Multicastbroker einrichten

Sie können einen Multicastbroker unter Verwendung des Message Brokers Toolkits oder der Konfigurationsmanager-Proxy-Java-API einrichten. In diesem Thema wird die Verwendung des Message Brokers Toolkits beschrieben. Weitere Informationen zur Verwendung des Konfigurationsmanager-Proxys finden Sie unter Anwendungen unter Verwendung des CMPs entwickeln und Class com.ibm.broker.config.proxy.BrokerProxy.MulticastParameterSet.

So konfigurieren Sie über die Workbench einen Broker für die Verarbeitung von Multicastanforderungen:

  1. Wechseln Sie in die Ansicht 'Brokerverwaltung'.
  2. Erweitern Sie in der Domänenansicht die betreffende Brokerdomäne.
  3. Klicken Sie doppelt auf das Topologieelement, um den Editor für die Brokertopologie zu öffnen.
  4. Klicken Sie im Editor für die Brokertopologie mit der rechten Maustaste auf den Broker, der geändert werden soll, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
  5. Klicken Sie im linken Teilfenster des Eigenschaftenfensters auf Multicast.
  6. Wählen Sie das Markierungsfeld Multicast-fähig aus.
  7. Optional: Ändern Sie die folgenden Merkmale (für nicht geänderte Merkmale wird der Standardwert übernommen).
    Protokolltyp
    Der Multicastprotokolltyp.

    Zulässige Werte sind "PTL", "PGM/IP" und "UDP encapsulated PGM". Der Standardwert ist "PTL".

    Eine Beschreibung dieser Multicastprotokolltypen finden Sie unter Multicastprotokolltypen.

    Mindestadressbereich
    Dies ist die niedrigste IP-Adresse, die der Broker für Multicastübertragungen verwenden kann.

    Der Wert muss zwischen 224.0.0.0 und 239.255.255.255 liegen. Der Standardwert ist 224.0.0.0.

    Maximaler Adressbereich
    Dies ist die höchste IP-Adresse, die der Broker für Multicastübertragungen verwenden kann.

    Dieser Wert muss zwischen 224.0.0.0 und 239.255.255.255 liegen und darf nicht kleiner als der Wert für Mindestadressbereich sein. Der Standardwert ist 239.255.255.255.

    Datenport
    Dies ist der UDP-Datenport, über den Multicastpakete gesendet und empfangen werden.

    Der Standardwert ist 34343.

    Brokerpaketgröße
    Gibt die Größe von Multicastpaketen in Bytes an.

    Dieser Wert liegt zwischen 500 und 32000. Der Standardwert ist 7000.

    Zeitlimit für Brokerüberwachungssignal
    Der Broker sendet regelmäßig, etwa einmal pro Sekunde, ein Steuerpaket an jeden Client. Dieses Paket enthält verschiedene Steuerinformationen und das Überwachungssignal. Der Zeitlimitwert für das Überwachungssignal wird an die Clients gesendet, damit diese einen Sender- oder Netzausfall leichter erkennen können. Wenn ein Steuerpaket nicht innerhalb der doppelten für diesen Parameter angegebenen Zeit nach Eingang des vorherigen Steuerpakets eingeht, kann ein Client davon ausgehen, dass ein Sender- oder Netzausfall eingetreten ist.

    Der Standardwert ist 20.

    Broker-Multicast-TTL
    Gibt die maximale Anzahl Hops an, die ein Multicastpaket zwischen dem Client und dem Broker durchlaufen darf. Dieser Wert liegt um eins höher als die maximale Anzahl der Router, die sich zwischen dem Client und dem Broker befinden können.

    Der Standardwert ist 1, d. h., das Multicastpaket verbleibt lokal beim Sender und wird über keine Router weitergeleitet. Der maximale Wert beträgt 255.

    Brokernetzschnittstelle
    Dies ist der Name der Netzschnittstelle, über die Multicastpakete übertragen werden. Die Angabe ist nur relevant, wenn sich der Broker auf einem Host mit mehreren Netzschnittstellen befindet.

