Befehl 'mqsichangeproperties'

Unterstützte Plattformen

Zweck

Verwenden Sie den Befehlmqsichangeproperties, um die Eigenschaften für die Broker-übergreifenden Übertragungen und das HTTP-Empfangsprogramm zu ändern. Dazu gehören die HTTP- und HTTPS-Unterstützung (SSL-Unterstützung) für die HTTPEmpfangs- und HTTPAntwortknoten.

Starten Sie zunächst den Broker mit mqsistart, und geben Sie anschließend den Befehl auf der Maschine ein, auf der der Broker ausgeführt wird.

Wenn Sie einen Wert ändern, müssen Sie den Broker stoppen und erneut starten, damit die Änderung wirksam wird.

Syntax

Parameter

Brokername
(Erforderlich) Der Name des zu ändernden Brokers. Dies muss der erste Parameter sein.
-b Komponentenname
(Optional) Der Name der Komponente, deren Eigenschaften Sie ändern möchten. Verwenden Sie für das HTTP-Empfangsprogramm httplistener.
-e Ausführungsgruppenbezeichnung
(Optional) Reserviert
-o Objektname
(Erforderlich) Der Name des Objekts, dessen Eigenschaften Sie ändern möchten. Der Name kann auf einen der im Folgenden aufgelisteten Werte gesetzt werden.
-n Eigenschaftenname
(Erforderlich) Der Name der zu ändernden Eigenschaft.
-v Eigenschaftenwert
(Erforderlich) Der hier angegebene Eigenschaftenwert wird der mit dem Parameter Eigenschaftenname angegebenen Eigenschaft zugewiesen.
Es können mehrere durch Kommas getrennte Namen und zugehörige Werte angegeben werden. Beispiel:
-n Name1, Name2 -v Wert1, Wert2
Für Broker-übergreifende Übertragungen stehen folgende Werte für Objektname zur Verfügung:
  • DynamicSubscriptionEngine
Für die Komponente HTTP-Empfangsprogramm, die die HTTPEmpfangs- und HTTPAntwortknoten beinhaltet, stehen folgende Werte für Objektname zur Verfügung:
  • HTTPListener zur Steuerung des HTTPListener-Prozesses.
  • HTTPConnector zur Steuerung der HTTP-Kommunikation mit den HTTPEmpfangs- und HTTPAntwortknoten.
  • HTTPSConnector zur Steuerung der HTTPS-Kommunikation mit den HTTPEmpfangs- und HTTPAntwortknoten.
Der Komponentenname httplistener ist bei der Verwendung der HTTP-Einstellungen für Objektname erforderlich.

Parameter für Broker-übergreifende Übertragungen

Es folgt eine Liste mit gültigen Eigenschaftennamen für Broker-übergreifende Übertragungen:

brokerInputQueues
Gibt die maximale Anzahl von Dispatchwarteschlangen an, die bei der Verarbeitung von Nachrichten, die über eine brokerübergreifende Verbindung empfangen werden, verwendet werden sollen. Durch Erhöhen des Wertes kann die Rate, mit der Nachrichten über eine brokerübergreifende Verbindung übertragen werden, erhöht werden:
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 1
brokerInputQueueLength
Legt die maximale Anzahl Nachrichten fest, die in jeder Eingabewarteschlange gespeichert werden können. Je höher der Wert, desto größer die Anzahl der Eingabenachrichten, die in jeder Eingabewarteschlange gespeichert werden können. Je höher der Wert, desto größer ist aber auch der Speicherbereich, den der Broker für jede Warteschlange benötigt.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 99
brokerPingInterval
Zeit in Millisekunden zwischen den vom Broker abgesetzten Ping-Nachrichten auf Broker-Broker-Verbindungen. Ping-Nachrichten stellen sicher, dass der Übertragungsweg zwischen beiden Seiten der Verbindung weiterhin geöffnet ist, und werden intern generiert. Der Wert 0 bedeutet, dass der Broker keine Ping-Signale absetzt.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 5000
clientPingInterval
Zeit in Millisekunden zwischen den vom Broker abgesetzten Ping-Nachrichten auf Broker-Client-Verbindungen. Ping-Nachrichten stellen sicher, dass der Übertragungsweg zwischen beiden Seiten der Verbindung weiterhin geöffnet ist, und werden intern generiert. Der Wert 0 bedeutet, dass der Broker keine Ping-Signale absetzt.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 30000
enableClientDiscOnQueueOverflow
Wird diese Eigenschaft auf 'true' (wahr) gesetzt, unterbricht der Broker die Verbindung zum Client, wenn nach dem Löschen aller möglichen Nachrichten der Wert für 'maxClientQueueSize' weiterhin überschritten wird.
  • Wertetyp - Boolescher Wert
  • Anfangswert - false
enableQopSecurity
Aktiviert den Grad des Datenschutzniveaus für Nachrichten.

