Beim Java-Heapspeicher (Java Virtual Machine) handelt es sich um eine unabhängige Hauptspeicherzuordnung, durch die sich die Kapazität des Hauptspeichers möglicherweise verringert.
Jede Ausführungsgruppe erstellt ihre eigene JVM. Die Ausführungsgruppe verwendet die JVM zur Ausführung interner Administrationsthreads, für die Java erforderlich ist. Die Nutzung ist standardmäßig minimal. Die JVM wird hauptsächlich für IBM MQSI-Knoten verwendet, die die Java-Funktionalität nutzen. Folgende Knoten gehören zu diesen MQSI-Knoten:
Ab WebSphere Business Integration Message Broker Version 5.0 wird die JVM mit einer Zuordnung von mindestens 128 MB Speicherbereich erstellt, der für die JVM-Nutzung reserviert ist. Wie bei jeder JVM können Parameter übergeben werden, um die Mindest- und Höchstwerte für die Größe des Heapspeichers festzulegen.
Um für einen Nachrichtenfluss, der umfangreiche Nachrichten verarbeiten wird, mehr Kapazität zu schaffen, müssen Sie die Mindestgröße des JVM-Heapspeichers verringern, damit der Haupt-Heapspeicher mehr Adressraum belegen kann. Informationen zur Reduktion des JVM-Heapspeichers finden Sie unter Größe des JVM-Heapspeichers festlegen.