Java-Debug ausführen

Vor dem Start

Um diese Aufgabe durchzuführen, müssen Sie die folgenden Aufgaben abgeschlossen haben:

Wenn die Verarbeitung des Nachrichtenflusses an einem Unterbrechungspunkt im Quellcode innerhalb eines Knotens angehalten wurde, der Java-Code enthält (d. h. in einem benutzerdefinierten Knoten oder Java-Rechenknoten), können Sie in der Ansicht 'Variablen' in der Debugperspektive Java-Variablen durchsuchen und die ihnen zugeordneten Datenwerte ändern.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um mit Java-Variablen zu arbeiten:

  1. Wechseln Sie zur Ansicht 'Debug'perspektive.
  2. Öffnen Sie die Ansicht 'Variablen'. Die Variablen werden in einer Baumstruktur mit dem Symbol Variable angezeigt.
  3. Wenn Sie mit einer Variablen arbeiten wollen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie aus dem Menü eine Option aus.
Beginn der ÄnderungWenn Sie die Bearbeitung des Java-Codes und seiner Variablen beendet haben, wird die Verarbeitung des Nachrichtenflusses bis zum nächsten Unterbrechungspunkt, der in der logischen Verarbeitung der aktuellen Nachricht eingerichtet ist, fortgesetzt. Wenn kein weiterer Unterbrechungspunkt vorhanden ist, an dem die Flussinstanz angehalten werden kann, wird die Flussinstanz fertig gestellt und aus der Debugansicht entfernt.

Wenn Sie die Ausführung von Debugvorgängen an diesem Nachrichtenfluss beendet haben, können Sie wie nachstehend beschrieben entweder die Unterbrechungspunkte entfernen oder die Debugsitzung beenden:

Ende der Änderung
Zugehörige Konzepte
Übersicht zu Fluss-Debuggern
Ansicht 'Debug'
Zugehörige Tasks
Im Debugger mit Unterbrechungspunkten arbeiten
Debug: in Quellcode springen
Debug: Quellcode überspringen
Debug: aus Quellcode austreten
Zugehörige Verweise
Direktaufrufe für Fluss-Debugger
Symbole für Fluss-Debugger
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ag11370_