ResetContentDescriptor-Knoten

Mit dem ResetContentDescriptor-Knoten fordern Sie die Neuanalyse einer Nachricht durch einen anderen Parser an.

Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte:

Zweck

Wenn Sie MRM als neuen Parser angeben, können Sie auch eine andere Nachrichtenschablone (Nachrichtengruppe, Nachrichtenart und Nachrichtenformat) angeben. Dieser Knoten führt keine Neuanalyse der Nachricht durch. Stattdessen bestimmen die Eigenschaften, die Sie für diesen Knoten eingerichtet haben, wie die Nachricht bei einer Neuanalyse vom Nachrichtenfluss analysiert wird.

Der Knoten verknüpft die neuen Parser-Informationen mit dem Bitstrom der Eingabenachricht. Wenn die Nachricht bereits analysiert wurde, um eine Nachrichtenbaumstruktur zu erstellen, und der Inhalt des Baumes wurde geändert (z. B. von einem Compute-Knoten), muss der ResetContentDescriptor-Knoten den Bitstrom von der Nachrichtenbaumstruktur neu erstellen, indem er den aktuellen Parser aufruft.

Wenn Ihr Nachrichtenfluss die Nachricht vor ihrem Empfang am ResetContentDescriptor-Knoten aktualisiert hat, stellen Sie sicher, dass der geänderte Nachrichteninhalt auch noch für den aktuellen Parser gültig ist. Ist der Inhalt nicht gültig, generiert der Parser beim Versuch, den Bitstrom aus der Nachrichtenbaumstruktur heraus neu zu erstellen, einen Fehler, und der ResetContentDescriptor-Knoten löst eine Ausnahmebedingung aus. Wenn Sie beispielsweise einer Nachricht in der MRM-Domäne ein neues Feld hinzugefügt haben und dieses Feld nicht im Modell angezeigt wird, schlägt die Neuerstellung des Bitstroms fehl.

Folgendes führt der ResetContentDescriptor-Knoten nicht aus:

  • Ändern des Nachrichteninhalts; er ändert Nachrichteneigenschaften, um anzugeben, wie der Bitstrom beim nächsten Starten des Parsers analysiert werden soll.
  • Konvertieren der Nachricht aus einem Format in ein anderes; wenn die eingehende Nachricht beispielsweise das Nachrichtenformat 'XML' hat und die ausgehende Nachricht das Nachrichtenformat CWF, nimmt der ResetContentDescriptor-Knoten keine Neuformatierung vor. Er startet den Parser, um den Bitstrom der eingehenden XML-Nachricht neu zu erstellen, sodass die XML-Tags in der Nachricht erhalten bleiben. Wenn die Nachricht von einem nachfolgenden Knoten neu analysiert wird, werden die XML-Tags ungültig, und die Neuanalyse schlägt fehl.

Der ResetContentDescriptor-Knoten befindet sich im FachTransformation der Palette und wird in Workbench durch folgendes Symbol dargestellt:

Symbol für Knoten 'Deskriptor_für_Neuanalyse'

Diesen Knoten in einem Nachrichtenfluss verwenden

Stellen Sie sich als Beispiel für die Verwendung dieses Knotens vor, Sie möchten zwischen den BLOB- und MRM-Domänen umschalten. Das Format einer eingehenden Nachricht ist unter Umständen nicht bekannt, wenn sie in den Nachrichtenfluss eintritt. Daher wird der BLOB-Parser gestartet. Zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Nachrichtenfluss möchten Sie eventuell, dass die Nachricht als Nachricht in der MRM-Domäne vordefiniert wird. Mit dem ResetContentDescriptor-Knoten können Sie den entsprechenden Wert festlegen, der bei der Analyse der Nachricht durch einen nachfolgenden Knoten im Nachrichtenfluss verwendet werden soll.

In der folgenden Tabelle werden die üblichen Eigenschaften des ResetContentDescriptor-Knotens aufgeführt.
Eigenschaft Wert
Nachrichtendomäne MRM
Nachrichtendomäne zurücksetzen Ausgewählt
Nachrichtengruppe DH53CU406U001
Nachrichtengruppe zurücksetzen Ausgewählt
Nachrichtentyp m_MESSAGE1
Nachrichtentyp zurücksetzen Ausgewählt
Nachrichtenformat CWF
Nachrichtenformat zurücksetzen Ausgewählt

Die Nachrichtendomäne wird auf MRM gesetzt, und der MRM-Parser wird bei der nächsten Analyse der Nachricht gestartet. Die Nachrichtengruppe, Nachrichtenart und das Nachrichtenformat sind die Werte der Nachrichtenschablone, die das Nachrichtenmodell ausmachen. Alle Kontrollkästchen zum Zurücksetzen sind aktiviert, da alle Eigenschaften geändert werden müssen.

