Im Abschnitt Koexistenz mit vorherigen Versionen und anderen Produkten finden Sie Informationen zur Koexistenz von WebSphere Message Broker Version 6.0 mit früheren Produktversionen und Informationen zur gemeinsamen Verwendung von Komponenten der Version 6.0 mit Komponenten früherer Versionen.
Die Ausführung von Tasks zur Migration von Entwicklungs- und Implementierungsressourcen (z. B. Nachrichtenflussdateien, Definitionsdateien für Nachrichtengruppen, ESQL-Dateien, XML-Schema-Dateien und Brokerarchivdateien) ist nicht erforderlich. Dies gilt nicht für benutzerdefinierte Erweiterungen und Zuordnungsdateien. Sie können die Ressourcen sofort mit WebSphere Message Broker Version 6.0 verwenden.
Alle benutzerdefinierten Knotenprojekte der Version 5.0 und Version 5.1 müssen für die Verwendung mit Version 6.0 Message Brokers Toolkit aktualisiert werden. Sie können Projekte aktualisieren, indem Sie sie bereinigen. Klicken Sie hierzu auf Projekt > Bereinigen. Wenn Sie ein Projekt bereinigen, wird der Erweiterungspunkt, den Version 6.0 zum Kompilieren der in der benutzerdefinierten Erweiterung enthaltenen ESQL-Dateien benötigt, in der Projektdatei plugin.xml erstellt.
Nachdem Sie Zuordnungsdateien der Version 5.0 (.mfmap) mit dem Befehl mqsimigratemfmaps auf Zuordnungsdateien der Version 6.0 (.msgmap) migriert haben, können Sie sie im Message Brokers Toolkit der Version 6.0 bearbeiten. Es gibt kein Migrationstool zum Migrieren einer Zuordnung, die in ESQL aufgerufen wird.
Wenn Sie Ihre aktuellen Ressourcen im Message Brokers Toolkit der Version 6.0 verwenden, können diese Ressourcen nur noch bedingt mit dem Message Brokers Toolkit der Version 5.0 bzw. Version 5.1 verwendet werden. Der Abschnitt Bedingungen für die Verwendung migrierter Ressourcen mit vorherigen Versionen des Message Brokers Toolkit enthält weitere Informationen.
Ein Test der Migration dient dazu, etwaige Probleme bei Durchführung einer Migration zu identifizieren. Wenn es Probleme gibt, müssen Sie z. B. möglicherweise einige migrierte Ressourcen, für die Sie ein Backup vor dem Start der Migration erstellt haben, auf Version 5.0 zurücksetzen. Alle Änderungen, die Sie für die Ressourcen im Anschluss an die Migration durchgeführt haben, gehen dabei verloren. Wenn Sie Ihre Entwicklungs- und Testdomänen vor der Migration Ihrer Produktionsdomäne migrieren, können Sie Probleme wie diese identifizieren und eine Strategie für den Umgang mit weiteren Problemen entwickeln.
Nach beendeter Migrationsplanung sollten Sie Ihre Ressourcen sichern.