Eine Möglichkeit, Ihre Nachrichtengruppe mit Nachrichtendefinitionen aufzufüllen, besteht im Importieren bestehender Anwendungsnachrichtenformate. Sie können folgende Nachrichtenformate in eine Nachrichtengruppe importieren:
Wenn Sie eines dieser Formate importieren, wird ein neues Nachrichtenmodell erstellt, das aus den Elementen, Attributen, Gruppen und Typen besteht, die zur Darstellung Ihres Nachrichtenformats erforderlich sind. Sie wählen den Namen der Nachrichtendefinitionsdatei aus. Sollte er bereits vorhanden sein, wird der Inhalt gelöscht und als Teil des Importvorgangs erneut erstellt.
Das erstellte neue Nachrichtenmodell kann sowohl aus logischen als auch aus physischen Informationen bestehen, falls die entsprechenden physischen Formate zum Zeitpunkt des Imports im Nachrichtensatz vorhanden sind.
Alle Importvorgänge können mit dem Assistenten für eine neue Nachrichtendefinitionsdatei ausgeführt werden. Außerdem können Sie auch C-Headerdateien, COBOL-Copy-Books, XML-DTDs oder XML-Schema unter Verwendung des mqsicreatemsgdefs-Befehlszeilendienstprogramms importieren. mqsicreatemsgdefs ermöglicht es Ihnen, mehrere Nachrichtenformatdateien in einem Vorgang zu importieren, und unterstützt die Erstellung einer neuen Nachrichtengruppe (basierend auf einer bestehenden Nachrichtengruppe), in der die Nachrichtendefinitionsdateien gespeichert werden.
WSDL-Definitionen können unter Verwendung des Befehlszeilendienstprogramms mqsicreatemsgdefsfromwsdl importiert werden. Dabei wird jeweils immer nur eine WSDL-Definition importiert.