Der ResetContentDescriptor-Knoten weist den der eingehenden Nachricht zugeordneten BLOB-Parser an, den physischen Bitstrom der Nachricht (nicht deren logische Baumstrukturdarstellung) zu erstellen, der später an den MRM-Parser weitergeleitet wird. Der MRM-Parser analysiert dann den Bitstrom unter Verwendung der Nachrichtenschablone (Nachrichtengruppe, Nachrichtenart und Nachrichtenformat), die im ResetContentDescriptor-Knoten angegeben ist.

ResetContentDescriptor-Knoten konfigurieren

Wenn Sie eine Instanz des ResetContentDescriptor-Knotens in einen Nachrichtenfluss eingereiht haben, können Sie den Knoten konfigurieren. Der Abschnitt Nachrichtenflussknoten konfigurieren enthält weitere Informationen hierzu. Die Knoteneigenschaften werden in der Eigenschaftenansicht angezeigt. Klicken Sie zum Anzeigen der Knoteneigenschaften im Eigenschaftendialog entweder doppelt auf den Knoten, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und anschließend auf Eigenschaften.

Alle verbindlichen Eigenschaften, für die Sie einen Wert eingeben müssen (d. h. Eigenschaften ohne definierten Standardwert), sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.

  1. Optional: Geben Sie auf der Registerkarte Beschreibung eine Kurzbeschreibung, eine ausführliche Beschreibung oder beides ein. Sie können den Knoten dort auch umbenennen.
  2. Auf der Registerkarte Grundeinstellungen:
    1. Wenn einer Nachricht ein anderer Parser zugeordnet werden soll, müssen Sie die neue Domäne in der Eigenschaft Nachrichtendomäne angeben:
      • MRM
      • XML
      • XMLNS
      • XMLNSC
      • JMS
      • JMSStream
      • IDOC
      • MIME
      • BLOB

      Sie können bei Bedarf auch einen benutzerdefinierten Parser angeben.

      Sie müssen auch das Kontrollkästchen Nachrichtendomäne zurücksetzen aktivieren.

    2. Wenn der MRM- oder IDOC-Parser die Nachricht neu analysieren soll, geben Sie die anderen Eigenschaften des Modells an, die mit der Eingabenachricht verknüpft werden sollen, und aktivieren Sie neben jedem Feld das relevante Kontrollkästchen. Wenn der Parser bereits mit der Eingabenachricht verknüpft ist, geben Sie nur die Eigenschaften an, die sich ändern sollen.
      1. Definieren Sie die Nachrichtengruppe. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Nachrichtengruppen (Name und ID der Nachrichtengruppe werden angezeigt) einen Wert aus und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nachrichtengruppe zurücksetzen.
      2. Definieren Sie (nur für MRM) die ID der Nachricht in Nachrichtentyp. Sie finden diese ID in den Eigenschaften der Nachricht, wenn Sie sie im Editor anzeigen. Die ID haben Sie beim Erstellen der Nachricht angegeben. Sie müssen die ID genau wie in den Nachrichteneigenschaften gezeigt eingeben und das Kontrollkästchen Nachrichtentyp zurücksetzen aktivieren.
      3. Definieren Sie das Nachrichtenformat für MRM und IDOC. Mit dieser Eigenschaft wird das physische Format für den Parser festgelegt. Sie können eines der Formate aus der Liste auswählen, (in der die IDs der Formate aufgeführt sind, die Sie in der zuvor erwähnten Nachrichtengruppe definiert haben) und Nachrichtenformat zurücksetzen auswählen.

      Diese Eigenschaften legen Nachrichtendomäne, Nachrichtengruppe, Nachrichtentyp und Nachrichtenformat für den Nachrichtenheader der Nachricht fest, die den ResetContentDescriptor-Knoten passieren soll. Diese Aktionen werden jedoch nur ausgeführt, wenn bereits geeignete Header vorhanden sind. Weist die Nachricht keinen MQRFH2-Header auf, erstellt der Knoten auch keinen Header.

      Bei XML-, JMS-, MIME-, oder BLOB-Parsern erfolgt in den Feldern Nachrichtengruppe, Nachrichtenart und Nachrichtenformat keine Angabe.

  3. Auf der Registerkarte Parser-Optionen:
    1. Die Option Zeitpunkt für Syntaxanalyse ist standardmäßig auf Bei Bedarf gesetzt, d. h., die Analyse der Nachricht wird verschoben.

