Ansicht 'Debug'

In der Ansicht 'Debug' testen Sie mit dem Message-Flow-Debugger Ihre Nachrichtenflüsse in einer grafischen Darstellungsform und beheben darin eventuelle Fehler.

Die nachfolgende Abbildung zeigt die Ansicht 'Debug' des Message Brokers Toolkits. In der Abbildung ist die Fehlerbehebung im Nachrichtenfluss 'LargeMsgSupport_MRM_XML' zu sehen.

Screenshot der Ansicht 'Debug' im Message Brokers Toolkit.

Ansichten der Ansicht 'Debug'

Die Ansicht 'Debug' enthält folgende Ansichten:

Debugansicht
Zeigt die implementierten Nachrichtenflusstypen für den ausgewählten Host an, um Ihnen die Verwaltung des Nachrichtenfluss-Debugging zu erleichtern. Zur Kontrolle der Nachrichtenflussausführung stehen Schaltflächen in der Symbolleiste zur Verfügung. Sie können einen Nachrichtenfluss starten, stoppen und wieder aufnehmen, in einen und aus einem untergeordneten Nachrichtenfluss springen sowie in einen Quellcode springen.

Wenn Sie den Message-Flow-Debugger an die Nachrichtenflussengine anhängen, werden in der Debugansicht die Namen der folgenden Entitäten, die mit dem Nachrichtenfluss in Zusammenhang stehen, aufgeführt:

  • Der Host-Computer und die Steuerkomponente für die Flusslaufzeit, die auf diesem Rechner ausgeführt wird. Dies wird als Verknüpfung der Namen der folgenden Entitäten angezeigt, wobei die Namen durch Doppelpunkte getrennt sind.
    • Host-Computer
    • Broker
    • Ausführungsgruppe
    • Nachrichtenflussengine
    Der Eintrag kann über das Symbol für die Steuerkomponente für die Flusslaufzeit identifiziert werden. Beispiel:
    • Nachrichtenflussengine TestPC01:WMQIV5BR:TestExecution:DataFlowEngine
  • Die Flüsse, die in der Steuerkomponente für die Flusslaufzeit implementierten sind, können über das Flusssymbol identifiziert werden. Beispiel:
    • Nachrichtenfluss TestFlow
  • Wenn ein Unterbrechungspunkt erreicht wird, werden die für die einzelnen Flüsse erstellten Flussinstanzen durch das folgende Symbol gekennzeichnet, z. B.:
    • Flussinstanz angehalten 3068 (angehalten)

In der Debugansicht können Sie folgende Debugging-Vorgänge ausführen:

  • Derzeit implementierten Flüsse in Steuerkomponente für die Flusslaufzeit abfragen
  • Steuerkomponente für die Flusslaufzeit vom Fluss-Debugger abhängen
  • Flussausführung wieder aufnehmen
  • Abschließen
  • Knoten überspringen
  • In untergeordneten Fluss springen, aus untergeordnetem Fluss springen
  • Quellcode überspringen, in Quellcode springen, aus Quellcode springen
Unterbrechungspunktansicht
Listet die Unterbrechungspunkte auf, die für Verbindungen in Ihrem Nachrichtenfluss festgelegt wurden. In dieser Ansicht können Sie Unterbrechungspunkte hinzufügen, sperren, aktivieren oder entfernen. Über die Eigenschaftenansicht können Sie einen Unterbrechungspunkt auch auf eine oder mehrere bestimmte Instanz(en) eines Nachrichtenflusses beschränken.

Die Unterbrechungspunktansicht und die Variablenansicht befinden sich im gleichen Fenster. Klicken Sie auf die entsprechenden Registerkarten, um die gewünschte Ansicht auszuwählen.

In der Unterbrechungspunktansicht werden die Unterbrechungspunkte angezeigt, die in allen Instanzen eines ausgewählten Nachrichtenflusses gesetzt sind. Jeder Unterbrechungspunkt kann über eines von zwei Symbolen, die auch im Nachrichtenflusseditor verwendet werden, wie folgt identifiziert werden:

  • Aktivierter Unterbrechungspunkt Unterbrechungspunkt aktiviert
  • Inaktivierter Unterbrechungspunkt Unterbrechungspunkt inaktiviert

In der Unterbrechungspunktansicht können Sie folgende Debugging-Vorgänge ausführen:

  • Unterbrechungspunkte entfernen
  • Unterbrechungspunkte aktivieren bzw. inaktivieren
  • Unterbrechungspunkte auf eine oder mehrere Instanzen eines Flusses beschränken
Variablenansicht
Wird ein Nachrichtenfluss von einem Unterbrechungspunkt unterbrochen, können Sie den Nachrichteninhalt anzeigen, um zu überprüfen, ob der Nachrichtenfluss erwartungsgemäß ausgeführt wird, und gegebenenfalls Änderungen vornehmen.

Die Variablenansicht und die Unterbrechungspunktansicht befinden sich im gleichen Fenster. Klicken Sie auf die entsprechenden Registerkarten, um die gewünschte Ansicht auszuwählen.

In der Variablenansicht werden die Nachrichten angezeigt, die momentan den Nachrichtenfluss durchlaufen. Verwenden Sie die Ansicht zum Überprüfen bzw. Ändern der Inhalte einer Nachricht in einem Fluss während des Debugs.

Ansicht 'Nachrichtenflusseditor'
Der Nachrichtenflusseditor bietet eine grafische Darstellung von Nachrichtenflüssen und ermöglicht die Fehlerbehebung in Nachrichtenflüssen. In dieser Ansicht können Sie zu den Verbindungen eines Nachrichtenflusses Unterbrechungspunkte hinzufügen.

Der Nachrichtenflusseditor zeigt außerdem die Unterbrechungspunkte an, die im Nachrichtenfluss eingerichtet sind. Die Unterbrechungspunkte können über folgende Symbole identifiziert werden:

  • Aktivierter Unterbrechungspunkt Unterbrechungspunkt aktiviert.
  • Inaktivierter Unterbrechungspunkt Unterbrechungspunkt inaktiviert.
  • Aktivierter angehaltener Unterbrechungspunkt Fluss am Unterbrechungspunkt angehalten.

Im Editor wird folgendes Symbol oberhalb eines Knotens angezeigt:

  • Quellcode verfügbar Fluss an einem Knoten angehalten, der ESQL- oder Java-Code enthält, in den sich der Message-Flow-Debugger einklinken kann.

In der Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung' wird der Nachrichtenfluss zum Erstellen, zum Anzeigen und zum Bearbeiten der Flüsse verwendet. Weitere Informationen zu den anderen Verwendungsmöglichkeiten dieses Editors finden Sie unter Nachrichtenflusseditor und in der Beschreibung der Tasks unter Nachrichtenflussinhalte definieren.

Zugehörige Konzepte
Übersicht zu Fluss-Debuggern
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:28:00

ab00140_