In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Migration von Nachrichtengruppen auf WebSphere Message Broker Version 6.0.
Wenn Sie das Message Brokers Toolkit Version 5.1 verwenden, ersetzen Sie alle Verweise auf "Version 5.0" durch "Version 5.1".
Um Nachrichtengruppen von Version 2.1 auf Version 6.0 zu migrieren, verwenden Sie den Befehl mqsimigratemsgsets, um Exportdateien für Nachrichtengruppen (MRP-Dateien) der Version 2.1 in Nachrichtengruppenprojekte der Version 6.0 zu konvertieren. Lesen Sie vor Ausführung des Befehls den Abschnitt Nachrichtengruppen von Version 2.1 migrieren. Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zur Ausführung dieses Vorgangs.
Um Nachrichtengruppen von Version 5.0 auf Version 6.0 zu migrieren, müssen keine Migrationsbefehle ausgeführt werden. Der Inhalt eines Nachrichtengruppenprojekts der Version 5.0 kann vom Message Brokers Toolkit Version 6.0 gelesen werden und wird automatisch in das Format Version 6.0 konvertiert, wenn es zum ersten Mal modifiziert und gespeichert wird.
Der TDS-Nachrichtenschlüssel sollte weiterhin verwendet werden, wenn die Nachrichtengruppe in einem Broker der Version 5.0 bzw. Version 2.1 implementiert wird, da diese Broker das Nachrichten-ID-Verfahren für die Identifikation von eingebetteten Nachrichten nicht unterstützen.
<!ELEMENT e0 (e1|e2)+ >aus einem Eingabe-DOCTYPE wird in der Ausgabe wie folgt angezeigt:
<!ELEMENT e0 (e1|e2)+>Das neue Verhalten entspricht der Art und Weise, wie das physische XML-Format Leerzeichen in allen anderen XML-Konstrukten verarbeitet.
Ein spezielles Beispiel hierfür ist, wenn Ihre Nachricht eine eingebettete Nachricht enthält und Sie entweder das Nachrichtenschlüssel- oder das Nachrichten-ID-Verfahren zur Identifikation der eingebetteten Nachricht verwenden. Wenn ein Abgleich des Elements, von dem der Nachrichtenschlüssel oder die Nachrichten-ID stammt, mit dem Modell fehlschlägt, weiß der Parser nicht, dass er den Wert als Nachrichtenschlüssel oder Nachrichten-ID interpretieren soll.
In Versionen vor Version 6.0 versuchte der Parser eine angemessene Deutung nicht sortierter Gruppen Mit Kennung/Begrenzer, was zu Leistungseinbußen führte. Wenn dies in Version 6.0 ein Problem darstellt, können Sie den nicht sortierten Inhalt der Gruppe als eingebettete untergeordnete Gruppe modellieren, wobei die Eigenschaft Zusammensetzung auf Elemente in beliebiger Reihenfolge gesetzt werden sollte.
Ein komplexes Element bzw. eine Gruppe kann im Bitstrom über einen Gruppenanzeiger, eine Kennung oder ein Datenmuster identifiziert werden. Eine Identifikation ist auch über den Gruppenanzeiger, die Kennung oder das Datenmuster der untergeordneten Member möglich.
Trotz des Namens gibt es Situationen, in denen die Member einer Gruppe Mit Kennung/Begrenzer keine Kennung bereitstellen, insbesondere wenn das Member eine eingebettete Nachricht oder ein komplexes Element bzw. eine Gruppe ist.