Konfigurationsmanager unter Windows erstellen

Ein Konfigurationsmanager wird über die Befehlszeile erstellt. Erstellen Sie den Konfigurationsmanager auf dem System, auf dem die Konfigurationsmanagerkomponente installiert ist.

Verwenden Sie den Befehl mqsicreateconfigmgr. Die in diesem Befehl angegebenen Parameter übergeben dem Konfigurationsmanager alle Informationen .

So erstellen Sie einen Konfigurationsmanager:

  1. Öffnen Sie eine WebSphere Event Broker-Eingabeaufforderung für die gewünschte Laufzeit.
  2. Erstellen Sie den Konfigurationsmanager, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
    mqsicreateconfigmgr CMGR01 -i wbrkuid -a wbrkpw -q WBRK_QM 
    Wenn Sie einen anderen Namen oder Wert für einen der Parameter in diesem Befehl verwenden möchten, müssen Sie die angegebenen Werte durch Ihre eigenen ersetzen.
    In dem Befehl oben gilt Folgendes:
    CMGR01
    Dies ist der Name des Konfigurationsmanagers, den Sie erstellen. Der Parameter ist optional; ist er nicht angegeben, wird standardmäßig 'ConfigMgr' verwendet.
    wbrkuid
    Die Servicebenutzer-ID, unter der der Konfigurationsmanager ausgeführt wird.

    Diese ID muss zu den Gruppen mqm, mqbrkrs und Administratoren gehören.

    wbrkpw
    Das Kennwort für die Servicebenutzer-ID.
    WBRK_QM
    Der Name des WebSphere MQ-Warteschlangenmanagers, der als Host für den Konfigurationsmanager dienen soll. Dieser wird, falls er noch nicht vorhanden ist, erstellt.
Mit dem Abschluss der Task haben Sie folgendes erreicht:
  • Sie haben einen Konfigurationsmanager erstellt und dessen Windows-Dienst den Diensten hinzugefügt (in der Systemsteuerung zu sehen).
  • Sie haben einen WebSphere MQ-Warteschlangenmanager mit dem Namen WBRK_QM erstellt.
  • Sie haben die vom Konfigurationsmanager benötigten WebSphere MQ-Ressourcen erstellt und konfiguriert und im Warteschlangenmanager definiert. Dazu gehört auch die Standardwarteschlange für nicht zustellbare Nachrichten (DLQ; Dead-Letter Queue), die durch Ausführen des Befehls mqsicreateconfigmgr automatisch aktiviert wird.
  • Sie haben die Berechtigungen eingerichtet, die der Konfigurationsmanager für den Zugriff auf WebSphere MQ-Ressourcen benötigt.
  • Sie haben eine service-Benutzer-ID wbrkuid und ein Datenbankkennwort wbrkpw definiert.
Nachdem Sie nun den Konfigurationsmanager erstellt haben, können Sie:
  1. Die WebSphere MQ-WS-Managerkanäle erstellen und starten, über die die WebSphere Event Broker-Komponenten (Broker, Benutzernamensserver und Konfigurationsmanager) verbunden werden. Über diese Kanäle können die Komponenten in der Brokerdomäne, die zu verschiedenen Warteschlangenmanagern gehören, Nachrichten austauschen und miteinander kommunizieren. Informationen hierzu finden Sie unter Komponenten miteinander verbinden.
  2. Eine Brokerdomänenverbindung über die Workbench erstellen. Informationen hierzu finden Sie unter Domänenverbindung herstellen.
Zugehörige Konzepte
Konfigurationsmanager
Zugehörige Tasks
Benutzernamensserver aktivieren
Komponenten miteinander verbinden
Domänenverbindung herstellen
Zugehörige Verweise
Sicherheitsanforderungen für Verwaltungstasks
Befehl 'mqsicreateconfigmgr'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
ae03290_