Auf Windows-Plattformen sowie auf Linux- und UNIX-Systemen können Sie mit dem Befehl mqsilist alle auf dem System installierten Komponenten, die für einen bestimmten Broker definierten Ausführungsgruppen oder alle in einer Ausführungsgruppe auf einem bestimmten Broker enthaltenen Nachrichtenflüsse auflisten.
Auf Windows-Plattformen sowie auf Linux- und UNIX-Systemen wird die Ausgabe in die Standardausgabe (stdout) übertragen.
An einer z/OS-Konsole wird bei Eingabe des Befehls list eine Liste aller Ausführungsgruppen, die für einen bestimmten Broker definiert wurden, oder aller Nachrichtenflüsse in der angegebenen Ausführungsgruppe eines bestimmten Brokers zurückgegeben.
BIP8099I: Broker: Brokername - Warteschlangenmanager BIP8099I: Konfigurationsmanager: Konfigurationsmanager - Warteschlangenmanager BIP8099I: UserNameServer: UserNameServer - Warteschlangenmanager BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt
Synonym: l
Wird der Befehl ohne Angabe von Parametern abgesetzt, wird eine Liste der Ausführungsgruppen angezeigt.
F MQP1BRK,listAls Ausgabe wird eine Liste der Ausführungsgruppen und der Prozess-IDs in folgendem Format erstellt:
BIP8130I: Ausführungsgruppe: <Name> -<Prozess-ID> BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt
F MQP1BRK, list e='exgrp1'wird wie folgt als Ausgabe eine Liste mit Nachrichtenflüssen erstellt:
BIP8131I: Nachrichtenfluss: <Nachrichtenflussname> BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt
BIP8221I: <Komponente>: <Komponentenname> (<Version>) - <Warteschlangenmanager>
Informationen zu Nachrichtenflussn können nur abgerufen werden, wenn der angegebene Broker aktiv ist.
Auf Linux- und UNIX-Systemen muss die Benutzer-ID zur Gruppe mqbrkrs gehören.
Auf Windows-Plattformen muss die Benutzer-ID, unter der dieser Befehl ausgeführt wird, zur Gruppe mqbrkrs gehören, wenn ein Brokername und das Attribut -e angegeben werden.