Mit dem Parameter mouseAction können Sie eine Editoraktionszuordnung für ein angegebenes Mausereignis abfragen oder definieren.
Befehl query
Befehl set
Die aktuelle Sicht.
query mouseAction.[Wert-][...]{dragged | entered | exited | hover | moved | pressed.Anzahl | released.Anzahl }[.Kontext][...] set mouseAction.[Wert-][...]{dragged | entered | exited | hover | moved | pressed.Anzahl | released.Anzahl }[.Kontext][...] [Aktion]
Wert | Der Parameter Wert kann 1, 2, 3, c, s oder a sein. 1 wird verwendet, um Maustaste 1 anzugeben. 2 wird verwendet, um Maustaste 2 anzugeben. 3 wird verwendet, um Maustaste 3 anzugeben. c wird verwendet, um den primären Tastaturmodifikator für die Plattform anzugeben (beispielsweise die Taste Strg unter Windows). Mit s wird der sekundäre Tastaturmodifikator für die Plattform angegeben (beispielsweise die Umschalttaste unter Windows). a wird verwendet, um den tertiären Tastaturmodifikator für die Plattform anzugeben (beispielsweise die Taste Alt unter Windows). Soll beispielsweise eine Aktion für das Doppelklicken mit Maustaste 1 und den gedrückten Tasten Strg und Alt angegeben werden, können Sie c-a-1-pressed.2 angeben. |
dragged | Verwenden Sie den Parameter dragged, um dem Ereignis "Maus gezogen" eine Aktion zuzuordnen. |
entered | Verwenden Sie den Parameter entered, um dem Ereignis "Mauseingang" eine Aktion zuzuordnen. |
exited | Verwenden Sie den Parameter exited, um dem Ereignis "Mausausgang" eine Aktion zuzuordnen. |
hover | Verwenden Sie den Parameter hover, um dem Ereignis "Maus-Hover" eine Aktion zuzuordnen. |
moved | Verwenden Sie den Parameter moved, um dem Ereignis "Maus bewegt" eine Aktion zuzuordnen. |
pressed.Anzahl | Verwenden Sie den Parameter pressed, um einem Ereignis "Maus gedrückt" eine Aktion zuzuordnen. Der Parameter Anzahl gibt die Anzahl der Mausklicks an, die dem Ereignis zugeordnet sind. |
released.Anzahl | Verwenden Sie den Parameter released, um einem Ereignis "Maus losgelassen" eine Aktion zuzuordnen. Der Parameter Anzahl gibt die Anzahl der Mausklicks an, die dem Ereignis zugeordnet sind. |
Kontext | Der Parameter Kontext kann t, p oder e sein. Mit t wird angegeben, dass die Mausaktion verfügbar sein soll, wenn sich der Mauszeiger in dem Textbereich befindet. Mit p wird angegeben, dass die Mausaktion verfügbar sein soll, wenn sich der Mauszeiger in dem Präfixbereich befindet. Mit e wird angegeben, dass die Mausaktion verfügbar sein soll, wenn sich der Mauszeiger in dem Bereich für Einblenden/Verdecken befindet. Wird kein Kontext angegeben, wird als Kontext t angenommen. |
Aktion | Verwenden Sie den Parameter Aktion, um die Aktion anzugeben, die dem angegebenen Mausereignis zugeordnet werden soll. Geben Sie keine Aktion an, verfügt das Ereignis über keine zugeordnete Editoraktion. |
Die tatsächlichen Mausereignisse, die vom Editor empfangen werden, hängen von der Umgebung ab (Workstationkonfiguration, Betriebssystem, Java-Unterstützung, einschließende Editoranwendung usw.), in der der Editor ausgeführt wird. Bestimmte Mausaktionen sind in einigen Umgebungen möglicherweise nicht aktiviert.
query mouseAction.popup set mouseAction.1-pressed.1.t.p cursorToMouse
Befehl query
Befehl set
Parameter mouseEvents
Parameter updateProfile.userMouseActions
Copyright IBM Corporation 1992, 2004. Alle Rechte vorbehalten.