Konfigurationsmanager unter Windows ändern

In den folgenden Schritten wird erläutert, wie eine Servicebenutzer-ID, das Servicekennwort, Datenbank-Kennwort, der Benutzernamensserver-Warteschlangenmanager und die maximale Größe des JVM-Heapspeichers des Konfigurationsmanagers auf Windows-Systemen geändert werden:
  1. Stoppen Sie den Konfigurationsmanager mit Hilfe des Befehls mqsistop.
  2. Geben Sie den Befehl mqsichangeconfigmgr mit den Parametern ein, die geändert werden sollen:
    mqsichangeconfigmgr
    configmgrName <<-i Servicebenutzer-ID> -a Servicekennwort>
    <-p Datenbankkennwort> <-s WS-Managername_des_Benutzernamensservers> <-j  Max_JVM-Heapspeichergröße>  
    Dabei ist:
    configmgrName
    Der Name des Konfigurationsmanagers. Diese Angabe ist optional.
    -i
    Die Servicebenutzer-ID, unter der der Konfigurationsmanager ausgeführt wird.
    -a
    Das Kennwort für die Benutzer-ID des Konfigurationsmanagers.
    -p
    Wenn eine vorhandene DB2-Datenbank von einer vorherigen Produktversion noch nicht migriert wurde, legen Sie mit dieser Option das Kennwort fest, mit dem auf die Datenbank zugegriffen wird.
    -s
    Der WebSphere MQ-Warteschlangenmanager des Benutzernamensservers.
    -j
    Der maximale JVM-Heapspeicher (Java Virtual Machine) in MB (mindestens 64 MB).
    Soll der Konfigurationsmanager beispielsweise so konfiguriert werden, dass er mit dem Benutzernamensserver kommunizieren kann, müssen Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl eingeben:
    mqsichangeconfigmgr CMGR01-sWBRK_UNS_QM
  3. Starten Sie den Konfigurationsmanager mit dem Befehl mqsistart erneut. Der Konfigurationsmanager wird mit den neuen Eigenschaften gestartet.

Wenn eine Eigenschaft nicht geändert werden kann, löschen Sie den Konfigurationsmanager, und erstellen Sie anschließend einen neuen mit der neuen Eigenschaft. Bei der Erstellung eines neuen Konfigurationsmanagers kommt es nicht zu Datenverlusten, solange die Datenbanktabellen des vorherigen Konfigurationsmanagers nicht gelöscht werden; geben Sie dazu beispielsweise den Befehl mqsideleteconfigmgr mit dem Parameter -n ein.

Zugehörige Konzepte
Konfigurationsmanager
Zugehörige Tasks
Konfigurationsmanager starten und stoppen
Konfigurationsmanager erstellen
Konfigurationsmanager löschen
Zugehörige Verweise
Befehl 'mqsichangeconfigmgr'
Befehl 'mqsideleteconfigmgr'
Befehl 'mqsistart'
Befehl 'mqsistop'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ae24420_