Wahrscheinlich müssen Sie jedoch Befehle eingeben, die sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben enthalten, da die Namen von Ausführungsgruppen oft beides enthalten. Befehle mit Groß- und Kleinbuchstaben können mit Hilfe von Produkten wie SDSF V2.10 (und höher) und NetView über die z/OS-Konsole, und zwar von REXX über die CONSOLE-Schnittstelle eingegeben werden. SDSF-Versionen, die älter sind als V2.10, sowie das CONSOLE-Tool TSO unterstützen keine Eingaben mit Groß- und Kleinbuchstaben.
//MI01CMD JOB MSGCLASS=H // COMMAND 'f MQP1BRK,ct t=yes,e='default',l=debug,f='lowmfl'' //STEP1 EXEC PGM=IEFBR14
Wenn das Produkt, über das Sie Konsolbefehle eingeben, die Groß-/Kleinschreibweise unterstützt, sind unter Umständen bestimmte Maßnahmen notwendig, damit Sie diese Option nutzen können. In SDSF unter OS/390 V2.10 und höher können Sie beispielsweise Schlüsselwörter mit Groß- und Kleinbuchstaben eingeben, indem Sie / eingeben und die Eingabetaste drücken; daraufhin wird ein Popup-Fenster geöffnet, in dem der Befehl eingegeben werden kann. Wenn Sie dagegen / und den Befehl direkt dahinter eingeben, werden alle Buchstaben in Großbuchstaben umgesetzt. In NetView muss allen Befehlen das Präfix NETVASIS vorangestellt werden, damit die Eingabe von Groß- und Kleinbuchstaben unterstützt wird.