Anwendungen auf Basis von WSDL- oder XSD-Dateien erstellen

In diesem Abschnitt wird die Erstellung einer neuen Anwendung beschrieben, die auf bestehenden WSDL- oder XSD-Dateien basiert.

  1. Wechseln Sie in die Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'.
  2. Beginn der ÄnderungÖffnen Sie den Assistenten für eine Neue Nachrichtenbrokeranwendung.
    1. Klicken Sie auf Datei> Neu> Projekt, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Ansicht 'Brokerentwicklung' und anschließend auf Neu> Projekt. Daraufhin wird das Fenster Neues Projekt geöffnet.
    2. Klicken Sie doppelt auf Nachrichtenbroker. Daraufhin wird eine Liste mit Assistenten angezeigt.
    3. Wählen Sie Von WSDL- und/oder XSD-Dateien ausgehen aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
    Das erste Fenster des Assistenten für eine Neue Nachrichtenbrokeranwendung wird angezeigt.Ende der Änderung
  3. Definieren Sie die Basisressourcen, die zur Entwicklung einer Nachrichtenbrokeranwendung erforderlich sind, bei der als Ausgangspunkt bestehende WSDL- und XSD-Dateien verwendet werden.
    • Geben Sie im Feld Name des Nachrichtenflussprojekts den Namen Ihrer neuen Anwendung ein.

      Der von Ihnen eingegebene Name wird auch in den Feldern Projektname der Nachrichtengruppe und Nachrichtengruppenname angezeigt. Er trägt dort jedoch den Zusatz 'MessageSet'.

      Analog wird der von Ihnen eingegebene Name auch im Feld Nachrichtenflussname (mit dem Zusatz 'Flow') sowie im Feld Arbeitsbereichsname angezeigt.

    • Klicken Sie auf Weiter.
      Anmerkung: Alle angezeigten Namen können durch Eingabe des gewünschten Namens im entsprechenden Feld geändert werden. Außerdem können Sie jedes einzelne der Kontrollkästchen inaktivieren, das sich auf die Erstellung eines neuen Nachrichtenflusses oder einer neuen Nachrichtengruppe bezieht; in diesem Fall ist keine Texteingabe im zugehörigen Namensfeld möglich.
  4. Wählen Sie die WSDL- oder XSD-Dateien aus, die Sie als Ausgangsinhalt der Nachrichtengruppe verwenden möchten.
    • Wenn Sie WSDL- oder XSD-Dateien wählen möchten, die sich bereits in Ihrem Arbeitsbereich befinden, klicken Sie auf Ressourcen aus dem Arbeitsbereich verwenden.

      Beginn der ÄnderungDaraufhin wird eine Liste der Ressourcen zur Auswahl angezeigt. Ressourcen werden so gefiltert, dass nur Artefakte im aktiven Arbeitsbereich angezeigt werden.Ende der Änderung

    • Wenn Sie WSDL- oder XSD-Dateien wählen möchten, die sich außerhalb Ihres Arbeitsbereichs befinden, klicken Sie auf Externe Ressourcen verwenden, und geben Sie im Feld Aus diesem Verzeichnis einen Verzeichnisnamen ein. Klicken Sie auf Durchsuchen ....

      Sie sehen eine Liste der Einträge in diesem Verzeichnis. Treffen Sie in dieser Liste Ihre Auswahl.

    In beiden Fällen wird eine Ansicht mit zwei Teilfenstern angezeigt. Auf der linken Seite werden Container (beispielsweise Projekte, Ordner und Nachrichtengruppen) angezeigt. Auf der rechten Seite wird der Inhalt dieser Container angezeigt. Abhängig von der angeklickten Schaltfläche wird entweder eine Arbeitsbereichsansicht oder eine Dateisystemansicht der Ressourcen angezeigt.

    Wenn die einzige Nutzung der XSD-Datei durch die WSDL-Bindungen erfolgt, müssen Sie keine XSD-Datei auswählen, von der eine ausgewählte WSDL-Datei abhängt.

    Sie können diese Option wie folgt verwenden:

  5. Klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie eine oder mehrere WSDL-Dateien ausgewählt haben, werden diese in einer Baumstruktur mit Kontrollkästchen angezeigt. Dabei werden die akzeptablen Bindungen für die einzelnen Dateien als untergeordnete Objekte aufgelistet.
  6. Optional: Wählen Sie eine oder mehrere Bindungen für die einzelnen ausgewählten WSDL-Dateien aus. Wenn Sie nicht mindestens eine Bindung für jede WSDL-Datei auswählen, wird eine Fehlernachricht angezeigt, und die Schaltflächen Weiter und Fertigstellen sind abgeblendet.
  7. Klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie eine oder mehrere XSD-Dateien ausgewählt haben, werden diese im nächsten Fenster angezeigt. Dabei werden die globalen Elemente für die einzelnen Dateien als untergeordnete Objekte aufgelistet.
  8. Optional: Wählen Sie die globalen Elemente aus, auf deren Basis Sie Nachrichtendefinitionen erstellen möchten. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Optional: Falls Fehler oder Warnungen aufgelistet werden, klicken Sie entweder auf Fertigstellen, wenn der Import trotz der aufgelisteten Fehler oder Warnungen versucht werden soll, oder auf Abbrechen, um den Importvorgang zu beenden. Danach können Sie die Fehler beheben und den Import erneut versuchen.
  10. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Nachdem eine WSDL-Datei in eine Nachrichtengruppe importiert wurde, können Sie die WSDL-Datei in den Nachrichtengruppeneditor ziehen und übergeben.
Zugehörige Konzepte
Generierung eines XML-Schemas
WSDL generieren
XML-Schema und das Nachrichtenmodell
Zugehörige Verweise
Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:28:59

ad20809_