Die Eingabenachricht 'XML_PassengerQuery' wird zur Verfügung gestellt, damit Sie den Nachrichtenfluss 'XML_PassengerQuery' ausführen können, um Informationen zu den in der Benutzerdatenbank gespeicherten Reservierungen anzufordern. Es stehen zwei Eingabenachrichten für 'XML_PassengerQuery' zur Verfügung. Die erste Eingabenachricht beinhaltet nur eine Reservierungsnummer. Es werden daher nur Informationen zu dieser speziellen Reservierung abgefragt. Die zweite Eingabenachricht beinhaltet den Namen des Passagiers. Es werden daher Informationen zu allen von dieser Person vorgenommenen Reservierungen abgefragt.
Die Struktur der zwei Eingabenachrichten für 'XML_PassengerQuery' ist identisch. Die Nachrichten unterscheiden sich nur inhaltlich.
Eingabenachricht 1 (passengerquery1.enqueue) enthält folgende Daten:
<PassengerQuery> <ReservationNumber>CA937200305253</ReservationNumber> <FirstName></FirstName> <LastName></LastName> </PassengerQuery>
Eingabenachricht 2 (passengerquery2.enqueue) enthält folgende Daten:
<PassengerQuery> <ReservationNumber></ReservationNumber> <FirstName>Mary</FirstName> <LastName>Smith</LastName> </PassengerQuery>
Vergleichen Sie die Eingabenachrichten mit dem folgenden Diagrammmodell. Beachten Sie, dass Eingabenachricht 1 Werte im Feld 'ReservationNumber' enthält, die Felder 'FirstName' und 'LastName' jedoch leer sind. Eingabenachricht 2 hingegen enthält Werte in den Feldern 'FirstName' und 'LastName', jedoch nicht im Feld 'ReservationNumber'. Sie haben auch die Möglichkeit, eine Beschreibung zur Nachrichtenstruktur zu lesen.
Sehen Sie sich den ESQL-Code im Abschnitt Den Nachrichtenfluss 'XML_PassengerQuery' erstellen an. Der Nachrichtenfluss navigiert die Nachricht zu bestimmten Elementen in der Baumstruktur. Beispiel:
InputRoot.XML.PassengerQuery.FirstNameWeitere Informationen finden Sie unter XML-Nachrichten in der WebSphere Message Broker-Dokumentation. Sehen Sie sich außerdem den Abschnitt Der Nachrichtenfluss 'XML_PassengerQuery' an.