    Es kann ein Hostname oder eine IP-Adresse angegeben werden. Der Standardwert ist 'Keine'. Bei Auswahl des Standardwerts arbeitet die verwendete Netzschnittstelle betriebssystemabhängig.

    Verhalten bei Multicast-Themenüberlappung
    Auswählbare Optionen sind 'Accept' (Akzeptieren), 'Reject' (Zurückweisen) und 'Revert' (Zurücksetzen).

    Über die Eigenschaft Verhalten bei Multicast-Themenüberlappung wird das Verhalten des Brokers gesteuert, wenn ein Client eine Multicastsubskription für ein Thema anfordert, das Teil einer Themenhierarchie mit Themen ist, die explizit für Multicastübertragungen inaktiviert sind.

    Betrachten Sie beispielsweise eine Themenhierarchie, in der ein Multicast-fähiges Thema zwei untergeordnete Themen hat: foo ist für Multicast aktiviert, bar ist nicht für Multicast aktiviert.

    Es sind drei Einstellungen möglich:
    Accept (Akzeptieren)
    Eine übereinstimmende Multicastsubskription wird akzeptiert, und für alle mit dem Thema übereinstimmenden Veröffentlichungen, außer den ausdrücklich ausgeschlossenen, wird eine Multicastverarbeitung ausgeführt. Im oben genannten Beispiel empfängt eine Multicastsubskription für multicast/# die für foo veröffentlichten Nachrichten über Multicasting, aber nicht die für bar veröffentlichten Nachrichten.
    Reject (Zurückweisen)
    Eine Multicastsubskription für ein Thema mit untergeordneten Themen, die nicht für eine Multicastverarbeitung aktiviert sind, wird vom Broker zurückgewiesen. Subskriptionen für multicast/# werden zurückgewiesen.
    Revert (Umkehren)
    Bei Subskriptionen für ein Thema, das für Multicast inaktiviert ist oder untergeordnete Themen hat, die für Multicast inaktiviert sind, findet eine Unicast-Übertragung statt. Eine Multicastsubskription für multicast/# empfängt die für foo und bar veröffentlichten Nachrichten, die allerdings nicht im Multicast-, sondern im Unicastbetrieb gesendet werden.

    Der Standardwert ist Accept.

    Maximales Schlüsselalter
    Gibt die maximale Lebensdauer eines Verschlüsselungsschlüssels für Themen in Minuten an, bevor er erneut definiert werden muss.

    Der Standardwert ist 360.

  8. Optional: Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben 'Multicast' und anschließend auf Erweitert. Anschließend können Sie die folgenden zusätzlichen Parameter ändern:
    Aktivierung der Grenze für Brokerübertragungsrate
    Verwenden Sie die Eigenschaft Aktivierung der Grenze für Brokerübertragungsrate in Verbindung mit Grenzwert für Brokerübertragungsrate zur Steuerung der Netzauslastung. Wählen Sie im Dropdown-Menü einen der folgenden Werte aus:
    Inaktiviert
    Multicastdaten werden so schnell wie möglich übertragen. Wenn die Geschwindigkeit, mit der Nachrichten zur Multicastübertragung übergeben werden, die System- oder Netzgrenzwerte (d. h., die Ethernet-Geschwindigkeit oder die Host-CPU werden zum Engpass) überschreitet, legen diese Grenzwerte die maximale Übertragungsrate fest, und die Übergabe von Nachrichten wird gestoppt, bis die zuvor übergebenen Nachrichten gesendet wurden.
    Statisch
    Die Übertragungsrate wird durch den in Grenzwert für Brokerübertragungsrate angegebenen Wert begrenzt.
    Dynamisch
    Der Grenzwert für die Übertragungsrate kann während der Laufzeit abhängig von Überlastungsbedingungen und von den von Clients gemeldeten Datenverlusten variieren. Die Rate übersteigt jedoch nie den Grenzwert für Brokerübertragungsrate.

