Eigenschaften der Gültigkeitsprüfung für Nachrichten in der MRM-Domäne

Sie können die Auswertung steuern, indem Sie auf der Registerkarte 'Auswertung' und der Registerkarte für allgemeine Nachrichtenoptionen der folgenden Knoten die entsprechenden Eigenschaften festlegen:

Knotentyp Knoten mit Überprüfungsoptionen
Empfangsknoten MQEmpfangsknoten, SCADAEmpfangsknoten, HTTPEmpfangsknoten, JMSEmpfangsknoten, TimeoutNotification
Sendeknoten MQSendeknoten, MQAntwortknoten, SCADASendeknoten, HTTPAntwortknoten, JMSSendeknoten
Weitere Knoten Rechenknoten, Zuordnungsknoten, Java-Rechenknoten, Auswertungsknoten, Knoten 'Deskriptor_für_Neuanalyse', MQAbrufknoten, HTTPAnforderungsknoten

Der Abschnitt Nachrichten überprüfen enthält eine Übersicht der Nachrichtenauswertung im Broker.

Folgende Auswertungseigenschaften können festgelegt werden:
Tabulator Eigenschaften, die die Auswertung betreffen
Auswerten Auswerten, Aktion bei Fehler, Alle Wertvorgaben einschließen, Korrektur
Allgemeine Nachrichtenoptionen Zeitpunkt für Syntaxanalyse

Eigenschaften der Registerkarte 'Auswertung'

Auswerten

Legt fest, ob eine Auswertung erforderlich ist. Alle Knoten bieten die folgenden Optionen:

Keine
Standardwert. Es wird keine Auswertung vorgenommen.
Inhalt
Gibt an, dass Sie Inhaltsprüfungen wie beispielsweise eine Inhaltsauswertung und Zusammensetzung ausführen möchten.
Inhalt und Wert
Gibt an, dass Sie Inhaltsprüfungen wie beispielsweise Inhaltsauswertung und Zusammensetzung sowie Wertprüfungen ausführen möchten. Eine Wertprüfung wäre beispielsweise, ob der Wert dem Datentyp, der Länge, dem Bereich und der Aufzählung entspricht.

Einige Knoten bieten auch folgende Option:

Übernehmen
Weist den Knoten an, alle in der Baumstruktur der Eingabenachricht enthaltenen Auswertungsoptionen vorrangig vor den im Knoten bereitgestellten Optionen zu verwenden. Bei der Übernahme erfolgt daher die Auflösung in eine der Optionen Keine, Inhalt oder Inhalt und Wert. Falls 'Übernehmen' ausgewählt wurde, sind die übrigen Auswertungseigenschaften auf der Registerkarte abgeblendet.

Aktion bei Fehler

Gibt die Aktion an, die ausgeführt werden soll, wenn eine Gültigkeitsprüfung zu einem Fehler führt. Diese kann auf die folgenden Werte festgelegt werden:

Ausnahme
Standardwert. Beim ersten Auswertungsfehler wird eine Ausnahmebedingung ausgegeben. Die resultierende Ausnahmeliste wird unten angezeigt. Der Fehler wird auch im Benutzertrace protokolliert, wenn Sie eine Benutzertraceverarbeitung für den Nachrichtenfluss angefordert haben und die Gültigkeitsprüfung gestoppt wird. Wählen Sie diese Einstellung, wenn die Verarbeitung der Nachricht bei Auftreten eines Fehlers angehalten werden soll.

