Bereitgestellte Beispielprogramme implementieren

WebSphere Message Broker stellt Beispielcode zur Verfügung, der die Vorgehensweise beim Schreiben von benutzerdefinierten Knoten und Parsern veranschaulichen soll. Die Beispiele bestehen aus einem Beispiel-Parser und folgenden Beispielknoten:

Umschaltung Ein Knoten, der sowohl in der C-Version als auch in der Java-Version implementiert ist und der eine Eingabenachricht je nach Nachrichteninhalt an eines der Ausgabeterminals weiterleitet.
Umsetzung Ein Knoten, der sowohl in der C-Version als auch in der Java-Version implementiert ist und der eine einfache Nachrichtenumsetzung ausführt.

Jeder Beispielknoten besteht aus den Quellendateien und einigen Dateien, die Sie zum Testen der einzelnen Knoten verwenden können. Für den Beispiel-Parser stehen nur Quellendateien zur Verfügung. Ausführliche Informationen zu den Beispieldateien und deren Speicherort finden Sie unter Beispielknotendateien und Beispielparserdateien.

So implementieren Sie die bereitgestellten Beispielprogramme:
  1. Kompilieren Sie die Beispielprogramme. Informationen zum Kompilieren eines Java-Knotens finden Sie unter Benutzerdefinierten Java-Knoten kompilieren. Informationen zum Kompilieren eines C-Knotens oder -Parsers finden Sie unter Benutzerdefinierte C-Erweiterung kompilieren.
  2. Installieren Sie die benutzerdefinierte Erweiterung in einer Brokerdomäne. Weitere Informationen zur Ausführung dieses Vorgangs finden Sie unter Benutzerdefinierte Erweiterung in einer Brokerdomäne installieren
  3. Stoppen Sie Ihren Broker mit dem Befehl mqsistop, und starten Sie den Broker anschließend erneut mit dem Befehl mqsistart, um die neuen Dateien zu lesen.

    Dies sind alle Schritte, die für die Implementierung eines benutzerdefinierten Parsers erforderlich sind. Die folgenden zusätzlichen Schritte gelten nur für benutzerdefinierte Knoten:

  4. Dekomprimieren Sie auf der Windows-Maschine mit der Workbench die Datei 'SampleNodesProject.zip', die sich im Verzeichnis Installationsverzeichnis\sample\extensions\com.ibm.samples.nodes befindet, und kopieren Sie die daraus resultierende Verzeichnisstruktur in das Verzeichnis 'Installationsverzeichnis\eclipse\plugins'.
  5. Öffnen Sie die Workbench, und wechseln Sie zur Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'. Die Kategorie 'Sample nodes' (Beispielknoten) wird nun in der Palette angezeigt, und die Beispielknoten werden darunter angezeigt. Die Dokumentation zu den Beispielknoten wird ebenfalls im Hilfesystem unter 'Beispiele' angezeigt.
  6. Fügen Sie die Beispielknoten in einen Nachrichtenfluss ein (siehe Einen Knoten hinzufügen).
  7. Setzen Sie den Nachrichtenfluss ein (siehe Implementieren).
  8. Für die Umschalt- und Umsetzungsknoten können Sie wie folgt eine Nachricht in die Eingabewarteschlange einreihen und die Ergebnisse beobachten:
    1. Vergewissern Sie sich, dass der Nachrichtenfluss, der den Beispielknoten enthält, erfolgreich implementiert wurde (siehe Ergebnisse der Implementierung überprüfen).
    2. Verwenden Sie die Funktion zum Einreihen von Nachrichten (Enqueue), um die Beispieleingabenachrichten (die oben aufgeführten XML-Dateien) in die Eingabewarteschlange einzureihen, die im Empfangsknoten des Nachrichtenflusses benannt ist (siehe Testnachricht einreihen).
    Sie können auch einen Traceknoten oder den Fluss-Debugger verwenden, um zu sehen, was in Ihrem Nachrichtenfluss vor sich geht.
Zugehörige Konzepte
Benutzerdefinierte Erweiterungen
Zugehörige Tasks
Einen Knoten hinzufügen
Test und Fehlerbehebung für Nachrichtenflussanwendungen
Benutzerdefinierte Erweiterungen entwickeln
Benutzerdefinierten Java-Knoten kompilieren
Benutzerdefinierte C-Erweiterung kompilieren
Ergebnisse der Implementierung überprüfen
Fehlerbehebung und Unterstützung
Zugehörige Verweise
Traceknoten
Benutzerdefinierte Erweiterungen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 18.05.2006
as09990_