Das Trennzeichen für Datenelemente bestimmt, wie eine TDS-Nachricht analysiert wird.
Es legt fest, mit welcher Methode Datenelemente identifiziert und wie sie erstellt werden. Die verschiedenen Methoden reichen je nach ihrer Definition von umfassender Flexibilität bis festes Format.
Die vier Haupttypen von Trennzeichen für Datenelemente sind:
- Typen mit fester Länge
- Bei Typen mit fester Länge muss jedes Element eine Länge haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter TDS-Format: Trennzeichentypen mit fester Länge.
- Trennzeichentypen mit Kennung
- Bei Trennzeichentypen mit Kennung muss jedes Element über ein Kennungspräfix verfügen, mit dem es identifiziert wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter TDS-Format: Trennzeichentypen mit Kennung.
- Trennzeichentypen mit Begrenzer
- Trennzeichentypen mit Begrenzer verwenden Begrenzer, um das Ende des einen Datenelements und den Anfang des nächsten anzuzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter TDS-Format: Trennzeichentypen mit Begrenzer.
- Datenmustertypen
- Datenmustertypen identifizieren jedes Element mit einem regulären Ausdruck. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter TDS-Format: Datenmustertrennungstypen.
Es gibt auch noch eine fünfte Kategorie, die sich von den vier zuvor beschriebenen unterscheidet:
- Nicht definierte Trennzeichentypen
- Nicht definierte Trennzeichentypen enthalten keine Datenelemente. Sie sind nur auf Nachrichteninhaltstypen (d. h. eingebettete Nachrichten) anwendbar und sollten nicht für andere Zwecke verwendet werden.
Sie verwenden ausschließlich den TDS-typspezifischen Parameter
Trennzeichen für Datenelemente. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Mehrteilige Nachrichten.