Mit dem Befehl input können Sie den Benutzer zur Eingabe auffordern und anschließend einen Editorbefehl ausführen.
input [ "Bezeichnung" [ "Text" ] ] "Befehl"
Bezeichnung | Verwenden Sie den Parameter Bezeichnung, um die Eingabeaufforderung anzugeben, die für den Benutzer angezeigt werden soll. Enthält Bezeichnung Anführungszeichen oder Backslashes, muss vor den Anführungszeichen oder Backslashes ein Backslash eingefügt werden. Soll keine Eingabeaufforderung angegeben werden, aber müssen Sie den Parameter Text angeben, müssen Sie eine leere Zeichenfolge ("") angeben. |
Text | Verwenden Sie den Parameter Text, um den Text anzugeben, mit dem das Eingabefeld initialisiert werden soll. Enthält Text Anführungszeichen oder Backslashes, muss vor den Anführungszeichen oder Backslashes ein Backslash eingefügt werden. |
Befehl | Verwenden Sie den Parameter Befehl, um den Befehl anzugeben, der ausgeführt werden soll, wenn der Benutzer in der Eingabeaufforderung die Eingabetaste drückt. Der Befehl muss alle Parameter und nachgestellte Leerzeichen enthalten. Der Text, den der Benutzer in das Eingabefeld eingegeben hat, wird an die Parameter des Befehls angehängt. Der Befehl kann ein beliebiger gültiger Editorbefehl sein. Enthält der Befehl Anführungszeichen oder Backslashes, muss vor den Anführungszeichen oder Backslashes ein Backslash eingefügt werden. |
Der Parameter status ist von diesem Befehl nicht direkt betroffen. Wurde der Inhalt des Parameters status nach Ausführung des angegebenen Befehls nicht gelöscht, wird die Eingabeaufforderung nicht automatisch ausgeblendet.
input "Füllzeichen eingeben:" "block fill " input "" "Text" "set messageText "
Editorbefehle, Aktionen und Parameter
Parameter status
Aktion blockFill
Aktion findMark
Aktion locateLine
Aktion nameMark
Aktion rename
Copyright IBM Corporation 1992, 2006. Alle Rechte vorbehalten.