Domänenverbindung herstellen

In diesem Abschnitt wird die Erstellung einer Domänenverbindung beschrieben.

Vorbereitungen:

Führen Sie folgende Task aus:
In diesem Abschnitt werden folgende Aufgaben beschrieben:

So stellen Sie eine Domänenverbindung her:

  1. Wechseln Sie in die Ansicht 'Brokerverwaltung'.
  2. Klicken Sie in der Ansicht 'Navigator zur Brokerverwaltung' mit der rechten Maustaste auf 'Domänenverbindung'.
  3. Klicken Sie auf Neue Domäne, um den Assistenten Domänenverbindung erstellen zu öffnen. Geben Sie im Assistenten Domänenverbindung erstellen Folgendes ein:
    1. Den Wert für WebSphere MQ Name des WS-Managers, den der Konfigurationsmanager verwendet. Diese Eigenschaft muss angegeben werden.
    2. Den Host-Namen oder die IP-Adresse des Systems, auf dem der Konfigurationsmanager aktiv ist (Standardeinstellung: localhost). Diese Eigenschaft muss angegeben werden.
    3. Den TCP-Port, an dem der WebSphere MQ Warteschlangenmanager empfangsbereit ist (Standardeinstellung: 1414). Für diese Eigenschaft muss eine gültige positive Zahl angegeben werden.
    4. Optional: Den Namen des Serververbindungskanals im Feld SVRCONN-Kanalname. Der Kanal hat den Standardnamen SYSTEM.BKR.CONFIG.

      Sie können mehr als einen Serververbindungskanal erstellen und für jeden Kanal ein anderes SSL-Zertifikat definieren, z. B. Benutzer mit Anzeigezugriff auf einem Kanal und Benutzer mit Implementierungszugriff auf einem anderen Kanal.

      Sie können dann für jeden Kanal WebSphere MQ-Exits erstellen, um zusätzliche Authentifizierung für die WebSphere MQ-Nachricht bereitzustellen, die an den Konfigurationsmanager gesendet wurde.

      Sie müssen den Serververbindungskanal manuell auf dem Warteschlangenmanager des Konfigurationsmanagers erstellen, indem Sie eine der folgenden Optionen verwenden:
      • Den WebSphere MQ-Befehl runmqsc zum Erstellen eines Kanals mit den Optionen CHLTYPE(SVRCONN) und TRPTYPE(TCP)
      • Den WebSphere MQ Explorer zum Erstellen eines Serververbindungskanals, wobei das Übertragungsprotokoll auf TCP eingestellt ist
      Weitere Informationen finden Sie in Ihrer WebSphere MQ-Dokumentation.

      Wenn Sie den Namen nicht ändern oder versuchen, ihn zu löschen, wird der Standardname SYSTEM.BKR.CONFIG vorausgesetzt. Der Name des Serververbindungskanals wird nur geändert, wenn Sie einen anderen Namen als SYSTEM.BKR.CONFIG eingeben.

    5. Optional: Die Klasse des Sicherheitsexits, der für die Verbindung zum WebSphere MQ-Warteschlangenmanager erforderlich ist. Für diese Eigenschaft muss ein gültiger Java-Klassenname angegeben werden. Falls dieses Feld für Ihre Verbindung nicht benötigt wird, ist jedoch keine Angabe erforderlich.
    6. Optional: Die JAR-Dateiadresse für den Sicherheitsexit, der für die Verbindung zum WebSphere MQ-Warteschlangenmanager erforderlich ist. Klicken Sie zum Auswählen der Dateiadresse auf Durchsuchen. Falls dieses Feld für Ihre Domänenverbindung nicht erforderlich ist, kann es leer bleiben. Wenn Sie eine Klasse für den Sicherheitsexit eingeben, müssen Sie eine Adresse der JAR-Datei angeben.
    7. Optional: Die Parameter Cipher Suite, Eindeutige Namen, CRL-Namensliste, Schlüsselspeicher und Gesicherter Speicher sind erforderlich, um SSL zu aktivieren. Der Abschnitt Implementierung der SSL-Authentifizierung enthält weitere Informationen hierzu. Im Feld Cipher Suite werden verfügbare Cipher Suites angezeigt. Klicken Sie auf Weiter, um 'Benutzerdefinierte SSL-Cipher Suites' im Fenster Einstellungen der Brokerverwaltung zu konfigurieren. Wenn keine Cipher Suite angegeben ist, sind alle anderen Felder im SSL-Abschnitt nicht verfügbar.

      Sie können in einem Arbeitsbereich mehrere Domänenverbindungen konfigurieren. Jede Domänenverbindung muss auf einen anderen Konfigurationsmanager verweisen, für den andere Werte für WebSphere MQ Name des WS-Managers, Host oder TCP-Port festgelegt sind. Im Assistenten Domänenverbindung erstellen wird eine Fehlernachricht angezeigt, wenn Sie versuchen, eine zweite Brokerdomäne mit denselben Werten für Name des WS-Managers, Host und Port zu erstellen.

  4. Klicken Sie auf Weiter, um die Domänenverbindung zum Konfigurationsmanager zu starten.

    Sie können keine Verbindung zu Konfigurationsmanagern der Version 2.1 herstellen. Bei einem Versuch wird eine Fehlernachricht ausgegeben, und es wird nicht möglich sein, die Domäne mit Brokern oder Themen zu füllen oder über die Workbench eine Verbindung herzustellen.

  5. Wenn Sie auf Abbrechen klicken, wird der Assistent Domänenverbindung erstellen geschlossen und die Trennung der Domänenverbindung erzwungen.
  6. Nachdem die Domänenverbindung hergestellt wurde, geben Sie Folgendes ein:
    1. Den Namen für Ihr Serverprojekt. Das Serverprojekt dient als Container für die Domänenverbindung. Wenn noch kein Serverprojekt erstellt wurde, können Sie hier den Namen eines neuen Projekts angeben. Das Serverprojekt wird mit der Domänenverbindung erstellt.
    2. Den Verbindungsnamen. Der Verbindungsname ist der Name, den Sie der .configmgr-Datei zuweisen, die die Parameter für den Verbindungsaufbau zum Konfigurationsmanager enthält.
  7. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Domänenverbindung herzustellen.

    Die neue Domänenverbindung wird zur Ansicht 'Navigator zur Brokerverwaltung' im Abschnitt mit den Domänenverbindungen hinzugefügt. Das Serverprojekt enthält die Domänenverbindungsdatei .configmgr.

    Die Ansicht der Brokerdomäne wird in der Domänenansicht angezeigt.

Zugehörige Konzepte
Brokerdomänen
Konfigurationsmanager
Sicherheitsexits
Zugehörige Tasks
Konfigurationsmanager erstellen
Eigenschaften von Domänenverbindungen ändern
Domänenverbindung löschen
Verbindung zur Brokerdomäne aufbauen und trennen
Sicherheitsexits verwenden
WebSphere MQ-Kanäle und -Empfangsprogramme starten
Implementierung der SSL-Authentifizierung
Zugehörige Verweise
Ansicht 'Brokerverwaltung'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:05

ae03370_