Message Brokers Toolkit-Tastaturkurzbefehle

Sie können Sie mithilfe der Tastatur in der Benutzeroberfläche bewegen.

In der folgenden Tabelle sind die allgemeinen Tastaturbefehle der Workbench aufgeführt:
Tastaturkurzbefehl Ergebnis
Richtungspfeiltasten nach links, rechts, oben und unten In die auf der Taste angegebenen Richtung bewegen
Tabulator Fokus vorwärts durch die Workbench bewegen.
Umschalt+Tab Fokus rückwärts durch die Workbench bewegen.
Esc Aktion abbrechen.
Eingabetaste Aktion ausführen.
Leertaste Auswählen des Objekts, das gerade den Fokus besitzt.
Umschalt+F10 Öffnen eines Popup-Menüs.
Strg+F6 Öffnen des Fensters Editoren. (Halten Sie die Steuerungstaste gedrückt, damit das Fenster geöffnet bleibt. Wählen Sie mit den Auf- und Abwärtspfeiltasten eine Datei aus. Lassen Sie die Steuerungstaste los. Drücken Sie die Eingabetaste.)
Strg+F7 Zwischen Fenstern wechseln.

Tastaturkurzbefehle für den Nachrichtenflusseditor

In der folgenden Tabelle sind die Tastaturkurzbefehle für den Nachrichtenflusseditor aufgeführt:
Tastaturkurzbefehl Ergebnis bei aktivem Auswahltool Ergebnis bei aktivem Verbindungstool
Richtungspfeiltasten nach links, rechts, oben und unten

Auswahl eines Knotens auf der Palette oder in der grafischen Anzeige.

Verwenden Sie zur Auswahl mehrerer Knoten die Umschalttaste oder die Tastenkombination Strg+Leertaste.

Auswahl eines Knotenterminals.

Schrägstrich (/)
und
Backslash (\)

Mit dem Schrägstrich (/) können Sie in den Verbindungen des ausgewählten Knotens vorwärts navigieren, mit dem Backslash rückwärts.

Verwenden Sie zur Auswahl mehrerer Verbindungen die Umschalttaste oder die Tastenkombination Strg+Leertaste.

 

Dezimalzahlzeichen-Taste (.)
und
Umschalttaste+Dezimalzahlzeichen-Taste (.)

Sie können in der grafischen Ansicht durch Drücken der Dezimalzahlzeichen-Taste (.) vorwärts oder durch Drücken der Tastenkombination Umschalttaste+Dezimalzahlzeichen-Taste (.) rückwärts durch die Versetzungs- oder Größensteuerungsgriffe des derzeit ausgewählten Objekts navigieren.

Wenn Sie einen Knoten ausgewählt haben, können Sie mit diesem Direktaufruf die Griffe aktivieren und den Knoten mit den Pfeiltasten bewegen. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Bewegung zu bestätigen.

Wenn Sie eine Verbindung ausgewählt haben, können Sie mit diesem Direktaufruf die zugehörigen Größensteuerungsgriffe aktivieren und mit den Pfeiltasten Verzweigungspunkte in der Verbindung erstellen. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Bewegung zu bestätigen.

 

Esc

 

Generell gilt, dass die vorherige Aktion durch Drücken der Escape-Taste storniert werden kann. Falls keine vorherige Aktion vorhanden ist, die storniert werden könnte, und das Verbindungstool ausgewählt ist, wird durch Drücken der Escape-Taste das Auswahltool aktiviert.

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele zur Verwendung der Tastaturkurzbefehle des Nachrichtenflusseditors.
Knoten aus der Palette zur grafischen Anzeige hinzufügen:
  1. Wenn die Palette bereits geöffnet ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort. Wenn die Palette noch nicht geöffnet ist, führen Sie folgende Schritte zum Öffnen der Palette aus:
    1. Öffnen Sie das Fenster Editoren.
    2. Wählen Sie die Datei aus, die verwendet werden soll.
    3. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis der Fokus auf den Palettenpfeil springt.
    4. Drücken Sie die Eingabetaste oder die Leertaste, um den Fokus auf die Palette zu legen.
  2. Drücken Sie die Tabulatortaste, um den Fokus auf den Palettenpfeil zu legen.
  3. Drücken Sie die Tabulatortaste, um den Fokus auf die Ablagefächer innerhalb der Palette zu legen. (Hinweis: Der Fokus ist nicht optisch hervorgehoben.)
  4. Markieren Sie mit den Auf- und Abwärtspfeiltasten das erforderliche Ablagefach. Drücken Sie die Eingabetaste.
  5. Markieren Sie mit den Auf- und Abwärtspfeiltasten den erforderlichen Knoten.
  6. Drücken Sie die Tastenkombination Alt+L, um das Palettenmenü zu öffnen, und wählen Sie die Option Knoten der grafischen Anzeige hinzufügen aus. Drücken Sie die Eingabetaste. Der Knoten ist jetzt in der grafischen Anzeige enthalten.
Knoten in der grafischen Anzeige verschieben:
  1. Drücken Sie die Tabulatortaste, um den Fokus auf den Palettenpfeil zu legen. (Es ist unerheblich, ob die Palette geöffnet oder geschlossen ist.)
  2. Drücken Sie zweimal die Tabulatortaste. Der Fokus ist jetzt auf der grafischen Anzeige. (Hinweis: Der Fokus ist nicht optisch hervorgehoben.)
  3. Wählen Sie einen Knoten in der grafischen Anzeige aus.
  4. Drücken Sie die Dezimalzahlzeichen-Taste (.), um einen der Versetzungsgriffe um den Knoten auszuwählen.
  5. Verschieben Sie den Knoten mit den Richtungspfeilen für links, rechts, oben und unten an seine neue Position.
  6. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Bewegung zu bestätigen.
Knoten verbinden:
  1. Drücken Sie die Tabulatortaste, um den Fokus auf den Palettenpfeil zu legen. (Es ist unerheblich, ob die Palette geöffnet oder geschlossen ist.)
  2. Drücken Sie zweimal die Tabulatortaste. Der Fokus ist jetzt auf der grafischen Anzeige. (Hinweis: Der Fokus ist nicht optisch hervorgehoben.)
  3. Wählen Sie den Knoten in der grafischen Anzeige aus, über die Sie eine Verbindung erstellen möchten.
  4. Drücken Sie die Tastenkombination Umschalttaste+F10, um ein Kontextmenü zu öffnen.
  5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Option Verbindung erstellen aus. Drücken Sie die Eingabetaste. Daraufhin wird das Fenster Terminalauswahl geöffnet.
  6. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis der Fokus auf dem Feld für die Terminalauswahl liegt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ein Quellenterminal (Ausgabe) aus.
  7. Drücken Sie die Tabulatortaste, um OK auszuwählen, und die Eingabetaste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  8. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Eingabeterminal des Zielknotens aus. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Verbindung zu bestätigen.
Knotenverbindung auswählen:
  1. Drücken Sie die Tabulatortaste, um den Fokus auf den Palettenpfeil zu legen. (Es ist unerheblich, ob die Palette geöffnet oder geschlossen ist.)
  2. Drücken Sie zweimal die Tabulatortaste. Der Fokus ist jetzt auf der grafischen Anzeige. (Hinweis: Der Fokus ist nicht optisch hervorgehoben.)
  3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten einen Knoten aus, der über die gewünschte Verbindung verfügt.
  4. Navigieren Sie mit den Tasten für Schrägstrich (/) bzw. Backslash (\) durch die Verbindungen.
Verzweigungspunkt erstellen:
  1. Wählen Sie eine Knotenverbindung aus.
  2. Drücken Sie die Dezimalzahlzeichen-Taste (.) bis der Mittelpunkt der Verbindung ausgewählt ist.
  3. Mit den Pfeiltasten können Sie den Mittelpunkt verschieben und durch Drücken der Eingabetaste die Bewegung bestätigen.
Eine bestehende Verbindung zu einem neuen Terminal wiederherstellen:
  1. Wählen Sie eine Knotenverbindung aus.
  2. Drücken Sie die Dezimalzahlzeichen-Taste (.), bis das Ende der Verbindung, die Sie bearbeiten möchten, ausgewählt ist.
  3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ein neues Quellenterminal (Eingabe) aus, und drücken Sie die Eingabetaste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Zugehörige Konzepte
Nachrichtenflussknotenpalette
Zugehörige Verweise
Nachrichtenflusseditor
Funktionen zur behindertengerechten Bedienung für WebSphere Message Broker
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:28:00

ab08690_