Editorparameter

Durch eine Reihe von Befehlen, Aktionen und Parametern ist der Editor vollständig programmierbar.   Mit den Befehlen und Parametern können Sie das Editorfenster anpassen, nach Text in Ihrem Dokument suchen oder Text ändern und viele andere Funktionen ausführen.

Wählen Sie einen Parameter aus der Liste unten aus, wenn Sie Referenzinformationen für diesen Parameter aufrufen möchten.  Parameter können definiert und abgefragt werden, sofern dies nicht anders angegeben ist.
Parametername Beschreibung

actionArgument Legt das allgemeine Argument fest, das von Editoraktionen verwendet wird, oder fragt dieses ab.
actionClass Definiert eine Benutzeraktion für die aktuelle Sicht.
actionKey Gibt den Primärschlüssel zurück, der einer angegebenen Aktion zugeordnet wurde. Nur für Abfragen.
actionKeyText Erhält eine umgewandelte Zeichenfolge für den Primärschlüssel, der der angegebenen Aktion zugeordnet wurde. Nur für Abfragen.
actionRepeat Fragt eine numerische Interpretation des Parameters actionArgument ab.  Dieser Wert wird von zahlreichen Aktionen als Wiederholungszähler verwendet. Nur für Abfragen.
actions Listet die für die aktuelle Sicht definierten Benutzeraktionen auf. Nur für Abfragen.
autoCheck Definiert oder fragt ab, ob der Editor am Dokument vorgenommene Änderungen implizit beenden soll, wenn der Cursor aus einer geänderten Zeile verschoben wird.
baseProfile Gibt das Basisprofil zurück, das bei der letzten Ausführung des Befehls updateProfile verwendet wurde. Nur für Abfragen.
beep Definiert oder fragt ab, ob bei der Ausführung des Befehls screenShow ein Signalton ausgegeben wird.
block.anythingSelected Gibt an, ob sichtbarer Blockauswahltext vorhanden ist. Nur für Abfragen.
block.bottomElement Gibt die Elementnummer des letzten sichtbaren Elements in der Blockauswahl zurück. Nur für Abfragen.
block.bottomPosition Gibt die Spaltennummer der letzten Spalte des letzten Elements in der Blockauswahl zurück. Nur für Abfragen.
block.defaultType Legt den Standardblocktyp fest oder fragt diesen ab.
block.inView Gibt an, ob sich die Blockauswahl in der aktuellen Sicht befindet. Nur für Abfragen.
block.text Gibt den derzeit ausgewählten Text zurück. Nur für Abfragen.
block.topElement Gibt die Elementnummer des ersten sichtbaren Elements in der Blockauswahl zurück. Nur für Abfragen.
block.topPosition Gibt die Spaltennummer der ersten Spalte des ersten Elements in der Blockauswahl zurück. Nur für Abfragen.
block.type Gibt den aktuellen Blocktyp zurück. Nur für Abfragen.
changes Gibt die Anzahl der abgeschlossenen, nicht durchführbaren Änderungen zurück, die seit der letzten Sicherung vorgenommen wurden. Nur für Abfragen.
class Registriert Elementklassen für die aktuelle Sicht oder nimmt deren Registrierung zurück.
classes Gibt eine Liste aller Elementklassen zurück, die derzeit für die aktuelle Sicht registriert sind. Nur für Abfragen.
commandClass Definiert einen Benutzerbefehl für die aktuelle Sicht.
commandLine Definiert die Sichtbarkeit der Befehlszeile oder fragt diese ab.
commands Listet die für die aktuelle Sicht definierten Benutzerbefehle auf. Nur für Abfragen.
compare.columns Definiert oder fragt ab, ob Vergleichsoperationen auf einen Bereich von Spalten beschränkt sind.
compare.endColumn Definiert oder fragt die Endspalte ab, die verwendet wird, wenn Vergleichsoperationen auf einen Spaltenbereich beschränkt sind.
compare.ignoreAllBlanks Legt fest, ob beim Vergleich von Dateien mit Hilfe des Befehls compare Unterschiede in der Anzahl von Leerzeichen in einer Zeile von Bedeutung sind.
compare.ignoreCase Legt fest, ob beim Vergleich von Dateien mit Hilfe des Befehls compare Unterschiede bei der Groß-/Kleinschreibung von Bedeutung sind.
compare.ignoreComments Legt fest, ob beim Vergleich von Dateien mit Hilfe des Befehls compare Unterschiede bei Kommentaren von Bedeutung sind.
compare.ignoreLeadingBlanks Legt fest, ob beim Vergleich von Dateien mit Hilfe des Befehls compare Unterschiede in der Anzahl von Leerzeichen am Anfang einer Zeile von Bedeutung sind.
compare.ignoreSequenceNumbers Legt fest, ob beim Vergleich von Dateien mit Hilfe des Befehls compare Unterschiede bei den Folgenummern von Bedeutung sind.
compare.ignoreTrailingBlanks Legt fest, ob beim Vergleich von Dateien mit Hilfe des Befehls compare Unterschiede in der Anzahl von Leerzeichen am Ende einer Zeile von Bedeutung sind.
compare.startColumn Definiert oder fragt die Anfangsspalte ab, die verwendet wird, wenn Vergleichsoperationen auf einen Spaltenbereich beschränkt sind.
current Gibt die aktuelle Einstellung eines Parameters zurück. Nur für Abfragen.
currentKey Gibt den zuletzt ausgeführten Schlüssel zurück. Nur für Abfragen.
currentMousePoint Gibt die Koordinaten des Zeigers zu dem Zeitpunkt zurück, zu dem das letzte Mausereignis aufgezeichnet wurde. Nur für Abfragen.
cursor.blinkTime Definiert oder fragt das Zeitintervall ab, in dem der Cursor blinkt.
cursor.width Definiert die Breite (in Pixel) des Cursors im Einfügemodus oder fragt diese ab.
cursorRow Legt die physische Zeile der Zeile fest, in der sich der Cursor befindet, oder fragt diese ab.
default Definiert die Standardeinstellung eines Parameters oder fragt diese ab.
defaultActions Listet die im Editor implementierten Standardaktionen auf. Nur für Abfragen.
defaultProfile Definiert den Namen der Datei, die für die Angabe von Standardeinstellungen für den Editor verwendet wird, oder fragt diesen Namen ab.
dirty Gibt an, ob das aktuelle Dokument eine unvollständige Änderung enthält.
displayPosition Legt die Position der Anzeigespalte des Cursors im aktuellen Element fest oder fragt diese ab.
documentId Gibt eine eindeutige ganze Zahl zurück, die zum Identifizieren des Dokuments verwendet werden kann. Nur für Abfragen.
documentViews Gibt die Anzahl Sichten zurück, die für das Dokument geöffnet sind. Nur für Abfragen.
editorLog Definiert den Namen der Datei, die zum Aufzeichnen kritischer Fehler verwendet wird, oder fragt diesen Namen ab.
element Gibt die Ordinalzahl des aktuellen Elements zurück. Nur für Abfragen.
elementClasses Legt Klassen für das aktuelle Element fest oder fragt diese ab.
elements Gibt die Gesamtanzahl von Elementen im aktuellen Dokument zurück. Nur für Abfragen.
emphasisLength Legt die Anzahl der hervorgehobenen Zeichen fest oder fragt diese ab.
emphasisPosition Definiert die Position der Hervorhebung oder fragt diese ab.
excludedClasses Legt die Elementklassen fest, die nicht in der aktuellen Sicht enthalten sein sollen, oder fragt diese ab.
expandHide Legt die Sichtbarkeit des erweiterten/verdeckten Bereichs fest oder fragt diese ab.
expandHideAreaWidth Gibt die Breite des erweiterten/verdeckten Bereichs in Pixel zurück. Nur für Abfragen.
expandTabs Legt den Status der Tabulatorzeichenerweiterung fest oder fragt diesen ab.
