Anwendungsprogrammierschnittstellen

WebSphere Message Broker stellt keine eindeutigen Programmierschnittstellen zur Verfügung, sondern unterstützt mehrere Programmierschnittstellen, die heute bereits von Messaging-Anwendungen genutzt werden.

Wenn Sie über Endbenutzeranwendungen verfügen, die in diese Schnittstellen geschrieben werden, können sie normalerweise unverändert in einer Brokerumgebung ausgeführt werden. Sie müssen die Nachrichtenflüsse für die Interaktion mit diesen Anwendungen über die unterstützten Protokolle und unter Verwendung der Empfangs- und Sendeknoten erstellen. WebSphere Message Broker stellt integrierte Empfangs- und Sendeknoten für die unterstützten Protokolle bereit, und Sie können bei Bedarf Ihre eigenen benutzerdefinierten Knoten erstellen, um zusätzliche Protokolle zu unterstützen.

Es ist ebenfalls möglich, neue Endbenutzeranwendungen zu erstellen, um mit dem Broker zu interagieren.

Nachrichtenheader

WebSphere Message Broker stellt für eine große Anzahl an WebSphere MQ-Headern Parser bereit und kann deshalb Nachrichten annehmen, welche diese Header über das WebSphere MQ Enterprise Transport-, WebSphere MQ Mobile Transport- und WebSphere MQ Telemetry Transport-Protokoll enthalten.

Nachrichten müssen einen WebSphere MQ-Nachrichtendeskriptor (MQMD) als ersten Header einschließen, der in jeder Nachricht Benutzer- oder Anwendungsdaten vorausgehen muss. Der MQMD enthält grundlegende Steuerinformationen, die gemeinsam mit der Nachricht übertragen werden müssen; dazu zählen:

Wenn eine Nachricht von einem WebSphere Message Broker-Broker verarbeitet wird, weist sie normalerweise (aber nicht notwendigerweise) einen oder mehrere zusätzliche Header auf. Der Header nach dem MQMD wird immer im Formatfeld innerhalb des MQMD identifiziert; er selbst enthält wiederum ein weiteres Formatfeld, um entweder den nachfolgenden Header oder das Format der Benutzerdaten zu identifizieren.

Die zusätzlichen Header können Folgendes miteinschließen:

MQRFH
Der Regel- und Formatierungsheader wird von WebSphere MQ Publish/Subscribe verwendet.
MQRFH2
MQRFH2 ist eine aktualisierte Version von MQRFH und ermöglicht, dass Unicode-Strings ohne Konvertierung übertragen werden und kann zudem numerische Datentypen transportieren. Der MQRFH2-Header transportiert eine Beschreibung des Nachrichteninhalts, so dass WebSphere Message Broker den korrekten Nachrichtenparser auswählen kann, wenn bei der Nachricht eine inhaltsbasierte Verarbeitung durchgeführt wird. Zusätzlich enthält dieser Header Publish/Subscribe-Befehlsnachrichten. Vom SCADAEmpfangsknoten erstellte Nachrichten enthalten immer MQRFH2-Header.

Nutzen Sie den MQRFH2-Header in allen neuen Anwendungen, die für die WebSphere Message Broker-Umgebung geschrieben wurden und ein unterstütztes Protokoll basierend auf der WebSphere MQ-Technologie verwenden. Der MQRFH2-Header sollte unmittelbar vor dem Hauptteil der Nachricht (also dem letzten Header) stehen.

Wenn kein MQRFH2-Header eingeschlossen ist (was normalerweise der Fall ist, wenn die Anwendung ein unterstütztes Protokoll verwendet, das nicht auf der WebSphere MQ-Technologie basiert), müssen Sie den Nachrichtenfluss konfigurieren, der die Nachrichten verarbeitet, um die Nachrichteneigenschaften anzugeben (durch Festlegen der Eigenschaften des Empfangsknotens).

Zugehörige Konzepte
Publish/Subscribe
Nachrichtenflüsse - Übersicht
Zugehörige Tasks
Publish/Subscribe-Anwendungen erstellen
Nachrichtenflüsse entwickeln
Zugehörige Verweise
Publish/Subscribe
MQRFH2-Header
Integrierte Knoten
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 18.05.2006
ac00455_