    Der Standardwert ist Inaktiviert. Bei Auswahl von Statisch können Sie auch einen Wert für den Parameter Grenzwert für Brokerübertragungsrate auswählen.

    Grenzwert für Brokerübertragungsrate
    Dieser Wert begrenzt die allgemeine Übertragungsrate (in Kilobit pro Sekunde) von Multicastpaketen. Dieser Parameter ist nur wirksam, wenn die Eigenschaft Aktivierung der Grenze für Brokerübertragungsrate auf Statisch gesetzt ist. Der Wert darf nicht die Leistungsmerkmale des Systems oder Netzes übersteigen.

    Dieser Wert liegt zwischen 10 und 1.000.000.

    NACK-Back-Off-Zeit bei Client
    Maximale Zeit in Millisekunden, in der ein Client für die Meldung NACK (NACK = Nicht bestätigt) empfangsbereit ist, bevor er seine eigene NACK-Meldung sendet.

    Dieser Wert kann im Bereich zwischen 0 und 1000 liegen. Der Standardwert ist 100.

    Prüfzeitraum für Client-NACK (NACK = Nicht bestätigt)
    Zeit in Millisekunden zwischen der regelmäßigen Überprüfung des Empfangsstatus und der Erkennung des Sequenzabstands bei der Erstellung von NACKs.

    Dieser Wert liegt zwischen 10 und 1000. Der Standardwert ist 300.

    Numerische Angabe für Clientpaketpuffer
    Anzahl der Speicherpuffer, die beim Systemstart für den Empfang von Paketen erstellt wurden. Bei einer hohen Anzahl verfügbarer Puffer wird die Empfangsleistung erhöht und der Paketverlust bei einer hohen Übermittlungsrate minimiert. Damit verbunden ist jedoch eine höhere Speicherauslastung. Jeder Puffer ist 33 KB groß. Für 500 Puffer (Standardwert) werden etwa 15 MB Hauptspeicher belegt.

    Falls die Speicherbelegung ein kritischer Punkt ist, versuchen Sie es mit unterschiedlichen Werten für diesen Parameter, und überprüfen Sie deren Auswirkung auf die Gesamtleistung Ihrer Anwendung bei hohen Übertragungsraten.

    Dieser Wert liegt zwischen 1 und 5000. Der Standardwert ist 500.

    Größe des Clientsocketpuffers
    Größe des Empfängerpuffers für den Clientsocket in Kilobyte. Wird hier ein höherer Wert angegeben, kann die Anzahl der Datenpakete verringert werden, die der Clientempfänger eventuell nicht erhält.

    Dieser Wert kann im Bereich zwischen 65 und 10000 liegen. Der Standardwert ist 3000.

    Bereinigungszeit für Brokerprotokoll
    Die Zeit in Sekunden für die Bereinigung des Übertragungspuffers.

    Dieser Wert liegt zwischen 1 und 20. Der Standardwert ist 7.

    Anmerkung: In Version 6 wird dieses Merkmal nicht verwendet.
    Mindestgröße für Brokerprotokoll
    Die Mindestgröße eines Puffers in Kilobyte, das als Archiv für alle übertragenen Pakete zugeordnet ist. Dieser Puffer wird von allen zuverlässigen Themen verwendet und kann zum Wiederherstellen von verlorenen Paketen verwendet werden.

    Der Wert liegt zwischen 1000 und 1000000. Der Standardwert ist 60.000.

    Brokerzeit für NACK-Summierung (NACK = Nicht bestätigt)
    Zeit in Millisekunden, in der NACKs im Broker zusammengefasst werden, bevor die wiederhergestellten Pakete gesendet werden.

    Dieser Wert liegt zwischen 50 und 1000. Der Standardwert ist 500.

    Maximale Größe des Clientspeichers
    Der maximale Speicherbereich in KB, der für Empfangspuffer im Client belegt werden kann.

    Dieser Parameter gilt nur für PGM-Multicastprotokolle. Standardwert ist 262.144 (d. h. 256 MB).