expanded Legt die Sichtbarkeit verdeckter Elemente zwischen dem aktuellen Element und dem nächsten sichtbaren Element fest oder fragt diese ab.
fields Legt die aktuellen Editierfelder fest oder fragt diese ab.
findText.asis Definiert die Einstellung für die Groß-/Kleinschreibung bei Suchoperationen oder fragt diese ab.
findText.block Definiert oder fragt ab, ob Suchoperationen auf den ausgewählten Text beschränkt sind.
findText.columns Definiert oder fragt ab, ob Suchoperationen auf einen Spaltenbereich beschränkt sind.
findText.emphasis Legt fest, dass gefundener Text hervorgehoben wird, oder fragt dies ab.
findText.endColumn Definiert die Endspalte, die verwendet wird, wenn Suchoperationen auf einen Spaltenbereich beschränkt sind, oder fragt die Endspalte ab.
findText.findText Definiert den vom Befehl findText gesuchten Text oder fragt ihn ab.
findText.incremental Definiert, ob sich der Suchdialog im Modus Inkrementelle Suche befinden soll, oder fragt den Modus ab.
findText.mark Legt fest, dass gefundener Text ausgewählt wird, oder fragt dies ab.
findText.regularExpression Definiert oder fragt ab, ob der Befehl findText den Suchtext als Muster eines regulären Ausdrucks behandeln soll.
findText.replaceText Definiert den von Suchoperationen verwendeten Ersetzungstext oder fragt ihn ab.
findText.startColumn Definiert die Anfangsspalte, die verwendet wird, wenn Suchoperationen auf einen Spaltenbereich beschränkt sind, oder fragt diese Spalte ab.
findText.wholeWord Definiert oder fragt ab, ob Suchoperationen auf ganze Wörter beschränkt sein sollen.
findText.wrap Definiert die Einstellung für den Umlauf bei Suchoperationen oder fragt diese ab.
font Definiert die im Editierfenster zum Anzeigen von Text verwendete Schriftart oder fragt sie ab.
forceAllVisible Definiert die erzwungene Sichtbarkeit aller Dokumentelemente oder fragt sie ab.
forceVisible Legt die erzwungene Sichtbarkeit des aktuellen Elements fest oder fragt diese ab.
formatLine Legt die Sichtbarkeit der Formatzeile fest oder fragt diese ab.
formatLineText Legt den in der Formatzeile angezeigten Text fest oder fragt diesen ab.
fullText Gibt den Volltext des aktuellen Elements zurück. Nur für Abfragen.
headerMark Legt fest, ob es sich bei dem aktuellen Element um ein Kopfzeilenelement für eine ausgeschlossene Markierung handelt. Nur für Abfragen.
helpTopic Definiert ein zusätzliches Thema für den Befehl help oder fragt dies ab.
hex Legt den Hexadezimalwert des Zeichens an der aktuellen Cursorposition fest oder fragt diesen ab.
highlightCurrentLine Definiert oder fragt ab, ob die aktuelle Zeile hervorgehoben wird.
includedClasses Legt die Elementklassen fest, die in der aktuellen Sicht enthalten sein sollten, oder fragt diese ab.
inPrefix Definiert oder fragt ab, ob sich der Cursor im Präfixbereich oder im Textbereich befindet.
insertMode Legt den aktuellen Einfügemodus fest oder fragt diesen ab.
install Gibt die Installationseinstellung eines Parameters zurück. Nur für Abfragen.
installProfile Definiert den Namen der Datei, die für die Angabe der Installationseinstellungen für den Editor verwendet wird, oder fragt diesen Namen ab.
keyAction Legt die Zuordnung der Aktion für eine bestimmte Taste fest oder fragt diese ab.
keys Listet alle Tasten auf, denen Aktionen zugeordnet wurden. Nur für Abfragen.
length Gibt die Länge des aktuellen Elements zurück. Nur für Abfragen.
line Gibt die Zeilennummer des aktuellen Elements zurück. Nur für Abfragen.
lineNumbers.length Die Anzahl der Spalten, die zum Anzeigen von Zeilennummern im Präfixbereich verwendet werden, können definiert oder abgefragt werden.
