Den Befehlsassistenten verwenden

Vorbereitungen:

Mit dem Befehlsassistenten erstellen, ändern und löschen Sie die folgenden physischen Laufzeitkomponenten:

Mit Hilfe des Assistenten greifen Sie über die grafische Oberfläche auf den entsprechenden Befehlszeilenbefehl zu:

Der Assistent führt Sie durch mehrere Ansichten, in denen Sie die gewünschte Task ausführen. Oben im Banner der jeweiligen Ansicht befindet sich die Hilfe zu den Aktionen, die Sie ausführen müssen, um die Ansicht zu beenden und mit der nächsten Aktion fortzufahren. Nicht jeder optionale Parameter jedes dieser Befehle wird im Assistenten unterstützt. Wenn Sie einige der anspruchsvolleren erweiterten Funktionen verwenden (z. B. Einrichten oder Ändern des Zugriffs eines Brokers auf das LDAP-Verzeichnis), müssen Sie die Befehlszeilenschnittstelle verwenden.

Verwenden Sie die Schaltflächen am unteren Rand jeder Ansicht, um Zurück zur vorherigen Ansicht zu gelangen, um Weiter zur nächsten Ansicht zu gelangen, um die Arbeit mit dem Assistenten zu Beenden oder um die aktuelle Aktion abzubrechen (Abbrechen) und den Assistenten zu beenden.

  1. Wechseln Sie zur Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung' oder zur Ansicht 'Brokerverwaltung'.
  2. Klicken Sie nacheinander auf Datei > Neu > Sonstige. Daraufhin wird der Dialog Neu geöffnet.
  3. Wählen Sie in der Kategorie Brokerverwaltung - Erste Schritte den Befehlsassistent und klicken anschließend auf Weiter. Der Assistent wird geöffnet, und seine erste Ansicht wird eingeblendet.
  4. Wählen Sie den Komponententyp, den Sie verwenden möchten. Der Assistent überprüft, welche Komponenten auf diesem System installiert sind. Sie müssen aus der verfügbaren Liste einen Wert auswählen und können keinen anderen Wert eingeben.
  5. Gehen Sie zum Eingabefeld Name. Wenn der Assistent Komponenten des Typs gefunden hat, den Sie eingegeben haben, werden sie in diesem Feld angezeigt. Wenn keine Komponenten dieses Typs vorhanden sind oder Sie eine neue Komponente erstellen möchten, geben Sie einen eindeutigen Namen in dieses Feld ein. Beachten Sie dabei die vom Produkt vorgegebenen Namenseinschränkungen sowie alle Namenskonventionen, die in Ihrer Umgebung verwendet werden.

    Der Name einer Ressource berücksichtigt die Groß-/Kleinschreibung. Wenn eine Ressource mit demselben Namen existiert, der jedoch anders geschrieben ist als der Name, den Sie in das Feld eingegeben haben, wird Ihr Name mit dem bereits vorhandenen Namen überschrieben.

  6. Gehen Sie zum Eingabefeld Aktion und wählen die Aktion aus, die Sie ausführen möchten. Der Assistent verhindert, dass Sie ungültige Aktionen für die Ressource ausführen, die Sie in das Feld Name eingegeben haben. Wenn Sie beispielsweise einen Namen eingegeben haben, den der Assistent nicht im System gefunden hat, haben Sie nur die Möglichkeit, eine neue Ressource zu erstellen. Wenn die Ressource bereits vorhanden ist, können Sie sie entweder ändern oder löschen.
  7. Wenn auf diesem System mehrere Installationen des Produkts installiert sind, müssen Sie den richtigen Wert im Feld Standort auswählen. Dieses Feld zeigt das Ausgangsverzeichnis der vom Assistenten ermittelten Installation an:
    • Befindet sich nur eine Installation auf dem System, wird das Verzeichnis angezeigt, und das Feld ist abgeblendet.
    • Wenn Sie im Feld Name eine bereits bestehende Ressource mit eindeutigem Namen angegeben haben, zeigt der Assistent den Standort der mit dieser Ressource verbundenen Installation an, und das Feld wird abgeblendet.
    • Wenn mehrere Installationen vorhanden sind und das Ziel Ihrer Anfrage sein könnten, müssen Sie in diesem Feld den richtigen Standort auswählen.
  8. Klicken Sie auf Weiter. Der Assistent zeigt die nächste Ansicht an, deren Inhalt sich nach Ihrer bisherigen Auswahl richtet.

    Verwenden Sie die in jeder Ansicht angezeigte Hilfe, und navigieren Sie durch die Eingabefelder. Wählen Sie dabei, wo erforderlich, Text aus oder geben ihn ein.

    Wenn Sie eine Anzeige eingeben, werden die Buchstaben im Eingabefeld aus Sicherheitsgründen als Sternchen angezeigt.

  9. Klicken Sie, nachdem Sie Ihre Eingabe im Eingabefeld der Ansicht beendet haben, auf Weiter. Der Assistent blendet eine Zusammenfassung mit den Befehlen ein, die ausgelöst werden, sowie mit allen zusätzlichen Aktionen, die ausgeführt werden.
  10. Überprüfen Sie die Informationen in der Zusammenfassung. Wenn sie richtig sind, klicken Sie auf Weiter.

    Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten, klicken Sie auf Zurück, um zu einer vorherigen Ansicht zurückzukehren und Ihre Eingabe entsprechend zu ändern.

  11. Der Assistent beginnt mit der Verarbeitung Ihrer Anforderung. Bei erfolgreicher Verarbeitung zeigt der Assistent entsprechende Nachrichten in der Zusammenfassungsanzeige an.

    Schlägt der Vorgang fehl, meldet der Assistent den Fehler in einem Nachrichtendialog. Wenn Sie die Fehlerursache kennen und beheben können, korrigieren Sie den Fehler und klicken auf Ja. Der Assistent gibt den Befehl erneut aus.

    Wenn Sie die Fehlerursache nicht kennen oder nicht beheben können, klicken Sie auf Nein. Der Assistent setzt alle Aktionen zurück, die bereits abgeschlossen wurden, und setzt auch Ihr System wieder auf seinen Anfangsstatus.

  12. Klicken Sie auf Beenden, um den Assistenten zu beenden, oder auf Weiter, um zur ersten Seite zurückzukehren und eine andere Task auszuwählen, die Sie ausführen möchten.
Zugehörige Konzepte
Broker
Konfigurationsmanager
Benutzernamensserver
Zugehörige Verweise
Namenskonventionen für Ressourcen
Befehle
Zulässige Zeichen in Befehlen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ae35700_