Sonde vorab anwenden

Wenn Sie eine Sonde vorab anwenden, instrumentiert das Probekit Ihre Anwendung, indem es Sondencode und die Klassen der Sonde in die Klassendateien Ihrer Anwendung einfügt. Sie können die Namen der class-Dateien, jar-Dateien oder Ordner Ihrer Anwendung in der Befehlszeile angeben, die die Probekit-Steuerkomponente für Instrumentierung aufruft.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Probekit-Steuerkomponente für Instrumentierung auszuführen und eine Sonde vorab anzuwenden:
  1. Vergewissern Sie sich, dass die Umgebungsvariable CLASSPATH den vollständigen Pfad- und Dateinamen der Datei probekit.jar enthält. Die Datei probekit.jar befindet sich im Teilordner org.eclipse.hyades.probekit des Eclipse-Ordners plugins.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsvariable PATH den vollständigen Pfad zu dem für Ihre Plattform spezifischen Teilordner mit org.eclipse.hyades.probekit enthält:
    • Symbol für Windows-Plattform os\win32\x86 für Microsoft Windows
    • Symbol für Solaris-Plattform os/solaris/sparc für Solaris
    • Symbol für Linux-Plattform os/linux/x86 für Linux
  3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung den Befehl java ProbeInstrumenter, gefolgt vom Namen der Datei .probescript für die zu verwendende Sonde und einer Liste der zu instrumentierenden Elemente, ein. Die Listeneinträge können class-Dateien, jar-Dateien oder Ordner sein. Beispiel:
    java ProbeInstrumenter meinesonde.probescript c:\meinprojektpfad\meinprogramm.jar
    Die Klassendateien der Anwendung, die den Steuerungsregeln der Sonde entsprechen, werden instrumentiert.
Die Steuerkomponente für Instrumentierung verarbeitet Ihre Anwendungsdateien und -ordner wie folgt:
  • Wenn eine class-Datei instrumentiert wird, wird die nicht instrumentierte Datei *.class in eine Datei mit dem Namen *.class.bak kopiert. Anschließend werden in die Datei *.class die Klassen der Sonde eingefügt.
  • Wenn eine jar-Datei instrumentiert wird, wird die nicht instrumentierte Datei *.jar in eine Datei mit dem Namen *.jar.bak kopiert. Anschließend werden die Klassen der Sonde in die in der Datei *.jar enthaltenen Klassendateien eingefügt.
  • Wenn der Inhalt eines Ordners instrumentiert wird, arbeitet die Probekit-Steuerkomponente für Instrumentierung rekursiv die Baumstruktur der Ordner ab und verarbeitet die class- und jar-Dateien wie oben beschrieben.
Anmerkung: Die Probekit-Steuerkomponente für Instrumentierung führt für bereits instrumentierte class- und jar-Dateien keine erneute Instrumentierung durch. Zu diesem Zweck müssten Sie zunächst die vorhandene Sondeninstrumentierung entfernen.

Übergeordnetes Thema: Sondendaten außerhalb der Workbench sammeln

Zugehörige Tasks
Probekit-Instrumentierung entfernen

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004. Alle Rechte vorbehalten.