Beispielnachrichten für Web-Services

Beispiele vollständiger HTTP-Nachrichten.

Die folgende Nachricht ist ein Beispiel für eine Anforderung, die von einem HTTPRequestsknoten an einen Web-Service gesendet wird, der eine Suchfunktion zur Verfügung stellt:

POST /greenpages/servlet/rpcrouter HTTP/1.0
Host: localhost
Content-Type: text/xml; charset=utf-8
Content-Length: 520
SOAP Action: ""
Cookie: JSESSIONID=0000B5OSLFIUDMQZFAUXKHD5ZDQ:-1

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?>
<SOAP-ENV:Envelope xmlns:SOAP-ENV="http://schema.xmlsoap.org.soap/envelope/"
                   xmlns:xsi="http://www.w3/2001/XMLSchema-instance"
                   xmlns:xsd="http://www.w3/2001/XMLSchema">
<SOAP-ENV:Body>
<ns1:getUserByName xmlns:ns1="http://tempuri.org/imb.GreenPages"
                   SOAP-ENV:encodingStyle="http:/schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/">
<nameField xsl:type="xsd:string">bloggs, joe</nameField>
</ns1:getUserByName>
</SOAP-ENV:Body>
</SOAP-ENV:Envelope>

Das Cookie ist ein Beispiel für einen Wert, der aus der HTTPRequests-Baumstruktur abgerufen werden kann.

Die folgende Nachricht ist ein Beispiel für eine mögliche Antwort, die an den HTTPRequestsknoten zurückgegeben wird:

HTTP/1.0 200 OK
Server: WebSphere Application Server/4.0
Content-Type: text/xml; charset=utf-8
Content-Length: 1585
Content-Language: en
Connection: close

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?>
<SOAP-ENV:Envelope xmlns:SOAP-ENV="http://schema.xmlsoap.org.soap/envelope/"
                   xmlns:xsi="http://www.w3/2001/XMLSchema-instance"
                   xmlns:xsd="http://www.w3/2001/XMLSchema">
<SOAP-ENV:Body>
<ns1:getUserByNameResponse xmlns:ns1="http://tempuri.org/imb.GreenPages"
                   SOAP-ENV:encodingStyle="http:/schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/">
<return xmlns:ns2="http://www.greenpages.com/schemas/GreenPagesRemoteInterface"
        xsi:type="ns2:imb.UserRecord">
<fullName xsi:type="xsd:string">Joseph Bloggs</fullName>
<empNum xsi:type="xsd:int">65874</empNum>
<deskPhone xsi:type="xsd:string">(718)545-3623</deskPhone>
</return>
</ns1:getUserByNameResponse>
</SOAP-ENV:Body>
</SOAP-ENV:Envelope>

Weitere Informationen zu HTTP-Rückkehrcodes finden Sie unter HTTP-Antwortcodes.

Zugehörige Konzepte
Nachrichtenflüsse - Übersicht
WSDL generieren
Beginn der ÄnderungNachrichtenformat für Web-ServicesEnde der Änderung
Beginn der ÄnderungHeader von Web-ServicesEnde der Änderung
Zugehörige Tasks
Nachrichtenflüsse entwickeln
WSDL-Definition aus einer Nachrichtengruppe generieren
Implementieren
Zugehörige Verweise
WebSphere MQ Web Services Transport
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:28:04

ac00478_