Sicherungskopie des Message Brokers Toolkit-Arbeitsbereichs erstellen

Der Message Brokers Toolkit-Arbeitsbereich enthält Ihre persönlichen Einstellungen und Daten, wie z. B. Nachrichtenfluss- und Nachrichtengruppenressourcen. Sie können mehrere Arbeitsbereiche an verschiedenen Speicherpositionen und zudem Verweise zu Projekten bei anderen Speicherpositionen haben; wenn Sie Ihre Ressourcen sichern, müssen Sie deshalb all diese Speicherpositionen berücksichtigen.

Benutzer-ID steht dabei für den Benutzernamen, unter dem Sie angemeldet sind.

Das Arbeitsbereichsverzeichnis enthält ein Verzeichnis mit dem Namen .metadata, das Ihre persönlichen Einstellungen und Vorgaben für das Workbench beinhaltet. Bei einer Beschädigung des Verzeichnisses .metadata gehen diese Einstellungen verloren und die Workbench verwendet wieder das Standardlayout und die Standardeinstellungen. Falls Sie das Verzeichnis .metadata nicht gesichert haben, müssen Sie alle Einstellungen manuell wieder festlegen und alle Projekte (z. B. Nachrichtenflussprojekte) importieren, die in der Brokerentwicklungssicht angezeigt wurden. Erstellen Sie zum Sichern des Verzeichnisses .metadata einfach eine Verzeichniskopie.

Im Arbeitsbereich ist ein Verzeichnis für jedes Projekt (Nachrichtenflussprojekt, Nachrichtengruppenprojekt oder Serverprojekt) vorhanden, das Sie im Workbench erstellt haben. In diesen Verzeichnissen sind Ihre Daten enthalten, die gesichert werden müssen.

Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Daten in Ihrem Arbeitsbereich zu sichern:

Kopieren Sie für eine Wiederherstellung der Ressourcen die Verzeichnisse wieder in das Arbeitsbereichsverzeichnis und importieren Sie die Projekte. Anleitungen hierzu erhalten Sie unter Import im Benutzerhandbuch zu Eclipse Workbench.

Zugehörige Konzepte
Ressourcen
Zugehörige Tasks
Sicherungskopien der Ressourcen erstellen
Zugehörige Informationen
Workbench User Guide - Workbench anpassen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:41

an27100_