Ein Dokumentparser ist eine Editorerweiterung, die mit einem Dokument interagiert, um die Editierung und Darstellung der Daten in diesem Dokument zu verbessern. Ein Parser verwendet Farben und Schriftarten, um verschiedene Elemente in einem Programmiersprachenquellendokument hervorzuheben. Beispielsweise werden Schlüsselwörter für Sprachen sowie Variablennamen und Zeichenfolgeliterale in unterschiedlichen Farben hervorgehoben.
Der Basiseditor wird mit einer Auswahl von Parsern für allgemeine Programmiersprachen ausgeliefert. LPEX-basierte Editoranwendungen stellen unter Umständen weitere Dokumentparser sowie sprachspezifische Funktionalität bereit.
Wenn Sie eine Datei öffnen, prüft der Editor, ob die dazugehörige Dateinamenerweiterung einem Parser zugeordnet ist. Beispielsweise wird der Editor mit einer Konfiguration ausgeliefert, mit der C/C++-Programmquellendateien erkannt und syntaktisch analysiert werden können. Wird eine Datei mit dem Namen sample.c geöffnet, ruft der Editor einen C/C++-Dokumentparser auf. Wird eine Datei mit dem Namen sample.cbl geöffnet, ruft der Editor einen COBOL-Dokumentparser auf.
In der Regel führt der Parser Folgendes aus:
In einem Programmiersprachenquellendokument ist jede Zeile ein Element. Eine Elementklassendefinition beschreibt den Typ der Daten, die im Element enthalten sind. Ein Element kann mehrere Elementklassen enthalten. Das unten angezeigte Element enthält die Klassen Code und Kommentar.
Die Darstellung eines Elements bestimmt die Art und Weise, wie ein Element angezeigt wird. Der Parser definiert eine Zeichenfolge mit Darstellungszeichen, die in der Regel dieselbe Länge aufweist wie der Text des Elements. Der Editor zeichnet jedes Zeichen des Elementtextes mit den Attributen des Darstellungszeichens, das sich an der entsprechenden Position in der Darstellungszeichenfolge des Elements befindet. Die Darstellung des unten angezeigten Elements enthält unter anderem Darstellungszeichen für Schlüsselwort, Interpunktion, Kennung, Operator, Zeichenfolgeliteral in Anführungszeichen und für Kommentar.
Klasse Code | Klasse Kommentar | |
Zeile mit C-Code, Elementtext Elementdarstellung |
if (x == "Test") kk_pi_oo_qqqqqqp_ |
/*Test für x*/ cccccccccccccc |
Der Editor überwacht und zeichnet alle Änderungen auf, die an einem Dokument vorgenommen werden. Wenn Sie eine Zeile beenden, überprüft der Editor diese Zeile auf Konstrukte, die für die Art des Dokuments, das gerade editiert wird, spezifisch sind. Beispielsweise erkennt der Parser in einem C-Programm den Text zwischen einer Markierung für Kommentaranfang (/*) und der Markierung für Kommentarende (*/) als Kommentare. Er zeigt diese Kommentare in der Farbe an, die für das Kommentardarstellungszeichen angegeben wurde, und markiert die Zeilen mit der Elementklasse Kommentar.
Dialogfenstermenü eines Parsers verwenden
Ein Dokumentparser kann dem Kontextmenü der Editorsicht seine eigenen Auswahlmöglichkeiten hinzufügen und dabei angeben, welche Elemente im Dokument angezeigt werden. Oder er kann Aktionen hinzufügen, die speziell auf den Dokumenttyp, der gerade editiert wird, zugeschnitten sind. Beispielsweise können Sie Filtersicht > Funktionen aus dem Kontextmenü auswählen, um nur Funktionsheader in einem C/C++-Dokument anzuzeigen.
Parameter parser
Parameter updateProfile.extensions
Parameter updateProfile.noParser
Parameter updateProfile.parserAssociation
Parameter updateProfile.parserClass
Parameter updateProfile.parsers
Parameter updateProfile.parser
Copyright IBM Corporation 1992, 2006. Alle Rechte vorbehalten.