Komponenten und Ressourcen in Version 5.0 wiederherstellen

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Komponenten und Ressourcen, die aus Produkten der Version 5.0 migriert wurden, wieder auf ihren ursprünglichen Zustand zurückgesetzt werden.

Einschränkungen

Beim Zurücksetzen eines Brokers der Version 6.0 auf Version 5.0 werden die Nachrichtengruppen gelöscht, so dass diese anschließend erneut implementiert werden müssen. Darauf werden Sie von der Warnmeldung BIP8688 hingewiesen, die beim Ausführen des Befehls mqsimigratecomponents ausgegeben wird.

Nach einer Migration auf Version 6.0 können implementierte Nachrichtenflüsse, die die neuen Funktionen der Version 6.0 verwenden (wie beispielsweise neue Knoten oder die neue ESQL-Syntax), nicht mehr gestartet werden, wenn der Broker wieder auf Version 5.0 zurückgesetzt wird. Alle Nachrichtenflüsse im Broker, die die neuen Funktionen von Version 6.0 nicht verwenden, können dagegen weiterhin verwendet werden.

Die Quellendateien des Message Brokers Toolkit der Version 5.0 und Version 5.1 weisen im Message Brokers Toolkit der Version 6.0 ein neues Format auf. Diese Dateien werden in das neue Format migriert, wenn Sie sie im Message Brokers ToolkitVersion 6.0 speichern. Danach können Sie die Dateien nicht mehr in Version 5.0 oder Version 5.1 verwenden. Nachrichtenflüsse, die in Version 6.0 erstellt wurden, können nicht auf Version 5.0 zurückgesetzt werden. Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter Bedingungen für die Verwendung migrierter Ressourcen mit vorherigen Versionen des Message Brokers Toolkit.

Ressourcen auf Version 5.0 zurücksetzen

In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie der Message Brokers Toolkit und die Laufzeitkomponenten in Version 5.0 wiederhergestellt werden.

Message Brokers Toolkit in Version 5.0 wiederherstellen
So stellen Sie den Message Brokers Toolkit in Version 5.0 wieder her:
  1. Stoppen Sie den Version 6.0 Message Brokers Toolkit.
  2. Stellen Sie anhand der Sicherungskopie, die Sie vor der Migration erstellt haben, den Arbeitsbereich der Version 5.0 wieder her.
  3. Starten Sie den Version 5.0 Message Brokers Toolkit erneut.

Änderungen, die am Message Brokers Toolkit der Version 6.0 vorgenommen wurden, sind im Message Brokers Toolkit der Version 5.0 nicht mehr wirksam.

Laufzeitkomponenten in Version 5.0 wiederherstellen

Über die Angabe der Parameter -s und -t im Befehl mqsimigratecomponents können Komponenten von Version 6.0 auf Version 5.0 zurückgesetzt werden. Geben Sie für den Parameter 'Quellenversion' (-s) Version 6.0 und für den Parameter 'Zielversion' (-t) Version 5.0 an. Ausführliche Informationen zu diesen Parametern und zum Format, in dem Versionsnummern angegeben werden müssen, finden Sie im Abschnitt über den Befehl mqsimigratecomponents.

So werden z/OS-Laufzeitkomponenten auf Version 5.0 zurückgesetzt:
  1. Rufen Sie den Befehl mqsimigratecomponents auf, indem Sie den Job BIPMGCMP übergeben; dabei werden (wie oben erwähnt) die Parameter -s und -t angegeben.
  2. Ersetzen Sie in USER.PROCLIB die gestartete Task durch die von Ihnen erstellte Sicherungskopie aus Version 5.0.
Broker auf Version 5.0 zurücksetzen
So setzen Sie einen Broker auf Version 5.0 zurück:
  1. Stoppen Sie den Broker der Version 6.0.
  2. Setzen Sie den Broker mit dem Befehl mqsimigratecomponents wie folgt auf Version 5.0 zurück:
    mqsimigratecomponents Broker -t 5.0.0.4
    Unter Umständen wird die Warnung BIP8688 angezeigt, die Sie darauf hinweist, dass die Nachrichtengruppen erneut implementiert werden müssen.
  3. Machen Sie nach der Migration auf Version 6.0 die Änderungen rückgängig, die Sie an den ODBC-Definitionen vorgenommen haben.
    • Unter UNIX muss die Umgebungsvariable ODBCINI zurückgesetzt werden, so dass sie auf die vorherige Version der Datei odbc.ini verweist.
    • Unter Windows müssen die ODBC-Einstellungen über die Systemsteuerung entsprechend angepasst werden.
  4. Starten Sie den Broker mit Hilfe eines Befehlsfensters der Version 5.0 erneut.

