Auktionsbeispiel 'Webservice' |
Beim Webanwendungsbeispiel 'Auktion' wird ein Webservice für die Bereitstellung der Artikellisten für die Auktionswebsite verwendet. Webservices stellen XML-basierte Komponenten für den Datenaustausch zwischen Computeranwendungen im Internet dar. Da die Webservices exakt definierten XML-basierten Standards unterliegen, ermöglichen sie als Anwendungsbausteine einen Datenaustausch zwischen Anwendungen auf verschiedenen Computern im Internet, der nicht an eine bestimmte Plattform oder Programmiersprache gebunden ist. Am Webservice des Auktionsbeispiels lassen sich die Vorzüge dieser Plattform- und Sprachunabhängigkeit veranschaulichen. Der Webservice entspricht den Standards SOAP (Simple Object Access Protocol), WSDL (Web Services Description Language) und WS-I (Web Services Interoperability). Der Webservice des Auktionsbeispiels stellt folgende Funktionen bereit:
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |