Unterstützte Umsetzungen

In diesem Abschnitt werden die Umsetzungen aufgeführt, die zwischen Kombinationen von Datentypen unterstützt werden.

Ein CAST (also eine Umsetzung) wird nicht zwischen jeder Kombination von Datentypen unterstützt. Alle unterstützten Umsetzungen werden im Folgenden zusammen mit der Auswirkung der CAST-Umsetzung aufgelistet.

Beim Casting (explizite Typumwandlung) kann es 1:1- oder Viele:1-Zuordnungen zwischen dem Quellendatentyp und dem Zieldatentyp geben. Ein Beispiel einer 1:1-Zuordnung ist, wenn der Quellendatentyp eine einzelne Ganzzahl und der Zieldatentyp eine einzelne Variable. Eine Viele:1-Zuordnung liegt vor, wenn beispielsweise die Quelldaten aus drei Ganzzahlen bestehen, die in ein Einzeldatum konvertiert werden. In Tabelle 1 werden die unterstützten 1:1-Umwandlungen aufgeführt, in Tabelle 2 finden Sie eine Liste der unterstützten Viele:1-Umsetzungen.

Unter ESQL-Datentypen finden Sie Informationen zu Genauigkeit, Anzahl der Kommastellen und Intervall-Qualifikationsmerkmal.

Tabelle 1. Unterstützte Umsetzungen: 1:1-Zuordnung von Quell- und Zieldatentyp
Quellendatentyp Zieldatentyp Auswirkung
BIT BIT Das Ergebnis ist mit der Eingabe identisch.
BIT BLOB Die Bitmatrix wird in eine Bytefeldgruppe mit maximal 263 Elementen konvertiert. Wenn die Quelle keine geeignete Länge zum Erstellen eines BLOB aufweist (d. h. ein Mehrfaches von 8 ist), wird ein Fehler zurückgemeldet.
BIT CHARACTER Das Ergebnis ist eine Zeichenfolge, die mit der Definition eines Bitfolgeliterals konform ist und deren interpretierter Wert mit dem Quellenwert identisch ist. Die Ergebniszeichenfolge hat das Format B'bbbbbb' (wobei b entweder 0 oder 1 ist).

Wenn Sie entweder eine CCSID- oder ENCODING-Klausel angeben, wird angenommen, dass es sich bei der Bitmatrix um Zeichen in der angegebenen CCSID und Codierung handelt. Sie wird dann über die Codepage in den Zeichenrückgabewert konvertiert.

Wenn Sie nur eine CCSID angeben, wird eine Big Endian-Codierung angenommen.

Wenn Sie nur eine Codierung angeben, wird eine CCSID von 1208 angenommen.

Diese Funktion meldet Konvertierungsfehler zurück, wenn die Codepage oder Codierung unbekannt sind, es sich bei den übergebenen Daten nicht um eine integrale Anzahl von Zeichen der Codepage handelt oder die Daten Zeichen enthalten, die in der angegebenen Codepage ungültig sind.

BIT INTEGER Die Bitmatrix enthält maximal 263 Elemente und wird in eine ganze Zahl konvertiert. Wenn die Quelle nicht die richtige Länge für eine ganze Zahl aufweist, wird ein Fehler zurückgemeldet.
BLOB BIT Die angegebene Bytefeldgruppe wird in eine Bitmatrix mit maximal 263 Elementen konvertiert.
BLOB BLOB Das Ergebnis ist mit der Eingabe identisch.
BLOB CHARACTER Das Ergebnis ist eine Zeichenfolge, die mit der Definition eines Binärzeichenfolgeliterals konform ist und deren interpretierter Wert mit dem Quellenwert identisch ist. Die Ergebniszeichenfolge hat das Format X'hhhh' (wobei h für ein beliebiges hexadezimales Zeichen steht).

Wenn Sie entweder eine CCSID- oder ENCODING-Klausel angeben, wird angenommen, dass es sich bei der Bytefeldgruppe um Zeichen in der angegebenen CCSID und Codierung handelt. Sie wird dann über die Codepage in den Zeichenrückgabewert konvertiert.

Wenn Sie nur eine CCSID angeben, wird eine Big Endian-Codierung angenommen.

Wenn Sie nur eine Codierung angeben, wird eine CCSID von 1208 angenommen.

Diese Funktion meldet Konvertierungsfehler zurück, wenn die Codepage oder Codierung unbekannt sind, es sich bei den übergebenen Daten nicht um eine integrale Anzahl von Zeichen der Codepage handelt oder die Daten Zeichen enthalten, die in der angegebenen Codepage ungültig sind.

BLOB INTEGER Die Bytefeldgruppe enthält maximal 263 Elemente und wird in eine ganze Zahl konvertiert. Wenn die Quelle nicht die richtige Länge für eine ganze Zahl aufweist, wird ein Fehler zurückgemeldet.
BOOLEAN BOOLEAN Das Ergebnis ist mit der Eingabe identisch.
BOOLEAN CHARACTER Wenn der Quellenwert TRUE ist, besteht das Ergebnis aus der Zeichenfolge TRUE. Wenn der Quellenwert FALSE ist, besteht das Ergebnis aus der Zeichenfolge FALSE. Da der Boolesche Wert UNKNOWN dem NULL-Wert für Boolesche Zahlen entspricht, ist das Ergebnis NULL, wenn der Quellwert UNKNOWN ist.
CHARACTER BIT Die Zeichenfolge muss den Regeln für ein Bitfolgeliteral oder für den Inhalt des Bitfolgeliterals entsprechen. Das heißt, die Zeichenfolge kann das Format B'bbbbbbb' oder bbbbbb haben (wobei b entweder 0 oder 1 sein kann).

Wenn Sie entweder eine CCSID- oder ENCODING-Klausel angeben, wird die Zeichenfolge in die angegebene CCSID und Codierung konvertiert und ohne weitere Umsetzungen in den Bitmatrix-Rückgabewert gestellt.

Wenn Sie nur eine CCSID angeben, wird eine Big Endian-Codierung angenommen.

Wenn Sie nur eine Codierung angeben, wird eine CCSID von 1208 angenommen.

Diese Funktion meldet Konvertierungsfehler zurück, wenn die Codepage oder Codierung unbekannt sind oder die Daten Unicode-Zeichen enthalten, die nicht in die angegebene Codepage konvertiert werden können.

Beginn der ÄnderungCHARACTEREnde der Änderung Beginn der ÄnderungBLOBEnde der Änderung Beginn der ÄnderungDiese Umsetzung kann auf zwei Arten erfolgen:
  1. Wenn Sie entweder eine CCSID- oder ENCODING-Klausel angeben, wird die gesamte Zeichenfolge in der Codepage oder Codierung, die Sie angefordert haben, ausgegeben. Beispiel: Aus der Zeichenfolge 'Cat' in CCSID 850 wird die hexadezimale 3-Byte-Feldgruppe '43,61,74'.
  2. Wenn Sie weder die CCSID- noch die ENCODING-Klausel angeben, muss die Zeichenfolge selbst zwei Zeichen lange Hexadezimalziffern im Format X'hhhhhh' oder hhhhhh haben (wobei h eine beliebige Hexadezimalziffer sein kann). In diesem Fall wird aus der Eingabezeichenfolge '436174' dieselbe drei Byte große, binäre Feldgruppe (43,61,74).

    Wenn die Eingabezeichenfolge nicht das richtige Format hat, wird ein Fehler generiert.

Wenn Sie nur eine CCSID angeben, wird eine Big Endian-Codierung angenommen.

Wenn Sie nur eine Codierung angeben, wird eine CCSID von 1208 angenommen.

Diese Funktion meldet Konvertierungsfehler zurück, wenn die Codepage oder Codierung unbekannt sind oder die Daten Unicode-Zeichen enthalten, die nicht in die angegebene Codepage konvertiert werden können.

Ende der Änderung
CHARACTER BOOLEAN Die Zeichenfolge wird wie ein Boolesches Literal interpretiert. Das heißt, die Zeichenfolge muss einer der Zeichenfolgen TRUE, FALSE oder UNKNOWN (in jeder Fallkombination) entsprechen.
CHARACTER CHARACTER Das Ergebnis ist mit der Eingabe identisch.
CHARACTER DATE Ist keine FORMAT-Klausel angegeben, muss die Zeichenfolge den Regeln für ein Datumsliteral oder der Datumszeichenfolge entsprechen. Das heißt, die Zeichenfolge kann DATE '2002-10-05' oder 2002-10-05 lauten.

Weitere Informationen finden Sie unter DATETIME-Werte formatieren und ihre Syntax analysieren.

CHARACTER DECIMAL Die Zeichenfolge wird wie ein exaktes numerisches Literal interpretiert, um ein temporäres Dezimalzahlergebnis mit einer vom Zeichenfolgeformat definierten Nachkommastelle und Genauigkeit zu bilden. Dieses Ergebnis wird in eine Dezimalzahl mit der angegebenen Genauigkeit und Nachkommastelle konvertiert. Dabei wird ein Laufzeitfehler generiert, wenn bei der Konvertierung signifikante Ziffern verloren gehen.

Wenn Sie keine Genauigkeit und Nachkommastelle angeben, erfüllen Genauigkeit und Nachkommastelle des Ergebnisses das erforderliche Minimum, um den gegebenen Wert zu halten.

Das Verhalten ändert sich, wenn die FORMAT-Klausel angegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter Zahlen als Zeichenfolge formatieren und ihre Syntax analysieren.

CHARACTER FLOAT Die Zeichenfolge wird wie ein Gleitkomma-Literal interpretiert.

Das Verhalten ändert sich, wenn die FORMAT-Klausel angegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter Zahlen als Zeichenfolge formatieren und ihre Syntax analysieren.

CHARACTER GMTTIME Die Zeichenfolge muss den Regeln für ein Literal mit der GMT-Zeit oder für die Zeichenfolge mit der Zeitangabe entsprechen. Das heißt, die Zeichenfolge kann GMTTIME '09:24:15' oder 09:24:15 lauten.

Das Verhalten ändert sich, wenn die FORMAT-Klausel angegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter DATETIME-Werte formatieren und ihre Syntax analysieren.

CHARACTER GMTTIMESTAMP Die Zeichenfolge muss den Regeln für ein Literal mit der GMT-Zeitmarke oder für die Zeichenfolge mit der Zeitmarke entsprechen. Das heißt, die Zeichenfolge kann GMTTIMESTAMP '2002-10-05 09:24:15' oder 2002-10-05 09:24:15 lauten.

Das Verhalten ändert sich, wenn die FORMAT-Klausel angegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter DATETIME-Werte formatieren und ihre Syntax analysieren.

CHARACTER INTEGER Die Zeichenfolge wird wie ein ganzzahliges Literal interpretiert.

Das Verhalten ändert sich, wenn die FORMAT-Klausel angegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter Zahlen als Zeichenfolge formatieren und ihre Syntax analysieren.

CHARACTER INTERVAL Die Zeichenfolge muss den Regeln für ein Intervall-Literal mit demselben Intervall-Qualifiaktionsmerkmal wie in der CAST-Funktion angegeben entsprechen, oder sie muss den Regeln für eine Intervall-Zeichenfolge entsprechen, die für das angegebene Intervall-Qualifikationsmerkmal gelten.
CHARACTER TIME Die Zeichenfolge muss den Regeln für ein Zeit-Literal oder für die Zeichenfolge mit der Zeitangabe entsprechen. Das heißt, die Zeichenfolge kann TIME '09:24:15' oder 09:24:15 lauten.

Das Verhalten ändert sich, wenn die FORMAT-Klausel angegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter DATETIME-Werte formatieren und ihre Syntax analysieren.

CHARACTER TIMESTAMP Die Zeichenfolge muss den Regeln für ein Zeitmarke-Literal oder für die Zeichenfolge mit der Zeitmarke entsprechen. Das heißt, die Zeichenfolge kann TIMESTAMP '2002-10-05 09:24:15' oder 2002-10-05 09:24:15 lauten.

