Mit dem Befehl mqsichangedbimgr können Sie dem Windows-Dienst, unter dem der Derby Network Server ausgeführt wird, ein neues Benutzerkennwort und/oder eine neue Benutzer-ID zuweisen.
Wenn Sie diese Benutzer-ID auf Windows-Plattformen im nicht qualifizierten Format (Benutzername) angeben, durchsucht das Betriebssystem seine Domänen nach dieser Benutzer-ID, wobei es mit dem lokalen System beginnt. Dieser Suchvorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Die angegebene Benutzerservice-ID muss zur lokalen Gruppe 'mqbrkrs' gehören. Auf Windows-Plattformen kann die ID direkt oder indirekt zur Gruppe gehören. Darüber hinaus muss die Servicebenutzer-ID über Zugriffsrechte auf das Ausgangsverzeichnis verfügen (d. h. das Verzeichnis, in dem WebSphere Business Integration Message Broker installiert ist). Informationen zu den Sicherheitsvoraussetzungen für die Servicebenutzer-ID finden Sie im Abschnitt zu den Sicherheitsvorgaben für Windows-Plattformen.
Die Benutzer-ID, unter der dieser Befehl aufgerufen wird, muss auf dem lokalen System über die Administratorberechtigung verfügen und zur Gruppe 'mqbrkrs' gehören.
Dieser Befehl gibt die folgenden Antworten zurück: