Erste Schritte: Erkennung von Leistungsengpässen

Leistungsengpässe sind Stellen in Ihrer Anwendung, die die Ausführung der Anwendung verlangsamen. Die Perspektive 'Profilermittlung und Protokollierung' umfasst Ansichten, mit denen Sie den Durchsatz überprüfen und Engpässe feststellen können.

Für die Feststellung von Leistungsengpässen sind folgende Ansichten verfügbar:

Übergeordnetes Thema: Erste Schritte bei der Bestimmung von Laufzeitproblemen

Daten für die Erkennung von Leistungsengpässen sammeln

Voraussetzungen:

Gehen Sie zum Sammeln von Daten wie folgt vor:
  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Profil ermitteln' auf der Registerseite 'Profilerstellung' die Profilgruppe Ausführungshistorie - Vollständiges Leistungsdiagramm für Aufrufe aus.
  2. Klicken Sie auf Profil ermitteln, um Ihre Anwendung zu starten.
  3. Untersuchen Sie Ihre Anwendung mit der gewünschten Routine auf Leistungsengpässe. In der Profilerstellungsressource 'Ausführungszeitanalyse', die im Profilerstellungsnavigator angezeigt wird, werden Leistungsdaten gesammelt und erfasst. Anschließend können Sie Ihre Anwendung beenden.

Leistungsengpässe mit den Ansichten 'Leistungsdiagramm für Aufrufe' und 'Methodendetails' feststellen

Die Ansichten 'Leistungsdiagramm für Aufrufe' und 'Methodendetails' zeigen alle Leistungsdaten mit Zeitangaben für den Durchgang an. In der Ansicht 'Leistungsdiagramm für Aufrufe' sehen Sie eine globale Sicht der Daten für den gesamten Durchgang. Die Ansicht 'Methodendetails' zeigt dagegen Daten Methode für Methode an.

Gehen Sie wie folgt vor, um Leistungsengpässe zu erkennen:
  1. Rufen Sie die Ansicht 'Leistungsdiagramm für Aufrufe' auf. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Profilerstellungsressource 'Ausführungszeitanalyse' für die von Ihnen gesammelten Daten. Wählen Sie dann im Popup-Menü Öffnen mit > Leistungsdiagramm für Aufrufe aus. Beachten Sie Folgendes:
    • Das Diagramm zeigt zunächst die 20 Methoden, die am meisten Zeit verbrauchen, als Knoten an.
    • Die Linien zwischen den Knoten stellen Aufrufpfade dar. Für Aufrufpfade, die mit größerem Aufwand verbunden sind, werden dickere Linien verwendet.
    • Sie können das Diagramm für Aufrufe fokussieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Knoten klicken und im Popup-Menü einen Befehl auswählen.
  2. Stellen Sie fest, welche Methode ungewöhnlich viel Zeit benötigt.
  3. Klicken Sie doppelt auf die Methode, um die Ansicht 'Methodendetails' zu öffnen.
  4. Verwenden Sie das Leistungsdiagramm für Aufrufe und die Ansicht 'Methodendetails', um die gesamten Daten zu untersuchen. Immer, wenn Sie eine neue Methode auswählen, werden die beiden Ansichten synchronisiert.
  5. Wenn Sie den Quellcode für eine Methode untersuchen möchten, platzieren Sie den Mauszeiger in einer der beiden Ansichten, drücken Sie die rechte Maustaste und wählen Sie im Popup-Menü Quelle öffnen aus.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Leistungsengpässe erkennen.

Ansichten 'Methodenstatistik', 'Klassenstatistik' und 'Paketstatistik' verwenden

In diesen Ansichten sehen Sie Tabellen mit Leistungsstatistiken, die Sie sortieren können, um die Methoden, Klassen und Pakete mit dem schlechtesten Durchsatz herauszufinden. Die Statistiken in diesen Tabellen beziehen sich nur auf die Verweildauer in einzelnen Methoden, Klassen und Paketen. Sie enthalten keine Informationen zu Aufrufen oder zur Beziehung zwischen Aufrufen.

Verwenden Sie diese Ansichten wie folgt:
  1. Gehen Sie zum Anzeigen der Ansichten wie folgt vor: Wählen Sie Fenster > Sicht anzeigen > Andere... aus. Erweitern Sie im Dialogfenster 'Sicht anzeigen' die Anzeige für den Eintrag Profilermittlung und Protokollierung und wählen Sie den Namen der Ansicht aus.
  2. Diese Fenster helfen Ihnen, im Leistungsdiagramm für Aufrufe und in der Ansicht 'Methodendetails' potenzielle Engpässe zu fokussieren.

Ansichten 'Methodenaufruf', 'Ausführungsablauf' und 'UML2-Folgediagramm' verwenden

Mit Hilfe dieser Ansichten können Sie feststellen, auf welche verschiedenen Arten eine Methode aufgerufen wird. Sie können Daten zu Methodenaufrufen und zum Ausführungsablauf in Forma eines Diagramms oder einer Tabelle anzeigen.

Verwenden Sie diese Ansichten wie folgt:
  1. Rufen Sie die Ansicht 'Methodenaufruf' oder 'Tabelle für Methodenaufruf' auf. Wählen Sie dazu Fenster > Sicht anzeigen > Andere... aus. Erweitern Sie dann im Dialogfenster 'Sicht anzeigen' die Anzeige für den Eintrag Profilermittlung und Protokollierung und wählen Sie Methodenaufruf (für eine grafische Darstellung) oder Tabelle für Methodenaufruf aus.
  2. Wenn Sie die Daten überprüfen möchten, auf denen die Ansichten für Methodenaufrufe basieren, wählen Sie Fenster > Sicht anzeigen > Andere... aus. Wählen Sie dann Ausführungsablauf (für eine grafische Darstellung) oder Tabelle für Ausführungsablauf aus. Diese Ansichten enthalten dieselben Daten wie die Ansichten für Methodenaufrufe, gestatten Ihnen jedoch, die Reihenfolge der Ausführung zu untersuchen.
  3. Wenn Sie dieselben Daten im UML2-Folgediagramm untersuchen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Profilerstellungsressource 'Ausführungszeitanalyse' für die von Ihnen gesammelten Leistungsdaten. Wählen Sie dann im Popup-Menü Öffnen mit und den Namen der UML2-Ansicht für den zu analysierenden Interaktionstyp aus.
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2004. Alle Rechte vorbehalten.