Editorbefehle ausgeben

Mit Hilfe von Editorbefehlen können Sie Ihre Editierumgebung anpassen, Text in einem Dokument suchen oder ändern und viele andere Funktionen ausführen.

Editorbefehle ausführen

Ein Editorbefehl wird wie folgt ausgeführt:

  1. Drücken Sie die Taste Esc, um die Editorbefehlszeile zu aktivieren.  Die Befehlszeile befindet sich unterhalb des Editierbereichs.  Falls die Befehlszeile in der aktuellen Editorsicht nicht sichtbar ist, wird sie durch Drücken der Taste Esc sichtbar;  sie bleibt sichtbar, bis der Fokus an den Editierbereich des Fensters zurückgegeben wird.
  2. Geben Sie den Editorbefehl in die Befehlszeile ein, und drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen.  

    Geben Sie beispielsweise:

    add 1
    ein, um dem Dokument eine neue Zeile hinzuzufügen.

Geben Sie Folgendes ein, um einen Editorbefehl abzusetzen, wenn das Editorprofil vi lautet:

  1. Geben Sie den vi-Befehl
    :lpex
    ein.  Der Cursor befindet sich jetzt in der Editorbefehlszeile.
  2. Geben Sie den Editorbefehl und seine Parameter ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen. 

    Geben Sie beispielsweise:

    :lpex sort selection
    ein, um die in der aktuellen Blockauswahl enthaltenen Elemente zu sortieren.

Editorbefehle wieder aufrufen

Ein bereits verwendeter Befehl wird wie folgt wieder aufgerufen:

  1. In der Befehlszeile müssen Sie den Aufwärtspfeil oder den Abwärtspfeil drücken.   Bereits verwendete Befehle werden in der Befehlszeile angezeigt.  Der Editor sichert eine Anzahl zuvor abgesetzter Befehle über Editiersitzungen hinweg.
  2. Wählen Sie den Befehl, der erneut verwendet werden soll, aus und drücken Sie dann die Eingabetaste.

Impliziter Parameter Set/Query

Ein Parameter, der mit den in der aktuellen Editorsicht verfügbaren Befehlsnamen nicht im Konflikt steht, wird als impliziter Befehl query oder set für diesen Parameter interpretiert.  Beispiel:

version 
ist äquivalent zu:
query version 
und wird in der Nachrichtenzeile die verwendete Editorversion anzeigen.  Werden zusätzliche Parameter angegeben, versucht der Editor, den Befehl set auszuführen.  Beispiel:
hex e1 
interpretiert der Editor als:
set hex e1 
und setzt das Zeichen an der aktuellen Cursorposition auf das Zeichen mit dem angegebenen Hexadezimalwert.

Editoraktionen ausführen

Editoraktionen sind normalerweise Tasten, Mausereignissen und Menüs zugeordnet.  Sie können Aktionen auch von der Befehlszeile ausführen, wenn Sie den Befehl action verwenden.  Dies ist nützlich, wenn Sie ihre eigenen Editorerweiterungen entwickeln.  Beispiel:

action duplicateLine
führt die Aktion duplicateLine aus, bei der die aktuelle Zeile kopiert wird.

Zugehöriger Verweis
Standardeditorbefehle
Editorparameter
Standardeditoraktionen
Basisprofil vi