Wenn Sie eine Migration auf Version 6.0 durchführen, und eine Nachrichtengruppe im Broker der Version 6.0 implementieren, und anschließend Version 5.0 wiederherstellen, kann Version 5.0 die Nachrichtengruppe, die in Version 6.0 implementiert wurde, nicht erkennen. In diesem Fall werden alle Nachrichtengruppen, die von Version 5.0 nicht verwendet werden können, gelöscht. Für die Nachrichtengruppen werden Fehlermeldungen angezeigt, in denen Sie dazu aufgefordert werden, diese in Version 5.0 im Anschluss an eine erfolgreiche Migration erneut einzusetzen.

Benutzernamensserver auf Version 5.0 zurücksetzen
Der Benutzernamensserver weist zwischen WebSphere Business Integration Message Broker Version 5.0 und WebSphere Message Broker Version 6.0 keine funktionalen Änderungen auf. So setzen Sie einen Benutzernamensserver mit dem Befehl mqsimigratecomponents auf Version 5.0 zurück:
mqsimigratecomponents UserNameServer -t 5.0.0.4
Konfigurationsmanager auf Version 5.0 zurücksetzen

Bei einer Migration des Konfigurationsmanagers von Version 5.0 auf Version 6.0 wird die DB2-Datenbank weder geändert noch gelöscht. In Version 6.0 werden Daten nicht in DB2 gespeichert. Bei einer Migration von Version 6.0 zurück auf Version 5.0 wird die ursprüngliche DB2-Datenbank wieder verwendet; Änderungen, die nach einer Migration auf Version 6.0 vorgenommen wurden, werden nach einer Migration zurück auf Version 5.0 allerdings nicht übernommen. Alle domänenspezifischen Änderungen, die Sie nach einer Migration auf Version 6.0 vorgenommen haben, gehen daher in diesem Fall verloren.

Änderungen an der Brokerkonfiguration, die nach einer Migration auf Version 6.0 implementiert wurden, gehen bei einer Migration des Konfigurationsmanagers zurück auf Version 5.0 verloren. Um die Broker in einem konsistenten Zustand zu halten, müssen Sie sie daher erneut erstellen, indem Sie sie löschen und anschließend erneut implementieren. Vor einer ersten Implementierung nach einer Migration auf Version 6.0 sollten Sie sich vergewissern, dass der Konfigurationsmanager auch ordnungsgemäß arbeitet.

Wurde der Warteschlangenmanager des Konfigurationsmanagers bei der Migration auf Version 6.0 geändert, muss dieser neue Warteschlangenmanager beibehalten werden, wenn Sie mit dem Befehl mqsimigratecomponents eine Migration zurück auf eine ältere Version vornehmen. Befindet sich der neue Warteschlangenmanager nicht auf einem Windows-System, ist keine Migration zurück mit dem Befehl mqsimigratecomponents möglich; statt dessen muss die Wiederherstellung anhand einer Sicherungskopie vorgenommen werden.

Hier ein Beispiel, wie mit diesem Befehl Version 5.0 desKonfigurationsmanagers wiederhergestellt werden kann:
mqsimigratecomponents ConfigMgr -t 5.0.0.4
Zugehörige Konzepte
Bedingungen für die Verwendung migrierter Ressourcen mit vorherigen Versionen des Message Brokers Toolkit
Zugehörige Tasks
Migrieren und aktualisieren
WebSphere Business Integration Message Broker Version 5.0-Ressourcen sichern
Deinstallation durchführen
Zugehörige Verweise
Befehl 'mqsimigratecomponents'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ah23891_