Mit dem Befehl mqsimigratemsgflows können Sie auf Basis von Nachrichtenflüssen, die aus einem Konfigurationsmanager von WebSphere MQ Integrator Broker Version 2.1 exportiert wurden, neue Nachrichtenflüsse im Format von WebSphere Message Broker Version 6.0 erstellen.
Darüber hinaus können Sie mit diesem Befehl exportierte benutzerdefinierte Knotendefinitionen von Version 2.1 auf Version 6.0 migrieren.
Auf Windows-Plattformen befindet sich die Datei mqsimigratemsgflows.exe im Verzeichnis <toolkit install>/eclipse. Auf Linux (x86-Plattform)-Systemen befindet sich die Datei mqsimigratemsgflows im Verzeichnis <toolkit install>/eclipse.
Die Position des Arbeitsbereichs ist auch die Standardposition für Projekte. Relative Pfade werden als relativ zu dem Verzeichnis interpretiert, von dem Eclipse gestartet wurde.
Aus dem aktuellen Arbeitsverzeichnis wird ein relativer Pfad interpretiert. Sie können einen vollständigen Pfad angeben. Verschachtelte Verzeichnisse werden ignoriert.
Der Name des Nachrichtenflusses wird zum Namen der Datei '.msgflow'. Sie können diesen Namen ändern, um den lokalen Namenskonventionen zu entsprechen.
Doppelt vorhandene Nachrichtenflüsse werden ignoriert und die dadurch entstandenen Fehler in der Berichtsdatei zur Migration erfasst.
Wenn Sie keinen eigenen Dateipfad angeben, erstellt dieser Befehl im Ordner <Installationsverzeichnis>/eclipse/ ein ausführliches Migrationsprotokoll. Die Protokolldatei hat den Standardnamen mqsimigratemsgflows.report.txt".
Weitere Informationen zur Migration von Nachrichtenflüssen finden Sie im Abschnitt Nachrichtenflüsse von Version 2.1 migrieren.