Text eingeben und editieren
Text eingeben
- Klicken Sie den Arbeitsbereich des Editors an und beginnen Sie mit der Eingabe.
- Soll eine Eingabe in der Befehlszeile vorgenommen werden, muss im
Befehlszeilenbereich geklickt oder die Taste Esc gedrückt werden; dann kann mit
der Eingabe begonnen werden.
Text ersetzen und einfügen
Die Statuszeile zeigt an, in welchem Modus sich der Editor
befindet. Befindet sich der Editor im Ersetzungsmodus, erscheint der
Cursor als ausgefüllter Block in Zeichenbreite. Der durch diesen Block überlagerte
Text wird durch neu eingegebenen Text überschrieben. Befindet sich der Editor im
Einfügemodus, erscheint der Cursor als dünne vertikale Linie. Der neu
eingegebene Text wird an der Cursorposition in das Dokument eingefügt und der vorhandene
Text hinter dem Cursor verschoben.
- Um zwischen den beiden Modi hin- und herzuschalten, drücken Sie
die Taste Einfg.
Text löschen
Text kann auf mehrere Arten gelöscht werden.
- Sollen
Einzelzeichen gelöscht werden, führen Sie einen der folgenden
Schritte aus:
- Drücken Sie die Taste Entf. Falls Sie sich im Einfügemodus
befinden, wird das Zeichen rechts neben dem Cursor gelöscht. Im
Ersetzungsmodus wird das Zeichen, auf dem sich der Cursor befindet, gelöscht. Text hinter dem Cursor wird verschoben, um die entstehende Lücke zu schließen.
- Drücken Sie die Rückschritt-Taste. Das Zeichen vor dem Cursor wird
gelöscht. Text hinter dem Cursor wird verschoben, um die entstehende Lücke zu schließen.
- Soll der gesamte Text zwischen dem Cursor und dem Ende der
aktuellen Zeile gelöscht werden, die Tasten
Strg+Entf drücken.
- Soll eine vollständige Zeile gelöscht werden, den Cursor in die
betreffende Zeile setzen und die Tasten
Strg+Rückschritt drücken.
Cursor verschieben
Der Cursor kann auf mehrere Arten im Dokument positioniert werden. Beispiel:
- Setzen Sie den Mauszeiger an die Stelle, an der sich der Cursor befinden soll, und
drücken Sie Maustaste 1.
- Drücken Sie die Pfeiltaste Auf, Ab, Links oder
Rechts.
- Drücken Sie die Taste Pos1 oder Ende, um den Cursor an den Anfang bzw.
an das Ende einer Zeile zu verschieben.
- Drücken Sie die Tastenkombination Strg+Linkspfeil oder
Strg+Rechtspfeil, um den Cursor ein Wort nach links bzw. nach rechts zu
verschieben.
- Drücken Sie die Taste zum Zurückblättern oder die Taste zum
Vorblättern, um den Cursor jeweils um ein Fenster nach oben bzw. nach unten zu
verschieben.
- Drücken Sie die Tastenkombination Strg+Pos1 oder Strg+Ende, um den
Cursor an den Anfang bzw. an das Ende des Dokuments zu verschieben.
- Drücken Sie die Tastenkombination Strg+J, um den Cursor an die Stelle im
Dokument zurückzustellen, an der zuletzt Text eingegeben wurde.
Tipp! Falls Sie aus Versehen Text ausgewählt haben, beispielsweise
durch Ziehen der Maus, können Sie die Auswahl durch Drücken von Alt+U
zurücknehmen; oder Sie können die rechte Maustaste klicken und Abwählen im
Kontextmenü wählen.
Leerzeile einfügen
Textzeilen teilen und verknüpfen
Eine Zeile teilen:
- Den Cursor an die Position setzen, an der die Teilung
erfolgen soll, und entweder Alt+S oder die
Eingabetaste drücken. Wird Alt+S gedrückt, bleibt der
Cursor an seiner aktuellen Position; durch Drücken der Eingabetaste wird der
Cursor in die neue Zeile gesetzt.
Beim Teilen einer Zeile wird der gesamte nach dem Cursor stehende Text in eine neue,
folgende Zeile verschoben.
Sollen zwei Zeilen verknüpft werden, einen der folgenden Schritte
ausführen:
- Befindet sich der Cursor am Ende einer Zeile, drücken Sie die Taste Entf, um
die aktuelle Zeile mit der nächsten Zeile zu verknüpfen.
- Befindet sich der Cursor am Anfang einer Zeile, drücken Sie die
Rückschritt-Taste, um die aktuelle Zeile mit der vorherigen Zeile zu verknüpfen.
- Befindet sich der Cursor an einer beliebigen Position in
einer Zeile, Alt+J drücken, damit die
aktuelle Zeile mit der nächsten Zeile verknüpft wird.
Anmerkung: Die Verfügbarkeit der oben angegebenen Menüpunkte hängt von
der Anwendung ab, die den Editor implementiert. Die angegebenen Tastatur- und
Mausoperationen sind nur in bestimmten Editorprofilen wirksam.
Copyright IBM Corporation 1992, 2006. Alle Rechte vorbehalten.