Verwendung von Sicherheitsexits

Soll ein Sicherheitsexit für die Kommunikation zwischen Message Brokers Toolkit und dem Konfigurationsmanager aufgerufen werden, muss beim Herstellen der Domänenverbindung ein Sicherheitsexit definiert werden.

  1. Klicken Sie auf Datei > Neu > Domäne. Die Domänenansicht wird angezeigt.
  2. Geben Sie den Namen des Warteschlangenmanagers, der verwendet werden soll, sowie den Host und den Port ein.
  3. (Optional) Sie können auch den Namen des Sicherheitsexits eingeben. Dabei muss es sich um einen gültigen Java-Klassennamen handeln.
  4. (Optional) Geben Sie das Verzeichnis mit der JAR-Datei für den Sicherheitsexit an, die für eine Verbindung zum WebSphere MQ-Warteschlangenmanager erforderlich ist. Sie können das Dateiverzeichnis über die Schaltfläche Durchsuchen ermitteln.
    Anmerkung: Wenn die Sicherheitsexitklasse angegeben wird, muss der Verzeichnispfad der JAR-Datei angegeben werden.

Beim Herstellen einer Verbindung wird der Sicherheitsexit aufgerufen.

Für die Kommunikation zwischen dem Konfigurationsmanager-Proxy und dem Konfigurationsmanager können Sie auch SSL verwenden (siehe Implementierung der SSL-Authentifizierung).
Zugehörige Konzepte
Sicherheit - Übersicht
Sicherheitsexits
Zugehörige Tasks
Sicherheit für die Brokerdomäne einrichten
Themenspezifische Sicherheit aktivieren
Implementierung der SSL-Authentifizierung
Zugehörige Verweise
Sicherheitsanforerungen für Verwaltungstasks
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ap12510_