Befehl 'mqsibackupconfigmgr'

Unterstützte Plattformen

Zweck

Mit diesem Befehl wird online eine Sicherungskopie des Repositorys des Konfigurationsmanagers erstellt; dieser Befehl kommuniziert mit dem Konfigurationsmanager über den Konfigurationsmanager-Proxy auf dieselbe Weise wie das vorhandene Dienstprogramm mqsideploy auf Windows-Plattformen.

Anmerkung: Wenn Sie das Datenrepository von Konfigurationsmanager unter z/OS wiederherstellen möchten und die Sicherungskopie des Repositorys ursprünglich auf einer anderen Plattform als z/OS erstellt wurde (oder umgekehrt), müssen Sie eine Kopie der folgenden Datei verwenden:
<Konfigurationsmanager-Verzeichnis>/components/<Komponentenname>/<Verzeichnisname>/service.properties
Diese muss zusammen mit der Zip-Datei, die mit dem Befehl mqsibackupconfigmgr erstellt wurde, aufbewahrt werden und nach Ausführen des Befehls mqsirestoreconfigmgr an eine entsprechende Position im wiederhergestellten Datenrepository von Konfigurationsmanager kopiert werden.

Syntax

Parameter

Konfigurationsmanager
(Erforderlich) Der Name des Konfigurationsmanagers.
-d Verzeichnispfad
(Erforderlich) Das Verzeichnis, in dem die Sicherungskopie gespeichert wird. Wenn das Verzeichnis nicht vorhanden ist, tritt ein Fehler auf.
-a Archiv
(Optional) Gibt das Sicherungsarchiv an; wenn Sie kein Archiv angeben, wird der Name im folgenden Format erstellt: <Name_des_Konfigurationsmanagers>_<Datum>_<Uhrzeit>.zip.
-w Arbeitspfad
(Optional) Legen Sie den Pfad für das Konfigurationsmanager-Repository fest.

Autorisierung

Die Benutzer-ID, unter der der Befehl ausgeführt wird, muss zur Windows-Gruppe Administratoren auf diesem lokalen System gehören.

Antworten

Dieser Befehl gibt die folgenden Antworten zurück:
  • BIP8056 Unbekannter Warteschlangenmanager

Beispiele

     mqsibackupconfigmanager ConfigMgr -d c:\mqsitest\db –a archive1
Zugehörige Konzepte
Konfigurationsmanager
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
an23080_