Nachrichtenformat für Web-Services

Nachrichten, die diese Transportmethode nutzen, haben ein XML-Format, das plattformunabhängig ist. Der XML-Inhalt, der spezifische Operationen und Fehlersituationen (SOAP-Fehler) definiert, ist durch den SOAP-Standard festgelegt. Da die Zustellung nicht garantiert ist, müssen Anwendungen für den Fall von System- oder Netzausfällen Wiederherstellungsprozeduren bereitstellen.

Eine Nachricht enthält dem jeweiligen Typ entsprechende Komponenten.

Befehlszeichenfolge
Eine Anforderungsnachricht enthält den Befehl POST gefolgt von einem URL. Die Befehlszeichenfolge endet mit HTTP/1.0.
Statuszeile
Eine Antwortnachricht enthält eine Statuszeile, die mit HTTP/1.0 beginnt und über einen Code oder Text den Erfolg oder Misserfolg der Anforderung meldet, z. B. 200 OK, 404 Not Found, 500 Server Error.
Header
Bei den vom Web-Services-Protokoll verwendeten Headern handelt es sich um HTTP-Header, die aus einem Namen gefolgt von einem Doppelpunkt und (optional) einem Leerzeichen sowie dem Wert (Inhalt) des Headers bestehen. Auf jeden Header folgen die Zeichen <CR><LF>. Auf den letzten Header folgt <CR><LF><CR><LF>, wodurch eine Leerzeile erzeugt wird. Daten hinter dieser Zeile werden als Nachrichteninhalt interpretiert. Header werden unter Header von Web-Services beschrieben.
Hauptteil
Der Hauptteil der Nachricht besteht aus den Daten, die nach den Headern (d. h. nach den Zeichen <CR><LF><CR><LF>) folgen. Bei einer eingehenden Nachricht, die vom HTTPInput- oder HTTPRequest-Knoten empfangen wird, werden diese Daten normalerweise gemäß den Einstellungen der Nachrichteneigenschaften im Knoten analysiert. Bei ausgehenden Nachrichten erfolgt die Analyse der Daten üblicherweise gemäß den Einstellungen der Nachrichteneigenschaften im Eigenschaftenordner, der vom HTTPReply- oder HTTPRequest-Knoten empfangen wird, der die Nachricht aus der Nachrichtenbaumstruktur in einen Bitstrom umsetzt.

In den meisten Fällen besteht der Hauptteil einer Nachricht aus XML-Code. Eine ankommende Nachricht kann jedoch ein anderes Format enthalten, wenn der empfangende Knoten für die Bearbeitung dieses Formats konfiguriert ist und die geeigneten Parser zur Verfügung stehen. Eine ausgehende Nachricht kann einen Hauptteil in jedem Format enthalten, das von dem Web-Service, an den sie gesendet wird, akzeptiert wird.

Ein Fehler, der von einer anderen Komponente als einem Web-Service generiert wird (z. B. 404 Not Found) kann dazu führen, dass eine Nachricht im HTML-Format erstellt wird.

Der Bitstrom mit den Headern und dem Hauptteil wird analysiert und in der Nachrichtenbaumstruktur dargestellt, wenn von einem HTTPInput-Knoten eine Eingabeanforderung empfangen oder vom HTTPRequest-Knoten eine Antwort von einem Web-Service empfangen wird. Ein Bitstrom wird von Parsern aus den geeigneten Teilen der Nachrichtenbaumstruktur erstellt, wenn vom HTTPReply-Knoten eine Antwort an den Client und vom HTTPRequest-Knoten eine Anforderung an einen Web-Service . Weitere Informationen zu diesen Aktionen finden Sie in den Beschreibungen der jeweiligen Knoten.

Zugehörige Konzepte
Nachrichtenflüsse - Übersicht
WSDL generieren
Zugehörige Tasks
Nachrichtenflüsse entwickeln
WSDL-Definition aus einer Nachrichtengruppe generieren
Implementieren
Zugehörige Verweise
WebSphere MQ Web Services Transport
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:28:04

ac00476_