Aus ESQL und Java aufrufbare Brokereigenschaften

Es kann aus ESQL und Java auf Broker-, Nachrichtenfluss- und Knoteneigenschaften zugegriffen werden.

Die folgende Tabelle zeigt die Eigenschaften, auf die ausESQL- und Java-Code zugegriffen werden kann. In der vierten Tabellenspalte wird angezeigt, ob die Eigenschaften auch aus Java-Knoten aufrufbar sind. Wenn für eine Eigenschaft angegeben ist, dass über Java-Knoten auf sie zugegriffen werden kann, ist der Zugriff nur von Java-Knoten aus möglich, nicht von Java-Routinen, die als ESQL-Funktionen oder -Prozeduren aufgerufen werden.

Eine vollständige Übersicht über die Brokereigenschaften finden Sie im Abschnitt Brokereigenschaften.

Eigenschaftentyp Eigenschaftenname Rückgabetyp Aus Java-Knoten? Was ist das?
Allgemeine Brokereigenschaften 1 BrokerDataSourceUserId Zeichen Ja 2 Die vom Broker verwendete Benutzer-ID für die Datenquelle.
BrokerDataSource Zeichen Nein Der ODBC-Datenquellname (Data Source Name, DSN) der Datenbank, die die Broker-Tabellen enthält.
BrokerName Zeichen Ja3 Den Namen des Brokers
BrokerUserId Zeichen Nein Die Benutzer-ID, mit der der Broker auf seine Datenbanktabellen zugreift.
BrokerVersion Zeichen Nein Die vierstellige Versionszahl des Brokers (siehe BrokerVersion).
ExecutionGroupLabel Zeichen Ja4 Bezeichnung der Ausführungsgruppe (vom Benutzer lesbarer Name).
ExecutionGroupName Zeichen Nein Der Name der Ausführungsgruppe (oftmals eine UUID-Kennung).
Family Zeichen Nein Der generische Name der Softwareplattform, auf der der Broker ausgeführt wird ('WINDOWS', 'UNIX' oder 'ZOS').
ProcessId Integer Nein Die Prozess-Kennung (PID) der DataFlowEngine.
QueueManagerName Zeichen Ja5 Der Name des WebSphere MQ-Warteschlangenmanagers, mit dem der Broker verbunden ist.
WorkPath Zeichen Nein (Optional) Verzeichnis, in dem Arbeitsdaten für diesen Broker gespeichert werden.
Flusseigenschaften AdditionalInstances Integer Nein Die Anzahl der zusätzlichen Threads, die der Broker zur Pflege des Nachrichtenflusses verwenden kann.
CommitCount Integer Nein Wieviele Eingabenachrichten können von einem Nachrichtenfluss verarbeitet werden, bevor eine Synchronisationspunktsteuerung ausgelöst wird.
CommitInterval Integer Nein Das Zeitintervall, in dem eine COMMIT-Operation ausgeführt wird, wenn die Eigenschaft COMMIT-Zählung größer ist als 1 (d. h. wo der Nachrichtenfluss Nachrichten stapelt), aber die Anzahl der verarbeiteten Nachrichten den Wert der Eigenschaft COMMIT-Zählung nicht erreicht hat.
CoordinatedTransaction Boolesch Ja6 Steuert, ob der Nachrichtenfluss als globale Transaktion, koordiniert durch WebSphere MQ, verarbeitet wird.
MessageFlowLabel Zeichen Ja7 Der Name des Flusses.
Knoteneigenschaften DataSource Zeichen Nein Der ODBC-Datenquellname (Data Source Name, DSN) der Datenbank, in der die Benutzertabellen erstellt werden.
DataSourceUserId Zeichen Nein Die Benutzer-ID, mit der der Broker auf die Datenbankbenutzertabellen zugreift.
MessageOptions Integer (64-Bit) Nein Der Bitstrom und die aktiven Validierungsoptionen.
NodeLabel Zeichen Ja8 Der Name des Knotens.
NodeType Zeichen Nein Der Knotentyp (Compute (Rechenknoten), Filter (Filterknoten) oder Database (Datenbankknoten)).
ThrowExceptionOnDatabaseError Boolesch Ja9 Steuert, ob der Broker im Falle eines Datenbankfehlers eine Ausnahme generiert.
TransactionType Zeichen Ja10 Der Transaktionstyp (Automatic (automatisch) oder commit (COMMIT-Operation), mit dem von diesem Knoten aus auf eine Datenbank zugegriffen wird.
TreatWarningsAsErrors Boolesch Ja11 Steuert, ob Datenbankwarnmeldungen als Fehler behandelt werden und lässt die Ausgabenachricht an den Fehlerterminal weitergeben.
Hinweise:
  1. Die einzigen brokerspezifischen Eigenschaften, die in einem Trace-Knoten verwendet werden können, sind die Eigenschaften in der Gruppe "Allgemeine Brokereigenschaften". Beispielsweise können Sie für die Einstellung Muster in einem Trace-Knoten Folgendes definieren:
    #### Start Trace Input Message
      Time: ${AKTUELLE_ZEITMARKE}
      Broker: ${BrokerName}  Version: ${BrokerVersion}  Platform: ${Family}
      ProcessID: ${ProcessId}  BrokerUserId: ${BrokerUserId}
      ExecutionGroupLabel: ${ExecutionGroupLabel}
      nTransaction: ${Transaction}
      Root Tree: ${Root} 
    #### End Trace Input Message
  2. Zugänglich über:
    1. MbNode.getBroker()
    2. MbBroker.getDataSourceUserId()
  3. Zugänglich über:
    1. MbNode.getBroker()
    2. MbBroker.getName()
  4. Zugänglich über:
    1. MbNode.getExecutionGroup()
    2. MbExecutionGroup.getName()
  5. Zugänglich über:
    1. MbNode.getBroker()
    2. MbBroker.getQueueManagerName()
  6. Zugänglich über:
    1. MbNode.getMessageFlow()
    2. MbMessageFlow.isCoordinatedTransaction()
  7. Zugänglich über:
    1. MbNode.getMessageFlow()
    2. MbMessageFlow.getName()
  8. Zugänglich über MbNode.getName()
  9. Zugänglich über MbSQL.getThrowExceptionOnDatabaseError()
  10. Zugänglich über MbSQL.getTransactionType()
  11. Zugänglich über MbSQL.getTreatWarningsAsErrors()

