Prüfknoten (Check)

Achtung: Der Prüfknoten wird in WebSphere Message Broker Version 6.0 nicht weiter unterstützt. Obwohl Nachrichtenflüsse, die einen Prüfknoten enthalten, weiterhin in WebSphere Message Broker Version 6.0 gültig sind, sollten Sie, wo möglich, eigene Nachrichtenflüsse bearbeiten, so dass alle Prüfknoten durch einen Auswertungsknoten ersetzt werden.

Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte:

Zweck

Mit dem Prüfknoten vergleichen Sie die Struktur der im Eingabeterminal empfangenen Nachricht mit der Definition einer Nachrichtenstruktur, die von Ihnen bei der Konfiguration des Prüfknotens angegeben wurde. Die Definition der Nachrichtenstruktur enthält auch die Nachrichtendomäne. Lautet diese Domäne MRM, können Sie zudem alle beliebigen Kombinationen aus Nachrichtengruppen und Nachrichtenarten angeben. Nur die Definition der Nachrichtenstruktur wird vom Prüfknoten überprüft, nicht der Hauptteil der Nachricht.

Die Domäne, Gruppe und Art der Nachricht werden unter dem Begriff Nachrichtenschablone zusammengefasst. Die Domäne definiert den Parser, der für die Nachricht verwendet wird. Bei der Gruppe handelt es sich um die Nachrichtengruppe, der die Nachricht angehört. Die Art ist die Struktur der Nachricht selbst. Sie können die ankommende Nachricht auf eine oder mehrere dieser Eigenschaften prüfen. Die Nachrichteneigenschaft wird nur überprüft, wenn Sie ihre entsprechende Prüfeigenschaft ausgewählt haben, d. h. dass eine Nachrichteneigenschaft, die eine leere Zeichenfolge enthält, verglichen werden kann.

Wenn die Nachrichteneigenschaften der Spezifikation entsprechen, wird die Nachricht über das Trefferterminal des Knotens weitergegeben. Wenn die Nachrichteneigenschaften der Spezifikation nicht entsprechen, wird die Nachricht über das Fehlerausgabeterminal weitergegeben. Wenn das Fehlerterminal an keine Fehlerhandhabungsverarbeitungen angeschlossen ist, wird eine Ausnahmebedingung ausgelöst.

Der Prüfknoten wird in der Workbench durch folgendes Symbol dargestellt:

Symbol für Prüfknoten

Diesen Knoten in einem Nachrichtenfluss verwenden

Mit dem Prüfknoten stellen Sie sicher, dass die Nachricht richtig durch den Nachrichtenfluss geleitet wird. Sie können ihn beispielsweise so konfigurieren, dass eine Nachricht, mit der Warenkäufe angefordert werden, über eine andere Route geleitet wird als diejenige, die für eine Nachricht, die einen Warenverkauf anfordert, erforderlich ist.

Ein weiteres Beispiel zur Verwendung dieses Knotens ist der Empfang von elektronischen Nachrichten von Mitarbeitern der Hauptstelle. Diese Nachrichten dienen mehreren Zwecken, z. B. der Bitte um technischen Support, der Anforderung von Büromaterial oder der Mitteilung von Informationen zu neuen potenziellen Kunden. Diese Nachrichten können automatisch verarbeitet werden, da die Mitarbeiter ein Standardformular ausfüllen. Wenn diese Nachrichten getrennt von den anderen empfangenen Nachrichten verarbeitet werden sollen, stellen Sie mit Hilfe des Prüfknotens sicher, dass nur Nachrichten von Mitarbeitern eine bestimmte Nachrichtenart aufweisen, der von diesem Nachrichtenfluss verarbeitet wird.

Prüfknoten konfigurieren

Wenn Sie eine Instanz des Prüfknotens in einen Nachrichtenfluss eingereiht haben, können Sie ihn konfigurieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Editoransicht auf den Knoten, und wählen Sie die Option Eigenschaften aus. Daraufhin werden die grundlegenden Eigenschaften des Knotens angezeigt.

Alle verbindlichen Eigenschaften, für die Sie einen Wert eingeben müssen (d. h. Eigenschaften ohne definierten Standardwert), sind dort mit einem Sternchen gekennzeichnet.

Konfigurieren Sie den Prüfknoten wie folgt:

  1. Sie überprüfen den für die ankommende Nachricht zu verwendenden Parser, indem Sie das Markierungsfeld Domäne überprüfen aktivieren und einen der folgenden Werte (in Großbuchstaben) in das Feld Domäne eingeben:
    • MRM
    • XML
    • XMLNS
    • JMSMap
    • JMSStream
    • IDOC
    • MIME
    • BLOB

    Mit dieser Option prüfen Sie, ob eine Nachricht einer bestimmten Domäne angehört.

