Datenkonvertierung

Datenkonvertierung ist der Prozess, bei dem Daten von dem Format, das von einem Betriebssystem erkannt wird, in ein Format umgewandelt wird, das von einem anderen Betriebssystem mit anderen Merkmalen (wie z. B. numerische Reihenfolge) erkannt wird.

Wenn Sie ein Netzwerk von Systemen nutzen, die unterschiedliche Methoden zum Speichern numerischer Werte verwenden, oder wenn Sie zwischen Benutzern kommunizieren müssen, die Daten von unterschiedlichen Codeseiten anzeigen, müssen Sie überlegen, wie Sie die Datenkonvertierung implementieren.

Numerische Reihenfolge
Für numerische und Codierungsaspekte sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
  • Big Endian vs. Little Endian
  • Codierung von Werten in WebSphere MQ (das Codierungsfeld im MQMD)

    Codierungswerte sind systemspezifisch. Beispiel: Windows hat normalerweise eine Codierung von 546, Hexadezimalwert X'00000222'. Die drei letzten Hexadezimalstellen stehen für Folgendes:

    1. Das Format der Gleitkommazahl

      Dieser Wert kann 1 (IEEE-Format-Byteanordnung normal), 2 (IEEE-Format-Byteanordnung umgekehrt) oder 3 (zSeries-Format-Byteanordnung normal) sein.

    2. Das Format der gepackten Dezimalzahl

      Dieser Wert kann 1 (Byteanordnung normal) oder 2 (Byteanordnung umgekehrt) sein.

    3. Das Format der Hexadezimalzahl

      Dieser Wert kann 1 (Byteanordnung normal) oder 2 (Byteanordnung umgekehrt) sein.

    Die Bitreihenfolge in einem Byte ist niemals umgekehrt. Eine normale Byteanordnung bedeutet, dass die niedrigstwertige Ziffer die höchste Adresse einnimmt.

    Systeme, die Zahlen in normaler Byteanordnung verarbeiten, sind Big Endian (z/Series, iSeries, Linux und UNIX). Systeme, die Zahlen in einer umgekehrten Byteanordnung verarbeiten, sind Little Endian (hauptsächlich PCs).

    Weitere Details zur numerischen Anordnung finden Sie in Anhang D, 'Machine Encodings', im Handbuch WebSphere MQ Application Programming Reference.

Codepage-Konvertierungen
Aus folgenden Gründen können Codepage-Konvertierungen erforderlich sein:
  • ASCII vs. EBCDIC
  • Landessprachen
  • Betriebssystem-spezifische Codepages

Weitere Informationen zur Codepage-Unterstützung in WebSphere MQ finden Sie im Buch WebSphere MQ Application Programming Reference.

Wenn Sie die WebSphere Event Broker nutzen, können Sie die Datenkonvertierungsfunktionen von WebSphere MQ verwenden.

WebSphere MQ-Funktionen

Header und der Hauptteil einer Nachricht werden gemäß den MQMD-Werten und anderen Header-Formatnamen konvertiert. Sie müssen unter Umständen Datenkonvertierungsexits einrichten, um den Hauptteil Ihrer Nachrichten zu konvertieren.

Wenn Sie WebSphere MQ-Funktionen verwenden, wird die gesamte Nachricht in die angegebene Codierung und die ID des codierten Zeichensatzes (CCSID) gemäß der Einstellung des Formats im WebSphere MQ-Header konvertiert.

Weitere Informationen zur Datenkonvertierung mittels WebSphere MQ-Funktionen finden Sie in Anhang F, 'Data Conversion', im BuchWebSphere MQ Application Programming Reference.

Zugehörige Konzepte
Nachrichtenflüsse - Übersicht
Zugehörige Tasks
Nachrichtenflüsse für Datenkonvertierung konfigurieren
Codepage konvertieren und Nachrichtenverschlüsselung
Physische Eigenschaften konfigurieren
Zugehörige Verweise
Integrierte Knoten
Unterstütze Codepages
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: 9 Nov 2005
ac00650_