WebSphere Message Broker konfigurieren

Die Konfiguration von WebSphere Message Broker umfasst die Erstellung und Einrichtung aller Datenbanken, Komponenten und Verbindungen, die eine Brokerdomäne benötigt, für die Nachrichtenflussanwendungen implementiert werden können.

Wenn Sie eine einfache Konfiguration unter Windows oder Linux on x86 erstellen möchten, um mehr über WebSphere Message Broker zu erfahren und die Beispiele in der Message Brokers Toolkit Samples Gallery auszuführen, nutzen Sie den Assistenten für die Standardkonfiguration. Der Assistent erstellt die Standardkonfiguration, bei der es sich um eine einfache Brokerdomäne mit Brokerdatenbank, Broker, Konfigurationsmanager und Warteschlangenmanager handelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Assistenten für Standardkonfiguration verwenden.

So konfigurieren Sie WebSphere Message Broker:

  1. Planen Sie das System.
  2. Erstellen und konfigurieren Sie die Datenbanken.
  3. Bei der Konfiguration einer Brokerdomäne unter z/OS: Passen Sie die z/OS-Umgebung an.
  4. Stellen Sie sicher, dass Sie über die richtige Autorisierung und die richten Berechtigungen verfügen, um Komponenten zu erstellen und darauf zuzugreifen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in den Abschnitten Autorisierung für Konfigurationstasks und Sicherheit für die Brokerdomäne einrichten
  5. Erstellen Sie die Komponenten.
  6. Bei Verwendung des Message Brokers Toolkits: Konfigurieren Sie die Brokerdomäne in der Workbench.
  7. Bei Verwendung der Brokerdomäne für Publish/Subscribe-Messaging: Konfigurieren Sie die Domäne für Publish/Subscribe-Messaging.
Zugehörige Konzepte
Brokerdomänen
Broker
Ausführungsgruppen
Konfigurationsmanager
Benutzernamensserver
Autorisierung für Konfigurationstasks
Zugehörige Tasks
Brokerdomäne verwalten
Sicherheit für die Brokerdomäne einrichten
Anwendungen unter Verwendung der JAVA-API des Konfigurationsmanager-Proxy entwickeln
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:04

ae03240_