Mit dem Parameter markProtect können Sie das Schutzattribut einer Markierung abfragen oder definieren. Ist eine Markierung geschützt, können Sie keine Elemente löschen oder ändern, die der Markierung zugeordnet sind. Sie können auch keine neuen Nicht-Anzeigeelemente zwischen zwei Elementen einfügen, die innerhalb der geschützten Markierung enthalten sind.
Befehl query
Befehl set
Die angegebene Markierung in der aktuellen Sicht.
query markProtect.[Name | #ID] set markProtect.[Name | #ID] { on | off }
Name | Verwenden Sie den Parameter Name, um den Namen einer vorhandenen Markierung anzugeben. Markierungsnamen dürfen beliebige Zeichen enthalten, außer Leerzeichen, und dürfen nicht mit dem Zeichen # beginnen. |
ID | Verwenden Sie den Parameter ID, um die ID einer vorhandenen Markierung anzugeben. |
on | Verwenden Sie den Parameter on, um anzugeben, dass die angegebene Markierung geschützt sein soll. |
off | Verwenden Sie den Parameter off, um anzugeben, dass die angegebene Markierung nicht geschützt sein soll. |
Wenn Sie keinen Markierungsnamen bzw. keine Markierungs-ID angeben, wird die zuletzt erstellte Markierung verwendet.
query markProtect.test set markProtect.test on set markProtect.#3 off
Befehl query
Befehl set
Parameter mark
Parameter markId
Copyright IBM Corporation 1992, 2004. Alle Rechte vorbehalten.