Es gibt zwei Arten von Tests, die Sie zur Überwachung der Zielmethoden einsetzen können.
Die erste Testart wird irgendwo im Hauptteil der Methode eingefügt. Da sie in die Zielmethode eingefügt wird, wird diese Testart als Methodentest bezeichnet. Für Methodentests werden die Klassen- oder JAR-Dateien, die die Zielmethode enthalten, von der Bytecode-Instrumentierungsengine (BCI) instrumentiert.
Die zweite Testart wird in den Hauptteil einer beliebigen Methode eingefügt, welche die Zielmethode aufruft. Da sie in die Aufrufsite eingefügt wird - d.h. die aufrufende Methode, nicht die aufgerufene Methode - wird die Testart als Aufrufsitetest bezeichnet. Für Aufrufsitetests werden die Klassen- oder JAR-Dateien, welche die Zielmethoden aufrufen von der BCI-Engine instrumentiert.
Aufrufsitetests werden häufig verwendet, wenn Sie Aufrufe von Ihrem Projekt an eine Systembibliothek oder andere Unterstützungsklassen außerhalb Ihres Projekts überwachen wollen. Aufrufsitetests sind auch nützlich, wenn es schwierig oder unmöglich ist, die Klassendateien mit den Zielmethoden zu instrumentieren.
In einem einzigen Test können Sie nicht gleichzeitig Methodenfragmente und Aufrufsitefragmente haben. Sie können allerdings Methoden- und Aufrufsitetests in einer einzigen .probe-Datei haben.
Übergeordnetes Thema: Laufzeitdaten mit benutzerdefinierten Tests erfassen