Sie können untergeordnete Nachrichtenflüsse genauso in Ihre Nachrichtenflüsse einschließen wie integrierte
oder benutzerdefinierte Knoten.
Sie können sie auch auf diese Weise
mit anderen Knoten verbinden. Da Sie einen einmal definierten untergeordneten
Nachrichtenfluss in mehreren Nachrichtenflüssen implementieren können (sogar
in mehreren Nachrichtenflussprojekten), bietet er einige Vorteile:
- Entwicklungszeit wiederverwenden und verkürzen
- Durchgängiger Erhalt besonderer Funktionen und verbesserte
Wartungsfreundlichkeit der Nachrichtenflüsse (ein untergeordneter Nachrichtenfluss entspricht einem programmierten Makro oder Inline-Code, die einmal geschrieben, aber in verschiedenen Bereichen genutzt werden)
- Flexibilität. Wenn Sie einige oder alle Eigenschaften des Knotens an
den untergeordneten Nachrichtenfluss übergeben, können Sie den untergeordneten
Nachrichtenfluss einem bestimmten Kontext anpassen (z. B. durch Aktualisierung der Informationen der Ausgabewarteschlange oder der Datenquellen).
Sie sollten jedoch bedenken, dass ein untergeordneter Nachrichtenfluss
kein einzelner Knoten ist und sein Einschluss die Anzahl der Knoten im
Nachrichtenfluss erhöht, was wiederum die Leistung beeinflussen könnte.
Berücksichtigen Sie folgende Beispiele über den Einsatz von untergeordneten
Nachrichtenflüssen:
- Sie können einen untergeordneten Nachrichtenfluss
definieren, der eine allgemeine Folge von Aktionen bereitstellt, die auf
mehrere Nachrichtenflüsse anwendbar ist, falls ein Fehler festgestellt wird.
Sie arbeiten beispielsweise mit einer allgemeinen Fehlerroutine, die über einen
Warehouseknoten die Nachricht in eine Datenbank schreibt und sie zur
weiteren Verarbeitung von einer Fehlerbehebungsroutine in eine Warteschlange
einreiht. Der Einsatz dieser Routine in mehreren Nachrichtenflüssen bzw.
in mehreren Bereichen innerhalb eines Nachrichtenflusses stellt eine
effiziente und durchgängige Nutzung der Ressourcen dar und verhindert, dass
solche Routinen jedes Mal, wenn ein Fehler entdeckt wird, wieder neu
eingesetzt werden müssen.
- Unter Umständen arbeiten Sie mit einer allgemeinen Berechnung,
die Sie auf Nachrichten ausführen möchten, die über mehrere verschiedene
Nachrichtenflüsse geleitet werden. Sie greifen z. B. auf die Wechselkurssätze
in einer Datenbank zu und verwenden diese zur Berechnung von Preisen in
verschiedenen Währungen. In diesem Fall können Sie den untergeordneten
Nachrichtenfluss des Währungskonverters entsprechend in jedem Nachrichtenfluss
einschließen.
Die Verwendung von untergeordneten Flüssen wird in folgendem Beispiel veranschaulicht: