Nachrichtenfluss zum Füllen eines Ziels mit Daten aus einer Datenbank entwickeln

Vorbereitungen:
Dies ist der siebte Abschnitt des Szenarios zum Ausführen einer Erweiterung einfacher Nachrichteninhalte. In diesem Abschnitt wird veranschaulicht, wie Sie einen Nachrichtenfluss und ein Nachrichtenmodell zum Füllen eines Ziels mit Daten aus einer Datenbank entwickeln. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie ein entsprechendes Nachrichtenmodell und Instanzdokumente entwickeln.
  1. Erstellen Sie eine Datenbank namens 'MAPDB' und eine Tabelle namens 'TRANSACTION' mit folgenden Spalten:
    ACCOUNT        VARCHAR(12)
    TDATE                DATE
    VALUE               DECIMAL(8,2)
  2. Füllen Sie die Datenbank mit den angezeigten Werten:
    '12345678901', '2005-04-25', -14.25
    '12345678901', '2005-04-25', 100.00
    '12345678901','2005-05-15', 2891.30
    '12345678901','2005-06-11', -215.28
  3. Erstellen Sie einen Windows-ODBC-Datenquellennamen für die Datenbank, und registrieren Sie die Datenbank beim Konfigurationsmanager, indem Sie auf Datei > Neu > RDB-Definitionsdatei klicken.
  4. Erstellen Sie in der Nachrichtendefinition 'COMPLEX' im Namensbereich 'www.complex.net' die Nachricht 'addev4in' mit folgender Struktur:
    addev4in
       account             (xsd:string) lokales Element
       tdate                 (xsd:date) lokales Element
  5. Erstellen Sie in der Nachrichtendefinition 'COMP2' im Namensbereich 'www.comp2.net' die Nachricht 'addev4out' mit folgender Struktur:
    addev4out
       account             (xsd:string) lokales Element
       tdate                 (xsd:date) lokales Element
       value                 (xsd:decimal) lokales Element, minOcc=0, maxOcc=-1
  6. Erstellen Sie den Nachrichtenfluss 'addev4' mit folgendem Zuordnungsinhalt: MQEmpfangsknoten > Zuordnungsknoten > MQSendeknoten.
  7. Öffnen Sie die Zuordnung, und wählen Sie 'addev4' als Quelle und 'addev4out' als Ziel aus.
  8. Ordnen Sie die Eingaben den Ausgaben wie folgt zu:
    account --- account
    tdate --- tdate
  9. Klicken Sie im Spreadsheetfenster mit der rechten Maustaste auf den Zielwert, und wählen Sie dann die Option Datenquelle auswählen aus.
  10. Wählen Sie MAPDB im Dialogfeld aus, und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.
  11. Erweitern Sie im oberen Fenster die MAPDB-Baumstruktur, und verbinden Sie die Werte wie folgt:
    VALUE  --- Wert
  12. Wählen Sie im Spreadsheetfenster das Ziel '$db:select', und ändern Sie "fn:true()' in: $db:select.MAPDB.SCHEMA.TRANSACTION.ACCOUNT=$source/comp:addev4in/account und $db:select.MAPDB.SCHEMA.TRANSACTION.TDATE=$source/comp:addev4in/tdate
  13. Erweitern Sie die Eigenschaftenbaumstruktur, und richten Sie die folgenden Werte ein:
    Nachrichtentyp     |    'addev4out'
  14. Setzen Sie die Eigenschaft 'Datenquelle' des Zuordnungsknotens auf 'MAPDB'.
  15. Erstellen Sie folgende Instanznachrichten mit den entsprechenden RFH2-Headern:
    <comp:addev4in xmlns:comp="http://www.complex.net">
    <account>12345678901</account>
    <tdate>2005-05-15</tdate>
    </comp:addev4in>
    <comp:addev4in xmlns:comp="http://www.complex.net">
    <account>12345678901</account>
    <tdate>2005-04-25</tdate>
    </comp:addev4in>
Sie haben folgende Ressourcen erstellt:
Setzen Sie nun die Nachrichtengruppe und den Nachrichtenfluss ein.

Nachrichtengruppe und Nachrichtenfluss einsetzen

Dies ist der achte Abschnitt des Szenarios zum Ausführen einer Erweiterung einfacher Nachrichteninhalte. Dieser Abschnitt veranschaulicht, wie Sie die Nachrichtengruppe und den Nachrichtenfluss einsetzen und die Instanznachrichten über den Broker ausführen können.
  1. Erstellen Sie eine BAR-Datei names 'addev4'.
  2. Fügen Sie die Nachrichtengruppe 'MAPPING3_COMPLEX_messages' und den Nachrichtenfluss 'addev4' der BAR-Datei hinzu.
  3. Setzen Sie die BAR-Datei für den Broker ein.
  4. Stellen Sie die Instanzdokumente in die Eingabewarteschlange.
Die Ausgabenachrichten sehen wie folgt aus:
<c2:addev4out xmlns:c2="http://www.comp2.net" xmlns:comp="http://www.complex.net" >
<account>12345678901</account>
<tdate>2005-05-15</tdate>
<value>2891.3</value>
</c2:addev4out>
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ar25251_7_