      Wenn Sie den Wert für diese Option in Sofort ändern, wird die Teil-Syntaxanalyse außer Kraft gesetzt. In diesem Fall werden mit Ausnahme der komplexen Typen mit der Zusammensetzung 'Auswahl' oder 'Nachricht' alle Nachrichtenkomponenten syntaktisch analysiert und ausgewertet, die zu diesem Zeitpunkt nicht aufgelöst werden können. Wenn Sie diesen Wert in Vollständig ändern, wird die Teil-Syntaxanalyse außer Kraft gesetzt. In diesem Fall werden alle Nachrichtenkomponenten syntaktisch analysiert und ausgewertet; komplexe Typen mit der Zusammensetzung 'Auswahl' oder 'Nachricht', die zu diesem Zeitpunkt nicht aufgelöst werden können, verursachen einen Fehler bei der Gültigkeitsprüfung.

      Nähere Informationen finden Sie unter Bedarfsgerechte Syntaxanalyse.

    2. Aktivieren Sie MQRFH2C-Kompaktparser für MQRFH2-Header verwenden, wenn der MQRFH2C-Parser verwendet werden soll. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig inaktiviert, d. h., der Kompaktparser wird nicht verwendet.
    3. Wenn Sie den XMLNSC-Parser verwenden, legen Sie die Werte für die Eigenschaften fest, die bestimmen, wie der XMLNSC-Parser vorgeht. Der Abschnitt Nachrichten in der XMLNSC-Domäne bearbeiten enthält weitere Informationen hierzu.
  4. Legen Sie auf der Registerkarte Auswertung die Auswertungseigenschaften fest, wenn der Parser den Hauptteil von Nachrichten anhand der Nachrichtengruppe überprüfen soll. (Wenn eine Nachricht an das Fehlerterminal des Knotens übergeben wird, wird sie nicht ausgewertet.)

    Weitere Informationen finden Sie unter Nachrichten überprüfen und Auswertungseigenschaften.

Terminals und Eigenschaften

In der folgenden Tabelle werden die ResetContentDescriptor-Knotenterminals beschrieben .

Terminal Beschreibung
Eingangsterminal Das Eingangsterminal, das eine Nachricht zur Verarbeitung durch einen Knoten annimmt
Fehlerterminal Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn der Knoten einen Fehler feststellt.
Ausgangsterminal Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn die Eigenschaften einen neuen Parser identifizieren.

In den folgenden Tabellen werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (markiert mit einem Sternchen, wenn ein Wert eingegeben werden muss, weil kein Standardwert definiert ist). Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss zur BAR-Datei hinzugefügt wird, um ihn einzusetzen).

In der folgenden Tabelle werden die Beschreibungseigenschaften des ResetContentDescriptor-Knotens beschrieben.

Eigenschaft M C Standardwert Beschreibung
Knotenname Nein Nein Knotentyp Der Name des Knotens.
Kurzbeschreibung Nein Nein   Kurze Beschreibung des Knotens
Ausführliche Beschreibung Nein Nein   Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt

In der folgenden Tabelle werden die Basiseigenschaften des ResetContentDescriptor-Knotens beschrieben.

Eigenschaft M C Standardwert Beschreibung
Nachrichtendomäne Nein Nein   Die Nachrichtendomäne, die mit der Nachricht verknüpft ist, die neu analysiert werden soll.
Nachrichtendomäne zurücksetzen Ja Nein Nicht ausgewählt Wenn Sie das Rücksetzungskontrollkästchen aktivieren, wird die Eigenschaft Nachrichtendomäne zurückgesetzt. Wenn in diesem Fall keine Auswahl für die Eigenschaft Nachrichtendomäne erfolgt, wird für die Eigenschaft Nachrichtendomäne der Wert BLOB verwendet.
Nachrichtengruppe Nein Nein   Die Nachrichtengruppe, die mit der Nachricht, die neu analysiert werden soll, verknüpft ist.
Nachrichtengruppe zurücksetzen Ja Nein Nicht ausgewählt Wenn Sie das Rücksetzungskontrollkästchen aktivieren, wird die Eigenschaft Nachrichtengruppe zurückgesetzt. Wenn in diesem Fall keine Auswahl für die Eigenschaft Nachrichtengruppe erfolgt, ist die Eigenschaft Nachrichtengruppe nicht belegt.
Nachrichtentyp Nein Nein   Die Nachrichtenart, die mit der Nachricht, die neu analysiert werden soll, verknüpft ist.
Nachrichtentyp zurücksetzen Ja Nein Nicht ausgewählt Wenn Sie das Rücksetzungskontrollkästchen aktivieren, wird die Eigenschaft Nachrichtentyp zurückgesetzt. Wenn in diesem Fall keine Auswahl für die Eigenschaft Nachrichtentyp erfolgt, ist die Eigenschaft Nachrichtentyp nicht belegt.
Nachrichtenformat Nein Nein   Das Nachrichtenformat, das mit der Nachricht, die neu analysiert werden soll, verknüpft ist.
Nachrichtenformat zurücksetzen Ja Nein Nicht ausgewählt Wenn Sie das Rücksetzungskontrollkästchen aktivieren, wird die Eigenschaft Nachrichtenformat zurückgesetzt. Wenn in diesem Fall keine Auswahl für die Eigenschaft Nachrichtenformat erfolgt, ist die Eigenschaft Nachrichtenformat nicht belegt.