Das Verhalten ändert sich, wenn die FORMAT-Klausel angegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter DATETIME-Werte formatieren und ihre Syntax analysieren.

DATE CHARACTER Das Ergebnis ist eine Zeichenfolge, die mit der Definition eines Datum-Literals konform ist und deren interpretierter Wert mit dem Quellendatumswert identisch ist.
Beispiel:
CAST(DATE '2002-10-05' AS CHARACTER)
gibt Folgendes zurück:
DATE '2002-10-05'

Das Verhalten ändert sich, wenn die FORMAT-Klausel angegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter DATETIME-Werte formatieren und ihre Syntax analysieren.

DATE DATE Das Ergebnis ist mit der Eingabe identisch.
DATE GMTTIMESTAMP Das Ergebnis ist ein Wert, dessen Datumsfelder dem Quellendatumswert und dessen Zeitfelder der aktuellen GMT-Zeit entnommen werden.
DATE TIMESTAMP Das Ergebnis ist ein Wert, dessen Datumsfelder dem Quellendatumswert und dessen Zeitfelder der aktuellen GMT-Zeit entnommen werden.
DECIMAL CHARACTER Das Ergebnis ist die kürzeste Zeichenfolge, die mit der Definition eines präzisen numerischen Literals konform ist und deren interpretierter Wert dem Wert der Dezimalzahl entspricht.

Das Verhalten ändert sich, wenn die FORMAT-Klausel angegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter Zahlen als Zeichenfolge formatieren und ihre Syntax analysieren.

DECIMAL DECIMAL

Der Wert wird in die angegebene Genauigkeit und Nachkommastelle konvertiert. Dabei wird ein Laufzeitfehler generiert, wenn bei der Konvertierung signifikante Ziffern verloren gehen. Wenn Sie keine Genauigkeit und Nachkommastelle angeben, werden Wert, Genauigkeit und Nachkommastelle beibehalten; es handelt sich um eine NOOP (keine Operation).

DECIMAL FLOAT Die Zahl wird konvertiert und das Ergebnis wenn nötig gerundet.
DECIMAL INTEGER

Der Wert wird gerundet und in eine ganze Zahl konvertiert, wobei ein Laufzeitfehler generiert wird, wenn bei der Konvertierung signifikante Ziffern verloren gehen.

DECIMAL INTERVAL Wenn das angegebene Intervall-Qualifikationsmerkmal über nur ein Feld verfügt, besteht das Ergebnis aus einem Intervall mit diesem Qualifikationsmerkmal, wobei das Feld dem Wert der exakten Ziffer (numerisch) entspricht. Andernfalls wird ein Laufzeitfehler generiert.
FLOAT CHARACTER Das Ergebnis ist die kürzeste Zeichenfolge, die mit der Definition eines näherungsweise berechneten numerischen Literals konform ist, deren Mantisse aus einer einzigen Ziffer ungleich 0, gefolgt von einer Periode und einer ganzen Zahl ohne Vorzeichen, besteht und deren interpretierter Wert dem Wert des FLOAT-Ausdrucks entspricht.

Das Verhalten ändert sich, wenn die FORMAT-Klausel angegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter Zahlen als Zeichenfolge formatieren und ihre Syntax analysieren.

FLOAT FLOAT Das Ergebnis ist mit der Eingabe identisch.
FLOAT DECIMAL

Der Wert wird gerundet und in die Dezimalzahl der angegebenen Genauigkeit und Nachkommastelle konvertiert. Dabei wird ein Laufzeitfehler generiert, wenn bei der Konvertierung signifikante Ziffern verloren gehen. Wenn Sie keine Genauigkeit und Nachkommastelle angeben, erfüllen Genauigkeit und Nachkommastelle des Ergebnisses das erforderliche Minimum, um den gegebenen Wert zu halten.

