JMS-Parser und -Domänen

Die JMS-Nachrichtendomänen enthalten alle Nachrichten, die von der WebSphere MQ-Implementierung des Java Message Service-API-Standards erzeugt werden.

Diese Nachrichten, deren Nachrichtentyp entweder JMSMap oder JMSStream ist, werden auf die gleiche Weise unterstützt wie Nachrichten in der XML-Domäne und vom XML-Parser ausgewertet (es gibt keinen JMS-Parser).

Ihre Anwendungen können JMS-Nachrichten auf zwei Arten mit dem Broker austauschen:

  1. Sie können mittels MRM-Funktionen die Nachrichtenschablone vordefinieren, um ein Nachrichtenverzeichnis zu erstellen. Wenn Sie dies tun, werden Ihre JMS-Nachrichten genauso behandelt wie alle Nachrichten, die Sie für den MRM vordefinieren; Sie können alle Vorteile der Nachrichtenvalidierung und andere Bearbeitungen im Nachrichtenfluss nutzen, der verfügbar ist, wenn die Nachrichtendefinition bekannt ist.
  2. Sie können selbstdefinierende Nachrichten verwenden, die Sie auf keine Weise vor dem Senden spezifizieren.

    Eine selbstdefinierende Nachricht kann von jedem integrierten Knoten gehandhabt werden. Die gesamte Nachricht kann in einer Datenbank gespeichert und Header der Nachricht hinzugefügt oder aus ihr entfernt werden, wenn diese den Nachrichtenfluss passiert.

Wenn Sie einen Empfangsknoten einschließen, können Sie die Domäne, zu der die Nachricht gehört, als Eigenschaft des Knotens angeben. Sie können von den Werten 'JMSMap' und 'JMSStream' wählen. Nachrichten in diesen Domänen werden vom Empfangsknoten an den XML-Parser übermittelt.

Zugehörige Konzepte
Übersicht zu ESQL
Logische Baumstruktur
Korrelationsnamen
XML-Parser und -Domänen
Java-Code entwickeln
Zugehörige Tasks
Nachrichtenfluss entwerfen
ESQL erstellen
Inhalt des Hauptteils einer Nachricht bearbeiten
Nachrichten in den JMS-Domänen bearbeiten
Zugehörige Verweise
Integrierte Knoten
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
ac00610_