Das Datenschutzniveau ist standardmäßig aktiviert, wenn entweder für isysQopLevel oder für sysQopLevel ein anderer Wert als der Standardwert 'none' angegeben wurde.

  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - keine
httpDispatchThreads
Der Wert gibt die Anzahl Threads an, die der Broker zum Verwalten von HTTP-Tunnelung-Clients reserviert.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 32
httpProtocolTimeout
Der Wert gibt die Anzahl Millisekunden im Zeitlimitintervall des HTTP-Protokolls an. Sie können diesen Wert ändern, um die Zeit, die ein Broker während jeder Phase des HTTP-Tunnelung-Protokolls auf das nächste Ereignis warten soll. Der Wert 0 bedeutet, dass der Broker unbegrenzte Zeit wartet.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 10000
interbrokerHost
Gibt den IP-Hostnamen des Brokers an. Bei einer Einzelbrokerkonfiguration kann der Standardwert (null) beibehalten werden.

mqsichangeproperties <Broker> -o DynamicSubscriptionEngine -n interbrokerHost -v <IP-Hostname>

  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - null

Wenn Sie den Wert ändern, muss der Broker gestoppt und erneut gestartet werden. Anschließend müssen Sie die vollständige Topologie erneut implementieren.

interbrokerPort
Die Portnummer, an der der Broker für eingehende, brokerübergreifende Verbindungen empfangsbereit ist. Wenn auf demselben System mehrere Broker aktiv sind, setzen Sie die Eigenschaft interbrokerPort für jeden Broker auf einen anderen Wert. Beispiel:

mqsichangeproperties <Broker> -o DynamicSubscriptionEngine -n interbrokerPort -v <Portnummer>

Wenn Sie den Wert für interbrokerPort nicht festlegen, bevor die Topologie implementiert wird, starten Sie den Broker erneut.

  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 1507

Wenn Sie den Wert ändern, muss der Broker gestoppt und erneut gestartet werden. Anschließend müssen Sie die vollständige Topologie erneut implementieren.

isysQopLevel
Betrifft das System und erlaubt Brokern nur das Veröffentlichen und Subskribieren.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - keine
maxBrokerQueueSize
Gibt die maximale Anzahl Bytes an, die der Broker zur Übertragung an einen anderen Broker in die Warteschlange stellen darf. Wird der Maximalwert überschritten, löscht der Broker alle an den betreffenden Broker gerichteten Nachrichten, außer der letzten Nachricht, Nachrichten mit hoher Priorität und Antworten. Der Wert 0 bedeutet, dass der Broker die Anzahl Bytes, die für einen anderen Broker in die Warteschlange gestellt werden, nicht begrenzt.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 1000000
maxClientQueueSize
Gibt die maximale Anzahl Bytes an, die der Broker zur Übertragung an einen Client in die Warteschlange stellen darf. Wird der Maximalwert überschritten, löscht der Broker alle an den betreffenden Client gerichteten Nachrichten, außer der letzten Nachricht, Nachrichten mit hoher Priorität und Antwortnachrichten. Der Wert 0 bedeutet, dass der Broker die Anzahl Bytes, die für einen Client in die Warteschlange gestellt werden, nicht begrenzt.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 100000

