Zeigen

Bevor Sie anfangen, müssen Sie .

Nun sind Sie bereit, die Java-Anwendung auszuführen, um ihre Darstellung voranzuzeigen. Die Workbench und der Visual Editor vereinfachen die rasche Ausführung der Anwendung erheblich. Zudem können Sie diese Schritte während der Entwicklung jederzeit wiederholen, um die tatsächliche Darstellung zur Laufzeit und das Verhalten der Klasse zu testen.

Der Java Visual Editor enthält ein JavaBean-Startprogramm, mit dem Klassen auch ohne die Methode main() ausgeführt werden können. Bei der Ausführung der visuellen Klasse startet es die Anwendung auf einer separaten virtuellen Maschine (VM). Wenn Sie eine visuelle Klasse als Java-Anwendung starten, versucht das Startprogramm, die Methode main() in der Klasse auszuführen. In diesem Lerntext enthält die Anwendung eine Methode main(), die den JFrame DirectoryApp aufruft, damit Sie ihn als Anwendung oder als JavaBean ausführen können.

Führen Sie folgende Schritte aus, um die Datei DirectoryApp.java als JavaBean auszuführen:

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Datei DirectoryApp.java im Java Visual Editor geöffnet ist.
  2. Klicken Sie in der Menüleiste auf Ausführen > Ausführen als > JavaBean.

    Kontextmenüoption 'Als Java-Bean ausführen'

    Tipp zur Darstellung und Funktionsweise: Die Anwendung wird auf der Arbeitsoberfläche in der Swing-Darstellung und -Funktionsweise geöffnet, die Sie in den Einstellungen des Visual Editors (Fenster > Einstellungen > Java > Visual Editor) definiert haben. Alternativ dazu können Sie auf Ausführen > Ausführen als klicken und die Darstellung und Funktionsweise für die jeweilige Startkonfiguration zum Starten dieser Java-Bean definieren. Wenn Sie diese Anwendung als Anwendung anstatt als Bean ausführen, wird die Windows-Darstellung und -Funktionsweise verwendet, weil dies in der Methode main() definiert ist. Die in diesem Lerntext verwendeten Screenshots werden in der Windows-Darstellung und -Funktionsweise angezeigt.

    Da Sie bisher nur die Schnittstelle entworfen, aber noch keine Datenverbindung oder Ereignisfunktionalität programmiert haben, können Sie mit der Anwendung noch keine Aktionen ausführen. Sie können jedoch das grundlegende Layout und die Darstellung so sehen, wie diese einem Benutzer angezeigt werden. Sie können versuchen, auf die Schaltflächen zu klicken, werden jedoch bemerken, dass nichts geschieht. Die Menüs Datei und Hilfe sind jedoch bereits für Sie implementiert. Sie können sie ausprobieren, um ihre Wirkung zu sehen, und können mit Hilfe von actionPerformed-Ereignissen den Java-Code prüfen, um ihre Implementierung anzuzeigen.

    Ausführung von 'My Company Directory' als Java-Bean

Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben das Modul erfolgreich abgeschlossen. In diesem Modul haben Sie gelernt, die folgenden Tasks auszuführen:

In diesem Modul wurde Ihnen erläutert, wie Sie mit Hilfe des Java Visual Editors die Schnittstelle für einen Rich Client entwerfen. Neben dem Entwerfen der visuellen Darstellung eines Clients müssen Sie jedoch noch Einiges mehr tun, damit der Client nützliche Aktionen ausführen kann. Normalerweise müssen Sie Ereignisverhalten oder andere Logik und (in diesem Fall) das Binden der visuellen Elemente an eine Datenquelle integrieren.

Im nächsten Modul, , wandeln Sie die einfache Schnittstelle in einen leistungsfähigen Rich Client um, der auf Web-Service-Methoden zum Erstellen, Abrufen, Aktualisieren und Löschen von Mitarbeiterdaten eines Unternehmensverzeichnisses zugreift.

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2005. Alle Rechte vorbehalten.