Sicherheitsexits

Mithilfe von Sicherheitsexitprogrammen kann überprüft werden, ob der Partner am anderen Ende einer Verbindung wirklich der ist, für den er sich ausgibt.

Beim Start von Message Brokers Toolkit wird standardmäßig kein Sicherheitsexit zum Überwachen der Verbindung zum Konfigurationsmanager aufgerufen. Wenn Sie den Zugriff aus Clientprogrammen auf den Konfigurationsmanager schützen möchten, können Sie die Sicherheitsexitfunktion von WebSphere MQ verwenden.

Wenn Sie einen Sicherheitsexit zur Bereitstellung von Verbindungssicherheit verwenden möchten, muss dieser bei der Erstellung einer neuen Domänenverbindung in der Domänenansicht von Message Brokers Toolkit definiert werden. Sie können Sicherheitsexits für die Verbindung vom Message Brokers Toolkit zum Konfigurationsmanager aktivieren. Der Sicherheitsexit ist ein standardmäßiger WebSphere MQ-Sicherheitsexit, geschrieben in Java.

Eine Übersicht über Sicherheitsexits und Details zu ihrer Implementierung finden Sie im Abschnitt Intercommunication unter der Überschrift 'Channel security exit programs' im WebSphere MQ Version 6 Information Center online oder im Handbuch zu WebSphere MQ Version 5.3 auf der Webseite der Bibliothek zu WebSphere MQ.

Zugehörige Konzepte
Sicherheit - Übersicht
Zugehörige Tasks
Sicherheitsexits verwenden
Sicherheit für die Brokerdomäne einrichten
Zugehörige Verweise
Sicherheitsanforerungen für Verwaltungstasks
Zugehörige Informationen
WebSphere MQ Version 6 Information Center online
WebSphere MQ-Bibliothekswebseite
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:46

ap12500_