Der Editor unterstützt die folgenden Markiermodi:
Datenstrom | Standardwert. Dieser Markiermodus wird bei den
meisten Texteditoren und Textverarbeitungsprogrammen verwendet. Text wird auf einer Zeichen-zu-Zeichen-Basis ausgewählt.
Im Gegensatz zu den anderen Markiermodi kann der Cursor nicht in einen anderen Teil der Datei gesetzt werden, ohne einen Block mit ausgewähltem Text abzuwählen. Sobald Text ausgewählt ist, wirkt sich die nächste Tastaturaktion in der Regel auf die gesamte Textauswahl aus. Beispielsweise wird durch Drücken eines Tastaturzeichens der gesamte ausgewählte Text durch dieses Zeichen ersetzt, und durch Drücken der Taste Entf wird der gesamte ausgewählte Block gelöscht. |
Zeichen | Ähnlich wie "Datenstrom", außer dass der Cursor nicht mit der markierten Textauswahl gekoppelt ist. Sie können einen Textblock mit der Maus markieren und dann mit der Maus an einer anderen Stelle in der Datei klicken, ohne die Markierung des bereits ausgewählten Textblocks aufzuheben. Um einen ausgewählten Block des Typs "Zeichen" zu löschen, müssen Sie eine Operation zum Löschen von Blöcken verwenden. |
Element | Vollständige Elemente werden markiert. Der Cursor wird nicht mit der markierten Textauswahl gekoppelt. Um einen ausgewählten Elementblock zu löschen, müssen Sie eine Operation zum Löschen von Blöcken verwenden. |
Rechteck | Die Markierung rechteckiger Bereiche kann bei einer beliebigen Zeichenposition in einer Zeile beginnen und sich über beliebig viele Zeilen erstrecken. Der Cursor wird nicht mit der markierten Textauswahl gekoppelt. Um einen ausgewählten Rechteckblock zu löschen, müssen Sie eine Operation zum Löschen von Blöcken verwenden. |
Sie können den standardmäßig vorgegebenen Blockmarkiermodus für neue und bestehende Sichten ändern. Gehen Sie bei Editoranwendungen, die Seiten mit Einstellungen bereitstellen, wie folgt vor:
character
Sie können auch den Parameter default.block.defaultType verwenden. Beispiel:
set default.block.defaultType character
Soll der standardmäßig vorgegebene Blockmarkiermodus nur für die aktuelle Sicht geändert werden, gehen Sie wie folgt vor:
set block.defaultType Modus
Dabei steht Modus für einen der oben beschriebenen Markiermodi.
Um den für die aktuelle Sicht standardmäßig vorgegebenen Blockmarkiermodus zu bestimmen, gehen Sie wie folgt vor:
query current.block.defaultType
Textblöcke markieren und bearbeiten
Textblöcke markieren
Markierung von Textblöcken aufheben
Textblöcke bearbeiten
Editorbefehle ausführen
Copyright IBM Corporation 1992, 2006. Alle Rechte vorbehalten.