Header- und Eigenschaftendaten der JMS-Eingabenachricht

Headerdaten

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der JMSEmpfangsknoten Header- und Eigenschaftendaten von JMS-Nachrichten bezieht.
Der JMSEmpfangsknoten extrahiert mit Hilfe der JMS-API-Methode Headerdaten von der Nachricht. Headerdaten werden als Name/Wert-Paare im Ordner Header_Values (Headerwerte) gespeichert. Durch die API-Methode werden die Werte zurückgegeben; beispielsweise verwendet der JMSEmpfangsknoten die Methode getJMSTimestamp( ), um den Wert für das Headerfeld JMSTimestamp abzurufen. Für jedes der folgenden festgelegten Headerfelder wird eine ähnliche Methode zur Verfügung gestellt:
  • JMSDestination
  • JMSDeliveryMode
  • JMSExpiration
  • JMSPriority
  • JMSTimeStamp
  • JMSMessageID
  • JMSCorrelationID
  • JMSReplyTo
  • JMSType
  • JMSRedelivered

Eigenschaftendaten

Ähnlich wie beim Abrufen der Headerdaten extrahiert der JMSEmpfangsknoten die Eigenschaftendaten aus Nachrichten mit Hilfe der JMS-API-Methoden. Eigenschaftendaten werden als Name/Wert-Paare im Eigenschaftenordner gespeichert. Von der API-Methode wird für jeden angegebenen Eigenschaftennamen ein Wert zurückgegeben.

XML-Darstellung von Header- und Eigenschaftendaten

Der JMSEmpfangsknoten verwendet die Header- und Eigenschaftendaten zur Erstellung einer XML-Darstellung der JMSTransport-Ordner. Der Knoten übermittelt die XML-Daten als Bytefeldgruppe an den JMSTransport-Parser . Mit der Bytefeldgruppe werden anschließend die Elemente in der Nachrichtenbaumstruktur aufgefüllt oder aktualisiert. Beim JMSTransport-Parser handelt es sich um einen neuen Parsertypen.

Bewahrung des Java-Typs

Um die Kenntnisse über den Java-Typ beizubehalten, ist kein Schema erforderlich, da die Java-Typen des Headerwerts festgelegt und bekannt sind. Die JMS-Nachrichteneigenschaften sind optional und deshalb ist ein Schema erforderlich, um den Java-Typ der Eigenschaftswerte beizubehalten. Das verwendete Schema entspricht dem Schema, das vom JMS-Client von WebSphere MQ und dem Empfangsknoten für Echtzeiteingabe implementiert wurde.

Informationen zum Java-Typ werden als Metadaten in Form eines Schlüsselworts dt=’DataType’dargestellt; dabei ist Datatype eine Zeichenfolge. Der Java-Typ wird in der XML als Teil des Elementnamens <ElementName dt='DataType'>Wert</ElementName> übergeben. Datatype kann einen der folgenden Werte annehmen:
Datentypwert Definition
Zeichenfolge Jede beliebige Zeichenfolge mit Ausnahme von < und &
Boolescher Wert Das Zeichen 0 oder 1, dabei entspricht 1 "true"
bin.hex Hexadezimale Stellen, die Oktette darstellen
I1 Eine mit den Ziffern 0..9 ausgedrückte Zahl mit optionalem Vorzeichen (keine Bruchzahlen oder Exponenten).

Muss im Bereich -128 bis einschl. 127 liegen.

I2 Eine mit den Ziffern 0..9 ausgedrückte Zahl mit optionalem Vorzeichen (keine Bruchzahlen oder Exponenten).

Muss im Bereich -32768 bis einschl. 32767 liegen.

I4 Eine mit den Ziffern 0..9 ausgedrückte Zahl mit optionalem Vorzeichen (keine Bruchzahlen oder Exponenten).

Muss im Bereich -2147483648 bis einschl. 2147483647 liegen.

I8 Eine mit den Ziffern 0..9 ausgedrückte Zahl mit optionalem Vorzeichen (keine Bruchzahlen oder Exponenten).

Muss im Bereich -9223372036854775808 bis einschl. 92233720368547750807 liegen.

int Eine mit den Ziffern 0..9 ausgedrückte Zahl mit optionalem Vorzeichen (keine Bruchzahlen oder Exponenten).

Muss sich im gleichen Bereich wie der DatentypwertI8 befinden.

Wenn der Absender der Eigenschaft keine bestimmte Genauigkeit zuordnen möchte, kann diese Zahl an Stelle eines der I*-Typen verwendet werden.

R4 Eine mit den Ziffern 0..9 ausgedrückte Gleitkommazahl mit optionalem Vorzeichen, optionalen Bruchzahlen und optionalen Exponenten.

Größe <= 3.40282347E+38, und >= 1.175E-37

R8 Eine mit den Ziffern 0..9 ausgedrückte Gleitkommazahl mit optionalem Vorzeichen, optionalen Bruchzahlen und optionalen Exponenten.

Größe <= 1.7976931348623E+308, und >= 2.225E-307

Zugehörige Verweise
JMS-Nachrichtenstruktur
JMS-Nachrichtentypen
Darstellung von Nachricht über das JMS-Transportprotokoll
Nutzdaten der JMS-Nachricht
Nutzdaten der JMS-Nachricht und geeignete Parser
Ausführungspriorität zur Ableitung der Nachrichtendomäne
JMS-Nachricht für Ausgabe
Echtzeiteingabeknoten
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ac24867_