Tabelle für die Zuordnung von ESQL- zu Java-Datentypen

Tabelle mit einer Zusammenfassung der Zuordnungen zwischen ESQL und Java.

Die folgende Tabelle enthält eine Zusammenfassung der Zuordnungen zwischen ESQL und Java.
Anmerkungen:
  • Nur die Java-Skalarwrapper werden an Java übergeben.
  • Die ESQL-Skalartypen werden Java-Datentypen je nach Richtung des Prozedurparameters als Objektwrapper oder Objektwrapperbereiche zugeordnet. Jeder Wrapperbereich enthält genau ein Element.
  • Durch die Verwendung von Skalarobjektwrappern können NULL-Werte an Java-Methoden übermittelt und von dort abgerufen werden.
ESQL-Datentypen 1 Datentypen Java IN Datentypen Java INOUT und OUT
INTEGER, INT java.lang.Long java.lang.Long []
FLOAT java.lang.Double java.lang.Double[]
DECIMAL java.math.BigDecimal java.math.BigDecimal[]
CHARACTER, CHAR java.lang.String java.lang.String[]
BLOB byte[] byte[][]
BIT java.util.BitSet java.util.BitSet[]
DATE com.ibm.broker.plugin.MbDate com.ibm.broker.plugin.MbDate[]
TIME 2 com.ibm.broker.plugin.MbTime com.ibm.broker.plugin.MbTime[]
GMTTIME 2 com.ibm.broker.plugin.MbTime com.ibm.broker.plugin.MbTime[]
TIMESTAMP 2 com.ibm.broker.plugin.MbTimestamp com.ibm.broker.plugin.MbTimestamp[]
GMTTIMESTAMP 2 com.ibm.broker.plugin.MbTimestamp com.ibm.broker.plugin.MbTimestamp[]
INTERVAL Wird nicht unterstützt Wird nicht unterstützt
BOOLEAN java.lang.Boolean java.lang.Boolean[]
REFERENCE (auf eine Nachrichtenbaumstruktur) 3 4 5 6 com.ibm.broker.plugin.MbElement com.ibm.broker.plugin.MbElement[] (Wird für INOUT unterstützt, nicht für OUT)
ROW Wird nicht unterstützt Wird nicht unterstützt
LIST Wird nicht unterstützt Wird nicht unterstützt
  1. Variablen, die als konstant deklariert werden (bzw. Verweise auf Variablen, die als konstant deklariert werden), dürfen weder die Richtung INOUT noch OUT haben.
  2. Die in der Java-Variablen eingestellte Zeitzone ist nicht relevant; die erforderliche Zeitzone erhalten Sie in der ausgegebenen ESQL.
  3. Bei der Übergabe an eine Java-Methode kann der Verweisparameter nicht den Wert NULL haben.
  4. Bei der Übergabe an eine Java-Methode kann der Verweis nicht die Richtung OUT haben.
  5. Wenn ein MbElement von Java als INOUT-Parameter an ESQL zurückgegeben wird, muss es auf eine Position in derselben Nachrichtenbaumstruktur verweisen, auf die auch das MbElement verwies, welches an die aufgerufene Java-Methode übergeben wurde.

    Wenn beispielsweise ein ESQL-Verweis auf OutputRoot.XML.Test als INOUT-MbElement an eine Java-Methode übergeben wird, jedoch bei Rückkehr des Aufrufs ein anderes MbElement an ESQL zurückgegeben wird, muss dieses andere Element ebenfalls auf eine Position in der OutputRoot-Baumstruktur verweisen.

  6. Ein MbElement kann nicht mit der RETURNS-Klausel an eine Java-Methode zurückgegeben werden, da ESQL-Routinen keine Verweise zurückgeben können. Dagegen kann ein MbElement als INOUT-Richtungsparameter zurückgegeben werden, wobei die unter Punkt 5 aufgeführten Bedingungen gelten.

Ein Verweis auf eine Skalarvariable kann im Aufruf einer Java-Methode verwendet werden, wenn der Datentyp der Variablen, auf die verwiesen wird, dem entsprechenden Datentyp in der Java-Programmsignatur entspricht.

Zugehörige Verweise
Anweisung CREATE PROCEDURE
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:34

ak20708_