lineNumbers.pad Das führende Auffüllzeichen, das beim Anzeigen von Zeilennummern im Präfixbereich verwendet wird, kann definiert oder abgefragt werden.
lines Gibt die Gesamtanzahl an Zeilen im aktuellen Dokument zurück. Nur für Abfragen.
logMessages Definiert oder fragt ab, ob der in der Nachrichtenzeile angezeigte Text auch in das Editorprotokoll geschrieben wird.
maintainSequenceNumbers Legt fest, dass der Editor die Folgenummern des aktuellen Dokuments verwaltet, oder fragt dies ab.
mark Legt eine benannte Markierung fest, fragt sie ab oder löscht sie.
markExcluded Legt das ausgeschlossene Attribut einer Markierung fest oder fragt dieses ab.
markExcludedHeader Legt fest, dass eine bestimmte Markierung ein Kopfzeilenelement enthalten sollte, wenn sie ausgeschlossen wird, oder fragt dies ab.
markHighlight Legt fest, dass eine bestimmte Markierung hervorgehoben werden soll, oder fragt dies ab.
markId Gibt die ID-Nummer einer angegebenen Markierung zurück. Nur für Abfragen.
markIncluded Legt das enthaltene Attribut einer Markierung fest oder fragt dieses ab.
markProtect Legt das Schutzattribut einer Markierung fest oder fragt dieses ab.
markStyle Legt das einer Markierung zugeordnete Darstellungszeichen fest oder fragt dieses ab.
messageLine Legt die Sichtbarkeit der Nachrichtenzeile fest oder fragt diese ab.
messageText Definiert den in der Nachrichtenzeile angezeigten Text oder fragt ihn ab.
mouseAction Legt die Zuordnung der Aktion für ein bestimmtes Mausereignis fest oder fragt diese ab.
mouseEvents Listet alle Mausereignisse auf, denen Aktionen zugeordnet wurden. Nur für Abfragen.
multipleViews Definiert oder fragt ab, ob zusätzliche Sichten für ein Dokument in Editoranwendungen, die Mehrfachdokumentsichten implementieren, geöffnet werden können.
name Definiert den aktuellen Dokumentnamen oder fragt diesen ab.
palette Gibt die Farbpalette zurück, die bei der letzten Ausführung des Befehls updateProfile verwendet wurde. Nur für Abfragen.
parseAfterEveryKey Definiert oder fragt ab, ob der Dokumentparser nach jeder Tastenaktion aufgerufen werden soll.
parser Gibt den Namen des Dokumentparsers zurück, der von der aktuellen Sicht verwendet wird. Nur für Abfragen.
parserProperty Definiert Merkmale des Dokumentparsers, der in der aktuellen Sicht ausgeführt wird, oder fragt diese Merkmale ab.
pixelPosition Gibt den Pixelabstand der aktuellen Cursorposition zurück. Nur für Abfragen.
popup Legt den Inhalt des Kontextmenüs fest oder fragt diesen ab.
position Legt die Spaltenposition des Cursors für das aktuelle Element fest oder fragt diese ab.
prefixArea Legt die Sichtbarkeit des Präfixbereichs fest oder fragt diese ab.
prefixAreaMargin Der Rand, der zwischen dem Text des Präfixbereichs und dem Editierbereich angezeigt werden soll, kann definiert oder abgefragt werden.
prefixAreaText Definiert den Texttyp, der im Präfixbereich angezeigt wird, oder fragt diesen ab.
prefixAreaWidth Gibt die Breite des Präfixbereichs in Pixel zurück. Nur für Abfragen.
prefixPosition Legt die Spaltenposition des Cursors im Präfixbereich fest oder fragt diese ab.
prefixProtect Definiert oder fragt ab, ob der Cursor in den Präfixbereich versetzt werden kann.
prefixText Legt den Präfixtext des aktuellen Elements fest oder fragt diesen ab.
print.bottomMargin Legt den vom Befehl print verwendeten unteren Rand fest oder fragt diesen ab.
