angegeben.

Über diese Eigenschaft werden Namenszuordnungen ermöglicht, wenn die MRM-ID sich vom XML-Namen unterscheiden muss; dieser Fall ist beispielsweise bei unterschiedlichen Namensbereichsregeln gegeben. Es muss ein gültiger XML-Name angegeben werden.

Sie können keinen Namen angeben, der bereits für ein anderes Element oder Attribut oder für eine Nachricht verwendet wird. Ein und derselbe XML-Name darf nicht mehreren Elemente (Attributen) oder Nachrichten zugewiesen werden.

Erfolgt keine Angabe, wird standardmäßig die ID des Elements übernommen. Handelt es sich bei der Element-ID um eine vorangestellte ID, wird standardmäßig das Winkelzeichen in der ID (^) durch einen Unterstrich ersetzt (_).

ID-Attributname Zeichenfolge Geben Sie den Namen für das Attribut an, über den das untergeordnete Element gekennzeichnet wird. Hierbei muss es sich um einen gültigen XML-Attributnamen handeln. Diese Eigenschaft wird ignoriert und kann nicht geändert werden (das Feld ist inaktiviert), wenn Wiedergeben als auf XMLElement, XMLAttribute oder XMLElementAttrVal gesetzt ist.

Standardwert ist id.

Namensbereich Zeichenfolge Geben Sie den Namensbereich an, der dem ID-Attribut zugeordnet ist.
ID-Attributwert Zeichenfolge Geben Sie den Wert des Attributs an, über das das untergeordnete Element gekennzeichnet wird. Diese Eigenschaft wird ignoriert und kann nicht geändert werden (das Feld ist inaktiviert), wenn Wiedergeben als auf XMLElement, XMLAttribute oder XMLElementAttrVal gesetzt ist.

Standardwert ist die ID des untergeordneten Elements.

Zugehörige Konzepte
Physische Formate in der MRM-Domäne
Physisches XML-Format
XML Wire Format: Beziehung zum logischen Modell
Zugehörige Tasks
Mit physischen Merkmalen arbeiten
Physische Eigenschaften konfigurieren
Zugehörige Verweise
Eigenschaften von Nachrichtenmodellobjekten
Physische Eigenschaften für Nachrichtenmodellobjekte
Logische Eigenschaften von CWF-Formaten für Nachrichtenmodellobjekte
Physische Eigenschaften des TDS-Formats für Nachrichtenmodellobjekte
Dokumentationseigenschaften für alle Nachrichtengruppenobjekte
Eigenschaften für Nachrichtenmodelobjekte nach Objekten
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ad06700_