J2C unterstützt jetzt neben COBOL und C auch die Sprache PL/I für die Erstellung von Unternehmensanwendungen, die eine Verbindung zu einem CICS- oder IMS-System herstellen. Über diese Funktion, die nur für die Windows-Plattform verfügbar ist, können Sie Java-Daten-Binding-Beans erstellen, die PL/I-Datenstrukturen zusammensetzen.
Wenn Sie über die J2C-Assistenten Java-Beans und Daten-Bindings erstellen, können Sie die Einstellungen nun in einer Ant-Datei speichern. Sie können das Ant-Script dann innerhalb der Workbench oder von der Befehlszeile aus aufrufen, um J2C-Java-Beans und Daten-Bindings zu generieren.
Die Offenlegung Ihrer Eigenschaften 'interactionSpec' und 'connectionSpec' ist eine allgemeine Task, die durch die Hinzunahme einer neuen Seite in den Assistenten 'Methode hinzufügen' und 'Methode bearbeiten' stark vereinfacht wurde. Sie können im Dialogbetrieb auswählen, welche Felder ausgelagert werden sollen und die für die Methode zu verwendenden Eingabeargumentnamen ändern.
Durch die Hinzunahme des Paletteneintrags für J2C-JavaBeans in Page Designer können Sie jetzt über die Palette des Page Designers J2C-JavaBeans zu einer Faces-JSP hinzufügen. Ziehen Sie das J2C-JavaBean einfach, übergeben Sie es auf der-Faces JSP-Seite, und wählen Sie die Methode und die Datenelemente aus, für die Sie Steuerelemente erstellen möchten.