Mit dem Befehl get können Sie eine Datei an der aktuellen Cursorposition in das aktuelle Dokument importieren.
get { prompt [ "Dateiname" ] | [ encoding charEncoding ] "Dateiname" }
prompt [ "Dateiname" ] | Verwenden Sie den Parameter prompt, um anzugeben, dass der Dateidialog "Abrufen" angezeigt werden soll, damit der Benutzer eine Datei auswählen kann. Wird der optionale Parameter Dateiname angegeben, wird der Dateidialog "Abrufen" mit dem angegebenen Dateinamen initialisiert. |
encoding Zeichencodierung | Verwenden Sie den Parameter encoding, um anzugeben, dass die Zeichenverschlüsselung der Datei, die importiert wird, Zeichencodierung lautet. Wenn Sie eine leere Zeichenfolge angeben (""), versucht der Editor, die Dateiverschlüsselung selbst zu erkennen und nimmt, falls ihm dies nicht gelingt, standardmäßig die native Verschlüsselung an. Erfolgt keine Angabe, wird angenommen, dass die importierte Datei die native Zeichenverschlüsselung (Plattformstandard) aufweist. |
"Dateiname" | Verwenden Sie den Parameter Dateiname, um die Datei anzugeben, die importiert werden soll. |
Der Parameter status wird auf einen der folgenden Werte gesetzt:
null Der Befehl get hat die angegebene Datei gefunden und erfolgreich geladen. file.notFound Der Befehl get hat die angegebene Datei nicht gefunden. file.errorReading Der Befehl get hat beim Lesen der Datei einen Fehler festgestellt.
get prompt get "test.java" get encoding Cp850 "test.java"
Editorbefehle, Aktionen und Parameter
Copyright IBM Corporation 1992, 2004. Alle Rechte vorbehalten.