Der Wert für diese Eigenschaft muss größer als oder gleich dem Wert für maxMessageSize sein.

maxConnections
Gibt die maximale Anzahl gleichzeitig verbundener Clients an, die der Broker zulässt. Wird dieser Grenzwert erreicht, lehnt der Broker neue Verbindungsanforderungen von Clients ab. Wenn dieser Wert kleiner als 0 ist, ist die Anzahl der Clients unbegrenzt.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 100
maxHopCount
Gibt die maximale Anzahl Multibroker-Links an, über die eine Nachricht gesendet wird, um sicherzustellen, dass Nachrichten in einem Multibroker-Netz nie in eine Schleife laufen. Der Wert muss groß genug sein, um sicherzustellen, dass Nachrichten das gesamte Multibroker-Netz durchlaufen können.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 20
maxMessageSize
Gibt die maximal zulässige Nachrichtenlänge in Bytes an. Wird von einem Client eine Nachricht empfangen, die diese maximale Länge überschreitet, wird die Verbindung mit dem Client getrennt.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 100000

Der Wert für diese Eigenschaft muss kleiner als oder gleich dem Wert für maxClientQueueSize sein.

multicastAddressRangeMax
Dies ist die höchste IP-Adresse, die der Broker für seine Multicastübertragungen verwenden kann.
Die Adresse sollte im Bereich 224.0.0.2 bis 239.255.255.255 liegen.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - 239.255.255.255
multicastAddressRangeMin
Dies ist die niedrigste IP-Adresse, die der Broker für seine Multicastübertragungen verwenden kann.
Die Adresse sollte im Bereich 224.0.0.2 bis 239.255.255.255 liegen.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - 224.0.0.2
multicastBackoffTimeMillis
Gibt die maximale Zeit in Millisekunden an, die ein Client auf NACK-Signale von einem anderen Client wartet, bevor er selbst ein NACK-Signal sendet. Dieser Wert kann im Bereich 0 bis 1000 liegen.
  • Wertetyp - Ganzzahl
  • Anfangswert - 100
multicastDataPort
Dies ist der UDP-Datenport, über den Multicastpakete gesendet und empfangen werden.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 34343
multicastEnabled
Gibt an, ob die Themen, die in der Konfigurationsdatei 'multicastTopicsConfigFile' definiert sind, als Multicastübertragung geliefert werden. Wird der Wert auf 'true' (wahr) gesetzt, werden die in 'multicastTopicsConfigFile' definierten Themen als Multicastübertragung geliefert.
  • Wertetyp - Boolescher Wert
  • Anfangswert - false
multicastHeartbeatTimeoutSec
Gibt die Zeit in Sekunden zwischen dem Eingang von Steuerpaketen bei jedem Client an. Wenn ein Steuerpaket nicht innerhalb der doppelten für diese Eigenschaft angegebenen Zeit nach Eingang des vorherigen Steuerpakets eingeht, kann ein Fehler vermutet werden.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 20
multicastLimitTransRate
Diese Eigenschaft kann in Verbindung mit der Eigenschaft multicastTransRateLimitKbps zur Überwachung der Netzüberlastung verwendet werden. Gültige Werte sind:
Disabled (Inaktiviert)
Multicastdaten werden so schnell wie möglich übertragen.
Static (Statisch)
Die Übertragungsrate wird durch den in multicastTransRateLimitKbps angegebenen Wert begrenzt.
Dynamic (Dynamisch)
Die Übertragungsrate kann während der Verarbeitung variieren, darf den in multicastTransRateLimitKbps angegebenen Wert aber nie überschreiten.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - Disabled
multicastMaxKeyAge
Maximales Alter eines Verschlüsselungsschlüssels in Minuten, bevor dieser erneut definiert werden muss.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - 360
multicastMaxMemoryAllowedKBytes
Maximale Speicherbelegung (in KB) durch die Clientempfangspuffer.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 262144

Dieser Parameter steht nur dann zur Verfügung, wenn das PGM-Protokoll (Pragmatic General Multicast) ausgewählt wurde.

