Sonstige Probleme beim Entwickeln von Nachrichtenflüssen beheben
Folgen Sie diesen Anweisungen zum Ausführen von
Lösungsvorschlägen für häufig auftretende Probleme, die beim Entwickeln von
Nachrichtenflüssen entstehen können und nicht in den speziellen Kategorien unter
"Probleme beim Entwickeln von Nachrichtenflüssen auflösen" behandelt wurden.
Die Werte der übergebenen Eigenschaften sind bei der Bearbeitung verloren gegangen
- Szenario: Sie haben mit dem Nachrichtenflusseditor einen Nachrichtenfluss bearbeitet, und die Werte der übergebenen Eigenschaften sind verloren gegangen.
- Erläuterung: Die Werte von übergebenen Eigenschaften für Knoten mit mehreren Definitionen für untergeordnete Nachrichtenflüsse (d. h. zwei gleichnamigen untergeordneten Nachrichtenflüssen in demselben Projektverweispfad) gehen verloren, wenn der Nachrichtenfluss bearbeitet und gespeichert wird.
- Lösung: Um diesen Problem zu vermeiden, müssen Sie sicherstellen, dass jeder untergeordnete Nachrichtenfluss in Ihrem Projekt einen anderen Namen hat.
Beim Öffnen eines Nachrichtenflusses treten im Nachrichtenflusseditor Fehler auf,
und der Nachrichtenfluss wird im Fehlermodus geöffnet.
- Szenario: Wenn Sie versuchen, einen vorhandenen Nachrichtenfluss im
Nachrichtenflusseditor zu öffnen, wird er im schreibgeschützten Fehlermodus geöffnet, und
es wird eine Liste mit Syntaxanalyse- oder Ladefehlern angezeigt. Der Nachrichtenfluss wird nicht geöffnet, und eine angezeigte Nachricht informiert über die Ungültigkeit des Nachrichtenflusses.
- Erläuterung: Die Nachrichtenflussdatei kann nicht gelesen werden oder
ist beschädigt, und der Nachrichtenflusseditor kann das Modell nicht grafisch
darstellen.
- Lösung: Wenden Sie sich wegen der beschädigten Datei an die IBM
Kundenunterstützung.
Sie erhalten eine Ausnahmebedingung, wenn Sie Änderungen an einer TBLXMI-Datei speichern
- Szenario: Sie verwenden den Datenbanktabelleneditor, um Änderungen an einer TBLXMI-Datei vorzunehmen, aber erhalten wiederholt Ausnahmebedingungen, wenn Sie versuchen, die Änderungen zu speichern.
- Erläuterung: Wenn Sie mit dem Datenbanktabelleneditor Änderungen an einer TBLXMI-Datei vornehmen, speichert der Editor nur beim ersten Speichern erfolgreich. Nach zusätzlichen Änderungen schlägt die Speicherung mit einer Ausnahmebedingung fehl.
- Lösung: Um dies zu verhindern, schließen Sie den Datenbanktabelleneditor nach jedem Speichervorgang, und öffnen Sie ihn erneut, wenn Sie weitere Änderungen vornehmen möchten.
Sie wissen nicht, wann Sie das Objekt 'MQeMbMsgObject' verwenden sollen
- Szenario: Sie wissen nicht, wann Sie anstatt des Objekts 'MQeMsgObject' das Objekt 'MQeMbMsgObject' verwenden sollen.
- Erläuterung: Alle Nachrichten aus vorhandenen WebSphere MQ Everyplace-Anwendungen (deren Typ 'MQeMsgObject' oder eine Unterklasse ist) können unverändert über WebSphere Message Broker geleitet werden. WebSphere Message Broker kann für die Inhalte dieser Nachrichten keine Syntaxanalyse durchführen. Die
vollständige Darstellung der Daten, von denen ein Speicherauszug erstellt wurde,
ist jedoch im Broker verfügbar. Bearbeiten Sie diese Daten nicht.
- Lösung: Wenn Sie die Daten, die in einer WebSphere MQ Everyplace-Nachricht enthalten sind, analysieren oder ändern müssen, verwenden Sie dazu das Objekt 'MQeMbMsgObject'. Dies ähnelt WebSphere MQ-Standardnachrichten:
Sie können Felder wie die Korrelations-ID festlegen, und es ist ein Feld vorhanden, das mit jedem WebSphere Message Broker-Parser analysiert werden kann.