Optionen zur TDS-Nullwertbehandlung

TDS unterstützt die Behandlung von Nullwerten in Nachrichten, sofern die logische Eigenschaft 'Nullwerte möglich' des Elements festgelegt ist.

Die Nachrichtengruppeneigenschaft Boolean Null Representation (Boolesche Nullwertdarstellung) gibt den bei der Booleschen Nullwertdarstellung zu verwendenden Wert an. Die Objekteigenschaften Nullwertcodierung und Parameterwert der Nullwertcodierung steuern die Darstellung der Nullwertbehandlung für einzelne Objekte.

Sie können bei der Eigenschaft Nullwertcodierung aus den Werten NULLPadFill, NULLLogicalValue, NULLLiteralValue und NULLLiteralFill auswählen:

Die Verwendung der Eigenschaft Parameterwert der Nullwertcodierung richtet sich nach dem Wert, den Sie für die oben beschriebene Eigenschaft Nullwertcodierung ausgewählt haben. Nullwerte werden für binäre Typen nicht definiert. Die Eigenschaften Nullwertcodierung und Parameterwert der Nullwertcodierung werden daher für binäre Typen nicht festgelegt.

Fehlende Felder in einem begrenzten Format handhaben

Beim Umgang mit begrenzten Nachrichtenformaten ist es üblich, dass Felder leer sind. Beispielsweise können in einem zeilenorientierten Format Leerzeilen eingefügt sein, um Datenzeilen zu trennen.
Dies ist Zeile 1<CR><LF>
<CR><LF>
Dies ist Zeile 3<CR><LF>
Dies ist Zeile 4
Wenn die TDS-Eigenschaft Fehlende Elementbegrenzer unterdrücken des übergeordneten komplexen Typs auf Nie gesetzt ist, wird eine solche Nachricht erfolgreich analysiert, aber die Leerzeile nicht in der Nachrichtenbaumstruktur angezeigt:
MRM
   - line1 = 'Dies ist Zeile 1'
   - line3 = 'Dies ist Zeile 3'
   - line4 = 'Dies ist Zeile 4' 
Wenn die Leerzeilen in der Nachrichtenbaumstruktur erhalten bleiben sollen, können Sie die TDS-Nullwertbehandlung verwenden, um die Leerzeilen als NULL-Werte zu verarbeiten. Sie müssen die folgenden drei Eigenschaften für das Element festlegen:
  • Nullwerte möglich = true
  • TDS Nullwertcodierung = 'NullLiteralValue'
  • TDS Parameterwert der Nullwertcodierung = (Blank)
Die Nachrichtenbaumstruktur sieht dann wie folgt aus:
MRM
   - line1 = 'Dies ist Zeile 1'
   - line2 = NULL
   - line3 = 'Dies ist Zeile 3'
   - line4 = 'Dies ist Zeile 4'

Das oben gezeigte Beispiel setzt voraus, dass jede Zeile als ein Element des einfachen Zeichenfolgetyps modelliert ist. Falls jede Zeile als ein Element des komplexen Typs modelliert ist und dabei jede Zeile aus einer sich wiederholenden Anzahl von Wortelementen besteht, legen Sie die drei Eigenschaften für die Nullwertbehandlung stattdessen für das Wortelement fest, denn ein Element des komplexen Typs kann keinen Nullwert enthalten.

Die Nachrichtenbaumstruktur sieht dann wie folgt aus:
MRM
   - line1
        - word = 'Dies'
        - word = 'ist'
        - word = 'Zeile'
        - word = '1'
   - line2
        - word = NULL
   - line3
        - word = 'Dies'
        - word = 'ist'
        - word = 'Zeile'
        - word = '3'
   - line4
        - word = 'Dies'
        - word = 'ist'
        - word = 'Zeile'
        - word = '4'
Zugehörige Konzepte
Nachrichten modellieren
Das Nachrichtenmodell
TDS-Format: Beziehung zum logischen Modell
Zugehörige Tasks
Nachrichtenmodelle entwickeln
Mit Nachrichtenmodellobjekten arbeiten
Zugehörige Verweise
Nachrichtenmodellverweisinformationen
Eigenschaften von Nachrichtenmodellobjekten
Zusätzliche Informationen zur MRM-Domäne
Zusätzliche TDS-Informationen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:28:37

ad06830_