Migration einer Domäne mit hoher Verfügbarkeit planen

In diesem Abschnitt sind allgemeine Überlegungen zur Migration einer Domäne mit hoher Verfügbarkeit enthalten. Ein System mit hoher Verfügbarkeit wird dauernd bzw. die meiste Zeit ausgeführt. In einer Umgebung mit hoher Verfügbarkeit müssen mehrere Broker implementiert werden, damit einige Broker zu Backupzwecken verwendet werden können. Es empfiehlt sich, die gesamte Produktionsdomäne zu duplizieren, damit das Backupsystem im Falle eines Problems aktiviert werden kann.

In einer Umgebung mit hoher Verfügbarkeit ist eine Migration problematisch, da es ein Zeitfenster zwischen dem Stoppen der früheren Produktversion und der Installation und dem Start von WebSphere Message Broker Version 6.0 gibt. Das Problem kann gelöst werden, indem man WebSphere Message Broker Version 6.0 installiert und konfiguriert und parallel dazu die frühere Produktversion ausführt, und dann zu WebSphere Message Broker Version 6.0 wechselt. Sie können WebSphere Message Broker Version 6.0 und die vorherige Version des Produkts entweder auf demselben Rechner oder auf verschiedenen Rechnern ausführen.

In den folgenden Abschnitten erhalten Sie allgemeine Informationen zur Migration Ihrer Domäne mit hoher Verfügbarkeit. Möglicherweise müssen Sie diese Anweisungen Ihrer Situation anpassen. Detaillierte Migrationsanweisungen finden Sie in den produktspezifischen Abschnitten zur Migration.

Migration einer Domäne mit hoher Verfügbarkeit vorbereiten

Um eine Migration mit hoher Verfügbarkeit erreichen zu können, muss Ihre Umgebung korrekt konfiguriert sein. Führen Sie die folgenden Tasks aus (Produktions- und Testdomänen werden im Abschnitt Migration mehrerer Domänen planen beschrieben):
  1. Stellen Sie sicher, dass die zu migrierende Produktionsdomäne für hohe Verfügbarkeit konfiguriert ist. Zur Unterstützung laufender Anwendungen müssen mindestens drei Broker vorhanden sein, so dass, wenn Broker 1 migriert wird, die Broker 2 und 3 als Backups füreinander zur Verfügung stehen. Dies ist eine Standardkonfiguration für eine Hochverfügbarkeitsdomäne zu allen Zeiten, und ist nicht migrationsspezifisch.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Testdomäne und die Produktionsdomäne identisch sind. Dies bedeutet, dass Sie potenzielle Probleme während der Migration der Testdomäne identifizieren und vor der Migration der Produktionsdomäne lösen können.

Testdomäne migrieren

Führen Sie folgende Tasks aus, um die Testdomäne zu migrieren. Detaillierte Migrationsanweisungen finden Sie in den produktspezifischen Abschnitten zur Migration.

  1. Sichern Sie Ihre Ressourcen aus früheren Produktversionen.
  2. Installieren Sie WebSphere Message Broker Version 6.0, und erstellen Sie einen Konfigurationsmanager und einen Broker auf so vielen Rechnern, wie zur Spiegelung der Produktionsdomäne erforderlich sind.
  3. Bei der Entwicklung von Nachrichtenflüssen und Nachrichtengruppen ist häufig jeweils ein Entwickler für einen bestimmten Funktionsbereich verantwortlich. Prüfen Sie zum Testen der Migration Ihrer Ressourcen auf WebSphere Message Broker Version 6.0 nacheinander die jeweiligen Funktionsbereiche.
    1. Migrieren Sie jeweils einen Funktionsbereich auf Version 6.0, indem Sie das Message Brokers Toolkit und die vom zuständigen Entwickler verwendeten Ressourcen migrieren.
    2. Testen Sie die ordnungsgemäße Funktion der migrierten Ressourcen, indem Sie sie implementieren und anschließend die Ergebnisse überprüfen. Beheben Sie alle eventuell bestehenden Probleme.
    3. Wiederholen Sie die Schritte a und b für alle übrigen Funktionsbereiche.

    Wenn Sie die Funktionsbereiche nacheinander migrieren, kann die vorhandene Entwicklung weiterhin auf der früheren Version des Produkts ausgeführt werden.

