In einem WebSphere MQ Publish/Subscribe-Netz muss ein Broker nicht dieselbe Gruppe von Datenströmen unterstützen wie seine benachbarten Broker. Wenn ein Broker einen Datenstrom, der von einem seiner Nachbarn unterstützt wird, nicht unterstützt, stehen Veröffentlichungen, die diesem Datenstrom zugeordnet sind, für Clients des betreffenden Brokers nicht zur Verfügung.
Wenn ein WebSphere Message Broker-Broker mit dem Netz verbunden wird, unterstützt er alle Datenströme seiner benachbarten WebSphere MQ Publish/Subscribe-Broker. Das heißt, dass Clients des WebSphere Message Broker-Brokers Veröffentlichungen für jeden Datenstrom herausgeben können, der von einem seiner WebSphere MQ Publish/Subscribe-Nachbarn unterstützt wird.
Um diese Veröffentlichungen zur Verfügung zu stellen, müssen Sie jedoch die Datenstromwarteschlangen definieren, und Sie müssen die Nachrichtenflüsse, die diese Warteschlangen unterstützen, auf dem WebSphere Message Broker-Broker definieren und implementieren.
Ein heterogenes Netz
Die standardmäßige Datenstromwarteschlange SYSTEM.BROKER.DEFAULT.STREAM wird immer von allen Brokern in einem WebSphere MQ Publish/Subscribe-Netz unterstützt und muss auf jedem WebSphere Message Broker-Broker in einem heterogenen Netz definiert werden. Sie müssen auf jedem Broker einen Nachrichtenfluss definieren und implementieren, der diese Warteschlange bedient.
Wenn ein WebSphere Message Broker-Broker in ein WebSphere MQ Publish/Subscribe-Netz integriert wurde und zwei oder mehr WebSphere MQ Publish/Subscribe-Broker verbindet, die dieselben Datenströme verwenden, müssen Sie im WebSphere Message Broker-Broker die gemeinsam benutzten Datenstromwarteschlangen definieren sowie die Nachrichtenflüsse für diese Warteschlangen definieren und einsetzen.
Beispielsweise muss auf dem WebSphere Message Broker-Broker NEWBROKER eine Datenstromwarteschlange für BULLETIN.STREAM definiert werden. Darüberhinaus muss ein Nachrichtenfluss definiert und implementiert werden, der einen Veröffentlichungsdienst für die Warteschlange bereitstellt.