Antwortzeiten der Nachrichtenflüsse optimieren

Beim Entwurf eines Nachrichtenflusses haben Sie aufgrund der Flexibilität und großen Bandbreite der integrierter Knoten oft mehrere Möglichkeiten, eine Verarbeitung zu beenden und die von Ihnen gewünschten Endergebnisse zu erzielen. Sie werden jedoch auch feststellen, dass diese verschiedenen Lösungen unterschiedliche Leistungen hervorbringen. Wenn dies für Sie wichtig ist, müssen Sie die Lösungen so gestalten, dass sowohl Leistung als auch Funktionen berücksichtigt werden.

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie die Leistung Ihrer Anwendungen verbessern können:

  1. Antwortzeit. Gibt an, wie schnell jede Nachricht vom Nachrichtenfluss verarbeitet wird. Dies hängt vor allem davon ab, wie Sie Ihre Nachrichtenflüsse gestalten. Dies wird in diesem Abschnitt näher beschrieben.
  2. Durchsatz. Gibt an, wie viele Nachrichten einer bestimmten Größe zu einer bestimmten Zeit von einem Nachrichtenfluss verarbeitet werden können. Dies hängt hauptsächlich von Konfigurations- und Systemressourcenfaktoren ab. Einzelheiten hierzu sowie weitere Informationen zur Domänenkonfiguration finden Sie unter Durchsatz der Nachrichtenflüsse optimieren.

Mehrere Aspekte beeinflussen die Antwortzeit des Nachrichtenflusses. Wenn Sie jedoch die Konstruktion Ihres Nachrichtenflusses gestalten und ändern, um das bestmögliche Ergebnis für Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zu erzielen, müssen Sie ebenfalls berücksichtigen, dass der Nachrichtenfluss schließlich sehr komplex werden kann. Die effizientesten Nachrichtenflüsse sind nicht immer diejenigen, die am leichtesten nachvollziehbar und am einfachsten zu pflegen sind. Probieren Sie die zur Verfügung stehenden Lösungen aus, um so ein ausgewogenes und Ihrem Bedarf entsprechendes Ergebnis zu finden.

Die Antwortzeit eines Nachrichtenflusses wird von mehreren Faktoren beeinflusst:

Anzahl der im Nachrichtenfluss eingeschlossenen Knoten
Jeder Knoten verursacht Verarbeitungsaufwand. Deshalb sollten Sie den Inhalt des Nachrichtenflusses und den Einsatz von untergeordneten Nachrichtenflüssen sorgfältig prüfen.

Verwenden Sie in einem Nachrichtenfluss so wenig Knoten wie möglich. Jeder Knoten, den Sie in einem Nachrichtenfluss einschließen, erhöht den Systemaufwand des Brokers. Es gibt eine Obergrenze für die Anzahl der Knoten in einem einzelnen Datenfluss. Diese Obergrenze wird durch Systemressourcen, insbesondere die Stack-Größe, bestimmt.

Weitere Informationen zu Stack-Größen finden Sie unter Systemaspekte bei der Nachrichtenflussentwicklung.

Weiterleitung und Verarbeitung von Nachrichten durch den Nachrichtenfluss
In einigen Situationen bieten die integrierten Knoten und vielleicht auch andere Knoten, die in Ihrem System zur Verfügung stehen, mehr als eine Möglichkeit, um dieselbe Funktion bereitzustellen. Wählen Sie möglichst die einfachste Konfiguration aus. Wenn Sie beispielsweise bestimmte Verarbeitungsschritte auf Basis des Wertes eines Feldes in einer Nachricht festlegen möchten, können Sie einen Nachrichtenfluss mit einer Folge von Filterknoten zum Bearbeiten der einzelnen Fälle entwerfen. Falls angebracht, können Sie Nachrichten zu Gruppen zusammenfassen und durch den Filterknoten leiten, um die Anzahl der Filter, die jeder Nachrichtentyp vor der Verarbeitung durchlaufen muss, zu reduzieren.

Beispiel: Sie verwenden einen Nachrichtenfluss, der acht verschiedene Nachrichtentypen bearbeitet (Rechnung, Versandanzeige und so weiter). Sie können einen Filterknoten einfügen, der die verschiedenen Nachrichtentypen erkennt und die Nachrichten abhängig vom Typ weiterleitet. Sie können die Leistung dieses Verfahrens optimieren, indem Sie in den ersten Filterknoten Tests auf die häufigsten Nachrichtentypen durchführen. Der achte Nachrichtentyp muss jedoch immer durch acht Filterknoten geleitet werden.

Wenn Sie die Nachrichtentypen zu Gruppen zusammenfassen können (z. B., wenn der Nachrichtentyp numerisch ist und Sie Tests auf alle Typen größer als vier und nicht größer als vier durchführen können), können Sie die Anzahl der erforderlichen Filterknoten verringern. Der erste Filterknoten testet auf größer als vier und leitet die Nachricht an zwei weitere Filternoten (angehängt an die TRUE- und FALSE-Terminals) weiter, die auf kleiner als zwei bzw. kleiner als sechs testen. Zusätzliche vier Filterknoten können dann auf eins oder zwei, drei oder vier und so weiter testen. Die tatsächliche Anzahl der erforderlichen Filterknoten ist zwar dieselbe, aber die Anzahl der Knoten, die jede einzelne Nachricht durchlaufen muss, wird verringert.

