Fehler beim Implementieren von Nachrichtenflüssen oder Nachrichtengruppen beheben

  1. Um Fehler beim Implementieren zu beheben, müssen Sie folgende Protokolle überprüfen:

    Diese Protokolle befinden sich möglicherweise auf unterschiedlichen Systemen und müssen in Verbindung mit der Ausgabe der Workbench verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Einsetzung erfolgreich war.

    Verwenden Sie den Befehl mqsilist, um zu überprüfen, ob die Implementierung erfolgreich war, oder schauen Sie im Windows-Ereignisprotokoll bzw. im Ereignisprotokoll der Brokerdomäne nach.

  2. Verwenden Sie bei Problemen bei der Einsetzung die folgende Prüfliste:
    • Stellen Sie sicher, dass der Warteschlangenmanager aktiv ist.
    • Stellen Sie sicher, dass die Kanäle aktiv sind.
    • Zeigen Sie den Kanalstatus an, um zu überprüfen, ob sich die Anzahl der gesendeten Systemnachrichten erhöht.
    • Überprüfen Sie den Kanal vom fernen Ende.
    • Überprüfen Sie den Namen des Warteschlangenmanagers.
    • Bestimmen Sie, ob sich der Kanal in einem Clusterkanal befindet.

Dieses Thema enthält Lösungsvorschläge für einige häufig auftretende Probleme, die beim Implementieren von Nachrichtenflüssen oder Nachrichtengruppen entstehen können.
Vorbereiten der Implementierung:
Während der Implementierung:
Implementierung abbrechen:
Nach der Implementierung:

Migrierte Nachrichtenflüsse sind nicht zum Hinzufügen in ein Brokerarchiv verfügbar

Beim Hinzufügen eines Wörterbuchs in eine Brokerarchivdatei wird ein Fehler ausgegeben

Eine Brokerarchivierungsdatei kann nicht in einen Broker verschoben (gezogen) werden

Es kann kein Nachrichtenfluss eingesetzt werden, der einen Nachrichtenfluss des Plug-ins verwendet

Die kompilierte Nachrichtenflussdatei (CMF-Datei) wurde nicht generiert

Der Nachrichtenfluss kann nur auf dem Testsystem eingesetzt werden

Ihre Implementierung gibt an, dass der Broker nicht vorhanden ist

Der Konfigurationsmanager möchte einen Broker einsetzen, der nicht vorhanden ist

Der Konfigurationsmanager hat die Speicherkapazität überschritten

Beim Implementieren eines Version 2.1-Brokers wird ein Korrelationsnamensfehler ausgegeben

Beim Implementieren unter z/OS werden Fehlernachrichten ausgegeben

Für eine gemeinsam genutzte Warteschlange, die mehrere Instanzen eines Nachrichtenflusses unter z/OS bedient, ist eine erwartete serielle Anordnung für die Eingabe nicht eingetreten

MQe-Knoten funktionieren nach dem Implementieren in einem Broker mit Version 6.0 nicht mehr so wie erwartet.

Beim Implementieren werden Fehlernachrichten ausgegeben

Die Fehlernachrichten, die möglicherweise während einer Implementierung generiert werden, sind im Folgenden zusammen mit Erläuterungen aufgelistet:

