Benutzerdefinierten Knoten verteilen

Vorbereitungen

  1. Sie müssen Ihren benutzerdefinierten Knoten wie unter Benutzerdefinierten Java-Knoten kompilieren oder Benutzerdefinierte C-Erweiterung kompilieren beschrieben kompiliert haben.
  2. Sie müssen den benutzerdefinierten Knoten wie unter Benutzerdefinierten Knoten testen beschrieben gestestet haben.

Bei dem Knotenprojekt handelt es sich um ein Eclipse-Plug-in. Es befindet sich während der Entwicklung in der Workbench. Das Knotenprojekt muss sich bei allen Benutzern der Workbench im Verzeichnis 'Installationsverzeichnis\evtoolkit\eclipse\plugins' befinden, damit sie den Knoten zu ihren Nachrichtenflüssen hinzufügen können. Wenn der Test des Projektes zu Ihrer Zufriedenheit ausgefallen ist, können Sie dessen Verteilung vorbereiten.

  1. Wechseln Sie zur Ansicht 'Plug-in-Entwicklung'.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Knotenprojekt, das Sie zur Verteilung komprimieren möchten.
  3. Klicken Sie auf Datei > Exportieren.
  4. Wählen Sie aus der daraufhin angezeigten Liste den Eintrag 'Zip-Datei' aus.
  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Daraufhin werden die Ressourcen, die Ihnen für den Export als komprimierte Datei zur Verfügung stehen, aufgelistet. Wählen Sie Ihren benutzerdefinierten Knoten aus, indem Sie das Kästchen neben dem entsprechenden Projektnamen aktivieren.
  7. Heben Sie die Auswahl der folgenden Dateien und Verzeichnisse auf (standardmäßig sind alle ausgewählt):
    • .classpath
    • .project
    • build.properties
    • build.xml
    • /bin
    • /src
    • /temp
  8. Geben Sie einen Namen und ein Verzeichnis für Ihre komprimierte Datei an. Der Name sollte mit dem Namen des benutzerdefinierten Knotenprojekts übereinstimmen.
  9. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Die komprimierte Datei wird in dem von Ihnen angegebenen Verzeichnis gespeichert. Wenn Sie innerhalb des Projekts Ihren Java-Quellcode entwickelt haben, wird dieser zur komprimierten Datei hinzugefügt. Sie können Ihren C-Quellcode oder kompilierte Dateien mit einem beliebigen ZIP-Dienstprogramm zur komprimierten Datei hinzufügen. Das Ergebnis ist ein unabhängiges Paket, das Sie verteilen können.

Weitere Informationen zur Installation auf einem anderen System finden Sie unter Eine benutzerdefinierte Erweiterung der aktuellen Brokerversion sowie früherer Versionen installieren.
  1. Installieren Sie die benutzerdefinierte Erweiterung in einer Brokerdomäne. Weitere Informationen zur Ausführung dieses Vorgangs finden Sie unter Benutzerdefinierte Erweiterung in einer Brokerdomäne installieren.
  2. Starten Sie ihre Workbench mit der "-clean"-Option erneut. Dies kann entweder über die Befehlszeile oder durch Ändern des Menüdirektaufrufs geschehen. Verwenden Sie die "-clean"-Option, wenn Sie die benutzerdefinierten Erweiterungen ändern möchten. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass sie von der Palette des Nachrichtenflussknotens aufgenommen werden.
  3. Den Broker stoppen und erneut starten.
Wenn die Workbench erneut gestartet wurde, wird die neue Knotenkategorie in der Palette des Flusseditors angezeigt.

Wenn Sie Ihren Knoten kommerziell vertreiben möchten, finden Sie im PDE Guide Informationen zur Versionssteuerung und Aktualisierung des benutzerdefinierten Knotens.

Zugehörige Konzepte
Benutzerdefinierte Empfangsknoten
Benutzerdefinierte Knoten für die Nachrichtenverarbeitung
Benutzerdefinierte Sendeknoten
Zugehörige Tasks
Benutzerdefinierte Erweiterungen entwickeln
Darstellung der Benutzerschnittstelle eines benutzerdefinierten Knotens in der Workbench erstellen
Benutzerdefinierten Knoten testen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 18.05.2006
as04510_