WSDL-Definitionen über die Befehlszeile importieren

WSDL-Definitionen können unter Verwendung des Befehls mqsicreatemsgdefsfromwsdl importiert werden.

Vorbereitungen:

Bevor Sie diese Aktion ausführen, sollten Sie folgende Informationen lesen:

Das WSDL-Befehlszeilenimportprogramm ermöglicht es Ihnen, eine neue, für Namespaces aktivierte Nachrichtengruppe zu erstellen, in der die Nachrichtendefinitionsdateien gespeichert werden. Mit dem WSDL-Befehlszeilenimportprogramm können Sie zudem Nachrichtendefinitionsdateien zu einer bestehenden, für Namespaces aktivierten Nachrichtengruppe hinzufügen.

Wenn Sie einer bereits besthenden Nachrichtengruppe eine neue Nachrichtendefinitionsdatei hinzufügen, sollte sie auch eine physische XML-Formatebene haben. Um die Web-Service-Interoperabilität zu verbessern, wird empfohlen, unnötige kundenspezifische Anpassungen der physischen XML-Formatschicht für Nachrichten, die an Web-Service-Prozessen teilnehmen, zu vermeiden.

Wenn Sie eine neue Nachrichtengruppe über die Befehlszeile erstellen, werden standardmäßig nur die logischen Informationen gespeichert. Falls physische Formate in der Nachrichtengruppe erforderlich sind, haben Sie zwei Möglichkeiten:

Der Befehl mqsicreatemsgdefsfromwsdl kopiert die benötigten WSDL-Dateien in den Arbeitsbereich, bevor der Import ausgeführt wird. Dabei handelt es sich um die WSDL-Datei auf der höchsten Ebene und alle Dateien, die eventuell durch sie importiert werden. Die Dateien werden unter der angegebenen Nachrichtengruppe in einen Ordner mit dem Namen 'importFiles' kopiert und nach dem Importieren nicht entfernt , so dass der Benutzer sie anschließend in der Workbench aktualisieren oder einer Gültigkeitsprüfung unterziehen kann.

So importieren Sie WSDL-Definitionen über die Befehlszeile:

  1. Schließen Sie die Workbench. Die Workbench darf nicht aktiv sein, wenn Sie das Befehlszeilenimportprogramm verwenden.
  2. Rufen Sie den Befehl mqsicreatemsgdefsfromwsdl in einer Eingabeaufforderung auf, und geben Sie dabei den Projektnamen der Nachrichtengruppe, den Pfadnamen des Verzeichnisses, in dem sich die WSDL-Datei der höchsten Ebene befindet, den Namen der Datei, die Adresse des Arbeitsbereichs und andere optionale Parameter an, die benötigt werden. Wenn Sie zur neuen Nachrichtengruppe, die mit dem Befehl mqsicreatemsgdefsfromwsdl erstellt wird, physische Formate hinzufügen möchten, geben Sie die Basisnachrichtengruppe, die diese physischen Formate enthält, als -base-Parameter in der Befehlszeile für den Import an.
  3. Überprüfen Sie nach Abschluss des Befehls die Protokolldatei. Der Name der Protokolldatei ist der Name, den Sie im Befehl angegeben haben. Die Datei hat die Erweiterung *.wsdl.report.txt. Diese Nachricht wird erstellt, wenn Sie den Befehl mqsicreatemsgdefsfromwsdl aufrufen, und er wird standardmäßig in das Verzeichnis geschrieben, von dem aus Sie den Befehl aufgerufen haben. Der Bericht stellt folgende Informationen bereit:
    • Details zu den Parametern, die beim Aufruf des Befehls mqsicreatemsgdefsfromwsdl angegeben wurden.
    • Name der Datei, die importiert wurde.
    • Details zum Importvorgang (beispielsweise Warnungen, die generiert wurden, und Nachrichtenmodellobjekte, die erstellt wurden).
  4. Starten Sie die Workbench, und wechseln Sie zur Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'. Die Nachrichtendefinitionsdatei, die beim Aufruf von mqsicreatemsgdefsfromwsdl erstellt wurde, wird in dem von Ihnen angegebenen Projekt angezeigt.

Wenn beim Importieren einer WSDL-Definition ein Fehler auftritt, überprüfen Sie sorgfältig alle gemeldeten Fehler. Standardmäßig werden alle Fehler angezeigt und in der oben beschriebenen Datei gespeichert. Geben Sie den Befehlszeilenparameter -v (verbose, ausführlich) an, um zusätzliche Informationen zum Import zu sammeln. Dieser Parameter zeigt mit fortschreitendem Import detailliertere Informationen an.

Zugehörige Konzepte
Methoden zur Erstellung von Nachrichtendefinitionen
Import aus anderen Modelldarstellungen zum Erstellen von Nachrichtendefinitionen
Zugehörige Tasks
Mit einem Nachrichtengruppenprojekt arbeiten
Zugehörige Verweise
Befehl mqsicreatemsgdefsfromwsdl
mqsicreatemsgdefs-Befehl
Importformate
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:00

ad30510_