Das Aggregationsbeispiel ausführen
Sie können das Aggregationsbeispiel ausführen, indem Sie die bereitgestellte Testnachricht wie folgt in den Verteilernachrichtenfluss stellen:
- Öffnen Sie die Testnachricht-Warteschlangendatei 'Aggregation8k.enqueue'.
- Klicken Sie auf 'In Warteschlange schreiben'. Die Nachricht wird an die Warteschlange AGGR_SAMPLE_IN gesendet, und die zusammengefasste Antwortnachricht erscheint in der Warteschlange AGGR_SAMPLE_OUT.
Erfolg überprüfen
Der Erfolg hängt von der Ankunft der zusammengefassten Nachricht in der Warteschlange AGGR_SAMPLE_OUT ab. Gehen Sie wie folgt vor, um die Nachrichten in der Ausgabewarteschlange anzuzeigen:
- Klicken Sie in der Workbench-Funktionsleiste auf das Symbol
Nachricht aus Warteschlange abrufen:
.
- Klicken Sie im Dropdown-Menü auf 'Nachricht
abrufen', um das Fenster 'Nachricht aus Warteschlange entfernen' zu öffnen.
- Geben Sie WBRK6_DEFAULT_QUEUE_MANAGER für den Warteschlangenmanager an und AGGR_SAMPLE_OUT für die Warteschlange.
- Klicken Sie auf Aus Warteschlange lesen, um eine Nachricht aus der Warteschlange zu lesen. Die Reihenfolge, in der Antworten empfangen werden, ist nicht festgelegt; die Basisstruktur des XML-Nachrichteninhalts ist im nachfolgenden XML-Beispiel veranschaulicht. Beachten Sie, dass sich bei 'ReplyIdentifier' um die 'CorrelId' aus der MQMD der eingehenden Antwortnachricht handelt - dieselbe wie die Nachrichten-ID aus der MQMD der Anforderungsnachricht.
<ComIbmAggregateReplyBody>
<Request2>
<ReplyIdentifier>
X'414d51205742494d4220202020202020a1ada64220001901'
</ReplyIdentifier>
<SaleEnvelope>
<SaleList>...</SaleList>
<SaleList>...</SaleList>
<SaleEnvelope>
</Request2>
<Request1>...</Request1>
<Request4>...</Request4>
<Request3>...</Request3>
</ComIbmAggregateReplyBody>
Zurück zur Beispiel-Homepage