Befehl save

Verwenden Sie den Befehl save, um das aktuelle Dokument zu sichern.

Syntax

save [ prompt
     | visible
     | trim
     | noTrim
     | textLimit n
     | encoding Zeichencodierung
     | lineSeparator { CRLF | CR | LF }
     ] [...]
     [ "Dateiname" ] 

Parameter

prompt Verwenden Sie den optionalen Parameter prompt, um den Benutzer zur Eingabe des Dateinamens aufzufordern, unter dem dieses Dokument gesichert werden soll.
visible Verwenden Sie den optionalen Parameter visible, um anzugeben, dass nur die sichtbaren Elemente gesichert werden sollen.
trim Verwenden Sie den optionalen Parameter trim, um anzugeben, dass bei allen Zeilen des Dokuments die nachgestellten Leerzeichen abgeschnitten werden sollen.  Wird trim oder noTrim nicht angegeben, wird die Option aus der Einstellung des Parameters current.save.trim verwendet.
noTrim Verwenden Sie den optionalen Parameter noTrim, um sicherzustellen, dass die Zeilen des Dokuments nicht abgeschnitten werden.  Wird trim oder noTrim nicht angegeben, wird die Option aus der Einstellung des Parameters current.save.trim verwendet.
textLimit n Verwenden Sie den optionalen Parameter textLimit, um die maximale Zeilenlänge anzugeben.  n muss eine ganze Zahl größer-gleich Null sein.  Ist n Null, wird keine maximale Zeilenlänge umgesetzt.  Enthält das Dokument Zeilen, die länger als n sind, werden diese Zeilen abgeschnitten.  Wird textLimit nicht angegeben, wird die Einstellung aus dem Parameter current.save.textLimit verwendet.
encoding Zeichencodierung Verwenden Sie den optionalen Parameter encoding, um die Zeichencodierung der gespeicherten Datei anzugeben.  Wird encoding nicht angegeben, wird die Zeichencodierung verwendet, die gewöhnlich zum Laden der Originaldatei verwendet wurde.
lineSeparator Verwenden Sie den optionalen Parameter lineSeparator, um die Zeilenbegrenzungszeichen anzugeben, die zum Sichern verwendet werden sollen.  Sie können eine der folgenden Angaben vornehmen:
  • CRLF - "\r\n" (0x0D, 0x0A)
  • LF - "\n" (0x0A)
  • CR - "\r" (0x0D).
Wenn Sie lineSeparator nicht angeben, wird die Einstellung des Parameters current.save.lineSeparator verwendet.
Dateiname Verwenden Sie den Parameter Dateiname, um den Dateinamen anzugeben, unter dem dieses Dokument gesichert werden soll.  Wird nichts angegeben, wird das Dokument unter dem Namen in der Parametereinstellung name gesichert.  Wird zusätzlich der optionale Parameter prompt angegeben, wird der Sicherungsdialog mit dem angegebenen Dateinamen initialisiert.

Status

Der Parameter status wird auf einen der folgenden Werte gesetzt:
null Die Sicherung war erfolgreich.
save.cancelled Die Sicherung wurde vom Benutzer abgebrochen.
save.failed Die Sicherung war nicht erfolgreich.

Beschreibung

Erfolgt die Sicherung unter einem anderen Dateinamen, werden die Einstellungen trim und textLimit nicht verwendet.

Anmerkung:  Die Implementierung der Sicherungsoperationen in einer Editoranwendung kann sich vom Verhalten des hier beschriebenen Basiseditors unterscheiden.

Beispiele

save
save "test.java"
save prompt "test.java" 

Zugehörige Konzepte
Editorbefehle, Aktionen und Parameter

Zugehöriger Verweis
Befehl trim
Parameter length
Parameter name
Parameter save.lineSeparator
Parameter save.textLimit
Parameter save.trim
Parameter status
Parameter visible
Aktion save
Aktion saveAs
Aktion saveToWriter