Die Funktionen zur behindertengerechten Bedienung unterstützen Benutzer mit einer Körperbehinderung, wie z. B. eingeschränkter Mobilität oder eingeschränktem Sehvermögen, bei der Verwendung der Softwareprodukte. Bei Verwendung der in WebSphere Message Broker verfügbaren Verwaltungsfunktionen können Sie mit den betriebssystemspezifischen Eingabehilfefunktionen das Verhalten der Benutzerschnittstelle ändern.
Auf Windows-Systemen können Sie das Verhalten der Tastatur ändern, eine kontraststarke Anzeige herstellen oder den Mauszeiger mit Hilfe der Tastatur anstatt mit der Maus steuern. Die Funktionen für behindertengerechte Bedienung werden über 'Eingabehilfefunktion' in der Systemsteuerung aktiviert.
Unter Linux (x86-Plattform) hängt die Steuerung der Eingabehilfefunktionen von dem GTK-Toolkit ab, das mit dem Gnome-Fenstersystem verwendet wird. Unter Gnome können Sie das Verhalten der Tastatur ändern oder den Mauszeiger mit Hilfe der Tastatur anstatt mit der Maus steuern. Klicken Sie im Hauptmenü auf (Anwendungen - Desktop-Einstellungen - Systemsteuerung - Barrierefreiheit). Wenn außerdem die Hilfstechnologien (Assistive Technologies) unter Gnome aktiviert sind, stehen auch noch der Bildschirmleser und die Lupe zur Verfügung. Ebenso können Sie das Toolkit auch unter anderen Fenstersystemen verwenden, wie beispielsweise KDE; in diesem Fall ist das entsprechende Look-and-feel zu sehen, allerdings gelten die KDE-Eingabehilfefunktionen (hauptsächlich tastaturbezogene Funktionen) nicht.