Ein Nachrichtenfeld mit Datenbankinformationen füllen

Erstellen Sie vor Ausführung dieser Task das entsprechende Nachrichtenmodell, indem Sie die Tools verwenden oder die Nachrichtenstrukturdateien importieren (z. B. C-Header- oder XML-Schemadefinitionsdateien). Erstellen Sie auch einen Nachrichtenfluss, der über folgende Struktur verfügt:
MQEmpfangsknoten > Zuordnungsknoten > MQSendeknoten
Die Eingabenachricht enthält ein Feld, das einem Datenbankschlüssel entspricht, und ein Feld, das mit Daten aus der Datenbank gefüllt wird, die dem Schlüsselwert entspricht. Das in diesem Beispiel verwendete Nachrichtenmodell sieht folgendermaßen aus:
simple			(message)
	int			(xsd:int)
	str			(xsd:str)
Die in diesem Beispiel verwendete Datenbank sieht folgendermaßen aus:
Name (alias)		MAPDB		(ODBC enabled)

Table					MAPTEST
		Column			NAME		varchar(20)
		Column			VALUE	integer
Bei dieser Task müssen Sie die Datenbank für das System definieren und anschließend die Zuordnung konfigurieren.
  1. Wechseln Sie in die Perspektive 'Brokeranwendungsentwicklung'.
  2. Definieren Sie die Datenbank für das System (Schritt 3 bis 8):
  3. Klicken Sie im Menü auf Datei > Neu > RDB-Definitionsdateien.
  4. Legen Sie im ersten Dialog als Verbindungsnamen den Datenquellennamen MAPDB fest, und klicken Sie auf Weiter.
  5. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü für den Aliasnamen MAPDB aus, und geben Sie den richtigen Benutzernamen und das korrekte Kennwort ein (die der Broker verwendet).
  6. Klicken Sie auf Test Connection (Verbindung testen). Klicken Sie auf OK und anschließend auf Fertig stellen. Daraufhin wird die Pop-up-Nachricht Connection to MAPDB is successful (Verbindung zu MAPDB erfolgreich) angezeigt.
  7. Klicken Sie auf OK und anschließend auf Fertig stellen. Daraufhin wird ein Dialog zum Kopieren der Definition in einen angegebenen Ordner angezeigt.
  8. Klicken Sie auf Durchsuchen, wählen Sie den Ordner aus, der Ihre Nachrichtenflüsse enthält, und klicken Sie auf Fertig stellen.
  9. Konfigurieren Sie die Zuordnung (Schritt 10 bis 26):
  10. Wählen Sie für den Zuordnungsknoten Zuordnung öffnen aus dem Menü aus.
  11. Übernehmen Sie das Standardprojekt und den Standardnamen, und klicken Sie auf Weiter.
  12. Übernehmen Sie die Standardverwendung, und klicken Sie auf Weiter.
  13. Übernehmen Sie die Standardeinstellungen, und klicken Sie auf Weiter.
  14. Wählen Sie im Quellenfenster die Nachricht simple aus, wählen Sie im Zielfenster simple aus, und klicken Sie auf Fertig stellen.
  15. Wählen Sie unten in der Tabelle 'Zuordnungsscript | Wert' $target aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und klicken Sie im Menü auf Datenquelle auswählen.
  16. Wählen Sie im Dialog MAPDB aus, und klicken Sie auf Fertig stellen.
  17. Öffnen Sie oben im Verbindungsfenster die Quellen- und Zielbaumstrukturen, indem Sie auf die Felder mit den Pluszeichen (+) klicken.
  18. Öffnen Sie im Quellenfenster die Baumstruktur simple.
  19. Öffnen Sie im Zielfenster die Baumstruktur simple.
  20. Wählen Sie im Quellenfenster str aus, und ziehen und übergeben Sie es an das Ziel str. Daraufhin wird eine Verbindung angezeigt.
  21. Öffnen Sie im Quellenfenster $db:select und anschließend die Baumstruktur MAPDB, die Schemabaumstruktur (wahrscheinlich Ihre Benutzer-ID) und die Tabellenbaumstruktur (MAPTEST).
  22. Wählen Sie im Quellenfenster VALUE aus, und ziehen und übergeben Sie es an int. Daraufhin wird eine Verbindung angezeigt.
  23. Öffnen Sie in der Tabelle 'Zuordnungsscript | Wert' die Baumstruktur, indem Sie auf das Feld '$db:select +' klicken.
  24. Der for-Eintrag wird mit dem Wert '$db:select' angezeigt, was eine Iteration über die aus der Datenbank ausgewählten Werte bedeutet. Öffnen Sie ihn und anschließend $target.
  25. Öffnen Sie die Baumstruktur simple. Das Feld int hat den Wert $db:select.MAPDB.MQSI.MAPTEST.VALUE, der die Daten aus der Spalte VALUE in der Tabelle MAPTEST identifiziert.
  26. Das Element $db:select hat den Wert fn:true(). Setzen Sie es auf den Wert $db:select.MAPDB.MQSI.MAPTEST.NAME=$source/simple/str, so dass nur Elemente aus der Datenbank ausgewählt werden, bei denen die Spalte NAME mit dem Eingabefeld str1 identisch ist.
  27. Speichern Sie die Zuordnung, indem Sie auf Datei > Speichern oder auf das Diskettensymbol klicken.
Die Eingabenachricht enthält ein Feld, das einem Datenbankschlüssel entspricht, und ein Feld, das jetzt mit Daten aus der Datenbank gefüllt wurde, die dem Schlüsselwert entspricht.
Zugehörige Konzepte
Nachrichtenquelle und - ziel
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
ar25229_