Die ASBITSTREAM-Feldfunktion generiert einen Bitstrom für die untergeordnete Baumstruktur eines angegebenen Feldes gemäß den Regeln des Parsers, zu dem das Feld gehört.
Diese BITSTREAM-Funktion wird nur aus Gründen der Kompatibilität mit früheren Versionen beibehalten.
ASBITSTREAM gibt einen Wert des Typs BLOB mit einer Bitstromdarstellung des Feldes zurück, auf das von Feldverweis und dessen untergeordneten Elementen verwiesen wird.
Auf diese Weise entspricht der Algorithmus zur Festlegung dieser Merkmale im Wesentlichen dem, der für die Funktion BITSTREAM verwendet wird.
Einige Parser unterstützen noch einen anderen Modus, FolderBitStream, bei dem ein aussagefähiger Bitstrom für alle Unterverzeichnisstrukturen generiert wird, wenn das Feld, auf das gezeigt wird, einen Ordner darstellt.
In allen Fällen kann der erhaltene Bitstrom an eine CREATE-Anweisung mit einer PARSE-Klausel übergeben werden, wobei dieselben DOMAIN- und OPTIONS-Parameter verwendet werden, um die ursprüngliche Unterverzeichnisstruktur zu reproduzieren.
Beim Aufrufen der Funktion werden alle Klauselausdrücke ausgewertet. Falls einer der Ausdrücke keinen Wert mit dem entsprechenden Typ ergibt, wird eine Ausnahme ausgelöst.
Falls einer der Parameter NULL ist, ist auch das Ergebnis NULL.
Klausel | Typ | Standardwert |
---|---|---|
OPTIONS | Ganzzahl | RootBitStream & ValidateNone |
ENCODING | Ganzzahl | 0 |
CCSID | Ganzzahl | 0 |
SET | Zeichen | Zeichenfolge mit einer Länge von '0' |
TYPE | Zeichen | Zeichenfolge mit einer Länge von '0' |
FORMAT | Zeichen | Zeichenfolge mit einer Länge von '0' |
Obwohl die OPTIONS-Klausel alle Ausdrücke akzeptiert, die einen Wert des Typs INTEGER zurückgeben, ist es nur sinnvoll, Optionswerte aus der Liste der verfügbaren Konstanten zu generieren (unter Verwendung der BITOR-Funktion, wenn mehrere Optionen erforderlich sind).
Masteroptionen für Validierung... ValidateContentAndValue ValidateValue -- Kann mit 'ValidateContent' verwendet werden ValidateContent -- Kann mit 'ValidateValue' verwendet werden ValidateNone Optionen für Fehlerauswertungsaktion... ValidateException ValidateExceptionList ValidateLocalError ValidateUserTrace Optionen für Auswertungen von Wertvorgaben... ValidateFullConstraints ValidateBasicConstraints Optionen für Auswertungen von Korrekturen... ValidateFullFixUp ValidateNoFixUp
Funktional entsprechende C- und Java-APIs
Es kann jeweils nur eine Option aus jeder Gruppe ausgewählt werden. Dies gilt nicht für 'ValidateValue' und 'ValidateContent'. Diese zwei Optionen können für die Inhalt- und Wertevalidierung zusammen verwendet werden. Wenn Sie keine Option in einer Gruppe angeben, wird die fettgedruckte Option verwendet.
0 MQENC_INTEGER_NORMAL MQENC_INTEGER_REVERSED MQENC_DECIMAL_NORMAL MQENC_DECIMAL_REVERSED MQENC_FLOAT_IEEE_NORMAL MQENC_FLOAT_IEEE_REVERSED MQENC_FLOAT_S390Bei 0 wird die Codierung des WS-Managers verwendet.
Die Werte für die CCSID-Klausel folgen dem normalen Nummerierungssystem. Beispiel: 1200 = UCS-2, 1208 = UTF-8.
Für ABSENT-Klauseln werden die angegebenen Standardwerte verwendet. Verwenden Sie die Standardwerte für die CCSID und die Codierung, da diese aus den Einstellungen für die Codierung und die CCSID des WS-Managers übernommen werden.
Dementsprechend sollten Sie die Standardwerte für die Nachrichtengruppen-, Nachrichtentyp- und Nachrichtenformatoptionen verwenden, da für viele Parser Informationen zu Nachrichtengruppe, -typ und -format nicht erforderlich sind, so dass die Angabe eines beliebigen Wertes möglich ist.
ENCODING -> CCSID -> SET -> TYPE -> FORMAT -> OPTIONS
Die Liste kann an jeder beliebigen Stelle abgeschnitten werden, und für alle Klauseln, für die Sie keinen Wert angeben, können Sie einen ganz leeren Ausdruck verwenden.
DECLARE options INTEGER BITOR(FolderBitStream, ValidateContent, ValidateValue); SET result = ASBITSTREAM(cursor OPTIONS options CCSID 1208); SET Result = ASBITSTREAM(Environment.Variables.MQRFH2.Data,,1208,,,,options);