Zugriff auf Attribute in einer Nachricht in der MRM-Domäne

Wenn eine MRM-Nachricht in einer logischen Baumstruktur syntaktisch analysiert wird, werden Attribute und darin enthaltene Daten als Namens-/Wertepaare erstellt, und zwar ebenso wie MRM-Elemente. Der ESQL-Code, den Sie für die Abfrage und Aktualisierung von Daten geschrieben haben, die in Attributen gespeichert sind, verweist auf ähnliche Weise auf die Attribute.

Beachten Sie die MRM-Beispielnachricht 'Video Rental'. Das Attribut 'LastName' wird als untergeordnetes Element des Elements 'Name' in der Nachricht 'Customer' definiert. Es folgt das Beispiel einer XML-Eingabenachricht:
<Customer xmlns:addr="http://www.ibm.com/AddressDetails" 

xmlns:brw="http://www.ibm.com/BorrowedDetails">
		 <Name LastName="Bloggs">
		 		 <Title>Mr</Title>
		 		 <FirstName>Fred</FirstName>
		 </Name>
		 <addr:Address>
		 		 <HouseNo>13</HouseNo>
		 		 <Street>Oak Street</Street>
		 		 <Town>Southampton</Town>
		 </addr:Address>
             <ID>P</ID>
		 <PassportNo>J123456TT</PassportNo>
		 <brw:Borrowed>
		 		 <VideoTitle>Fast Cars</VideoTitle>
		 		 <DueDate>2003-05-23T01:00:00</DueDate>
		 		 <Cost>3.50</Cost>
		 </brw:Borrowed>
		 <brw:Borrowed>
		 		 <VideoTitle>Cut To The Chase</VideoTitle>
		 		 <DueDate>2003-05-23T01:00:00</DueDate>
		 		 <Cost>3.00</Cost>
		 </brw:Borrowed>
		 <Magazine>0</Magazine>
</Customer>
Sobald die Eingabenachricht syntaktisch analysiert wird, werden die Werte in der logischen Baumstruktur gespeichert. Siehe hierzu den folgenden Ausschnitt eines Benutzertrace:
(0x0100001B):MRM = (
  (0x01000013):Name = (
    (0x0300000B):LastName = 'Bloggs'
    (0x0300000B):Title = 'Mr'
    (0x0300000B):FirstName = 'Fred'
  )
  (0x01000013)http://www.ibm.com/AddressDetails:Address = (
    (0x0300000B):HouseNo = 13
    (0x0300000B):Street = 'Oak Street'
    (0x0300000B):Town = 'Southampton'
  )
  (0x0300000B):ID = 'P'
  (0x0300000B):PassportNo = 'J123456TT'
  (0x01000013)http://www.ibm.com/BorrowedDetails:Borrowed = (
    (0x0300000B):VideoTitle = 'Fast Cars'
    (0x0300000B):DueDate = TIMESTAMP '2003-05-23 00:00:00'
    (0x0300000B):Cost = 3.50
  )
  (0x01000013)http://www.ibm.com/BorrowedDetails:Borrowed = (
    (0x0300000B):VideoTitle = 'Cut To The Chase '
    (0x0300000B):DueDate = TIMESTAMP '2003-05-23 00:00:00'
    (0x0300000B):Cost = 3.00
  )
  (0x0300000B):Magazine = FALSE
Der folgende ESQL-Code ändert den Wert des Attributs LastName' in der Ausgabenachricht:
SET OutputRoot.MRM.Name.LastName = 'Smith';

Die Anordnung der Attribute muss beim Schreiben von ESQL-Code unbedingt beachtet werden. Bei der Syntaxanalyse von Attributen fügt die logische Baumstruktur das entsprechende Namens-/Wertpaar vor den untergeordneten Elementen des MRM-Elements ein. Im vorherigen Beispiel werden die untergeordneten Elemente 'Title' und 'FirstName' in der logischen Nachrichtenbaumstruktur nach dem Attribut 'LastName' angezeigt. Im Abschnitt Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung' werden in der Entwurfsansicht die Attribute nach den Elementen angezeigt. Wenn Sie ESQL-Code für die Erstellung von Ausgabenachrichten schreiben, müssen Sie die Namens-/Wertepaare für Attribute vor den untergeordneten Elementen definieren.

Zugehörige Konzepte
Nachrichtenflüsse - Übersicht
Übersicht zu ESQL
Nachrichten modellieren
Zugehörige Tasks
Nachrichtenfluss entwerfen
Nachrichtenflussinhalte definieren
ESQL-Dateien verwalten
Nachrichtenmodelle entwickeln
Zugehörige Verweise
Compute-Knoten
Database-Knoten
Filter-Knoten
ESQL-Referenz
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:28:21

ac17380_