JavaServer Faces, Site Designer und Page Designer

Ajax-Unterstützung im JavaServer Faces-Framework

Neue Tools vereinfachen die Entwicklung von Ajax-Anwendungen im Faces-Framework. Zu den neuen Ajax-Komponenten zählen:

  • inputTypeAhead
  • ajaxRefreshRequest
  • ajaxSubmitRequest
  • ajaxExternalRequest
Unterstützung für reinen Standard-JSF-Modus

Sie können jetzt Seiten entwerfen, die nur Standard-Tags und -Funktionen von JavaServer Faces verwenden. Im Standard-JSF-Modus werden die IBM Komponenten nicht verwendet.

Neue JSF-Komponenten

Sie können jetzt von zahlreichen neuen JSF-Komponenten profitieren. Hierzu zählen die folgenden Komponenten:

  • requestLink
  • requestRowAction
  • selectOneColor
  • progressBar
  • panelFormBox
  • inputMiniCalendat
  • panelSection
  • panelMenu
  • dataIterator
  • panelDialog
Unterstützung von JSF-Tags von anderen Anbietern in JSP

JSF-Tags werden jetzt von der Sicht 'Eigenschaften' und von JSF Validator erkannt. Die Tools versuchen, deren Darstellungsweise während der Ausführung wiederzugeben.

Dynamische Seitenschablonen

Sie können jetzt Seiten mit Schablonen erstellen, die dynamisch auf dem Server angewandt werden. Die Schablonen- und Exemplarseiten werden mit Assistenten erstellt, und Sie können die Inhaltsbereiche über den Editor bearbeiten.

Webdiagrammeditor

Neue Darstellung und Funktionsweise
  • Intuitivere und verwendbarere Benutzeroberfläche
  • Konsistentere GMF-basierte Darstellung und Funktionsweise
  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit
  • Verbessertes automatisches Layout und Verbindungs-Routing
Dies ist ein Screenshot, der die neue Darstellungsweise des Webdiagrammeditors zeigt
Direkte Bearbeitung zugrundeliegender Artefakte

Wenn Sie mit dem Webdiagrammeditor arbeiten, achtet der Editor nun darauf, dass Ihre Webanwendungsartefakte (Webseiten, Konfigurationsdateien, etc.) mit Ihrem Webdiagramm synchronisiert sind.

Informativere Knoten

Der Webdiagrammeditor zeigt nun einige der bedeutenden internen Strukturen der Knoten an. Eine Webseite zeigt nun beispielsweise die darin enthaltenen Links an, sowie die Daten, auf die sie zugreift.

Dies ist ein Screenshot, der einen einzelnen Knoten im Webdiagrammeditor zeigt
Datenintegration
  • Innerhalb des Webdiagrammeditors können Sie nun Webanwendungen erstellen, die Datenobjekte und Datenlisten abfragen und bearbeiten.
  • Sie können Schnittstellenkomponenten zu Webseiten hinzufügen, um Datenobjekte und Datenlisten abzufragen und zu bearbeiten, ohne die einzelnen Seiten explizit bearbeiten zu müssen.
  • Der Webdiagrammeditor zeigt die Datenobjekte und Datenlisten an, auf die die einzelnen Webseiten zugreifen.