Job des z/OS-Dienstprogramms

Zweck

Rufen Sie diese Dienstprogrammjobs in WebSphere Message Broker für z/OS auf, indem Sie JCL-Jobs ausführen, die in der Komponente PDSE enthalten sind.

In der folgenden Tabelle sind die Beschreibungen und JCL-Namen dieser Dienstprogramme zusammengefasst, ggf. zusammen mit den Namen der entsprechenden Befehle auf Windows-Plattformen sowie auf Linux- und UNIX-Systemen.
JCL-Name Beschreibung Entsprechende Befehle auf verteilten Plattformen
BIPALDB Ein kommentierter Beispieljob zur Ermittlung von Datenbankressourcen (einschließlich Tabellen und Tabellenbereichen) für die Leistungsoptimierung -
BIPALMQ Ein kommentierter Beispieljob zur Ermittlung von WebSphere MQ-Datenbankressourcen (einschließlich Warteschlangen) für die Leistungsoptimierung -
BIPBUCM Vorhandener Befehl wurde auf z/OS übertragen. Befehl 'mqsibackupconfigmgr'
BIPCHBK Vorhandener Befehl wurde auf z/OS übertragen. Befehl 'mqsichangebroker'
BIPCHMS Neue JCL für vorhandenen z/OS-Befehl Befehl 'mqsichangeflowstats'
BIPCHPR Ändert die Einstellungen der Brokereigenschaften. Befehl 'mqsichangeproperties'
BIPCHUN Vorhandener Befehl wurde auf z/OS übertragen. Befehl 'mqsichangeusernameserver'
BIPCLMP Entfernt einen Publish/Subscribe-Broker von MQSeries als Nachbarn. Befehl 'mqsiclearmqpubsub'
BIPCRBK Vorhandener Befehl wurde auf z/OS übertragen. Der Befehl wurde modifiziert, damit er mehrere Durchgänge unterstützt. Befehl 'mqsicreatebroker'
BIPCREG Fügt eine Ausführungsgruppe einer bereits vorhandenen Brokerdefinition hinzu. Befehl 'mqsicreateexecutiongroup'
BIPCRUN Vorhandener Befehl wurde auf z/OS übertragen. Der Befehl wurde modifiziert, damit er mehrere Durchgänge unterstützt. Befehl 'mqsicreateusernameserver'
BIPDLBK Vorhandener Befehl wurde auf z/OS übertragen. Der Befehl wurde modifiziert, damit er mehrere Durchgänge unterstützt. Befehl 'mqsideletebroker'
BIPDLUN Vorhandener Befehl wurde auf z/OS übertragen. Der Befehl wurde modifiziert, damit er mehrere Durchgänge unterstützt. Befehl 'mqsideleteusernameserver'
BIPDREG Löscht eine Ausführungsgruppe. Befehl 'mqsideleteexecutiongroup'
BIPEDIT REXX-Programm für die Anpassung von JCL-Dateien  
BIPFMLG Liest den WebSphere Message Broker-Trace und formatiert ihn in einer Textdatei. Befehl 'mqsiformatlog'
BIPJNMP Führt den Status des Publish/Subscribe-Nachbarbrokers auf. Befehl 'mqsijoinmqpubsub'
BIPLIST Neue JCL für vorhandenen z/OS-Befehl Befehl 'mqsilist' (Ressourcen auflisten)
BIPLSMP Führt den Status des Publish/Subscribe-Nachbarbrokers auf. Befehl 'mqsilistmqpubsub'
BIPMGTB Migriert Datenbanktabellen des Brokers.  
BIPRELG Liest den WebSphere Message Broker-Trace und formatiert ihn in einer Textdatei. Befehl 'mqsireadlog'

Befehl 'mqsiformatlog'
BIPRPMS Vorhandener Befehl wurde auf z/OS übertragen. Befehl 'mqsireportflowstats'
BIPRPPR Meldet die Einstellungen der Brokereigenschaften. Befehl 'mqsireportproperties'
BIPRSCM Vorhandener Befehl wurde auf z/OS übertragen. Befehl 'mqsirestoreconfigmgr'
BIPSPMF Stoppt Nachrichtenflüsse. Befehl 'mqsistopmsgflow'
BIPSTMF Startet Nachrichtenflüsse. Befehl 'mqsistartmsgflow'
Zugehörige Verweise
z/OS-spezifische Informationen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
an23060_