Beispielprogramm 'XMLT' ausführen

In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Ausführen des Beispielprogramms. Er enthält außerdem die erwartete Ausgabenachricht, damit Sie feststellen können, ob das Programm erfolgreich war. Weitere Informationen zur Eingabenachricht und zum XSL-Style-Sheet, die bzw. das in diesem Beispielprogramm verwendet wird, finden Sie im Abschnitt Informationen zum Beispielprogramm 'XMLT'.

Die Ausführung des XMLT-Beispielprogramms erfolgt in zwei Schritten:

  1. Einreihen der Testnachricht in die Eingabewarteschlange
  2. Abruf der umgesetzten Nachricht aus der Ausgabewarteschlange

Testnachricht in die Eingabewarteschlange einreihen

  1. Öffnen Sie Datei zum Einreihen der Testnachricht (XMLT_Sample_Msg.enqueue).
  2. Geben Sie im Feld Portnummer 2414 ein, die Portnummer, auf der der Warteschlangenmanager WBRK6_DEFAULT_QUEUE_MANAGER standardmäßig empfangsbereit ist.
  3. Klicken Sie auf 'In Warteschlange schreiben'. An die Warteschlange XMLT_IN wird eine Nachricht gesendet. Diese wird vom Nachrichtenfluss umgesetzt und an die Warteschlange XMLT_OUT ausgegeben.

Umgesetzte Nachricht aus der Ausgabewarteschlange abrufen

  1. Klicken Sie in der Toolkit-Symbolleiste auf das Symbol zum Entfernen von Nachrichten aus der Warteschlange:

    Position des Programms zum Entfernen von Nachrichten aus Warteschlangen

  2. Geben Sie den Namen des Warteschlangenmanagers ein: WBRK6_DEFAULT_QUEUE_MANAGER.
  3. Geben Sie den Namen der Warteschlange ein: XMLT_OUT.
  4. Klicken Sie auf Aus Warteschlange lesen.

Erläuterung der Ergebnisse

Entsprechend einer Reihe von Regeln setzt der XMLUmsetzungsknoten die Testeingabenachricht mit Hilfe des implementierten XSL-Style-Sheets um. Die daraus resultierende XML-Nachricht, die aus der Ausgabewarteschlange abgerufen wird, muss wie folgt aussehen:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<SaleEnvelope>
 <SaleList>
  <Statement Type="Monthly" Style="Full">
   <Customer>
    <Initials>KA</Initials>
    <Name>Braithwaite</Name>
    <Balance>00.50</Balance>
   </Customer>
   <Purchases>
    <Article>
     <Desc>Twister</Desc>
     <Cost>0.48</Cost>
     <Qty>01</Qty>
    </Article>
    <Article>
     <Desc>The Times Newspaper</Desc>
     <Cost>0.32</Cost>
     <Qty>01</Qty>
    </Article>
   </Purchases>
   <Amount Currency="Sterling">0.8</Amount>
  </Statement>
  <Statement Type="Monthly" Style="Full">
   <Customer>
    <Initials>TJ</Initials>
    <Name>Dunnwin</Name>
    <Balance>81.84</Balance>
   </Customer>
   <Purchases>
    <Article>
     <Desc>The Origin of Species</Desc>
     <Cost>35.74</Cost>
     <Qty>02</Qty>
    </Article>
    <Article>
     <Desc>Microscope</Desc>
     <Cost>57.92</Cost>
     <Qty>01</Qty>
    </Article>
   </Purchases>
   <Amount Currency="Euros">129.41</Amount>
  </Statement>
 </SaleList>
</SaleEnvelope>

Symbol für die Hauptseite   Zurück zum Beginn des Beispielprogramms