Erstellen Sie eine Liste mit Zieladressen, die angeben, wohin eine Nachricht gesendet wird.
Lesen Sie den Konzeptabschnitt Nachrichtenflussknoten.
Weitere Informationen über den Zugriff auf die Unterverzeichnisstruktur der lokalen Umgebung, die Inhalte der Zieladressenliste sowie Beispielprozeduren für die Einstellung von Werten für jedes einzelne dieser Szenarios finden Sie unter Zugriff auf die Baumstruktur für die lokale Umgebung.
Weitere Informationen über die Belegung der Zieladresse in der Unterverzeichnisstruktur der lokalen Umgebung finden Sie unter Zieladresse in der Baumstruktur für die lokale Umgebung mit Daten füllen.
Sie werden feststellen, dass es nützlich ist, die Inhalte der Zieladressenliste von einer externen Datenbank, auf die ein Compute-Knoten zugreift, zu erstellen. Auf diese Weise können Sie die Zieladressen aktualisieren, ohne dabei den Nachrichtenfluss aktualisieren oder erneut implementieren zu müssen.
Der Einsatz einer Zieladressenliste zur Definition, welche Anwendungen die Ausgabenachrichten empfangen sollen, steht im Gegensatz zu dem Publish/Subscribe-Modell, bei dem die Empfänger der Veröffentlichungen die Subskribenten sind, die aktuell beim Broker registriert sind. Es hat auf die aktuelle Liste der Subskribenten keinen Einfluss, wenn ein Nachrichtenfluss die Verarbeitung fertigstellt.