Eigenschafteneditor oder Compiler hinzufügen

Über die Schnittstelle 'IPropertyCompiler' können Sie einen benutzerdefinierten Compiler erstellen, wenn beispielsweise Werte, die an den Server gesendet werden, zuvor verschlüsselt werden sollen.

Vorbereitungen:

Folgende Tasks müssen zunächst ausgeführt werden:
  1. Projekt für benutzerdefinierten Knoten erstellen
  2. Benutzerdefinierte Knoten-Plug-in-Dateien erstellen
  3. Knoteneigenschaften definieren

Plug-in-API in die Workbench importieren

Um einen Eigenschafteneditor oder Compiler zu erstellen, muss zunächst die Plug-in-API in die Workbench importiert werden:
  1. Klicken Sie auf Datei > Importieren > Externe Plug-ins und Fragmente.
  2. Klicken Sie auf Weiter.
  3. Wählen Sie das Plug-in 'com.ibm.etools.mft.api' aus.
  4. Wenn das Plug-in in den Arbeitsbereich importiert wurde, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Plug-in, und klicken Sie auf Update Classpath (Klassenpfad aktualisieren).
  5. Klicken Sie auf Fertigstellen.
  6. Klicken Sie im Menü 'Fenster' auf Einstellungen.
  7. Erweitern Sie Plug-in-Entwicklung, und wählen Sie Target Platform (Zielplattform) aus.
  8. Klicken Sie auf Not in Workspace (Nicht in Arbeitsbereich), um alle Plug-ins außer dem API-Plug-in 'com.ibm.etools.mft.api' auszuwählen, das Sie gerade in die Workbench importiert haben.
  9. Klicken Sie auf OK.
  10. Wechseln Sie zur Java-Perspektive.
  11. Wählen Sie im Package Explorer Ihr benutzerdefiniertes Knotenprojekt aus, und klicken Sie auf Projekt > Clean Project (Projekt bereinigen).
  12. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das benutzerdefinierte Knotenprojekt, und klicken Sie auf Update Classpath (Klassenpfad aktualisieren).

Java-Klassen erstellen

Führen Sie folgende Schritte aus, um eine neue Java-Klasse für Ihren Eigenschafteneditor oder Compiler zu erstellen:
  1. Wechseln Sie zur Java-Perspektive.
  2. Wählen Sie im Package Explorer Ihr benutzerdefiniertes Knotenprojekt aus, und klicken Sie auf Projekt > Clean Project (Projekt bereinigen).
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das benutzerdefinierte Knotenprojekt, und klicken Sie auf Update Classpath (Klassenpfad aktualisieren).
  4. Wählen Sie im benutzerdefinierten Knotenprojekt das Verzeichnis /src aus, und klicken Sie auf Datei > Neu > Klasse.
  5. Geben Sie im Textfeld Name einen Namen für Ihre Klasse ein.
  6. Führen Sie folgende Schritte aus, je nachdem, ob Sie einen Eigenschafteneditor oder einen Eigenschaften-Compiler erstellen.
    • Wenn Sie einen Eigenschafteneditor erstellen:
    1. Löschen Sie den Text im Textfeld Superclass (Superklasse), und klicken Sie auf Durchsuchen….
    2. Wählen Sie die Klasse 'AbstractPropertyEditor' aus, und klicken Sie auf OK.
    • Wenn Sie einen Eigenschaften-Compiler erstellen:
    1. Klicken Sie auf Hinzufügen neben dem Textfeld Interfaces (Schnittstellen).
    2. Wählen Sie die Schnittstelle 'IPropertyCompiler' aus, und klicken Sie auf OK.
  7. Klicken Sie auf Fertigstellen.

Eigenschafteneditor oder -Compiler testen

Beginn der Änderung

Beginn der ÄnderungInformationen zum Testen des Eigenschafteneditors finden Sie im Abschnitt Benutzerdefinierten Knoten testen.Ende der Änderung

Implementieren Sie zum Testen des Eigenschaften-Compilers den Nachrichtenfluss, in dem der benutzerdefinierte Knoten enthalten ist, auf einem Broker.

Ein benutzerdefinierter Eigenschafteneditor kann RAD- oder Eclipse-APIs verwenden. Bei einer Migration auf eine neue Version von WebSphere Message Broker kann es passieren, dass der benutzerdefinierte Eigenschafteneditor nicht funktioniert, falls sich die RAD- oder Eclipse-APIs ändern. Aktualisieren Sie Ihren Eigenschafteneditorcode so, dass er der geänderten API entspricht.

Ende der Änderung
Zugehörige Verweise
Benutzerdefinierte Erweiterungen
Zugehörige Informationen
Eigenschafteneditor-API
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:54

as04499_