Message Brokers Toolkit von WebSphere Business Integration Message Broker Version 5.0 auf WebSphere Message Broker Version 6.0 migrieren

Migrieren Sie das Message Brokers Toolkit Version 5.0.

Wenn Sie das Message Brokers Toolkit Version 5.1 verwenden, gehen Sie nach den Anweisungen in diesem Abschnitt vor, und ersetzen Sie dabei alle Verweise auf "Message Brokers Toolkit Version 5.0" durch "Message Brokers Toolkit Version 5.1".

Wenn Sie damit beginnen, Ihre Ressourcen im Message Brokers Toolkit Version 6.0 zu verwenden, gelten erneut Einschränkungen für die Verwendung derselben Ressourcen mit dem Message Brokers Toolkit Version 5.0 oder Version 5.1. Der Abschnitt Bedingungen für die Verwendung migrierter Ressourcen mit vorherigen Versionen des Message Brokers Toolkit enthält weitere Informationen hierzu.

Gehen Sie wie folgt vor, um Message Brokers Toolkit Version 5.0 auf Version 6.0 zu migrieren:

  1. Installieren Sie Version 6.0 in einem anderen Verzeichnis als WebSphere Business Integration Message Broker Version 5.0.
  2. Migrieren Sie Version 5.0-Zuordnungen mit dem Befehl mqsimigratemfmaps.
  3. Wenn Sie das Message Brokers Toolkit Version 6.0 zum ersten Mal starten, werden Sie aufgefordert, ein Arbeitsbereichsverzeichnis einzugeben. Geben Sie das Verzeichnis ein, in dem sich der Arbeitsbereich von Message Brokers Toolkit Version 5.0 befindet, den Sie migrieren möchten. In Version 5.0 lautet die Standardposition Installationsverzeichnis/eclipse/workspace.
    • Nachrichtenflüsse der Version 5.0 werden beim erstmaligen Speichern automatisch in Version 6.0 konvertiert. Das Message Brokers Toolkit Version 5.0 kann keine Nachrichtenflüsse lesen, die im Format der Version 6.0 gespeichert wurden.
    • Wenn Ihre Nachrichtenflüsse Knoten von WebSphere MQ Everyplace (MQe) verwenden, lesen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nachrichtenfluss mit WebSphere MQ Everyplace-Knoten migrieren.
    • Wenn Ihre Nachrichtenflüsse XML-Style-Sheets verwenden, befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Style-Sheets und XML-Dateien migrieren.
    • Beginn der ÄnderungWenn Sie zuvor die Auswertung für einen Nachrichtenfluss aktiviert haben, jedoch die Eigenschaft Auswertung des Input-Knotens auf Keine zurückgesetzt haben, müssen Sie sicherstellen, dass die Eigenschaft Zeitpunkt für Syntaxanalyse auf den Standardwert Bei Bedarf gesetzt ist, bevor Sie den Nachrichtenfluss migrieren.

      Die Eigenschaft Zeitpunkt für Syntaxanalyse wird zwar von einem Broker der Version 5.0 ignoriert, wenn Auswertung auf Keine gesetzt ist, in Version 6.0 wird sie jedoch nicht ignoriert und der Nachrichtenfluss schlägt fehl.

      Wenn Auswertung auf Keine gesetzt ist und Zeitpunkt für Syntaxanalyse nicht auf den Standardwert gesetzt ist, setzen Sie Auswertung zuerst auf einen anderen Wert zurück. Die Eigenschaft Zeitpunkt für Syntaxanalyse wird aktiviert und Sie können sie auf den Standardwert Bei Bedarf zurücksetzen und anschließend die Eigenschaft Auswertung auf Keine zurücksetzen.

      Migrieren Sie den Nachrichtenfluss mit diesen aktualisierten Werten. Er wird ordnungsgemäß und mit gültigen Einstellungen für Version 6.0 migriert.

      Ende der Änderung
    • Nachrichtengruppen der Version 5.0 werden automatisch in das Format der Version 6.0 konvertiert, wenn sie zum ersten Mal gespeichert werden. Das Message Brokers Toolkit Version 5.0 kann keine Nachrichtengruppen lesen, die im Format der Version 6.0 gespeichert wurden.
  4. Bereinigen Sie und erstellen Sie Ihren Arbeitsbereich erneut.
  5. Sie können benutzerdefinierte Knoten von Version 5.0 migrieren, indem Sie das benutzerdefinierte Knotenprojekt in die Workbench der Version 6.0 importieren und das Projekt erneut erstellen. Wenn Sie benutzerdefinierte Knoten von Version 5.0 migrieren, müssen folgende zusätzliche Schritte ausgeführt werden:
    1. Ändern Sie wie folgt im Projektstammverzeichnis des benutzerdefinierten Knotens in der Datei plugin.xml das Element <requires>. Stellen Sie sicher, dass aus der Datei plugin.xml der Version 5.0 alle nicht relevanten Eintrage entfernt werden, sodass sie identisch mit dem folgenden Beispiel ist:
      <requires>
      	<import match="greaterOrEqual" plugin="com.ibm.etools.mft.api" version="6.0.0"/>
      </requires>
    2. Ändern Sie die Erweiterung "org.eclipse.help.contexts" in derselben Datei plugin.xml wie folgt:
      <extension point="org.eclipse.help.contexts">
      	<contexts file="HelpContexts.xml"/>
      </extension>
    3. Starten Sie das Message Brokers Toolkit unter Angabe der Option -clean.

Wenn Sie auf den WebSphere MQ-Kanälen zum Konfigurationsmanager MCA-Benutzer konfiguriert haben, treten möglicherweise Probleme auf, wenn Sie versuchen, eine Verbindung mit dem migrierten Konfigurationsmanager über das Message Brokers Toolkit der Version 6.0 herzustellen. Sie können diese Probleme beheben, indem Sie Zugriffssteuerungslisten für Benutzer konfigurieren, die das Message Brokers Toolkit der Version 6.0 ausführen. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Sicherheitsüberlegungen für die Workbench.

Nach der Migration des Message Brokers Toolkits können die restlichen Komponenten migriert werden:

Wenn Sie diese Aufgaben abgeschlossen haben, lesen Sie den Abschnitt Aufgaben nach einer Migration. Hier finden Sie Informationen zu den Aufgaben, die im Anschluss an eine Migration gegebenenfalls auszuführen sind.

Zugehörige Konzepte
Bedingungen für die Verwendung migrierter Ressourcen mit vorherigen Versionen des Message Brokers Toolkit
Message Brokers Toolkit
Style-Sheets und XML-Dateien migrieren
Zugehörige Tasks
Migration von WebSphere Business Integration Message Broker Version 5.0 auf WebSphere Message Broker Version 6.0
Benutzerdefinierten Knoten von Version 5.0 bzw. Version 5.1 migrieren
Zugehörige Verweise
Installationshandbuch
Nachrichtenfluss mit WebSphere MQ Everyplace-Knoten migrieren
mqsimigratemfmaps-Befehl
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:22

ah23850_