Interaktion mit Datenbanken mit Hilfe des Java-Rechenknotens

Sie können mit folgenden Methoden aus dem Java-Rechenknoten auf Datenbanken zugreifen:

Bei Verwendung von JDBC-Treibern des Typs 4 koordiniert der Ressourcenmanager des Brokers den Datenbankzugriff nicht.

Die MbSQLStatement stellt mit Hilfe der ESQL vollständigen transaktionalen Datenbankzugriff bereit. Erstellen Sie mit Hilfe der Methode createSQLStatement() von MbNode Instanzen dieser Klasse, durch die die ODBC-Datenquelle, die EQSL-Anweisung eines Brokers und (optional) der Transaktionsmodus an die Methode übergeben werden.
Im folgenden Java-Code wird gezeigt, wie auf eine Datenbank mit Hilfe von MbSQLStatement zugegriffen wird:
MbMessage newMsg = new MbMessage(assembly.getMessage());
MbMessageAssembly newAssembly = new MbMessageAssembly(assembly, newMsg);

String table = "dbTable";

MbSQLStatement state = createSQLStatement( "dbName", 
"SET OutputRoot.XML.integer[] = PASSTHRU('SELECT * FROM " + table + "');" );

state.setThrowExceptionOnDatabaseError(false);
state.setTreatWarningsAsErrors(true);
state.select( assembly, newAssembly );

int sqlCode = state.getSQLCode();
if(sqlCode != 0)
{
// Fehlerbehandlung hier ausführen
}

getOutputTerminal("out").propagate(assembly);

Zugehörige Verweise
Java-Rechenknoten
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
ac30494_