Web-Services-Unterstützung

WebSphere Service Registry and Repository
  • Integrierte Unterstützung für WebSphere Service Registry and Repository:
    • Die Registry enthält eine Vielzahl an Entitäten wie z. B. WSDL und XSD zusammen mit deren Abhängigkeiten und zugeordneten Benutzereigenschaften.
    • Richtige Steuerung kann erreicht werden, indem die Registry verwendet wird, um die Message Broker-Verarbeitung festzulegen.
  • Entwicklungsaktivitäten, die WebSphere Service Registry and Repository verwenden:
    • Verwenden Sie das Anwendungsentwicklungs-Plug-in, um die Registry direkt nach einer bestimmten Entität zu durchsuchen.
    • Verwenden Sie Entitäten des Repositorys, um die schnelle Entwicklung von Nachrichtenflüssen und Nachrichtengruppen zu aktivieren.
  • Laufzeitinteraktionen mit WebSphere Service Registry and Repository
    • Nachrichtenflüsse können den Zugriff verwenden und bestimmte Registry-Entitäten auswählen
    • Neue Knoten zur Unterstützung des Abrufs von Entitäten und Services:
      • RetrieveEntity
      • RetrieveITService
Web-Services-Sicherheit
  • Unterstützung für Zuordnungseigenschaften von WS-Addressing Endpoint References and Message.
  • Unterstützung für WS-Security-Authentifizierung, -Verschlüsselung und -Signatur:
    • Authentifizierung mit Hilfe des Benutzernamens und des Kennworts
    • X509-Zertifikate für Authentifizierung
    • Umfassende Verschlüsselungs- und Signaturalgorithmen
    • Konfiguration mit Hilfe von Richtliniensätzen
Neue SOAP-Knoten
  • Vollständige Unterstützung für Web Services Provider- und Consumer-Szenarios mit fünf neuen SOAP-Knoten:
    • Providerknoten:
      • SOAPInput
      • SOAPReply
    • Consumer-Knoten:
      • SOAPRequest
      • SOAPAsyncRequest
      • SOAPAsyncResponse
    • Diese Knoten können kombiniert werden, um einen zwischengeschalteten Web-Service bereitzustellen.
  • Die Verarbeitung der SOAP-Nutzlast und der Header wird durch zusätzliche neue SOAP-Knoten vereinfacht:
    • SOAPEnvelope
    • SOAPExtract
Erweiterte Unterstützung für Transporte und Nachrichtenformate
  • Mehrere Transporte werden unterstützt, einschließlich HTTP, beliebiger JMS 1.1-Provider und MQ
  • Unterstützte Standardformate beinhalten WSDL 1.1, MTOM/XOP und SOAP mit Anhängen
Vereinfachte Verwendung von WSDL
  • Verarbeitung von Anforderungen, die mit einem nativen WSDL-Parser vereinfacht wurden
  • Vereinfachter WSDL-Import und -Export
  • Vereinfachte Erstellung und Konfiguration von Nachrichtenflüssen mit WSDL-Drag-and-drop