Funktion BITSTREAM (veraltet)

Beginn der ÄnderungDie Feldfunktion BITSTREAM gibt einen Wert zurück, der den Bitstrom darstellt, welcher durch das angegebene Feld und dessen untergeordnete Elemente beschrieben wird. Ihre Verwendung ist veraltet; verwenden Sie stattdessen die neuere Funktion ASBITSTREAM. Ende der Änderung

Die Funktion BITSTREAM kann nur in einer Baumstruktur verwendet werden, die von einem zu einem Empfangsknoten gehörenden Parser erstellt wurde. Für die Funktion ASBITSTREAM gilt diese Einschränkung nicht.

SYNTAX

Die Funktion BITSTREAM gibt einen Wert vom Typ BLOB zurück, der den Bitstrom darstellt, welcher durch das angegebene Feld und dessen untergeordnete Elemente beschrieben wird. Für ankommende Nachrichten wird der entsprechende Teil des eingehenden Bitstroms verwendet. Für von Compute-Knoten erstellte Nachrichten wird zum Erstellen der Codierung (ENCODING), der CCSID, der Nachrichtengruppe, des Nachrichtentyps und des Nachrichtenformats der folgende Algorithmus verwendet:
  • Wenn es zu dem adressierten Feld ein vorheriges gleichgeordnetes Element gibt und dieses das Stammverzeichnis einer untergeordneten Baumstruktur bildet, die zu einem Parser gehört, welcher eine Codierung (ENCODING) und eine CCSID bereitstellen kann, werden diese Werte abgerufen und zum Erstellen des angeforderten Bitstroms verwendet. Andernfalls werden die Standardwerte des Brokers für ENCODING und CCSID verwendet (d. h. die Werte seines WS-Managers).
  • Analog dazu gilt: Wenn es zu dem adressierten Feld ein vorheriges gleichgeordnetes Element gibt und dieses das Stammverzeichnis einer untergeordneten Baumstruktur bildet, die zu einem Parser gehört, welcher eine Nachrichtengruppe, einen Nachrichtentyp und ein Nachrichtenformat bereitstellen kann, werden diese Werte abgerufen und zum Erstellen des angeforderten Bitstroms verwendet. Andernfalls werden Nulllängenzeichenfolgen verwendet.
Diese Funktion wird normalerweise für Nachrichtenwarehouseszenarios verwendet, bei denen der Bitstrom einer Nachricht in einer Datenbank gespeichert werden muss. Die Funktion gibt den Bitstrom des physischen Teils der ankommenden Nachricht zurück, der durch den Parameter angegeben wird. In manchen Fällen wird der Bitstrom, der das eigentliche angegebene Feld darstellt, nicht zurückgegeben. Die folgenden beiden Aufrufe geben beispielsweise denselben Wert zurück:
BITSTREAM(Root.MQMD);
BITSTREAM(Root.MQMD.UserIdentifier);
Dies ist darauf zurückzuführen, dass sie sich in demselben Teil der Nachricht befinden.
Zugehörige Konzepte
Übersicht zu ESQL
Zugehörige Tasks
ESQL erstellen
Zugehörige Verweise
Syntaxdiagramme: Verfügbare Typen
ESQL-Feldfunktionen
ASBITSTREAM-Funktion
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:30

ak05520_