Auswahl mit alternativen Nachrichtendaten auflösen

Erstellen Sie vor Ausführung dieser Task das entsprechende Nachrichtenmodell, indem Sie die Tools verwenden oder die Nachrichtenstrukturdateien importieren (z. B. C-Header- oder XML-Schemadefinitionsdateien). Erstellen Sie auch einen Nachrichtenfluss, der über folgende Struktur verfügt:
MQEmpfangsknoten > Zuordnungsknoten > MQSendeknoten
Das in diesem Beispiel verwendete Nachrichtenmodell sieht folgendermaßen aus:
chsmess		(message)
	head			(xsd:string)
	choice		(group)
		str1		(xsd:string)
		int1		(xsd:int)
		dur1		(xsd:duration)
	footer		(xsd:string)
  1. Wechseln Sie in die Perspektive 'Brokeranwendungsentwicklung'.
  2. Wählen Sie im Menü für den Zuordnungsknoten Zuordnung öffnen aus.
  3. Übernehmen Sie das Standardprojekt und den Standardnamen, und klicken Sie auf Weiter.
  4. Übernehmen Sie die Standardverwendung, und klicken Sie auf Weiter.
  5. Inaktivieren Sie Based on records in a database (Basierend auf Datensätzen in einer Datenbank), und klicken Sie auf Weiter.
  6. Wählen Sie die Quellennachricht chsmess und die Zielnachricht chsmess aus, und klicken Sie auf Fertig stellen.
  7. Öffnen Sie oben im Verbindungsfenster die Quellen- und Zielbaumstrukturen, indem Sie auf die Pluszeichen (+) klicken.
  8. Öffnen Sie ebenso die Baumstruktur chsmess im Quellen- und Zielfenster.
  9. Klicken Sie in beiden Fenstern auf das Pluszeichen neben der Gruppe choice.
  10. Klicken Sie im Quellenfenster auf head, und ziehen und übergeben Sie es an head im Zielfenster. Daraufhin wird dazwischen eine Verbindungslinie angezeigt.
  11. Wiederholen Sie den Vorgang für die einzelnen Elemente (str1, int1, dur1, footer).
  12. Öffnen Sie unten in der Tabelle 'Zuordnungsscript | Wert' die Baumstruktur, indem Sie auf das Feld $target + klicken.
  13. Öffnen Sie die Baumstruktur chsmess, und öffnen Sie anschließend if. Eine Gruppe von condition-Elementen wird angezeigt.
  14. Öffnen Sie jede Bedingung. Für jede Auswahlmöglichkeit ist eine Bedingung vorhanden. Jede Bedingung sollte über die Funktion fn:true() verfügen.
  15. Klicken Sie auf die erste Funktion, z. B. für str1, und ändern Sie sie im Bearbeitungsfenster direkt über dem Spreadsheet wie folgt: $source/chsmess/head=’str1. Dies bedeutet Folgendes: Wenn das Eingabeelement head den Wert str1 hat, findet die Zuordnung str1 <- $source/chsmess/str1 statt.
  16. Klicken Sie auf die zweite Funktion, z. B. für int1, und ändern Sie sie im Ausdruckseditor wie folgt: $source/chsmess/head=’intr1’. Dies bedeutet Folgendes: Wenn das Eingabeelement head den Wert int1 hat, findet die Zuordnung int1 <- $source/chsmess/int1 statt.
  17. Klicken Sie auf die dritte Funktion, z. B. für dur1, und ändern Sie sie im Ausdruckseditor wie folgt: $source/chsmess/head=’dur1’. Dies bedeutet Folgendes: Wenn das Eingabeelement head den Wert dur1 hat, findet die Zuordnung dur1 <- $source/chsmess/dur1 statt.
  18. Speichern Sie die Zuordnung, indem Sie auf Datei > Speichern oder auf das Diskettensymbol klicken.
Das Nachrichtenmodell enthält eine Auswahl, die mit anderen Daten in der Instanznachricht aufgelöst wurde.
Zugehörige Konzepte
Nachrichtenquelle und - ziel
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
ar25226_