multicastMCastSocketTTL
Maximale Anzahl an Hops, die ein Multicastpaket zwischen dem Client und dem Broker erstellen kann. Dieser Wert liegt um eins höher als die maximale Anzahl der Router, die sich zwischen dem Client und dem Broker befinden können.
Ein Wert von 1 gibt an, dass das Paket alle lokalen Knoten erreicht, jedoch von Routern nicht übertragen werden kann. Der maximale Wert beträgt 255.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 1
multicastMinimalHistoryKBytes
Die Mindestgröße (in Kilobyte) eines Puffers, der als Archiv für alle übertragenen Pakete zugeordnet ist. Dieser Puffer wird von allen zuverlässigen Themen verwendet und kann zum Wiederherstellen von verlorenen Paketen verwendet werden. Der Wert liegt zwischen 1000 und 1000000.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 60000
multicastMulticastInterface
Zeigt an, welche Schnittstelle für Multicastübertragungen verwendet wird. Sie können einen Hostnamen oder eine IP-Adresse angeben. Bei dem Wert 'Keine' ist die Netzschnittstelle vom System abhängig.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - 'Keine'
Anmerkung: Wenn nur eine Netzkarte vorhanden ist, muss der Standardwert 'none' nicht geändert werden, weil das Betriebssystem den Wert localhost verwendet. Sind jedoch mehrere Netzkarten vorhanden, müssen Sie diesen Parameter angeben, um sicherzustellen, dass die richtige Karte verwendet wird.
multicastNACKAccumulationTimeMillis
Zeit in Millisekunden, in der NACKs im Broker zusammengefasst werden, bevor die wiederhergestellten Pakete gesendet werden. Dieser Wert kann im Bereich zwischen 50 und 1000 liegen.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 300
multicastNACKCheckPeriodMillis
Zeit in Millisekunden zwischen der regelmäßigen Überprüfung des Empfangsstatus und der Erkennung des Sequenzabstands bei der Erstellung von NACKs. Dieser Wert kann im Bereich zwischen 10 und 1000 liegen.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 500
multicastOverlappingTopicBehavior
Diese Eigenschaft wird zur Steuerung des Brokerverhaltens verwendet, wenn ein Client eine Multicastsubskription für ein Thema anfordert, das Teil einer Themenhierarchie mit Themen ist, die für Multicast ausdrücklich ausgeschlossen sind. Gültige Werte sind:
Akzeptieren
Eine übereinstimmende Multicastsubskription wird akzeptiert, und für alle mit dem Thema übereinstimmenden Veröffentlichungen, außer den ausdrücklich ausgeschlossenen, wird eine Multicastverarbeitung ausgeführt.
Zurückweisen
Eine Multicastsubskription für ein Thema mit untergeordneten Themen, die nicht für eine Multicastverarbeitung aktiviert sind, wird vom Broker zurückgewiesen.
Umkehren
Subskriptionen zu einem Thema oder zu untergeordneten Themen, die nicht für die Multicastverarbeitung aktiviert sind, führen zu einer Unicastübertragung.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - Akzeptieren
multicastPacketBuffers
Anzahl der Speicherpuffer, die beim Systemstart für den Empfang von Paketen erstellt wurden. Bei einer hohen Anzahl verfügbarer Puffer wird die Empfangsleitung erhöht und der Paketverlust bei einer hohen Übermittlungsrate minimiert. Damit verbunden ist jedoch das Ansteigen der Speicherauslastung. Die Größe jedes Puffers beträgt 33 KB. Dieser Wert kann im Bereich zwischen 1 und 5000 liegen.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 500
multicastPacketSizeBytes
Gibt die Größe von Multicastpaketen in Byte an. Dieser Wert kann zwischen 500 und 32000 liegen.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 7000
multicastProtocolType
Gibt den Protokolltyp an. Folgende Stufen stehen zur Verfügung:
  • PTL
  • PGM/IP
  • PGM/UDP
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - PTL
multicastSocketBufferSizeKbytes
Größe des Empfängerpuffers für den Clientsocket in Kilobyte. Durch eine Erhöhung dieses Werts wird die Verlustrate gesenkt. Dieser Wert kann im Bereich zwischen 65 und 10000 liegen.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 3000
multicastTransRateLimitKbps
Begrenzt die gesamte Übertragungsrate in KB (Kilobits) pro Sekunde.
Diese Eigenschaft ist nur sinnvoll, wenn die Eigenschaft multicastLimitTransRate nicht inaktiviert ist. Der Wert dieser Eigenschaft sollte nicht höher als die maximale Datenübertragungsrate des Systems oder Netzes sein, und kann im Bereich zwischen 10 und 1000000 liegen.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 9500
nonDurableSubscriptionEvents
Zeigt an, ob für den Benutzer Ereignisnachrichten erforderlich sind, wenn ein nicht dauerhafter Subskribent erstellt oder gelöscht wird. Durch den Wert 'True' wird eine Ereignisveröffentlichung erstellt, durch den Wert 'False' wird angezeigt, dass keine Ereignisveröffentlichungen erstellt wurden.
  • Wertetyp - Boolescher Wert
  • Anfangswert - false
pingTimeoutMultiple
Anzahl der fortlaufenden Client-Ping-Intervalle oder Broker-Ping-Intervalle ohne Antwort, während denen der Broker bis zum Trennen der Verbindung zu einem Client oder Broker abwartet.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 3
statsInterval
Dieser Wert ist die Anzahl der Millisekunden zwischen den Veröffentlichungen der Statistiken. Wenn dieser Wert auf 0 gesetzt wird, werden keine Veröffentlichungen der Statistiken generiert. Der Broker muss nach dem Ändern dieser Eigenschaft nicht erneut gestartet werden. Es kann jedoch bis zu einer Minute dauern, bis der Broker nach dem Ändern des Werts das Erstellen der Statistiken startet.
Der Wert sollte zwischen 0 und 1000 liegen.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 0
Anmerkung: Dieser Wert verweist nur auf das Publish/Subscribe-Statistikintervall.
sysQopLevel
Wird für das System ausgeführt und ermöglicht nur das Veröffentlichen des Brokers.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - keine