print.font Legt die vom Befehl print verwendete Schriftart fest oder fragt diese ab.
print.footer Der Text, der als Fußzeile auf jeder Seite gedruckt werden soll, kann definiert oder abgefragt werden.
print.header Der Text, der als Headerzeile auf jeder Seite gedruckt werden soll, kann definiert oder abgefragt werden.
print.leftMargin Legt den vom Befehl print verwendeten linken Rand fest oder fragt diesen ab.
print.lineNumbers Definiert oder fragt ab, ob der Befehl print Zeilennummern druckt.
print.rightMargin Legt den vom Befehl print verwendeten rechten Rand fest oder fragt diesen ab.
print.sequenceNumbers Definiert oder fragt ab, ob der Befehl print Folgenummern druckt.
print.tokenized Definiert oder fragt ab, ob der Befehl print die mit Token versehenen Attribute druckt, die vom Dokumentparser definiert wurden.
print.topMargin Legt den vom Befehl print verwendeten oberen Rand fest oder fragt diesen ab.
readonly Definiert oder fragt ab, ob das Dokument in der aktuellen Sicht editiert werden kann.
recording Definiert oder fragt ab, ob der Editor Dokumentänderungen aufzeichnet.
rowHeight Gibt die Höhe einer Textzeile in Pixel zurück. Nur für Abfragen.
rows Gibt die Anzahl an Zeilen eines Textes zurück, der im Textfenster angezeigt werden kann. Nur für Abfragen.
save.lineSeparator Definiert das von Sicherungsoperationen verwendete Zeilentrennzeichen oder fragt dieses ab.
save.textLimit Legt die vom Befehl save verwendete maximale Zeilenlänge fest oder fragt diese ab.
save.trim Definiert oder fragt ab, ob der Befehl save abschließende Leerzeichen aus allen Zeilen im Dokument entfernen soll.
scroll Legt die Anzahl an Pixel fest, um die die aktuelle Sicht nach rechts verschoben wird, oder fragt diese ab.
scrollWhileAdjusting Mit diesem Parameter kann definiert oder abgefragt werden, ob sich das Fenster verschiebt, während die vertikale Schiebeleiste gezogen wird.
sequenceDefaultText Legt den Standardtextteil für die Folgenummern fest oder fragt diesen ab.
sequenceNumber Legt die Folgenummer des aktuellen Elements fest oder fragt diese ab.
sequenceNumbers Legt die Anfangsspalte und die Breite der Folgenummern fest oder fragt diese ab.
sequenceNumbersFormat Legt die zum Anzeigen des Folgenummernbereichs verwendete Formatierzeichenfolge fest oder fragt diese ab.
sequenceText Legt die Textkomponente der Folgenummern des aktuellen Elements fest oder fragt diese ab.
shiftInCharacter Definiert das Zeichen, das zum Anzeigen von emulierten SI-Steuerzeichen verwendet wird, oder fragt dieses Zeichen ab.
shiftOutCharacter Definiert das Zeichen, das zum Anzeigen von emulierten SO-Steuerzeichen verwendet wird, oder fragt dieses Zeichen ab.
show Legt fest, ob es sich bei dem aktuellen Element der Sicht um ein Anzeigeelement handelt. Nur für Abfragen.
showSosi Definiert oder fragt ab, ob der Editor emulierte SI- und SO-Steuerzeichen anzeigt.
sourceCcsid Die CCSID der Datei auf ihrer ursprünglichen Plattform kann definiert oder abgefragt werden.
sourceEncoding Legt die Zeichencodierung der Datei auf der zugehörigen ursprünglichen Plattform fest oder fragt diese ab.
sourceName Ein alternativer Dokumentname, wie beispielsweise der Name der zu Grunde liegenden fernen Teildatei, kann definiert oder abgefragt werden.
splitWindow Definiert oder fragt ab, wie neue Sichten in Editoranwendungen, die geteilte Fenster implementieren, geöffnet werden.
