Jeder Benutzernamensserver ist
von einer Reihe von WebSphere MQ-Ressourcen abhängig: einige sind
erforderlich, andere sind optional und von den Anforderungen der Brokerdomäne abhängig.
Einige dieser Ressourcen werden automatisch erstellt, andere müssen Sie selbst definieren.
Automatisch erstellte WebSphere MQ-Ressourcen
Wenn Sie einen Benutzernamensserver erstellen,
werden folgende WebSphere MQ-Ressourcen automatisch für Sie erstellt:
- Auf verteilten Systemen: der Warteschlangenmanager, der diesen
Benutzernamensserver verwalten wird. Jeder
Benutzernamensserver muss einem Warteschlangenmanager zugeordnet
sein. Geben Sie einen Warteschlangenmanagernamen beim Erstellen des
Benutzernamensservers an. Ist dieser Warteschlangenmanager noch
nicht vorhanden, wird er automatisch erstellt.
Sie können für einen einzelnen Broker, einen
Konfigurationsmanager und den Benutzernamensserver denselben
Warteschlangenmanager angeben, wenn alle drei Komponenten auf demselben Computer erstellt werden.
- Warteschlangen mit festen Namen für den Warteschlangenmanager, der den
Benutzernamensserver verwaltet.
Der
Benutzernamensserver verwendet diese Warteschlangen, um
Nachrichten mit anderen Komponenten in der Brokerdomäne auszutauschen.
WebSphere MQ-Ressourcen, die Sie selbst erstellen
müssen
Je nach Konfiguration Ihres Brokers müssen Sie unter Umständen einige
WebSphere MQ-Ressourcen selbst erstellen. Möglicherweise benötigen
Sie einige oder alle der folgenden Ressourcen:
- Wenn Sie einen Benutzernamensserver unter z/OS erstellen,
müssen Sie den Warteschlangenmanager erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter
Benutzernamensserver unter z/OS erstellen.
- Wenn der Konfigurationsmanager und der
Benutzernamensserververschiedene Wartenschlangenmanager verwenden, definieren
Sie Kanäle und Übertragungswarteschlangen, um die Kommunikation zwischen den beiden
Warteschlangenmanagern zu unterstützen.
- Definieren Sie die Übertragungswarteschlangen und Kanäle zwischen dem
Benutzernamensserver und jedem Broker in der Domäne (außer für den
Broker, der denselben Warteschlangenmanager wie der
Benutzernamensserver verwendet).
- Definieren Sie für jedes verwendete Protokoll eine entsprechende Empfangsprogrammverbindung im Warteschlangenmanager des Benutzernamensservers für Komponenten, deren Warteschlangenmanager nicht gemeinsam genutzt werden.
Erstellen Sie
WebSphere MQ-Ressourcen mit einem der folgenden Befehle und
Dienstprogramme:
- runmqsc
- PCF-Schnittstelle
- WebSphere MQ Services (mit
WebSphere MQ Version 5) oder WebSphere MQ
Explorer (mit WebSphere MQ Version 6).
Weitere Informationen zum Erstellen von Ressourcen finden Sie im Handbuch
WebSphere MQ Intercommunication auf der
Webseite der Bibliothek zu WebSphere MQ (bei Verwendung von
WebSphere MQ Version 5.3) oder im Abschnitt
Intercommunication des WebSphere MQ Version 6 Information Center online (bei
Verwendung von WebSphere MQ Version 6).