Autorisierung

Auf Windows-Plattformen ist zum Aufrufen dieses Befehls für die Benutzer-ID auf dem lokalen System die Berechtigung Administrator erforderlich.

Auf UNIX-Systemen muss die Benutzer-ID, mit der dieser Befehl aufgerufen wird, entweder über die Berechtigung root verfügen oder mit der Benutzer-ID identisch sein, die über den Parameter -i im Befehl mqsicreatebroker angegeben wurde. Die Benutzer-ID muss außerdem der Gruppe mqbrkrs angehören.

Darüber hinaus muss der Broker für die verschiedenen Protokolle noch über die folgenden Berechtigungen verfügten:
PGM/IP
Der Broker benötigt folgende Berechtigungen:
  • Root (auf Linux- und UNIX-Systemen)
  • Administrator (auf Windows-Plattformen)
  • root (unter z/OS; nur für UNIX System Services)
PGM/UDP
Der Broker benötigt auf allen unterstützten Plattformen die Berechtigung User
PTL
Der Broker benötigt auf allen unterstützten Plattformen die Berechtigung User

Parameterwerte für die Komponente httplistener

Gültige Eigenschaftennamen für den HTTPListener -Objektnamen:

enableSSLConnector
Ein Boolescher Wert, der zur Aktivierung bzw. Inaktivierung von HTTPS-(SSL-)Verbindungen verwendet werden kann. Dieser Wert muss auf “true” gesetzt werden, bevor das HTTP-Empfangsprogramm für ankommende SSL-Verbindungen empfangsbereit ist.
  • Wertetyp - Boolescher Wert
  • Anfangswert - false

