Sonderzeichen, Groß-/Kleinschreibung und Kommentare in ESQL

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu in ESQL verwendeten Sonderzeichen, Groß-/Kleinschreibung und zur Verarbeitung von Kommentaren. Der Abschnitt ist wie folgt gegliedert:

Sonderzeichen

Symbol Name Verwendung
; Semikolon Ende einer ESQL-Anweisung
. Punkt Feldverweisseparator oder Dezimalzeichen
= Gleich Vergleich oder Zuordnung
> Größer als Vergleich
< Kleiner als Vergleich
[] Eckige Klammern Tabellenindex
' Einzelnes Anführungszeichen Zeichenfolge-, Datum-Zeit- und Dezimalliterale begrenzen

Beachten Sie, dass Sie zwei einfache Anführungszeichen verwenden müssen, wenn Sie ein einfaches Anführungszeichen als Escape-Zeichen in einem Zeichenfolgeliteral verwenden möchten.

|| Doppelter vertikaler Balken Verknüpfung
() Runde Klammern Ausdrucksbegrenzer
" Anführungszeichen Kennungsbegrenzer
* Stern Beliebiger Name oder multiplizieren
+ Plus Arithmetische Addition
- Minus Arithmetische Subtraktion, Datumstrennzeichen oder Negation
/ Schrägstrich Arithmetische Division
_ Unterstreichung LIKE-Platzhalterzeichen für einzelnes Zeichen
% Prozent LIKE-Platzhalterzeichen für mehrere Zeichen
\ Backslash LIKE-Escape-Zeichen
: Doppelpunkt Namespace und Zeittrennzeichen
, Komma Listentrennzeichen
<> Kleiner als und größer als Ungleich
-- Doppeltes Minus Einzeiliger Kommentar in ESQL
/* */ Schrägstrich Stern Stern Schrägstrich Mehrzeiliger Kommentar in ESQL
? Fragezeichen Substitutionsvariable in PASSTHRU
<= kleiner-gleich Vergleich
>= größer-gleich Vergleich
/*!{ }!*/ ausführbarer Kommentar Tools-Überprüfung umgehen

Groß-/Kleinschreibung in der ESQL-Syntax

Für die Groß-/Kleinschreibung in ESQL-Anweisungen gilt Folgendes:
  • Bei Feldverweisliteralen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden
  • Bei ESQL-Wörtern spielt die Groß-/Kleinschreibung keine Rolle

Kommentare

In ESQL kommen zwei Kommentararten vor, nämlich ein- und mehrzeilige Kommentare. Einzeilige Kommentare beginnen mit den Zeichen -- und enden am Zeilenende.

Bei arithmetischen Ausdrücken müssen Sie vorsichtig sein, damit nicht versehentlich ein Zeilenkommentar eingeleitet wird. Sehen Sie sich beispielsweise folgenden Ausdruck an:
1 - -2
Werden die Leerzeichen entfernt, ergibt sich folgender Ausdruck:
1--2

Dieser aber wird als '1', gefolgt von einem Zeilenkommentar, interpretiert.

Mehrzeilige Kommentare beginnen mit /* an einer beliebigen Stelle in ESQL und werden mit */ abgeschlossen.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 18.05.2006
ak04870_