Ein Benutzerexit ist eine vom Benutzer bereitgestellte und definierte Software in C, mit der Daten, die Nachrichtenflüsse passieren, überwacht werden.
Die vom Benutzer bereitgestellten Funktionen können an bestimmten Punkten im Lebenszyklus einer Nachricht im Nachrichtenfluss aufgerufen werden, um Dienstprogrammfunktionen zur Abfrage von Informationen zum jeweiligen Punkt im Fluss und der Inhalte der Nachrichtenassemblierung zu aktivieren.
Die Benutzerexits können aufgerufen werden, wenn eines oder mehrere der folgenden Ereignisse auftreten:
- Ende der Arbeitseinheit (unit-of-work = UOW) oder Transaktion (COMMIT oder ROLLBACK).
- Eine Nachricht wird zwischen zwei Knoten übergeben.
- Eine Nachricht wird aus der Warteschlange der Eingabequelle genommen
Im hier angezeigten Basisnachrichtenfluss können Nachrichten auf zwei Ebenen überwacht werden:
- Transaktionsebene
- Knotenebene
Auf Transaktionsebene können folgende Ereignisse überwacht werden:
- Nachrichten, die in den Fluss eingelesen werden
- Abschluss der Transaktion
Auf Knotenebene können folgende Ereignisse überwacht werden:
- Nachrichten, die von einem Knoten an den anderen übergeben werden
- Abschluss der Verarbeitung für einen Knoten
Sie können also vier verschiedene Ereignistypen überwachen, die in der folgenden Reihenfolge auftreten:
- Eine Nachricht wird aus der Warteschlange der Eingabequelle genommen (wird in den Fluss eingelesen).
- Eine Nachricht wird an den Knoten zur Verarbeitung weitergegeben.
- Die Verarbeitung des Knotens ist abgeschlossen
- Das Ende der Transaktion.