Aufbereitung einfacher Nachrichten

Übersicht

In diesem Szenario werden sich wiederholende Instanzen verwendet, für die folgende Zuordnungsfunktionen erforderlich sind:
  • MRM in, MRM out (ohne Namensbereich)
  • Einfaches und komplexes Element zuordnen Quelle - Ziel
  • Dasselbe Element zuordnen Quelle - Ziel
  • Verschiedene Elemente zuordnen Quelle - Ziel
  • Attribut zuordnen Quelle - Ziel
  • Einseitiges Element zuordnen (Zuordnung bearbeiten)
  • Einseitiges Attribut zuordnen (Zuordnung bearbeiten)
  • Mathematische Berechnungen für numerische Feldzuordung ausführen
  • Einfaches Wiederholement zuordnen - einzelne Instanz
  • Alle Instanzen eines einfachen Wiederholelements zuordnen
  • Kein MQRFH2-Header

Verwenden Sie die Nachrichtenbroker-Tools zum Erstellen von Nachrichtenflüssen und Nachrichtengruppen und zum Erstellen und Implementieren von Brokerarchivdateien (BAR-Dateien). Außerdem müssen Sie einen Konfigurationsmanager und einen Broker erstellen. Erstellen Sie in den Nachrichtenbroker-Tools eine Domänenverbindung zum Konfigurationsmanager, und erstellen Sie einen Broker in der Domäne. Außerdem ist eine Methode zur Eingabe von Instanzennachrichten erforderlich, die (optional) MQRFH2-Header enthalten können ,z. B. argoput, rfhutil.

Schritt 1. Fluss- und Nachrichtenmodelle für Zuordnung eines einfachen/komplexen Elements entwickeln, dieselbe Quelle und Ziel, unterschiedliches Quellen- und Zielelement, und Attributquelle und -Ziel, einige Feldwerte ändern und Instanzdokumente erstellen.

  1. Erstellen Sie in der Perspektive 'Anwendungsentwicklung' ein Nachrichtengruppenprojekt und die Nachrichtengruppe 'MAPPING3_SIMPLE_messages' (für Namensbereiche aktiviert, mit physischem XML-Format) und eine Nachrichtendefinitionsdatei namens 'COMPLEX' ohne Zielnamensbereich.
  2. Erstellen Sie die Nachricht 'addev1' mit folgender Struktur:
    addev1
            ssat          (xsd:string) lokales Attribut
            ssel          (xsd:string) lokales Element
            dsel1        (xsd:string) lokales Element
            atel           lokales komplexes Element
                 latt       (xsd:string) Attribut
            cel1          lokales komplexes Element
                 intel     (xsd:int) lokales Element
                 strel     (xsd:string) lokales Element
            dsel2         (xsd:string) globales Element
            cel2           (cel2ct) globaler komplexer Typ
                intel        (xsd:int) lokales Element
                fltel         (xsd:float) lokales Element
  3. Erstellen Sie ein Nachrichtenflussprojekt namens 'MAPPING3_SIMPLE_flows'.
  4. Erstellen Sie den Nachrichtenfluss 'addev1' mit: MQEmpfangsknoten -> Zuordnungsknoten -> MQSendeknoten.
  5. Öffnen Sie in der Zuordnungseditor für Nachrichten die Zuordnung, und wählen Sie Nachricht 'addev1' als Quelle und Ziel aus
  6. Blenden Sie alle Ebenen der zwei Nachrichten ein, und stellen Sie folgende Verbindungen her:
    ssat --- ssat
    ssel --- ssel
    dsel1 -- dsel2
    latt ---- latt
    cel1 --- cel1
    dsel2 -- dsel1
    (cel2)
       intel ---- fltel
       fltel ---- intel
  7. Codieren Sie im Tabelleneditor folgenden Ausdruck:
    dsel1  |  esql:upper($source/addev1/dsel2)
    @latt  |   esql:upper($source/addev1/atel/@latt)
    (cel2)
        intel   |  $source/addev1/cel2/fltel + 10
        fltel    |  $source/addev1/cel2/intel div 10
  8. Erstellen Sie ein Instanzdokument mit dem entsprechenden RFH2-Header und den folgenden Daten:
    <addev1 ssatt="hello">
    <ssel>this</ssel>
    <dsel1>first</dsel1>
    <atel latt="attrib"/>
    <cel1>
    <intel>2</intel>
    <strel>lcomp</strel>
    </cel1>
    <dsel2>second</dsel2>
    <cel2>
    <intel>252</intel>
    <fltel>3.89E+1</fltel>
    </cel2>
    </addev1>
Ergebnis von Schritt 1: Nachrichtengruppe 'MAPPING3_SIMPLE_messages' erstellt und mit Nachricht 'addev1' gefüllt. Nachrichtenfluss 'addev1' in Projekt 'MAPPING3_SIMPLE_flows' mit Zuordnung 'addev1_Mapping.msgmap' erstellt. Datei enthält erstellte Instanznachricht.

