Datenbankbefehle unter Windows ausgeben

Unter Windows stellt WebSphere Message Broker Befehle zum Erstellen und Löschen von Datenbanken, die von einem Broker oder von Anwendungen verwendet werden, bereit. Es werden nur DB2- und Derby-Datenbanken unterstützt. Die Befehle lauten:

Mit dem Befehl mqsilist werden die Datenbanken aufgelistet, die unter Verwendung des Befehls mqsicreatedb erstellt wurden. Es können nur Datenbanken, die mit dem Befehl mqsicreatedb erstellt wurden, unter Verwendung des Befehls mqsideletedb gelöscht werden.

Der Assistent für Standardkonfigurationen und der Assistent für die Vorbereitung von Mustern erstellen mit dem Befehl mqsicreatedb die Datenbanken für den Broker und die Muster, die mit standardmäßigen Datenbanksteuerkomponente arbeiten. Daher können Sie diese Datenbanken mit dem Befehl mqsilist DatabaseInstanceMgr auflisten.

Der Befehl mqsisetdbparms wird nur dazu verwendet, den Zugriffsschutz für Benutzerdatenbanken zu verwalten. Er hat weder auf Derby-Datenbanken, die keinen Zugriffsschutz haben, noch auf Brokerdatenbanken im Allgemeinen, die durch im Broker festgelegte Zugriffsschutzeinstellungen geschützt sind, Auswirkungen. Der restliche Abschnitt gilt nur für die Befehle mqsicreatedb, mqsideletedb und mqsichangedbimgr.

Unterstützte Datenbanksteuerkomponenten

Wenn DB2 Version 8.1 Fixpack 7 oder höher installiert ist, können sowohl DB2- als auch Derby-Datenbanken erstellt und verwendet werden. Ist DB2 Run-time Client Version 8.2 installiert, werden nur Derby-Datenbanken unterstützt. Ist eine ältere Version von DB2 installiert, können nur DB2-Datenbanken erstellt werden.

Bei dem Befehl mqsicreatedb besteht die Möglichkeit, die zu verwendende Datenbanksteuerkomponente (entweder DB2 oder Derby) auszuwählen. Der Standardwert hängt von den installierten Datenbanksteuerkomponenten ab. Ist DB2 Run-time Client Version 8.2 installiert, lautet der Standardwert Derby. Ansonsten ist DB2 der Standardwert.

Datenbankinstanzmanager

Die Datenbanken, die mit dem Befehl mqsicreatedb erstellt werden, werden von einer Komponente mit der Bezeichnung Datenbankinstanzmanager verwaltet. Diese Komponente gibt es nur auf Windows-Plattformen. In dieser Komponente werden eine Liste aller erstellten Datenbanken und Informationen darüber, welche Datenbanksteuerkomponenten von den einzelnen Datenbanken verwendet werden, gespeichert. In der Regel ist für den Datenbankinstanzmanager kein Prozess oder Windows-Service erforderlich. Wenn Sie den Manager starten, wird er nicht erkannt.

Beim erstmaligen Erstellen einer Derby-Datenbank wird ein Windows-Service mit der Bezeichnung IBM MQSeries Broker DatabaseInstanceMgr6 erstellt und gestartet. Dieser Service ist für den Zugriff auf Derby-Datenbanken erforderlich. Er kann durch die Befehle mqsistart und mqsistop gestartet und gestoppt werden und wird beim Start von Windows automatisch gestartet. Der Service wird beim Löschen der letzten Derby-Datenbank gelöscht. Auch wenn Sie WebSphere Message Broker Version 6.0 mehr als einmal auf Ihrem Windows-System installieren (mehrere Instanzen), gibt es höchstens einen Windows-Service für den Datenbankinstanzmanager.

Die Datenbankbefehle haben Auswirkungen auf alle Datenbanken, die in einer installierten Instanz auf Ihrem Windows-System erstellt werden, unabhängig davon, auf welcher Instanz des Brokers sie erstellt werden. Mit dem Befehl mqsilist DatabaseInstanceMgr6 werden beispielsweise alle Datenbanken aufgelistet, die unter Verwendung des Befehls mqsicreatedb auf diesem Windows-Rechner erstellt wurden. Mit dem Befehl mqsichangedbimgr werden der Benutzername und das Kennwort geändert, unter denen der Windows-Service für den Datenbankinstanzmanager ausgeführt wird. Dieser Befehl muss nur ausgeführt werden, wenn Kennwörter geändert oder wenn Benutzernamen nach der ursprünglichen Installation und Konfiguration aktualisiert werden. Der Abschnitt Derby-Datenbanken unter Windows verwenden enthält weitere Informationen hierzu.

Datenbanken erstellen und löschen

Mit dem Befehl mqsicreatedb werden Datenbanken für die Verwendung durch Broker oder Anwendungen erstellt. Der Assistent für die Vorbereitung von Mustern und der Assistent für die Standardkonfiguration beispielsweise verwenden den Befehl mqsicreatedb, um ihre Datenbanken unter Windows zu erstellen. Es wird nicht nur die Datenbank erstellt (entweder in DB2 oder Derby), sondern auch der ODBC-Datenquellenname (mit demselben Namen).

Da die Datenquellennamen und die Komponente des Instanzmanagers für das gesamte System gelten, können Sie keine zwei Datenbanken mit demselben Namen auf demselben Windows-System erstellen. Das ist auch dann nicht möglich, wenn die Datenbanken für Broker auf verschiedenen installierten WebSphere Message Broker Version 6.0-Instanzen gedacht sind. Der Befehl mqsicreatedb wird eine Warnung ausgeben, sollten Sie es trotzdem versuchen. Alle Datenbanken, die mit dem Befehl mqsicreatedb erstellt wurden, können mit dem Befehl mqsideletedb gelöscht werden. Das ist auch dann möglich, wenn die betreffende Datenbank von einem Broker verwendet wird. Weitere Informationen erhalten Sie über die Links zu den Beschreibungen der einzelnen Befehle.

Zugehörige Konzepte
Derby-Datenbanken unter Windows verwenden
Zugehörige Verweise
Befehl 'mqsicreatedb'
Befehl 'mqsideletedb'
Befehl 'mqsichangedbimgr'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ah35005_