FLOAT INTEGER

Der Wert wird gerundet und in eine ganze Zahl konvertiert, wobei ein Laufzeitfehler generiert wird, wenn bei der Konvertierung signifikante Ziffern verloren gehen.

FLOAT INTERVAL Wenn das angegebene Intervall-Qualifikationsmerkmal über nur ein Feld verfügt, besteht das Ergebnis aus einem Intervall mit diesem Qualifikationsmerkmal, wobei das Feld dem numerischen Wert entspricht. Andernfalls wird ein Laufzeitfehler generiert.
GMTTIME CHARACTER Das Ergebnis ist eine Zeichenfolge, die mit der Definition eines GMTTIME-Literals konform ist und deren interpretierter Wert mit dem Quellenwert identisch ist. Die Ergebniszeichenfolge hat das Format GMTTIME 'hh:mm:ss'.

Das Verhalten ändert sich, wenn die FORMAT-Klausel angegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter DATETIME-Werte formatieren und ihre Syntax analysieren.

GMTTIME GMTTIME Das Ergebnis ist mit der Eingabe identisch.
GMTTIME TIME Der Ergebniswert entspricht dem Quellenwert plus der Abweichung für die Ortszeitzone (wie von LOCAL_TIMEZONE zurückgegeben). Das Stundenfeld wird nach Modulo 24 berechnet.
GMTTIME GMTTIMESTAMP Das Ergebnis ist ein Wert, dessen Datumsfelder dem aktuellen Datum und dessen Zeitfelder dem GMT-Quellenzeitwert entnommen werden.
GMTTIME TIMESTAMP Das Ergebnis ist ein Wert, dessen Datumsfelder dem aktuellen Datum und dessen Zeitfelder dem GMT-Quellenzeitwert plus der Abweichung der Ortszeitzone (wie von der LOCAL-TIMEZONE-Funktion angegeben) entnommen werden.
GMTTIMESTAMP CHARACTER Das Ergebnis ist eine Zeichenfolge, die mit der Definition eines GMTTIMESTAMP-Literals konform ist und deren interpretierter Wert mit dem Quellenwert identisch ist. Die Ergebniszeichenfolge hat das Format GMTTIMESTAMP 'yyyy-mm-dd hh:mm:ss'.

Das Verhalten ändert sich, wenn die FORMAT-Klausel angegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter DATETIME-Werte formatieren und ihre Syntax analysieren.

GMTTIMESTAMP DATE Das Ergebnis ist ein Wert, dessen Felder aus den Datumsfeldern des GMTTIMESTAMP-Quellenwerts bestehen.
GMTTIMESTAMP GMTTIME Das Ergebnis ist ein Wert, dessen Felder aus den Zeitfeldern des GMTTIMESTAMP-Quellenwerts bestehen.
GMTTIMESTAMP TIME Das Ergebnis ist ein Wert, dessen Zeitfelder dem GMTTIMESTAMP-Quellenwert plus der Abweichung der Ortszeitzone (wie von der LOCAL-TIMEZONE-Funktion angegeben) entnommen werden. Das Stundenfeld wird nach Modulo 24 berechnet.
GMTTIMESTAMP GMTTIMESTAMP Das Ergebnis ist mit der Eingabe identisch.
GMTTIMESTAMP TIMESTAMP Der Ergebniswert entspricht dem Quellenwert plus der Abweichung für die Ortszeitzone (wie von LOCAL_TIMEZONE zurückgegeben).
INTEGER BIT Die angegebene ganze Zahl wird in eine Bitmatrix mit maximal 263 Elementen konvertiert.
INTEGER BLOB Die angegebene ganze Zahl wird in eine Bytefeldgruppe mit maximal 263 Elementen konvertiert.
INTEGER CHARACTER Das Ergebnis ist die kürzeste Zeichenfolge, die mit der Definition eines präzisen numerischen Literals konform ist und deren interpretierter Wert dem Wert der ganzen Zahl entspricht.

Das Verhalten ändert sich, wenn die FORMAT-Klausel angegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter Zahlen als Zeichenfolge formatieren und ihre Syntax analysieren.

