In WebSphere Message Broker werden WebSphere MQ-Transportservices für die Unterstützung intern generierter Kommunikationsverbindungen zwischen Komponenten benötigt. Einige dieser Ressourcen werden automatisch erstellt, wenn Sie WebSphere Message Broker-Komponenten erstellen, die von diesen Ressourcen abhängig sind. Andere Ressourcen sind von der Konfiguration Ihrer Brokerdomäne abhängig, daher müssen Sie diese Ressourcen selbst erstellen.
Die Kommunikation zwischen WebSphere Message Broker-Komponenten ist protokollunabhängig mit Ausnahme der Verbindung zwischen den Workbench-Instanzen und dem Konfigurationsmanager. Hierbei muss es sich um eine TCP/IP-Verbindung handeln. Dasselbe gilt für Verbindungen zu WebSphere MQ Everyplace- und SCADA-Knoten. Für alle anderen Verbindungen kann jedes beliebige Protokoll verwenden werden, das vom WebSphere MQ-Nachrichtenübertragungsprodukt für das Betriebssystem Ihres WebSphere Message Broker-Produkts unterstützt wird.
Mit Ausnahme von WebSphere MQ Everyplace- und SCADA-Anwendungen, müssen Anwendungen, die Brokerservices verwenden, WebSphere MQ zum Senden und Abrufen aller Nachrichten verwenden. Die Ressourcen, die für Ihre Anwendungen erforderlich sind (Kanäle für Warteschlangen, Server- und Clientverbindungen) sind Anwendungsspezifisch, daher müssen Sie diese Ressourcen selbst erstellen.
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen beschränken sich auf die speziellen Anforderungen von WebSphere Message Broker an ein WebSphere MQ-Netz. Detaillierte Informationen zur Netzerstellung und zum Herstellen von Verbindungen in einem WebSphere MQ-Netz finden Sie im Handbuch WebSphere MQ Intercommunication. Hier finden Sie grundlegende Informationen zum Konfigurieren von Übertragungswarteschlangen und Kanälen.