Das Beispielprogramm 'Java-Rechenknoten' konfigurieren

Die folgenden Schritte können vor oder nach dem Import der Beispielprogramme ausgeführt werden.

Schritt 1 - Beispielprogramm 'GoogleAPINode' - Die Datei 'googleapi.jar' für die Google Web-APIs herunterladen

  1. Wechseln Sie in einem Webbrowser zu folgender Adresse: http://www.google.com/apis/download.html.
  2. Lesen Sie die Lizenzbedingungen für die Google Web-APIs. Klicken Sie auf das Markierungsfeld, um den Bedingungen zuzustimmen.
  3. Klicken Sie auf Jetzt herunterladen.
  4. Speichern Sie die Datei 'googleapi.zip' in einem beliebigen Verzeichnis.
  5. Dekomprimieren Sie die Datei, und notieren Sie die Position der Datei 'googleapi.jar' für einen späteren Zeitpunkt.

Schritt 2 - Beispielprogramm 'GoogleAPINode' - Google-Konto erstellen und Lizenzschlüssel erwerben

  1. Wechseln Sie in einem Webbrowser zu folgender Adresse: https://www.google.com/accounts/NewAccount?continue=http://api.google.com/createkey&followup=http://api.google.com/createkey.
  2. Geben Sie Ihre Daten ein, lesen Sie die Nutzungsbedingungen durch, und klicken Sie auf die Schaltfläche zum Akzeptieren der Bedingungen und zum Erstellen Ihres Kontos. Der Schlüssel wird jetzt an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Der Lizenzschlüssel berechtigt Sie zu 1000 Abfragen pro Tag mit Hilfe des Beispielprogramms 'GoogleAPINode'.
Die Homepage, auf der sich die Google Web-APIs befinden, lautet wie folgt: http://www.google.com/apis/index.html.

Schritt 3 - Beispielprogramm 'NewsGroupGetNode' - NNTP-Provider für die Javamail-Datei 'nntp.jar' herunterladen

  1. Wechseln Sie in einem Webbrowser zu folgender Adresse: http://www.vroyer.org/lgpl/index.html.
  2. Klicken Sie auf die Datei nntp-1.0.zip (oder eine höhere Version, wenn diese Datei nicht verfügbar ist), und speichern Sie die Datei in einem beliebigen Verzeichnis.
  3. Dekomprimieren Sie die Datei, wechseln Sie in das Verzeichnis 'nntp-1.0\lib', und notieren Sie die Position der Datei 'nntp.jar' für einen späteren Zeitpunkt.


Die folgenden Schritte können erst nach dem Import der Beispielprogramme ausgeführt werden.

Schritt 4 - Datei 'googleapi.jar' in das Verzeichnis 'shared-classes' von IBM WebSphere Message Broker kopieren

  1. Kopieren Sie die Datei 'googleapi.jar', die Sie zuvor in Schritt 1 heruntergeladen haben, in das entsprechende Verzeichnis, damit sie zur Laufzeit vom Broker gelesen werden kann.

Schritt 5 - Heruntergeladene Datei 'nntp.jar' in IBM WebSphere Message Broker importieren

  1. Wechseln Sie in die Perspektive 'Brokeranwendungsentwicklung'.
  2. Klicken Sie auf JavaComputeNodeSampleProject und anschließend auf Datei > Importieren.
  3. Klicken Sie auf Dateisystem und anschließend auf Weiter.
  4. Klicken Sie auf Durchsuchen, um zu dem Verzeichnis zu navigieren, das die heruntergeladene Datei 'nntp.jar' enthält.
  5. Aktivieren Sie auf der rechten Seite das Kontrollkästchen für die Datei 'nntp.jar', und klicken Sie abschließend auf Fertig stellen.
Daraufhin wird die JAR-Datei unter dem Projekt 'JavaComputeNodeSampleProject' angezeigt.

Schritt 6 - Fehler beim Erstellen des Klassenpfades in IBM WebSphere Message Broker Toolkit korrigieren

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projekt des Java-Rechenknotens namens JavaComputeNodeSampleProject, und klicken Sie auf Eigenschaften.
  2. Klicken Sie auf die Option für den Java-Erstellungspfad und anschließend auf die Registerkarte für Bibliotheken.
  3. Klicken Sie auf die Option zum Hinzufügen von JAR-Dateien.
  4. Erweitern Sie JavaComputeNodeSampleProject, und klicken Sie anschließend auf nntp.jar. Klicken Sie auf OK.
  5. Klicken Sie auf die Option zum Hinzufügen externer JAR-Dateien.
  6. Navigieren Sie zu der heruntergeladenen Datei 'googleapi.jar', wählen Sie diese aus, und klicken Sie auf die Option zum Öffnen.
  7. Klicken Sie auf 'OK', um den Dialog 'Eigenschaften' zu schließen.
  8. Bereinigen Sie das Projekt, indem Sie Projekt > Bereinigen > Alle Projekte bereinigen und anschließendOK auswählen. Dadurch werden alle Erstellungsfehler im IBM WebSphere Message Broker Toolkit aufgelöst.
  9. Stellen Sie sicher, dass nur noch Warnungen, gekennzeichnet durch gelbe, dreieckige Gefahrensymbole, in der Fehleranzeige von IBM WebSphere Message Broker angezeigt werden. Wenn immer noch Fehler vorhanden sind, führen Sie folgende Schritte aus.
    1. Überprüfen Sie, ob Sie alle Anweisungen korrekt ausgeführt haben.
    2. Bereinigen Sie die Projekte einzeln, zuerst JavaComputeNodeSampleProject und anschließend JavaComputeNodeSampleFlowProject.
    3. Wenn danach immer noch Fehler vorliegen, führen Sie folgende Schritte aus:
      1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf JavaComputeNodeSampleFlowProject und anschließend aufEigenschaften> Projektverweise.
      2. Heben Sie die Auswahl des Markierungsfelds JavaComputeNodeSampleProject auf, und wählen Sie es anschließend erneut aus.
    4. Wiederholen Sie Schritt b).

Schritt 7 - Beispielprogramm 'Java-Rechenknoten' in IBM WebSphere Message Broker implementieren

  1. Wechseln Sie zur Ansicht 'Brokerverwaltung'.
  2. Öffnen Sie die mitgelieferte leere BAR-Datei 'JavaComputeNodeSampleArchive.bar'.
  3. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  4. Wählen Sie das Markierungsfeld neben JavaComputeNodeSampleFlowProject aus, so dass alle sechs zugehörigen Nachrichtenflüsse aktiviert werden.
  5. Klicken Sie auf OK.
  6. Speichern Sie die BAR-Datei, indem Sie Strg + S drücken.
  7. Implementieren Sie die BAR-Datei im Broker 'WBRK6_DEFAULT_BROKER', indem Sie die BAR-Datei auf die Ausführungsgruppe 'JavaComputeNodeExecutionGroup' ziehen und ablegen. Kurz danach werden die sechs Nachrichtenflüsse und vier JAR-Dateien, die jetzt in dieser Ausführungsgruppe implementiert sind, unter dem Broker angezeigt.
Sie können jetzt die Beispielprogramme ausführen, indem Sie die Anweisungen unter Das Beispielprogramm ausführen befolgen.

Symbol für die HauptseiteZurück zum Beginn des Beispielprogramms