Bei diesen Tipps wird davon ausgegangen, dass Sie bereits einen Zuordnungsknoten innerhalb des Nachrichtenflusses erstellt, das Nachrichtenzuordnungseditor geöffnet und sowohl eine Quellen- als auch eine Zielnachricht ausgewählt haben:
SET OutputRoot.MRM.Fielda...Wenn Sie z. B. den Laufzeitparser in XLM oder XMLNSC ändern, generiert der Zuordnungsknoten ESQL mit folgendem Format:
SET OutputRoot.XMLNSC...Der Parser der Quellennachricht wird über den MQRFH2-Header oder den Empfangsknoten definiert. Der Zuordnungsknoten kann bei der Eingabe alle Parser ausführen. Der Zuordnungsknoten generiert eine Zielnachricht mit einem Parser, der mit dem Laufzeitparser der Nachrichtengruppe übereinstimmt.
Sie ändern den Namen des Datenbankschemas, der in ESQL generiert wird, mit dem Assistenten RDB-Schema überschreiben im Dialogfeld Laufzeitschema angeben. Der Standardname ist der Schemaname der in das Message Brokers Toolkit importierten Datenbankdefinitionen. Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um den Wert zu ändern.
Der Knoten 'Weiterleitung_an_Zieladresse' folgt im Nachrichtenfluss auf einen Mapping-Knoten und veranlasst, dass der Fluss automatisch zur angegebenen Marke springt. Sie können in einer Splitting-Zuordnung für alle Zuordnungen, die ein Nachrichten-Assembly ausgeben, einen einzigen Wert für 'routeToLabel' angeben. Sie können den Wert für 'RouteToLabel' je nach den Werten in der Quellennachricht auch mit Hilfe von Bedingungen festlegen.
Mehrteilige Nachrichten können auch eingebettete Wiederholungsnachrichten enthalten, wobei jede wiederkehrende Instanz einer Nachricht separat weitergegeben wird. Eingebettete Nachrichten müssen aus derselben Nachrichtengruppe wie die übergeordneten Nachricht stammen.
SET OutputRoot.MQMD = InputRoot.MQMD; SET OutputRoot.MQMD.ReplyToQ = 'NEW.QUEUE';Sie müssen alle Felder in der Struktur einzeln setzen, wenn Sie eines oder mehrere gleichgeordnete Felder modifizieren möchten.