INTEGER FLOAT Die Zahl wird konvertiert und das Ergebnis wenn nötig gerundet.
INTEGER INTEGER Das Ergebnis ist mit der Eingabe identisch.
INTEGER DECIMAL

Der Wert wird in die Dezimalzahl der angegebenen Genauigkeit und Nachkommastelle konvertiert. Dabei wird ein Laufzeitfehler generiert, wenn bei der Konvertierung signifikante Ziffern verloren gehen. Wenn Sie keine Genauigkeit und Nachkommastelle angeben, erfüllen Genauigkeit und Nachkommastelle des Ergebnisses das erforderliche Minimum, um den gegebenen Wert zu halten.

INTEGER INTERVAL Wenn das angegebene Intervall-Qualifikationsmerkmal über nur ein Feld verfügt, besteht das Ergebnis aus einem Intervall mit diesem Qualifikationsmerkmal, wobei das Feld dem Wert der exakten Ziffer (numerisch) entspricht. Andernfalls wird ein Laufzeitfehler generiert.
INTERVAL CHARACTER Das Ergebnis ist eine Zeichenfolge, die mit der Definition eines INTERVAL-Literals konform ist und deren interpretierter Wert mit dem Intervall-Quellenwert identisch ist.
Beispiel:
CAST(INTERVAL '4' YEARS AS CHARACTER)
gibt Folgendes zurück:
INTERVAL '4' YEARS
INTERVAL DECIMAL

Wenn der Intervallwert ein Qualifikationsmerkmal mit nur einem Feld besitzt, besteht das Ergebnis aus einer Dezimalzahl der angegebenen Genauigkeit und Nachkommastelle mit diesem Wert. Dabei wird ein Laufzeitfehler generiert, wenn bei der Konvertierung signifikante Ziffern verloren gehen. Wenn das Qualifikationsmerkmal des Intervalls aus mehreren Feldern besteht, z. B. YEAR TO MONTH, wird ein Laufzeitfehler generiert. Wenn Sie keine Genauigkeit und Nachkommastelle angeben, erfüllen Genauigkeit und Nachkommastelle des Ergebnisses das erforderliche Minimum, um den gegebenen Wert zu halten.

INTERVAL FLOAT Wenn der Intervallwert ein Qualifikationsmerkmal mit nur einem Feld besitzt, besteht das Ergebnis aus einer Variablen mit diesem Wert. Wenn das Qualifikationsmerkmal des Intervalls aus mehreren Feldern besteht, z. B. YEAR TO MONTH, wird ein Laufzeitfehler generiert.
INTERVAL INTEGER

Wenn der Intervall-Wert ein Qualifikationsmerkmal mit nur einem Feld besitzt, ist das Ergebnis eine ganze Zahl mit dem betreffenden Wert. Wenn das Qualifikationsmerkmal des Intervalls aus mehreren Feldern besteht, z. B. YEAR TO MONTH, wird ein Laufzeitfehler generiert.

INTERVAL INTERVAL Das Ergebnis ist mit der Eingabe identisch.

Jahr-Monat-Intervalle können nur in Jahr-Monat-Intervalle und Tag-Sekunde-Intervalle nur in Tag-Sekunde-Intervalle konvertiert werden. Das Quellintervall wird in Einheiten des am wenigsten signifikanten Feldes des Ziel-Intervall-Qualifikationsmerkmals in einen Skalar konvertiert. Dieser Wert wird in ein Intervall mit dem Ziel-Intervall-Qualifikationsmerkmal normalisiert. Um beispielsweise ein Intervall mit dem Qualifikationsmerkmal MINUTE TO SECOND in ein Intervall mit dem Qualifikationsmerkmal DAY TO HOUR zu konvertieren, wird der Quellenwert in einen Skalarwert in Stundeneinheiten konvertiert und dieser Wert in einem Intervall mit dem Qualifikationsmerkmal DAY TO HOUR normalisiert.

