Informationen zum Beispielprogramm 'NumCompute'
Dieses Beispielprogramm veranschaulicht, wie ein in C geschriebener benutzerdefinierter
Nachrichtenverarbeitungsknoten als Rechenknoten verwendet werden kann.
In der folgenden Abbildung ist der Nachrichtenfluss 'NumCompute' dargestellt:

Der Rechenknoten für numerische Daten führt verschiedene Berechnungen durch und fügt die Ergebnisse
anschließend in eine Ausgabenachricht ein.
- Der Rechenknoten für numerische Daten berechnet Folgendes (dabei sind 'Num1'
(Zahl1), 'Num2' (Zahl2), 'Num3' (Zahl3) und 'Result' (Ergebnis)
ganze Zahlen):
Num3 = Num1 * Num2
Num2 = Num1 * Num3
Result = (Num1 * Num2 * Num3)
- Die Werte für 'Num1', 'Num2', 'Num3' und
'Result' werden der Ausgabenachricht hinzugefügt.
In diesem Beispielprogramm werden folgende Warteschlangen verwendet:
- UDESAMPLE.NUMCOMPUTE.IN
- UDESAMPLE.NUMCOMPUTE.OUT
- UDESAMPLE.NUMCOMPUTE.FAILURE
Informationen zum benutzerdefinierten Erweiterungsbeispiel
Zurück zum Beginn des Beispielprogramms