Befehl 'mqsilist' (Ressourcen auflisten)

Unterstützte Plattformen

  • Windows
  • Linux- und UNIX-Systeme
  • z/OS

Zweck

Auf Windows-Plattformen sowie auf Linux- und UNIX-Systemen können Sie mit dem Befehl mqsilist alle auf dem System installierten Komponenten, die für einen bestimmten Broker definierten Ausführungsgruppen oder alle in einer Ausführungsgruppe auf einem bestimmten Broker enthaltenen Nachrichtenflüsse auflisten.

Auf Windows-Plattformen sowie auf Linux- und UNIX-Systemen wird die Ausgabe in die Standardausgabe (stdout) übertragen.

Verwenden Sie auf einer z/OS-Konsole den Befehl list, um alle auf einem bestimmten Broker definierten Ausführungsgruppen oder alle in einer Ausführungsgruppe auf einem bestimmten Broker enthaltenen Nachrichtenflüsse aufzuführen.

Syntax

Windows-Plattformen, Linux- und UNIX-Systeme

Wenn Sie beim Aufrufen dieses Befehls keine Parameter angeben, wird eine Liste von Komponenten und Warteschlangenmanagern für jede Komponente angezeigt, die auf diesem System erstellt wurde. Die Liste hat folgendes Format:
BIP8099I: Broker: Brokername - Warteschlangenmanager
BIP8099I: Konfigurationsmanager: Konfigurationsmanager - Warteschlangenmanager
BIP8099I: UserNameServer: UserNameServer - Warteschlangenmanager
BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt

z/OS

Synonym: l

Wenn Sie beim Aufrufen dieses Befehls keine Parameter angeben, wird eine Liste der Ausführungsgruppen angezeigt.

Der Befehl list kann nur für eine Brokertask aufgerufen werden. Beispiel:
F MQP1BRK,list
Eine Liste von Ausführungsgruppen und Prozess-IDs wird in folgendem Format ausgegeben:
BIP8130I: Ausführungsgruppe: <Name> -<Prozess-ID> 
BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt
Wenn Sie eine Ausführungsgruppe wie beispielsweise
F MQP1BRK, list e='exgrp1'
angeben, wird eine Liste von Nachrichtenflüssen in folgendem Format ausgegeben:
BIP8131I: Nachrichtenfluss: <Nachrichtenflussname>
BIP8071I: Befehl wurde erfolgreich ausgeführt

Parameter

Windows-Plattformen, Linux- und UNIX-Systeme

-a
(Optional) Führt alle auf dem System installierten Komponenten auf.
Wenn Sie diese Option für Broker aus Vorgängerreleases anwenden, erhalten Sie folgende Nachricht:
BIP8221I: <Komponente>: <Komponentenname> (<Version>) - <Warteschlangenmanager>
Brokername
(Optional) Name des Brokers, für den Ressourcen aufgeführt werden sollen. Dabei muss es sich um den implementierten Broker handeln. Es wird eine Liste der Ausführungsgruppen, die auf diesem Broker konfiguriert sind, und die jeweilige Prozess-ID angezeigt.

Alle Plattformen

-e Ausführungsgruppe
(Optional) Eine Ausführungsgruppe in einem Broker wird ausgewählt. Geben Sie die Bezeichnung der Ausführungsgruppe an, für die Nachrichtenflüsse aufgeführt werden sollen. Durch den Befehl wird eine Liste der Nachrichtenflüsse zurückgegeben, die der bestimmten Ausführungsgruppe im Broker zugeordnet sind.

Der angegebene Broker muss für jede Nachrichtenfluss-Information aktiv sein, die zurückgegeben wird.

Autorisierung

Auf Linux- und UNIX-Systemen muss die Benutzer-ID zur Gruppe mqbrkrs gehören.

Wenn ein Brokername und das Attribut -e angegeben wurden, muss auf Windows-Plattformen die zum Aufrufen des Befehls verwendete Benutzer-ID der Gruppe mqbrkrs zugehören.

Antworten

  • BIP8013 Komponente nicht vorhanden
  • BIP8020 Zugriff auf Datenbank nicht möglich
  • BIP8029 Broker nicht konfiguriert
  • BIP8038 Nicht unterstützte Befehlsoption
  • BIP8039 Ausführungsgruppe nicht verfügbar
  • BIP8040 Es konnte keine Verbindung zu der Datenbank hergestellt werden
  • BIP8158 Ungültiges Befehlsformat (nur z/OS)
  • BIP8159 Unbekannter Parameter "..." (nur z/OS)

Beispiele

Windows-Plattformen, Linux- und UNIX-Systeme:
mqsilist WBRK_BROKER -e DefaultEG
mqsilist DatabaseInstanceMgr
z/OS
F MQP1BRK,list e='exgrp1'
Zugehörige Tasks
Komponenten überprüfen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 18.05.2006
an07250_