XML-Konstrukte

Innerhalb solcher Nachrichten sind die Informationen zu Inhalt und Struktur in einem Dokument innerhalb der XML-Spezifikation gespeichert. Ihre Definition ist an keiner anderen Stelle gespeichert. Wenn der Broker eine XML-Nachricht empfängt, interpretiert er sie mit Hilfe des generischen XML-Parsers und erstellt entsprechend den XML-Definitionen, die in der Nachricht enthalten sind, eine interne Nachrichtenbaumstruktur.

Eine selbstdefinierende Nachricht wird auch als generische XML-Nachricht bezeichnet. Sie besitzt kein aufgezeichnetes Format.

Die Informationen in WebSphere Message Broker liefern keine vollständige Definition oder Beschreibung der XML-Terminologie, Konzepte und Nachrichtenkonstrukte: es handelt sich um eine Zusammenfassung, die wichtige Aspekte bei der Verwendung von XML-Nachrichten mit Brokern und Nachrichtenflüssen hervorhebt.

Weitere Informationen zu XML finden Sie in der Website von developerWorks.

Beispiel einer XML-Nachricht

Die in dieser Beschreibung verwendeten Namenelemente (z. B. XmlDecl) werden von WebSphere Message Broker zur Verfügung gestellt und als Korrelationsnamen bezeichnet. Sie stehen zur symbolischen Verwendung in der ESQL zur Verfügung, die die Verarbeitung des Nachrichteninhalts durch die Knoten, beispielsweise den Filterknoten, in einem Nachrichtenfluss definiert. Sie sind nicht Teil der XML-Spezifikation.

Eine einfache XML-Nachricht kann folgende Form haben:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
<!DOCTYPE s1 PUBLIC "http://www.ibm.com/example.dtd" "example.dtd">
<s1>.........</s1>

Die entsprechende Baumstruktur des Syntaxelements (nur Elemente der höchsten Ebene) ist nachfolgend abgebildet.

Baumstruktur eines Syntaxelements

Auf Grund der Zeilenumbrüche im ursprünglichen XML-Dokument sind in der Baumstruktur WhiteSpace-Elemente vorhanden, die keine Geschäftsbedeutung haben. Leerzeichen werden in XML aus Gründen der Lesbarkeit verwendet. Wenn Sie XML-Nachrichten verarbeiten, die Zeilenumbrüche (siehe oben), Leerzeilen oder Leerzeichen zwischen Kennungen enthalten, werden diese als Elemente in der Nachrichtenbaumstruktur angezeigt.

Ein WhiteSpace-Element in einem XML-Element (zwischen Anfangs- und Endkennung) hat eine Geschäftsbedeutung und wird mit dem Content-Syntaxelement (Inhalt) dargestellt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter XML WhiteSpace und DocTypeWhiteSpace.

Die Korrelationsnamen für XML-Namenelemente (z. B. Element und XmlDecl) ergeben einen konstanten Wert mit der Form 0x01000000. Sie können diese Konstanten in der Ausgabe sehen, die der Traceknoten erstellt, wenn für eine Nachricht oder den Teil einer Nachricht ein Trace durchgeführt wird.

Zugehörige Konzepte
Korrelationsnamen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ad08750_