Suchen im Information Center

Um im Information Center nach Themen zu suchen, geben Sie im Feld Suchen den Suchbegriff ein, und klicken Sie auf Start. In der Ansicht mit den Suchergebnissen werden maximal 500 der besten Treffer aufgeführt. Sie können ein Suchergebnis auswählen, um das entsprechende Thema rechts im Hilfesystem anzuzeigen. Die von Ihnen eingegebenen Suchbegriffe werden in dem angezeigten Thema hervorgehoben.

Sie können zwischen der Navigationsstruktur und der Liste mit den Suchergebnissen hin- und herschalten, indem Sie auf die Registerkarte 'Inhalt' (Inhalt) oder auf die Registerkarte 'Suchergebnisse' Suchergebnisse) links unten klicken.

Die Groß-/Kleinschreibung wird bei der Suche ignoriert.

Exakte Suche nach Begriffen

Wenn genau nach dem von Ihnen angegebenen Begriff gesucht werden soll, setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen. Beispielsweise wird bei Eingabe von "Protokoll drucken" nach der Zeichenfolge Protokoll drucken gesucht, nicht nach den einzelnen Begriffen Protokoll und suchen. Ohne Anführungszeichen wird der Suchbegriff so aufgefasst, dass in den Themen nach Protokoll und drucken auch unabhängig voneinander gesucht werden soll.

Ausschließlich in der englischen und deutschen Version werden auch abgeleitete Formen eines einzelnen Suchbegriffs erfasst. Beispielsweise wird bei der Suche nach Protokoll auch protokollieren zurückgegeben. Wenn solche Begriffsvarianten im Ergebnis nicht enthalten sein sollen, müssen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen setzen.

Suchläufe unter Verwendung von Platzhalterzeichen

Folgende Platzhalterzeichen können verwendet werden:
  • * (Stern): Steht in einem Suchbegriff für mehrere unbekannte oder variable Zeichen. Beispielsweise wird bei Eingabe des Suchbegriffs Teil* als Ergebnis teilweise, Teilfenster, teils oder andere Wörter, die mit Teil beginnen, zurückgegeben.
  • ? (Fragezeichen): Steht für ein einzelnes unbekanntes oder variables Zeichen. Beispielsweise werden bei Eingabe des Suchbegriffs Teil? nur teils und Teile, nicht aber teilweise oder Teilfenster zurückgegeben.

Suchläufe unter Verwendung Boolescher Operatoren (AND, OR, NOT)

Sie können in Suchbegriffen auch die Binäroperatoren AND, OR und NOT verwenden. Beispiel:
Datenbank AND "Protokoll drucken"
Die Suche wird eingeschränkt, indem nur Themen erfasst werden, die beide Begriffe (Datenbank und "Protokoll drucken") enthalten.
Datenbank OR "Protokoll drucken"
Erweitert die Suche, indem alle Themen erfasst werden, die Datenbank und/oder Protokoll drucken enthalten.
Datenbank NOT "Protokoll drucken"
Sucht nach Themen, die Datenbank, nicht jedoch Protokoll drucken enthalten.
Datenbank OR Tabelle NOT "Protokoll drucken"
Sucht nach Themen, die Datenbank oder Tabelle, nicht jedoch Protokoll drucken enthalten.

Suchbereiche einschränken

Standardmäßig werden alle Themen durchsucht, die im Inhaltsverzeichnis aufgeführt sind. Sie können jedoch eine Suche auf ein paar bestimmte Themen einschränken, also eine so genannte Suchliste erstellen; diese Suchlisten können gespeichert und wiederverwendet werden.

So erstellen Sie eine Suchliste:
  1. Klicken Sie auf den Link Search Scope (Suchbereich) neben dem Feld 'Suchen'. Das Fenster, in dem der Suchbereich festgelegt werden kann, wird geöffnet.
  2. Wählen Sie das Optionsfeld Search only the following topics (Nur folgende Themen durchsuchen), und klicken Sie auf New (Neu). Das Fenster 'New Search List' (Neue Suchliste) wird geöffnet.
  3. Wählen Sie in der Liste Topics to search (Themen, die durchsucht werden sollen) die Navigationskategorien für die Suche aus. Sie können die Kategorien auch erweitern, um gezielt gewünschte Unterkategorien auszuwählen.
Hinweis: In einigen Browsern (wie beispielsweise Konqueror und Safari) können Suchlisten nicht gespeichert werden.

Die momentan aktive Suchliste wird immer oben im Hilfebrowser neben dem Link Search scope (Suchbereich) angezeigt. Die zuletzt verwendete Suchliste bleibt auch nach Ende einer Sitzung erhalten.


Verwendete Begriffe | Ihre Meinung zu dieser Seite

 Letzte Aktualisierung: 26. Juni 2005 9:51:02 AM EST

(C) Copyright IBM Corporation 2005.
Dieses Information Center verwendet Technologie von Eclipse (http://www.eclipse.org).