Wenn Sie Sonden importieren
und einen Build für Sondenquellendateien erstellen,
werden die Sonden automatisch zur Probekit-Registry hinzugefügt. In der Registry können Sie Informationen zu den Sonden anzeigen
und nicht mehr verwendete Sonden entfernen.
Gehen Sie zum Anzeigen und Verwalten Ihrer Probekit-Registry wie folgt vor:
- Wählen Sie im Menü der Workbench aus.
- Erweitern Sie im Dialogfenster 'Benutzervorgaben' die Anzeige für den Eintrag
Profilermittlung und Protokollierung und wählen Sie Probekit-Registry aus. Daraufhin wird die Seite 'Probekit-Registry' geöffnet.
- Wählen Sie eine Sonde
aus, um im Notizbuch Merkmale die Details zur Sonde anzuzeigen.
- Zum Entfernen einer Sonde
aus der Registry müssen Sie die Sonde auswählen und auf Entfernen klicken.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine aus der Registry entfernte Sonde wiederherzustellen:
- Wenn die Sonde importiert war, müssen Sie sie erneut importieren.
- Falls der Build für die Sonde in der Workbench erstellt wurde, müssen Sie einen neuen Build für die Sondenquellendatei erstellen. Wenn Sie einen neuen Build für eine Sonde erstellen, die seit dem letzten Build nicht geändert wurde,
müssen Sie unbedingt einen sauberen Build erstellen,
da die Sonde sonst nicht in der Registry wiederhergestellt werden kann.