IF-Anweisung

Die IF-Anweisung (Falls-Anweisung) führt eine bestimmte Reihe von Anweisungen aus, die auf dem Ergebnis der Auswertung von Bedingungsausdrücken beruhen.

SYNTAX

Jeder Ausdruck wird ausgewertet, bis einer der Ausdrücke als TRUE erkannt wird; dann wird die entsprechende Reihe von Anweisungen ausgeführt. Falls keiner der Ausdrücke als TRUE erkannt wird und die optionale ELSE-Klausel vorhanden ist, werden die Anweisungen der ELSE-Klausel ausgeführt.

UNKNOWN und FALSE werden gleich behandelt; bei beiden wird der nächste Bedingungsausdruck wird. ELSEIF besteht aus einem Wort ohne Leerzeichen zwischen ELSE und IF. Es ist jedoch möglich, eine IF-Anweisung mit einer ELSE-Klausel verschachteln; dabei können beide Anweisungen mit END IF beendet werden.

Beispiel

IF i = 0 THEN
   SET size = 'small';
ELSEIF i = 1 THEN
   SET size = 'medium';
ELSEIF j = 4 THEN
   SET size = 'large';
       ELSE
   SET size = 'unknown';
		END IF;


IF J > MAX THEN
  SET J = MAX;
  SET Limit = TRUE;
END IF;
Zugehörige Konzepte
Übersicht zu ESQL
Zugehörige Tasks
ESQL erstellen
Zugriff auf Elemente im Nachrichtenhauptteil
Zugehörige Verweise
Syntaxdiagramme: verfügbare Typen
ESQL-Anweisungen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ak05040_