Web-Service mit WebSphere MQ als Transportmethode erstellen

Bei diesem Szenario wird ein Web-Service implementiert, der WebSphere MQ als Transportmechanismus und die MIME-Domäne verwendet.

Im Folgenden sind ein Nachrichtenfluss für dieses Szenario sowie die resultierende Nachrichtenbaumstruktur dargestellt.

In diesem Diagramm wird ein externer MQ-fähiger Client gezeigt, der Nachrichten an einen Nachrichtenfluss sendet bzw. von diesem empfängt. Der Nachrichtenfluss besteht aus einem MQEmpfangsknoten, der mit einem Rechenknoten verbunden ist. Der Rechenknoten wird dann mit einem MQSendeknoten verbunden. Die Antwortnachricht wird wieder an den MQ-Client gesendet.

Das Diagramm zeigt eine logische Nachrichtenbaumstruktur. Das Stammverzeichnis der Baumstruktur heißt 'Root' und verfügt über vier untergeordnete Einträge. Diese heißen der Reihe nach 'Properties', 'MQMD', 'MQRFH2' und MIME.

Wenn eine MIME-Nachricht in den Nachrichtenfluss eintritt, werden der Inhaltstyp sowie sonstige MIME-Header der höchsten Ebene in der MIME-Baumstruktur gespeichert. Der Broker speichert auch eine Kopie des Inhaltstyps der Nachricht als Wert 'ContentType' in der Unterverzeichnisstruktur mit den Eigenschaften (Properties).

Die gesamte Verarbeitung, für die dieser Nachrichtenfluss zuständig ist, erfolgt im Compute-Knoten. Da es sich bei der Ausgabedomäne dieses Nachrichtenflusses ebenfalls um MIME handelt, muss die Ausgabenachricht eine MIME-Baumstruktur sein. Zur Erstellung dieser Baumstruktur können Sie entweder eine neue Baumstruktur erstellen oder die MIME-Nachrichtenbaumstruktur für eingehende Nachrichten mithilfe des Compute-Knotens ändern. Falls der Inhaltstyp (Content-Type) einer Nachricht geändert werden muss, aktualisieren Sie die Brokereigenschaft 'ContentType'. Bei der Änderung dieser Eigenschaft wird die MIME-Baumstruktur automatisch aktualisiert.

Das folgende Beispiel enthält Informationen zur Bearbeitung von MQ-Headern und Verwendung des MQGet-Knotens: Sie können Beispiele nur anzeigen, wenn Sie das Information Center verwenden, das im Message Brokers Toolkit integriert ist.
Zugehörige Konzepte
Nachrichten in der MIME-Domäne bearbeiten
Details der MIME-Baumstruktur
MIME-Nachrichten
Zugehörige Tasks
ESQL erstellen
Java-Entwicklung
Zugehörige Verweise
Web-Service mit HTTP als Transportmethode erstellen
Auf eine WebSphere MQ-fähige Anwendung als Web-Service zugreifen
Eine WebSphere MQ-fähige Anwendung, die einen Web-Service aufruft
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:28:28

ac30030_