Einen Konfigurationsmanager der Version 2.1 auf Version 6.0 migrieren: auf einem anderen Computer mit DB2

Vorbereitungen:

Zur Ausführung dieser Task müssen Sie entweder einen Broker der Version 2.1 oder Version 6.0 zur Verfügung haben. Lesen Sie die Informationen unter Koexistenz mit vorherigen Versionen und anderen Produkten.

Wenn die Nichtverfügbarkeit eines Konfigurationsmanagers während der Migration ein Problem darstellt, migrieren Sie den Konfigurationsmanager auf einen anderen Computer.

Ein vorhandener Windows-Konfigurationsmanager kann auf einen Konfigurationsmanager der Version 6.0 auf allen unterstützten Betriebssystemen über eine JDBC-Universal DB2-Verbindung des Typs 4 migriert werden.

Führen Sie folgende Schritte aus, um einen Konfigurationsmanager auf einen anderen Computer zu migrieren, auf dem eine JDBC-Universal DB2-Verbindung des Typs 4 installiert ist:

  1. Installieren Sie WebSphere Message Broker Version 6.0 auf dem Computer, auf den Sie den Konfigurationsmanager der Version 2.1 migrieren möchten.
  2. Fügen Sie die folgenden Dateien zur Umgebung hinzu, in der Sie den neuen Konfigurationsmanager erstellen möchten. Aktualisieren Sie unter z/OS BIPCPROF und übergeben Sie BIPGEN. Aktualisieren Sie auf allen anderen Betriebssystemen die lokale Umgebung.
    1. Fügen Sie Folgendes zur Umgebungsvariablen CLASSPATH hinzu:

      <db2 install>/jcc/classes/sqlj.zip
      <db2 install>/jcc/classes/db2jcc.jar
      <db2 install>/jcc/classes/db2jcc_javax.jar
      <db2 install>/jcc/classes/db2jcc_license_cisuz.jar                                  

    2. Fügen Sie bestimmte Umgebungsvariablen für Bibliotheken hinzu (z. B. LIBPATH unter z/OS):

      <db2 install>/jcc/lib

    3. Fügen Sie Folgendes zur Umgebungsvariablen PATH hinzu:

      <db2 install>/jcc/bin

    . Dabei ist <db2 install> das auf Ihrem System verwendete Installationsverzeichnis für DB2 (z. B. /usr/lpp/db2710/db2710).
  3. Stoppen Sie den Version 2.1 Konfigurationsmanager.
  4. Erstellen Sie auf dem zweiten Computer einen Konfigurationsmanager der Version 6.0, indem Sie den Befehl mqsicreateconfigmgr (bzw. den Job BIPCRCM unter z/OS) ausführen. Geben Sie dabei die Datenquelle, den Benutzernamen und das Kennwort an, die für den Zugriff auf die Datenbank des Konfigurationsmanagers der Version 2.1 notwendig sind. Beispiel:

    -u (Benutzer-ID) Die Datenbankbenutzer-ID auf dem Windows-Computer für den Konfigurationsmanager
    -p (Kennwort) Das Datenbankkennwort auf dem Windows-Computer für den Konfigurationsmanager
    -n (Datenbankname) //<Server>:<Port>/<Datenbankname>

    Dabei gilt Folgendes:
    • //<Server> ist die IP-Adresse desWindows-Computers (z. B. //9.20.235.197)
    • :<Port> ist die Portnummer von DB2 unter Windows
    • /<Datenbankname> ist der Name derWindows-Datenbank des Konfigurationsmanagers (z. B. /MQSICMDB)
    Beispiel: //9.20.235.197:50000/MQSICMDB

    Zur Bewahrung der Eindeutigkeit im WebSphere MQ-Netzwerk müssen Sie verschiedene Namen für die WS-Manager der beiden Konfigurationsmanager verwenden.

    Beim Erstellen des Konfigurationsmanagers der Version 6.0 werden die Informationen zur Domäne aus der Datenbank des Konfigurationsmanagers der Version 2.1 automatisch in das interne Repository des Konfigurationsmanagers der Version 6.0 kopiert. Die Migration der Datenbank kann einige Minuten in Anspruch nehmen.

  5. Konfigurieren Sie WebSphere MQ auf dem zweiten Computer so, dass der Konfigurationsmanager der Version 6.0 mit dem Brokernetz kommunizieren kann. Sie müssen beispielsweise Kanäle, Übertragungswarteschlangen und Definitionen ferner WS-Manager konfigurieren.
  6. Starten Sie den Konfigurationsmanager der Version 6.0.
  7. Implementieren Sie auf dem zweiten Computer die gesamte Topologie, um dem Konfigurationsmanager der Version 6.0 alle Broker der Domäne zuzuordnen. Sie können dazu auf Version 2.1 und Version 6.0 entweder das Message Brokers Toolkit oder die Befehlszeilenschnittstelle verwenden.

Falls notwendig, können Sie nun DB2 und den Broker der Version 2.1 deinstallieren.

Zugehörige Tasks
Ressourcen der Version 2.1 migrieren
Migration von Version 2.1 planen
WebSphere MQ Integrator Broker Version 2.1 auf WebSphere Message Broker Version 6.0 migrieren
Von Version 2.1 auf Version 6.0 migrieren: Version 6.0 ersetzt Version 2.1
Von Version 2.1 auf Version 6.0 migrieren: Version 6.0 koexistiert vorübergehend mit Version 2.1
Von Version 2.1 auf Version 6.0 migrieren: Komponenten auf verschiedenen Computern migrieren
Tools migrieren
Broker migrieren
Benutzernamensserver migrieren
Zugehörige Verweise
Befehl 'mqsimigratecomponents'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
ah23939_