In WebSphere Message Broker sind neue Versionen der ODBC-Driver, die von der Firma DataDirect Technology (früher Merant) bereitgestellt werden, enthalten. Diese ODBC-Treiber können für Oracle- und Sybase-Datenbanken verwendet werden. Das Produkt enthält auch eine neue Version des DataDirect-Treibermanagers für Linux- und UNIX-Systeme.
Wenn Sie auf einem Linux-, UNIX- oder Windows-System einen Broker von Version Version 2.1 oder Version 5.0 auf CodeversionVersion 6.0 migrieren, müssen Sie wegen der neuen ODBC-Treiber-Versionen die Definition der ODBC-Verbindung für jede Oracle- und Sybase-Datenbank ändern, auf die der Broker zugreift. Wenn der Broker unter AIX ausgeführt wird, müssen Sie die Definition der ODBC-Verbindung für jede DB2-Datenbank ändern, auf die der Broker zugreift. Der Grund dafür ist, dass für die neue Version des Treibermanagers unter AIX ein anderer ODBC-Treiber für DB2 erforderlich ist. Der Broker greift auf die Brokerdatenbank und alle Datenbanken zu, auf die die Nachrichtenflüsse des Brokers zugreifen.
Darüber hinaus müssen Sie die Definition des XA-Ressourcenmanagers für die Datenbank ändern, wenn ein Nachrichtenfluss des Brokers eine Oracle- oder Sybase-Datenbank im Rahmen einer globalen Arbeitseinheit, die vom WS-Manager des Brokers koordiniert wird, aktualisiert. Dies ist eine weitere Konsequenz, die sich aus den neuen ODBC-Treiber-Versionen für Oracle- und Sybase-Datenbanken ergibt.
Führen Sie die erforderlichen Änderungen aus, bevor Sie den Broker auf Codeversion Version 6.0 starten. In den folgenden Abschnitten werden diese Änderungen im Detail beschrieben.
Möglicherweise haben Sie die auf dem Brokersystem erforderlichen Änderungen aus einem anderen Grund bereits vorgenommen. In diesem Fall können Sie mit den in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen Ihre Konfiguration überprüfen.
Um die Definitionen der ODBC-Verbindung unter Linux bzw. UNIX zu ändern, bearbeiten Sie die Datei .odbc.ini. Die Umgebungsvariable ODBCINI gibt den vollständig qualifizierten Pfadnamen der Datei .odbc.ini an.
Ändern Sie für jede Oracle- und Sybase-Datenbank und für jede DB2-Datenbank (falls der Broker unter AIX ausgeführt wird), auf die der Broker zugreift, in der Zeilengruppe des Datenquellnamens den Eintrag für den ODBC-Treiber. Den folgenden Tabellen können Sie entnehmen, was Sie bei jedem Broker-Betriebssystem und Datenbank-Management-System ändern müssen.
