Befehl 'mqsicreateconfigmgr' - z/OS

Syntax

z/OS-Befehl - BIPCRCM

Parameter

Konfigurationsmanagername
(Erforderlich) Der Name des Konfigurationsmanagers, den Sie erstellen möchten.

Dieser Parameter muss zuerst angegeben und beim Namen Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.

-q QueueManagerName
(Erforderlich) Name des Warteschlangenmanagers, der dem Konfigurationsmanager zugeordnet ist.

Falls der Warteschlangenmanager nicht bereits vorhanden ist, wird er durch diesen Befehl erstellt. Er wird nicht als Standardwarteschlangenmanager erstellt. Wenn der Warteschlangenmanager auf diesem System als Standardeinstellung verwendet werden soll, müssen Sie den Warteschlangenmanager vor dem Aufrufen dieses Befehls erstellen.

Das WS-Manager-Attribut MAXMSGL (maximale Länge der Nachrichten, die in Warteschlangen eingereiht werden können) wird auf 100 MB aktualisiert. Diese Aktualisierung geschieht unabhängig davon, ob der Warteschlangenmanager mit diesem Befehl erstellt wurde.

-n DB2-Datenbank_die_migriert_werden_soll
(Optional) Der Name der Datenbank, die in einer älteren Version zur Aufnahme der Tabellen des Konfigurationsrepositorys erstellt wurde.

Diese Datenbank muss bereits vorhanden sein. Für diese Datenbank muss keine ODBC-Verbindung erstellt werden, da der Zugriff von JDBC bereitgestellt wird.

-u Benutzer-ID_der_Migrationsdatenbank

(Optional) Die Benutzer-ID, mit der auf die (in einer älteren Version erstellten) Datenbank des Konfigurationsrepositorys zugegriffen wird.

-p Kennwort_der_Migrationsdatenbank

(Optional) Das Kennwort für die Benutzer-ID, mit der auf die (in einer älteren Version erstellten) Datenbank des Konfigurationsrepositorys zugegriffen wird.

Um die Kompatibilität mit vorhandenen Systemen sicherzustellen, kann nach wie vor noch <Kennwort> angegeben werden. Wird jedoch bei Ausführung des Befehls kein Kennwort für diesen Parameter angegeben, werden Sie beim Aufrufen des Befehls dazu aufgefordert, eines anzugeben und dieses anschließend noch ein zweites Mal einzugeben, um sicherzustellen, dass es korrekt eingegeben wurde.

-s Warteschlangenmanager_des_Benutzernamensservers

(Optional) Name des WebSphere MQ-Warteschlangenmanagers, der dem Benutzernamensserver zugeordnet ist. Erfolgt keine Angabe, geht der Konfigurationsmanager davon aus, dass kein Benutzernamensserver definiert ist und wird nicht versuchen, mit einem Benutzernamensserver zu kommunizieren.

-w Arbeitspfad

(Optional) Verzeichnis, in dem Arbeitsdaten für den Konfigurationsmanager gespeichert werden. Falls kein Verzeichnis angegeben wurde, wird das Standardverzeichnis verwendet, das bei der Installation des Produkts angegeben wurde.

1
(Optional) Der Registrydurchgang, bei dem nur das Registry des Konfigurationsmanagers erstellt wird.
2
(Optional) Der WebSphere MQ-Durchgang, bei dem nur die WebSphere MQ-Warteschlangen des Konfigurationsmanagers erstellt werden.
Anmerkung: Dieser Vorgang kann nur ausgeführt werden, wenn die Registry des Konfigurationsmanagers vorhanden ist.

Beispiele

mqsicreateconfigmgr CMGR01   -q WBRK_CONFIG_QM -1
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:41

an28020_