splitWindow.orientation Definiert oder fragt ab, wie mehrere Sichten in einem Fenster in Editoranwendungen, die geteilte Fenster implementieren, angezeigt werden sollen.
status Legt den Befehlsstatus fest oder fragt diesen ab.
statusLine Legt die Sichtbarkeit der Statuszeile fest oder fragt diese ab.
style Definiert die Darstellungszeichen, die zum Anzeigen des Textes des aktuellen Elements verwendet werden, oder fragt diese ab.
styleAttributes Definiert die Darstellungsattribute für ein Darstellungszeichen oder für eine der integrierten Darstellungen, oder fragt diese ab.
tabs Definiert die von den Aktionen nextTabStop und prevTabStop verwendeten Tabulatorstopps oder fragt diese ab.
Text Definiert den Text des aktuellen Elements oder fragt diesen ab.
textAreaWidth Gibt die Breite des Textbereichs in Pixel zurück. Nur für Abfragen.
textWidth Gibt die Breite des Textes des aktuellen Elements in Pixel zurück.Nur für Abfragen.
topExpanded Legt die Sichtbarkeit verdeckter Elemente zwischen dem Anfang des Dokuments und dem ersten sichtbaren Element fest oder fragt diese ab.
updateProfile.baseProfile Legt das Basisprofil fest, das vom Befehl updateProfile verwendet werden soll oder fragt dieses ab.
updateProfile.extensions Listet die Dokumenttypen auf, die Dokumentparsern zugeordnet sind. Nur für Abfragen.
updateProfile.noParser Definiert oder fragt ab, ob der Befehl updateProfile einen Dokumentparser definieren soll.
updateProfile.palette Legt die Farbpalette fest, die vom Befehl updateProfile verwendet werden soll, oder fragt diese ab.
updateProfile.paletteAttributes Definiert die Darstellungsattribute, die für eine bestimmte Darstellung und Palette verwendet werden, wenn der Befehl updateProfile ausgegeben wird, oder fragt diese Darstellungsattribute ab.
updateProfile.palettes Listet die für den Befehl updateProfile verfügbaren Farbpaletten auf. Nur für Abfragen.
updateProfile.parser Definiert den vom Befehl updateProfile verwendeten Dokumentparser oder fragt ihn ab.
updateProfile.parserAssociation Definiert den einem Dokumenttyp zugeordneten Dokumentparser oder fragt ihn ab.
updateProfile.parserClass Definiert den Klassennamen für einen Dokumentparser oder fragt ihn ab.
updateProfile.parsers Listet die Dokumentparser auf, die für den Befehl updateProfile verfügbar sind. Nur für Abfragen.
updateProfile.userActions Definiert die vom Befehl updateProfile verwendeten Benutzeraktionen oder fragt diese ab.
updateProfile.userCommands Definiert die vom Befehl updateProfile verwendeten Benutzerbefehle oder fragt diese ab.
updateProfile.userKeyActions Definiert die vom Befehl updateProfile verwendeten Tastenaktionen des Benutzers oder fragt diese ab.
updateProfile.userMouseActions Definiert die vom Befehl updateProfile verwendeten Mausaktionen des Benutzers oder fragt diese ab.
updateProfile.userProfile Legt das vom Befehl updateProfile verwendete Benutzerprofil fest oder fragt dieses ab.
userParameter Definiert benutzerdefinierte Einstellungen oder fragt diese ab.
useSourceColumns Definiert oder fragt ab, ob der Editor Spaltenmerkmale der Datei in der zugehörigen Quellenzeichenverschlüsselung verwendet.
version Gibt die Version des Editors zurück. Nur für Abfragen.
viewId Gibt eine ganze Zahl zurück, die die Sicht eines Dokuments identifiziert. Nur für Abfragen.
visible Legt fest, ob das aktuelle Element der Sicht in der aktuellen Sicht sichtbar ist. Nur für Abfragen.

Zugehörige Tasks
Editorbefehle ausführen

Zugehöriger Verweis
Editorbefehle, Aktionen und Parameter
Befehl query
Befehl set