Szenario: Sie geben den Befehl mqsistop aus, um den Broker zu stoppen, das System wird jedoch blockiert, und keine der Ausführungsgruppen wird gestoppt.
Erläuterung: Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass jemand Fehler in einem Nachrichtenfluss behebt und dieser derzeit an einem Unterbrechungspunkt gestoppt wird. WebSphere Message Broker versteht dies als Situation, in der Nachrichten unterwegs sind, und lehnt es ab, den Broker über den normalen Befehl zu stoppen.
Lösung: Klicken Sie in der Workbench auf Stop
debugging (Debug stoppen) (oder bitten Sie die Person, die die Fehlerbehebung durchführt, dies zu tun). Nachdem diese Operation abgeschlossen ist, wird der Broker gestoppt.
Wenn der Debug nicht gestoppt werden kann, beenden Sie alle Prozesse der Ausführungsgruppen, die diesem Broker zugeordnet sind, damit der Broker gestoppt werden kann. Ihre Nachrichten werden jedoch zurückgesetzt, und Sie müssen immer noch auf Stop debugging (Debug stoppen) klicken, nachdem der Broker gestartet wurde.
Sie können den Warteschlangenmanager des Brokers nicht stoppen
Szenario: Sie versuchen, den WebSphere MQendmqm-Befehl zu verwenden, um einen Broker-Warteschlangenmanager auf einer verteilten Plattform zu stoppen, er wird jedoch nicht gestoppt.
Erläuterung: In bestimmten Fällen wird der Warteschlangenmanager des Brokers nicht gestoppt, wenn Sie dies versuchen. Dies kann der Fall sein, wenn Sie Nachrichtenflüsse mit mehreren Threads konfiguriert haben (wenn Sie für die Eigenschaft 'Zusätzliche Instanzen' für Nachrichtenflüsse einen Wert festgelegt haben, der größer als null ist).
Lösung: Wenn Sie den Warteschlangenmanager des Brokers stoppen möchten, stoppen Sie den Broker mit dem Befehl mqsistop unter Angabe der Markierung ?-q. (Die Markierung -q ist unter z/OS nicht verfügbar.) Daraufhin wird der WebSphere MQ-Befehl endmqm in Ihrem Auftrag kontrolliert ausgegeben, so dass der Broker und der Warteschlangenmanager richtig beendet werden.
Ausführungsgruppe wird abnormal beendet
Szenario: Ihre Ausführungsgruppenprozesse werden abnormal beendet.
Erläuterung: Wenn Ausführungsgruppenprozesse abnormal beendet werden, werden Sie vom 'bipbroker'-Prozess automatisch erneut gestartet. Wenn ein Ausführungsgruppenprozess fehlschlägt, wird er jeweils im Abstand von fünf Minuten dreimal erneut gestartet. Das erste fünfminütige Intervall beginnt, wenn die Ausführungsgruppe das erste Mal gestartet wird. Die Brokerdatenbanktabelle BROKERAAEG enthält die Spalte 'RetryInterval' (Wiederholungsintervall). Diese Spalte definiert die Zeit des Neustarts in Minuten. Jede Zeile in dieser Tabelle stellt eine Ausführungsgruppe dar. Die Zeile wird bei der ersten Implementierung einer Ausführungsgruppe ausgefüllt, und der Standardwert für 'RetryInterval' ist 5.
Wenn Sie die Ausführungsgruppe aus der Brokerkonfiguration entfernen, setzen Sie die Brokerkonfiguration ein, fügen Sie die Ausführungsgruppe später hinzu, und setzen Sie die Brokerkonfiguration erneut ein.
Die Zeile wird erneut erstellt, und 'RetryInterval' wird auf den Standardwert 5 gesetzt.
Lösung: So ändern Sie den Standardwert:
Stoppen Sie den Broker.
Ändern Sie den Wert für 'RetryInterval' in der Datenbanktabelle.