Ausnahmeliste, wenn die 'Aktion bei Fehler' auf 'Ausnahme' gesetzt wurde

Ausnahmeliste
Gibt eine Ausnahmebedingung aus, wenn Fehler bei der Gültigkeitsprüfung auftreten, jedoch nur, wenn die aktuelle Syntaxanalyse oder der aktuelle Schreibvorgang abgeschlossen ist. Die resultierende Ausnahmeliste wird unten angezeigt. Jeder Fehler wird auch im Benutzertrace protokolliert, wenn Sie eine Benutzertraceverarbeitung für den Nachrichtenfluss angefordert haben und die Gültigkeitsprüfung gestoppt wird. Wählen Sie diese Einstellung, wenn die Nachrichtenverarbeitung bei Auftreten eines Fehlers bei der Gültigkeitsprüfung angehalten werden soll, Sie jedoch die vollständige Liste der aufgetretenen Fehler sehen möchten. Beachten Sie, dass diese Eigenschaft durch die Eigenschafte für die Ablaufsteuerung der Syntaxanalyse beeinflusst wird; wenn eine Teilsyntaxanalyse ausgewählt wurde, wird bei der aktuellen Syntaxanalyse nur ein Teil einer Eingabenachricht syntaktisch analysiert. Es werden also nur die Auswertungsfehler in diesem Nachrichtenteil gemeldet.

Ausnahmeliste, wenn die 'Aktion bei Fehler' auf 'Ausnahmeliste' gesetzt wurde

Benutzertrace
Es werden alle Fehler bei der Gültigkeitsprüfung in den Benutzertrace geschrieben, auch wenn Sie keine Benutzertraceverarbeitung für den Nachrichtenfluss angefordert haben. Wählen Sie diese Einstellung, wenn die Verarbeitung der Nachricht ohne Rücksicht auf aufgetretene Fehler bei der Gültigkeitsprüfung fortgesetzt werden soll.
Lokales Fehlerprotokoll
Protokolliert alle Fehler bei der Gültigkeitsprüfung im Fehlerprotokoll (beispielsweise im Ereignisprotokoll unter Windows). Wählen Sie diese Einstellung, wenn die Verarbeitung der Nachricht ohne Rücksicht auf aufgetretene Fehler bei der Gültigkeitsprüfung fortgesetzt werden soll.

Alle Wertvorgaben einschließen

Das Kontrollkästchen ist aktiviert. Diese Option kann nicht geändert werden.

Die Option Alle Wertvorgaben einschließen gibt an, welche Prüfungen für grundlegende Wertvorgaben für die Werte in den Feldern der Nachricht ausgeführt werden müssen, wenn Auswerten Inhalt und Wert ergibt. Folgende Prüfungen werden ausgeführt:

  • Mindestlänge (Min Length)
  • Maximale Länge (Max Length)
  • Fraktionsstellen
  • Stellen insgesamt
  • Eingeschlossener Mindestwert (Min Inclusive)
  • Eingeschlossener Maximalwert (Max Inclusive)
  • Ausgeschlossener Mindestwert (falls unterstützt)
  • Ausgeschlossener Maximalwert (falls unterstützt)
  • Aufzählung (Enumeration)
  • Muster (Pattern)

Der Abschnitt Logische Wertvorgaben des einfachen Typs enthält detaillierte Informationen zu Wertvorgaben.

Korrektur

Der Standardwert lautet 'Keine'. Diese Einstellung kann nicht geändert werden.

Keine gibt an, dass keine zusätzliche Fehlerbehebungsmaßnahme erfolgen soll, wenn Auswerten in Inhalt oder Inhalt und Wert aufgelöst wird und Fehler bei der Gültigkeitsprüfung auftreten. Die ergriffene Fehlerbehebungsmaßnahme hängt von der Einstellung der Eigenschaft Aktion bei Fehler ab.

Wenn Aktion bei Fehler auf Benutzertrace oder Lokales Fehlerprotokoll gesetzt wurde, ist die Fehlerbehebungsmaßnahme auf die standardmäßige Fehlerbehebungsmaßnahme beschränkt, die ergriffen wird, wenn keine Auswertung (Gültigkeitsprüfung) ausgeführt wird. Siehe Beschreibung unter Nachrichten überprüfen:

  1. Unwesentliche Felder werden bei der Ausgabe für feste Formate gelöscht (nur CWF- und TDS-Modelle mit fester Länge).
  2. Wenn verbindlicher Inhalt fehlt, werden Standardwerte (falls verfügbar) bei der Ausgabe für feste Formate geliefert (nur CWF- und TDS-Modelle mit fester Länge).
  3. Wenn der Datentyp eines Elements in der Baumstruktur nicht mit dem im Dictionary angegebenen Datentyp übereinstimmt, wird er, wenn möglich, bei der Ausgabe so konvertiert, dass er der Definition im Dictionary für alle Formate entspricht.

