Nachrichtenmodellobjekte: Elemente

Ein Element ist ein benannter Informationsteil (ein Feld) in einer Nachricht. Seiner Bedeutung wurde von den Anwendungen zugestimmt, die die Nachricht erstellen und verarbeiten.

Ein Element hat eine bestimmte Bedeutung, der von den Anwendungen zugestimmt wurde, die die Nachricht erstellen und verarbeiten. So kann eine Nachricht beispielsweise eine Zeichenfolge enthalten, bei der es sich nach Zustimmung Ihrer Anwendungen um einen 'Kundennamen' handelt. Ein Element basiert stets auf einem einfachen oder komplexen Typ.

Ein Element:

Einfache und komplexe Elemente

Elemente können einfach oder komplex sein. Ein einfaches Element ist ein einfacher, benannter Informationsteil wie z. B. 'Alter' oder 'Kundenname'. Ein einfaches Element basiert auf einem einfachen Typ, der seinen Inhalt festlegt.

Ein komplexes Element ist eine benannte Struktur, die weitere Elemente enthält. Ein komplexes Element namens 'Kundendetails' könnte z. B. die einfachen Elemente 'Alter' und 'Kundenname' enthalten. Zudem kann ein komplexes Element weitere komplexe Elemente enthalten. Ein komplexes Element basiert auf einem komplexen Typ, der seinen Inhalt und seine Struktur festlegt.

Globale und lokale Elemente

Es gibt globale und lokale Elemente. Ein globales Element kann in verschiedenen Nachrichten und sogar an verschiedenen Stellen innerhalb einer Nachricht verwendet werden. Es muss einen eindeutigen Namen haben, durch den es sich referenzieren lässt. Ein lokales Element ist in einer Position in einem komplexen Typ oder einer Gruppe definiert und kann im Nachrichtenmodell an keiner anderen Stelle wiederverwendet werden.

Optionale und wiederholende Elemente

Elemente können unter Verwendung der Eigenschaften Mindestanzahl und Maximale Anzahl als optional, obligatorisch und wiederholend definiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rangfolge: optionale, wiederholende und obligatorische Elemente.

Standardwerte und feste Werte

Ein Element kann einen Standardwert erhalten. Dieser wird verwendet, wenn die Nachricht keinen Wert vorgibt. Alternativ können Sie einen festen Wert definieren, den das Element immer übernimmt. Die Verwendung der Standardwerte und festen Werte hängt von der Nachrichtendomäne ab.

Wertvorgaben

Der Wert eines Elements lässt sich unter Verwendung von Wertvorgaben einschränken, die den Bereich der gültigen Wert für das Element definieren. Die Wertvorgaben sind mit dem einfachen Typ verknüpft, auf dem das Element basiert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nachrichtenmodellobjekte: einfache Typen. Im XML-Schema wird eine Wertvorgabe als Facette bezeichnet.

Substitutionsgruppen definieren

Bei der Modellierung von XML-Nachrichten kann ein Element mithilfe der Substitutionsgruppeneigenschaft als gültige Substitution für ein anderes Element gekennzeichnet werden. Auf diese Weise lassen sich Elementgruppen zusammenstellen, wobei ein beliebiges Element in der Gruppe ein Element, das Hauptelement, ersetzen kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Substitutionsgruppen im Nachrichtenmodell.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:28:32

ad00730_