Bevor Sie beginnen:
Zur vollständigen Ausführung dieser Task muss die folgende Task abgeschlossen worden sein:
Bevor die Workbench mit Hilfe von Dateien eine Nachrichtendefinition auf Basis einer WSDL-Definition, eines XML-Schemas, einer XML-Dokumenttypdefinition, einer C-Headerdatei oder eines COBOL-Copy Books erstellen kann, müssen die Dateien in ihre Dateistruktur importiert oder kopiert werden. In diesem Kapitel werden drei entsprechende Methoden erläutert:
Verwenden Sie eine dieser Importmethoden, um sicher zu stellen, dass eine importierte Datei von dem von Ihnen ausgewählten Nachrichtengruppenprojekt verwendet werden kann. Das bedeutet, dass Sie die importierte Datei im Assistenten für eine Neue Nachrichtendefinitionsdatei auswählen können, wenn Sie auf der Grundlage dieser Datei eine Nachrichtendefinition basieren.
Mit dem Importassistenten importieren Sie alle Dateien oder eine Auswahl von Dateien aus der angegebenen Quelle.
So importieren Sie Dateien mit Hilfe des Importassistenten:
Die Dateien, die Sie ausgewählt haben, werden importiert und nun im Ressourcennavigator unter dem von Ihnen ausgewählten Projektordner angezeigt.
Sie können Dateien mit Ziehen und Ablegen aus Ihrem Dateisystem in die Workbench importieren. Ziehen Sie dazu die zu importierenden Ressource(n) an die gewünschte Stelle im Ressourcennavigator. Sie können sie nicht einfach in einen freien Bereich im Ressourcennavigator ablegen.
So importieren Sie Dateien durch Ziehen und Ablegen:
Mit den Kopier- und Einfügefunktionen Ihres Betriebssystems können Sie ebenfalls ein Dateisystem in die Workbench importieren.
So importieren Sie Dateien durch Kopieren und Einfügen:
Die Dateien bzw. Verzeichnisse werden in die Workbench kopiert und an der ausgewählte Position eingefügt.