Sie können derzeit aktivierte Unterbrechungspunkte inaktivieren bzw. inaktivierte Unterbrechungspunkte aktivieren.
Bevor Sie beginnen:
Fügen Sie Ihrem Nachrichtenfluss einen oder mehrere Unterbrechungspunkte hinzu. Siehe: Unterbrechungspunkte im Fluss-Debugger hinzufügen.
Die Verarbeitung von Nachrichtenflüssen stoppt nur an aktivierten Unterbrechungspunkten. Indem Sie bestimmen, welche Unterbrechungspunkte aktiviert oder inaktiviert sind, kann die Verarbeitung beispielsweise bis zu einem für Sie interessanten Teil eines Datenflusses fortgesetzt werden, ohne dass das ständige Hinzufügen oder Entfernen von Unterbrechungspunkten erforderlich ist.
Wenn alle Unterbrechungspunkte in einem Nachrichtenfluss inaktiviert werden, können keine weiteren Debugvorgänge erfolgen. Es muss erst wieder ein neuer Unterbrechungspunkt hinzugefügt bzw. ein vorhandener Unterbrechungspunkt aktiviert werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Status von Unterbrechungspunkten zu ändern:
Weitere Schritte:
Fahren Sie nach Abschluss des Debugging-Vorgangs mit folgendem Abschnitt fort: Debug: Sitzung beenden.