Nachrichtenfluss entwickeln

Dies ist der erste Abschnitt des Szenarios, in dem Sie einen Broker als Prüffunktion verwenden. In diesem Abschnitt wird veranschaulicht, wie Sie einen Nachrichtenfluss entwickeln, um mehrere Felder mit Eingabedaten einem einzigen Einfügesatz für eine Datenbank zuzuordnen. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie eine andere Tabelle aktualisieren und Datensätze aus einer dritten Tabelle entfernen sowie entsprechende Nachrichtenmodelle und Instanznachrichten entwickeln.
  1. Erstellen Sie eine Datenbank namens 'MAPDB' und eine Tabelle namens 'CONFIRMATION' mit folgenden Spalten:
    RESID                  INTEGER
  2. Füllen Sie die Tabelle 'CONFIRMATION' mit den folgenden Werten:
    9052
  3. Erstellen Sie eine weitere Tabelle namens 'RESERVATION' mit folgenden Spalten:
    RESID                  INTEGERNAME            VARCHAR(20)
    PARTY           INTEGER
    PAYMENT         DECIMAL(8,2)
  4. Füllen Sie die Tabelle 'RESERVATION' mit den angezeigten Werten:
    8214,'ARCHIBALD',2,0.0
    2618,'HENRY', 4, 120.0
    9052,'THAW', 3, 85.0
  5. Erstellen Sie eine weitere Tabelle namens 'PROVISIONAL' mit folgenden Spalten:
    RESID                  INTEGER
  6. Füllen Sie die Tabelle 'PROVISIONAL' mit den angezeigten Werten:
     8214 2618 
  7. Erstellen Sie einen Windows-ODBC-Datenquellennamen für die Datenbank, und registrieren Sie die Datenbank beim Konfigurationsmanager, indem Sie auf Datei > Neu > RDB-Definitionsdatei klicken.
  8. Erstellen Sie ein Nachrichtengruppenprojekt und die Nachrichtengruppe 'MAPPING3_AUDIT_messages' (stellen Sie dabei sicher, dass die Nachrichtengruppe für Namespaces mit physischem XML-Format aktiviert ist) und eine Nachrichtendefinitionsdatei namens 'AUDIT'.
  9. Erstellen Sie die Nachricht 'addev1' mit folgender Struktur:
    addev1
       id                (xsd:int) lokales Element
       status            (xsd:string) lokales Element
       name              (xsd:string) lokales Element
       size              (xsd:int) lokales Element
       payment           (xsd:decimal) lokales Element
  10. Erstellen Sie ein Nachrichtenflussprojekt namens 'MAPPING3_AUDIT_flows'.
  11. Erstellen Sie den Nachrichtenfluss 'addev1' mit folgender Zuordnung: MQEmpfangsknoten -> Dateneinfügeknoten -> Datenaktualisierungsknoten -> Datenlöschknoten -> MQSendeknoten.
  12. Setzen Sie im Dateneinfügeknoten die Eigenschaft 'Datenquelle' auf MAPDB.
  13. Öffnen Sie die Zuordnung für den Dateneinfügeknoten, wählen Sie 'MAPPING3_AUDIT_messages addev1' als Quelle und 'MAPDB.SCHEMA.CONFIRMATION' als Ziel aus.
  14. Verbinden Sie die Quelle mit dem Ziel wie folgt:
    addev1             MAPDB
           id -------------- RESID
  15. Setzen Sie im Datenaktualisierungsknoten die Eigenschaft 'Datenquelle' auf MAPDB.
  16. Öffnen Sie die Zuordnung für den Datenaktualisierungsknoten und wählen Sie 'MAPPING3_AUDIT_messages addev1' als Quelle und 'MAPDB.SCHEMA.RESERVATION' als Ziel aus.
  17. Verbinden Sie die Quelle mit dem Ziel wie folgt:
    addev1             MAPDB
           id -------------- RESID
           name ---------- NAME
           size ------------ PARTY
           payment ------- PAYMENT
  18. Wählen Sie im Spreadsheetfenster '$db:update' aus und ändern Sie 'fn:true()' in '$db:update.MAPDB.MQSI.RESERVATION.RESID = $source/addev1/id' und '$source/addev1/status = 'CONFIRM''.
  19. Setzen Sie im Datenlöschknoten die Eigenschaft 'Datenquelle' auf MAPDB.
  20. Öffnen Sie die Zuordnung für den Dateneinfügeknoten, wählen Sie 'MAPPING3_AUDIT_messages addev1' als Quelle und 'MAPDB.SCHEMA.PROVISIONAL' als Ziel aus.
  21. Wählen Sie im Spreadsheetfenster '$db:delete' aus, und ändern Sie 'fn:false()' in '$db:delete.MAPDB.MQSI.PROVISIONAL.RESID = $source/addev1/id'.
  22. Erstellen Sie folgende Instanznachricht mit den entsprechenden RFH2-Headern:
    <addev1>
    <id>8214</id>
    <status>CONFIRM</status>
    <name>ARCHIBALD</name>
    <size>2</size>
    <payment>1038.0</payment>
    </addev1>
Sie haben folgende Ressourcen erstellt:
Fahren Sie mit Abschnitt Nachrichtengruppe und Nachrichtenfluss einsetzen fort.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ar25250_1_