Mit dem Befehl mqsimigratemfmaps können Sie neue Dateien mit der Erweiterung .msgmap im Format von WebSphere Message Broker Version 6.0 erstellen, und zwar auf Basis bereits vorhandener MFMAP-Dateien aus WebSphere Business Integration Message Broker Version 5.0.
Nach Abschluss des Befehls:
Die ausführbare Befehlsdatei befindet sich im Verzeichnis Installationsverzeichnis/eclipse/.
Sie müssen all oder p angegeben.
Sie müssen all oder p angegeben.
Die Position des Arbeitsbereichs ist auch die Standardposition für Projekte. Relative Pfade werden als relativ zu dem Verzeichnis interpretiert, in dem der Befehl gestartet wurde.
Wird kein alternativer Verzeichnispfad angegeben, wird von diesem Befehl in dem Ordner, von dem aus Sie den Befehl ausgeführt haben, ein ausführliches Migrationsprotokoll erstellt. Die Protokolldatei hat standardmäßig den Namen mqsimigratemfmaps.report.txt. Ist die Datei bereits vorhanden, werden neue Informationen an den bestehenden Inhalt angehängt.
Im folgenden Beispiel wird das Projekt sample im Verzeichnis c:\wmqi\test migriert.
mqsimigratemfmaps -p sample -data c:\wmqi\test
Im folgenden Beispiel werden alle Zuordnungsdefinitionen migriert, die im Projekt 'MyFlowProject' definiert sind. Der Migrationsprozess wird in der Protokolldatei c:\temp\migration.log festgehalten.
mqsimigratemfmaps -p MyFlowProject -data c:\mbtk\workspace -log c:\temp\migration.log
Im folgenden Beispiel werden die Zuordnungen migriert, die Sie in allen Projekten im Verzeichnis c:\mbtk\workspace definiert haben. Da der Parameter -log nicht angegeben ist, wird die Protokolldatei mqsimigratemfmaps.report.txt in dem Verzeichnis erstellt, von dem aus der Befehl gestartet wird.
mqsimigratemfmaps -all -data c:\mbtk\workspace