Flussdebugger - Übersicht

Dieses Kapitel enthält eine Beschreibung des Flussdebuggers; es umfasst folgende Abschnitte:

Wenn Sie diese Übersicht über das Konzept des Debuggers gelesen haben, finden Sie ausführliche Informationen unter Debugger für Nachrichtenfluss ausführen.

Einführung

Der Flussdebugger ist ein Tool, mit dem in der Workbench Nachrichtenflüsse visuell auf Fehler überprüft werden können. Vor der Verwendung des Debuggers sollten Sie zunächst diesen Abschnitt lesen, der eine Einführung in das Konzept des Debuggers darstellt.

Um den Flussdebugger effektiv einzusetzen, sollten Sie außerdem grundlegende Kenntnisse über Nachrichtenflüsse und ihre Darstellung in der Workbench besitzen (eine Einführung finden Sie unter Nachrichtenflüsse - Übersicht).

Leistungsmerkmale des Debuggers

Der Debugger stellt eine visuelle Debugumgebung zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, Unterbrechungspunkte in Nachrichtenflüssen zu setzen und Nachrichtenflüsse schrittweise durchzugehen. Bei diesem Durchgang können Sie Nachrichten und Variablen in ESQL- oder Java-Code überprüfen und ändern. Dadurch können Sie eine ganze Reihe von Fehlerbedingungen in Nachrichtenflüssen beheben, beispielsweise:

Der Debugger kann von einer einzelnen Workbench aus mit mehreren Ausführungsgruppen verbunden werden. So kann der Debugger für mehrere Nachrichtenflüsse in verschiedenen Ausführungsgruppen (und damit für mehrere Nachrichten) gleichzeitig ausgeführt werden. Für einen implementierten Nachrichtenfluss in einer Ausführungsgruppe kann der Debugger allerdings nur jeweils von einem Benutzer ausgeführt werden. Wenn Sie Ihren Debugger mit einem Nachrichtenfluss verbinden, können andere Benutzer zwar eine Verbindung zu der Datenfluss-Steuerkomponente herstellen, der Nachrichtenfluss, der gerade der Fehlerbehebung unterzogen wird, wird dort aber nicht angezeigt.

So starten Sie die Debug-Funktion

Die Ansicht 'Debug'

Verwenden Sie die Ansicht 'Debug' für die Fehlerbehebung. Im Standardmodus werden in dieser Perspektive folgende vier Fenster angezeigt:

Verwenden Sie zuerst den Debug-Assistenten (Konfigurationen erstellen, verwalten und ausführen), um den Fluss-Debugger an die Nachrichtenflussengine (Ausführungsgruppe) anzuhängen, in der Ihr Fluss implementiert wird. (Unter An Nachrichtenflussengine anhängen erhalten Sie weitere Informationen zum Starten und Abschließen des Assistenten).

Verwenden Sie für den Debug eine der Ansichten in der Ansicht 'Debug'. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Die Debugansicht

Wenn Sie den Flussdebugger an die Nachrichtenflussengine anhängen, werden in der Debugansicht die Namen der folgenden Entitäten aufgeführt, die mit dem Nachrichtenfluss in Zusammenhang stehen:

In der Debugansicht können Sie folgende Aufgaben in Zusammenhang mit Debugvorgängen ausführen:

Der Nachrichtenflusseditor

Der Nachrichtenflusseditor hat in den einzelnen Perspektiven unterschiedliche Funktionen:

Weitere Informationen zu den anderen Verwendungsmöglichkeiten dieses Editors finden Sie unter Nachrichtenflusseditor und in der Beschreibung der Tasks unter Nachrichtenflussinhalt definieren.

Im Nachrichtenfluss werden zusätzlich zum Fluss Unterbrechungspunkte, die im Fluss definiert sind, angezeigt. Die Unterbrechungspunkte können über folgende Symbole identifiziert werden:

Im Editor wird folgendes Symbol oberhalb eines Knotens angezeigt:

Im Nachrichtenflusseditor können Sie Unterbrechungspunkte hinzufügen oder entfernen.

Die Ansicht 'Unterbrechungspunkte'

Die Ansicht 'Unterbrechungspunkte' befindet sich in demselben Fenster wie die Ansicht 'Variablen'. Klicken Sie auf die entsprechenden Registerkarten, um die gewünschte Ansicht auszuwählen.

In der Ansicht 'Unterbrechungspunkte' werden die in allen Instanzen eines ausgewählten Nachrichtenflusses gesetzten Unterbrechungspunkte angezeigt. Jeder Unterbrechungspunkt kann über eines von zwei Symbolen, die auch im Nachrichtenflusseditor verwendet werden, wie folgt identifiziert werden:

In der Ansicht 'Unterbrechungspunkte' können Sie folgende Aufgaben in Zusammenhang mit Debugvorgängen ausführen:

Ansicht 'Variablen'

Die Ansicht 'Variablen' befindet sich in demselben Fenster wie die Ansicht 'Unterbrechungspunkte'. Klicken Sie auf die entsprechenden Registerkarten, um die gewünschte Ansicht auszuwählen.

In der Ansicht 'Variablen' werden die Nachrichten angezeigt, die momentan im Nachrichtenfluss übertragen werden. Verwenden Sie die Ansicht zum Überprüfen bzw. Ändern der Inhalte einer Nachricht in einem Fluss während des Debugs.

Zugehörige Konzepte
Nachrichtenflüsse - Übersicht
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
ag11050_