Editor für Themenhierarchien

Der Editor für Themenhierarchien ist der Standardeditor, der von der Ansicht 'Brokerverwaltung' für die Verwaltung der Publish/Subscribe-Themenhierarchie zur Verfügung gestellt wird. Mit diesem Editor können Sie Themen erstellen, ändern und löschen oder Ihre Zugriffssteuerungslisten (Access Control Lists, ACLs) definieren bzw. ändern.

Der Editor für Themenhierarchien wird im Editorbereich der Perspektive 'Brokerverwaltung' gestartet, wenn Sie in der Domänenansicht doppelt auf Themen klicken.

Wenn Sie nicht mit einer Domäne verbunden sind, wird ein Verbindungsversuch unternommen, bevor der Editor geöffnet wird. Wenn Sie während dieses Versuchs auf Abbrechen klicken, wird die bestehende Verbindung angehalten, und die Domäne kehrt in den anfänglichen nicht verbundenen Status zurück.

In der Editoransicht bestimmen Sie mit Hilfe der Schaltflächen Thema/Benutzer und Benutzer/Themen, ob links im Editorbereich eine Liste von Themen oder eine Liste von Benutzern angezeigt wird.

Wenn Sie auf Thema/Benutzer klicken, wird links im Editorbereich eine Liste der Themen angezeigt. Klicken Sie auf ein Thema, um rechts im Editorbereich die ACL für das ausgewählte Thema anzuzeigen.

Wenn Sie auf Benutzer/Themen klicken, wird links im Editorbereich eine Liste der Gruppen und Benutzer angezeigt. Klicken Sie auf eine Gruppe oder einen Benutzer, um rechts im Editorbereich die ACL für die Themen anzuzeigen, die der ausgewählten Gruppe bzw. dem ausgewählten Benutzer zur Verfügung stehen.

Beim Starten des Editors wird auch eine Modellstruktursicht angezeigt, in der die Themen und Teilnehmer (Gruppen und Benutzer) aufgeführt sind.

Die rechts im Editorbereich angezeigten Elemente können Sie entweder in der Modellstruktursicht oder in der Editoransicht auswählen. Das Verhalten richtet sich jeweils danach, ob Thema/Benutzer oder Benutzer/Themen ausgewählt ist.

Wenn Thema/Benutzer ausgewählt ist, gilt Folgendes:
  • Wenn Sie ein Thema in der Modellstruktursicht auswählen, wird das entsprechende Thema in der Themenstruktur ausgewählt.
  • Wenn Sie einen Benutzer oder eine Gruppe in der Modellstruktursicht auswählen, wird die entsprechende Gruppe bzw. der entsprechende Benutzer in der ACL-Tabelle 'Thema' ausgewählt.
  • Wenn Sie ein Thema in der Themenstruktur auswählen, wird das entsprechende Thema in der Modellstruktursicht ausgewählt.
  • Wenn Sie einen Benutzer oder eine Gruppe in der ACL-Tabelle 'Thema' auswählen, wird die entsprechende Gruppe bzw. der entsprechende Benutzer in der Modellstruktursicht ausgewählt.
Wenn Benutzer/Themen ausgewählt ist, gilt Folgendes:
  • Wenn Sie ein Thema in der Modellstruktursicht auswählen, wird das entsprechende Thema in der ACL-Tabelle 'Benutzer' ausgewählt.
  • Wenn Sie einen Benutzer oder eine Gruppe in der Modellstruktursicht auswählen, wird die entsprechende Gruppe bzw. der entsprechende Benutzer in der Benutzerstruktur ausgewählt.
  • Wenn Sie einen Benutzer oder eine Gruppe in der Benutzerstruktur auswählen, wird die entsprechende Gruppe bzw. der entsprechende Benutzer in der Modellstruktursicht ausgewählt.
  • Wenn Sie ein Thema in der ACL-Ansicht 'Benutzer' auswählen, wird das entsprechende Thema in der Modellstruktursicht ausgewählt.

Die Modellstruktursicht reagiert auf Änderungen im Editorbereich; beispielsweise, wenn ein Thema erstellt oder entfernt wird.

Zugehörige Konzepte
Themen
Zugehörige Tasks
Neues Thema hinzufügen
Publish/Subscribe-Themenhierarchie implementieren
ACL-Einträge erstellen
Thema löschen
Zugehörige Verweise
Ansicht 'Brokerverwaltung'
Sonderzeichen in Themen
Themensemantik und -syntax
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
ab00110_