Das Beispielprogramm 'Comma Separated Value (CSV)' testen

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Merkmale jedes der neun Beispielnachrichtenmodelle, die im CSV-Beispiel verwendet werden, erläutert.

Beispielnachricht 'CSV_1'

Diese Nachricht illustriert das einfachste durch Kommas getrennte Werte-Nachrichtenmodell. Um ein Modell für diese Nachricht zu erstellen, muss die Nachricht zerlegt werden, damit ihre Struktur erkennbar wird. Dieses Diagramm identifiziert die Schlüsselelemente von Metadaten in dieser CSV-Beispielnachricht und zeigt die logische Struktur der Nachricht, wie in der Nachrichtengruppe definiert.

Als Alternative zur Grafik finden Sie unter  Beschreibung der Beispielnachrichten für 'Comma Separated Value (CSV)' eine Beschreibung der Nachricht.

Grafik, in der die Struktur der Nachricht 'CSV_1' erläutert wird

Sie können die Nachricht 'CSV_1' in der Beispielnachrichtengruppe anzeigen, um ihre Struktur und ihre logischen Eigenschaften zu untersuchen. Stellen Sie sicher, dass die Nachricht ein einzelnes Element namens 'customer' enthält, das sich von 0 bis -1 (unbegrenzt) oft wiederholt. Sie können die physischen "CSV"-Merkmale der Nachricht untersuchen, wie im Modell definiert. Folgende Funktionen sind beachtenswert:

Beispielnachricht 'CSV_2'

Bei dieser Nachricht wird zu der CSV-Nachricht aus CSV_1 ein Headersatz hinzugefügt. Dieses Diagramm identifiziert die Schlüsselelemente von Metadaten in dieser CSV-Beispielnachricht und zeigt die logische Struktur der Nachricht, wie in der Nachrichtengruppe definiert.

Als Alternative zur Grafik finden Sie unter  Beschreibung der Beispielnachrichten für 'Comma Separated Value (CSV)' eine Beschreibung der Nachricht.

Grafik, in der die Struktur der Nachricht 'CSV_2' erläutert wird

Sie können die Nachricht 'CSV_2' in der Beispielnachrichtengruppe anzeigen, um ihre Struktur und ihre logischen Eigenschaften mit denen der Nachricht 'CSV_1' zu vergleichen. Folgende Funktionen sind beachtenswert:

Sie können die physischen "CSV"-Merkmale der Nachricht untersuchen, wie im Modell definiert. Folgende Funktionen sind beachtenswert:

Beispielnachricht 'CSV_3'

Bei dieser Nachricht wird zu der CSV-Nachricht aus CSV_2 ein Trailersatz hinzugefügt. Dieses Diagramm identifiziert die Schlüsselelemente von Metadaten in dieser CSV-Beispielnachricht und zeigt die logische Struktur der Nachricht, wie in der Nachrichtengruppe definiert.

Als Alternative zur Grafik finden Sie unter  Beschreibung der Beispielnachrichten für 'Comma Separated Value (CSV)' eine Beschreibung der Nachricht.

Grafik, in der die Struktur der Nachricht 'CSV_3' erläutert wird

Sie können die Nachricht 'CSV_3' in der Beispielnachrichtengruppe anzeigen, um ihre Struktur und ihre logischen Eigenschaften mit denen der Nachricht 'CSV_2' zu vergleichen. Folgende Funktionen sind beachtenswert:

Sie können die physischen "CSV"-Merkmale der Nachricht untersuchen, wie im Modell definiert. Folgende Funktionen sind beachtenswert:

Dieses Modell führt eine korrekte syntaktische Analyse der Instanznachricht durch, gleicht jedoch auch Nachrichten mit mehreren Trailersätzen und mit Trailersätzen außerhalb der Sequenz ab. Um dies zu vermeiden, wird ein ausführlicheres Modell benötigt. CSV_4 dient als Beispiel hierfür.

Beispielnachricht 'CSV_4'

Bei dieser Nachricht handelt es sich um eine alternative Herangehensweise zur Modellierung derselben Nachricht wie CSV_3. Dieses Modell basiert auf der Annahme, dass es sich bei dem Trailersatz um den letzten Satz der Nachricht handelt und dass er durchgängig präsent ist. Dieses Diagramm identifiziert die Schlüsselelemente von Metadaten in dieser CSV-Beispielnachricht und zeigt die logische Struktur der Nachricht, wie in der Nachrichtengruppe definiert.

Als Alternative zur Grafik finden Sie unter  Beschreibung der Beispielnachrichten für 'Comma Separated Value (CSV)' eine Beschreibung der Nachricht.