Die Verwendung eines Knotens 'Weiterleitung_an_Zieladresse' in Verbindung mit einer Gruppe von Zieladressenknoten stellt möglicherweise eine bessere Alternative zu einer Folge von Filterknoten dar. Jede Nachricht durchläuft eine kleinere Anzahl von Knoten, was den Durchsatz verbessert. Dabei müssen Sie jedoch beachten, dass die Verwendung eines Knotens 'Weiterleitung_an_Zieladresse' bedeutet, dass ein Rechenknoten verwendet wird: der Aufwand für diesen Knoten macht möglicherweise die Vorteile zunichte. Wenn eine begrenzte Anzahl von Nachrichtentypen verarbeitet wird, ist eine kleine Anzahl von Filterknoten die effizientere Lösung.

Das Beispielprogramm 'Airline Reservations' zeigt, wie Sie anstatt mehrerer Filterknoten im Nachrichtenfluss 'XML_PassengerQuery' die Knoten 'Weiterleitung_an_Zieladresse' und Zieladressenknoten verwenden können. Das Beispielprogramm 'Message Routing' zeigt, wie Sie Routing-Informationen in einer Datenbanktabelle in einem Speichercache im Nachrichtenfluss speichern können.

Nachrichtenfluss enthält Schleifen
Vermeiden Sie Schleifen mit sich wiederholenden Knoten; sie können sehr ineffizient sein und Leistungsprobleme und Stack-Fehler verursachen. Durch die Verwendung eines Rechenknotens mit mehreren PROPAGATE-Anweisungen lässt sich eine Schleife, die eine Folge von Knoten durchläuft, vermeiden.
Effizienz des ESQL-Codes
Überprüfen Sie den gesamten ESQL-Code, den Sie für Ihre Nachrichtenflussknoten erstellt haben. Beim Entwickeln und Testen eines Knotens haben Sie möglicherweise Anweisungen verwendet, die nach Fertigstellung der Nachrichtenverarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Überprüfen Sie auch, ob in dem ein oder anderen Fall aus zwei Anweisungen eine einzige Anweisung gemacht werden kann. Nehmen Sie sich Zeit für eine Überprüfung des ESQL-Codes, um ihn zu vereinfachen und Leistungsverbesserungen zu erreichen.

Wenn Sie Nachrichtenflüsse aus einem früheren Release importiert haben, überprüfen Sie die ESQL-Anweisungen hinsichtlich der in Version 5.0 verfügbaren ESQL, um die Effizienz, wenn möglich, durch die Verwendung neuer Funktionen oder Anweisungen zu erhöhen.

Verwendung von persistenten und transaktionsorientierten Nachrichten
Persistente Nachrichten werden während der Nachrichtenflussverarbeitung auf Platte gespeichert. Dies kann verhindert werden, wenn Sie solche Nachrichten beim Empfangen oder Senden (oder bei beiden Vorgängen) als nicht persistent spezifizieren. Wenn Ihr Nachrichtenfluss nur nicht persistente Nachrichten bearbeitet, überprüfen Sie die Konfiguration der Knoten und den Nachrichtenfluss selbst. Falls es sich bei Ihren Nachrichten um nicht persistente Nachrichten handelt, ist möglicherweise keine Transaktionsunterstützung notwendig. Die Standardkonfiguration einiger Knoten erzwingt Transaktionsfähigkeit. Indem Sie diese Eigenschaften ändern und den Nachrichtenfluss erneut implementieren, können Sie die Reaktionszeiten verbessern.
Nachrichtenlänge
Je länger eine Nachricht, desto länger dauert die Verarbeitung. Wenn Sie lange Nachrichten in kleinere Informationsblöcke aufteilen, können Sie die Geschwindigkeit erhöhen, mit der sie vom Nachrichtenfluss bearbeitet werden. Das Beispielprogramm 'Large Messaging' zeigt, wie Sie die Anforderungen an den virtuellen Speicher für den Nachrichtenfluss minimieren können, um die Leistung eines Nachrichtenflusses bei der Verarbeitung potenziell großer Nachrichten zu verbessern.
Nachrichtenformat
Obwohl WebSphere Message Broker mehrere Nachrichtenformate unterstützt und Funktionen zur Umwandlung von einem Format in ein anderes bereitstellt, hat dies einen zusätzlichen Arbeitsaufwand zur Folge. Stellen Sie sicher, dass keine unnötigen Konvertierungen oder Umwandlungen ausgeführt werden.

Weitere Informationen zur Verbesserung der Leistung eines Nachrichtenflusses finden Sie in diesem developerWorks-Artikel zur Nachrichtenflussleistung.

Zugehörige Konzepte
Nachrichtenflüsse - Übersicht
Übersicht zu Implementierungsvorgängen
Systemaspekte bei der Nachrichtenflussentwicklung
Zugehörige Tasks
Brokerdomänen konfigurieren
Durchsatz der Nachrichtenflüsse optimieren
Nachrichtenfluss entwerfen
Mehrere Empfangsknoten verwenden
Einen Nachrichtenfluss erstellen
Nachrichtenflussinhalt definieren
Konfigurierbare Eigenschaften bearbeiten
Zugehörige Verweise
Integrierte Knoten
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 18.05.2006
ac00355_