Nullwerte in einer Nachricht in der MRM-Domäne festlegen

Wenn Sie den Wert eines Elements in einer Ausgabenachricht festlegen möchten, codieren Sie für gewöhnlich eine ESQL-Anweisung ähnlich der folgenden:

SET OutputRoot.MRM.Elem2.Child1 = 'xyz';  

oder ihre entsprechende Anweisung:

SET OutputRoot.MRM.Elem2.Child1 VALUE = 'xyz';  

Wenn Sie das Element auf einen Nicht-Nullwert setzen, liefern diese beiden Anweisungen identische Ergebnisse. Wenn Sie jedoch den Wert auf Null setzen möchten, werden unterschiedliche Ergebnisse geliefert:

  1. Wenn Sie das Element mit folgender Anweisung auf NULL setzen, wird es in der Nachrichtenbaumstruktur gelöscht:
    SET OutputRoot.MRM.Elem2.Child1 = NULL; 

    Der Inhalt des Ausgabebitstroms hängt vom physischen Format ab:

    • Bei einem XML-Element werden weder das XML-Tag noch das XML-Attribut oder der Wert in den Ausgabebitstrom eingeschlossen.
    • Bei einem TDS-Element mit Begrenzer werden weder das Tag (gegebenenfalls) noch sein Wert in den Ausgabebitstrom eingeschlossen. Die Abwesenheit des Elements wird für gewöhnlich durch zwei benachbarte Begrenzer übermittelt.
    • Bei einem CWF-Element oder einem TDS-Element mit fester Länge hängt der Inhalt des Ausgabebitstroms davon ab, ob Sie die Eigenschaft Standardwert für das Element festgelegt haben. Ist dies der Fall, wird der Standardwert in den Bitstrom eingeschlossen. Wenn Sie keine Eigenschaft festgelegt haben, wird eine Ausnahme ausgelöst.

    Man nennt dies implizite Nullverarbeitung.

  2. Wenn Sie den Wert dieses Elements wie folgt auf NULL setzen:
    SET OutputRoot.MRM.Elem2.Child1 VALUE = NULL;
    wird das Element nicht in der Nachrichtenbaumstruktur gelöscht. Stattdessen wird dem Element ein Sonderwert von NULL zugewiesen. Der Inhalt des Ausgabebitstroms hängt von den Einstellungen der Eigenschaften zum Null-Handling des physischen Formats ab.

    Man nennt dies explizite Nullverarbeitung.

Wenn Sie ein komplexes Element auf NULL setzen, werden das Element und alle seine untergeordneten Elemente gelöscht.

Zugehörige Konzepte
Nachrichtenflüsse - Übersicht
Übersicht zu ESQL
Nachrichten modellieren
Angepasstes physisches Format - Nullwertbehandlung
Physisches XML-Format - Nullwertbehandlung
Zeichenfolgeformat mit Kennung/mit Begrenzer - Nullwertbehandlung
Zugehörige Tasks
Nullwerte in einer Nachricht in der MRM-Domäne abfragen
Nachrichtenfluss entwerfen
Nachrichtenflussinhalt definieren
ESQL-Dateien verwalten
Nachrichtenmodelle entwickeln
Zugehörige Verweise
Rechenknoten
Datenbankknoten
Filterknoten
ESQL-Referenz
SET-Anweisung
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
ac06060_