Submap über ESQL aufrufen

Bevor Sie beginnen:

Wenn noch keine Submap vorhanden ist, erstellen Sie eine.

Sie können den Editor für Nachrichtenzuordnungen für die Ausführung von Zuordnungen bis zu einer bestimmten Komplexitätsebene verwenden. Zur Erstellung komplexerer Zuordnungen muss ESQL verwendet werden. ESQL ist besonders bei der Interaktion mit Datenbanken hilfreich. In den folgenden Schritten wird der Aufruf einer Submap über ESQL beschrieben. Auf Grund der zusätzlichen Komplexitätsstufe (beim Aufruf einer Submap über ESQL werden die beiden Parameter für die lokale Umgebung am Ende der CALL-Anweisung hinzugefügt) werden beim Aufruf einer Submap über ESQL andere Parameter verwendet als beim Aufruf einer Submap über eine andere Zuordnung.

  1. Wechseln Sie zur Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Knoten, der ESQL unterstützt, und klicken Sie auf ESQL öffnen. Die ESQL-Datei wird für diesen Knoten geöffnet.
  3. Fügen Sie zum Aufruf einer Submap eine CALL-Anweisung hinzu. Sie können auch die Tastenkombination Strg+Leertaste drücken, um ESQL Content Assist aufzurufen. Dort finden Sie eine Dropdown-Liste, die den Submap-Namen und die erwarteten Parameter enthält.

    Das folgende Syntaxdiagramm veranschaulicht die CALL-Anweisung:

Anmerkungen:
  1. Im Aufruf werden nur die Quellenparameter angezeigt, und in der Liste nur die Nachrichtenparameter.
  2. Wenn die Submap ein Nachrichtenziel erstellt, nehmen Sie die Parameter Zielpfad und OutputLocalEnvironment auf. Wenn die Submap kein Nachrichtenziel erstellt (wenn die Submap beispielsweise mit einer Datenbank interagiert), werden diese beiden Parameter nicht angezeigt.
Zugehörige Tasks
Submap aufrufen
Neue Submap erstellen
Neue Submap für eine Platzhalterquelle erstellen
Submaps und Subroutinen erstellen und aufrufen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ar25139_