Optional: Eigenschafteneditor oder Compiler hinzufügen

Wenn Sie die Anzeige der Eigenschaften Ihres Knotens steuern müssen, können Sie einen Eigenschafteneditor erstellen, indem Sie die Schnittstelle 'IPropertyEditor' implementieren. Der Inhalt eines Eigenschafteneditors ist nicht begrenzt. Er kann viele Bedienelemente wie Textfelder, Listen usw. enthalten.

Wenn Sie einen benutzerdefinierten Compiler erstellen möchten, z. B. zur Verschlüsselung eines Werts, bevor dieser an den Server gesendet wird, können Sie einen Compiler erstellen, indem Sie die Schnittstelle 'IPropertyCompiler' implementieren.

Plug-in-API in die Workbench importieren

Um einen Eigenschafteneditor oder Compiler zu erstellen, müssen Sie die Plug-in-API zuerst wie folgt in die Workbench importieren:
  1. Klicken Sie auf Datei > Importieren > Externe Plug-ins und Fragmente.
  2. Klicken Sie auf Weiter.
  3. Wählen Sie das Plug-in 'com.ibm.etools.mft.api' aus.
  4. Wenn das Plug-in in den Arbeitsbereich importiert wurde, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Plug-in, und klicken Sie auf Update Classpath (Klassenpfad aktualisieren).
  5. Das Plug-in 'com.ibm.etools.mft.api' ist ausgewählt. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  6. Klicken Sie im Menü 'Fenster' auf Einstellungen.
  7. Erweitern Sie Plug-in-Entwicklung, und wählen Sie Target Platform (Zielplattform) aus.
  8. Klicken Sie auf Not in Workspace (Nicht in Arbeitsbereich), um alle Plug-ins außer dem API-Plug-in 'com.ibm.etools.mft.api' auszuwählen, das Sie gerade in die Workbench importiert haben.
  9. Klicken Sie auf OK.
  10. Wechseln Sie zur Java-Perspektive.
  11. Wählen Sie im Package Explorer Ihr benutzerdefiniertes Knotenprojekt aus, und klicken Sie auf Projekt > Clean Project (Projekt bereinigen).
  12. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das benutzerdefinierte Knotenprojekt, und klicken Sie auf Update Classpath (Klassenpfad aktualisieren).

Java-Klasse mit WebSphere Message Broker Version 6.0 erstellen

Führen Sie folgende Schritte aus, um eine neue Java-Klasse für Ihren Eigenschafteneditor oder Compiler zu erstellen:
  1. Wechseln Sie zur Java-Perspektive.
  2. Wählen Sie im Package Explorer Ihr benutzerdefiniertes Knotenprojekt aus, und klicken Sie auf Projekt > Clean Project (Projekt bereinigen).
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das benutzerdefinierte Knotenprojekt, und klicken Sie auf Update Classpath (Klassenpfad aktualisieren).
  4. Wählen Sie im benutzerdefinierten Knotenprojekt das Verzeichnis /src aus, und klicken Sie auf Datei > Neu > Klasse.
  5. Geben Sie im Textfeld Name einen Namen für Ihre Klasse ein.
  6. Führen Sie folgende Schritte aus, je nachdem, ob Sie einen Eigenschafteneditor oder einen Eigenschaften-Compiler erstellen.
    • Wenn Sie einen Eigenschafteneditor erstellen:
    1. Löschen Sie den Text im Textfeld Superclass (Superklasse), und klicken Sie auf Durchsuchen….
    2. Wählen Sie die Klasse 'AbstractPropertyEditor' aus, und klicken Sie auf OK.
    • Wenn Sie einen Eigenschaften-Compiler erstellen:
    1. Klicken Sie auf Hinzufügen… neben dem Textfeld Interfaces (Schnittstellen).
    2. Wählen Sie die Schnittstelle 'IPropertyCompiler' aus, und klicken Sie auf OK.
  7. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Eigenschafteneditor oder -Compiler testen

Wenn Sie Ihren Eigenschafteneditor testen möchten, starten Sie eine weitere Instanz der WorkbenchBeginn der Änderung (Informationen unter PDE-Laufzeitfunktionen aktivierenEnde der Änderung) und wählen Sie Run > Run as > Runtime Workbench (Ausführen > Ausführen als > Laufzeit-Workbench) aus. Weitere Informationen zum Testen mit der Laufzeit-Workbench finden Sie im PDE Guide.

Wenn Sie Ihren Compiler testen möchten, setzen Sie den Nachrichtenfluss, der Ihren benutzerdefinierten Knoten enthält, auf einem Broker ein.

Zugehörige Verweise
Benutzerdefinierte Erweiterungen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 23. Aug. 2006
as04499_