Verwenden Sie den Befehlmqsichangeproperties, um die Eigenschaften für die Broker-übergreifenden Übertragungen und das HTTP-Empfangsprogramm zu ändern. Dazu gehören die HTTP- und HTTPS-Unterstützung (SSL-Unterstützung) für die HTTPEmpfangs- und HTTPAntwortknoten.
Starten Sie zunächst den Broker mit mqsistart, und geben Sie anschließend den Befehl auf der Maschine ein, auf der der Broker ausgeführt wird.
Wenn Sie einen Wert ändern, müssen Sie den Broker stoppen und erneut starten, damit die Änderung wirksam wird.
-n Name1, Name2 -v Wert1, Wert2
Es folgt eine Liste mit gültigen Eigenschaftennamen für Broker-übergreifende Übertragungen:
mqsichangeproperties BRKA -e default -o DynamicSubscriptionEngine -n clonedPubSubBrokerList -v \"BRKB,BRKBQM,BRKC,BRKCQM\" mqsichangeproperties BRKB -e default -o DynamicSubscriptionEngine -n clonedPubSubBrokerList -v \"BRKA,BRKAQM,BRKC,BRKCQM\" mqsichangeproperties BRKC -e default -o DynamicSubscriptionEngine -n clonedPubSubBrokerList -v \"BRKA,BRKAQM,BRKB,BRKBQM\"
mqsichangeproperties BRKA -e default -o DynamicSubscriptionEngine -n clonedPubSubBrokerList -v \"-BRKC\" mqsichangeproperties BRKB -e default -o DynamicSubscriptionEngine -n clonedPubSubBrokerList -v \"-BRKC\" mqsichangeproperties BRKC -e default -o DynamicSubscriptionEngine -n clonedPubSubBrokerList -v \"\"
Beachten Sie das Minuszeichen in der Liste für BRKA und BRKB. BRKC gibt keine Broker an und ist daher auch kein Klon. BRKA und BRKB bleiben jedoch weiterhin als gegenseitige Klons bestehen.
Das Datenschutzniveau ist standardmäßig aktiviert, wenn entweder für isysQopLevel oder für sysQopLevel ein anderer Wert als der Standardwert 'none' angegeben wurde.
mqsichangeproperties <Broker> -o DynamicSubscriptionEngine -n interbrokerHost -v <IP-Hostname>
Wenn Sie den Wert ändern, muss der Broker gestoppt und erneut gestartet werden. Anschließend müssen Sie die vollständige Topologie erneut implementieren.
mqsichangeproperties <Broker> -o DynamicSubscriptionEngine -n interbrokerPort -v <Portnummer>
Wenn Sie den Wert für interbrokerPort nicht festlegen, bevor die Topologie implementiert wird, starten Sie den Broker erneut.
Wenn Sie den Wert ändern, muss der Broker gestoppt und erneut gestartet werden. Anschließend müssen Sie die vollständige Topologie erneut implementieren.
Der Wert für diese Eigenschaft muss größer als oder gleich dem Wert für maxMessageSize sein.
Der Wert muss im Bereich von 16 777 216 bis 8 589 934 592 liegen.
Der Wert für diese Eigenschaft muss kleiner als oder gleich dem Wert für maxClientQueueSize sein.
Dieser Parameter steht nur dann zur Verfügung, wenn das PGM-Protokoll (Pragmatic General Multicast) ausgewählt wurde.
Auf Windows-Plattformen muss die Benutzer-ID, unter der dieser Befehl aufgerufen wird, über die Administrator-Berechtigung für das lokale System verfügen.
Auf UNIX-Systemen muss die Benutzer-ID, mit der dieser Befehl aufgerufen wird, entweder über die Berechtigung root verfügen oder mit der Benutzer-ID identisch sein, die über den Parameter -i im Befehl mqsicreatebroker angegeben wurde. Sie muss außerdem Mitglied der Gruppe mqbrkrs sein.
Gültige Eigenschaftennamen für den HTTPListener -Objektnamen:
Gültige Eigenschaftennamen für den HTTPConnector -Objektnamen:
Gültige Eigenschaftennamen für den HTTPSConnector -Objektnamen:
Auf Windows-Plattformen muss die Benutzer-ID, unter der dieser Befehl aufgerufen wird, über die Administrator-Berechtigung für das lokale System verfügen.
Auf UNIX-Systemen muss die Benutzer-ID, mit der dieser Befehl aufgerufen wird, entweder über die Berechtigung root verfügen oder mit der Benutzer-ID identisch sein, die über den Parameter -i im Befehl mqsicreatebroker angegeben wurde. Sie muss außerdem Mitglied der Gruppe mqbrkrs sein.
mqsichangeproperties TEST -o DynamicSubscriptionEngine -n clientPingInterval -v 200
mqsichangeproperties TEST -o DynamicSubScriptionEngine -n multicastEnabled -v true
mqsichangeproperties TEST -b httplistener -n sslProtocol -v TLS
mqsichangeproperties TEST -b httplistener -o HTTPListener -n enableSSLConnector -v true