Objektidentifikation

Objekte im Nachrichtenmodell (Elemente, Attribute, Typen, Gruppen) werden nur durch ihren Namen identifiziert. Das bedeutet, dass es nicht zulässig ist, dass zwei Objekte im selben Bereich denselben Namen haben. Namensüberschneidungen können leichter vermieden werden, wenn globale Objekte nur dann verwendet werden, wenn dies notwendig ist. Lokale Objekte sind außerhalb des Bereichs ihres übergeordneten Objekts nicht sichtbar, sodass ihre Namen wiederverwendet werden können, ohne dass eine Namensüberschneidung verursacht wird.

Namespaces
Wenn Namespaces für eine Nachrichtengruppe aktiviert sind, kann jede Nachrichtendefinitionsdatei innerhalb dieser Nacherichtengruppe einen vollständigen Namespace angeben. Bei Namespaces handelt es sich um XML-Schemamechanismen zur Organisation von Gruppen verwandter Objekte in ein benanntes 'Modul'.

Globale Objekte innerhalb verschiedener Namespaces dürfen denselben Namen verwenden, sodass Namespaces eine weitere Möglichkeit der Vermeidung von Namensüberschneidungen bei globalen Objekten bieten.

Gültige Namen
Da das Nachrichtenmodell auf der XML-Schema-Sprache basiert, muss der Name jedes Nachrichtenmodellobjekts eine gültige XML-Schema-ID sein. Unter XML Schema Part 0: Primer finden Sie Informationen zu den Merkmalen einer gültigen XML-Schema-ID.
Anmerkung: Ausführliche Informationen zu XML Schema finden Sie unter XML Schema Part 0: Primer auf der World Wide Web Consortium (W3C) Website.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
ad10290_