In der nachfolgenden Tabelle werden die ESQL-Anweisungen und ihr Zweck zusammengefasst.
Anweisungstyp | Beschreibung |
---|---|
Basisanweisungen: | |
BEGIN ... END-Anweisung | Gibt den innerhalb der Schlüsselwörter BEGIN und END definierten Anweisungen den Status einer einzelnen Anweisung. |
CALL-Anweisung | Ruf eine benutzerdefiniert Routine auf, die unter Verwendung der Anweisung CREATE FUNCTION bzw. CREATE PROCEDURE definiert wurde. |
CASE-Anweisung | Verwendet in WHEN-Klauseln definierte Regeln zur Auswahl eines auszuführenden Anweisungsblocks. |
CREATE FUNCTION-Anweisung | Definiert genauso wie CREATE PROCEDURE, CREATE FUNCTION eine benutzerdefiniert Routine. (Die wenigen Unterschiede zwischen CREATE FUNCTION und CREATE ROUTINE werden im Referenzmaterial beschrieben.) |
CREATE MODULE-Anweisung | Erstellt ein Modul (ein benannter Container, der mit einem Knoten verknüpft ist). |
CREATE PROCEDURE-Anweisung | Definiert genauso wie CREATE FUNCTION, CREATE PROCEDURE eine benutzerdefiniert Routine. (Die wenigen Unterschiede zwischen CREATE FUNCTION und CREATE ROUTINE werden im Referenzmaterial beschrieben.) |
DECLARE-Anweisung | Deklariert eine oder mehrere Variablen, mit denen temporäre Werte gespeichert werden können. |
IF-Anweisung | Verarbeitet eine Reihe von Anweisungen, die auf dem Ergebnis der Auswertung von Bedingungsausdrücken beruhen. |
ITERATE-Anweisung | Bricht die Verarbeitung der aktuellen Iteration der enthaltenen WHILE-, REPEAT-, LOOP-, oder BEGIN-Anweisung ab und startet möglicherweise die nächste Iteration. |
LEAVE-Anweisung | Bricht die Verarbeitung der aktuellen Iteration der enthaltenen WHILE-, REPEAT-, LOOP-, oder BEGIN-Anweisung ab und stoppt die Schleife. |
LOOP-Anweisung | Verarbeitet eine Folge von Anweisungen wiederholt und bedingungslos. |
REPEAT-Anweisung | Verarbeitet eine Folge von Anweisungen und wertet anschließend einen Bedingungsausdruck aus. Wenn der Ausdruck den Wert TRUE (wahr) ergibt, werden die Ausführungen erneut ausgeführt. |
RETURN-Anweisung | Stoppt die Verarbeitung der aktuellen Funktion oder Prozedur und übergibt die Steuerung wieder an den Aufrufenden. |
SET-Anweisung | Wertet einen Quellenausdruck aus und ordnet das Ergebnis der Zielentität zu. |
THROW-Anweisung | Generiert eine Benutzerausnahme. |
WHILE-Anweisung | Wertet einen Konditionsausdruck aus. Wenn dieser den Wert TRUE hat, wird eine Folge von Anweisungen ausgeführt. |
Anweisungen zur Bearbeitung von Nachrichtenbaumstrukturen: | |
ATTACH-Anweisung | Hängt einen Teil einer Nachrichtenbaumstruktur an einer neuen Position in der Nachrichtenhierarchie an. |
CREATE-Anweisung | Erstellt ein neues Nachrichtenfeld. |
DELETE-Anweisung | Durch diese Anweisung wird ein Teil einer Nachrichtenbaumstruktur abgehängt und gelöscht, wodurch dessen Speicher wiederverwendet werden kann. |
DETACH-Anweisung | Hängt einen Teil einer Nachrichtenbaumstruktur ab, ohne ihn zu löschen. |
FOR-Anweisung | Durchläuft eine Liste (z. B. einen Nachrichtenbereich). |
MOVE-Anweisung | Ändert das Feld, auf das eine Zielverweisvariable verweist. |
Anweisungen zur Datenbankaktualisierung: | |
DELETE FROM-Anweisung | Löscht basierend auf einer Suchbedingung Zeilen von einer Tabelle in einer externen Datenbank. |
INSERT-Anweisung | Fügt eine neue Zeile zu einer externen Datenbank hinzu. |
PASSTHRU-Anweisung | Wird mit einem Zeichenwert angegeben, der als SQL-Anweisung an eine externe Datenbank übergeben wird. |
UPDATE-Anweisung | Aktualisiert die Werte von angegebenen Zeilen und Spalten in einer Tabelle in einer externen Datenbank. |
Anweisungen für Knoteninteraktionen: | |
PROPAGATE-Anweisung | Gibt eine Nachricht an die nachgeordneten Knoten im Nachrichtenfluss weiter. |
Sonstige Anweisungen: | |
BROKER SCHEMA-Anweisung | Diese Anweisung ist optional und wird in einer ESQL-Datei verwendet, um das Schema, das die Datei enthält, explizit zu identifizieren. |
DECLARE HANDLER-Anweisung | Deklariert ein Fehlerbehandlungsprogramm. |
EVAL-Anweisung | Wird mit einem Zeichenwert eingegeben, der als SQL-Anweisung interpretiert und ausgeführt wird. |
LOG-Anweisung | Schreibt einen Datensatz in das Ereignis- oder Benutzertrace-Protokoll. |
RESIGNAL-Anweisung | Löst die aktuelle Ausnahme (falls vorhanden) erneut aus. Wird von einem Fehlerbehandlungsprogramm verwendet, wenn es eine Ausnahme nicht bearbeiten kann, um diese Ausnahme von einem Fehlerbehandlungsprogramm mit größerem Geltungsbereich bearbeiten zu lassen. |