Befehl 'mqsireporttrace'

Unterstützte Plattformen

  • Windows
  • Linux- und UNIX-Systeme
  • z/OS

Zweck

Verwenden Sie den Befehl mqsireporttrace, um die derzeit aktiven Traceoptionen anzuzeigen. Dieser Befehl ist für folgende Funktionen gültig:
  • Benutzertrace. Geben Sie die Option -u an.

    Unter z/OS wird der Benutzertrace für eine bestimmte Ausführungsgruppe eines Brokers ausgeführt. Sie können den Befehl so einengen, dass der Trace für einen bestimmten Nachrichtenfluss durchgeführt wird.

  • Service-Trace. Geben Sie die Option -t an. Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie von einer Aktion in einer BIPxxxx-Nachricht oder durch das IBM Support Center dazu aufgefordert werden.

    Unter z/OS kann der Service-Trace für eine bestimmte Ausführungsgruppe ausgeführt werden (wie beim Benutzertrace). Im Gegensatz zum Benutzertrace kann der Service-Trace auch für einen aktiven Agenten (d. h. für einen Broker oder Benutzernamensserver) durchgeführt werden.

Wenn Sie einen Broker oder eine der zugehörigen Ressourcen (Ausführungsgruppe oder Nachrichtenfluss) angeben, müssen diese vor dem Abfragen der Einstellungen des Trace implementiert worden sein.

Syntax

Windows-Plattformen, Linux- und UNIX-Systeme

Benutzertrace

Service-Trace

z/OS

Benutzertrace

Service-Trace

Parameter

Komponente
(Erforderlich - Windows-Plattformen sowie Linux- und UNIX-Systeme) Name des Brokers, für den Optionen zurückgemeldet wurden, oder der feste Wert UserNameServer. Auf Linux- und UNIX-Systemen muss bei beiden Angaben die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.
-u
(Erforderlich für Benutzertrace) Berichtsdaten vom Benutzertrace ableiten.
-e Ausführungsgruppe
(Erforderlich für Benutzertrace, sonst optional) Bezeichnung der Ausführungsgruppe, für die ein Bericht erforderlich ist. Dies ist nur gültig, wenn Sie als Komponente einen Broker angegeben haben.

Für diesen Namen ist unter z/OS die Groß-/Kleinschreibung zu beachten. Setzen Sie den Namen in einfache Anführungszeichen, wenn Zeichen in Groß- und Kleinschreibung enthalten sind.

-f Nachrichtenfluss
(Optional) Bezeichnung des Nachrichtenfluss, für den ein Bericht erforderlich ist. Dies ist nur gültig, wenn Sie als Komponente einen Broker und die Ausführungsgruppe angegeben haben.

Für diesen Namen ist unter z/OS die Groß-/Kleinschreibung zu beachten. Setzen Sie den Namen in einfache Anführungszeichen, wenn Zeichen in Groß- und Kleinschreibung enthalten sind.

Zusätzliche Parameter bei der Service-Tracefunktion

Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie vom IBM Support Center oder durch eine BIPxxxx-Nachricht dazu aufgefordert werden.

-t
(Erforderlich für Service-Trace) Berichtsdaten vom Service-Trace ableiten.
-b
(Alternativ zu -e auf allen Plattformen) Einen Bericht für die Funktion agent anfordern.

Autorisierung

Die zum Aufrufen dieses Befehls verwendete Benutzer-ID muss über die Berechtigung mqbrkrs verfügen.

Antworten

  • BIP8002 Ausgewählte Optionen nicht kompatibel (nur z/OS)
  • BIP8003 Doppelte Option festgestellt (nur z/OS)
  • BIP8013 Komponente nicht vorhanden
  • BIP8020 Zugriff auf Datenbank nicht möglich
  • BIP8029 Broker nicht konfiguriert
  • BIP8032 Verbindung zu Warteschlange konnte nicht hergestellt werden (nur Windows-, Linux- und UNIX-Plattformen)
  • BIP8033 XML-Nachricht konnte nicht gesendet werden
  • BIP8035 Antwort wurde erst nach Ablauf der Zeitlimitüberschreitung empfangen
  • BIP8036 Negative Antwort empfangen
  • BIP8037 Eine nicht unterstützte Option wurde ausgewählt
  • BIP8038 Nicht unterstützte Befehlsoption
  • BIP8039 Ausführungsgruppe nicht verfügbar
  • BIP8040 Es konnte keine Verbindung zu der Datenbank hergestellt werden
  • BIP8045 Nachrichtenfluss nicht verfügbar
  • BIP8158 Ungültiges Befehlsformat (nur z/OS)
  • BIP8159 Unbekannter Parameter "..." (nur z/OS)

Beispiele

Windows-Plattformen, Linux- und UNIX-Systeme:
mqsireporttrace BrokerA -t -e "exgrp1"
z/OS:
F MQP1BRK,reporttrace t=yes,e='exgrp1'
Zugehörige Tasks
Tracefunktion verwenden
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 18.05.2006
an07310_