Sensorkomponente für regelbasierten Parser konfigurieren

Die Aufgabe des Sensors besteht darin, den Inhalt der Protokolldatei für die Verarbeitung zu lesen.

Voraussetzungen:

Um den Sensor für einen regelbasierten Parser zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im linken Teilfenster des Editors für Adapterkonfiguration nacheinander die Optionen Konfiguration > Kontextexemplar > Sensor aus. Die Informationen zum Sensor werden dann im rechten Teilfenster angezeigt.
  2. Wählen Sie in der Liste Sensortyp die Option 'SingleFileSensor' aus.
  3. Geben Sie in das Feld Beschreibung eine Beschreibung für den Sensor ein.
  4. Geben Sie in das Feld Maximale Blockung die Anzahl der Zeilen ein, die der Sensor verarbeiten soll, bevor die Informationen an das Extrahierungsprogramm übergeben werden.
  5. Einige Protokolldateien hängen eine Fußzeile an das Ende der Protokolldatei an. Dieser Abschnitt der Protokolldatei wird nicht als Protokolldaten angesehen und muss ausgeschlossen werden, wenn eine Protokolldatei auf Änderungen überwacht wird. Im Feld Größe für Dateifußzeile können Sie die Größe der Fußzeile in Byte angeben. Die Standardgröße ist 90 Byte.
  6. Wird eine Protokolldatei in einer unterbrechungsfreien Operation überwacht, werden die letzten n Byte der Protokolldatei im Speicher gesichert. Diese gespeicherten Daten, die als Puffer für Übereinstimmungswahrscheinlichkeit bezeichnet werden, werden mit den letzten n Byte der überwachten Protokolldatei verglichen, um zu überprüfen, ob sich die Protokolldatei verändert hat. Im Feld Puffergröße für Übereinstimmungswahrscheinlichkeit können Sie die Größe dieses Puffers angeben. Die Standardgröße ist 1024 Byte.
  7. Über die Eigenschaft Verzeichnis können Sie den Namen des Verzeichnisses angeben, in dem sich die Anwendungsprotokolldatei befindet. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Wert dieser Eigenschaft zu aktualisieren:
    1. Wählen Sie nacheinander die Optionen Konfiguration > Kontextexemplar > Sensor > Eigenschaft 'directory' aus.
    2. Bearbeiten Sie den Eigenschaftswert.
    3. Speichern Sie die Adapterkonfigurationsdatei, um die Änderungen anzuwenden.
  8. Über die Eigenschaft fileName können Sie den Namen der Anwendungsprotokolldatei angeben. Wenn die Anwendung, die die Protokolldatei generiert, eine Protokolldateirotation verwendet, können Sie den Protokolldateinamen über reguläre Ausdrücke angeben. Beispiel: eine Anwendung generiert die folgenden Protokolldateien in Rotation:
    myapp.log
    myapp_1.log
    myapp_2.log
    . Der Dateiname kann as myapp(_\d)?.log angegeben werden. Der Sensor liest dann alle Dateien, die als einzelne Datei mit diesem Muster übereinstimmen.
  9. Sie haben die Möglichkeit, die beiden optionalen Eigenschaften converter und shell hinzuzufügen. Um diese Eigenschaften zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
    1. Wählen Sie nacheinander die Optionen Konfiguration > Kontextexemplar > Sensor aus.
    2. Klicken Sie den Sensor mit der rechten Maustaste an, um das Kontextmenü aufzurufen. Wählen Sie Hinzufügen > Eigenschaft aus. Das rechte Teilfenster wird aktualisiert und zeigt die Felder an, in die der Name und der Wert der Eigenschaft eingegeben werden.
    3. Geben Sie den Namen und den Wert der Eigenschaft ein.
    4. Speichern Sie die Adapterkonfigurationsdatei, um die Änderungen anzuwenden.
    Die Tabelle der Sensoreigenschaftenenthält eine Erläuterung der Eigenschaften, die für die Sensorkomponente eines regelbasierten Parsers erforderlich sind.
  10. Um zu testen, ob Ihre Protokolldatei vom Sensor geladen wird, klicken Sie das Symbol Adapter erneut ausführen  Bild des Symbols 'Adapter erneut ausführen' an, um den Adapter auszuführen.
  11. Klicken Sie auf 'Protokoll anzeigen' Bild des Adaptersymbols 'Protokoll anzeigen', um die Ergebnisse in der Sicht 'Sensorergebnisse' anzuzeigen.

Nach der Konfiguration des Sensors können Sie mit der Konfiguration der Extrahierungsprogrammkomponente weiterarbeiten.

Verwandte Konzepte
Übersicht über generischen Hyades-Protokolladapter

Verwandte Aufgaben
Extrahierungsprogrammkomponente konfigurieren

Verwandte Referenzen
Struktur der Adapterkonfigurationsdatei
Editor für Adapterkonfiguration
Grammatik von regulären Ausdrücken