Physisches MRM-XML-Format

Das physische MRM-XML-Format beschreibt die physische Darstellung einer XML-Nachricht zur Verwendung durch einen MRM-Parser.

Ein physisches XML-Format beschreibt die physische Darstellung einer entsprechend den Standards in der W3C-Spezifikation Extensible Markup Language (XML) geschriebenen Nachricht. Das physische Format definiert Informationen, mit denen XML-Nachrichten in einer Laufzeitumgebung wie beispielsweise einem Broker analysiert oder geschrieben werden. Die XML-Versionen 1.0 und 1.1 werden beide unterstützt.

Sie können einer Nachrichtengruppe mehrere CWF-Formate hinzufügen. Allerdings muss jedes physische Format innerhalb dieser Gruppe einen eindeutigen Namen haben. Standardmäßig lautet der Name eines physischen XML-Formats XML1. Der Name des physischen Formats legt die Definitionen fest, die der Nachrichtenbroker zur Laufzeit verwenden soll.

Nachdem Sie ein physisches XML-Format hinzugefügt haben, werden alle XML-Eigenschaften für sämtliche vorhandenen Objekte in der Nachrichtengruppe auf Standardwerte gesetzt. Daher können Sie unverzüglich nach Hinzufügen des Formats und Einsetzen der Nachrichtengruppe in einer Laufzeitumgebung XML-Nachrichten mit MRM-Funktionen verarbeiten.

Sie können XML-Eigenschaften für die Nachrichtengruppe und für Objekte in der Nachrichtengruppe konfigurieren. Bei Objekten, die XML-Eigenschaften haben können, handelt es sich um Nachrichten, Elemente und Attribute. Ein Nachrichtenobjekt beispielsweise kann so angepasst werden, dass bei der Ausgabe eine bestimmte DTD-Deklaration definiert wird; einem Element kann ein Befehlsname zugeordnet werden, der nicht mit seinem Elementnamen im Modell übereinstimmt.

Durch Hinzufügen eines physischen XML-Formats zu einer Nachrichtengruppe können Sie Eingabenachrichten in diesem Format verarbeiten und Ausgabenachrichten in diesem Format erstellen. Zudem können Sie Nachrichten zwischen XML und CWF oder TDS umwandeln.

XML-Nachrichten sind selbstdefinierend: den jeweiligen Daten ein Befehls- bzw. Attributname vorangestellt. Daher kann eine XML-Nachrichteninstanz Elemente enthalten, die nicht in der Definition für diese Nachricht enthalten sind.

Obwohl eine XML-Nachricht mit dem Nachrichtendefinitionseditor manuell definiert werden kann, verfügt WebSphere Message Broker auch über Importprogramme für das XML-Schema und die XML-Dokumentartdefinition, die oftmals schneller und einfacher sind als die manuelle Definition.

Zugehörige Konzepte
Physische Formate in der MRM-Domäne
Import aus anderen Modelldarstellungen zum Erstellen von Nachrichtendefinitionen
Zugehörige Tasks
Ein physisches XML-Format hinzufügen
Eigenschaften des physischen XML-Formats konfigurieren: Nachrichtenmodellobjekte
Aus XML-Dokumentartdefinition importieren
Dateien zu einem Brokerarchiv hinzufügen
Ein physisches Format entfernen
Konfiguration von XML-Wire-Format-Eigenschaften: Nachrichtengruppen
Zugehörige Verweise
Importformate
Physische Eigenschaften des physischen XML-Formats für Nachrichtenmodellobjekte
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:28:32

ad00790_