Grafik, in der die Struktur der Nachricht 'CSV_4' erläutert wird

Sie können die Nachricht 'CSV_4' in der Beispielnachrichtengruppe anzeigen, um ihre Struktur und ihre logischen Eigenschaften mit denen der Nachricht 'CSV_3' zu vergleichen. Folgende Funktionen sind beachtenswert:

Sie können die physischen "CSV"-Merkmale der Nachricht untersuchen, wie im Modell definiert. Folgende Funktionen sind beachtenswert:

Dieses Modell führt eine korrekte syntaktische Analyse der Instanznachricht durch. Der letzte Datensatz wird hierbei immer als Trailer und alle nachfolgenden Datensätze als Kundenstammdaten syntaktisch analysiert.

Beispielnachricht 'CSV_5'

Diese Nachricht baut auf der Nachricht CSV_4 auf und fügt Unterstützung für die Verwendung von Anführungszeichen als Escapezeichen für Zeichenfolgefelder zu einem einzelnen Feld hinzu. Das Umschließen eines Feldes für Zeichenfolgen mit Anführungszeichen ist der normale Weg, um Zeichen wie ein Komma (,) zuzulassen, damit sie in den Daten erscheinen, ohne dabei mit den Metadaten in Konflikt zu geraten. Dieses Diagramm identifiziert die Schlüsselelemente von Metadaten in dieser CSV-Beispielnachricht und zeigt die logische Struktur der Nachricht, wie in der Nachrichtengruppe definiert.

Als Alternative zur Grafik finden Sie unter  Beschreibung der Beispielnachrichten für 'Comma Separated Value (CSV)' eine Beschreibung der Nachricht.

Grafik, in der die Struktur der Nachricht 'CSV_5' erläutert wird

Sie können die Nachricht 'CSV_5' in der Beispielnachrichtengruppe anzeigen, um ihre Struktur und ihre logischen Eigenschaften mit denen der Nachricht 'CSV_4' zu vergleichen. Folgende Funktionen sind beachtenswert:

Sie können die physischen "CSV"-Merkmale der Nachricht untersuchen, wie im Modell definiert. Folgende Funktionen sind beachtenswert:

Durch dieses Modell wird es ermöglicht, dass das Feld 'streetaddress' mit oder ohne Anführungszeichen syntaktisch analysiert wird. Dieses Modell belässt die Anführungszeichen jedoch in den Daten. Deshalb ist ein ausführlicheres Modell, wie das Nachrichtenmodell CSV_6, erforderlich.

Beispielnachricht 'CSV_6'

Bei dieser Nachricht handelt es sich um eine alternative Herangehensweise zur Modellierung derselben Nachricht wie bei CSV_5. Dadurch werden die Fälle in Anführungszeichen von denen ohne Anführungszeichen getrennt, so dass die Anführungszeichen in den Metadaten enthalten sein und daraus entfernt werden können, wenn die Nachricht syntaktisch analysiert wird, und hinzugefügt werden können, wenn sie serialisiert wird. Dieses Diagramm identifiziert die Schlüsselelemente von Metadaten in dieser CSV-Beispielnachricht und zeigt die logische Struktur der Nachricht, wie in der Nachrichtengruppe definiert.

Als Alternative zur Grafik finden Sie unter  Beschreibung der Beispielnachrichten für 'Comma Separated Value (CSV)' eine Beschreibung der Nachricht.

Grafik, in der die Struktur der Nachricht 'CSV_6' erläutert wird

Sie können die Nachricht 'CSV_6' in der Beispielnachrichtengruppe anzeigen, um die Struktur und die logischen Eigenschaften der Nachricht 'CSV_6' mit 'CSV_5' zu vergleichen. Beachten Sie, dass diese Nachricht an der Stelle einen Gruppenverweis auf "streetaddress2" enthält, wobei es sich um eine Wahl zwischen zwei anderen Gruppen handelt.

Sie können die physischen 'CSV'-Merkmale der Nachricht untersuchen, wie im Modell definiert. Folgende Funktionen sind beachtenswert:

Durch dieses Modell wird es ermöglicht, dass das Feld "streetaddress" mit oder ohne Anführungszeichen syntaktisch analysiert wird. Anführungszeichen werden als Teil der Metadaten behandelt. Zum Feld "streetaddress" werden Anführungszeichen hinzugefügt, wenn es serialisiert wird. Dieses Modell unterstützt keine einschließenden Anführungszeichen in den Daten des in Anführungszeichen stehenden 'streetaddress'-Wertes. Hierzu ist ein ausführlicheres Modell erforderlich, beispielsweise CSV_7.

