Entwickeln Sie einen Benutzerexit, indem Sie ihn deklarieren,
sein Verhalten implementieren und ihn dann kompilieren.
Gehen Sie zum Entwickeln eines Benutzerexits folgendermaßen vor:
Deklarieren Sie den Benutzerexit.
Deklarieren Sie einen Benutzerexit, indem Sie mithilfe der Funktion bipInitializeUserExits folgende Eigenschaften angeben:
Name (für die Registrierung und Kontrolle des aktiven Status des Exits)
Speicher für Benutzerkontext
Aufzurufende Funktion (für einen oder mehrere Ereignistypen)
Implementieren Sie das Verhalten des Benutzerexits.
Nachdem der Benutzerexit deklariert wurde, wird eine Gruppe von Funktionen registriert. Diese
Funktionen werden beim Auftreten bestimmter Fehler aufgerufen. Das Verhalten des Benutzerexits wird
durch Implementierung dieser Funktionen festgelegt. In der folgenden Tabelle sind die Ereignisse
und die ihnen zugeordneten Funktionen aufgelistet:
Ereignis
Funktion
Eine Nachricht wird aus der Warteschlange der Eingabequelle genommen
cciInputMessageCallback
Eine Nachricht wird an den Knoten zur Verarbeitung weitergegeben
cciPropagatedMessageCallback
Der Knoten schließt die Verarbeitung ab
cciNodeCompletionCallback
Die Transaktion wird beendet
cciTransactionEventCallback
Ihr Benutzerexitcode muss die Funktion 'cleanup' implementieren.
Die Benutzerexit-Bibliothek muss die Funktion bipTerminateUserExits implementieren.
Diese Funktion wird bei Beendigung des ExecutionGroup-Prozesses aufgerufen, und Ihr Benutzerexit muss alle Ressourcen, die während der Ausführung der Funktion bipInitializeUserExits zugewiesen wurden, bereinigen.
Verknüpfen Sie den kompilierten Code mit einer Bibliothek mit der Erweiterung
.lel, um die Funktionen bipInitializeUserExits und
bipTerminateUserExits zu exportieren.