  2. Wenn Sie den MRM- oder IDOC-Parser verwenden, stellen Sie sicher, dass die ankommende Nachricht einer bestimmten Nachrichtengruppe angehört. Aktivieren Sie dazu das Markierungsfeld Nachrichtengruppe überprüfen, und geben Sie die ID der Nachrichtengruppe unter Nachrichtengruppe ein. Sie finden diese ID in den Eigenschaften der Nachrichtengruppe, wenn Sie sie im Editor anzeigen. WebSphere Message Broker generiert die ID, wenn Sie die Nachrichtengruppe erstellen. Sie sieht in etwa folgendermaßen aus: DHHJEQC06U001. Sie müssen die ID genau wie in den Eigenschaften der Nachrichtengruppe gezeigt eingeben.

    Bei XML-, JMS-, MIME- und BLOB-Parsern erfolgt im Feld Nachrichtengruppe keine Angabe.

    Mit dieser Option prüfen Sie, ob eine Nachricht einer bestimmten Nachrichtengruppe angehört.

  3. Wenn Sie den MRM-Parser verwenden, stellen Sie sicher, dass die ankommende Nachricht eine bestimmte Nachrichtenart aufweist. Aktivieren Sie dazu das Markierungsfeld Nachrichtenart überprüfen, und geben Sie die ID der Nachricht unter Nachrichtenart ein.

    Sie finden diese ID in den Eigenschaften der Nachricht, wenn Sie sie im Editor anzeigen. Die Nachrichten-ID geben Sie beim Erstellen der Nachricht an. Sie müssen die ID genau wie in den Eigenschaften der Nachricht gezeigt eingeben.

    Bei XML-, JMS-, IDOC-, MIME- und BLOB-Parsern erfolgt im Feld Nachrichtenart keine Angabe.

    Mit dieser Option prüfen Sie, ob eine Nachricht einer bestimmten Definition entspricht.

  4. Wählen Sie im Navigator des Eigenschaftendialogs die Option 'Beschreibung' aus, um ein kurze und/oder ausführliche Beschreibung einzugeben.
  5. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen am Prüfknoten vorzunehmen, ohne das Dialogfeld mit den Eigenschaften zu schließen. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und das Dialogfeld mit den Eigenschaften zu schließen.

    Klicken Sie auf Abbrechen, um das Dialogfeld zu schließen und alle Änderungen zu verwerfen, die Sie an den Eigenschaften vorgenommen haben.

Terminals und Eigenschaften

In der nachfolgenden Tabelle werden die Terminals des Prüfknotens beschrieben.

Terminal Beschreibung
Eingangsterminal Das Eingangsterminal, das eine Nachricht zur Verarbeitung durch einen Knoten annimmt
Fehlerterminal Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn die ankommende Nachricht nicht den angegebenen Eigenschaften entspricht.
Trefferterminal Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn die ankommende Nachricht den angegebenen Eigenschaften entspricht.

In der nachfolgenden Tabelle werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte M zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (markiert mit einem Sternchen im Eigenschaftendialog, ob Sie einen Wert eingeben müssen, wenn kein Standardwert definiert ist). Die Spalte C zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Sie können den Wert ändern, wenn Sie der BAR-Datei den Nachrichtenfluss hinzufügen, um ihn einzusetzen).

In der nachfolgenden Tabelle werden die grundlegenden Eigenschaften des Prüfknotens beschrieben.

Eigenschaft M C Standard Beschreibung
Domäne Nein Nein   Der Name der Domäne.
Domäne überprüfen Ja Nein Nicht ausgewählt Gibt an, ob die ankommende Nachricht gegen die Domäne geprüft wird. Wenn Sie das Markierungsfeld aktivieren, wird der Vorgang ausgeführt.
Nachrichtengruppe Nein Nein   Die Nachrichtengruppe, zu der die ankommende Nachricht gehört.
Nachrichtengruppe überprüfen Ja Nein Nicht ausgewählt Gibt an, ob die ankommende Nachricht gegen die Eigenschaft 'Nachrichtengruppe' geprüft wird. Wenn Sie das Markierungsfeld aktivieren, wird der Vorgang ausgeführt.
Nachrichtenart Nein Nein   Die Nachrichten-ID.
Nachrichtenart überprüfen Ja Nein Nicht ausgewählt Gibt an, ob die ankommende Nachricht gegen die Eigenschaft 'Nachrichtenart' geprüft wird. Wenn Sie das Markierungsfeld aktivieren, wird der Vorgang ausgeführt.

In der nachfolgenden Tabelle werden die Beschreibungseigenschaften des Prüfknotens beschrieben.

Eigenschaft M C Standard Beschreibung
Kurzbeschreibung Nein Nein   Kurze Beschreibung des Knotens
Ausführliche Beschreibung Nein Nein   Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt
Zugehörige Verweise
Auswertungsknoten (Validate)
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ac04770_