Der Installationsassistent und der Deinstallationsassistent werden im grafischen Modus gestartet, wenn sie ohne Angabe von Optionen gestartet wurden (dies ist der Standardmodus). Der Assistent führt Sie in einer Reihe von Dialogen mit Optionen und Standardwerten durch den Installations- bzw. Deinstallationsprozess. Sie können die Standardwerte akzeptieren oder ändern, um sie Ihrer Umgebung und Ihren Anforderungen anzupassen.
Im grafischen Modus erhalten Sie umfangreiche Informationen und ein hohes Maß an Unterstützung für die Ausführung des Installationsvorgangs. Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie mit dem Produkt nicht vertraut sind oder den Installations- bzw. Deinstallationsfortschritt überwachen möchten.
Wenn Sie auf Abbrechen klicken, bevor die Anzeige für den Installations- bzw. Deinstallationsfortschritt angezeigt wird, können Sie die Installation abbrechen. Wenn Sie sich zum Abbrechen entschließen, kehrt Ihr System zum Stand vor dem Start des Assistenten zurück. Wenn Sie jedoch den Installationsassistenten nach Abschluss der Installation bzw. Deinstallation abbrechen, und die Zusammenfassungsanzeige erscheint, wird Ihr System nicht in den vorherigen Zustand zurückversetzt. Es wird lediglich der Installationsassistent umgehend gestoppt. Wenn Sie ein installiertes Programm entfernen möchten, müssen Sie das Deinstallationsprogramm aufrufen.
Wenn Sie im Assistenten auf Weiter > klicken, kann es einige Sekunden dauern, bis das nächste Fenster angezeigt wird. Der Fortschritt wird nicht immer in allen Fenstern angezeigt. Wenn Sie zweimal auf Weiter > klicken, wird möglicherweise ein Fenster übersprungen. Um sicherzustellen, dass das Installations- bzw. Deinstallationsprogramm arbeitet, können Sie die CPU-Belastung überwachen. Während der Installation bzw. Deinstallation steigt die CPU-Belastung stark an.
Im Konsolmodus wird eine textbasierte Schnittstelle bereitgestellt, mit der Sie in einem Befehlsfenster interagieren. Im Konsolenmodus hat der Benutzer dieselben Optionen wie im grafischen Modus. Die Auswahl von Werten und die Navigation durch den Prozess ist jedoch nur über die Tastatur möglich.
Verwenden Sie den Konsolmodus, wenn Sie die Befehlszeilenschnittstelle einer grafischen Schnittstelle vorziehen, oder wenn zusätzlich akustische Informationen für sehbehinderte Benutzer bereitgestellt werden sollen (über Angabe der Option für behindertengerechte Bedienung).
Die Standardoption wird stets in Klammern angezeigt ([1]). Wenn dies die gewünschte Option ist, drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.
Aktion | Aufruf |
---|---|
Den Installationsassistenten im Konsolenmodus aufrufen. Während der Installation werden Nachrichten auf der Konsole angezeigt. | <installer> -console |
Den Installationsassistenten im Konsolmodus mit zusätzlichen akustischen Informationen für sehbehinderte Benutzer aufrufen. (Die Installation wird automatisch in den Konsolenmodus gesetzt. Die Verwendung der Option -console ist nicht erforderlich.) | <installer> -accessibility |
Wenn Sie eine unbeaufsichtigte Installation starten, wird der Installationsassistent ohne Benutzerinteraktion ausgeführt. In diesem Modus wird die Installation mit den Standardoptionen oder gemäß einer vordefinierten Gruppe von Optionen wie im Folgenden beschrieben ausgeführt.
Der unbeaufsichtigte Modus wird für automatische Installationen für eine große Anzahl von identischen Systemen empfohlen.
Da der Installationsassistent für die Laufzeitkomponenten im unbeaufsichtigten Modus prüft, ob die Softwarevoraussetzungen installiert sind, schlägt das Programm fehl, wenn dies nicht der Fall ist. Sie können diese Überprüfung durch Verwendung einer Antwortdatei (siehe Antwortdateien verwenden), oder durch Angabe eines vom Standard abweichenden Werts für den entsprechenden Befehlsparameter überschreiben.
-silentim Installationsbefehl an. In diesem Modus müssen Sie zudem den Parameter -G licenseAccepted=true angeben, der die Lizenzvereinbarung akzeptiert (wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, wird die Lizenz nicht akzeptiert, und die Installation wird abgebrochen). Geben Sie beispielsweise folgenden Befehl ein, um Laufzeitkomponenten unter Linux (x86-Plattform) zu installieren:
<installer> -silent -G licenseAccepted=true
Mit einer oder mehreren vom Standard abweichenden Einstellungen. Wenn der Installationsassistent in einem oder mehreren Fällen vom Standard abweichende Werte verwenden soll, können Sie entweder die vom Standard abweichenden Optionen beim Aufruf des Befehls eingeben, oder Sie geben eine Antwortdatei an (siehe Antwortdateien verwenden).
Eine Musterantwortdatei für die Installation der Laufzeitkomponenten befindet sich im Verzeichnis mit den Beispielscripts im Stammverzeichnis der CD. Die Musterantwortdateien enthalten detaillierte Informationen zu den Optionen, die geändert werden können, und zu den Werten, die Sie dazu eingeben müssen. Sie können diese Datei Ihren Anforderungen entsprechend anpassen, oder eine neue Antwortdatei generieren. Dieser Vorgang wird im Folgenden beschrieben.
<installer> -silent -options response1.txt