Konfigurationsmanager der Version 5.0 nach Version 6.0 auf demselben Computer migrieren

Migrieren Sie einen Konfigurationsmanager der Version 5.0 auf demselben System auf Version 6.0.

Vor dem Start

Lesen Sie die Informationen unter Koexistenz mit vorherigen Versionen und anderen Produkten.

Wenn der Konfigurationsmanager mit einer Ländereinstellung ausgeführt wird, die nicht unter Ländereinstellungen aufgeführt ist, prüfen Sie, ob die Codepage zu den unterstützten Codeseiten gehört und die Ländereinstellung korrekt konfiguriert ist.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Konfigurationsmanager der Version 5.0 auf Version 6.0 zu migrieren:
  1. Installieren Sie WebSphere Message Broker Version 6.0 in einem anderen Verzeichnis als Version 5.0.
  2. Stoppen Sie in Ihrer Version 5.0-Befehlsumgebung den Version 5.0 Konfigurationsmanager mit dem Befehl mqsistop.
  3. Beginn der ÄnderungRichten Sie die Version 6.0-Befehlsumgebung ein:
    • Linux platformUNIX platform Beginn der ÄnderungAuf Linux- und UNIX-Systemen müssen Sie eine neue Shell öffnen und das Umgebungsprofil mqsiprofile für diese Installation von Version 6.0 ausführen.Ende der Änderung
    • Windows platform Klicken Sie unter Windows auf Start, und öffnen Sie die Befehlskonsole, die dieser Installation von Version 6.0 zugeordnet ist.
    Ende der Änderung
  4. Führen Sie den Befehl mqsimigratecomponents aus, um den Version 5.0 Konfigurationsmanager zu migrieren. Beispiel:
    mqsimigratecomponents ConfigMgr
  5. Führen Sie den Befehl mqsistart aus, um den Version 6.0 Konfigurationsmanager zu starten.

Wenn keine zusätzliche Hardware zur Verfügung steht, die erfolgreiche Migration des Konfigurationsmanagers aber bestätigt werden soll, bevor Sie den Konfigurationsmanager der Version 5.0 entfernen, migrieren Sie den Konfigurationsmanager an eine andere Speicherposition auf demselben Computer. In diesem Fall können Sie auch den Namen des Konfigurationsmanagers ändern.

Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
  1. Installieren Sie WebSphere Message Broker Version 6.0 in einem anderen Verzeichnis als Version 5.0.
  2. Stoppen Sie in Ihrer Version 5.0-Befehlsumgebung den Version 5.0 Konfigurationsmanager mit dem Befehl mqsistop.
  3. Beginn der ÄnderungRichten Sie die Version 6.0-Befehlsumgebung ein:
    • Linux platformUNIX platform Beginn der ÄnderungAuf Linux- und UNIX-Systemen müssen Sie eine neue Shell öffnen und das Umgebungsprofil mqsiprofile für diese Installation von Version 6.0 ausführen.Ende der Änderung
    • Windows platform Klicken Sie unter Windows auf Start, und öffnen Sie die Befehlskonsole, die dieser Installation von Version 6.0 zugeordnet ist.
    Ende der Änderung
  4. Erstellen Sie mit dem Befehl mqsicreateconfigmgr einen neuen Konfigurationsmanager der Version 6.0.

    Sie müssen einen anderen Namen und einen anderen Warteschlangenmanager für den Version 6.0 Konfigurationsmanager angeben.

    Geben Sie über den Parameter -n des Befehls mqsicreateconfigmgr die Datenbank des Konfigurationsmanagers der Version 5.0 an. Diese Option initialisiert den Version 6.0 Konfigurationsmanager mit den Details der Domänenkonfiguration aus dem Version 5.0 Konfigurationsmanager.

  5. Konfigurieren Sie WebSphere MQ so, dass der Version 6.0 Konfigurationsmanager mit dem Brokernetz verbunden wird. So müssen beispielsweise unter Umständen Kanäle und Definitionen für Übertragungswarteschlangen konfiguriert werden.
  6. Starten Sie den Version 6.0 Konfigurationsmanager mit dem Befehl mqsistart.
  7. Implementieren Sie die vollständige Topologie entweder mit dem Message Brokers Toolkit oder mit dem Befehl mqsideploy. Bei dieser Aktion werden alle Broker in der Domäne für den neuen Konfigurationsmanager der Version 6.0 subskribiert, damit die Broker ihre Statusnachrichten dem richtigen Warteschlangenmanager bereitstellen können. Nachdem die Implementierung durchgeführt wurde, werden die Broker vom Konfigurationsmanager der Version 6.0 auf dem neuen System verwaltet. Verwenden Sie nicht den früheren Konfigurationsmanager.

Wenn Sie auf den WebSphere MQ-Kanälen zum Konfigurationsmanager MCA-Benutzer konfiguriert haben, treten möglicherweise Probleme auf, wenn Sie versuchen, eine Verbindung mit dem migrierten Konfigurationsmanager über das Message Brokers Toolkit der Version 6.0 herzustellen. Sie können diese Probleme beheben, indem Sie Zugriffssteuerungslisten für Benutzer konfigurieren, die das Message Brokers Toolkit der Version 6.0 ausführen. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Sicherheitsüberlegungen für die Workbench.

Bevor Broker migriert oder Änderungen an der Konfiguration vorgenommen werden, sollten Sie die folgenden Prüfungen durchführen, um sicherzustellen, dass der Konfigurationsmanager korrekt migriert wurde:
  1. Starten sie den migrierten Konfigurationsmanager.
  2. Starten Sie das Message Brokers Toolkit, und verbinden Sie es mit der Domäne, die von diesem Konfigurationsmanager verwaltet wird.
  3. Überprüfen Sie die Listen mit den Komponenten in der Domäne auf eventuelle Fehler.
  4. Überprüfen Sie für die Domäne die Liste mit Alerts, um festzustellen, ob Vorgänge gestoppt wurden.
  5. Stellen Sie sicher, dass Sie das Ereignisprotokoll öffnen können.
  6. Optional: Ist ein Broker aktiv, stoppen und starten Sie einen Nachrichtenfluss, und prüfen Sie, ob eine Erfolgsmeldung zurückgegeben wird; überprüfen Sie, ob die Alertansicht entsprechend aktualisiert wird, wenn der Nachrichtenfluss gestoppt wird, und ihr Inhalt gelöscht wird, wenn der Nachrichtenfluss gestartet wird.
Wenn diese Schritte erfolgreich waren, wurde der Konfigurationsmanager erfolgreich migriert. Sind die Schritte fehlgeschlagen, müssen Sie zunächst alle Fehler beheben, bevor weitere Komponenten migriert oder Konfigurationsänderungen vorgenommen werden.
Nach der Migration des Konfigurationsmanager können die restlichen Komponenten migriert werden:

Wenn Sie diese Aufgaben abgeschlossen haben, lesen Sie den Abschnitt Aufgaben nach der Migration. Hier finden Sie Informationen zu den Aufgaben, die im Anschluss an eine Migration gegebenenfalls auszuführen sind.

Zugehörige Konzepte
Konfigurationsmanager
Zugehörige Tasks
WebSphere Business Integration Message Broker Version 5.0-Ressourcen sichern
Konfigurationsmanager von WebSphere Business Integration Message Broker Version 5.0 auf WebSphere Message Broker Version 6.0 migrieren
Konfigurationsmanager starten und stoppen
Publish/Subscribe-Topologie implementieren
Zugehörige Verweise
Installationshandbuch
Befehl mqsimigratecomponents
Befehl mqsideploy
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:22

ah23824_