Bei einem Brokerverbund handelt es sich um mehrere Broker, die vollständig miteinander verbunden sind und Teil eines Multibrokernetzes für Publish/Subscribe-Anwendungen darstellen.
Ein Broker kann nicht zu mehreren Brokerverbünden gehören. Die Broker innerhalb eines Brokerverbunds können auf verschiedenen PCs installiert sein. Allerdings kann ein Brokerverbund nicht auf mehrere Brokerdomänen verteilt sein.
Jedes Broker/Warteschlangenmanager-Paar muss über ein WebSphere MQ-Kanalpaar verbunden sein.
Clients mit gemeinsamen Themen können eine Verbindung zu Brokern innerhalb eines Brokerverbunds herstellen. Die gemeinsamen Veröffentlichungen werden im Brokerverbund auf effiziente Weise übertragen, da sie nur über Broker geleitet werden, in denen mindestens ein Client Interesse an diesen Themen hat.
Die Leistung einer Clientanwendung wird auch hinsichtlich anderer Services verbessert, die von diesem Broker oder dem Warteschlangenmanager dieses Broker angefordert werden. Eine Clientanwendung kann sowohl Publish/Subscribe- also auch Punkt-zu-Punkt-Messaging verwenden.
Bei der Erstellung eines Brokerverbunds stellt die Workbench sicher, dass die von Ihnen zu anderen Brokerverbünden und Brokern hergestellten Verbindungen gültig sind. Sie werden daran gehindert, Verbindungen herzustellen, bei denen Nachrichten endlos im Netz übertragen würde. Sie werden auch daran gehindert, Brokerverbünde mit Brokern zu erstellen, in denen die erforderlichen WebSphere MQ-Verbindungen noch nicht definiert sind.
Der Warteschlangenmanager eines jeden Brokers im Brokerverbund muss mit jedem der anderen Warteschlangenmanager im Verbund über ein WebSphere MQ-Kanalpaar verbunden werden.
Jeder Broker im Brokerverbund verfügt über eine Liste der Nachbarbroker.
Bei einem Nachbarn handelt es sich um
Die vollständige Liste aller Nachbarn eines Brokers stellt die so genannte Nachbarschaft des Brokers dar.