Nachrichtenflüsse, die Sie in Ihrem Produkt der Version 2.1 erstellt haben (WebSphere MQ Event Broker, WebSphere MQ Integrator Broker oder WebSphere MQ Integrator), können migriert und in WebSphere Message Broker Version 6.0 verwendet werden.
(Wenn Sie eine Migration von WebSphere MQ Event Broker Version 2.1 durchführen, treffen alle Informationen in diesem Thema, die sich auf benutzerdefinierte Plug-ins und ESQL beziehen, nicht zu: diese Funktionen sind in WebSphere MQ Event Broker Version 2.1 nicht verfügbar.)
Wenn Sie eine Migration aus WebSphere MQ Integrator Broker Version 2.1 durchgeführt haben, haben Sie möglicherweise Nachrichtenflüsse für die Verarbeitung von XML-Nachrichten geschrieben, die XML-Namespaces verwenden. In Version 2.1 wird die Syntaxanalyse für XML-Nachrichten auf einer andere Weise wie bei WebSphere Message Broker durchgeführt. Diese Nachrichtenflüsse werden weiterhin korrekt verarbeitet, wenn Sie von WebSphere Message Broker betrieben werden; es wird jedoch empfohlen, sie für die Verarbeitung von Namespaces zu aktualisieren, indem Sie den Anweisungen unter Nachrichtenflüsse für die Verarbeitung von Namensbereichen aktivieren folgen.
Sie können die Nachrichtenflüsse ändern, die Sie migrieren, um die neuen Knoten und verfügbaren Funktion zu nutzen. Beispiel: Sie möchten einen benutzerdefinierten Knoten ersetzen, der Web-Serviceanforderungen beim integrierten HTTPEmpfangsknoten erhält.
Weitere Informationen zu Änderungen in diesem Release finden Sie unter Neuerungen in Version 6.0.
Es kann mehr als ein Nachrichtenfluss auf einmal migriert werden, wenn sie im gleichen Nachrichtenflussprojekt definiert werden sollen. Sie müssen untergeordnete Flüsse und benutzerdefinierte Knoten mit den Nachrichtenflüssen migrieren, in denen sie enthalten sind, um konsistente Verweise sicherzustellen.
Wenn Sie mehrere Nachrichtenflüsse mit dem gleichen Namen definiert haben oder ein Nachrichtenfluss in mehr als eine Exportdatei exportiert wurde, überschreibt die Migrationstask ohne Vorwarnung jeglichen vorhandenen Nachrichtenfluss mit dem nächsten Fluss des gleichen Namens, den sie findet. Aus diesem Grund müssen Sie vorsichtig sein, um Konflikte zu vermeiden und um sicherzustellen, dass die aktuellste Version eines mehrfach definierten Nachrichtenflusses als letzte Version migriert wird.
Wenn mehrere Versionen des gleichen Nachrichtenflusses vorliegen und Sie diesen als untergeordneten Fluss in anderen Flüssen des gleichen Migrationsverzeichnisses verwenden, sind die Folgen des Imports unvorhersehbar.
So migrieren Sie einen Nachrichtenfluss: