Mit dem Zuordnungseditor für Nachrichten können Sie Umsetzungen zwischen Datenquellen und Zielen ohne Programmierung in XPath, XSLT, XQuery, Java oder ESQL definieren.
Es stehen auch Optionen zum Erweitern, Bearbeiten, Verschieben oder Löschen von Elementen aus der Struktur zur Verfügung. Das Nachrichtenbroker-Toolkit führt automatisch eine inkrementelle Überprüfung durch, wenn eine Zuordnung gespeichert wird. Dadurch wird gewährleistet, dass die Zuordnungsdatei mit der XML-Schemadatei (.mxsd) oder der relationalen Datenbankspezifikation kompatibel ist und dass alle externen Verweise der Zuordnung zur Laufzeit aufgelöst werden.
Aktionen:
Wenn Sie eine Zuordnungsdatei erstellen, enthält das Bearbeitungsfenster zuerst den Namen der Zuordnungsdatei, Parameter und '$target'. Wenn Sie dann eine Drag-Aktion von einer Quelle an ein Ziel ausführen, kann der Zuordnungseditor für Nachrichten vorhersehen, welchen Vorgang Sie ausführen möchten, und erstellt den Inhalt im Bearbeitungsfenster automatisch für Sie (wie wenn Sie die Baumstruktur mehrmals über das Menü 'Erweitern' erweitert haben). Dies wird als Zuordnungswerte prognostizieren bezeichnet.
Wenn Sie durch Ziehen eine Zuordnung von einer Quelle zu mehreren Zielen durchführen (1:n), sind die Ziele nicht alle gleichzeitig aktiv. In diesem Fall können Sie die Drag-Aktion jedoch von rechts nach links ausführen, um die Zuordnung abzuschließen. Wenn Sie beispielsweise eine Quelle und drei Ziele hätten, würden Sie die drei Ziele von rechts nach links auf die einzelne Quelle ziehen. Tatsächlich weisen Sie den Wert der Zielelemente aus dem Wert des Quellenelements zu. Ziehen von rechts nach links funktioniert ebenso für ein einzelnes Element. Sie können eine Quelle auf maximal drei Ziele ziehen.
Die Drag-Logik lässt nur Zuordnungen zu, die für die Laufzeit gültig sind. Sie können beispielsweise kein XSD-Attribut zuordnen, das als fester Wert im XML-Schema deklariert wurde (die Zuordnungsaktion und die Drag-Aktion sind beide inaktiviert). Das Bearbeitungsfenster enthält keine Zuordnungsaktionen, da es als Ergebnis von Zuordnungsaktionen erstellt wird. Sie können im Bearbeitungsfenster bestimmte Aktionen wie das Hinzufügen von Qualifikationsmerkmalen wie z. B. IF, ELSE oder Standardwerten für Anweisungen ausführen. Somit können Sie Logik zu einzelnen Zuordnungen hinzufügen.
Symbole: Bei einigen Zuordnungstasks müssen Sie globale Elemente und Attribute auswählen. Um zwischen diesen unterscheiden zu können, werden für globale und für lokale Elemente und Attribute unterschiedliche Symbole verwendet. Anzeiger für Zuordnungen (die Dreiecke mit der Spitze nach links und nach rechts) zeigen an, ob Quellen und Ziele zugeordnet sind. Linien zwischen Quellen und Zielen zeigen ebenfalls an, wo Zuordnungen vorhanden sind.
F1-Hilfe Wenn der Cursor sich im Bearbeitungsfenster befindet, drücken Sie F1, um die generische Kurzhilfe im Zuordnungseditor für Nachrichten anzuzeigen.
Inhaltshilfe Wenn der Cursor sich im Bearbeitungsfenster für Ausdrücke befindet, wird eine Liste mit verfügbaren Ausdrücken angezeigt.