TIME CHARACTER Das Ergebnis ist eine Zeichenfolge, die mit der Definition eines TIME-Literals konform ist und deren interpretierter Wert mit dem Quellenzeitwert identisch ist.
Beispiel:
CAST(TIME '09:24:15' AS CHARACTER)
gibt Folgendes zurück:
TIME '09:24:15'

Das Verhalten ändert sich, wenn die FORMAT-Klausel angegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter DATETIME-Werte formatieren und ihre Syntax analysieren.

TIME GMTTIME Der Ergebniswert entspricht dem Quellenwert minus der Abweichung für die Ortszeitzone (wie von LOCAL_TIMEZONE zurückgegeben). Das Stundenfeld wird nach Modulo 24 berechnet.
TIME GMTTIMESTAMP Das Ergebnis ist ein Wert, dessen Datumsfelder dem aktuellen Datum und dessen Zeitfelder dem GMT-Quellenzeitwert minus der Abweichung der Ortszeitzone (wie von der LOCAL-TIMEZONE-Funktion angegeben) entnommen werden.
TIME TIME Das Ergebnis ist mit der Eingabe identisch.
TIME TIMESTAMP Das Ergebnis ist ein Wert, dessen Datumsfelder dem aktuellen Datum und dessen Zeitfelder dem Quellenzeitwert entnommen werden.
TIMESTAMP CHARACTER Das Ergebnis ist eine Zeichenfolge, die mit der Definition eines TIMESTAMP-Literals konform ist und deren interpretierter Wert mit dem Zeitmarke-Quellenwert identisch ist.
Beispiel:
CAST(TIMESTAMP '2002-10-05 09:24:15' AS CHARACTER)
gibt Folgendes zurück:
TIMESTAMP '2002-10-05 09:24:15'

Das Verhalten ändert sich, wenn die FORMAT-Klausel angegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter DATETIME-Werte formatieren und ihre Syntax analysieren.