Wenn die Eigenschaft Aktion bei Fehler auf Ausnahmebedingung oder Ausnahmeliste gesetzt wurde, beschränkt sich die Fehlerbehebungsmaßnahme auf den dritten Punkt in der obigen Liste, und für die ersten beiden Punkte wird eine Ausnahmebedingung ausgegeben.

Zeitpunkt für Syntaxanalyse
Die Eigenschaft 'Zeitpunkt für Syntaxanalyse' ist nur auf den folgenden Knoten verfügbar:
Knotentyp Knoten, die Optionen der Eigenschaft 'Zeitpunkt für Syntaxanalyse' enthalten
Empfangsknoten MQEmpfangsknoten, MQAbrufknoten, SCADAEmpfangsknoten, HTTPEmpfangsknoten, HTTPAnforderungsknoten, Empfangsknoten für Echtzeiteingabe, JMSEmpfangsknoten, Java-Rechenknoten, Zuordnungsknoten, Knoten 'Deskriptor_für_Neuanalyse', Zeitlimitbenachrichtigungsknoten
Sonstige Knoten Knoten 'Deskriptor_für_Neuanalyse'

Über die Eigenschaft Zeitpunkt für Syntaxanalyse wird festgelegt, ob bei der Syntaxanalyse einer Nachricht eine bedarfsgerechte Syntaxanalyse verwendet wird. Sie können außerdem den zeitlichen Ablauf der Auswertung einer MRM-Eingabenachricht steuern.

  • Wenn Sie für die Ablaufsteuerung der Syntaxanalyse den Wert 'Bei Bedarf' auswählen, wird die Auswertung eines Nachrichtenfelds verzögert, bis es im Rahmen der Teilsyntaxanalyse syntaktisch analysiert wird.
  • Wenn Sie für die Ablaufsteuerung der Syntaxanalyse den Wert 'Sofort' auswählen, wird die Teilsyntaxanalyse außer Kraft gesetzt. In diesem Fall werden mit Ausnahme der komplexen Typen mit der Zusammensetzung 'Auswahl' oder 'Nachricht' alle Nachrichtenkomponenten syntaktisch analysiert und ausgewertet, die zu diesem Zeitpunkt nicht aufgelöst werden können.
  • Wenn Sie für die Ablaufsteuerung der Syntaxanalyse den Wert 'Vollständig' auswählen, wird die Teilsyntaxanalyse außer Kraft gesetzt. In diesem Fall werden alle Nachrichtenkomponenten syntaktisch analysiert und ausgewertet. Komplexe Typen mit der Zusammensetzung 'Auswahl' oder 'Nachricht', die zu diesem Zeitpunkt nicht aufgelöst werden können, führen zu einem Fehler bei der Gültigkeitsprüfung.

Wenn Sie bei der MRM-Nachrichtenauswertung wechseln und für die Ablaufsteuerung der Syntaxanalyse 'Bei Bedarf' oder 'Sofort' auswählen, werden Gültigkeitsfehler möglicherweise erst später während der Verarbeitung einer Nachricht durch einen Nachrichtenfluss erkannt oder gar nicht, wenn ein Teil der Nachricht nie analysiert wird. Um sicherzustellen, dass alle Felder in einer Nachricht überprüft werden, können Sie entweder 'Vollständig' auswählen, oder Sie wählen 'Sofort' aus und stellen sicher, dass alle nicht aufgelösten Typen mit der Zusammensetzung 'Auswahl' oder 'Nachricht' am Anfang Ihres Nachrichtenflusses aufgelöst werden.

Die Eigenschaft 'Zeitpunkt für Syntaxanalyse' wirkt sich nicht auf die Auswertung der Ausgabenachrichten aus.

Zugehörige Konzepte
Nachrichtenflüsse - Übersicht
Zugehörige Verweise
Integrierte Knoten
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ac18870_