Schritt 2. Nachrichtengruppe und Nachrichtenfluss implementieren und Daten im Broker übertragen

  1. Erstellen Sie eine BAR-Datei (addev1).
  2. Fügen Sie die Nachrichtengruppe 'MAPPING3_SIMPLE_messages' und den Nachrichtenfluss 'addev1' zur BAR-Datei hinzu.
  3. Setzen Sie die BAR-Datei für den Broker ein.
  4. Stellen Sie das Instanzdokument in die Eingabewarteschlange.
Ergebnis von Schritt 2: Die Ausgabenachricht sollte folgendes Format haben:
<addev1 ssat="hello">
<ssel>this</ssel>
<dsel1>SECOND</dsel1>
<atel latt="ATTRIB"/>
<cel1>
<intel>2</intel>
<strel>lcomp</strel>
</cel1>
<dsel2>first</dsel2>
<cel2>
<intel>48</intel>
<fltel>2.5E+1</fltel>
</cel2>
</addev1>

Schritt 3. Fluss- und Nachrichtenmodelle für Ausgabe (Ziel) entwickeln, nur Element- und Attributzuordnung (keine Eingabenachricht), und Instanzdokumente erstellen.

  1. Erstellen Sie die Nachricht 'addev2' mit folgender Struktur:
    addev2
        matt             (xsd:string) lokales Attribut
        ssel              (xsd:string)  lokales Element
        csel              lokales komplexes Element
            elatt          (xsd:string)  lokales Attribut
  2. Erstellen Sie einen zweiten Nachrichtentrigger mit der folgenden Triggerstruktur:
    trigger
       start               (xsd:string) lokales Element
  3. Erstellen Sie den Nachrichtenfluss 'addev2' mit: MQEmpfangsknoten -> Zuordnungsknoten -> MQSendeknoten.
  4. Öffnen Sie die Zuordnung, und wählen Sie 'Trigger' als Quelle und 'addev2' als Ziel aus.
  5. Blenden Sie in der Spreadsheetansicht das Ziel vollständig ein, und definieren Sie die Zielfelder wie folgt:
    matt    |   'erstes Attribut'
    ssel     |   'Zeichenfolgeelement'
    elatt     |   'zweites Attribut'
  6. Erweitern Sie in der Spreadsheetansicht den Ordner 'Eigenschaften', und definieren Sie Folgendes:
    MessageType   |   'addev2'
  7. Erstellen Sie ein Instanzdokument mit dem entsprechenden RFH2-Header und den folgenden Daten:
    <trigger>
    <start>yes</start>
    </trigger>
Ergebnis von Schritt 3: Nachricht 'addev2' und Trigger erstellt. Nachrichtenfluss 'addev2' mit Zuordnung 'addev2_Mapping.msgmap' erstellt. Datei mit Instanznachricht erstellt.

Schritt 4. Nachrichtengruppe und Nachrichtenfluss implementieren und Daten im Broker übertragen

  1. Erstellen Sie eine BAR-Datei (addev2).
  2. Fügen Sie die Nachrichtengruppe 'MAPPING3_SIMPLE_messages' und den Nachrichtenfluss 'addev2' zur BAR-Datei hinzu.
  3. Setzen Sie die BAR-Datei für den Broker ein.
  4. Stellen Sie das Instanzdokument in die Eingabewarteschlange.
Ergebnis von Schritt 4: Die Ausgabenachricht sollte folgendes Format haben:
<addev2 matt="first attribute">
<ssel>string element</ssel>
<csel elatt="second attribute"></csel>
</addev2>

Schritt 5. Fluss- und Nachrichtenmodelle für die Verarbeitung einzelner Instanzen und aller Instanzen von Wiederholelementen.

