Mit dem Befehl mqsideleteexecutiongroup kann eine Ausführungsgruppe aus einem Broker entfernt werden.
Vor dem Ausgeben dieses Befehls müssen Sie den Konfigurationsmanager starten.
Wenn Sie eine Ausführungsgruppe löschen, für die zuvor eine Implementierung durchgeführt wurde, müssen Sie vor Ausführung dieses Befehls auch den Broker starten.
Wenn Sie die Parameter -i, -p und -q nicht verwenden, müssen Sie den Parameter -n angeben.
Auf Windows-, Linux- und UNIX-Systemen muss dieser Befehl mit einer Benutzer-ID ausgeführt werden, die der Gruppe mqm angehört.
Die Befehlsausführung ist nur erfolgreich, wenn für diese Benutzer-ID in der Zugriffssteuerungsliste für den Konfigurationsmanager die korrekte Berechtigung definiert ist. Zum Löschen einer Ausführungsgruppe ist vollständige Zugriffskontrollberechtigung für das Brokerobjekt erforderlich. Im Abschnitt ACL-Berechtigungen finden Sie eine Liste der Berechtigungen, die im Konfigurationsmanager definiert werden können.
Löschen einer Ausführungsgruppe EG1 auf dem Broker BROKER in der vom Konfigurationsmanager mit dem zugehörigen Warteschlangenmanager QMGR (empfangsbereit an fred.abc.com:1414) gesteuerten Domäne.
mqsideleteexecutiongroup -i fred.abc.com -p 1414 -q QMGR -b BROKER –e EG1
Löschen einer Ausführungsgruppe EG2 auf dem Broker BROKER in der durch die Datei domain1.configmgr angegebenen Domäne.
mqsideleteexecutiongroup –n domain1.configmgr –b BROKER –e EG2
Löschen einer Ausführungsgruppe EG3 auf dem Broker FRED in der durch die Datei domain2.configmgr angegebenen Domäne. Der Konfigurationsmanager hat fünf Minuten Zeit, die Ressourcen freizugeben. Die Ausgabe wird in die Datei trace.txt gesendet.
mqsideleteexecutiongroup –n domain2.configmgr –b FRED –e EG3 –w 300 –v trace.txt