Mehrteilige Nachrichten

Eine mehrteilige Nachricht enthält in ihrer Struktur mindestens eine weitere Nachricht. Die enthaltene Nachricht wird auch als eingebettete Nachricht bezeichnet.

Eine mehrteilige Nachricht muss eine Gruppe oder einen komplexen Typ enthalten, deren/dessen Eigenschaft Zusammensetzung auf Nachricht gesetzt ist. Diese Gruppe bzw. dieser komplexe Typ kann eine Liste mit Verweisen auf Nachrichten enthalten, die an dieser Stelle in der Nachrichtenstruktur zulässig sind. Die Gruppe bzw. der Typ kann auch leer sein, d. h., jede Nachricht ist zulässig. Wenn eine Nachricht analysiert wird, kann nur eine einzige Nachricht an dieser Stelle als eingebettete Nachricht auftreten.

Message Envelopes

Häufig werden äußere Nachrichten mit einer festen Struktur mithilfe von mehrteiligen Nachrichten definiert. Diese äußere Nachricht wird als Message Envelope bezeichnet. In diesem Message Envelope ist, wie oben beschrieben, eine Gruppe oder ein komplexer Typ enthalten. Beispiele für Nachrichtenstandards, die mit diesem Verfahren modelliert werden können, sind Beginn der ÄnderungEDIFACT, X12, SWIFT, SOAP XML, SAP ALE IDoc, mehrteilige MIME und RosettaNetEnde der Änderung.

Eine eingebettete Nachricht identifizieren

Wenn eine mehrteilige Nachricht analysiert wird, muss der Parser die eingebettete Nachricht identifizieren können. Es kann eine beliebige, von der Gruppe oder vom komplexen Typ referenzierte Nachricht sein oder eine Nachricht, die nicht von der Gruppe oder vom komplexen Typ referenziert wird und möglicherweise aus einer anderen Nachrichtengruppe stammt. Zu diesem Zweck können Beginn der Änderungvier Techniken eingesetzt werden: das automatische Verfahren, die Nachrichtenidentität, der Nachrichtenpfad oder das manuelle Verfahren Ende der Änderung.

Automatisch
Beginn der ÄnderungWird bei der Syntaxanalyse von XML-Nachrichten wie SOAP versendet. Der Parser identifiziert und analysiertEnde der Änderung eingebettete Nachrichten automatisch anhand des Tags im XML-Dokument.
Nachrichtenidentität
Beginn der ÄnderungWird durch den MRM-Parser verwendet.Ende der Änderung Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Eingebettete Nachricht über eine Nachrichten-ID identifizieren.
Nachrichtenpfad
Beginn der ÄnderungWird durch den MRM-Parser verwendet.Ende der Änderung Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Eingebettete Nachricht über einen Nachrichtenpfad identifizieren.
Beginn der ÄnderungManuellEnde der Änderung
Beginn der ÄnderungWird durch den MIME-Parser verwendet. Der Parser behandelt eingebettete Nachrichten als BLOBs. Wenn Sie das BLOB mithilfe eines anderen Parsers syntaktisch analysieren möchten, müssen Sie dies manuell unter Verwendung von ESQL, Java oder einem ResetContentDescriptor-Knoten tun.Ende der Änderung

Einschränkungen

Beginn der ÄnderungMit Ausnahme der Identifizierungstechnik ManuellEnde der Änderung müssen alle eingebetteten Nachrichten das gleiche physische Format wie die äußerste Nachricht sowie denselben Zeichensatz und dieselbe Codierung haben.

Beginn der ÄnderungBei Verwendung der Identifizierungstechniken Automatisch oder Nachrichtenpfad müssen alle eingebetteten Nachrichten aus derselben Nachrichtengruppe wie die mehrteilige Nachricht stammen.Ende der Änderung

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:28:32

ad00760_