Das Beispielprogramm 'JMS-Knoten' erweitern
Die JMS-Knoten können sowohl als Nachrichtenkonsumenten (JMSEmpfangsknoten) als
auch als Nachrichtenproduzenten (JMSSendeknoten) verwendet werden, und zwar sowohl in
der Publish/Subscribe- als auch der Punkt-zu-Punkt-Nachrichtenübertragung. Beide
Nachrichtenflüsse im Beispielprogramm 'JMS-Knoten' können für eine Verbindung zu einem
anderen JMS-Provider leicht geändert werden.
Um eine Verbindung zu einem anderen JMS-Provider herzustellen, müssen folgende
Änderungen vorgenommen werden:
- Definieren Sie die verwalteten Objekte in einem JMS-Provider Ihrer Wahl erneut,
und speichern Sie die Bindungsdatei in einem Verzeichnis auf dem Computer, auf dem der
Broker installiert ist.
- Ändern Sie die Eigenschaften des JMSEmpfangsknotens und des JMSSendeknotens so,
dass sie auf das Verzeichnis verweisen, indem die Bindungsdatei gespeichert ist. Sie
dürfen nicht auf die Bindungsdatei selbst verweisen.
- Ändern Sie den Rechenknoten und den ESQL-Code oder entfernen Sie beides, wenn
keine Nachrichtenbearbeitung geplant ist oder wenn Sie die Funktion ändern
möchten.
- Ändern Sie den IP-Subskribenten für den Java-Treibercode, und fügen Sie andere
Dateien hinzu, um das neue Szenario anzupassen.
- Erstellen Sie eine BAR-Datei (Broker Archive), die den geänderten
Nachrichtenfluss enthält.
- Setzen Sie die BAR-Datei für den Broker ein.
- Führen Sie den Code für das geänderte Beispielprogramm aus, oder verwenden Sie
eigene Nachrichtenproduzenten und -konsumenten für den neuen Nachrichtenfluss.
Performance Test Suite für Java Message Service
Wenn Sie das Beispielprogramm erweitern oder einen JMS-Knotenfluss mit MQ oder einem anderen JMS-Provider testen möchten, empfehlen wir das folgende Tool. Mit diesem Tool können JMS-Nachrichten auf einfache Weise gesendet und empfangen werden. Da es darüber hinaus auch WebSphere MQ-Nachrichten senden und empfangen kann, ist es ideal zum Testen von JMS-Knotenflüssen, die Umwandlungen in/aus WebSphere MQ enthalten. Die Dokumentation dieses Tools enthält Beispiele zu dessen Ausführung, um Nachrichten an einen JMS-Provider zu senden bzw. von diesem zu empfangen.
Performance harness
Zurück zum Beginn des Beispielprogramms