Benutzernamensserver aktivieren

Wenn Sie in Ihrer Brokerdomäne einen Benutzernamensserver benötigen, müssen Sie die erforderlichen Verbindungen zwischen Broker, Konfigurationsmanager und Benutzernamensserver erstellen, damit diese miteinander kommunizieren können.

Dazu müssen Sie vor der Erstellung des Benutzernamensservers in den Befehlen mqsicreatebroker und mqsicreateconfigmgr zusätzliche Parameter angeben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Erstellen Sie einen Broker, indem Sie im Befehl mqsicreatebroker zusätzlich die Parameter -s und -j angeben. Über die Angabe dieser Parameter kann der Broker mit dem WebSphere MQ-Warteschlangenmanager für den Benutzernamensserver kommunizieren und wird die Publish/Subscribe-Zugriffskontrolle für den Broker aktiviert.

    Wenn Sie den Broker ohne Angabe dieser Parameter erstellt haben, müssen Sie den Broker ändern, indem Sie die Parameter -s und -j definieren. Informationen dazu finden Sie unter Broker modifizieren.

  2. Erstellen Sie einen Konfigurationsmanager, indem Sie den Befehl mqsicreateconfigmgr mit dem zusätzlichen Parameter -s eingeben. Bei Angabe dieses Parameters kann der Konfigurationsmanager mit dem WebSphere MQ-Warteschlangenmanager für den Benutzernamensserver kommunizieren.

    Wenn Sie den Konfigurationsmanager ohne Angabe dieses Parameters erstellt haben, müssen Sie den Konfigurationsmanager ändern, indem Sie den Parameter -s definieren. Informationen dazu finden Sie unter Konfigurationsmanager ändern.

Nachdem Sie die erforderlichen Änderungen am Broker und am Konfigurationsmanager vorgenommen haben, können Sie nun den Benutzernamensserver erstellen und damit die Publish/Subscribe-Services aktivieren.

Zugehörige Konzepte
Benutzernamensserver
Zugehörige Tasks
Broker erstellen
Konfigurationsmanager unter Windows erstellen
Benutzernamensserver erstellen
Zugehörige Verweise
Befehl 'mqsicreatebroker'
Befehl 'mqsichangebroker'
Befehl 'mqsicreateconfigmgr'
Befehl 'mqsichangeconfigmgr'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ae03295_