Manchmal tritt ein Fehler in einem Nachrichtenfluss auf, der zuvor
erfolgreich ausgeführt wurde. Beantworten Sie folgende Fragen, um die Fehlerursache zu
ermitteln:
- Sind seit der letzten erfolgreichen Ausführung Änderungen am Nachrichtenfluss vorgenommen worden?
Wenn ja, dann ist es wahrscheinlich, dass der Fehler durch den neuen oder geänderten Teil des Flusses verursacht wird. Überprüfen Sie die Änderungen, um festzustellen, ob Sie den Grund für den Fehler finden können.
- Haben Sie zuvor alle Funktionen des Nachrichtenflusses verwendet?
Trat der Fehler auf, als Sie Teile des Nachrichtenflusses verwendet haben, die zuvor noch nicht aufgerufen wurden? Wenn ja, ist es wahrscheinlich, dass der Grund für den Fehler in einem dieser Teile zu finden ist. Versuchen
Se festzustellen, beim Ausführen welcher Aktion der Nachrichtenfluss fehlgeschlagen
ist. Verwenden Sie dazu die Benutzertracefunktion.
Wenn ein Nachrichtenfluss zuvor bei verschiedenen Gelegenheiten erfolgreich ausgeführt wurde, sollten Sie den aktuellen Status der Warteschlange und die Dateien überprüfen, die beim Auftreten des Fehlers verarbeitet wurden. Möglicherweise sind in diesen Dateien einige unübliche Datenwerte enthalten, durch die ein selten benutzter Pfad im Nachrichtenfluss aufgerufen wird.
- Werden vom Nachrichtenfluss alle Rückkehrcodes überprüft?
Wurde Ihr System vielleicht geringfügig geändert, und Ihr Nachrichtenfluss überprüft die Rückkehrcodes nicht, die er als Ergebnis der Änderung empfängt?
Beispiel:
- Setzt Ihr Nachrichtenfluss voraus, dass die Warteschlangen, auf die er zugreift, gemeinsam genutzt werden können?
Wenn eine Warteschlange als ausschließliche Warteschlange definiert wurde, können Ihre Nachrichtenflüsse die Rückkehrcodes bearbeiten, die anzeigen, dass kein Zugriff auf die Warteschlange mehr besteht?
- Wurden Sicherheitsprofile geändert? Das Fehlschlagen eines Nachrichtenflusses kann durch einen Sicherheitsverstoß verursacht werden.
- Sind für den Nachrichtenfluss bestimmte Nachrichtenformate erforderlich?
Wenn eine Nachricht mit einem unerwarteten Nachrichtenformat in eine Warteschlange eingereiht wurde (z. B. eine Nachricht von einem Warteschlangenmanager auf einem anderen Betriebssystem), ist möglicherweise eine Datenkonvertierung oder eine andere Form der Verarbeitung erforderlich. Überprüfen Sie auch, ob Sie verwendete Nachrichtenformate geändert haben.
- Kann der Nachrichtenfluss auf anderen WebSphere Event Broker-Systemen ausgeführt werden?
Ist Ihr System anders konfiguriert, und könnte dies den Fehler verursachen?
Wurden beispielsweise die Warteschlangen mit der gleichen maximalen Nachrichtenlänge oder der gleichen Priorität definiert? Bestehen bei den verwendeten Datenbanken oder in ihrer Konfiguration Unterschiede?
- Sehen Sie die Fehler von WebSphere Event Broker oder externen Ressourcen aus, z. B. Datenbanken?
In Ihrem Nachrichtenfluss gehen Fehler möglicherweise auf Grund der falschen Verwendung
der Fehlerterminals auf integrierten Knoten verloren. Stellen Sie bei Verwendung der Fehlerterminals sicher, dass Fehler angemessen verarbeitet werden. Weitere Informationen zu Fehlerterminals finden Sie unter Fehler in Nachrichtenflüssen behandeln.