Das Beispielprogramm veranschaulicht, wie ein Java-Rechenknoten einen externen Service aufrufen und eine neue, auf den Ergebnissen dieses Aufrufs basierende Nachricht weitergeben kann.
Der Knoten extrahiert aus der eingehenden Nachricht die Elementwerte für 'key' (Schlüssel) und 'querystring' (Abfragezeichenfolge). Anhand dieser Daten führt er anschließend eine Google-Suche aus. Das Ergebnis dieser Suche wird zum Erstellen der Ausgabenachricht verwendet.
Hinweis: Für das Beispielprogramm werden die Google Web-APIs verwendet. Außerdem ist die Datei 'googleapi.jar' und ein Lizenzschlüssel erforderlich, die Sie abrufen können, indem Sie die Schritte auf der Seite Konfigurationsanweisungen ausführen.
Dieses Beispielprogramm führt folgende Aktionen aus:
Folgende MQ-Warteschlangen werden durch das Beispielprogramm erstellt:
Der folgende Nachrichtenfluss mit dem Namen 'GoogleAPINodeFlow' wird durch das Beispielprogramm importiert:
Zurück zu "Informationen zum Beispielprogramm 'Java-Rechenknoten'"