Mit dem MQeOutput-Knoten senden Sie Nachrichten an Clients, die unter Verwendung des WebSphere MQ Mobile Transport-Protokolls mit dem Broker verbunden sind.
Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte:
Der MQeOutput-Knoten leitet Nachrichten an WebSphere MQ Everyplace-Warteschlangenmanager weiter. Wenn Sie einen nicht-lokalen Ziel-Warteschlangenmanager angeben, müssen Sie sicherstellen, dass es entweder eine Route zum Warteschlangenmanager gibt oder dass die Warteschlange des Warteschlangenmanagers, falls vorhanden, gespeichert und weitergeleitet wird.
Sie können mit dem MQeOutput-Knoten nicht die Transaktionsmerkmale des Nachrichtenflusses ändern. Die vom Empfangsknoten des Nachrichtenflusses festgelegten Transaktionsmerkmale bestimmen das transaktionale Verhalten des Nachrichtenflusses.
Sie können keine MQeOutput-Knoten in Nachrichtenflüssen verwenden, die Sie
auf z/OS-Systemen einsetzen.
Wenn Sie einen Nachrichtenfluss erstellen, der als untergeordneter Fluss verwendet werden soll, können Sie keinen Standardsendeknoten verwenden. Sie müssen mit einer Instanz des Outputknotens ein Ausgabeterminal für den untergeordneten Fluss erstellen, über das die Nachricht übergeben wird.
Wenn Ihr Nachrichtenfluss keine Nachrichten an eine WebSphere MQ Everyplace-Warteschlange senden soll, wählen Sie einen anderen unterstützten Sendeknoten aus.
Der MQeOutputknoten ist in der WebSphere MQ-Ablage der Palette enthalten und wird in der Workbench durch folgendes Symbol dargestellt:
Stellen Sie sich als Beispiel für die Verwendung dieses Knotens einen Landwirt vor, der seine Felder kontrolliert, um deren Bewässerung zu prüfen. Bei dieser Arbeit verwendet er einen PDA, auf dem WebSphere MQ Everyplace installiert ist. Er stellt fest, dass seine Felder nicht bewässert werden, und überprüft mithilfe von PDA und einem globalen Satellitennavigationslink das Bewässerungsventil. Dabei bemerkt er, dass das Ventil defekt ist. Diese Information ist verfügbar, da das SCADA-Ferngerät, mit dem das Ventil gesteuert wird, eine Diagnosenachricht veröffentlicht hat. Diese Nachricht wurde vom Broker abgerufen und an einen MQeOutput-Knoten und dann an den WebSphere MQ Everyplace-Client auf dem PDA weitergeleitet.
Weitere Informationen zu WebSphere MQ Everyplace und den Eigenschaften des Knotens finden Sie in der Dokumentation zu WebSphere MQ Everyplace unter Webseite von WebSphere MQ.
Verbinden Sie das Eingangsterminal mit dem Knoten, von dem ausgehende Nachrichten weitergeleitet werden.
Schließen Sie das Ausgabe- oder Fehlerterminal dieses Knotens an einen anderen Knoten in diesem Nachrichtenfluss an, um die Nachricht weiterzuverarbeiten, Fehler zu behandeln oder die Nachricht an eine weitere Zieladresse zu senden. Wenn die Nachricht weitergegeben wird, wird die mit der Nachricht verknüpfte lokale Umgebung (LocalEnvironment) mit folgenden Informationen zu jeder Zieladresse ergänzt, an die die Nachricht von diesem Knoten gesendet wurde:
Diese Werte werden in den Ordner 'WrittenDestination' der lokalen Umgebung geschrieben.
Wenn Sie kein Terminal anschließen, bleibt die LocalEnvironment-Verzeichnisstruktur unverändert.
Wenn Sie in Ihren Nachrichtenflüssen aggregieren, müssen Sie diese Terminals verwenden.
Nachdem Sie eine Instanz des MQeOutput-Knotens in einen Nachrichtenfluss eingereiht haben, können Sie den Knoten konfigurieren; siehe Nachrichtenflussknoten konfigurieren. Die Knoteneigenschaften werden in der Eigenschaftenansicht angezeigt. Klicken Sie zum Anzeigen der Knoteneigenschaften im Eigenschaftendialog entweder doppelt auf den Knoten, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und anschließend auf Eigenschaften. Alle verbindlichen Eigenschaften, für die Sie einen Wert eingeben müssen (d. h. Eigenschaften ohne definierten Standardwert), sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.
