Führen Sie folgende Schritte aus, um mit dem Workbench ein Objekt aus einer Ausführungsgruppe zu entfernen:
Für den Broker wird automatisch ein Implementierungsvorgang durchgeführt; anschließend wird die Informationsnachricht BIP08921 angezeigt, die bestätigt, dass der Konfigurationsmanager die Anforderung erhalten hat.
Führen Sie folgende Schritte aus, um unter Verwendung des Befehls mqsideploy ein Objekt aus einer Ausführungsgruppe zu entfernen:
Bei dem Argument -d (bzw. d= unter z/OS) handelt es sich um eine durch Doppelpunkte gegliederte Liste von Dateien, die aus der angegebenen Ausführungsgruppe gelöscht werden sollen. Wenn Sie obigen Befehl aufrufen, werden die implementierten Objekte (Datei1.cmf, Datei2.dictionary und Datei3.xml) aus der angegebenen Ausführungsgruppe und dem Broker gelöscht.
Der Befehl zeigt die Antworten an, die vom Konfigurationsmanager und den Brokern, die von der Implementierung betroffen sind, zurückgegeben werden. Wenn der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde, gibt er 0 zurück.
import com.ibm.broker.config.proxy.*; public class DeleteDeployedObjects { public static void main(String[] args) { ConfigManagerConnectionParameters cmcp = new MQConfigManagerConnectionParameters ("localhost", 1414, "QM1"); try { ConfigManagerProxy cmp = ConfigManagerProxy.getInstance(cmcp); TopologyProxy t = cmp.getTopology(); BrokerProxy b = t.getBrokerByName("broker1"); ExecutionGroupProxy e = b.getExecutionGroupByName("default"); e.deleteDeployedObjectsByName( new String[] { "Datei1.cmf", "Datei2.dictionary", "Datei3.xml" }, 0); } catch (ConfigManagerProxyException e) { e.printStackTrace(); } } }