Auf gemischten Inhalt in einer Nachricht in der MRM-Domäne zugreifen

Wenn Sie einen komplexen Typ in einem Nachrichtenmodell definieren, können Sie optional angeben, dass sein Inhalt gemischt sein soll. Diese Einstellung zur Unterstützung von gemischtem Inhalt im XML-Schema ermöglicht Ihnen, Daten zu bearbeiten, die zwischen Elementen in der Nachricht enthalten sind.

Beispiel:

<MRM>
  <Mess1>
    abc
    <Elem1>def</Elem1>
    ghi
    <Elem2>jkl</Elem2>
    mno
    <Elem3>pqr</Elem3>
  </Mess1>
</MRM>

Die Zeichenfolgen abc, ghi, und mno stellen nicht den Wert eines bestimmten Elements dar (im Gegensatz beispielsweise zur Zeichenfolge def, dem Wert des Elements Elem1). Die Präsenz dieser Zeichenfolgen bedeutet, dass Sie Mess1 mit gemischtem Inhalt modellieren müssen. Sie können diese XML-Nachricht mit folgenden Objekten in der MRM modellieren:

Nachricht
Die Nachrichteneigenschaft Name wird auf Mess1 gesetzt, um dem XML-Tag zu entsprechen.

Die Eigenschaft Art wird auf tMess1 gesetzt.

Typ
Die Eigenschaft Name des komplexen Typen wird auf tMess1 gesetzt.

Die Eigenschaft Zusammensetzung wird auf OrderedSet gesetzt.

Der Inhalt des komplexen Typs ist gemischt.

Der komplexe Typ enthält folgende Objekte:

Element
Die Eigenschaft Name wird auf Elem1 gesetzt, um dem XML-Tag zu entsprechen.

Die Eigenschaft Art wird auf den einfachen Typ xsd:string gesetzt.

Element
Die Eigenschaft Name wird auf Elem2 gesetzt, um dem XML-Tag zu entsprechen.

Die Eigenschaft Art wird auf den einfachen Typ xsd:string gesetzt.

Element
Die Eigenschaft Name wird auf Elem3 gesetzt, um dem XML-Tag zu entsprechen.

Die Eigenschaft Art wird auf den einfachen Typ xsd:string gesetzt.

Wenn Sie folgende ESQL codieren:

SET OutputRoot.MRM.*[1] = InputBody.Elem3;
SET OutputRoot.MRM.Elem1 = InputBody.*[5];
SET OutputRoot.MRM.*[3] = InputBody.Elem2;
SET OutputRoot.MRM.Elem2 = InputBody.*[3];
SET OutputRoot.MRM.*[5] = InputBody.Elem1;
SET OutputRoot.MRM.Elem3 = InputBody*[1];

wird der gemischte Inhalt erfolgreich der Ausgabenachricht zugeordnet:

<MRM>
  <Mess1>
    pqr
    <Elem1>mno</Elem1>
    jkl
    <Elem2>ghi</Elem2>
    def
    <Elem3>abc</Elem3>
  </Mess1>
</MRM>
Zugehörige Konzepte
Nachrichtenflüsse - Übersicht
Übersicht zu ESQL
Nachrichten modellieren
Zugehörige Tasks
Nachrichtenfluss entwerfen
Nachrichtenflussinhalt definieren
ESQL-Dateien verwalten
Nachrichtenmodelle entwickeln
Zugehörige Verweise
Rechenknoten
Datenbankknoten
Filterknoten
ESQL-Referenz
IF-Anweisung
SET-Anweisung
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
ac06030_