  9. Klicken Sie auf OK.
  10. Starten Sie den Broker erneut, damit die von Ihnen vorgenommenen Änderungen wirksam werden.

Bevor Sie die Multicastfunktion verwenden können, müssen Sie Themen als Multicast-fähig definieren.

Es wird empfohlen, zum Ändern der Multicastkonfiguration des Brokers die Workbench zu verwenden. Sie können die Eigenschaften des Brokers aber auch mit dem Befehl mqsichangeproperties ändern.

Die folgende Tabelle enthält eine Gegenüberstellung der oben beschriebenen Eigenschaften mit den entsprechenden Parametern des Befehls mqsichangeproperties, die Multicast unterstützen. Die vollständigen Informationen zu dem Befehl mqsichangeproperties finden Sie unter Befehl 'mqsichangeproperties'.
Eigenschaftenname Parameter 'mqsichangeproperties'
Multicast-fähig multicastEnabled
Protokolltyp multicastProtocolType
Mindestadressbereich multicastAddressRangeMin
Maximaler Adressbereich multicastAddressRangeMax
Datenport multicastDataPort
Brokerpaketgröße multicastPacketSizeBytes
Zeitlimit für Brokerüberwachungssignal multicastHeartbeatTimeoutSec
Broker-Multicast-TTL multicastMCastSocketTTL
Brokernetzschnittstelle multicastMulticastInterface
Verhalten bei Multicast-Themenüberlappung multicastOverlappingTopicBehavior
Maximales Schlüsselalter multicastMaxKeyAge
Aktivierung der Grenze für Brokerübertragungsrate multicastLimitTransRate
Grenzwert für Brokerübertragungsrate multicastTransRateLimitKbps
NACK-Back-Off-Zeit bei Client multicastBackoffTimeMillis
Prüfzeitraum für Client-NACK (NACK = Nicht bestätigt) multicastNackCheckPeriodMillis
Numerische Angabe für Clientpaketpuffer multicastPacketBuffers
Größe des Clientsocketpuffers multicastSocketBufferSizeKbytes
Bereinigungszeit für Brokerprotokoll (wird in Version 6 nicht weiter unterstützt) Nicht gültig
Mindestgröße für Brokerprotokoll multicastMinimalHistoryKBytes
Brokerzeit für NACK-Summierung (NACK = Nicht bestätigt) multicastNackAccumulationTimeMillis
Maximale Größe des Clientspeichers multicastMaxMemoryAllowedKBytes
Verwenden Sie zur Aktivierung von Multicast für den Broker WBRK_BROKER den folgenden Befehl:
   mqsichangeproperties WBRK_BROKER -o DynamicSubscriptionEngine -n multicastEnabled -v true
Dadurch wird Multicast für den Broker aktiviert, die weiteren Eigenschaften des Brokers werden jedoch nicht geändert.
Mit folgendem Befehl aktivieren Sie Multicast für den Broker WBRK_BROKER und begrenzen die Übertragungsrate auf 50.000 Kilobits pro Sekunde:
   mqsichangeproperties WBRK_BROKER -o DynamicSubscriptionEngine -n multicastEnabled,
    multicastLimitTransRate,multicastTransRateLimitKbps -v true,Static,50000
Die weiteren Eigenschaften des Brokers werden nicht geändert.

Beachten Sie die Kommas als Trennzeichen zwischen den zu ändernden Eigenschaften sowie deren Werten.

Starten Sie den Broker erneut, damit die Änderungen wirksam werden.

Achtung: Alle mit dem Befehl mqsichangeproperties vorgenommenen Änderungen der Brokerkonfiguration werden mit der Konfiguration, die im Konfigurationsmanager gespeichert ist, überschrieben, sobald die Brokerkonfiguration implementiert wird.

Zugehörige Konzepte
Multicast-Publish/Subscribe
Multicastprotokolltypen
Zugehörige Tasks
Brokereigenschaften ändern
Themen Mulicast-fähig machen
Zugehörige Verweise
Ansicht 'Brokerverwaltung'
Befehl 'mqsichangeproperties'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
aq13150_