Nachricht BIP1106 mit WebSphere MQ-Ursachencode 2030
  • Szenario: Beim Implementieren einer großen Nachrichtengruppe wird Fehlernachricht BIP1106 mit Ursachencode 2030 ausgegeben.
  • Erläuterung: Die Nachrichtenlänge überschreitet die maximal zulässige Nachrichtenlänge der Übertragungswarteschlange für den Warteschlangenmanager des Brokers.
  • Lösung: Erhöhen Sie die maximal zulässige Nachrichtenlänge für die Übertragungswarteschlange wie folgt mit dem Befehl WebSphere MQ alter qlocal , wobei die maximal zulässige Nachrichtenlänge in Byte angegeben wird:
    alter ql(transmit_queue_name) maxmsgl(104857600) 
    Weitere Informationen zu diesem Befehl finden Sie im WebSphere MQ System Administration Guide.
Nachricht BIP1106 mit WebSphere MQ Fehler AMQ7463
  • Szenario: Beim Implementieren einer großen Nachrichtengruppe in einem Broker, der denselben Warteschlangenmanager benutzt wie der Konfigurationsmanager, wird Fehlernachricht BIP1106 mit Ursachencode 2102 ausgegeben. Außerdem wird die WebSphere MQ-Fehlernachricht AMQ7463 mit folgendem Text ausgegeben: Das Protokoll für Warteschlangenmanager <Warteschlangenmanager> ist voll.
  • Lösung:
    1. Stoppen Sie den Konfigurationsmanager mit dem Befehl mqsistop.
    2. Stoppen Sie den Broker mit dem Befehl mqsistop.
    3. Stoppen Sie den Warteschlangenmanager mit dem WebSphere MQ-Befehl amqmdain:
      amqmdain end <WS_Manager>
    4. Wenn WebSphere MQ Version 5 installiert ist, klicken Sie auf Start > Programme > IBM WebSphere MQ > WebSphere MQ-Services, um die WebSphere MQ-Services zu starten.
    5. Beginn der ÄnderungWenn WebSphere MQ Version 6 installiert ist, klicken Sie auf Start > Programme > IBM WebSphere MQ > WebSphere MQ-Explorer, um den WebSphere MQ-Explorer zu starten.Ende der Änderung
    6. Beginn der ÄnderungKlicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Warteschlangenmanager, und klicken Sie auf Eigenschaften. Klicken Sie in den WebSphere MQ-Services auf die Registerkarte Protokoll, und wählen Sie im WebSphere MQ-Explorer den Protokolleintrag im linken Teilfenster aus.Ende der Änderung
    7. Erhöhen Sie die Anzahl der primären und sekundären Protokolldateien, so dass die Gesamtgröße größer als die Implementierungsnachricht ist.
    8. Starten Sie den Konfigurationsmanager mit dem Befehl mqsistart erneut.
    9. Starten Sie den Broker mit dem Befehl mqsistart erneut.
    10. Starten Sie den Warteschlangenmanager mit dem WebSphere MQ-Befehl amqmdain erneut:
      amqmdain start <WS_Manager>
      .
Nachricht BIP1538 mit Ursachencode 2218
  • Szenario: Beim Implementieren einer großen Nachrichtengruppe wird Fehlernachricht BIP1538 mit Ursachencode 2218 ausgegeben.
  • Erläuterung: Die Nachrichtenlänge überschreitet die auf dem Kanal maximal zulässige Nachrichtenlänge.
  • Lösung: Erhöhen Sie den Kanalparameter maxmsgl wie folgt für beide Kanalpaare an beiden Enden:
    1. Rufen Sie im Warteschlangenmanager des Konfigurationsmanagers den Befehl WebSphere MQ alter channel auf:
      alter chl(CM_to_BRK) chltype(sdr) MAXMSGL(104857600) 
      alter chl(BRK_to_CM) chltype(rcvr) MAXMSGL(104857600) 
    2. Rufen Sie im Brokerwarteschlangenmanager den Befehl WebSphere MQ alter channel auf:
       alter chl(BRK_to_CM) chltype(sdr) MAXMSGL(104857600) 
       alter chl(CM_to_BRK) chltype(rcvr) MAXMSGL(104857600)
    3. Stoppen und starten Sie die Kanäle erneut.
Nachricht BIP1536
  • Szenario: Sie haben den Konfigurationsmanager für die Ausführung mit einer Benutzer-ID und einen Broker für die Ausführung auf einem anderen System mit einer anderen Benutzer-ID definiert. Die Implementierung erfolgt zwar, aber wenn sie Nachrichtenflüsse und Nachrichtengruppen im Broker implementieren, wird Fehlernachricht BIP1536 ausgegeben.
  • Erläuterung: Der Konfigurationsmanager kann keine internen Subskriptionen im Broker eintragen, weil der Broker unter einer anderen Benutzer-ID als der Konfigurationsmanager ausgeführt wird. Interne Nachrichten werden zwischen dem Broker und dem Konfigurationsmanager über die Funktion Publish/Subscribe weitergeleitet. Diese Nachrichten werden durch WebSphere MQ übertragen, für das bestimmte Berechtigungen erforderlich sind.
  • Lösung:
    • Stellen Sie sicher, dass die Benutzer-ID des Brokers zu den Gruppen mqm und mqbrkrs gehört.
    • Definieren Sie die Benutzer-ID des Brokers auf dem System, auf dem der Konfigurationsmanager ausgeführt wird.
    • Definieren Sie die Benutzer-ID des Konfigurationsmanagers auf dem System, auf dem der Broker ausgeführt wird.
    • Stellen Sie sicher, dass alle IDs in Kleinbuchstaben geschrieben wurden, damit sie auf den verschiedenen Systemen kompatibel sind.
Nachrichten BIP1536 und BIP7017
  • Szenario: Sie erhalten die Fehlernachrichten BIP1536 und BIP7017.
  • Erläuterung: Bei der Registrierung der internen Subskriptionen des Konfigurationsmanager für Themen, die die Statusänderung des Brokers betreffen, die jedes Mal versucht wird, wenn Sie eine vollständige Konfiguration implementieren, tritt ein Fehler auf. Die Ursache des Problems wird durch die Nachricht BIP7017 angezeigt. In dieser Nachricht wird angegeben, dass die Einsetzung mit einem konfigurierten Benutzernamensserver ausgeführt wird, dass jedoch im Benutzercache des Brokers, den Sie einsetzen, nicht die Servicebenutzer-ID des Konfigurationsmanagers enthalten ist.
  • Lösung: Führen Sie folgende Überprüfungen durch. Wenn Sie den Fehler identifizieren und beheben, werden die Subskriptionen bei der nächsten Implementierung richtig registriert:
    • Stellen Sie sicher, dass der Benutzernamensserver-Broker gestartet ist.
    • Stellen Sie sicher, dass die WebSphere MQ-Kanäle zwischen dem Benutzernamensserver und dem Broker gestartet sind.
    • Stellen Sie sicher, dass die Benutzer-ID in der Domäne des Benutzernamensservers vorhanden ist.
Nachricht BIP1835
  • Szenario: Fehlernachricht BIP1835 wird angezeigt.
  • Erläuterung: Die Nachrichtengruppe, die Sie implementieren, erzeugt ein Nachrichtengruppen-Dictionary, das den internen Grenzwert von 4 MB überschreitet. Möglicherweise wurden zu viele große Nachrichtendefinitionen in der gleichen Nachrichtengruppe definiert.

