In WebSphere Event Broker werden Informationen zu Konfiguration und Ressourcen in Datenbanken gespeichert, um die Informationen beizubehalten und die Sicherheit und Integrität der Informationen sicherzustellen. Jeder Broker erstellt und verwaltet Informationen in Tabellen, die speziell zur diesem Zweck erstellt werden.
Beim Erstellen eines Brokers erzeugt der Befehl mqsicreatebroker eine Reihe von Tabellen in der Datenbank, die Sie im Befehl angegeben haben. Sie können für jeden Broker eine andere Datenbank angeben oder eine Datenbank für mehrere Broker gemeinsam nutzen. Das Schema der Datenbanktabellen übernimmt den Namen von der Datenquellenbenutzer-ID, die im Erstellungsbefehl angegeben wurde.
In der unten stehenden Tabelle werden die Datenbanktabellen gezeigt, die durch den Befehl mqsicreatebroker in der Brokerdatenbank erstellt werden. Die Tabellen werden beim Erstellen des ersten Brokers erstellt. Wenn Sie weitere Broker erstellen und dabei dieselbe Datenbank angeben, werden in der Tabelle für jeden Broker neue Zeilen erstellt. In jeder Zeile ist der Brokername enthalten, deshalb verweist jede Zeile eindeutig auf einen einzigen Broker.
Tabellenname | Beschreibung |
---|---|
BACLENTRIES | ACL-Einträge |
BCLIENTUSER | Ordnet Client-IDs persistenten Subskriptionen zu |
BGROUPNAME | Publish/Subscribe-Principals: Gruppen |
BMQEPUBDEST | Enthält Liste von WebSphere MQ Everyplace-Warteschlangen, in denen Nachrichten gespeichert werden können. |
BMQEPUBMSGIN | Enthält persistente WebSphere MQ Everyplace Publish/Subscribe-Nachrichten, die vom Broker verarbeitet werden sollen |
BMQEPUBMSGOUT | Enthält persistente WebSphere MQ Everyplace Publish/Subscribe-Nachrichten, die in einer WebSphere MQ Everyplace-Warteschlange gespeichert werden sollen |
BMQESTDMSGIN | Enthält persistente WebSphere MQ Everyplace-Nachrichten, die sich nicht auf Publish/Subscribe beziehen und die vom Broker verarbeitet werden sollen |
BMQESTDMSGOUT | Enthält persistente Nachrichten, die an WebSphere MQ Everyplace-Zieladressen gesendet werden sollen |
BMQPSTOPOLOGY | Publish/Subscribe-Nachbarinformationen |
BMULTICASTTOPICS | Multicast-Themeneinträge |
BNBRCONNECTIONS | Brokerübergreifende Verbindungsdaten |
BPUBLISHERS | Registrierte Publisher |
BRETAINEDPUBS | Ständige Veröffentlichungen |
BRMINFO | Registrierte Ressourcenmanager |
BRMPHYSICALRES | Physische Ressourcen |
BRMRTDDEPINFO | Abhängigkeitswerte des Laufzeitwörterverzeichnisses |
BRMRTDINFO | Registriertes Laufzeitwörterverzeichnis |
BRMWFDINFO | Registrierter Deskriptor für physisches Format |
BROKERAA | Brokerprozessinformationen zur Unterstützung der Wiederherstellung |
BROKERAAEG | Ausführungsgruppeninformationen zur Unterstützung der Wiederherstellung |
BROKERRESOURCES | Brokerressourcen |
BSCADADEST | Enthält Liste der SCADA-Clients, an die Nachrichten gesendet werden können |
BSCADAMSGIN | Enthält persistente SCADA-Nachrichten, die vom Broker verarbeitet werden sollen |
BSCADAMSGOUT | Enthält persistente Nachrichten, die an SCADA-Zieladressen gesendet werden sollen |
BSUBSCRIPTIONS | Persistente Subskriptionsdaten |
BTOPOLOGY | Brokerübergreifende Nachbardaten |
BUSERCONTEXT | Ordnet Client-IDs Kontextinformationen zu |
BUSERMEMBERSHIP | Publish/Subscribe-Principals: Zugehörigkeit |
BUSERNAME | Publish/Subscribe-Principals: Benutzer |