Wenn Sie den Nachrichtenfluss speichern möchten, ohne ihn in der Editoransicht zu schließen, drücken Sie 'Strg+S', oder klicken Sie im Taskleisten-Menü auf (wobei Namen für den Namen des Nachrichtenflusses steht). Sie können auch festlegen, dass alles gespeichert werden soll, indem Sie auf
klicken. Der Nachrichtenfluss wird gespeichert und das Prüfprogramm aufgerufen, um die Inhalte zu prüfen. Das Prüfprogramm erstellt einen Bericht mit in der Ansicht 'Tasks' gefundenen Fehlern. Der Nachrichtenfluss bleibt in der Editoransicht geöffnet.
Beispiel: Wenn Sie einen Nachrichtenfluss speichern und keine verbindliche Eigenschaft festgelegt haben, wird eine Fehlermeldung in der Ansicht 'Tasks' angezeigt, und der Editor markiert den Knoten mit dem Fehlersymbol
. Der Nachrichtenfluss in der Navigatoransicht wird ebenfalls mit dem Fehlersymbol markiert. Dieser Fall kann eintreten, wenn Sie die Eigenschaften eines MQEmpfangsknotens nicht bearbeitet haben, um die Warteschlange zu definieren, von welcher der Empfangsknoten seine Eingabenachrichten abruft.
(Wenn Sie die Eigenschaften eines Knotens bearbeiten, können Sie erst auf OK klicken, wenn Sie alle verbindlichen Eigenschaften festgelegt haben.
Aus diesem Grund kann es nur zu dieser Situation kommen, wenn Sie noch nie irgendwelche Eigenschaften festgelegt haben.)
Es können ebenfalls Warnungen ausgegeben werden, wenn man einen Nachrichtenfluss speichert. Diese werden durch das Warnsymbol
angegeben. Es teilt Ihnen mit, dass, obwohl kein expliziter Fehler in der Konfiguration des Nachrichtenflusses vorliegt, eine Situation vorhanden ist, bei der unerwartete Ergebnisse die Folge sein können, wenn der Nachrichtenfluss zu Ende durchgeführt wird. Beispiel: Wenn Sie einen Empfangsknoten in Ihren Nachrichtenfluss eingeschlossen haben, den Sie mit keinem anderen Knoten verbunden haben, erhalten Sie eine Warnung. In diesem Fall markiert der Editor den Knoten mit dem Warnsymbol. Der Nachrichtenfluss in der Navigatoransicht wird ebenfalls mit einem Warnsymbol markiert.