ATTACH-Anweisung

Die ATTACH-Anweisung fügt einen Teil der Nachrichtenbaumstruktur an einer neuen Position in der Nachrichtenhierarchie ein.

SYNTAX

Das folgende Beispiel veranschaulicht die Verwendung der ATTACH-Anweisung zusammen mit der DETACH-Anweisung (siehe DETACH-Anweisung) zum Modifizieren einer Nachrichtenstruktur. Der dynamische Verweis, der an die DETACH-Anweisung übergeben wird, muss auf eine modifizierbare Nachrichtenbaumstruktur wie z. B. Environment, Local Environment, OutputRoot, OutputExceptionList oder InputLocalEnvironment zeigen.

Für die Verwendung von ATTACH gelten Einschränkungen. Im Allgemeinen werden Elemente, die von den Ausgabebaumstrukturen eines Rechenknotens abgehängt werden, nicht in die Umgebung oder in Eingabebaumstrukturen eingefügt.

Werden beispielsweise für die folgende Nachricht
<Data>
  <Order>
    <Item>cheese
        <Type>stilton</Type>
    </Item>
    <Item>bread</Item>
  </Order>
  <Order>
    <Item>garlic</Item>
    <Item>wine</Item>
  </Order>
 </Data>
diese ESQL-Anweisungen verwendet:
                         SET OutputRoot = InputRoot;
DECLARE ref1 REFERENCE TO OutputRoot.XML.Data.Order[1].Item[1];
DETACH ref1;
ATTACH ref1 TO OutputRoot.XML.Data.Order[2] AS LASTCHILD;
so ergibt sich die folgende neue Nachrichtenbaumstruktur:
<Data>
  <Order>
     <Item>bread</Item>
  </Order>
  <Order>
     <Item>garlic</Item>
     <Item>wine</Item>
     <Item>cheese
        <Type>stilton</Type>
     </Item>
  </Order>
 </Data>

Weitere Informationen zu dynamischen Verweisen finden Sie im Abschnitt Dynamische Feldverweise erstellen.

Zugehörige Konzepte
Übersicht zu ESQL
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
ak04910_