    Aus der Größe einer exportierten Nachrichtengruppe lässt sich schlecht auf die Größe des Nachrichtengruppen-Dictionarys schließen, das während der Implementierung generiert wird, da die exportierte Nachrichtengruppe im XML-Format gespeichert wird. Die XML-Datei kann sehr ausführlich sein, während das Wörterverzeichnis in einem kompakteren internen Format gespeichert wird.

  • Lösung: Teilen Sie die Nachrichtendefinitionen in mehrere kleine Nachrichtengruppen auf.
Beginn der ÄnderungNachricht BIP2045
  • Szenario: Fehlernachricht BIP2045 wird nach der Implementierung im Message Brokers Toolkit angezeigt.
  • Erläuterung: Jeder Broker wird durch eine global eindeutige ID (UUID) identifiziert, die bei der Definition des Brokers im Konfigurationsmanager gespeichert wird. Die UUID wird auch im Broker gespeichert, wenn die erste Implementierungsnachricht empfangen wird. Wenn der Broker eine Implementierungsnachricht empfängt, die eine andere UUID enthält, weist er die Implementierungsnachricht zurück und gibt die Fehlernachricht BIP2045 aus. Dies ist unter folgenden Umständen der Fall:
    • Es wird versucht, eine Implementierung von einem zweiten Konfigurationsmanager durchzuführen; dieses Szenario wird nicht unterstützt.
    • Der Konfigurationsmanager wird erneut erstellt, aber nicht der Broker.
    • Beim Löschen und erneuten Erstellen des Brokers treten Probleme mit dem WebSphere MQ-Kanal auf.
  • Lösung: Stellen Sie sicher, dass nur ein Konfigurationsmanager zum Steuern eines einzigen Brokers verwendet wird. Falls dies nicht das Problem ist, gehen Sie nach den Anweisungen in der Fehlernachricht BIP2045 vor, um die Kontrolle über den Broker zurückzugewinnen, indem Sie den Broker erneut erstellen und die Nachrichtenflussanwendungen erneut implementieren.
Ende der Änderung
Fehler BIP2066
  • Szenario: Fehlernachricht BIP2066 wird angezeigt.
  • Erläuterung: Die Implementierungsanforderung wurde von der Ausführungsgruppe nicht bestätigt, bevor das Brokerzeitlimit Konfigurationszeitlimit plus der Konfigurationszeitlimitverzögerung (Standardwert 60 Sekunden) abgelaufen war.
  • Lösung: Ändern Sie diese Zeitlimits mit Hilfe der Parameter -g und -k der Befehle mqsicreatebroker und mqsichangebroker.
Fehler BIP2242
  • Szenario: Fehlernachricht BIP2242 wird angezeigt.
  • Erläuterung: Die Einsetzungsanforderung (Konfigurationsänderung) wurde nicht angenommen, bevor das Zeitlimit ConfigurationTimeout des Brokers (standardmäßig 300 Sekunden) überschritten wurde. Das Zeitlimit muss groß genug sein, damit der Nachrichtenfluss die Verarbeitung der aktuellen Nachricht beenden und anschließend die Einsetzungsanforderung annehmen kann.
  • Lösung: Ändern Sie diese Zeitlimits mit Hilfe der Parameter -g und -k der Befehle mqsicreatebroker und mqsichangebroker.
  • Szenario: Beim Implementieren eines Brokers wird die Fehlernachricht BIP7053S angezeigt.
  • Erläuterung: Dieser Fehler tritt in einer Multi-TCP/IP-Stack-Umgebung auf und zeigt an, dass die TCP/IP-Umgebung der UNIX System Services (USS) nicht korrekt eingerichtet wurde.
    WebSphere Message Broker verwendet USS-Funktionen, um den Hostnamen für ein bestimmtes System abzurufen. Die folgende Fehlernachricht wird angezeigt, wenn der Standard-Hostname in der USS-Umgebung nicht korrekt konfiguriert ist:
    BIP7053S: Broker $SYS_mqsi 0 unexpected Java exception java.lang.Error: -2103399272!java.net.UnknownHostException :
    Hostname: Hostname
    Der in der Fehlernachricht genannte Hostname ist der Name, der als Ergebnis des Aufrufs gethostname an den Broker zurückgegeben wurde.
  • Lösung: Stellen Sie sicher, dass die TCP/IP-Umgebung in USS korrekt konfiguriert ist.
Prüfprogrammfehler vom Format 'Zeichenfolge mit Kennung/mit Begrenzer' (TDS)
  • Szenario: Sie möchten eine Nachrichtengruppe mit einem physischen TDS-Format einsetzen, das einen Fehler enthält.
  • Erläuterung: Im folgenden Auszug eines Fehlerprotokolls sehen Sie, was für ein TDS-Prüfprogrammfehler möglicherweise angezeigt wird. In diesem Fall trat ein Fehler auf, weil im Element Town keine Markierung definiert wurde.
    TDS Extractor Trace File
    ========================
    
