Mit dem Befehl print können Sie das aktuelle Dokument drucken.
print [ block | bottomMargin n | endElement n | font Schriftartname | leftMargin n | lineNumbers { on | off } | rightMargin n | startElement n | tokenized { on | off } | topMargin n | visible ] [...]
block | Mit dem optionalen Parameter block können Sie angeben, dass nur der ausgewählte Text gedruckt werden soll. |
bottomMargin n | Mit dem optionalen Parameter bottomMargin können Sie den unteren Rand angeben. n gibt die Anzahl der Pixel an, die für den unteren Rand verwendet werden sollen. n muss eine ganze Zahl größer-gleich Null sein. Wird bottomMargin nicht angegeben, wird die Einstellung aus dem Parameter current.print.bottomMargin verwendet. |
endElement n | Mit dem optionalen Parameter endElement können Sie das letzte Element angeben, das gedruckt werden soll. n muss eine positive ganze Zahl sein. Wird das Endelement nicht angegeben, wird das Drucken bis zum Ende des Dokuments fortgesetzt. |
font Schriftartname | Mit dem optionalen Parameter font können Sie die
Schriftart angeben, die zum Drucken verwendet werden soll. Wird font nicht angegeben, wird die Einstellung
aus dem Parameter current.print.font verwendet. Ist der
Parameter print.font nicht definiert, wird die Schriftart aus
der aktuellen Sicht verwendet. Der Parameter Schriftartname sollte eines der folgenden Formate haben:
Dabei ist Darstellung eine der drei Zeichenfolgen "fett", "fettkursiv" oder "kursiv", und Höhe ist eine dezimale Darstellung der Schriftarthöhe. |
leftMargin n | Mit dem optionalen Parameter leftMargin können Sie den linken Rand angeben. n gibt die Anzahl der Pixel an, die für den linken Rand verwendet werden sollen. n muss eine ganze Zahl größer-gleich Null sein. Wird leftMargin nicht angegeben, wird die Einstellung aus dem Parameter current.print.leftMargin verwendet. |
lineNumbers { on | off } |
Mit dem optionalen Parameter lineNumbers können Sie angeben, ob links neben jeder Zeile Zeilennummern gedruckt werden sollen. Wird lineNumbers nicht angegeben, wird die Einstellung aus dem Parameter current.print.lineNumbers verwendet. |
rightMargin n | Mit dem optionalen Parameter rightMargin können Sie den rechten Rand angeben. n gibt die Anzahl der Pixel an, die für den rechten Rand verwendet werden sollen. n muss eine ganze Zahl größer-gleich Null sein. Wird rightMargin nicht angegeben, wird die Einstellung aus dem Parameter current.print.rightMargin verwendet. |
startElement n | Mit dem optionalen Parameter startElement können Sie das erste Element angeben, das gedruckt werden soll. n muss eine positive ganze Zahl sein. Wird kein Startelement angegeben, beginnt das Drucken am Anfang des Dokuments. |
tokenized { on | off } |
Mit dem optionalen Parameter tokenized können Sie angeben, ob der gedruckte Text mit Token versehen werden soll. Wird tokenized nicht angegeben, wird die Einstellung aus dem Parameter current.print.tokenized verwendet. |
topMargin n | Mit dem optionalen Parameter topMargin können Sie den oberen Rand angeben. n gibt die Anzahl der Pixel an, die für den oberen Rand verwendet werden sollen. n muss eine ganze Zahl größer-gleich Null sein. Wird topMargin nicht angegeben, wird die Einstellung aus dem Parameter current.print.topMargin verwendet. |
visible | Mit dem optionalen Parameter visible können Sie angeben, dass nur sichtbare Zeilen gedruckt werden sollen. |
Der Parameter status ist von diesem Befehl nicht betroffen.
print print tokenized
Editorbefehle, Aktionen und Parameter
Befehl block
Parameter print.bottomMargin
Parameter print.font
Parameter print.footer
Parameter print.header
Parameter print.leftMargin
Parameter print.lineNumbers
Parameter print.rightMargin
Parameter print.tokenized
Parameter print.topMargin
Parameter visible
Aktion print
Standardeditorbefehle
Copyright IBM Corporation 1992, 2004. Alle Rechte vorbehalten.