Das Beispielprogramm 'Java-Rechenknoten für Umsetzung' ausführen

Nachdem Sie dieses Beispielprogramm importiert und teilweise konfiguriert haben und anschließend den restlichen Konfigurationsanweisungen gefolgt sind, können Sie das Beispielprogramm jetzt ausführen, indem Sie den Anweisungen im Abschnitt Das Beispielprogramm ausführen weiter unten folgen.

Darüber hinaus werden als Beispiel eine Eingabetestnachricht und eine entsprechende erwartete Ausgabenachricht angegeben, damit Sie überprüfen können, ob das Beispiel erfolgreich war.

Eingabetestnachricht

Alle Testnachrichten, die beim Ausführen dieses Beispielprogramms verwendet werden, basieren auf folgendem Format:

<SaleEnvelope>
<Header>
<SaleListCount>1</SaleListCount>
</Header>
<SaleList>
<Invoice>
<Initial>K</Initial>
<Initial>A</Initial>
<Surname>Braithwaite</Surname>
<Item>
<Code>00</Code>
<Code>01</Code>
<Code>02</Code>
<Description>Twister</Description>
<Category>Games</Category>
<Price>00.30</Price>
<Quantity>01</Quantity>
</Item>
<Item>
<Code>02</Code>
<Code>03</Code>
<Code>01</Code>
<Description>The Times Newspaper</Description>
<Category>Books and Media</Category>
<Price>00.20</Price>
<Quantity>01</Quantity>
</Item>
<Balance>00.50</Balance>
<Currency>Sterling</Currency>
</Invoice>
<Invoice>
<Initial>T</Initial>
<Initial>J</Initial>
<Surname>Dunnwin</Surname>
<Item>
<Code>04</Code>
<Code>05</Code>
<Code>01</Code>
<Description>The Origin of Species</Description>
<Category>Books and Media</Category>
<Price>22.34</Price>
<Quantity>02</Quantity>
</Item>
<Item>
<Code>06</Code>
<Code>07</Code>
<Code>01</Code>
<Description>Microscope</Description>
<Category>Miscellaneous</Category>
<Price>36.20</Price>
<Quantity>01</Quantity>
</Item>
<Balance>81.84</Balance>
<Currency>Euros</Currency>
</Invoice>
</SaleList>
<Trailer>
<CompletionTime>12.00.00</CompletionTime>
</Trailer>
</SaleEnvelope>

Das Beispielprogramm ausführen

Dieses Beispielprogramm enthält zwei Java-Rechenknoten: Beim einen (Java-Rechenknoten für XPath-Umsetzung) werden XPath-Ausdrücke verwendet, während beim anderen (Java-Rechenknoten ohne XPath-Umsetzung) die Java-API für Plug-in-Knoten verwendet wird. Dadurch kann ein Vergleich zwischen beiden Ansätzen gezogen werden, die beide dasselbe Ergebnis erzielen.

Die folgenden Anweisungen beziehen sich auf den Java-Rechenknoten für XPath-Umsetzung. Um den Java-Rechenknoten ohne XPath-Umsetzung auszuführen, folgen Sie den Anweisungen in gleicher Weise, und ersetzen Sie dabei an den entsprechenden Stellen 'XPath' durch 'NoXPath'.

Für dieses Beispielprogramm wird der Nachrichtenfluss 'JavaComputeTransformXPathFlow' verwendet. Er enthält die Eingabewarteschlange 'JAVACOMPUTE.TRANSFORMXPATH.IN' und kann die Nachricht umsetzen und an eine von zwei Ausgabewarteschlangen ('JAVACOMPUTE.TRANSFORMXPATH.OUT' und 'JAVACOMPUTE.TRANSFORMXPATH.FAILURE') weiterleiten.

So führen Sie das Beispielprogramm aus:

