Nachrichtengruppeneigenschaften

Nachrichtengruppen haben Eigenschaften, mit denen Sie deren Kenndaten und die Art, in der sie verarbeitet werden, definieren können.

Allgemeine Nachrichtengruppeneigenschaften

In der nachfolgenden Tabelle werden die Eigenschafen erläutert, mit denen Sie die Nachrichtengruppe anpassen können.

Eigenschaft Typ Bedeutung
Nachrichtendomäne Zeichenfolge Der Name des Nachrichten-Parsers muss mit der Eigenschaft Nachrichtendomäne eines Empfangsknotens identisch sein, der Nachrichten aus der Nachrichtengruppe verarbeitet oder dem <Msd>>-Elementwert eines MQRFH2-Headers entsprechen, der einer Nachricht aus der Nachrichtengruppe vorangestellt wurde.

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Nachrichten-Parser für Nachrichten aus, die zu dieser Gruppe gehören.

Verwenden Sie den Namen des Nachrichten-Parsers, wenn Sie ESQL-Feldverweise auf Nachrichten in der Nachrichtengruppe, beispielsweise InputRoot.MRM.Document, schreiben. Der Zuordnungseditor und die Inhaltsunterstützungsfunktion des ESQL-Editors verwenden beim Generieren des ESQL-Feldverweises den Namen des Nachrichtenparsers.

Folgende Namen stehen zur Auswahl:
  • (die Standardeinstellung, wenn Sie auf der zweiten Seite des 'Assistenten für neue Nachrichtengruppen' die Option Fertigstellen auswählen). Wählen Sie diese Domäne aus, wenn Sie XML-Nachrichten modellieren möchten. Wenn Sie möchten, können Sie die Nachrichtengruppe in den Brokern implementieren, da der XMLNSC-Parser die Nachrichtengruppe optional auch während der Laufzeit verwendet.
  • MRM (Standardwert). Wählen Sie diese Domäne für Binär-, Text- oder XML-Nachrichten aus. Sie müssen die Nachrichtengruppe in den Brokern implementieren, die diese Nachrichten empfangen. Bei der Implementierung wird ein Laufzeit-Dictionary erstellt, anhand dem der MRM-Parser die empfangenen Nachrichten prüft.
  • XMLNSC. Wählen Sie diesen Parser aus, wenn Sie XML-Nachrichten modellieren möchten, die mit dem Namespace kompatibel sind. Sie müssen diese Nachrichtengruppen nicht in Brokern implementieren, da dieser Parser kein Laufzeit-Dictionary verwendet.
  • XMLNS. Für einige XML-Nachrichtentypen müssen Sie eventuell diese Domäne auswählen. Sie brauchen die Nachrichtengruppe nicht in den Brokern zu implementieren, da der XMLNS-Parser die Nachrichtengruppe während der Laufzeit nicht verwendet.
  • IDOC. Wählen Sie diesen Parser aus, wenn Sie SAP-IDoc-Nachrichten modellieren möchten. Wenn Ihre Nachrichtengruppe benutzerdefinierte IDoc-Segmente enthält, müssen Sie die Nachrichtengruppe in den Brokern implementieren, die diese Nachrichten empfangen. Beim Implementieren wird ein Laufzeit-Dictionary (RTD) erstellt, gegen das der vom Broker aufgerufene MRM-Parser die empfangenen Nachrichten prüft.
  • JMSMap. Wählen Sie diese Domäne aus, wenn Sie eine JMS-MapMessage-Nachricht modellieren möchten. Sie brauchen die Nachrichtengruppe nicht in den Brokern zu implementieren, da dieser Parser die Nachrichtengruppe während der Laufzeit nicht verwendet.
  • JMSStream. Wählen Sie diese Domäne aus, wenn Sie eine JMS-StreamMessage-Nachricht modellieren möchten. Sie brauchen die Nachrichtengruppe nicht in den Brokern zu implementieren, da dieser Parser die Nachrichtengruppe während der Laufzeit nicht verwendet.
  • MIME. Wählen Sie diese Domäne aus, wenn Sie eine MIME-Nachricht modellieren möchten. Sie brauchen die Nachrichtengruppe nicht in den Brokern zu implementieren, da der MIME-Parser die Nachrichtengruppe während der Laufzeit nicht verwendet.
  • XML. Wählen Sie diesen Parser, wenn Sie eine generische, selbstdefinierende XML-Nachricht modellieren möchten. Nachrichten, die auf diese Weise definiert werden, werden vom generischen XML-Parser interpretiert, nicht vom MRM-Parser. Sie müssen diese Nachrichtengruppen nicht in Brokern implementieren, da dieser Parser kein Laufzeit-Dictionary verwendet. Der XML-Parser wird zur Gewährleistung der Kompatibilität mit Version 2 unterstützt.
Namespaces verwenden Kontrollkästchen Wählen Sie diese Eigenschaft, wenn Sie Namespaces in der Nachrichtengruppe verwenden möchten. Namespaces helfen, Namenskonflikte zu vermeiden, wenn verschiedene Dokumentdefinitionen Elemente mit identischen Namen besitzen. Weitere Informationen finden Sie unter Namespaces.

Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.

Die Verwendung von Namespaces wirkt sich auch darauf aus, wie Elemente in der logischen Nachrichtenbaumstruktur erstellt werden. Jedes Element in der Nachrichtenbaumstruktur verfügt über einen Namen und einen Namespace, deshalb muss ein ESQL- oder Java-Verweis auf eines dieser Elemente sowohl den Namen als auch den Namespace angeben. Die Verwendung von Namespaces wirkt sich somit auf den von Ihnen geschriebenen ESQL- oder Java-Code aus.

Wählen Sie diese Eigenschaft auf jeden Fall aus, wenn die Nachrichtengruppe zur Modellierung von XML-Nachrichten verwendet werden soll.

MRM-Domäne

Eigenschaft Typ Bedeutung
Standardmäßiges physisches Format Zeichenfolge Geben Sie das physische Standardformat an, das verwendet wird, wenn ein Format nicht aus dem MQRFH2-Header der Nachricht abgerufen werden kann oder nicht als Eigenschaft des Empfangsknotens festgelegt wurde, an dem ein Nachrichtenfluss die Nachricht empfangen hat. Der Standardwert ist <kein Standardwert angegeben>.
Nachrichtengruppen-ID Zeichenfolge Dies ist eine eindeutige Kennung, die automatisch generiert wird, wenn Sie die Nachrichtengruppe erstellen. Diese Eigenschaft kann nicht geändert werden.
Aliasname für Nachrichtengruppe Zeichenfolge Geben Sie einen alternativen eindeutigen Wert an, der die Nachrichtengruppe identifiziert. Diese Eigenschaft muss nur angegeben werden, wenn das Nachrichten-ID-Verfahren zum Identifizieren eingebetteter Nachrichten eingesetzt wird. Bei diesem Verfahren sind eingebettete Nachrichten in dieser Nachrichtengruppe definiert, aber die übergeordnete Nachricht ist in einer anderen Nachrichtengruppe definiert und der Bitstrom enthält nicht den tatsächlichen Namen oder die tatsächliche ID der Nachrichtengruppe.
Präfix für Nachrichtenart Zeichenfolge Diese Eigenschaft wird bei der Definition von mehrteiligen Nachrichten verwendet, insbesondere wenn das Nachrichtenpfad-Verfahren zum Identifizieren eingebetteter Nachrichten eingesetzt wird.

Der Wert, den Sie angeben, wird als absoluter oder relativer Pfad von der äußersten zur innersten Nachricht verwendet. Des Weiteren wird er als Präfix des Wertes der Eigenschaft Nachrichtenart verwendet, die für die äußerste Nachricht angegeben wurde (festgelegt entweder im MQRFH2-Header der Nachricht oder im Empfangsknoten des Nachrichtenflusses).