Beispielnachricht 'CSV_7'

Bei dieser Nachricht handelt es sich um eine alternative Herangehensweise zur Modellierung derselben Nachricht wie bei CSV_6. Sie unterstützt einschließende Anführungszeichen in den Daten des Feldes 'streetaddress'. Zwei Anführungszeichen werden durch ein Anführungszeichen in den Daten ersetzt. Dieses Diagramm identifiziert die Schlüsselelemente von Metadaten in dieser CSV-Beispielnachricht und zeigt die logische Struktur der Nachricht, wie in der Nachrichtengruppe definiert.

Als Alternative zur Grafik finden Sie unter  Beschreibung der Beispielnachrichten für 'Comma Separated Value (CSV)' eine Beschreibung der Nachricht.

Grafik, in der die Struktur der Nachricht 'CSV_7' erläutert wird

Sie können die Nachricht 'CSV_7' in der Beispielnachrichtengruppe anzeigen, um ihre Struktur und ihre logischen Eigenschaften mit 'CSV_6' zu vergleichen. Beachten Sie, dass diese Nachricht an der Stelle einen Gruppenverweis auf "streetaddress3" enthält, wobei es sich um eine Wahl zwischen zwei anderen Gruppen handelt.Sie können die physischen "CSV"-Merkmale der Nachricht untersuchen, wie im Modell definiert. Folgende Funktionen sind beachtenswert:

Sie können die physischen "CSV"-Merkmale der Nachrichtengruppe untersuchen, indem Sie die Datei 'messageSet.mset' öffnen. Folgende Funktionen sind beachtenswert:

Durch dieses Modell wird es ermöglicht, dass das Feld "streetaddress" mit oder ohne Anführungszeichen syntaktisch analysiert wird. Anführungszeichen werden als Teil der Metadaten behandelt. Zum Feld "streetaddress" werden Anführungszeichen hinzugefügt, wenn es serialisiert wird. Dieses Modell unterstützt auch einschließende Anführungszeichen in den Daten des in Anführungszeichen stehenden 'streetaddress'-Wertes, wobei Anführungszeichen als Escapezeichen verwendet werden.

Beispielnachricht 'CSV_8'

Diese Nachricht führt in die Verwendung von Tags in einer CSV-Nachricht ein, um das Modell flexibler zu gestalten. Wenn das erste Feld jeder CSV-Nachricht eine eindeutige Kennung ist, kann es als Tag verwendet werden. Dadurch wird das Modellieren des Headers und des Trailers einfacher und ermöglicht eine größere Flexibilität. Dieses Diagramm identifiziert die Schlüsselelemente von Metadaten in dieser CSV-Beispielnachricht und zeigt die logische Struktur der Nachricht, wie in der Nachrichtengruppe definiert.

Als Alternative zur Grafik finden Sie unter  Beschreibung der Beispielnachrichten für 'Comma Separated Value (CSV)' eine Beschreibung der Nachricht.

Grafik, in der die Struktur der Nachricht 'CSV_8' erläutert wird

Sie können die Nachricht 'CSV_8' in der Beispielnachrichtengruppe anzeigen, um ihre Struktur und ihre logischen Eigenschaften zu untersuchen. Folgende Funktionen sind beachtenswert:

Sie können die physischen "CSV"-Merkmale der Nachricht untersuchen, wie im Modell definiert. Folgende Funktionen sind beachtenswert:

Die CSV-Nachricht verfügt für jeden Datensatz über eindeutige Tags, was das Modell wesentlich vereinfacht. Außerdem bedeutet dies, dass die Nachricht alternative Datensatztypen enthalten kann, wie in CSV_9..

Beispielnachricht 'CSV_9'

Diese Nachricht baut auf der Nachricht CSV_8 auf, um eine Auswahl verschiedener Kundenstammdaten im Hauptteil der Nachricht hinzufügen. Mit der Verwendung von Tags wird dies sehr einfach. Dieses Diagramm identifiziert die Schlüsselelemente von Metadaten in dieser CSV-Beispielnachricht und zeigt die logische Struktur der Nachricht, wie in der Nachrichtengruppe definiert.

Als Alternative zur Grafik finden Sie unter  Beschreibung der Beispielnachrichten für 'Comma Separated Value (CSV)' eine Beschreibung der Nachricht.

Grafik, in der die Struktur der Nachricht 'CSV_9' erläutert wird

Sie können die Nachricht 'CSV_9' in der Beispielnachrichtengruppe anzeigen, um ihre Struktur und ihre logischen Eigenschaften mit denen der Nachricht 'CSV_8' zu vergleichen. Folgende Funktionen sind beachtenswert:

Sie können die physischen "CSV"-Merkmale der Nachricht untersuchen, wie im Modell definiert. Folgende Funktionen sind beachtenswert:

Symbol Hauptseite   Zurück zur Beispiel-Homepage