Einträge im Ereignisprotokoll-Editor maskieren

Sie können Einträge im Ereignisprotokoll-Editor maskieren, so dass die verbleibenden Einträge überschaubarer werden. Beim Maskieren ausgewählter Einträge werden die von Ihnen verwendeten Einstellungen in der nächsten Sitzung übernommen. Einträge werden im Dialogfenster Ereignisprotokoll filtern maskiert. Dort können Sie den Eintragstyp (Information, Warnung oder Fehler) und die Quelle (z. B. Konfigurationsmanager und angegebene Nachrichtenbroker) angegeben.

Im Ereignisprotokoll-Editor können Sie außerdem auch Einträge mit einer bestimmten Zeitmarke maskieren, die in einem nicht editierbaren Feld angezeigt wird. Die Liste der Zeitmarken gilt für alle Ereignisprotokolleinträge. Wenn Sie das Dialogfenster Ereignisprotokoll filtern öffnen, handelt es sich bei der Zeitmarke um diejenige, die beim Speichern der Filteroptionen während der vorangegangenen Sitzung generiert wurde (ist keine Zeitmarke vorhanden, steht keine Auswahl zur Verfügung). Alle Ereignisse, die vor der Referenzzeitmarke generiert wurden, sind standardmäßig nicht ausgewählt und ausgeblendet. Alle anderen Einträge sind standardmäßig ausgewählt und werden angezeigt.

In der Tabelle im Dialogfenster Ereignisprotokoll filtern werden maximal fünf Einträge angezeigt, Sie können jedoch über die vertikale Schiebeleiste weitere Einträge anzeigen. In der Quellenliste sind die Quellen aller Ereignisprotokolleinträge enthalten.

Sie können Filteroptionen (Typ, Quelle, Zeitmarke) auch kombinieren. Die von Ihnen ausgewählten Kombinationen werden in der Tabelle gekennzeichnet (die Einträge werden automatisch markiert bzw. die Markierung wird zurückgenommen, je nachdem, was Sie gewählt haben). Außerdem wird der Editor anhand der Ereignistabellen mit den kombinierten Filteroptionen aktualisiert. Markierte Einträge werden angezeigt, nicht markierte Einträge werden ausgeblendet. Für eingehende neue Ereignisse gelten die ausgewählten Filteroptionen (Typ, Quelle, Zeitmarke).

Um alle Quellen auszuwählen, klicken Sie auf Alles auswählen. Um alle Quellen abzuwählen, klicken Sie auf Gesamte Auswahl aufheben.

Klicken Sie auf Standardwerte wiederherstellen, um die Standardeinstellung wiederherzustellen (alle Typen, alle Quellen und alle Ereignisse sind ausgewählt).

Klicken Sie auf Abbrechen, um alle Änderungen zu verwerfen. Klicken Sie auf OK, wenn die aktuellen Filtereinstellungen gespeichert und im geöffneten Editor übernommen werden sollen (der Ereignisfilter übernimmt die neuen Einstellungen und der Editor wird aktualisiert).

  1. Wechseln Sie in die Ansicht 'Brokerverwaltung'.
  2. Klicken Sie auf Filter > Ereignisprotokoll. Das Dialogfenster Ereignisprotokoll filtern wird geöffnet.
  3. Klicken Sie in der Liste Folgenden Elementtyp anzeigen auf die Einträge, die angezeigt werden sollen.
  4. Klicken Sie in der Liste Nur für Quelle auf die Quellen, deren Einträge angezeigt werden sollen.
  5. Klicken Sie in der Liste Ereignisse verdecken, die generiert wurden vor auf eine Zeitmarke, um alle Einträge zu verdecken, die vor dem betreffenden Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) generiert wurden.
  6. Klicken Sie auf OK. Der Ereignisprotokoll-Editor wird anhand der angegebenen Filtereinstellungen aktualisiert.
Zugehörige Konzepte
Brokerdomänen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
an35006_