DBMS | Muss geändert werden ... | In ... |
---|---|---|
DB2 | Treiber=INSTHOME/sqllib/lib/db2.o 1 | Treiber=INSTHOME/sqllib/lib/libdb2.a 1 |
Oracle | Driver= /usr/opt/mqsi/merant/lib/UKor816.so bzw. Driver= /usr/opt/mqsi/merant/lib/UKor818.so | Driver= <Installationsverzeichnis>/merant/lib/UKor820.so |
Sybase | Driver= /usr/opt/mqsi/merant/lib/UKase16.so bzw. Driver= /usr/opt/mqsi/merant/lib/UKase18.so | Driver= <Installationsverzeichnis>/merant/lib/UKase20.so |
DBMS | Muss geändert werden ... | In ... |
---|---|---|
Oracle | Driver= /opt/mqsi/merant/lib/UKor816.sl bzw. Driver= /opt/mqsi/merant/lib/UKor818.sl | Driver= <Installationsverzeichnis>/merant/lib/UKor820.sl |
Sybase | Driver= /opt/mqsi/merant/lib/UKase16.sl bzw. Driver= /opt/mqsi/merant/lib/UKase18.sl | Driver= <Installationsverzeichnis>/merant/lib/UKase20.sl |
DBMS | Muss geändert werden ... | In ... |
---|---|---|
Oracle | Driver= /opt/mqsi/merant/lib/UKor816.so bzw. Driver= /opt/mqsi/merant/lib/UKor818.so | Driver= <Installationsverzeichnis>/merant/lib/UKor820.so |
Sybase | Driver= /opt/mqsi/merant/lib/UKase16.so bzw. Driver= /opt/mqsi/merant/lib/UKase18.so | Driver= <Installationsverzeichnis>/merant/lib/UKase20.so |
DBMS | Neuer ODBC-Treiber |
---|---|
Oracle | MQSeries DataDirect Technologies 5.0 32-BIT Oracle |
Sybase | MQSeries DataDirect Technologies 5.0 32-BIT Sybase Wire Protocol |
Um die Definitionen des XA-Ressourcenmanagers unter Linux oder UNIX zu ändern, bearbeiten Sie die Warteschlangenmanager-Konfigurationsdatei (qm.ini) des Warteschlangenmanagers des Brokers. Diese Datei befindet sich im Verzeichnis des WS-Managers.
Ändern Sie für jede Oracle- und Sybase-Datenbank, die in einer vom Warteschlangenmanager des Brokers koordinierten globalen Arbeitseinheit verwendet wird, den Eintrag für die Switch-Datei in der Zeilengruppe 'XAResourceManager'. Den folgenden Tabellen können Sie entnehmen, was Sie bei jedem Broker-Betriebssystem und Datenbank-Management-System ändern müssen.
DBMS | Muss geändert werden ... | In ... |
---|---|---|
Oracle | Switch-Datei= /usr/opt/mqsi/merant/lib/UKor8dtc16.sooder Switch-Datei= /usr/opt/mqsi/merant/lib/UKor8dtc18.so |
Switch-Datei= <Installationsverzeichnis>/merant/lib/UKor8dtc20.so |
Sybase | Switch-Datei= /usr/opt/mqsi/merant/lib/UKase16.sobzw. Switch-Datei= /usr/opt/mqsi/merant/lib/UKase18.so |
Switch-Datei= <Installationsverzeichnis>/merant/lib/UKase20.so |
DBMS | Muss geändert werden ... | In ... |
---|---|---|
Oracle | Switch-Datei= /opt/mqsi/merant/lib/UKor8dtc16.sobzw. Switch-Datei= /opt/mqsi/merant/lib/UKor8dtc18.so |
Switch-Datei= <Installationsverzeichnis>/merant/lib/UKor8dtc20.so |
Sybase | Switch-Datei= /opt/mqsi/merant/lib/UKase16.sobzw. Switch-Datei= /opt/mqsi/merant/lib/UKase18.so |
Switch-Datei= <Installationsverzeichnis>/merant/lib/UKase20.so |
DBMS | Muss geändert werden ... | In ... |
---|---|---|
Oracle | Switch-Datei= /opt/mqsi/merant/lib/libSwitchOracle.sl |
Switch-Datei= <Installationsverzeichnis>/merant/lib/UKor8dtc20.sl |
Sybase | Switch-Datei= /opt/mqsi/merant/lib/libSwitchSybase.sl |
Switch-Datei= <Installationsverzeichnis>/merant/lib/UKasedtc20.sl |
DBMS | Muss geändert werden ... | In ... |
---|---|---|
Oracle | WMQIB\bin\UKor8dtc16.dll 1 oder WMQIB\bin\UKor8dtc18.dll 1 | WBIMB\bin\UKor8dtc20.dll 2 |
Sybase | WMQIB\bin\UKase16.dll 1 oder WMQIB\bin\UKase18.dll 1 | 2WBIMB\bin\UKase20.dll 2 |