    Die Ausführung von Tasks zur Migration Ihrer Ressourcen auf Version 6.0 ist nicht erforderlich. Dies gilt nicht für benutzerdefinierte Erweiterungen und Zuordnungsdateien. Wenn Sie jedoch Ihre Ressourcen im Message Brokers Toolkit der Version 6.0 verwenden, können diese Ressourcen nur noch bedingt mit dem Message Brokers Toolkit der Version 5.0 bzw. Version 5.1 verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Bedingungen für die Verwendung migrierter Ressourcen mit vorherigen Versionen des Message Brokers Toolkit.

  4. Sie müssen die Broker früherer Versionen dem Konfigurationsmanager der Version 6.0 zuordnen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
    1. Ordnen Sie einen Broker einer früheren Produktversion dem Konfigurationsmanager der Version 6.0 zu.
    2. Testen Sie, ob Ihre Ressourcen immer noch korrekt ausgeführt werden, indem Sie die migrierten Ressourcen, für die dieser Broker verantwortlich ist, implementieren und eventuell bestehende Probleme beheben.
    3. Wiederholen Sie die Schritte a und b für die übrigen Broker früherer Produktversionen.

    Die Broker einen nach dem anderen zu migrieren, heißt, dass in jedem einzelnen Stadium jeweils nur geringfügige Änderungen vorgenommen werden. Wenn Probleme auftreten, können andere Broker, die noch nicht migriert worden sind, weiterhin Anforderungen verarbeiten, während die Migrationsprobleme behoben werden. Die Broker können wieder Ihrem ursprünglichen Konfigurationsmanager zugeordnet werden, falls dies erforderlich ist.

  5. Migrieren Sie die Broker von der früheren Produktversion auf WebSphere Message Broker Version 6.0. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
    1. Migrieren Sie einen Broker von der früheren Produktversion auf WebSphere Message Broker Version 6.0.
    2. Testen Sie, ob Ihre Ressourcen immer noch korrekt ausgeführt werden, indem Sie die migrierten Ressourcen, für die dieser Broker verantwortlich ist, implementieren und eventuell bestehende Probleme beheben.
    3. Wiederholen Sie die Schritte a und b für die übrigen Broker früherer Produktversionen.

Produktionsdomäne migrieren

Führen Sie folgende Tasks aus, um die Produktionsdomäne zu migrieren. Detaillierte Migrationsanweisungen finden Sie in den produktspezifischen Abschnitten zur Migration.
  1. Sichern Sie Ihre Ressourcen aus früheren Produktversionen.
  2. Konfigurieren Sie ein Verwaltungssystem mit dem Message Brokers Toolkit der Version 6.0. Das ermöglicht es Ihnen, die neuen Komponenten derVersion 6.0 zu verwalten.
  3. Migrieren Sie Ihre Ressourcen,und berücksichtigen Sie dabei Probleme, die Sie beim Testen der Migration Ihrer Ressourcen festgestellt haben.
  4. Erstellen Sie einen Konfigurationsmanager der Version 6.0, und verbinden Sie das Message Brokers Toolkit mit diesem Konfigurationsmanager.
  5. Sie müssen die Broker früherer Versionen dem Konfigurationsmanager der Version 6.0 zuordnen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
    1. Ordnen Sie einen Broker einer früheren Produktversion dem Konfigurationsmanager der Version 6.0 zu.
    2. Testen Sie, ob Ihre Ressourcen immer noch korrekt ausgeführt werden, indem Sie die migrierten Ressourcen, für die dieser Broker verantwortlich ist, implementieren und eventuell bestehende Probleme beheben.
    3. Wiederholen Sie die Schritte a und b für die übrigen Broker früherer Produktversionen.

    Die Broker einen nach dem anderen zu migrieren, heißt, dass in jedem einzelnen Stadium jeweils nur geringfügige Änderungen vorgenommen werden. Wenn Probleme auftreten, können andere Broker, die noch nicht migriert worden sind, weiterhin Anforderungen verarbeiten, während die Migrationsprobleme behoben werden. Die Broker können wieder Ihrem ursprünglichen Konfigurationsmanager zugeordnet werden, falls dies erforderlich ist.

  6. Migrieren Sie die Broker von der früheren Produktversion auf WebSphere Message Broker Version 6.0. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
    1. Migrieren Sie einen Broker von der früheren Produktversion auf WebSphere Message Broker Version 6.0.
    2. Testen Sie, ob Ihre Ressourcen immer noch korrekt ausgeführt werden, indem Sie die migrierten Ressourcen, für die dieser Broker verantwortlich ist, implementieren und eventuell bestehende Probleme beheben.
    3. Wiederholen Sie die Schritte a und b für die übrigen Broker früherer Produktversionen.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
ah20690_