Mit einem IF-Ausdruck können Sie Auswahlmöglichkeiten explizit darstellen. Außerdem bietet er für den
Zuordnungseditor für Nachrichten folgende Möglichkeiten:
- Anzeige der verschiedenen Zielstrukturen, die als Ergebnis der Auswahl erstellt werden
- Bereitstellung eines einzigen Ortes für die Aktualisierung eines angegebenen Zielfeldes (des Spreadsheet-Modells) und somit Vermeidung von mehrdeutigen Doppelzuordnungen
- Verwendung der Alternativstrukturen als separate Ziele bei der Erstellung einer Zuordnung
- Anzeige des Inhaltsassistenten in Form von Hinweisen, um beispielsweise anzugeben, dass weitere XML-Schematypen definiert sind, die mit einer Elementtypdeklaration übereinstimmen könnten
Ein IF-Ausdruck wird als bedingte Verzweigung modelliert. Sie wählt Quellenobjekte aus, wobei Folgendes als Basis dient:
- Instanzwert
- Instanzvorkommen
- Metadefinitionstyp
Ein IF-Ausdruck gewährleistet außerdem, dass nur eine einzige Metaobjektdefinition identifiziert wird.
Bei einem in einem XML-Schema definierten Nachrichteninstanzobjekt ist dies der Typ und der Elementname. Bei einer relationalen Datenbankentität ist dies die Datenbank, das Schema, die Tabelle und die Spalte.