Befehl mqsicreateexecutiongroup

Mit dem Befehl mqsicreateexecutiongroup kann einem Broker eine neue Ausführungsgruppe hinzugefügt werden.

Unterstützte Plattformen

  • Windows
  • Linux- und UNIX-Systeme
  • z/OS. Führen Sie diesen Befehl aus, indem Sie BIPCREG anpassen und übergeben; weitere Informationen erhalten Sie unter Inhalt der Konfigurationsmanager-PDSE

Zweck

Der Befehl mqsicreateexecutiongroup kann erst ausgegeben werden, wenn der Konfigurationsmanager gestartet ist.

Beginn der ÄnderungMit dem Befehl mqsicreateexecutiongroup kann dem Konfigurationsmanager ein neuer Broker hinzugefügt werden.Ende der Änderung

Syntax

Parameter

-b Brokername
(Erforderlich) Der Name des Brokers, in dem die Ausführungsgruppe erstellt werden soll.
-e Ausführungsgruppe
(Erforderlich) Der Name der neuen Ausführungsgruppe
Beginn der Änderung-sEnde der Änderung
Beginn der Änderung(Optional) Erstellt eine 32-Bit-Ausführungsgruppe.Ende der Änderung
-l
(Optional) Erstellt eine 64-Bit-Ausführungsgruppe.
-n Konfigurationsparameterdatei
(Optional) Dieser Parameter gibt den Namen der .configmgr-Datei an, in der die Verbindungsparameter für den Konfigurationsmanager definiert sind.
Es handelt sich dabei um eine XML-Datei im Format .configmgr, die von der Workbench gespeichert wird; z. B.:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<configmgr crlNameList="" domainName="" host="winmvsd0" listenerPort="2206" 
queueManager="mq06" securityExit="" securityExitJar="" sslCipherSuite="NONE" 
sslDistinguishedNames="" sslKeyStore="" sslTrustStore="" svrconn="SYSTEM.BKR.CONFIG"/>
Wenn Sie diese Datei unter z/OS verwenden, müssen Sie die Anweisung encoding="UTF-8" aus der ersten Zeile sowie den Wert für das Host-Attribut entfernen, damit die Anweisung wie folgt lautet:
<?xml version="1.0"?>
<configmgr crlNameList="" domainName="" host="" listenerPort="2206" 
queueManager="mq06" securityExit="" securityExitJar="" sslCipherSuite="NONE" 
sslDistinguishedNames="" sslKeyStore="" sslTrustStore="" svrconn="SYSTEM.BKR.CONFIG"/>
Anmerkung: Wenn Sie diesen Parameter nicht verwenden, müssen Sie die Parameter -i, -p und -q angeben.
-i IP-Adresse
(Optional) Dieser Parameter gibt den Hostnamen oder die IP-Adresse des Konfigurationsmanagers an.

Wenn Sie diesen Parameter unter z/OS verwenden und eine Verbindung zum lokalen Host herstellen möchten, müssen Sie den Wert auf "" setzen.

-p Port
(Optional) Dieser Parameter ist die Portnummer des Konfigurationsmanagers.
-q Warteschlangenmanager
(Optional) Dieser Parameter gibt den Namen des WebSphere MQ-Warteschlangenmanagers an, der vom Konfigurationsmanager verwendet wird.

Wenn Sie die Parameter -i, -p und -q nicht verwenden, müssen Sie den Parameter -n angeben.

-w Zeitlimit
(Optional) Dieser Parameter gibt die Zeit in Sekunden an, die das Dienstprogramm auf die erfolgreiche Ausführung des Befehlswartet; der Standardwert beträgt 60 Sekunden.
-v Tracedateiname
(Optional) Dieser Parameter sendet interne Debug-Trace-Informationen an die angegebene Datei.

Autorisierung

Auf Windows-, Linux- und UNIX-Systemen muss dieser Befehl mit einer Benutzer-ID ausgeführt werden, die der Gruppe 'mqm' angehört.

Die Befehlsausführung ist nur erfolgreich, wenn für diese Benutzer-ID in der Zugriffssteuerungsliste für den Konfigurationsmanager die korrekte Berechtigung definiert ist. Zum Erstellen einer Ausführungsgruppe ist vollständige Zugriffssteuerungsberechtigung für das Brokerobjekt erforderlich. Im Abschnitt ACL-Berechtigungen finden Sie eine Liste der Berechtigungen, die im Konfigurationsmanager definiert werden können.

Antworten

Von dem Befehl mqsicreateexecutiongroup werden die folgenden Antworten zurückgegeben:
0
(Success) Gibt an, dass die Anforderung erfolgreich ausgeführt und die Ausführungsgruppe erfolgreich im Repository des Konfigurationsmanagers erstellt wurde. Wenn der Broker das nächste Mal implementiert wird, wird die neue Ausführungsgruppenliste im Broker initialisiert.
2
(Failure) Gibt an, dass die Ausführungsgruppe aus irgendeinem Grund nicht erstellt werden konnte.
98
Gibt an, dass keine Verbindung zum Konfigurationsmanager hergestellt werden konnte.
99
Gibt an, dass die an das Dienstprogramm übergebenen Argumente ungültig sind.

Beispiele

Erstellen einer Ausführungsgruppe EG1 auf dem Broker BROKER in der vom Konfigurationsmanager mit dem zugehörigen Warteschlangenmanager QMGR (empfangsbereit an fred.abc.com:1414) gesteuerten Domäne:

  mqsicreateexecutiongroup -i fred.abc.com -p 1414 -q QMGR -b BROKER –e EG1

Erstellen einer Ausführungsgruppe EG2 auf dem Broker BROKER in der durch die Datei domain1.configmgr angegebenen Domäne.

  mqsicreateexecutiongroup –n domain1.configmgr –b BROKER –e EG2 

Erstellen einer Ausführungsgruppe EG3 auf dem Broker FRED in der durch die Datei domain2.configmgr angegebenen Domäne. Der Konfigurationsmanager hat fünf Minuten Zeit zu antworten. Die Ausgabe erfolgt in die Datei trace.txt.

  mqsicreateexecutiongroup –n domain2.configmgr –b FRED –e EG3 –w 300 –v trace.txt
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:40

an26000_