Jede Nachrichtendefinitionsdatei beschreibt sowohl die logische Struktur Ihrer Nachrichten als auch die physischen Formate, die die genaue Darstellung Ihres Nachrichtenbitstroms während der Übertragung beschreiben. Wenn Sie die MRM-Domäne verwenden, müssen Sie Angaben zum physischen Format machen, da der Parser anhand dieser Informationen den Nachrichtenbitstrom analysiert.
Stellen Sie sich eine Nachricht als Datenpaket vor, das von einem Ort an einen anderen Ort gesendet wird. Der Absender und der Empfänger der Nachricht haben sich auf die Struktur der Nachricht und die Bedeutung der einzelnen Nachrichtenfelder geeinigt. Dies ist die logische Struktur, die unabhängig von Plattformen und Protokollen ist.
Zudem haben sich Absender und Empfänger auf die physische Darstellung der Nachricht geeinigt, d. h. auf die Art und Weise, in der die Daten beim Senden physisch dargestellt werden. Wenn Sie beispielsweise eine Nachricht definieren, die Informationen zur Belastung eines Bankkontos übermittelt kann sie in unterschiedlichen physischen Formen dargestellt werden (z. B. in XML oder als feste Struktur wie das COBOL-Copy Book). Die Bedeutung und die Daten sind in beiden Fällen identisch: lediglich das physische Layout hat sich geändert.
Wenn Sie die MRM-Domäne verwenden, können Sie eine Vielzahl verschiedener physischer Darstellungen unter Verwendung benannter physischer Formate modellieren.
Die nachfolgenden Beispiele zeigen, wie eine ganz einfache logische Nachricht physisch unterschiedlich dargestellt werden kann.
Das logische Modell definiert die Struktur und Reihenfolge der Nachricht. Im nachfolgenden Beispiel handelt es sich bei den drei Feldern um einfache Ganzzahlen. C folgt auf B, welches auf A folgt:
int A; int B; int C;
<Msg><A>xxxxxxxx</A><B>xxxxxxxx</B><C>xxxxxxxx</C></Msg>wobei xxxxxxxx für den Wert der Ganzzahl steht, die als Zeichenfolge dargestellt wird (XML handhabt nur Zeichenfolge). Eine alternative Darstellung wäre:
<Msg A="xxxxxxxx" B="xxxxxxxx" C="xxxxxxxx"/>wobei die Werte der Ganzzahlen als XML-Attribute, nicht als XML-Elemente gespeichert werden. Sie geben die genaue XML-Wiedergabe für jedes Nachrichtenfeld in den XML-Eigenschaften an.
{A_tag:xxxxxxxx;B_tag:xxxxxxxx;C_tag:xxxxxxxx}Alternativ könnten Sie, wie nachfolgend gezeigt, die Daten so anordnen, dass nur der Endbegrenzer angegeben werden muss:
[xxxxxxxx;xxxxxxxx;xxxxxxxx]Sie geben das genaue Identifizierungssystem in den TDS-Eigenschaften an.
Dies zeigt, dass das logische Modell nicht verändert wurde. Es ist - unabhängig von der physischen Darstellung, die Sie zur Modellierung gewählt haben -, konstant und nutzt die Unterstützung des physischen Formats der MRM-Domäne. Auf Grundlage der physischen Formatschichten, die Sie definiert haben, kann der MRM-Parser die Nachricht von der physischen Eingabedarstellung in eine beliebige Anzahl von Ausgabedarstellungen umwandeln.
Nachdem Sie Ihre Nachrichtengruppe angelegt haben, können Sie physische Formate erstellen. Dazu verwenden Sie den Nachrichtengruppeneditor. Wenn Sie die Datei 'messageSet.mset' das nächste Mal speichern, werden alle neuen physischen Formate zu allen Objekten in allen Nachrichtendefinitionsdateien in dieser Nachrichtengruppe hinzugefügt.
Wenn Sie ein Objekt in einer Nachrichtendefinitionsdatei das nächste Mal bearbeiten, werden die physischen Formate in der Registerkarte 'Eigenschaften' im Bereich der Eigenschaftenhierarchie angezeigt. Wenn Sie auf ein physisches Format für ein Objekt klicken, wird ein Eigenschaftenblatt angezeigt, in das Sie die Informationen zu diesem physischen Format für das Objekt eingeben können.
Nicht alle Objekte haben Eigenschaften in allen physischen Formaten. Beispiel:
Dies liegt in der unterschiedlichen Natur der physischen Formate. Ausführliche Erläuterungen hierzu finden Sie in dem Abschnitt des jeweiligen Formats.
Die Anzahl der physischen Formate, die Sie in einer bestimmten Nachrichtengruppe erstellen können, ist unbegrenzt. Sie sollten jedoch einige Empfehlungen befolgen, wenn Sie unterschiedliche physische Formate in derselben Nachrichtengruppe kombiniert verwenden möchten.
Physische Formate können Sie löschen, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.