  1. Erstellen Sie die Nachricht 'addev3' mit folgender Struktur:
    addev3
        frepstr        (xsd:string) lokales Element, minOcc=3, maxOcc=3
        vrepstr       (xsd:string) lokales Element, minOcc=1, maxOcc=4
        urepstr       (xsd:string)  lokales Element, minOcc=1, maxOcc=-1
  2. Erstellen Sie den Nachrichtenfluss 'addev3' mit: MQEmpfangsknoten -> Zuordnungsknoten -> MQSendeknoten.
  3. Öffnen Sie die Zuordnung, und wählen Sie 'addev3' als Quelle und Ziel aus.
  4. Ordnen Sie im Fenster oben die Quellen zu den jeweiligen Zielen hinzu:
    frepstr --- frepstr
    vrepstr --- vrepstr
    urepstr --- urepstr
  5. Erweitern Sie in der Spreadsheetansicht das Ziel 'addev3'.
  6. Markieren und löschen Sie das Element 'For' über dem Eintrag 'vrepstr'.
  7. Erstellen Sie eine Instanznachricht mit dem entsprechenden RFH2-Header und den folgenden Daten:
    <addev3>
    <frepstr>this</frepstr>
    <frepstr>that</frepstr>
    <frepstr>other</frepstr>
    <vrepstr>only one</vrepstr>
    <vrepstr>extra</vrepstr>
    <urepstr>first</urepstr>
    <urepstr>second</urepstr>
    <urepstr>third</urepstr>
    <urepstr>fourth</urepstr>
    <urepstr>fifth</urepstr>
    </addev3>
Ergebnis von 5: Nachricht 'addev3' wird erstellt. Nachrichtenfluss 'addev3' mit Zuordnung 'addev3_Mapping.msgmap' erstellt. Datei mit Instanznachricht erstellt.

Schritt 6. Nachrichtengruppe und Nachrichtenfluss implementieren und Daten im Broker übertragen

  1. Erstellen Sie eine BAR-Datei (addev3).
  2. Fügen Sie die Nachrichtengruppe 'MAPPING3_SIMPLE_messages' und den Nachrichtenfluss 'addev3' zur BAR-Datei hinzu.
  3. Setzen Sie die BAR-Datei für den Broker ein.
  4. Stellen Sie das Instanzdokument in die Eingabewarteschlange.
Ergebnis von Schritt 6: Die Ausgabenachricht sollte folgendes Format haben:
<addev3>
<frepstr>this</frepstr>
<frepstr>that</frepstr>
<frepstr>other</frepstr>
<vrepstr>only one</vrepstr>
<urepstr>first</urepstr>
<urepstr>second</urepstr>
<urepstr>third</urepstr>
<urepstr>fourth</urepstr>
<urepstr>fifth</urepstr>
</addev3>

Schritt 7. Fluss- und Nachrichtenmodelle für einen einfache Nachricht ohne RFH2-Header entwickeln

  1. Erstellen Sie ein Nachrichtengruppenprojekt und die Nachrichtengruppe 'MAPPING3_SIMPLE_xml'.
  2. Setzen Sie auf der Parameterseite der Nachrichtengruppe den Laufzeitparser auf XML.
  3. Erstellen Sie die Nachrichtendefinitionsdatei 'SIMPLE'.
  4. Erstellen Sie die Nachricht 'addev4' mit folgender Struktur:
    addev4
       str1                   (xsd:string)  lokales Element
       cel                     lokales komplexes Element
           int1                (xsd:int) lokales Element
           bool1             (xsd:boolean) lokales Element
  5. Erstellen Sie den Nachrichtenfluss 'addev4' mit: MQEmpfangsknoten -> Zuordnungsknoten -> MQSendeknoten.
  6. Setzen Sie im MQEmpfangsknoten auf der Seite mit den Standardeigenschaften die Nachrichtendomäne auf XML.
  7. Öffnen Sie die Zuordnung, und wählen Sie 'addev4' als Quelle und Ziel aus.
  8. Ordnen Sie die Eingaben den entsprechenden Ausgaben zu:
    str1 --- str1
    int1 --- int1
    bool1 --- bool1
  9. Erstellen Sie eine Instanznachricht ohne RFH2-Header und mit den folgenden Daten:
    <addev4>
    <str1>this</str1>
    <cel>
    <int1>452</int1>
    <bool1>0</bool1>
    </cel>
    </addev4>
Ergebnis von 7: Nachrichtengruppe 'MAPPING3_SIMPLE_xml' mit Nachricht 'addev4' erstellt. Nachrichtenfluss 'addev4' mit Zuordnung 'addev4_Mapping.msgmap' wurde erstellt. Datei mit Instanznachricht erstellt.

