Konfigurieren Sie Ihren Broker und Ihre Datenbank für die Unterstützung von Verbindungen von Nachrichtenflüssen.
- Setzen Sie die Eigenschaft Datenquelle jedes Knotens auf den Namen (d. h. den ODBC-DSN) der Datenbank, auf die Sie zugreifen möchten.
- Konfigurieren Sie den Broker so, dass er eine Verbindung zur Datenbank herstellen kann:
- Erstellen Sie auf dem System, auf dem der Broker aktiv ist, ODBC-Datenquellenverbindungen.
- Definieren Sie eine Benutzer-ID und ein Kennwort, die vom Broker zum Herstellen einer Verbindung zur Datenbank verwendet werden sollen:
- Wenn Sie den Befehl mqsisetdbparms verwendet haben oder das JCL-Element BIPSDBP in der Anpassungsdatengruppe <hlq>.SBIPPROC unter z/OS übergeben haben, um eine Benutzer-ID und ein Kennwort für eine bestimmte Datenbank festzulegen, verwendet der Broker diese Werte zum Herstellen einer Verbindung zur Datenbank.
- Wenn Sie keine Benutzer-ID und kein Kennwort festgelegt haben, verwendet der Broker die Standardwerte für die Datenbankbenutzer-ID und das Datenbankkennwort, die über den Befehl mqsicreatebroker festgelegt oder über einen späteren mqsichangebroker-Befehl geändert wurden (oder über den entsprechenden Konsolbefehl oder JCL unter z/OS).
- Wenn Sie keine Standardwerte für die Datenbankbenutzer-ID und das Datenbankkennwort festgelegt haben, verwendet der Broker seine Service-ID und sein Servicekennwort.
- Richten Sie die Berechtigung der Benutzer-ID für den Datenbankzugriff über die Verwaltungsfunktionen ein, die vom Datenbankanbieter bereitgestellt werden.
Andernfalls generiert der Broker einen Fehler, wenn der Nachrichtenfluss ausgeführt wird.
- Alle Datenbanken, auf die von demselben Knoten aus zugegriffen wird, müssen über die gleiche ODBC-Funktionen verfügen wie die Datenbank, die in der Knoteneigenschaft Datenquelle angegeben wurde. Diese Voraussetzung ist immer dann erfüllt, wenn es sich um Datenbanken desselben Typs (beispielsweise DB2 oder Oracle) und desselben Release-Levels (beispielsweise Release 9.1) handelt und wenn die Datenbanken auf derselben Plattform ausgeführt werden. Möglicherweise verfügen andere Datenbanken, die kombiniert eingesetzt werden, über dieselbe ODBC-Funktion. Wenn ein Knoten versucht, auf eine Datenbank zuzugreifen, die nicht über dieselbe ODBC-Funktionen verfügt wie die Datenbank, die in der Knoteneigenschaft Datenquelle angegeben wurde, gibt der Broker eine Fehlernachricht aus.
- Mit einer einzelnen SELECT FROM-Klausel können Sie nur auf Tabellen zugreifen, die sich in einer einzelnen Datenbank befinden.
Wenn Sie auf Datenbankspalten zugreifen, deren Namen ausschließlich aus numerischen Zeichen bestehen, müssen Sie die Namen in Anführungszeichen setzen, z. B. "0001". Aufgrund dieser Einschränkung können Sie keine SELECT *-Anweisung verwenden, die Namen ohne Anführungszeichen zurückgibt. Die Namen sind deshalb ungültig und verursachen eine Ausnahmebedingung. 
Weitere Informationen zu ESQL-Anweisungen und -Funktionen für den Zugriff auf Datenbanken finden Sie unter Interaktion mit Datenbanken unter Verwendung von ESQL.