Mit dem Parameter displayPosition können Sie die Position der Anzeigespalte des Cursors im aktuellen Element abfragen oder definieren.
Befehl query
Befehl set
Die aktuelle Sicht.
query displayPosition set displayPosition n
n | Mit dem Parameter n können Sie die Position der Anzeigespalte für den Cursor angeben. |
Die Position der Anzeigespalte schließt Leerzeichen ein, die aus folgenden Gründen hinzugefügt wurden: wegen Tabulatorzeichenerweiterung, wegen emulierten DBCS-Start- und -Endesteuerzeichen (wenn es sich bei der Einstellung sourceEncoding um eine EBCDIC-DBCS-Zeichenverschlüsselung handelt) und wegen der Anzeigebreite von DBCS-Zeichen (wenn die Einstellung useSourceColumns auf on gesetzt ist).
Gegebenenfalls ist es nicht möglich, den Cursor auf die angegebene Anzeigespaltenposition zu setzen. Befindet sich die angegebene Position der Anzeigespalte in der Mitte eines erweiterten Tabulatorzeichens, oder bei einem emulierten DBCS-Start- oder -Endesteuerzeichen oder bei der zweiten Anzeigespalte eines DBCS-Zeichens, wird der Cursor an eine Anzeigeposition neben regulären Textzeichen versetzt.
Bei Plattformen, bei denen die bidirektionale Textverarbeitung unterstützt wird, bezieht sich der Parameter displayPosition auf die logische (nicht auf die visuelle) Position im Text.
query displayPosition set displayPosition 20
Befehl query
Befehl set
Parameter position
Parameter sourceEncoding
Parameter useSourceColumns
Copyright IBM Corporation 1992, 2006. Alle Rechte vorbehalten.