Die Brokerdomäne erfordert Datenbanken zur Unterstützung ihrer Broker. (Für den Konfigurationsmanager und den Benutzernamensserver ist der Datenbankzugriff nicht erforderlich).
Darüber hinaus können den Brokern Nachrichtenflüsse zugeordnet werden, die auf Benutzerdatenbanken zugreifen. Sie können diese Datenbanken auf dem lokalen System oder einem fernen System erstellen und konfigurieren; es gelten jedoch folgende Einschränkungen:
- Sie können für die Brokertabellen lokale oder ferne Datenbanken verwenden, jedoch ist der Zugriff auf eine ferne Datenbank unter z/OS bzw. OS/400 nicht möglich.
- Sie können für Benutzerdaten lokale oder ferne Datenbanken verwenden. Für die jeweiligen Betriebssysteme gelten folgende Einschränkungen:
- Datenbank unter iSeries
-
- Unter iSeries (OS/400) werden nur DB2-Datenbanken unterstützt.
- Es muss OS/400 V5R2 bzw. V5R3 installiert sein.
- Unter Linux, UNIX und Windows können Sie eine Verbindung unter Verwendung von DB2 Connect herstellen.
Unter Windows können Sie auch iSSeries Access for Windows verwenden.
- Die Verwendung großer Datenbankobjekte (LOBs = Large database objects) wird nicht unterstützt.
- Global koordinierte XA-Transaktionen werden nicht unterstützt.
- New Era of Network-Knoten in Nachrichtenflüssen können nicht auf eine iSeries-Datenbank zugreifen.
- Wenn der Zugriff auf die ferne Datenbank über DB2 Connect erfolgt, können Sie gespeicherte Prozeduren aufrufen.
- Datenbank unter z/OS
-
- Unter z/OS werden nur DB2-Datenbanken unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie im Program Directory for WebSphere Message Broker for z/OS oder im Program Directory for WebSphere Rules and Formatter Option for z/OS .
- Sie müssen unter Linux, UNIX und Windows DB2 Connect verwenden.
- Die Verwendung großer Datenbankobjekte (LOBs = Large database objects) mit DB2 Universal Database for z/OS V7.1 wird nicht unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie im Program Directory for WebSphere Message Broker for z/OS oder im Program Directory for WebSphere Rules and Formatter Option for z/OS .
- Unterstützung für WebSphere Information Integrator
- Broker können auf WebSphere Information Integrator-Datenbanken für Benutzerdaten unter WebSphere Information Integrator for Linux, UNIX und Windows Version
8.2 und unter WebSphere Information Integrator Classic Federation for z/OS Version
8.2 zugreifen. Unter z/OS besteht dadurch direkte SQL-Konnektivität mit den folgendenz/OS-Datenquellen:
- IMS
- VSAM
- ISAM
- Sequenzielle Dateien
- CA-IDMS
- CA-Datacom
- Software AG ADABAS
- DB2
Die Zweiphasen-Phase wird von WebSphere Information Integrator Classic Federation for z/OS Version
8.2 nicht unterstützt. Sie müssen alle ODBC-Verbindungen mit CAF (Call Attachment Facility) und nicht die Standardoption RRSAF (Recoverable Resource Manager Services Attachment Facility) konfigurieren.
- Bei Verwendung einer fernen Datenbank müssen Sie die ODBC-Verbindung zur Datenbank ordnungsgemäß konfigurieren.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu dem von Ihnen verwendeten Datenbankprodukt.
In der Dokumentation zur Ihrem Datenbankprodukt finden Sie Informationen zur Verwendung für WebSphere Message Broker, zu den optimalen Optionen für Ihre Umgebung und Bedürfnisse und zur Konfiguration des Zugriffs auf ferne Datenbanken.