Wenn Sie einen Wert einrichten, muss er die Form id1/id2/.../idnu haben. Dabei steht id1 für die ID der äußersten Nachricht, id2 für die ID des nächsten Elements bzw. der nächsten Nachricht und idn für die ID der innersten Nachricht. Der Standardwert ist leer (nicht eingerichtet).

Die nachfolgende Tabelle, in der die Verwendung der Nachrichtengruppeneigenschaft Präfix für Nachrichtenart beschrieben wird, zeigt, wie dieser Wert mit der Eigenschaft Nachrichtenart einer Eingabenachricht kombiniert wird.

Broker behandelt Längenfacette als maximale Länge Kontrollkästchen Wählen Sie diese Eigenschaft, wenn das COBOL-Importprogramm für ein Zeichenfolgeelement statt einer Längenfacette eine maxLength-Facette erstellen soll.

Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.

Verwendung der Eigenschaft Präfix für Nachrichtenart

Die folgende Tabelle zeigt die Auswirkungen, die bei Verwendung der Eigenschaft Präfix für Nachrichtenart auftreten. Bei dem, was die Nachrichtenart oder das Nachrichtenpräfix beschreibt, kann es sich um Elemente oder Nachrichten handeln.

Beispiel für die Eigenschaft der Nachrichtenart Präfix für Nachrichtenart nicht festgelegt Präfix für Nachrichtenart festgelegt
Einfacher Nachrichtentyp:msg_type Ergibt den einfachen Nachrichtentyp:msg_type Ergibt den Pfad des Nachrichtentyps: /msg_prefix_1/.../msg_prefix_n/ msg_type
Pfad des Nachrichtentyps:msg_type_1/.../msg_type_m Ergibt den Pfad des Nachrichtentyps:/msg_type_1/.../msg_type_m Ergibt den Pfad des kombinierten Nachrichtentyps: /msg_prefix_1.../msg_prefix_n /msg_type_1/.../msg_type_m
Einfacher absoluter Nachrichtentyp:/msg_type Ergibt den einfachen Nachrichtentyp:msg_type Ergibt den einfachen Nachrichtentyp:msg_type

Wenn die Eigenschaft 'Präfix für Nachrichtenart' nicht auf den Wert 'msg_type' gesetzt wurde, tritt ein Fehler auf.

Pfad des absoluten Nachrichtentyps:msg_type_1/.../msg_type_m Ergibt den Pfad des Nachrichtentyps:/msg_type_1/.../msg_type_m Ergibt den Pfad des Nachrichtentyps:/msg_type_1/.../msg_type_m

Ein Fehler tritt auf, wenn alle IDs im Präfix für die Nachrichtenart nicht mit den entsprechenden IDs im sich ergebenden Pfad identisch sind.

Wenn Sie MRM- oder IDOC-Domänen verwenden, können Sie für die Nachrichtengruppe neben den Haupteigenschaften der Nachrichtengruppe auch spezifische Eigenschaften des jeweiligen physischen Formats einstellen. Im Folgenden finden Sie Links zu den Abschnitten, in denen diese Eigenschaften beschrieben werden.

Zugehörige Konzepte
Parser
MRM-Parser und -Domäne
XML-Parser und -Domänen
Welche Nachrichtendomäne und welches Nachrichtenformat verwenden?
JMS-Parser und -Domänen
Mehrteilige Nachrichten
Eingebettete Nachricht über eine Nachrichten-ID identifizieren
Eingebettete Nachricht über einen Nachrichtenpfad identifizieren
Nachrichtengruppenprojekte
Nachrichtengruppen - Übersicht
Physische Formate in der MRM-Domäne
Namensbereiche im Nachrichtenmodell
Zugehörige Tasks
Zugriff auf eingebettete Nachrichten in der MRM-Domäne
Mit einem Nachrichtengruppenprojekt arbeiten
Mit einer Nachrichtengruppe arbeiten
Zugehörige Verweise
CWF-Eigenschaften von Nachrichtengruppen
Physische XML-Eigenschaften von Nachrichtengruppen
TDS-Formateigenschaften von Nachrichtengruppen
Dokumentationseigenschaften für alle Nachrichtengruppenobjekte
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:28:38

ad09250_