Gültige Eigenschaftennamen für den HTTPConnector -Objektnamen:

address
Für Server mit mehreren IP-Adressen gibt dieser Wert die Adresse an, unter der er an einem bestimmten Port empfangsbereit ist. Standardmäßig wird dieser Port für alle IP-Adressen verwendet, die dem Server zugeordnet sind. Wenn die Option angegeben wurde, kann nur eine Adresse verwendet werden.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - null
port
Der TCP-Port, an dem dieser Connector ein Server-Socket erstellt und auf eingehende Verbindungen wartet.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 7080

Gültige Eigenschaftennamen für den HTTPSConnector -Objektnamen:

address
Für Server mit mehreren IP-Adressen gibt dieser Wert die Adresse an, unter der er an einem bestimmten Port empfangsbereit ist. Standardmäßig wird dieser Port für alle IP-Adressen verwendet, die dem Server zugeordnet sind. Wenn die Option angegeben wurde, kann nur eine Adresse verwendet werden.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - null
port
Der TCP-Port, an dem dieser Connector ein Server-Socket erstellt und auf eingehende Verbindungen wartet.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 7083
algorithm
Der für die Zertifikatverschlüsselung verwendete Algorithmus
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - SunX509 unter Solaris und HPUX und IbmX509 auf anderen Plattformen (AIX, z/OS, Linux, Windows).
clientAuth
Setzen Sie diesen Wert auf 'true', wenn für den SSL-Stack ein gültige Zertifikatkette vom Client benötigt wird, bevor eine Verbindung akzeptiert wird. Wenn Sie den Wert 'false' (Standardwert) angeben, ist keine Zertifikatkette erforderlich, es sei denn, der Client fordert eine Ressource an, die durch eine Integritätsbedingung geschützt ist, die CLIENT-CERT-Authentifizierung verwendet.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - false
keystoreFile
Der Pfad zur Schlüsselspeicherdatei mit dem Zertifikat, das geladen werden soll. Standardmäßig erwartet das HTTP-Empfangsprogramm eine Datei namens .keystore im Ausgangsverzeichnis des Benutzers, der den Broker gestartet hat.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - Standardwert (siehe oben)
keystorePass
Das Kennwort, das für den Zugriff auf das Serverzertifikat von der angegebenen Schlüsselspeicherdatei verwendet wird.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - changeit
keystoreType
Der Schlüsselspeicherdateityp, der für das Serverzertifikat verwendet werden soll.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - JKS
sslProtocol
Die Version des zu verwendenden SSL-Protokolls.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - SSLv3
ciphers
Eine durch Kommas getrennte Liste mit den Verschlüsselungen, die verwendet werden können.Wenn keine Option angegeben wurde (Standardauswahl), können alle verfügbaren Verschlüsselungen verwendet werden.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - null
Die möglichen Werte für keystoreType, sslProtocol, und ciphers sind von der JSSE-Implementierung abhängig. Sie finden diese Werte in der Dokumentation, die von Ihrem JSSE-Provider zur Verfügung gestellt wurde.

Autorisierung

Auf Windows-Plattformen ist zum Aufrufen dieses Befehls für die Benutzer-ID auf dem lokalen System die Berechtigung Administrator erforderlich.

Auf UNIX-Systemen muss die Benutzer-ID, mit der dieser Befehl aufgerufen wird, entweder über die Berechtigung root verfügen oder mit der Benutzer-ID identisch sein, die über den Parameter -i im Befehl mqsicreatebroker angegeben wurde. Die Benutzer-ID muss außerdem der Gruppe mqbrkrs angehören.

Beispiele

Den Wert 200 für das Client-Ping-Intervall angeben
mqsichangeproperties TEST -o DynamicSubscriptionEngine -n clientPingInterval -v 200 
Multicasting aktivieren
mqsichangeproperties TEST -o DynamicSubScriptionEngine -n multicastEnabled -v true
Das SSL-Standardprotokoll von SSLv3 in TLS ändern
mqsichangeproperties TEST -b httplistener -n sslProtocol -v TLS 
HTTPS-Connector aktivieren
mqsichangeproperties TEST -b httplistener -o HTTPListener -n enableSSLConnector -v true
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
an09140_