TIMESTAMP DATE Das Ergebnis ist ein Wert, dessen Felder aus den Datumsfeldern des Zeitmarke-Quellenwerts bestehen.
TIMESTAMP GMTTIME Das Ergebnis ist ein Wert, dessen Zeitfelder dem TIMESTAMP-Quellenwert minus der Abweichung der Ortszeitzone (wie von der LOCAL-TIMEZONE-Funktion angegeben) entnommen werden. Das Stundenfeld wird nach Modulo 24 berechnet.
TIMESTAMP GMTTIMESTAMP Der Ergebniswert entspricht dem Quellenwert minus der Abweichung für die Ortszeitzone (wie von LOCAL_TIMEZONE zurückgegeben).
TIMESTAMP TIME Das Ergebnis ist ein Wert, dessen Felder aus den Zeitfeldern des Zeitmarke-Quellenwerts bestehen.
TIMESTAMP TIMESTAMP Das Ergebnis ist mit der Eingabe identisch.
Tabelle 2. Unterstützte Umsetzungen: Viele:1-Zuordnungen von Quell- und Zieldatentyp
Quellendatentyp Zieldatentyp Auswirkung
Numerisch, Numerisch, Numerisch DATE Erstellt einen DATE-Wert (Datumswert) aus den Ziffern in der Reihenfolge Jahr, Monat und Tag. Werte, die nicht ganzzahlig sind, werden gerundet.
Numerisch, Numerisch, Numerisch TIME Erstellt einen TIME-Wert (Zeitwert) aus den Ziffern in der Reihenfolge Stunden, Minuten und Sekunden. Werte für Stunden und Minuten, die nicht ganzzahlig sind, werden gerundet.
Numerisch, Numerisch, Numerisch GMTIME Erstellt einen GMTTIME-Wert aus den Ziffern in der Reihenfolge Stunden, Minuten und Sekunden. Werte für Stunden und Minuten, die nicht ganzzahlig sind, werden gerundet.
Numerisch, Numerisch, Numerisch, Numerisch, Numerisch, Numerisch TIMESTAMP Erstellt einen TIMESTAMP-Wert aus den Ziffern in der Reihenfolge Jahre, Monate, Tage, Stunden, Minuten und Sekunden. Werte für Jahre, Monate, Tage, Stunden und Minuten, die nicht ganzzahlig sind, werden gerundet.
Numerisch, Numerisch, Numerisch, Numerisch, Numerisch, Numerisch GMTTIMESTAMP Erstellt einen GMTTIMESTAMP-Wert aus den Ziffern in der Reihenfolge Jahre, Monate, Tage, Stunden, Minuten und Sekunden. Werte für Jahre, Monate, Tage, Stunden und Minuten, die nicht ganzzahlig sind, werden gerundet.
DATUM, ZEIT TIMESTAMP Das Ergebnis ist ein TIMESTAMP-Wert mit dem angegebenen DATUM und der angegebenen ZEIT.
DATUM, GMTTIME GMTTIMESTAMP Das Ergebnis ist ein GMTTIMESTAMP-Wert mit dem angegebenen DATUM und der angegebenen GMTTIME.
Numerisch, Numerisch INTERVAL YEAR TO MONTH Das Ergebnis ist ein INTERVALL mit der ersten Quelle als Jahre und der zweiten als Monate. Werte, die nicht ganzzahlig sind, werden gerundet.
Numerisch, Numerisch INTERVAL HOUR TO MINUTE Das Ergebnis ist ein INTERVALL mit der ersten Quelle als Stunden und der zweiten als Minuten. Werte, die nicht ganzzahlig sind, werden gerundet.
Numerisch, Numerisch, Numerisch INTERVAL HOUR TO SECOND Das Ergebnis ist ein INTERVALL mit den jeweiligen Quellen als Stunden, Minuten und Sekunden. Werte für Stunden und Minuten, die nicht ganzzahlig sind, werden gerundet.
Numerisch, Numerisch INTERVAL MINUTE TO SECOND Das Ergebnis ist ein INTERVALL mit den jeweiligen Quellen als Minuten und Sekunden. Werte für Minuten, die nicht ganzzahlig sind, werden gerundet.
Numerisch, Numerisch INTERVAL DAY TO HOUR Das Ergebnis ist ein INTERVALL mit den jeweiligen Quellen als Tage und Stunden. Werte, die nicht ganzzahlig sind, werden gerundet.
Numerisch, Numerisch, Numerisch INTERVAL DAY TO MINUTE Das Ergebnis ist ein INTERVALL mit den jeweiligen Quellen als Tage, Stunden und Minuten. Werte, die nicht ganzzahlig sind, werden gerundet.
Numerisch, Numerisch, Numerisch, Numerisch INTERVAL DAY TO SECOND Das Ergebnis ist ein INTERVALL mit den jeweiligen Quellen als Tage, Stunden, Minuten und Sekunden. Werte für Tage, Stunden und Minuten, die nicht ganzzahlig sind, werden gerundet.
Numerisch INTERVAL YEAR Das Ergebnis ist ein INTERVALL mit der Quelle als Jahre, das, falls erforderlich, gerundet wird.
Numerisch INTERVAL MONTH Das Ergebnis ist ein INTERVALL mit der Quelle als Monate, das, falls erforderlich, gerundet wird.
Numerisch INTERVAL DAY Das Ergebnis ist ein INTERVALL mit der Quelle als Tage, das, falls erforderlich, gerundet wird.
Numerisch INTERVAL HOUR Das Ergebnis ist ein INTERVALL mit der Quelle als Stunden, das, falls erforderlich, gerundet wird.
Numerisch INTERVAL MINUTE Das Ergebnis ist ein INTERVALL mit der Quelle als Minuten, das, falls erforderlich, gerundet wird.
Numerisch INTERVAL SECOND Das Ergebnis ist ein INTERVALL mit der Quelle als Sekunden.
Zugehörige Konzepte
Übersicht zu ESQL
ESQL-Datentypen
Zugehörige Tasks
ESQL erstellen
Zugehörige Verweise
Komplexe ESQL-Funktionen
CAST-Funktion
Implizite Umsetzungen
Datentypen von Werten aus externen Quellen
Unterstütze Codepages
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ak05680_