Eine Aggregation findet statt, wenn alle wiederholbaren Elemente in einer Instanz einer anderen Instanz zugeordnet werden (die wiederholbaren Elemente selbst können nicht zugeordnet werden, nur die Instanzen). Dies ist bei der Zuordnung von allen möglichen Eingaben zu einer oder mehreren Ausgaben sinnvoll und kann für eine Feldgruppenkopie oder eine Zuweisung zu einem Skalarwert (wie beispielsweise eine Addition) verwendet werden. Wenn Sie eine Aggregation konfigurieren, müssen Sie zuerst alle erforderlichen Instanzen erstellen und anschließend die Zuordnung von diesen Instanzen vornehmen.
Verwenden Sie die Aggregatfunktion, wenn eine einzelne Quelle und ein einzelnes Ziel ausgewählt sind, bei beiden der einfache Typ numerisch ist und die Quelle sich wiederholt.
Wenn sie nicht wissen, wie viele Instanzen vorkommen, und ihre Reihenfolge unvorhersehbar oder irrelevant ist (die Addition für sich wiederholende Strukturen und Felder ist ein typisches Beispiel dafür), verwenden Sie einen [All]-Knoten als Eingabe, ohne die anderen nummerierten Instanzen zu verwenden), und erstellen Sie wie üblich eine Zuordnung zum skalaren Ziel. Daraufhin wird eine Schleife von 1 bis zur Kardinalität der Anzahl der sich wiederholenden Elementinstanzen in der Quelle ausgeführt, und dieselbe Aggregation wird auch für das Ziel ausgeführt.