Ansicht 'Brokerverwaltung'

Hier werden die Ressourcen in der Brokerdomäne (auch Domänenobjekte genannt) verwaltet, die in mindestens einem Konfigurationsmanager definiert wurden.

Normalerweise erledigen Sie in dieser Perspektive folgende Aufgaben:
  • Brokerdomäne einrichten, z. B. Brokerverbunde erstellen
    • Domänenverbindungen erstellen und entfernen
    • Broker verbinden und entfernen
  • Ausführungsgruppen hinzufügen und entfernen
  • Brokerarchiv-Dateien (bar-Dateien) erstellen und einrichten
  • Publish/Subscribe Themenhierarchien definieren und verwalten
  • Subskriptionen abfragen, anzeigen und löschen
  • Ereignisprotokolleinträge in Bezug auf die Einsetzung löschen und filtern
  • Alerts aktivieren, inaktivieren, filtern und löschen
  • Einträge in Zugriffssteuerungslisten (ACLs) aufnehmen, entfernen und aktualisieren.

Die nachfolgende Abbildung zeigt die Ansicht 'Brokerverwaltung' des Message Brokers Toolkits. Die Ansicht 'Domänen' in der Abbildung zeigt, dass das Message Brokers Toolkit an die Standardkonfiguration angeschlossen ist.

Screenshot der Ansicht 'Brokerverwaltung'.

Die Ansicht 'Brokerverwaltung' stellt mehrere Ansichten bereit, in denen Sie durch Ihre Brokerdomänen-Ressourcen navigieren und diese aktualisieren können.

Navigatoransicht der Brokerverwaltung

In dieser Ansicht werden alle Ressourcendateien der Brokerdomäne angezeigt und bearbeitet. Auch das Einsetzen und Löschen von Ressourcendateien, die in der Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung' erstellt wurden, ist möglich.

Ressourcendateien der Brokerdomäne sind in folgenden Ordnern enthalten:
Domänenverbindungen
Enthält die Domänenverbindungen, die für mehrere lokale und ferne Konfigurationsmanager definiert wurden.
Brokerarchive
Enthält Brokerarchiv-Dateien (bar-Dateien).
Nachrichtengruppen
Enthält Nachrichtengruppendateien (mset-Dateien).
Nachrichtenflüsse
Enthält Nachrichtenflussdateien (msgflow-Dateien).

Domänenansicht

In dieser Ansicht können Sie jedes der unten aufgeführten Brokerdomänenobjekte anzeigen und bearbeiten, wenn die Brokerdomäne mit einem Konfigurationsmanager verbunden ist:

  • Brokertopologie
  • Themen
  • Subskriptionen
  • Ereignisprotokolleinträge

Außerdem können Sie in dieser Ansicht eingesetzte Konfigurationen verwalten. Mit einem Doppelklick auf ein Objekt starten Sie den entsprechenden Editor in der Editoransicht. Sie können zudem Brokerarchivierungsdateien (BAR-Dateien) in Ausführungsgruppen einsetzen sowie Nachrichtengruppen und Nachrichtenflüsse starten und stoppen.

Standardmäßig wird ein Alertsymbol angezeigt, wenn der Ausführungsstatus eines Domänenobjekts, das mit einem Konfigurationsmanager verbunden ist, nicht normal ist. Wenn Sie nicht möchten, dass das Alertsymbol angezeigt wird, können Sie dies in einer Option in der Ansicht 'Alert' aufgeben.

Editoransicht

Sie können jede Ressource der Brokerdomäne öffnen, um ihren Standardeditor in der Editoransicht zu starten. Folgende Standardeditoren sind verfügbar:
Editor für Brokertopologie
Zur Verwaltung der Broker und Brokerverbunde innerhalb einer Brokerdomäne.
Editor für Themenhierarchien
Zur Verwaltung von Themen im System Publish/Subscribe.
Editor für Subskriptionsabfragen
Zur Ansicht und zum Löschen von Subskriptionen im System Publish/Subscribe. Subskriptionen, die den WebSphere MQ Real-time Transport verwenden, werden im Editor für Subskriptionsabfragen nicht angezeigt.
Ereignisprotokolleditor
Zur Ansicht, zum Löschen und zum Filtern von Ereignisprotokolleinträgen.

Eigenschaftenansicht

Zeigt die Eigenschaftennamen und -werte für das in der Navigatoransicht der Brokerverwaltung ausgewählte Domänenobjekt an.

Ansicht 'Alerts'

In der Ansicht 'Alerts' wird ein Alert angezeigt, wenn der Ausführungsstatus eines Domänenobjekts, das mit einem Konfigurationsmanager verbunden ist, nicht normal ist. Der normale Laufstatus eines Domänenobjekts ist Gestartet, ohne dass ein aktivierter Benutzertrace oder eine andere spezielle Verarbeitung aktiviert wurde.

Wenn die Workbench mit einem Konfigurationsmanager verbunden ist, wird die Ansicht 'Alerts' laufend aktualisiert.

Sie können Alerts in dieser Ansicht filtern, löschen und aus der Ansicht entfernen. Sie können Alerts auch entwarnen. Dabei wird das Alertsymbol aus jedem Objekt in der Hierarchie der Domänenansicht entfernt, außer aus dem gewarnten Objekt und seinen übergeordneten Elementen.

Wenn der Domäne ein neues Objekt hinzugefügt wird, wird es standardmäßig im Filter 'Alerts' ausgewählt. Aus diesem Grund ist es unter Umständen wünschenswert, die Auswahl von Objekten im Filter 'Alerts' zu ändern, nachdem Sie oder ein anderer Benutzer der Domäne ein neues Objekt hinzugefügt haben.

Zugehörige Konzepte
Clientumgebung
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ab00090_