Befehl compare

Mit dem Befehl compare können Sie das aktuelle Dokument mit einer angegebenen Datei vergleichen.  Zeilen, die in der angegebenen Datei, aber nicht in dem aktuellen Dokument vorhanden sind, werden mit den Darstellungsattributen styleAttributes.deletedLines hervorgehoben.  Zeilen, die in dem aktuellen Dokument, aber nicht in der angegebenen Datei vorhanden sind, werden mit den Darstellungsattributen styleAttributes.addedLines hervorgehoben.

Syntax

compare { clear 
        | next 
        | previous 
        | refresh 
        | [ ignoredStyles styleChars ] { prompt [ "Dateiname" ]
                                       | [ [ Dateioptionen ] "Dateiname" ]
                                       }
        } 

Parameter

clear Mit dem Parameter clear können Sie die Vergleichsinformationen aus einem in einer vorherigen Sitzung durchgeführten Vergleich entfernen.
next Mit dem Parameter next können Sie zur nächsten Abweichung vorwärts gehen.  Es erfolgt dabei kein Umlauf an den Anfang des Dokuments.
previous Mit dem Parameter previous können Sie zur vorherigen Abweichung zurückgehen.  Es erfolgt dabei kein Umlauf an das Ende des Dokuments.
refresh Mit dem Parameter refresh können Sie den Vergleich mit der zuvor angegebenen Datei unter Verwendung der letzten Änderungen in der aktuellen Sicht aktualisieren.
ignoredStyles styleChars Mit dem Parameter ignoredStyles können Sie angeben, dass der Text, der den über den Parameter styleChars angegebenen Darstellungszeichen entspricht, beim Vergleich ignoriert werden soll.  Leerzeichen werden ebenfalls ignoriert.  Darstellungszeichen werden von Dokumentparsern definiert.
prompt [ "Dateiname" ] Mit dem Parameter prompt können Sie angeben, dass der Dialog "Datei vergleichen" angezeigt werden soll, damit der Benutzer eine Datei auswählen kann.  Wird der optionale Parameter Dateiname angegeben, wird der Dialog "Datei vergleichen" mit dem angegebenen Dateinamen initialisiert.
Dateioptionen Optionale Einstellungen für den Dateivergleich, und zwar in folgendem Format:
[ sequenceNumbers Spaltennummer Spaltenbreite Textspalte Textbreite ]
[ encoding Zeichenverschlüsselung ]
Mit dem Parameter sequenceNumbers können Sie angeben, dass die Folgenummerneinstellung der Datei wie folgt lautet: Spaltennummer Spaltenbreite Textspalte Textbreite.  Erfolgt keine Angabe, wird davon ausgegangen, dass die zu vergleichende Datei dieselbe Folgenummerneinstellung aufweist wie das aktuelle Dokument.  Zusätzliche Informationen zur Angabe von Folgenummern siehe Editorparameter sequenceNumbers.

Mit dem Parameter encoding können Sie angeben, dass Zeichenverschlüsslung die Zeichenverschlüsselung für die Datei ist.  Wenn Sie eine leere Zeichenfolge angeben (""), versucht der Editor, die Dateiverschlüsselung selbst zu erkennen und nimmt, falls ihm dies nicht gelingt, standardmäßig die native Verschlüsselung an.  Erfolgt keine Angabe, wird davon ausgegangen, dass die zu vergleichende Datei die native Zeichenverschlüsselung (Plattformstandard) aufweist.
"Dateiname" Mit dem Parameter Dateiname können Sie die Datei angeben, die verwendet werden soll.  Wird kein Dateiname angegeben, wird das Dokument mit der gesicherten Version der zugrunde liegenden Datei verglichen.

Status

Der Parameter status wird auf einen der folgenden Werte gesetzt:
null Der Befehl compare hat die angegebene Datei gefunden.
file.notFound Der Befehl compare hat die angegebene Datei nicht gefunden.
file.errorReading Der Befehl compare hat beim Lesen der Datei einen Fehler festgestellt.

Beschreibung

Zeilen, die in dem aktuellen Dokument, aber nicht in dem Vergleichsdokument vorhanden sind, werden hervorgehoben und sind weiterhin Teil des Dokuments.  Zeilen, die im aktuellen Dokument, aber nicht im Vergleichsdokument vorhanden sind, werden als Anzeigeelemente in die aktuelle Sicht eingefügt.  Sie sind geschützt und können nicht editiert werden.  Da es sich um Anzeigeelemente handelt, werden sie nicht mit dem Dokument gesichert.

Beim Vergleich werden die Einstellungen des Parameters compare berücksichtigt.  Werden Einstellungen geändert, muss ein anderer Befehl compare oder compare refresh ausgegeben werden, bevor die Änderungen in der Sicht widergespiegelt werden.

Beispiele

compare prompt
compare "test.java" 
compare encoding Cp850 "test.java"
compare ignoredStyles "c" prompt "test.java"
compare clear 
compare next 
compare previous 
compare refresh 

Zugehörige Konzepte
Editorbefehle, Aktionen und Parameter

Zugehöriger Verweis
Parameter compare.columns
Parameter compare.endColumn
Parameter compare.ignoreAllBlanks
Parameter compare.ignoreCase
Parameter compare.ignoreComments
Parameter compare.ignoreLeadingBlanks
Parameter compare.ignoreSequenceNumbers
Parameter compare.ignoreTrailingBlanks
Parameter compare.startColumn
Parameter sequenceNumbers
Parameter show
Parameter status
Parameter style
Parameter styleAttributes

Aktion compare
Aktion compareAllBlanks
Aktion compareCase
Aktion compareClear
Aktion compareComments
Aktion compareLeadingBlanks
Aktion compareNext
Aktion comparePrevious
Aktion compareRefresh
Aktion compareSequenceNumbers
Aktion compareTrailingBlanks