Parameterwerte für die Komponente 'httplistener'

Sie können die Objekte und Eigenschaften auswählen, die den HTTP-Knoten zugeordnet sind, die Sie ändern möchten.

Zum Ändern dieser Eigenschaften müssen Sie den Brokernamen und den Parameter -b httplistener angeben. Die Komponente 'httplistener' definiert die Eigenschaften für den Broker, die für alle auf diesem Broker implementierten HTTPInput- und HTTPReply-Knoten verwendet werden, einschließlich einem einzelnen Empfangsprogramm für alle HTTP-Knoten.

Wählen Sie den Objektnamen aus den folgenden Optionen aus:

Die folgenden Kombinationen sind für die Komponente 'httplistener' gültig:

-o HTTPListener
Die folgenden Eigenschaften und Werte sind gültig:
httpDispatchThreads
Der Wert gibt die Anzahl Threads an, die der Broker zum Verwalten von HTTP-Tunnelung-Clients reserviert.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert -32
httpProtocolTimeout
Der Wert gibt die Anzahl Millisekunden im Zeitlimitintervall des HTTP-Protokolls an. Sie können diesen Wert ändern, um die Zeit, die ein Broker während jeder Phase des HTTP-Tunnelung-Protokolls auf das nächste Ereignis warten soll. Der Wert 0 hat zur Folge, dass der Broker unbegrenzte Zeit wartet.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert -10000
-n maxKeepAliveRequests
Der Wert steht für die maximale Anzahl an HTTP-Anforderungen, die im Pipelinesystem verarbeitet werden können, bis die Verbindung vom Server geschlossen wird. Wird das Attribut auf 1 gesetzt, werden das HTTP/1.0 Keepalive-Paket sowie das HTTP/1.1 Keepalive-Paket und die Pipeline-Verarbeitung inaktiviert. Durch Festlegen des Werts -1 wird eine unbegrenzte Anzahl an im Pipelinesystem verarbeiteten Anforderungen oder Keepalive-HTTP-Anforderungen ermöglicht.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert -100
-n maxThreads
Der Wert steht für die maximale Anzahl an Anforderungsverarbeitungsthreads, die von diesem Connector erstellt werden sollen. Er bestimmt somit die maximale Anzahl an simultanen Anforderungen, die bearbeitet werden können.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 200
enableSSLConnector
Ein Boolescher Wert, der zur Aktivierung bzw. Inaktivierung von HTTPS-(SSL-)Verbindungen verwendet werden kann. Legen Sie für diesen Wert TRUE fest, damit das HTTP-Empfangsprogramm für eingehende SSL-Verbindungen empfangsbereit ist.
  • Wertetyp - Boolescher Wert
  • Anfangswert - FALSE
-o HTTPConnector
Die folgenden Eigenschaften und Werte sind gültig:
address
Für Server mit mehreren IP-Adressen gibt dieser Wert die Adresse an, unter der er an einem bestimmten Port empfangsbereit ist. Standardmäßig wird dieser Port für alle IP-Adressen verwendet, die dem Server zugeordnet sind. Wenn die Option angegeben wurde, kann nur eine Adresse verwendet werden.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - null
port
Der TCP-Port, an dem dieser HTTPConnector ein Server-Socket erstellt und auf eingehende Verbindungen wartet.
  • Wertetyp - Integer
  • Anfangswert - 7080
-o HTTPSConnector
Die für Objektname HTTPConnector aufgeführten Eigenschaften sind auch für diesen Objektnamen gültig. Die folgenden zusätzlichen Eigenschaften und Werte sind gültig:
algorithm
Der für die Zertifikatverschlüsselung verwendete Algorithmus
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert -
    • Solaris platformHP-UX platform SunX509 unter Solaris und HP-UX
    • AIX platformz/OS platformLinux platformWindows platform IbmX509 auf anderen Systemen (AIX, Linux, Windows, z/OS)
clientAuth
Setzen Sie diesen Wert auf 'true', wenn für den SSL-Stack ein gültige Zertifikatkette vom Client benötigt wird, bevor eine Verbindung akzeptiert wird. Wenn Sie den Wert 'false' (Standardwert) angeben, ist keine Zertifikatkette erforderlich, es sei denn, der Client fordert eine Ressource an, die durch eine Integritätsbedingung geschützt ist, die CLIENT-CERT-Authentifizierung verwendet.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - false
keystoreFile
Der Pfad zur Schlüsselspeicherdatei mit dem Zertifikat, das geladen werden soll. Standardmäßig erwartet das HTTP-Empfangsprogramm eine Datei mit dem Namen .keystore im Ausgangsverzeichnis des Benutzers, der den Broker gestartet hat.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - Standardwert (siehe oben)
keystorePass
Das Kennwort, das für den Zugriff auf das Serverzertifikat von der angegebenen Schlüsselspeicherdatei verwendet wird.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - changeit
keystoreType
Der Schlüsselspeicherdateityp, der für das Serverzertifikat verwendet werden soll.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - JKS
sslProtocol
Die Version des zu verwendenden SSL-Protokolls.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - SSLv3
ciphers
Eine durch Kommas getrennte Liste mit den Verschlüsselungen, die verwendet werden können. Wenn keine Option angegeben wurde (Standardauswahl), können alle verfügbaren Verschlüsselungen verwendet werden.
  • Wertetyp - Zeichenfolge
  • Anfangswert - null

Die für Objektname HTTPConnector aufgeführten Eigenschaften sind auch für diesen Objektnamen gültig. Die gültigen Werte für keystoreType, sslProtocol und ciphers sind von der JSSE-Implementierung abhängig. Sie finden diese Werte in der Dokumentation, die vom JSSE-Provider zur Verfügung gestellt wurde.

Beispiele zum Ändern von Parametern für die Komponente 'httplistener' finden Sie unter mqsichangeproperties-Befehl. Für bestimmte Tasks stehen weitere Beispiele zur Verfügung:

Zugehörige Verweise
mqsichangeproperties-Befehl
mqsireportproperties-Befehl
HTTPInput-Knoten
HTTPReply-Knoten
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:38

an09141_