Fehler beim Erstellen von Ressourcen beheben

Hinweise für einige häufig auftretende Probleme, die beim Erstellen von Ressourcen entstehen können.

Suchen Sie nach dem festgestellten Problem und beachten Sie die Anleitungen zur Fehlerbehebung.

Probleme beim Erstellen eines Brokers:
Probleme beim Erstellen anderer Ressourcen:

Prüfliste für das Konfigurieren von Datenbanken

  1. Stellen Sie sicher, dass die ODBC-Datenbankdefinitionen vollständig gemäß den dokumentierten Anweisungen im Abschnitt Broker- und Benutzerdatenbanken konfigurieren konfiguriert wurden. Beachten Sie die folgenden Punkte:
    1. Bearbeiten Sie die letzte Zeilengruppe in den ODBC-Dateien; die Zeilengruppe [ODBC].
    2. Sie müssen die 32-Bit-Einstellungen für odbc.ini konfigurieren, selbst wenn alle Ausführungsgruppen 64-Bit-Ausführungsgruppen sind. Eine Ausnahme bildet HP-UX on Itanium. Hier sind alle Brokerprozesse 64-Bit-Prozesse, Sie müssen also nur die 64-Bit-ODBC-Definitionsdatei konfigurieren.
    3. Stellen Sie sicher, dass Sie die in diesem Information Center und in den Musterdateien odbc.ini angegebenen ODBC-Treiber verwenden. Dies ist insbesondere bei einer Migration von einem früheren Release wichtig, bei dem möglicherweise andere Treibernamen erforderlich waren. Unter Umständen muss die mit dem früheren Release verwendete Datei odbc.ini mit den neuen ODBC-Treibernamen und neuen Einstellungen aktualisiert werden.
  2. Überprüfen Sie die Umgebungseinstellungen; konsultieren Sie hierzu den Abschnitt Broker- und Benutzerdatenbanken konfigurieren. Beachten Sie die folgenden Punkte:
    1. Führen Sie den Befehl mqsiprofile aus.
    2. Legen Sie die erforderlichen Datenbankumgebungsvariablen fest (führen Sie z. B. für DB2 den Befehl db2profile aus).
    3. Fügen Sie bei Verwendung einer 64-Bit-DB2-Datenbankinstanz dem Anfang der Umgebungsvariablen des Bibliothekssuchpfads den Eintrag <Verzeichnis der DB2-Instanz>/sqllib/lib32 hinzu (dies gilt für alle 32-Bit-Broker, also alle Brokerplattformen außer HP-UX on Itanium).
    4. Wenn der Broker auf eine Informix-Benutzerdatenbank zugreifen muss, fügen Sie der Umgebungsvariablen des Bibliothekssuchpfads den Eintrag $INFORMIX/lib:$INFORMIX/lib/esql:$INFORMIX/lib/cli hinzu. (Weitere Informationen finden Sie in der Produktinformation zu Informix.) Es muss sichergestellt werden, dass im Bibliothekssuchpfad die WebSphere Message Broker-Bibliotheken vor den Informix-Bibliotheken aufgeführt sind.
    5. Fügen Sie bei Verwendung einer 64-Bit-Oracle-Instanz am Anfang der Umgebungsvariablen des Bibliothekssuchpfads den Eintrag $ORACLE_HOME/lib32 hinzu. (Dies gilt für alle 32-Bit-Broker, also alle Brokerplattformen außer HP-UX on Itanium.)
  3. Vergewissern Sie sich, dass die Benutzer-ID, mit der Sie auf die Datenbank zugreifen, über ausreichende Berechtigungen für die Brokerdatenbank verfügt, um eine Verbindung herstellen und Tabellen und Indizes erstellen zu können, wie im Abschnitt Berechtigungen für den Zugriff auf Broker- und Benutzerdatenbanken erteilen beschrieben.
  4. Stellen Sie sicher, dass die Servicebenutzer-ID des Brokers über Leseberechtigungen für die client lib-Verzeichnisse und -Dateien der Datenbank verfügt.
  5. Wenn Sie Oracle verwenden, müssen Sie auch den Befehl mqsi_setupdatabase ausführen (Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt mqsi_setupdatabase-Befehl).

Nachricht BIP8146E wird beim Erstellen eines Brokers ausgegeben

Beim Erstellen eines Brokers wird die Nachricht BIP1511 ausgegeben

Versuchen Sie erst, den Broker erneut zu erstellen, wenn die gelöschte Topologie erfolgreich implementiert wurde. Wenn der Broker nicht mehr in der Workbench angezeigt wird, kann er wie folgt erneut erstellt werden:
  1. Erstellen Sie den Broker über den Befehl mqsicreatebroker.
  2. Erstellen Sie den Broker in der Topologie in der Workbench.
  3. Setzen Sie die Topologie ein.

Beim Speichern des Topologie-Editors nach dem Erstellen oder Löschen eines Brokers wird die Nachricht BIP0874 ausgegeben

Beim Erstellen eines Brokers werden die Nachrichten BIP2321, BIP2322 und BIP8040 ausgegeben

Beginn der Änderung

Nachricht BIP8081 wird beim Erstellen eines Brokers ausgegeben

Ende der Änderung

Beim Erstellen eines Brokers unter AIX können Sie keine Dateien erstellen

Durch den Konfigurationsmanager werden Verweise auf den gelöschten Warteschlangenmanager eines Brokers nicht entfernt

Beim Erstellen einer Komponente unter z/OS schlägt die JCL-BIPGEN fehl

Der Befehl mqsicreatebroker ist blockiert, wenn das DB2-Profil nicht ausgeführt wurde.

Der Befehl mqsicreatebroker erstellt einen Kernspeicherauszug, wenn er unter Verwendung einer Oracle-Datenquelle ausgeführt wird

Ihre DataFlowEngine wird mit einem Abbruch beendet, wenn Sie unter HP-UX einen Broker unter Verwendung von Oracle erstellen

Beim Erstellen eines Konfigurationsmanagers wird die Fehlernachricht BIP8075 ausgegeben

Beim Erstellen einer Ausführungsgruppe wird die Fehlernachricht BIP2624 ausgegeben

Sie sind sich nicht sicher, welche Berechtigungen als Teil des Befehls mqsicreateaclentry festgelegt wurden

Beginn der Änderung

Der Assistent für die Standardkonfiguration schlägt fehl, es ist ein ungültiges Argument angegeben

Ende der Änderung
Beginn der Änderung

Nach der Installation von DB2 schlägt der Assistent für die Standardkonfiguration fehl

Ende der Änderung
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:30:07

au16560_