HTTPReply-Knoten

Verwenden Sie den HTTPReply-Knoten, um eine Antwort vom Nachrichtenfluss an den Web-Service-Client zurückzugeben. Dieser Knoten generiert die Antwort für den Web-Service-Client, von dem die Eingabenachricht durch den HTTPInput-Knoten empfangen wurde, und wartet auf die Bestätigung, dass sie gesendet wurde.

Dieses Thema ist in folgende Abschnitte eingeteilt:

Zweck

Der HTTPReply-Knoten kann in jedem Nachrichtenfluss verwendet werden, der HTTP- oder HTTPS-Nachrichten annehmen muss. Das häufigste Beispiel hierfür ist ein Nachrichtenfluss, durch den ein Web-Service implementiert wird.

Weitere Informationen zu Web-Service-Anwendungen finden Sie unter Mit Web-Service-Anwendungen arbeiten.

Wenn Sie einen HTTPReply-Knoten in einen Nachrichtenfluss einfügen, müssen Sie entweder einen HTTPInput-Knoten in demselben Fluss einfügen, oder die Nachricht muss von einem anderen Fluss empfangen werden, der im selben Broker aktiv ist und mit einem HTTPInput-Knoten anfing. Diese Antwort wird durch eine Anforderungs-ID, die in der lokalen Umgebung vom HTTPInput-Knoten gespeichert wird, mit der Antwort verknüpft.

Dieser Knoten erstellt für den Web-Service-Client eine Antwortnachricht auf Basis der gesamten Nachrichtenbaumstruktur der Eingabe, die an den Anforderer zurückgegeben wird.

Der HTTPReply-Knoten befindet sich im HTTP-Fach der Palette und wird in Workbench durch folgendes Symbol dargestellt:

Symbol für HTTPReply-Knoten

Ausgabeterminals mit einem anderen Knoten verbinden

Schließen Sie das Ausgabe- oder Fehlerterminal dieses Knotens an einen anderen Knoten in diesem Nachrichtenfluss an, um die Nachricht weiterzuverarbeiten, Fehler zu behandeln oder die Nachricht an eine weitere Zieladresse zu senden.

Terminals und Eigenschaften

Nachdem Sie eine Instanz des HTTPReply-Knotens in einen Nachrichtenfluss eingereiht haben, können Sie den Knoten konfigurieren; siehe Nachrichtenflussknoten konfigurieren. Die Knoteneigenschaften werden in der Eigenschaftenansicht angezeigt. Klicken Sie zum Anzeigen der Knoteneigenschaften im Eigenschaftendialog entweder doppelt auf den Knoten, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und anschließend auf Eigenschaften. Alle obligatorischen Eigenschaften, für die Sie einen Wert eingeben müssen (d. h. Eigenschaften ohne definierten Standardwert), sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.

In der folgenden Tabelle werden die HTTPReply-Knotenterminals beschrieben .

Terminal Beschreibung
Eingangsterminal Das Eingangsterminal, das eine Nachricht zur Verarbeitung durch einen Knoten annimmt
Fehlerterminal Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn während der Weitergabe der Nachricht ein Fehler auftritt.
Ausgabeterminal Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht geleitet wird, wenn sie erfolgreich übergeben wurde und falls in diesem Nachrichtenfluss eine weitere Verarbeitung erforderlich ist.

In den folgenden Tabellen werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (markiert mit einem Sternchen, wenn ein Wert eingegeben werden muss, weil kein Standardwert definiert ist). Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss zur BAR-Datei hinzugefügt wird, um ihn einzusetzen).

In der folgenden Tabelle werden die Beschreibungseigenschaften des HTTPReply-Knotens beschrieben.

Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Knotenname Nein Nein HTTPReply Der Name des Knotens.
Kurzbeschreibung Nein Nein   Kurze Beschreibung des Knotens
Ausführliche Beschreibung Nein Nein   Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt

In der folgenden Tabelle werden die grundlegenden Eigenschaften des HTTPReply-Knotens beschrieben.

Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Transportfehler ignorieren Ja Nein Ausgewählt Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Transportfehler ignorieren, wenn transportbezogene Fehler ignoriert werden sollen (wenn beispielsweise keine Verbindung zum Client besteht). Wenn Sie das Kontrollkästchen inaktivieren und ein transportbezogener Fehler auftritt, wird die Eingabenachricht an das Fehlerterminal weitergegeben. Bei Inaktivierung des Kontrollkästchens müssen Sie einen Wert für Zeitlimit für Antwortübergabe (Sekunden) angeben.
Zeitlimit für Senden der Antwort (Sekunden) Ja Nein 120 Legen Sie den Wert Zeitlimit für Antwortübergabe (Sekunden) fest, wenn Transportfehler nicht ignoriert werden sollen. Diese Eigenschaft gibt die Zeit in Sekunden an, die der Knoten auf die Bestätigung wartet, dass der Client die Antwort empfangen hat. Wird die Bestätigung innerhalb dieser Zeitspanne empfangen, wird die Eingabenachricht über das Ausgangsterminal (falls angeschlossen) an den übrigen Nachrichtenfluss weitergegeben. Andernfalls wird die Eingabenachricht über das Fehlerterminal weitergegeben, falls es angeschlossen ist. Wenn das Fehlerterminal nicht angeschlossen ist und nicht rechtzeitig eine Bestätigung eingeht, wird eine Ausnahmebedingung generiert.

Der gültige Bereich liegt zwischen null (unendliche Wartezeit) und (231)-1. Diese Eigenschaft ist nur gültig, wenn das Kontrollkästchen Transportfehler ignorieren nicht aktiviert ist.

HTTP-Standard-Header auf Basis von Antwort generieren Ja Nein Ausgewählt Aktivieren Sie HTTP-Standard-Header auf Basis der Antwort generieren, wenn die standardmäßigen Header des Web-Service mit Werten aus dem HTTPReplyHeader oder dem HTTPResponseHeader erstellt werden sollen. Wenn der entsprechende Header nicht in der Eingabenachricht vorhanden ist, werden Standardwerte verwendet.

Der Knoten fügt in den HTTPReplyHeader immer einen Header des Typs 'Content-Length' ein, der auf den richtigen errechneten Wert gesetzt ist, selbst wenn dies nicht Bestandteil der ursprünglichen Anforderung war.

In der folgenden Tabelle werden die Auswertungseigenschaften des HTTPReply-Knotens beschrieben.

Wenn eine Nachricht an das Fehlerterminal des Knotens übergeben wird, wird sie nicht ausgewertet. Eine umfassende Beschreibung dieser Eigenschaften finden Sie unter Auswertungseigenschaften.

Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Auswerten Nein Ja Übernehmen Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, ob eine Auswertung stattfindet. Gültige Werte sind Keine, Inhalt und Wert, Inhalt und Übernehmen.
Aktion bei Fehler Nein Nein Ausnahme Durch diese Eigenschaft wird gesteuert, was beim Fehlschlagen der Auswertung geschieht. Sie können diese Eigenschaft nur angeben, wenn Sie Auswerten auf Inhalt oder Inhalt und Wert gesetzt haben. Gültige Werte sind Benutzertrace, Lokales Fehlerprotokoll, Ausnahmebedingung und Ausnahmeliste.
Alle Wertvorgaben einschließen Nein Nein Ausgewählt Diese Eigenschaft kann nicht bearbeitet werden. Die Standardaktion (aktiviertes Kontrollkästchen) besteht darin, dass in der Auswertung von Inhalt und Wert auch Basisprüfungen der Wertvorgaben ausgeführt werden.
Korrektur Nein Nein Keiner Diese Eigenschaft kann nicht bearbeitet werden.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:28:09

ac04585_