Assistent für neue WSDL-Definitionen: Bindungseigenschaften für SOAP/JMS angeben (optional)

Assistent für neue WSDL-Definitionen, Bindungseigenschaften für SOAP/JMS angeben (Referenzmaterial).

Assistent für neue WSDL-Definitionen

Liste der Fenster:

Fenstereigenschaften

Ausgabestil
Dieses Feld ist als 'queue'/'Warteschlange' vordefiniert 'und kann nicht editiert werden.
Anfängliche Kontext-Factory
Dies ist der Name einer Java-Klasse, die es dem SOAP-Client oder -Server ermöglicht, Benennungs- und Verzeichnisservicefunktionen über die Standard-JNDI-Schnittstelle zu einem bestimmten Repositorytyp auszuführen.

Die folgenden vordefinierten Java-Klassen werden angeboten, der Benutzer kann aber auch eine eigene eingeben:

  • com.ibm.websphere.naming.WsnInitialContextFactory - Diese Klasse entspricht dem Repositorytyp WebSphere Application Server Common Object Services Name Server (Teil des CORBA-Standards).
  • com.sun.jndi.ldap.LdapCtxFactory - Diese Klasse hat den Repositorytyp LDAP (Lightweight Directory Access Protocol).
  • com.sun.jndi.fscontext.RefFSContextFactory - Diese Klasse hat einen Dateisystem-Repositorytyp.

Die benannte Klasse muss im Klassenpfad für einen SOAP-Client oder -Server unter Verwendung dieser WSDL-Bindung verfügbar sein.

Bei Auswahl einer dieser Klassen wird der entsprechende JNDI-Providertyp automatisch ausgewählt. Wenn ein benutzerdefinierter Wert für die Ausgangskontext-Factory eingegeben wird, nimmt das Feld 'Providertyp' standardmäßig den Wert 'LDAP' an.

Anmerkung: Der Wert dieses Felds bestimmt den Providertyp und die zusätzlichen Details, die Sie im Abschnitt 'JNDI-Providertypeigenschaften' dieses Assistentenfensters angeben müssen.
JNDI-Verbindungs-Factory
Dies ist der JNDI-Name für die Bindung an die JMS-Verbindungsfactory. Er muss mit Ihrer JMS-Konfiguration übereinstimmen.
JNDI-Bestimmungsname
Dies ist der JNDI-Name für die JMS-Verbindungsfactory. Er muss mit Ihrer JMS-Konfiguration übereinstimmen.
URI des JMS-Lieferanten
Der URI des JMS-Lieferanten ist eine Zeichenfolge, welche die JMS-Implementierung eindeutig identifiziert. Dieses Feld kann nicht bearbeitet werden.
Providertyp
Der Providertyp definiert das Protokoll, über das JMS die benötigten Informationen erhält.

Die Ausgangskontext-Factory und der Providertyp bestimmen, welche anderen Informationen im Abschnitt mit den JNDI-Providertypeigenschaften des Assistenten angegeben werden müssen. Dieses Objekt wird festgelegt, wenn das Objekt 'Ausgangskontext-Factory' festgelegt ist.

Zur Auswahl stehen:

  • ldap
  • iiop
  • file
Wenn es auf 'ldap' gesetzt wird, muss außerdem Folgendes angegeben werden:
  • Hostname
  • LDAP-Kontextname
  • URL des JNDI-Providers
Wenn es auf 'iiop' gesetzt wird, muss außerdem Folgendes angegeben werden:
  • Hostname
  • Portnummer
  • Zielkontext
  • URL des JNDI-Providers
Wenn es auf 'file' gesetzt wird, muss außerdem Folgendes angegeben werden:
  • Dateipfad
  • Laufwerkbuchstabe
  • URL des JNDI-Providers

Eigenschaften des JNDI-Providertyps

Die Eigenschaften, die in diesem Abschnitt angezeigt werden, hängen von der Einstellungen für Ausgangskontext-Factory und Providertyp ab.

Hostname
Der Hostname oder die IP-Adresse der Maschine, auf der sich der JNDI-Provider befindet.
Portnummer
Die Portnummer der Hostmaschine, über die der Kontakt mit dem JNDI-Provider hergestellt werden kann.
Zielkontext
Der JNDI-Kontext, in dem die Suche ausgeführt wird.
LDAP-Kontextname
Der JNDI-Kontext, in dem die Suche ausgeführt wird.
Dateipfad
Der Name der Datei (einschließlich Pfad), welche die JMS-Definitionen enthält.
Laufwerkbuchstabe
Ein Laufwerkbuchstabe als Qualifikationsmerkmal der URL des JNDI-Providers. Diese Angabe ist nur auf Systemen möglich, auf denen ein Laufwerkbuchstabe als Qualifikationsmerkmal für einen Pfad verwendet wird.
URL des JNDI-Providers
Dies ist die Ergebnis-URL, so wie sie von JNDI verwendet wird. Sie ist schreibgeschützt. Die URL besteht aus dem Hostnamen und der Portnummer sowie optional aus dem Zielkontext. Beispiel: iiop://hostname[:port] /[?TargetContext=ctx] (wobei [] definiert, was optional ist und nicht in der Zeichenfolge enthalten sein sollte).
Zugehörige Tasks
Web-Service-Definition aus einer Nachrichtengruppe generieren
Zugehörige Verweise
Assistent für neue WSDL-Definitionen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ad30737_