Schritt 8. Nachrichtengruppe und Nachrichtenfluss implementieren und Daten im Broker übertragen

  1. Erstellen Sie eine BAR-Datei (addev4).
  2. Fügen Sie den Nachrichtenfluss 'addev4' zur BAR-Datei hinzu.
  3. Setzen Sie die BAR-Datei für den Broker ein.
  4. Stellen Sie das Instanzdokument in die Eingabewarteschlange.
Ergebnis von Schritt 8: Die Ausgabenachricht sollte folgendes Format haben:
<addev4>
<str1>this</str1>
<cel>
<int1>452</int1>
<bool1>0</bool1>
</cel>
</addev4>

Zusammenfassung der Schritte 1 bis 8

  1. Nachrichtengruppe 'MAPPING3_SIMPLE_messages' erstellt und mit Nachricht 'addev1' gefüllt. Nachrichtenfluss 'addev1' in Projekt 'MAPPING3_SIMPLE_flows' mit Zuordnung 'addev1_Mapping.msgmap' erstellt. Datei enthält erstellte Instanznachricht.
  2. Die Ausgabenachricht sollte folgendes Format haben:
    <addev1 ssat="hello">
    <ssel>this</ssel>
    <dsel1>SECOND</dsel1>
    <atel latt="ATTRIB"/>
    <cel1>
    <intel>2</intel>
    <strel>lcomp</strel>
    </cel1>
    <dsel2>first</dsel2>
    <cel2>
    <intel>48</intel>
    <fltel>2.5E+1</fltel>
    </cel2>
    </addev1>
  3. Nachricht 'addev2' und Trigger erstellt. Nachrichtenfluss 'addev2' mit Zuordnung 'addev2_Mapping.msgmap' erstellt. Datei mit Instanznachricht erstellt.
  4. Die Ausgabenachricht sollte folgendes Format haben:
    <addev2 matt="first attribute">
    <ssel>string element</ssel>
    <csel elatt="second attribute"></csel>
    </addev2>
  5. Nachricht 'addev3' wird erstellt. Nachrichtenfluss 'addev3' mit Zuordnung 'addev3_Mapping.msgmap' erstellt. Datei mit Instanznachricht erstellt.
  6. Die Ausgabenachricht sollte folgendes Format haben:
    <addev3>
    <frepstr>this</frepstr>
    <frepstr>that</frepstr>
    <frepstr>other</frepstr>
    <vrepstr>only one</vrepstr>
    <urepstr>first</urepstr>
    <urepstr>second</urepstr>
    <urepstr>third</urepstr>
    <urepstr>fourth</urepstr>
    <urepstr>fifth</urepstr>
    </addev3>
  7. Nachrichtengruppe 'MAPPING3_SIMPLE_xml' mit Nachricht 'addev4' erstellt. Nachrichtenfluss 'addev4' mit Zuordnung 'addev4_Mapping.msgmap' wurde erstellt. Datei mit Instanznachricht erstellt.
  8. Die Ausgabenachricht sollte folgendes Format haben:
    <addev4>
    <str1>this</str1>
    <cel>
    <int1>452</int1>
    <bool1>0</bool1>
    </cel>
    </addev4>
Zugehörige Tasks
Beispiel: Nachrichtenzuordnung erstellen, konfigurieren und implementieren
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
ar25249_