Konfigurationsmanager unter Windows löschen

Der Konfigurationsmanager wird über die Befehlszeile gelöscht. Außerdem kann der Konfigurationsmanager nur auf dem System gelöscht werden, auf dem die Komponente 'Konfigurationsmanager' installiert ist.

Sie können einen Konfigurationsmanager entfernen, ohne dass die Parameter für die Dämonverbindung in der Workbench gelöscht werden. Soll ein Konfigurationsmanager gelöscht und anschließend ein neuer erstellt werden, können Sie die Verbindungsparameter in der Workbench beibehalten, indem Sie den neuen Konfigurationsmanager unter Angabe anderer Parameter erstellen. Wenn Sie in der Workbench erneut eine Verbindung zur Domäne herstellen, werden die neuen Einstellungen angezeigt.

Windows platform So löschen Sie einen Konfigurationsmanager:

  1. Stoppen Sie den Konfigurationsmanager mit dem Befehl mqsistop-Befehl.
  2. Löschen Sie den Konfigurationsmanager mithilfe des Befehls Befehl mqsideleteconfigmgr.
Nach Abschluss der Task wurden:
  • Der Windows-Dienst gestoppt, unter dem der Konfigurationsmanager ausgeführt wird.
  • Der Eintrag für die Komponente aus Brokerregistrierung gelöscht. Damit wurde der Konfigurationsmanager auch aus der Liste der Komponenten entfernt, die bei Eingabe des Befehls Befehl mqsilist (Ressourcen auflisten) angezeigt werden.
  • Alle internen Daten des Konfigurationsmanagers werden beibehalten, es sei denn, Sie führen den Befehl Befehl mqsideleteconfigmgr unter Angabe des Parameters -n aus.
Zugehörige Konzepte
Konfigurationsmanager
Zugehörige Tasks
Konfigurationsmanager starten und stoppen
Zugehörige Verweise
Befehl mqsideleteconfigmgr
mqsistop-Befehl
Befehl mqsilist (Ressourcen auflisten)
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:11

ae24470_