Bevor Sie beginnen, müssen Sie Übung 1.1: Die erforderlichen Ressourcen importieren abgeschlossen haben.
Die Website in diesem Lernprogramm verwendet dynamische Webseiten, um auf Datenquellen (wie beispielsweise Datenbanken) zuzugreifen und Informationen aus diesen Datenquellen auf der Seite anzuzeigen. In dieser Übung werden Sie die Seite all_records.jsp einrichten, um alle in der Datenbank enthaltenen Kleinanzeigen anzuzeigen. Im Laufe der nächsten Übungen werden Sie dann die anderen Seiten mit der Datenbank verbinden, so dass Benutzer neue Kleinanzeigen aufgeben, ältere Anzeigen bearbeiten und eine gefilterte Liste der Anzeigen darstellen können.
In diesem Lerntext werden zwei Komponenten verwendet, die Seiten unter Verwendung von Java Server Faces
mit Datenbanken verbinden: relationale Datensätze und relationale Satzlisten. Diese Komponenten stellen die Daten in einer Datenbank dar, so dass die Daten auf der Seite als Datentabelle oder gewöhnliche HTML-Tabelle dargestellt werden kann. Diese
Komponenten verwenden JavaBeans für den Datenzugriff;
Weitere
Informationen über Beans für den Datenzugriff oder
Weitere
Informationen über JavaServer Faces und Faces-Komponenten.
Relationale Datensätze stellen eine Verbindung zu einem einzigen Datensatz in einer Datenbank her. In diesem Fall stellt ein relationaler Datensatz eine einzige Kleinanzeige aus der Beispielsdatenbank dar. Ein relationaler Datensatz wird verwendet, um einen neuen Satz zu erstellen, einen bestehenden Satz zu bearbeiten oder einen älteren Satz zu löschen.
Relationale Satzlisten stellen Verbindungen zu mehreren Datensätzen einer Datenbank her. In diesem Fall stellt eine relationale Satzliste zwei bis alle Kleinanzeigen aus der Beispielsdatenbank dar. Über eine relationale Satzliste können Sie alle Datensätze oder eine Auswahl der Datensätze anzeigen.
Mit diesen Schritten erstellen Sie eine relationale Satzliste, die alle Kleinanzeigen in der Datenbank darstellt. Danach stellen Sie eine Verbindung zur Datenbank her und wählen die Tabelle aus, die die Informationen enthält, die für die relationale Satzliste benötigt werden. Schließlich wird diese relationale Satzliste auf der Seite in einer Datentabelle angezeigt.
Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Datei all_records.jsp zu speichern. Klicken Sie in diesem Fall auf OK.
Das Fenster "Relationale Satzliste hinzufügen" wird daraufhin geöffnet.
Namen für relationale Satzlisten und relationale Datensätze müssen den standardmäßigen Java-Namenskonvention für Variablennamen entsprechen (sie dürfen beispielsweise keine Leerzeichen enthalten).
Wenn Datensteuerungen hinzufügen ausgewählt ist, erstellt der Assistent eine Datentabelle, um die Satzliste auf der Seite anzuzeigen. Ansonsten erstellt der Assistent nur die Satzliste und keine Darstellung dieser Daten auf der Seite. Zunächst einmal muss der Assistent die Standard-Datentabelle erstellen, die Sie an späterer Stelle dann anpassen werden. Das Fenster "Relationale Satzliste hinzufügen" sollte folgendermaßen aussehen:
Der Dialog Neue Verbindung erscheint. Beachten Sie, dass das Feld Verbindungsname automatisch mit dem Namen ClassifiedsTutorial_Con1 ausgefüllt wird.
Sie müssen der Satzliste mitteilen, wo sie die Daten findet, die Sie anzeigen möchten. Dies wird im Fenster Neue Datenbankverbindung vorgenommen. In diesem Fall geben Sie die Datenbank 'Cloudscape' an, die in der Datei enthalten war, die Sie in der vorherigen Übung importiert haben. Sobald diese Verbindung erstellt wurde, wird sie für die gesamte Website verwendet, so dass Sie diesen Schritt für diesen Lerntext nur einmal ausführen müssen.
<arbeitsbereich>\ClassifiedsTutorial\WebContent\cloudscapesampledata\database
Dabei ist <arbeitsbereich> das Verzeichnis mit dem Arbeitsbereich, in dem Sie momentan arbeiten.
Sie brauchen keine Benutzer-ID und kein Kennwort anzugeben, um auf die Datenbank zuzugreifen. Der Assistent Neue Datenbankverbindung sollte folgendermaßen aussehen:
Nachdem Sie nun eine Verbindung zur Datenbank 'Cloudscape' hergestellt haben, müssen Sie eine Tabelle bzw. den Datensatz auswählen, der dargestellt werden soll. Der Assistent 'Relationale Satzliste hinzufügen' zeigt die Tabellen in der Datenbank an. Für einen Großteil dieses Lerntextes verwenden Sie die Tabelle W5SAMPLE.ADS.
Die Seitendatenansicht zeigt nun eine Liste der Spalten in der ADS-Tabelle, und die Datei all_records.jsp enthält die Darstellung dieser Daten innerhalb einer Datentabelle. Für den Moment enthält die Standarddatentabelle zu viele Informationen. Für diesen Lerntext müssen Sie lediglich den Titel, die Beschreibung, die Kategorie, den Preis und die Telefonnummer jeder Kleinanzeige darstellen. Befolgen Sie diese Schritte, um die Datentabelle zu trimmen und zu reorganisieren:
Die Ansicht "Eigenschaften" befindet sich normalerweise unten in der Mitte der Workbench. Wenn Sie die Ansicht "Eigenschaften" nicht finden können, klicken Sie in der Menüleiste auf Fenster > Ansicht anzeigen > Eigenschaften.
Ihre Seite sollte nun so aussehen:
Die Reihenfolge der Spalten ist für eine Kleinanzeige nicht geeignet. Diese Reihenfolge ist etwas aussagekräftiger:
In der nächsten Übung (Übung 1.3: Die Website testen) sehen Sie, wie diese Seite auf einem echten Web-Server aussieht.
Für die Formatierung von Datentabellen und JavaServer Faces-Komponenten gibt es viele Möglichkeiten. Einige dieser Optionen werden im nächsten Modul (Modul 2: Erweiterte Funktionen hinzufügen) behandelt. Sie können auch alleine die Ansicht "Eigenschaften" nach den verschiedenen JavaServer Faces-Komponenten auf der Seite durchsuchen (z.B. die Datentabelle und die einzelnen Ausgabekomponenten).
Sie sind nun bereit, um mit Übung 1.3: Die Website testen zu beginnen.