In der folgenden Tabelle werden die MQeOutput-Knotenterminals beschrieben .
Terminal | Beschreibung |
---|---|
Eingangsterminal | Das Eingangsterminal, das eine Nachricht zur Verarbeitung durch einen Knoten annimmt |
Fehlerterminal | Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn ein Fehler beim Einreihen der Nachricht in die Ausgabewarteschlange festgestellt wird |
Ausgabeterminal | Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn sie erfolgreich in die Ausgabewarteschlange eingereiht wurde und falls in diesem Nachrichtenfluss eine weitere Verarbeitung erforderlich ist |
In den folgenden Tabellen werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (markiert mit einem Sternchen, wenn ein Wert eingegeben werden muss, weil kein Standardwert definiert ist). Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss zur BAR-Datei hinzugefügt wird, um ihn einzusetzen).
In der folgenden Tabelle werden die Beschreibungseigenschaften des MQeOutput-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Knotenname | Nein | Nein | MQeOutput | Der Name des Knotens. |
Kurzbeschreibung | Nein | Nein | Kurze Beschreibung des Knotens | |
Ausführliche Beschreibung | Nein | Nein | Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt |
In der folgenden Tabelle werden die grundlegenden Eigenschaften des MQeOutput-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Name des Warteschlangenmanagers | Nein | Ja | Name des WebSphere MQ Everyplace-Warteschlangenmanagers, für den die unter Name der Warteschlange angegebene Ausgabewarteschlange definiert ist Geben Sie einen Wert für diese Eigenschaft ein, wenn Sie Name der Warteschlange im Zielmodus eingeben (auf der Registerkarte Erweitert). Falls Sie eine andere Option für den Zielmodus auswählen, muss diese Eigenschaft nicht konfiguriert werden. | |
Name der Warteschlange | Nein | Ja | Name der WebSphere MQ Everyplace-Ausgabewarteschlange, in die dieser Knoten Nachrichten stellt Geben Sie einen Wert für diese Eigenschaft ein, wenn Sie Name der Warteschlange im Zielmodus eingeben (auf der Registerkarte Erweitert). Falls Sie eine andere Option für den Zielmodus auswählen, müssen diese Eigenschaften nicht konfiguriert werden. |
In der nachfolgenden Tabelle werden die erweiterten Eigenschaften des MQeOutput-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Zielmodus | Ja | Nein | Zieladressenliste | Die Warteschlangen, an die die Ausgabenachricht gesendet wird:
|
In der folgenden Tabelle werden die Anforderungseigenschaften des MQeOutput-Knotens beschrieben.
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Anforderung | Ja | Nein | Nicht ausgewählt | Aktivieren Sie Anforderung, um anzugeben, dass jede Ausgabenachricht in MQMD als Anforderungsnachricht (MQMD_REQUEST) markiert wird, und löschen Sie das Nachrichten-ID-Feld (Eintrag: MQMI_NONE), damit WebSphere MQ eine neue ID generiert. Inaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um anzugeben, dass keine Ausgabenachricht als Anforderungsnachricht markiert wird. Sie können dieses Kontrollkästchen nicht aktivieren, wenn Sie als Zielmodus die Option Warteschlange für Antwortnachrichten angegeben haben. |
Ziel-WS-Manager für Antwortnachrichten | Nein | Ja | Name des Warteschlangenmanagers, für den die unter Warteschlange für Antwortnachrichten angegebene Ausgabewarteschlange definiert ist Dieser Name wird in die MQMD-Struktur jeder Ausgabenachricht als Manager der Warteschlange für Antwortnachrichten eingefügt. Dieser neue Wert überschreibt den aktuellen Wert in der MQMD-Struktur. | |
Warteschlange für Antwortnachrichten | Nein | Ja | Name der Warteschlange für Antwortnachrichten, in die die Antwort auf diese Anforderung gestellt wird Dieser Name wird in die MQMD-Struktur jeder Ausgabenachricht als Warteschlange für Antwortnachrichten eingefügt. Dieser neue Wert überschreibt den aktuellen Wert in der MQMD-Struktur. |