Wenn ein Knoten mit einem Fehlerterminal einen internen Fehler feststellt, gibt er die Nachricht an dieses Terminal weiter. Falls er über kein Fehlerterminal verfügt oder Sie keine Verbindung zum Fehlerterminal hergestellt haben, generiert der Broker eine Ausnahmebedingung.
Von den Knoten werden manchmal vorhersehbare Fehler generiert. In diesem Fall sollten Sie erwägen, das Fehlerterminal mit einer Folgen von Knoten zu verbinden, die als Reaktion auf die erwarteten Fehler die geeigneten Maßnahmen ergreifen können.
Bei den folgenden Fehlern kann es sich beispielsweise um erwartete Fehler handeln:
- Temporäre Fehler beim Abruf der Nachricht durch den Empfangsknoten.
- Gültigkeitsfehler, die von einem MQEmpfangs-, Rechen- oder Zuordnungsknoten festgestellt werden.
- Nachrichten mit einem internen Fehler oder einem Formatfehler, die vom Empfangsknoten nicht erkannt oder verarbeitet werden können.
- Akzeptable Fehler, wenn ein Knoten auf eine Datenbank zugreift und Sie beschlossen haben, dass der Knoten nicht für die Verarbeitung derartiger Fehler konfiguriert werden soll.
- ESQL-Fehler während der Nachrichtenflussentwicklung (einige ESQL-Fehler können vom Editor nicht festgestellt werden, sondern werden nur vom Broker erkannt; wenn Sie keine Verbindung zum Fehlerterminal hergestellt haben, verursachen diese zu einer Ausnahmebedingung.
Sie können den fehlerhaften Fluss entfernen, sobald Sie den Test des ESQL-Laufzeitcodes abgeschlossen haben.)
Sie können das Fehlerterminal auch verbinden, wenn WebSphere MQ nicht versuchen soll, eine Nachricht erneut zu senden und diese auch nicht in eine Warteschlange für zurückgestellte oder nicht zustellbare Nachrichten eingereiht werden soll.