WebSphere MQ-Ressourcen für den Benutzernamensserver

Jeder Benutzernamensserver ist von mehreren WebSphere MQ-Ressourcen abhängig. Einige Ressourcen müssen vorhanden sein, andere Ressourcen sind von der Konfiguration der Brokerdomäne abhängig. Einige dieser Ressourcen werden automatisch erstellt, andere müssen Sie selbst definieren.

Automatisch erstellte WebSphere MQ-Ressourcen

Wenn Sie einen Benutzernamensserver erstellen, werden folgende WebSphere MQ-Ressourcen automatisch für Sie erstellt:
  • Der Warteschlangenmanager des Benutzernamensservers. Jeder Benutzernamensserver muss einem Warteschlangenmanager zugeordnet sein. Geben Sie einen Warteschlangenmanagernamen beim Erstellen des Benutzernamensservers an. Ist dieser Warteschlangenmanager noch nicht vorhanden, wird er automatisch erstellt. (Für WebSphere Message Broker unter z/OS müssen Sie für den Benutzernamensserver einen Warteschlangenmanager in WebSphere MQ erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzernamensserver unter z/OS erstellen).
  • Warteschlangen mit fest vorgegebenen Namen im Warteschlangenmanager des Benutzernamensservers. Über diese können Daten mit anderen Komponenten innerhalb der Brokerdomäne ausgetauscht werden.

WebSphere MQ-Ressourcen, die Sie selbst erstellen müssen

Je nach Konfiguration Ihres Benutzernamensservers müssen Sie unter Umständen einige WebSphere MQ-Ressourcen selbst erstellen. WebSphere MQ-Ressourcen können Sie anhand von Befehlen und Dienstprogrammen wie "runmqsc" und der PCF-Schnittstelle erstellen. Sie können aber auch WebSphere MQ Services (with WebSphere MQ Version 5) oder WebSphere MQ Explorer (mit WebSphere MQ Version 6) verwenden.
  • Für WebSphere Message Broker unter z/OS müssen Sie in WebSphere MQ einen Warteschlangenmanager für Ihren Benutzernamensserver erstellen. Nähere Informationen finden Sie unter Benutzernamensserver unter z/OS erstellen.
  • Wenn der Konfigurationsmanager und Benutzernamensserver keinen Warteschlangenmanager gemeinsam nutzen, müssen Sie Kanäle und Übertragungswarteschlangen definieren, die die Kommunikation zwischen den Warteschlangenmanagern der beiden Komponenten unterstützen.
  • Definieren Sie die Übertragungswarteschlangen und Kanäle zwischen dem Benutzernamensserver und allen Brokern in der Domäne (ausgenommen der Broker, der gemeinsam mit dem Benutzernamensserver einen Warteschlangenmanager nutzt).
  • Definieren Sie für jedes verwendete Protokoll eine entsprechende Empfangsprogrammverbindung im Warteschlangenmanager des Benutzernamensservers für Komponenten, deren Warteschlangenmanager nicht gemeinsam genutzt werden.

Weitere Informationen zum Erstellen von WebSphere MQ-Ressourcen finden Sie unter dem Thema WebSphere MQ Intercommunication (Übergreifende Kommunikation in WebSphere MQ) auf der Webseite der WebSphere MQ-Bibliothek.

Zugehörige Konzepte
Brokerdomänen
Zugehörige Tasks
Benutzernamensserver unter z/OS erstellen
Zugehörige Verweise
Die WebSphere MQ-Infrastruktur konzeptionieren
WebSphere MQ-Ressourcen für den Broker
WebSphere MQ-Ressourcen für den Konfigurationsmanager
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ae25580_