Der Befehl mqsicreatebar stellt einen Befehlszeilencompiler zur Verfügung, der einsetzbare Brokerarchivierungsdateien erstellt, die Nachrichtenflüsse und Wörterverzeichnisse enthalten.
Zusammen mit den Befehlszeilen-Repositorytools können Sie damit Scripts für wiederholte Einsetzvorgänge erstellen. Es sollte zwar keine Anwendungsentwicklung im Team nicht ohne Repository erfolgen, ein Repository ist aber nicht notwendig.
Über das Dateisystem oder die Eclipse-Funktionen Datei>Importieren... und Datei>Exportieren... können Dateien gemeinsam genutzt werden.
Die Position des Arbeitsbereichs ist auch die Standardposition für Projekte. Relative Pfade werden als relativ zu dem Verzeichnis interpretiert, in dem der Befehl gestartet wurde.
Über diese Option können Sie mit dem Befehlszeilentool vorhandene oder geschlossene Projekte öffnen. Das angegebene Projekt ist vollständig erstellt und wird dem Arbeitsbereich hinzugefügt, in dem die BAR-Datei kompiliert wird.
Sie können mehrere implementierbare Dateien zu diesem Befehl hinzufügen, indem Sie folgendes Format verwenden: -o Dateipfad1 -o Dateipfad2 .... -o Dateipfad'n'
Die Benutzer-ID, unter der dieser Befehl eingegeben wird, muss auf dem lokalen System über die Administratorberechtigung verfügen.
mqsicreatebar -data C:\Workspace -b myflow.bar -p TestFlowProject -o TestFlowProject\TestFlow\Test.msgflow
mqsicreatebar -data C:\Workspace -b mySet.bar -o TestSetProject\TestSet\messageSet.mset
mqsicreatebar -data C:\Workspace -b mySet.bar -o TestFlowProject\TestFlow\Test.msgflow -o TestSetProject\TestSet\messageSet.mset