Filter für eigenständiges Probekit mit dem Probekit Editor hinzufügen

  1. Klicken Sie im Paket-Explorer doppelt auf die .probe-Datei, die Sie modifizieren möchten, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie im Popup-Menü Öffnen mit > Probekit Editor aus. Daraufhin wird der Probekit Editor geöffnet und die Sondenobjekte werden im Baumstrukturbereich des Editors angezeigt.
  2. Klicken Sie im Teilfenster mit der Baumstruktur mit der rechten Maustaste auf das erste Objekt Probe. Wählen Sie dann im Popup-Menü New > Target aus. Das neue Objekt Target erscheint in der Baumstruktur als ein Kind des Objekts Probe. Die Merkmalfelder des neuen Ziels werden im Editierteilfenster angezeigt.
  3. Geben Sie im Merkmalfeld Target Type den Wert exclude ein.
  4. Geben Sie im Merkmalfeld Package name pattern den Wert java* ein.
  5. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3. Geben Sie dann im Merkmalfeld Package name pattern den Wert sun* ein.
  6. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3. Geben Sie dann im Merkmalfeld Class name pattern den Wert *_probe* ein.
  7. Wiederholen Sie die genannten Schritte für jedes weitere Objekt Probe im Teilfenster mit der Baumstruktur, bis alle Probe-Objekte die erforderlichen Steuerungsregeln enthalten.
  8. Wenn Sie alle Ziele zur Sonde hinzugefügt haben, klicken Sie auf Datei > Speichern. Wenn Sie an einem Probekit-Projekt arbeiten und der automatische Build aktiviert ist, wird die modifizierte Sonde automatisch neu kompiliert.

Übergeordnetes Thema: Sonden für eigenständiges Probekit vorab filtern

Zugehörige Konzepte
Probekit im eigenständigen Modus verwenden

Zugehörige Tasks
Filter für eigenständiges Probekit mit einem Texteditor hinzufügen

Zugehörige Verweise
Sondenobjekt 'Target'

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004. Alle Rechte vorbehalten.