Die Unterstützung fürWebSphere MQ Everyplace in WebSphere Message Broker Version 6.0 ist mit der Unterstützung in WebSphere Business Integration Message Broker Version 5.0 nicht identisch, und Sie müssen die Nachrichtenflüsse aktualisieren, die von der Unterstützung Gebrauch machen.
Dieses Thema enthält eine Zusammenfassung der Änderungen, die in den folgenden Abschnitten detailliert beschrieben werden:
- MQe-Nachrichtenfluss implementieren (dieses Thema)
- MQe-Verbindungen erstellen
- MQe-Nachrichtenfluss implementieren
- Nach Implementierung des MQe-Nachrichtenflusses konfigurieren
- Version 5.0-Konfiguration
- Sie können eine dieser Verbindungskonfigurationen verwenden:
- MQe-Geräteclient <--ist verbunden mit--> MQe-Gateway <--ist
verbunden mit--> Broker (mit MQInput- und MQOutput-Knoten)
- MQe-Geräteclient <--ist verbunden mit --> Broker (mit MQeInput- und MQeOutput-Knoten)
- Für die MQe-Codestufe der MQe-Knoten im Broker wird eine festgelegte Version verwendet, die nicht unabhängig aktualisiert werden kann.
- Version 6.0-Konfiguration
- Die Verwendung von Nachrichtenflüssen, die MQeInput- und MQeOutput-Knoten enthalten, wird in Version 6.0 nicht mehr unterstützt.
Das hier beschriebene Verhalten ist nur für die Implementierung von Version 6.0 in eine frühere Version und zur Bereitstellung einer Route für die Migration vorgesehen. Überarbeiten Sie Ihre Nachrichtenflüsse, um die MQe-Knoten zu entfernen und sie durch MQ-Knoten zu ersetzen, die für Ihre Spezifikationen konfiguriert und für die Konfiguration Ihres MQe-Gateways koordiniert wurden.
- Sie müssen WebSphere MQ Everyplace separat installieren.
Der WebSphere MQ Everyplace-Code befindet sich nun vollständig in der separaten Installation und kann unabhängig von neueren Versionen aktualisiert werden.
- Die MQeInput- und MQeOutput-Knoten werden im Workbench aus Kompatibilitätsgründen zur Verfügung gestellt. Sie sind in der Brokerkomponente nicht implementiert.
- Sie können nur die folgende Verbindungskonfiguration verwenden:
- MQe-Geräteclient <--ist verbunden mit--> MQe-Gateway <--ist
verbunden mit--> Broker (mit MQInput- und MQOutput-Knoten)
- Sie können also Ihre vorhandenen MQe-Nachrichtenflüsse unverändert in Version 6.0 migrieren, müssen jedoch das MQe-Gateway gemäß der geänderten Implementierung konfigurieren:
- Die BAR-Datei entspricht der in Version 5.0 generierten Datei.
- Bei der Implementierung in einen Broker der Version 5.0 kann der Nachrichtenfluss wie zuvor ausgeführt werden.
- Bei der Implementierung in einem Broker der
Version 6.0
wird die BAR-Datei anders interpretiert, und die
MQeInput- und
MQeOutput-Knoten werden intern in
MQInput- und
MQOutput-Knoten geändert. Einige MQe-Knotenattribute werden vom Broker ignoriert, während andere erneut interpretiert werden.
- Wenn Sie bei der Migration Ihrer MQe-Nachrichtenflüsse auf Broker der Version 6.0 MQeOutput-Knoten verwenden, deren Eigenschaft Zielmodus auf Zieladressenliste gesetzt ist, müssen Sie die Eigenschaft Zielmodus in Warteschlange für Antwortnachrichten ändern und die geänderten Nachrichtenflüsse anschließend erneut implementieren. Für die erneute Implementierung können Sie das Message
Brokers Toolkit der Version 6.0, der Version 5.0 (oder der Version 5.1) verwenden.
Die folgenden Themen enthalten weitere Informationen zur Verwendung von WebSphere MQ Everyplace-Verbindungen mit Version 6.0. Beginnen Sie dabei mit dem Abschnitt MQe-Verbindungen erstellen.
Unterstützung bei der Konfiguration von
WebSphere MQ Everyplace finden Sie in der Dokumentation, die mit diesem Produkt geliefert wird.