Um das Beispielprogramm 'Error Handler' auszuführen, müssen Sie zunächst zwei Datenbanken mit jeweils einer Tabelle erstellen. Das folgende Script erstellt die Datenbanken, die für die Ausführung des Beispielprogramms 'Error Handler' erforderlich sind:
CREATE DB ERRORDB CONNECT TO ERRORDB BIND 'Installationsverzeichnis\bnd\@db2cli.lst' blocking all grant public CONNECT RESET CONNECT TO ERRORDB DROP TABLE ERRORS CREATE TABLE ERRORS (MSGID BLOB(48), TEXT CHAR(250), ERRORNUM INTEGER, ERRORDATE TIMESTAMP, FLOWNAME CHAR(32), NODENAME CHAR(32), MSGDATA BLOB(3200)) CONNECT RESET CREATE DB STAFFDB CONNECT TO STAFFDB BIND 'Installationsverzeichnis\bnd\@db2cli.lst' blocking all grant public CONNECT RESET CONNECT TO STAFFDB DROP TABLE STAFF CREATE TABLE STAFF (STAFFNUM CHAR(10), LASTCHANGE TIMESTAMP, FIRSTNAME CHAR(30), LASTNAME CHAR(30)) CONNECT RESET TERMINATE
Das Script führt folgende Tasks aus:
In den Anweisungen wird die Verwendung von DB2 Universal Database vorausgesetzt. Bei der Erstellung und beim Zugriff auf die Tabellen STAFFDB und ERRORDB sollte Folgendes beachtet werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Datenbanken zu erstellen:
db2start
db2 -vf errorhandlerdb2.sql
Warten Sie das Ende des Scripts ab. Wenn Sie das Script zum ersten Mal ausführen, wird folgende Nachricht angezeigt, wobei DB2ADMIN für Ihren Benutzernamen und TBNAME für den Tabellennamen steht:
DB21034E The command was processed as an SQL statement because it was not a
valid Command Line Processor command (DB21034E Der Befehl wurde als SQL-Anweisung verarbeitet,
da es sich nicht um einen
gültigen Befehl für den Befehlszeilenprozessor handelte). During SQL processing it returned
(Während der SQL-Verarbeitung wurde Folgendes zurückgegeben):
SQL0204N "DB2ADMIN.TBNAME" is an undefined name.
(DB2ADMIN.TBNAME ist ein nicht definierter Name.)
SQLSTATE=42704
Ignorieren Sie diese Nachrichten. Die Nachrichten werden angezeigt, da das Script versucht, alle vorhandenen Tabellen zu löschen, die denselben Namen haben wie die Tabellen, die Sie gerade erstellen. Wenn Sie das Script zum ersten Mal ausführen, kann das Programm solche Tabellen nicht finden.
ERRORDB= IBM DB2 ODBC Database STAFFDB= IBM DB2 ODBC Database
[ERRORDB] Driver=/opt/IBM/db2/V8.1/lib/libdb2.so Description=ERRORDB DB2 ODBC Database Database=ERRORDB [STAFFDB] Driver=/opt/IBM/db2/V8.1/lib/libdb2.so Description=STAFFDB DB2 ODBC Database Database=STAFFDB
Die ODBC-Treiber sind jetzt korrekt konfiguriert.
Zurück zur Einrichtung des Beispielprogramms 'Error Handler'