Bei diesen Hinweisen und Tipps wird davon ausgegangen, dass Sie bereits einen Zuordnungsknoten innerhalb des Nachrichtenflusses erstellt, das Zuordnungseditor für Nachrichten geöffnet und sowohl eine Quellen- als auch eine Zielnachricht ausgewählt haben:
Ungleich: | != |
Größer als | > |
Größer oder gleich | >= |
Kleiner als | < |
Kleiner oder gleich | <= |
Beispiel: $source/Parent/SaleList/Invoice/Surname != 'Shop'
Beispiel: esql:upper($source/Parent/SaleList/Invoice/Surname)
Plus | + |
Minus | _ |
Multipliziert mit | * |
Dividiert durch | div |
Beispiel: $source/Parent/SaleList/Invoice/Item/Price div 1.6
SET OutputRoot.MRM.Fielda...Wenn Sie z. B. den Laufzeitparser in XLM oder XMLNSC ändern, generiert der Zuordnungsknoten ESQL mit folgendem Format:
SET OutputRoot.XMLNSC...Der Parser der Quellen-(Eingabe-)Nachricht wird über den MQRFH2-Header oder den Empfangsknoten definiert. Der Zuordnungsknoten kann bei der Eingabe alle Parser ausführen.Der Zuordnungsknoten generiert eine Ziel-(Ausgabe-)Nachricht mit einem Parser, der mit dem Laufzeitparser der Nachrichtengruppe übereinstimmt.
Wenn Sie eine Drag-Aktion für ein Auswahlelement ausführen, wird eine IF-Zeile im Zuordnungsspreadsheet und eine Bedingungszeile für die jeweiligen Auswahlmöglichkeiten erstellt. Jeder Bedingung ist standardmäßig fn:false() zugeordnet (dies bedeutet, dass diese Auswahl nicht verarbeitet wird). Wenn das Auswahlelement ohne Bedingungen ausgeführt werden soll, stellen Sie sicher, dass die Bedingung auf fn:true() gesetzt ist.
Sie können den in ESQL generierten Datenbankschemanamen ändern. Führen Sie diesen Vorgang im Dialog Laufzeitschema angeben des Assistenten RDB-Schema überschreiben aus. Der Standardname ist der Schemaname der in das Toolkit importierten Datenbankdefinitionen. Verwenden Sie diesen Dialog, um den Wert zu ändern.