In der folgenden Tabelle werden die Parser-Optionseigenschaften des ResetContentDescriptor-Knotens beschrieben.

Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Zeitpunkt für Syntaxanalyse Nein Nein Bei Bedarf Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, zu welchem Zeitpunkt die erneut analysierte Nachricht syntaktisch analysiert wird. Gültige Werte sind Bei Bedarf, Sofort und Vollständig.

Eine vollständige Beschreibung dieser Eigenschaft finden Sie unter Bedarfsgerechte Syntaxanalyse.

MQRFH2C-Kompaktparser für MQRFH2-Domäne verwenden Nein Nein Nicht ausgewählt Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob der MQRFH2C-Kompaktparser statt des MQRFH2-Parsers für MQRFH2-Header verwendet wird.
XMLNSC-Kompaktparser für XMLNS-Domäne verwenden Nein Nein Nicht ausgewählt Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob der XMLNSC-Kompaktparser für Nachrichten in der XMLNS-Domäne verwendet wird. Wenn Sie diese Eigenschaft festlegen, werden die Nachrichtendaten unter XMLNSC in Knoten, die mit dem Ausgabeterminal verbunden sind, angezeigt, wenn der MQRFH2-Header oder die Domäne XMLNS ist.
Zugriff auf gemischten Inhalt Nein Nein Nicht ausgewählt Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob der XMLNSC-Parser Elemente in der Nachrichtenbaumstruktur erstellt, wenn er gemischten Text in der erneut analysierten Nachricht feststellt. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden Elemente für gemischten Text erstellt. Andernfalls wird gemischter Text ignoriert, und es werden keine Elemente erstellt.
Kommentare beibehalten Nein Nein Nicht ausgewählt Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob der XMLNSC-Parser Elemente in der Nachrichtenbaumstruktur erstellt, wenn er Kommentare in der erneut analysierten Nachricht feststellt. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden Elemente für Kommentare erstellt. Andernfalls werden Kommentare ignoriert, und es werden keine Elemente erstellt.
Verarbeitungsanweisung beibehalten Nein Nein Nicht ausgewählt Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob der XMLNSC-Parser Elemente in der Nachrichtenbaumstruktur erstellt, wenn er Verarbeitungsanweisungen in der erneut analysierten Nachricht feststellt. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden Elemente für Verarbeitungsanweisungen erstellt. Andernfalls werden Verarbeitungsanweisungen ignoriert, und es werden keine Elemente erstellt.

In der folgenden Tabelle werden die Auswertungseigenschaften des ResetContentDescriptor-Knotens beschrieben. Eine umfassende Beschreibung dieser Eigenschaften finden Sie unter Auswertungseigenschaften.

Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Auswerten Nein Ja Keines Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob eine Auswertung stattfindet. Gültige Werte sind Keine, Inhalt, Inhalt und Wert und Übernehmen.
Fehlerbehebungsmaßnahme Nein Nein Ausnahme Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, was beim Fehlschlagen der Auswertung geschieht. Sie können diese Eigenschaft nur angeben, wenn Sie Auswerten auf Inhalt und Wert oder auf Inhalt gesetzt haben. Gültige Werte sind Benutzertrace, Lokales Fehlerprotokoll, Ausnahmebedingung und Ausnahmeliste.
Alle Wertvorgaben einschließen Nein Nein Ausgewählt Diese Eigenschaft kann nicht bearbeitet werden. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, werden bei der Auswertung von Inhalt und Wert auch Basisprüfungen der Wertvorgaben durchgeführt.
Korrektur Nein Nein Keines Diese Eigenschaft kann nicht bearbeitet werden. Gültige Werte sind Keine und Vollständig.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:28:13

ac04810_