Wenn Sie einer BAR-Datei (Brokerarchiv) einen Nachrichtenfluss hinzufügen, um ihn in einem Broker einzusetzen, können Sie zusätzliche Eigenschaften festlegen, die sich auf seinen Laufzeitbetrieb auswirken. Diese Eigenschaften können gesichtet und aktualisiert werden, wenn Sie die Registerkarte Konfigurieren für die BAR-Datei auswählen.
Wenn der Nachrichtenfluss WebSphere MQ-Nachrichten verarbeitet, können Sie ihn so konfigurieren, dass er die Nachrichtenreihenfolge steuert. Legen Sie die Eigenschaft Modus für Reihenfolge entsprechend im MQEmpfangsknoten fest. Unter Umständen müssen Sie zudem die Eigenschaften Festschreiben nach Nachrichtengruppe und Logische Reihenfolge festlegen.
Der Broker öffnet die Eingabewarteschlange als gemeinsam genutzte Warteschlange (unter Verwendung der Option MQOO_INPUT_SHARED). Stellen Sie daher sicher, dass die Eingabewarteschlange mit der SHARE-Eigenschaft definiert wurde, damit eine Eingabewarteschlange mehrere Broker-Threads lesen kann.
Weitere Informationen zu den Knoteneigenschaften finden Sie unter MQEmpfangsknoten.
Legen Sie diese Eigenschaft nur fest, wenn Sie Zusätzliche Instanzen auf 0 gesetzt haben.
Der Standardwert von 1 ist zugleich der zulässige Mindestwert. Ändern Sie diese Eigenschaft, um häufige MQCMIT-Aufrufe zu vermeiden, wenn Nachrichten schnell verarbeitet werden und die empfangende Anwendung das Fehlen einer sofortigen COMMIT-Operation toleriert.
Mit der Option Festschreibungsintervall stellen Sie sicher, dass eine COMMIT-Operation regelmäßig ausgeführt wird, wenn nicht genug Nachrichten empfangen werden, um die COMMIT-Zählung zu erfüllen.
Diese Eigenschaft hat keine Auswirkung, wenn der Nachrichtenfluss keine WebSphere MQ-Nachrichten verarbeitet.
Das Zeitintervall wird in Sekunden und als Dezimalzahl mit maximal 3 Dezimalstellen angegeben (Unterteilung in Millisekunden). Der Wert muss im Bereich zwischen 0.000 und 60.000 liegen. Der Standardwert ist 0.
Legen Sie diese Eigenschaft nur fest, wenn Sie Zusätzliche Instanzen auf 0 gesetzt haben.
Diese Eigenschaft hat keine Auswirkung, wenn der Nachrichtenfluss keine WebSphere MQ-Nachrichten verarbeitet.
Verwenden Sie koordinierte Transaktionen nur, wenn Sie die Nachricht sowie Datenbankaktualisierungen, die der Nachrichtenfluss ausgeführt hat, in einer einzelnen Arbeitseinheit unter Verwendung eines Protokolls für zweiphasige Festschreibung verarbeiten müssen. Das bedeutet, dass die Nachricht gelesen und die Datenbank aktualisiert wird, oder dass keiner dieser Vorgänge ausgeführt wird.
Wenn Sie diesen Wert ändern, stellen Sie sicher, dass der Warteschlangenmanager des Brokers richtig konfiguriert ist. Wenn Sie den Warteschlangenmanager nicht ordnungsgemäß einrichten, generiert der Broker eine Nachricht, wenn der Nachrichtenfluss eine Nachricht empfängt, um anzuzeigen, dass die Konfiguration des Warteschlangenmanagers diesen Vorgang nicht unterstützt, obwohl der Nachrichtenfluss global koordiniert werden soll.
Informationen dazu, welche Datenbanken als Teilnehmer der globalen Transaktion unterstützt werden, erhalten Sie unter Unterstützte Datenbanken. Desweiteren erfahren Sie im Handbuch WebSphere MQ System Administration, wie Sie WebSphere MQ und die Datenbankmanager konfigurieren.
Diese Eigenschaft hat keine Auswirkung, wenn der Nachrichtenfluss keine WebSphere MQ-Nachrichten verarbeitet.
Einführenden Informationen zu UDPs finden Sie unter Benutzerdefinierte Eigenschaften. Informationen zur Konfiguration von UDPs während der Implementierung finden Sie unter UDPs zur Konfiguration eines Nachrichtenflusses zum Zeitpunkt der Implementierung verwenden.
Sie können andere konfigurierbare Eigenschaften für den Nachrichtenfluss anzeigen und aktualisieren. Die angezeigten Eigenschaften hängen von den Knoten im Nachrichtenfluss ab. Einige besitzen keine konfigurierbaren Eigenschaften, die angezeigt werden könnten. Bei den konfigurierbaren Eigenschaften handelt es sich vorwiegend um systembezogene Eigenschaften, die normalerweise für jeden Broker geändert werden können, in dem der Nachrichtenfluss implementiert wird. Zu diesen Eigenschaften gehören Datenquellennamen und die Namen der WebSphere MQ-Warteschlangen und -Warteschlangenmanager. Ausführliche Informationen zu den konfigurierbaren Eigenschaften eines Knotens finden Sie in der Beschreibung des jeweiligen Knotens.