WebSphere Message Broker wird auf mehreren Betriebssystemen unterstützt.
Die Softwarevoraussetzungen für das jeweilige Betriebssystem sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Betriebssystem | Voraussetzungen1 |
---|---|
AIX |
|
HP-UX on Itanium |
|
HP-UX on PA-RISC |
|
Linux on POWER3 |
|
Linux on x863+5 |
|
Linux on System z3 |
|
Solaris on SPARC |
|
Solaris on x86-64 |
|
Windows |
|
z/OS11 |
|
Sie finden die Readme-Datei auf der Produkt-DVD oder -CD (für Laufzeitkomponenten und für das Message Brokers Toolkit). Sie können auf diese Datei im letzten Fenster des betreffenden Installationsprogramms zugreifen. Die Dateien werden jedoch zuweilen aktualisiert. Um zu überprüfen, ob Sie über die aktuelle Version verfügen, müssen Sie die Webseite mit den Readme-Dateien zum Produkt aufrufen.
Wenn Sie eine Installation auf Red Hat Enterprise V4.0 durchführen, müssen Sie auch die veralteten X Windows-Bibliotheken installieren.
Sämtliche Bibliotheken werden auf dem Datenträger des Betriebssystems bereitgestellt.
Sie müssen WebSphere Message Broker Version 6.0.0.3 oder höher auf Systemen installieren, auf denen Linux Intel (64-Bit) SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 9 und Linux Intel (64-Bit) SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 10 ausgeführt wird.
Bei Linux on x86 benötigen Sie möglicherweise die folgenden zusätzlichen Pakete, die im Lieferumfang des Betriebssystems enthalten sind:
In allen Betriebsumgebungen außer
z/OS steht die Fehlerunterstützung für Virtualisierungsumgebungen zur Verfügung, sofern es Releases betrifft, die
bereits von WebSphere Message Broker unterstützt werden.
Sofern nicht an anderer Stelle in den Systemvoraussetzungen
angegeben, wurde WebSphere Message Broker nicht speziell in Virtualisierungsumgebungen getestet. Die
WebSphere Message Broker-Unterstützung kann also nicht helfen, wenn es um Probleme bei der Konfiguration und
Installation geht oder um Probleme, die sich direkt auf jeweilige Virtualisierungsumgebung
beziehen.