C-Headerdatei: Physische Eigenschaften auswählen

In dem in diesem Abschnitt beschriebenen Fenster können Sie die gewünschten physischen Eigenschaften auswählen.

C-Headerdatei

Wenn Sie eine neue Nachrichtendefinitionsdatei aus einer vorhandenen C-Headerdatei erstellen, werden folgende Fenster angezeigt:

Fenstereigenschaften

Quellenplattform
Mit dieser Eigenschaft werden die Standardwerte für Codepage, Gleitkommaformat und Byteanordnung festgelegt.
  • (Keine Angabe)
  • Msvc
  • icc
  • AIXgcc
  • AIXxlc
  • OS390
Codepage
Diese Eigenschaft zeigt den Standardwert für die Einstellung an, die über die Eigenschaft Quellenplattform festgelegt wurde. Dieser Wert darf nicht geändert werden.
  • ISO8859-1
  • Cp037
  • Cp1252
Gleitkommaformat
Diese Eigenschaft zeigt den Standardwert für die Einstellung an, die über die Eigenschaft Quellenplattform festgelegt wurde. Dieser Wert darf nicht geändert werden.
  • IEEE Extended INTEL
  • IEEE Extended AIX
  • IEEE Extended OS/390
  • IEEE Non-Extended
  • IBM 390 Hexadecimal

Speicherbelegung

Adressgröße
Wählen Sie die Größe aus, die dem Programm entspricht, das CWF-Nachrichten erstellt oder empfängt.
  • 32 Bit - der Standardwert
  • 64 Bit
Geben Sie die native Adresse der Hardware an, für die der C-Header konzipiert wurde. Diese Eigenschaft hat Auswirkung auf:
  • die CWF-Länge eines importierten Verweises (32-Bit erfordert 4 Bytes, 64-Bit erfordert 8 Bytes)
  • die CWF-Länge eines Langzeichens (32-Bit erfordert 4 Bytes, 64-Bit erfordert 8 Bytes)
Größe von LONG DOUBLE
Diese Eigenschaft zeigt den Standardwert für die Einstellung an, die über die Eigenschaft Quellenplattform festgelegt wurde. Dieser Wert darf nicht geändert werden.
  • 64 Bit - der Standardwert
  • 128 Bit
Byteanordnung
  • Little Endian - der Standardwert
  • Big Endian
Packungsstufe
Diese Eigenschaft hat Auswirkung auf die CWF-Eigenschaften Byteausrichtung, Zu überspringende führende Bytes und Zu überspringende abschließende Bytes von zugewiesenen Elementen. Ein C-Importprogramm richtet eine Variable an einem Grenzwert aus, welcher der eigenen Größe entspricht (eine 4-Byte-Ganzzahl wird an einer 4-Byte-Grenze ausgerichtet). Der Compiler fügt Leerzeichenpuffer zwischen Variablen in einer Struktur ein, um diese Ausrichtung zu ermöglichen. Die Einstellung Packungsstufe stellt einen maximalen Ausrichtungswert für eine Variable bereit. Wenn die Nachrichten Leerzeichenpuffer enthalten, wählen Sie die Packungsstufe aus, die der des Programms entspricht, das CWF-Nachrichten erstellt bzw. empfängt. Wählen Sie '1' aus, wenn kein Leerzeichenpuffer erwünscht ist. Beispiel:
/* Testdatenausrichtung
 * Strukt. mit einem Int. (wird normalerweise an Wortgrenze ausgerichtet)
 *
 *   +---------------------------------------------------
 *   | a,b,c = ein Byte des Elements
 *   |     _ = ein Auffüllbyte
 *   |---------------------------------------------------
 *   |                        111 |
 *   |  Pack     | 1234 5678 9012 | Gesamtstrukturgröße
 *   | ----------+----------------+----------------------
 *   |  1-Byte   | abbb bc        | 6 Bytes
 *   |  2-Byte   | a_bb bbc_      | 8 Bytes
 *   |  4-Byte   | a___ bbbb c___ | 12 Bytes
 *   |  8-Byte   | a___ bbbb c___ | 12 Bytes
 *   +---------------------------------------------------
 *****************************************************/
struct _align01 {
    char align_01_a;
    int  align_01_b;
    char align_01_c;
};
  • 1
  • 2
  • 4
  • 8 - der Standardwert
  • 16
Enum-Größe
Größe (in Bytes) eines Enum. Diese Eigenschaft hat eine direkten Bezug zur CWF-Eigenschaft Längenzähler. Bei Auswahl von Kompakt wird die kleinste Größe eingestellt, die den größten Wert in der Aufzählung enthält. Wählen Sie die Größe aus, die dem Programm entspricht, das CWF-Nachrichten erstellt oder empfängt.
  • 1
  • 2
  • 4
  • Kompakt - der Standardwert
Zeichenfolgecodierung
  • Nullabschluss. Wenn Sie Nullabschluss auswählen, wird eine C-Zeichenmatrix der Größe n als ein Element des Typs 'xsd:string' mit einer maxLength-Facette von n-1 importiert. Wenn ein physisches CWF-Format für die Nachrichtengruppe definiert wird, ist der physische CWF-Typ des Elements Zeichenfolge mit null am Ende.
  • Feste Länge. Wenn Sie Feste Länge (Standardwert) auswählen, wird eine C-Zeichenmatrix der Größe n als ein Element des Typs 'xsd:string' mit einer maxLength-Facette von n importiert. Falls ein physisches CWF-Format für die Nachrichtengruppe definiert wird, ist der physische CWF-Typ des Elements Zeichenfolge mit fester Länge mit einem Längenzähler von n. Sie müssen auch einen Wert für Auffüllzeichen für Zeichenfolge festlegen (Details siehe unten).

Diese Option gilt nur bei Zeichenbereichen, die momentan als 'xsd:string' importiert werden. Es sind beispielsweise nicht "unsigned char[2]" oder "signed char[2]" enthalten, die beide als Einschränkungen von 'xsd:integer' importiert werden.

Auffüllzeichen für Zeichenfolge
Geben Sie das Auffüllzeichen an, das verwendet werden soll, wenn die C-Headerdatei importiert wird. Wählen Sie entweder einen der vordefinierten Einträge in der Liste aus, oder geben Sie das Zeichen im Feld ein. Der Wert muss sich in ein einzelnes Zeichen auflösen. Dieses Zeichen kann wie folgt gesetzt werden:
  • Wählen Sie SPACE, NUL (Standardwert), 0x00 oder 0xFF aus der Dropdown-Liste aus.
  • Geben Sie ein Zeichen in Anführungszeichen ein, z. B. "c" oder 'c', wobei 'c' für ein beliebiges alphanumerisches Zeichen steht.
  • Geben Sie einen hexadezimalen Zeichencode ein, z. B. 0xYY, wobei YY für einen Hexadezimalwert steht.
  • Geben Sie einen dezimalen Zeichencode im Format 'YY' ein, wobei YY für einen Dezimalwert steht.
  • Geben Sie einen Unicode-Wert im Format 'U+xxxx' ein, wobei xxxxxx für einen Unicode-Wert im Hexadezimalformat steht.

Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Zeichenfolgecodierung auf Feste Länge gesetzt ist.

Zugehörige Tasks
Aus C importieren
Zugehörige Verweise
Assistenten für neue Nachrichtendefinitionsdatei
Assistent für neue Nachrichtendefinitionsdateien: C-Headerdatei
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:01

ad30705_