    Beginning Extract..
    
    Extracting Identification Info
    Extracting Project Info
    Extracting Messages
    Extracting Elements
    Extracting Compound Types
    Extracting Type Members
    Extracting Type Members
    Extracting Type Members
    Extracting Type Members
    Extracting Type Members
    Beginning Indexing..
    
    Creating Member IDs to Tags Index Table.
    
    Beginning Validation..
    
    Validating Project
    Validating Types
    ERROR: TDSValidator::ValidateTypeMemberSimpleElement:
      Simple elements in a type with Data Element Separation attribute = Tagged 
      Delimited must have the following attribute set:
      Element Level - Tag
    (Element ID: Town)
    (Type ID: AddressType)
    Return Code: -80
    
    Validating Messages
    
    Trace Info
    ===========
    EXCEPTION: TDSValidator::Validate:
      TDS Validation failed.
        1 errors
        0 warnings
    Return Code: -1
  • Lösung: Bedienen Sie sich der Informationen im Fehlerprotokoll, um das Problem zu beheben.

Die Fehlernachricht BIP2432 wird ausgegeben, wenn Sie einen Nachrichtenfluss von Version 6.0 Konfigurationsmanager aus in einem Broker mit Version 2.1 implementieren.

Bei einem Abbruch einer Implementierung wird in mqsilist zwar ein Nachrichtenfluss in einer Ausführungsgruppe, jedoch nicht in den Tools angezeigt.

Das Ergebnis einer Implementierung wird Ihnen nicht mitgeteilt

Sie erhalten keine Bestätigung darüber, dass die Einsetzung erfolgreich war

Es werden keine eingesetzten Nachrichtenflüsse oder Nachrichtengruppen angezeigt

Ein gelöschter Broker bleibt im Domänennavigator

Der XMLUmsetzungsknoten funktioniert nach dem Implementieren nicht mehr

Es gibt zwei Szenarios, mit denen erläutert werden kann, warum der XMLUmsetzungsknoten nach dem Implementieren nicht mehr funktioniert:

Es werden Fehlernachrichten angezeigt, die angeben, dass die Style-Sheets nicht gefunden wurden.

Sie erhalten nicht erwartete Ergebnisse bei der Umsetzung.

  • Szenario: Sie erhalten nicht erwartete Ergebnisse bei der Umsetzung.
  • Erläuterung: Bei komplexen Nachrichtenflüssen kann nach dem Implementieren unter Style-Sheets und XML-Dateien eine Inkompatibilität auftreten. Hierfür gibt es zwei mögliche Ursachen:
    • Es wurden nur Teile der kooperierenden Style-Sheets oder XML-Dateien implementiert und aktualisiert (dies kann durch einen Fehler im Dateisystem verursacht werden).
    • Mehrere XMLT-Knoten, die in der gleichen Ausführungsgruppe ausgeführt werden, sollen kompatible Style-Sheets verwenden, aber stattdessen werden verschiedene Versionen verwendet, um die gleiche eingehende Nachricht zu verarbeiten.
  • Lösung: Wenn nur Teile der kooperierenden Style-Sheets oder XML-Dateien implementiert und aktualisiert wurden, können Sie die Inkompatibilität beheben, indem Sie die kompatiblen Versionen erneut implementieren. Um zu vermeiden, das mehrere XMLT-Knoten unterschiedliche Versionen eines Style-Sheets verwenden, halten Sie alle relevanten Nachrichtenflüsse in der Zielausführungsgruppe vor dem Implementieren an, und starten Sie die Nachrichtenflüsse anschließend erneut.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
au16540_