Informationen zum Beispielprogramm 'Web Service'
Das Beispielprogramm 'Web Service' besteht aus zwei Teilen:
- Einem Beispielprogramm 'Web Service Host'
- Einem Beispielprogramm 'Web Service Client'
Informationen zum Beispielprogramm 'Web Service Host'
Das Beispielprogramm 'Web Service Host' zeigt, wie eine traditionelle Anwendung als Web-Service bereitgestellt werden kann.
In diesem
Beispielprogramm wird die bereitgestellte traditionelle Anwendung aufgerufen, indem eine
WebSphere MQ-Nachricht an eine Warteschlange gesendet wird. Das Format dieser Nachricht
wird einer C-Headerdatei zugeordnet.
Das Beispielprogramm enthält zwei Nachrichtenflusspfade, die in einem einzelnen
Nachrichtenfluss implementiert sind. Der Nachrichtenfluss ist so konzipiert, dass mehrere Instanzen des Web-Services gleichzeitig ausgeführt werden können. Dies wird dadurch
erreicht, dass der HTTP-Kontext (die Antwort-ID) zusammen mit
der Korrelations-ID der Nachricht, die an die traditionelle Anwendung gesendet wurde, in
einer Statuswarteschlange gespeichert wird.
- Pfad 1:
- Eine SOAP-Nachricht wird unter Verwendung von HTTP-Transport empfangen.
- Die SOAP-Nachricht wird durch den Nachrichtenfluss in das traditionelle Format umgewandelt.
- Die Nachricht im traditionellen Format wird in WebSphere MQ-Warteschlange eingereiht, um die traditionelle Anwendung aufzurufen.
- Der HTTP-Kontext wird in eine zweite Nachricht (die Statusnachricht) eingefügt, die mit der an
die traditionelle Anwendung gesendeten Nachricht korreliert.
- Diese Statusnachricht wird an eine WebSphere MQ-Warteschlange gesendet, um
später abgerufen zu werden (siehe Pfad 2).
- Pfad 2:
- Eine Antwort von der traditionellen Anwendung wird mithilfe von WebSphere MQ-Transport empfangen.
- Aus einer WebSphere MQ-Warteschlange wird eine Statusnachricht abgerufen.
- Die Daten der Nachricht der traditionellen Anwendung werden in den Hauptteil
einer SOAP-Nachricht eingefügt.
- Der HTTP-Kontext wird der Statusnachricht entnommen.
- Die SOAP-Antwortnachricht wird unter Verwendung von HTTP-Transport gesendet.
Informationen zum Beispielprogramm 'Web Service Client'
Das Beispielprogramm 'Web Service Client' zeigt, wie ein Nachrichtenfluss Client eines Web-Service sein kann.
Das Beispielprogramm 'Web Service Client' ruft das Beispielprogramm 'Web Service Host' auf.
Beachten Sie, dass, obwohl die von dem Beispielprogramm 'Web Service Client' verwendeten Nachrichtenstrukturen dieselben sind wie die in dem Beispielprogramm 'Web Service Host', eine andere Nachrichtengruppe verwendet wird. Dies ist der Fall, da auf die Demonstration der WSDL-Importfunktion wert gelegt wurde.
Der Nachrichtenfluss führt Folgendes aus:
- Eine traditionelle Nachricht wird unter Verwendung von WebSphere MQ-Transport empfangen.
- Eine Web-Service-Anforderung wird unter Verwendung von Daten aus der Nachricht erstellt.
- Die Web-Service-Anforderung wird mithilfe von HTTP-Transport gesendet.
- Die Web-Service-Antwortnachricht wird mithilfe von HTTP-Transport empfangen.
- Eine neue Nachricht im traditionellen Format wird unter Verwendung von Daten aus der Web-Service-Antwort erstellt.
- Diese Nachricht wird an eine WebSphere MQ-Antwortwarteschlange gesendet.
Zurück zum Beginn des Beispielprogramms