  1. Wechseln Sie im IBM WebSphere Message Broker Toolkit zur Perspektive 'Brokeranwendungsentwicklung'.
  2. Öffnen Sie folgende ENQUEUE-Datei mit der Testnachricht: 'JavaComputeTransformXPathMessage'.
  3. Klicken Sie auf 'In Warteschlange schreiben'. Es wird eine Nachricht an die Warteschlange 'JAVACOMPUTE.TRANSFORMXPATH.IN' gesendet. Der Nachrichtenfluss setzt die Nachricht mit Hilfe des Java-Rechenknotens für XPath-Umsetzung um und leitet sie an die Warteschlange 'JAVACOMPUTE.TRANSFORMXPATH.OUT' weiter.
  4. Mit Hilfe des WebSphere MQ-Explorers können Sie überprüfen, ob die Nachricht die richtige Warteschlange erreicht hat.
    1. Starten Sie WebSphere MQ Explorer.
    2. Erweitern Sie die Ordner unter dem WS-Manager 'WBRK6_DEFAULT_QUEUE_MANAGER', und wählen Sie die Option Warteschlangen aus.
    3. Stellen Sie beim Aktualisieren von WebSphere MQ Explorer sicher, dass der Ordner Warteschlangen und nicht eine einzelne Warteschlange ausgewählt ist. Wenn nur eine bestimmte Warteschlange ausgewählt ist, werden nicht alle angezeigten Warteschlangen aktualisiert.
  5. Aktualisieren Sie die Warteschlangenanzeige, damit die aktuelle Anzahl der Nachrichten in jeder Warteschlange angezeigt wird. In der Warteschlange 'JAVACOMPUTE.TRANSFORMXPATH.OUT' wird eine Nachricht angezeigt.
  6. Um diese Ausgabenachricht anzuzeigen, kehren Sie zum IBM WebSphere Message Broker Toolkit zurück, und klicken Sie in der Funktionsleiste auf 'Nachricht aus Warteschlange abrufen'.
  7. Geben Sie als WS-Managernamen 'WBRK6_DEFAULT_QUEUE_MANAGER' und als Warteschlangennamen 'JAVACOMPUTE.TRANSFORMXPATH.OUT' ein.
  8. Klicken Sie auf 'Aus Warteschlange lesen', um den Inhalt der Ausgabenachricht anzuzeigen.
  9. Vergleichen Sie die Nachricht mit der erwarteten Ausgabenachricht.

Wenn alle zuvor beschriebenen Schritte erfolgreich ausgeführt wurden, ist das Beispielprogramm damit beendet. Sie können den Java-Code im Nachrichtenfluss 'JavaComputeTransformXPathFlow' anzeigen, um nachzuvollziehen, wie die Nachrichtenumsetzung ausgeführt wurde.

Erwartete Ausgabenachricht (JavaComputeTransformNoXPath)

Wenn Sie den Nachrichtenfluss 'JavaComputeTransformNoXPathFlow' verwenden, wird die Ausgabenachricht wie im folgenden Beispiel formatiert:

<Parent>
<Statement Type="Monthly">
<Customer>
<Initials>KA</Initials>
<Name>Braithwaite</Name>
<Balance>00.50</Balance>
</Customer>
<Purchases>
<Article>
<Desc>Twister</Desc>
<Cost>0.48</Cost>
<Qty>01</Qty>
</Article>
<Article>
<Desc>The Times Newspaper</Desc>
<Cost>0.32</Cost>
<Qty>01</Qty>
</Article>
</Purchases>
<Amount>0.8</Amount>
</Statement>
<Statement Type="Monthly">
<Customer>
<Initials>TJ</Initials>
<Name>Dunnwin</Name>
<Balance>81.84</Balance>
</Customer>
<Purchases>
<Article>
<Desc>The Origin of Species</Desc>
<Cost>35.744</Cost>
<Qty>02</Qty>
</Article>
<Article>
<Desc>Microscope</Desc>
<Cost>57.92</Cost>
<Qty>01</Qty>
</Article>
</Purchases>
<Amount>129.40800000000002</Amount>
</Statement>
</SaleList>
</Parent>

Erwartete Ausgabenachricht (JavaComputeTransformXPath)

Wenn Sie den Nachrichtenfluss 'JavaComputeTransformXPathFlow' verwenden, wird die Ausgabenachricht wie im folgenden Beispiel formatiert:

<SaleEnvelope>
<SaleList>
<Statement Type="Monthly" Style="Full">
<Customer>
<Initials>KA</Initials>
<Name>Braithwaite</Name>
<Balance>00.50</Balance>
</Customer>
<Purchases>
<Article>
<Desc>Twister</Desc>
<Cost>0.48</Cost>
<Qty>01</Qty>
</Article>
<Article>
<Desc>The Times Newspaper</Desc>
<Cost>0.32</Cost>
<Qty>01</Qty>
</Article>
</Purchases>
<Amount>0.8</Amount>
</Statement>
<Statement Type="Monthly" Style="Full">
<Customer>
<Initials>TJ</Initials>
<Name>Dunnwin</Name>
<Balance>81.84</Balance>
</Customer>
<Purchases>
<Article>
<Desc>The Origin of Species</Desc>
<Cost>35.744</Cost>
<Qty>02</Qty>
</Article>
<Article>
<Desc>Microscope</Desc>
<Cost>57.92</Cost>
<Qty>01</Qty>
</Article>
</Purchases>
<Amount>129.408</Amount>
</Statement>
</SaleList>
</SaleEnvelope>

Hinweis: Beim Runden von Werten können zwischen den beiden Beispielprogrammen 'JavaComputeTransformXPath' und 'JavaComputeTransformNoXPath' Unterschiede auftreten (z. B. 0.32000000000000006 anstelle von 0.32 oben).

Symbol für HauptseiteZurück zu "Das Beispielprogramm 'JavaCompute Node' ausführen"