Editoreinstellungen und lokalisierte Einstellungen

Wenn Benutzer innerhalb der Brokerdomäne Dateien, die der Entwicklung eines Nachrichtenflusses oder der Entwicklung einer Nachrichtengruppe zugeordnet sind, gemeinsam nutzen möchten, müssen Sie dafür sorgen, dass die Dateien und deren Inhalte kompatibel sind und von Benutzern, die auf verschiedenen Systemen oder mit unterschiedlichen Ländereinstellungen arbeiten, gemeinsam genutzt werden können.

Benutzer können folgende Dateien gemeinsam nutzen:

Es wird empfohlen, die Namen dieser Dateien auf eine bestimmte Gruppe zu beschränken, die alle Benutzer verstehen können, z. B. die Zeichen der US-amerikanischen Codepage (a bis z, A bis Z, 0 bis 9 mit Sonderzeichen und Unter- und Bindestrich). Dies stellt keine zwingend vorgeschriebene Einschränkung dar. Es geht lediglich darum, dass Benutzer ohne Verwechslungsgefahr und fehlerfrei mit den Ressourcen anderer arbeiten können.

Die Inhalte aller oben angegebenen Dateien, mit Ausnahme der ESQL-Dateien, werden unabhängig von den individuellen Benutzereinstellungen einheitlich in UTF-8 gespeichert.

Die Inhalte der ESQL-Dateien, die direkt vom Benutzer bearbeitet werden können, werden von den Editoreinstellungen, die in der Workbench vorgegeben werden können, bestimmt:

  1. Klicken Sie auf Fenster > Einstellungen.
  2. Vergrößern Sie das Workbenchelement links im Fenster. Klicken Sie auf Editoren. Wählen Sie in "Textdateiverschlüsselung" die Codepage aus, in der Sie Inhalte speichern möchten.
    1. Wenn Sie die Standardeinstellung wählen, wird die standardmäßige Codepage für Ihre Ländereinstellung eingestellt.
    2. Wenn Sie "Andere" auswählen, können Sie aus einer Liste verfügbarer Codepages auswählen.

Wenn Benutzer ESQL-Dateien voraussichtlich gemeinsam nutzen werden, entweder durch die Nutzung gemeinsamer Laufwerke im LAN oder durch ein gemeinsames Repository wie CVS, müssen alle Benutzer die Editorvoreinstellungen auf den gleichen Wert setzen. So kann jeder Benutzer in seinen aktuellen Ländereinstellungen arbeiten, hat aber auch Zugriff auf die Dateien anderer Benutzer und kann mit diesen arbeiten. Es wird empfohlen, UTF-8 auszuwählen, um sicherzustellen, dass der Inhalt der ESQL-Dateien konsistent ist und alle Benutzer unabhängig von ihren aktuellen Ländereinstellungen auf ihn zugreifen können.

Zugehörige Konzepte
Nachrichtenflüsse - Übersicht
Nachrichten modellieren
Publish/Subscribe
Zugehörige Tasks
Nachrichtenflüsse entwickeln
Nachrichtenmodelle entwickeln
Publish/Subscribe-Domäne betreiben
Zugehörige Verweise
Perspektiven im Message Brokers Toolkit
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 18.05.2006
ab00034_