Aus Quelle zuordnen

Die Menüaktion Aus Quelle zuordnen steht in den Quellen- und Zielfenstern zur Verfügung. Sie erstellt eine Zielinstanz im Bearbeitungsfenster und initialisiert den Zielwertausdruck mit den Quellenpfaden. Es werden mehrere Quellenpfade unterstützt, die als durch Kommas getrennte Liste hinzugefügt werden.

Bei dieser Task wird ein Wert festgelegt, der eine Variation des Eingabewertes darstellt (d. h. die Entsprechung von SET OutputRoot.MRM.int = InputBody.int + 1;).

Verwenden Sie einen XPath-Ausdruck, z. B. fn:true() für den Booleschen Wert 'true'. Die native Grammatik der Zuordnungsfunktion ist XPath.

Sie können ESQL-Funktionen direkt verwenden, einschließlich system- und benutzerdefinierter ESQL-Routinen, und Java-Funktionen, für die eine externe ESQL-Funktion definiert ist. Zuordnungen können auch ESQL aufrufen, und ESQL kann Zuordnungen aufrufen (beides wird unterstützt).

Anmerkung:
Verwenden Sie nicht die Option Enter expression (Ausdruck eingeben): Obwohl dadurch Anweisungen im unteren Bearbeitungsfenster erstellt werden, ist es nicht immer möglich, die erstellte Anweisung im Bearbeitungsfenster zu erweitern und auszuwählen (wenn Sie die erstellte Anweisung auswählen, müssen Sie den Ausdruck immer noch im Ausdrucksfenster eingeben).
  1. Wechseln Sie in die Perspektive 'Brokeranwendungsentwicklung'.
  2. Wählen Sie im Zuordnungseditor für Nachrichten im Zielfenster ein Ziel aus.
  3. Klicken Sie im Menü des Nachrichtenbroker-Toolkits auf Zuordnen > Aus Quelle zuordnen, oder ziehen und übergeben Sie die Eingabe an die Ausgabe. Dadurch wird Folgendes erstellt: $target/a = $source/b.
  4. Wählen Sie das Ziel im unteren Bearbeitungsfenster aus. Der Ausdruck $source/b wird im Ausdrucksfenster angezeigt.
  5. Bearbeiten Sie den Ausdruck im Ausdrucksfenster.
Zugehörige Tasks
Verbindung zur Datenbank herstellen und die Definitionsdateien abrufen
Aus Quelle zuordnen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
ar25155_