Überlegungen zur Sprachunterstützung für Nachrichtenkataloge

WebSphere Message Broker konvertiert vor der Ausgabe in das Systemprotokoll alle geladenen Nachrichten von den im Folgenden aufgeführten Codepages in die lokale Codepage der laufenden Prozesse (Broker).

Sie müssen für alle Ländereinstellungen, die Sie unterstützen möchten, symbolische Verbindungen zu Ihren Primärnachrichtenkatalogen bereitstellen. WebSphere Message Broker Verwendet die Variable LC_MESSAGES beim Öffnen von Nachrichtenkatalogen.

Überlegungen zur Sprachunterstützung unter Windows

Wenn Sie eine Nachrichtendatei für Windows erstellen, die mehrere Ländereinstellungen enthält, sollten Sie sicherstellen, dass für die Maschine eine westeuropäische Ländereinstellung festgelegt ist (z. B. Deutsch (Deutschland)), bevor Sie die Nachrichtenkataloge erstellen. Verwenden Sie 'chcp', um sicherzustellen, dass die Codepage 850 ist.

Rufen Sie alle Nachrichtendateien ab (Dateityp MC). Diese sollten in den folgenden Codepages geschrieben sein oder in diese Codepages konvertiert werden. Jede Nachrichtendatei sollte mit der in der folgenden Tabelle angegebenen zusätzlichen Markierung separat kompiliert werden (message compiled). Lesen Sie auch die Informationen zum Befehl 'mc'.

DBCS-Nachrichtendateien müssen nicht in Unicode vorliegen (keine -U-Markierung). Verwenden Sie den Befehl RC wie oben beschrieben, um alle Dateien zu kompilieren (resource compile), und verwenden Sie schließlich den Befehl 'link', um eine einzelne Nachrichten-DLL zu erstellen.

Ländereinstellung Codepage Zusätzliche Markierungen
Englisch (USA) 437 -U
Deutsch (Standard) 850 -U
Spanisch (Modern) 850 -U
Französisch (Standard) 850 -U
Italienisch (Standard) 850 -U
Portugiesisch (Brasilien) 850 -U
Japanisch 932  
Vereinfachtes Chinesisch (China) 1381  
Traditionelles Chinesisch (Taiwan) 950  
Koreanisch 949  

Überlegungen zur Sprachunterstützung unter Linux und UNIX

Wenn Sie Nachrichtenkataloge für Linux und UNIX erstellen, sollten Sie sicherstellen, dass die Kataloge in folgenden Codepages erstellt werden:

Ländereinstellung Codepage
Englisch 437
Deutsch 850
Spanisch 850
Französisch 850
Italienisch 850
Portugiesisch (Brasilien) 850
Japanisch 932
Vereinfachtes Chinesisch (China) 1381
Traditionelles Chinesisch (Taiwan) 950
Koreanisch 949

Überlegungen zur Sprachunterstützung unter z/OS

Wenn Sie Nachrichtenkataloge für z/OS erstellen, sollten Sie sicherstellen, dass die Kataloge in folgenden Codepages erstellt werden:

Ländereinstellung Codepage
Englisch 1047
Japanisch 939
Vereinfachtes Chinesisch (China) 1388
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
as08558_