Mithilfe von Sicherheitsexitprogrammen kann überprüft werden, ob der Partner am anderen
Ende einer Verbindung wirklich der ist, für den er sich ausgibt.
Beim Start von Message
Brokers Toolkit wird standardmäßig kein
Sicherheitsexit zum Überwachen der Verbindung zum Konfigurationsmanager
aufgerufen. Wenn Sie den Zugriff aus Clientprogrammen auf den
Konfigurationsmanager schützen möchten, können Sie die Sicherheitsexitfunktion
von WebSphere MQ verwenden.
Wenn Sie einen Sicherheitsexit zur Bereitstellung von Verbindungssicherheit verwenden möchten,
muss dieser bei der Erstellung einer neuen Domänenverbindung in der Domänenansicht von
Message
Brokers Toolkit definiert werden. Sie können Sicherheitsexits für die
Verbindung vom
Message
Brokers Toolkit zum
Konfigurationsmanager aktivieren.
- Richten Sie einen Sicherheitsexit für den Kanal am Ende des
Konfigurationsmanagers ein.
Dieser Sicherheitsexit muss keine besonderen
Anforderungen erfüllen, d. h., Sie können einen Standardsicherheitsexit bereitstellen.
- Richten Sie einen Sicherheitsexit im Message
Brokers Toolkit ein.
Legen Sie die Eigenschaften des Sicherheitsexit beim Erstellen der Domänenverbindung fest.
Der Sicherheitsexit ist ein standardmäßiger
WebSphere MQ-Sicherheitsexit, geschrieben in
Java.
Eine Übersicht über Sicherheitsexits und Details zu ihrer Implementierung finden Sie im Abschnitt Intercommunication unter der Überschrift 'Channel security exit programs' im WebSphere MQ Version 6 Information Center online oder im Handbuch zu WebSphere MQ Version 5.3 auf der Webseite der Bibliothek zu WebSphere MQ.