BrokerVersion

Die BrokerVersion-Eigenschaft enthält einen vierstelligen Code, der die Version des Brokers angibt. Dieser Code basiert auf dem VRMF-System (IBM Version/Release/Modification/Fix pack) zur Produktnummerierung. Der VRMF-Code gliedert sich wie folgt:
V
Die Versionsnummer. Eine Version ist ein separates IBM Lizenzprogramm, das für gewöhnlich wichtigen neuen Code oder eine wichtige neue Funktion enthält. Jede Version hat ihre eigene Lizenz sowie eigene Geschäftsbedingungen.
R
Die Releasenummer. Unter einem Release versteht man den Vertrieb neuer Funktionen und APAR-Korrekturen (Authorized Program Analysis Report) für ein bestehendes Produkt.
M
Die Modifikationsnummer. Eine Bearbeitung (oder Modifikation) ist eine neue Funktion, die einem bestehenden Produkt hinzugefügt wurde, und die getrennt von einer angekündigten Version oder einem Release bereitgestellt wird.
F
Die Fixpack-Nummer. Fixpacks dienen der Korrektur von Fehlern und enthalten APAR-Korrekturen. Sie enthalten keine neuen Funktionen.

Ein Fixpack ist kumulativ, d. h., es enthält alle Korrekturen, die mit der früheren Verwaltung des Release bereitgestellt wurden, einschließlich früherer Fixpacks. Es kann zusätzlich zu allen zuvor ausgelieferten Verwaltungsprogrammen ausgeführt werden, um das System auf den aktuellen Fixpack-Stand zu bringen.

Zugehörige Konzepte
Brokereigenschaften
Zugehörige Tasks
Über ESQL auf Brokereigenschaften zugreifen
Aus dem Java-Rechenknoten auf Brokereigenschaften zugreifen
Eine benutzerdefinierte Erweiterung in Java erstellen
Zugehörige Verweise
Tabelle für die Zuordnung von ESQL- zu Java-Datentypen
Zugehörige Informationen
Benutzerdefinierte Java-Erweiterungs-API
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:26

ak04897_