Seite 'Sonden einfügen' des Dialogfensters 'Profilgruppe bearbeiten'

Auf der Seite 'Sonden einfügen' können Sie Sonden, die mit einer Profilgruppe implementiert werden sollen, auswählen und konfigurieren. Auf dieser Seite werden Informationen zu allen Sonden in der Probekit-Registry aufgelistet. Sonden werden in die Registry aufgenommen, wenn sie importiert werden und wenn im Arbeitsbereich ein Build für die Sonden erstellt wird.

Gehen Sie zum Öffnen der Seite 'Sonden einfügen' wie folgt vor: Wählen Sie in der Perspektive Profilermittlung und Protokollierung im Hauptmenü der Workbench Ausführen > Profil ermitteln... aus. Wählen Sie im Dialogfenster 'Profil ermitteln' eine Konfiguration aus oder erstellen Sie eine Konfiguration. Wählen Sie dann die Seite Profilerstellung aus. Wählen Sie auf der Seite Übersicht eine Profilgruppe und einen Profiltyp aus und klicken Sie auf Bearbeiten.... Wählen Sie dann Sonden > Sonden einfügen aus.

Sondentabelle

Diese Tabelle listet die Sonden der Probekit-Registry mit Merkmalen zu den einzelnen Sonden auf. Wählen Sie eine Sonde aus, um auf der Seite Merkmale die Details zur Sonde anzuzeigen. Wenn Sie eine Sonde zur aktuellen Profilgruppe hinzufügen möchten, wählen Sie das Markierungsfeld für die Sonde aus. Zum Entfernen einer Sonde aus der aktuellen Profilgruppe müssen Sie die Markierung für die Sonde löschen.

Seite 'Merkmale'

Merkmal Beschreibung
Name Der Name der ausgewählten Sonde. Wenn die Sonde keinen Namen hat, wird die ID-Zeichenfolge oder der Dateiname der Sonde angezeigt.
Vorgefiltert Gibt an, ob in die ausgewählte Sonde Filterregeln (Steuerungsregeln) integriert sind. Wenn eine Sonde vorgefiltert ist, können Sie die Filtergruppe für die Sonde nicht ändern.
Anmerkung: Profilgruppenfilter, die Sie auf der zweiten Seite des Dialogfensters 'Profilgruppe bearbeiten' angeben, werden nur auf nicht vorab gefilterte Sonden, die Sie auswählen, und auf andere von Ihnen ausgewählte Profiltypen angewendet. (Die zweite Dialogseite wird angezeigt, wenn Sie auf den Knopf Weiter> klicken.) Für vorgefilterte Sonden werden Profilgruppenfilter ignoriert.
Importiert Gibt an, mit welcher Methode die ausgewählte Sonde zur Registry hinzugefügt wurde. 'Ja' weist darauf hin, dass die Sonde importiert wurde. 'Nein' zeigt an, dass die Sonde hinzugefügt wurde, als in der Workbench ein Build für das Sondenprojekt erstellt wurde.
ID Die ID-Zeichenfolge der ausgewählten Sonde, sofern vorhanden
Version Die Versionsnummer der ausgewählten Sonde, sofern vorhanden
Beschreibung Beschreibender Text für die ausgewählte Sonde, sofern vorhanden

Filterseite

Anmerkung: Die Seite 'Filter' ist für vorgefilterte Sonden nicht verfügbar. Wenn Sie die Filterregeln (Steuerungsregeln) für eine vorgefilterte Sonde ändern möchten, müssen Sie die Regeln in der Quellendatei der Sonde ändern oder entfernen und dann einen neuen Build für die Sonde erstellen.
ACHTUNG:
Filter für Profilerstellung und Filtergruppen sind global. Wenn Sie einen Filter oder eine Filtergruppe ändern, umbenennen oder entfernen, wirkt sich dies auf alle Sonden und Profilgruppen aus, die die Filtergruppe verwenden. Falls Sie einen Filter oder eine Filtergruppe ändern oder umbenennen möchten, sollten Sie eine Kopie des Filters bzw. der Filtergruppe erstellen, bevor Sie mit der Modifizierung beginnen.
Option Beschreibung Standardeinstellung
Für ausgewählte Sonde eigene Filter verwenden Wählen Sie diese Option aus, um eine Filtergruppe anzugeben, die die Sonde während der Profilerstellungsdurchgänge verwenden soll. Wenn Sie keine Filtergruppe für die Sonde angeben, werden die Filter verwendet, die für die Profilgruppe angegeben wurden. Inaktiviert
Filtergruppe auswählen: Liste der Filtergruppen für Profilerstellung Wählen Sie eine Gruppe von Filtern für die Profilerstellung aus, die Sie konfigurieren möchten oder die von der Sonde verwendet werden soll. Standard
Filtergruppe auswählen: Hinzufügen... Klicken Sie auf diesen Knopf, um den Namen für eine neue Filtergruppe anzugeben.  
Filtergruppe auswählen: Umbenennen... Klicken Sie auf diesen Knopf, um die ausgewählte Gruppe von Filtern für die Profilerstellung umzubenennen. Beachten Sie den obigen Hinweis.  
Filtergruppe auswählen: Entfernen Klicken Sie auf diesen Knopf, um die ausgewählte Filtergruppe für Profilerstellung aus der Liste zu löschen. Beachten Sie den obigen Hinweis.  
Inhalt der ausgewählten Filtergruppe: Filterliste Wählen Sie in der Liste einen Filter aus. Sie können den Filter bearbeiten und entfernen oder die Position des Filters in der Liste ändern. Sie können den Inhalt der Spalten direkt bearbeiten oder über die Schaltflächen Werte eingeben oder bearbeiten. Beachten Sie den obigen Hinweis.  
Inhalt der ausgewählten Filtergruppe: Hinzufügen... Klicken Sie auf diesen Knopf, um einen neuen Filter zur Filtergruppe hinzuzufügen. Beachten Sie den obigen Hinweis.  
Inhalt der ausgewählten Filtergruppe: Bearbeiten... Klicken Sie auf diesen Knopf, um die Werte für den ausgewählten Filter zu bearbeiten. Beachten Sie den obigen Hinweis.  
Inhalt der ausgewählten Filtergruppe: Entfernen Klicken Sie auf diesen Knopf, um den ausgewählten Filter aus der Filtergruppe zu löschen. Beachten Sie den obigen Hinweis.  
Inhalt der ausgewählten Filtergruppe: Nach oben Klicken Sie auf diesen Knopf, um den ausgewählten Filter in der Liste nach oben zu verschieben. In der Laufzeit wird die ausgewählte Filterregel vor den Regeln aller Filter angewendet, die in der Liste nach dem ausgewählten Filter aufgeführt sind. Beachten Sie den obigen Hinweis.  
Inhalt der ausgewählten Filtergruppe: Nach unten Klicken Sie auf diesen Knopf, um den ausgewählten Filter in der Liste nach unten zu verschieben. In der Laufzeit wird die ausgewählte Filterregel nach den Regeln aller Filter angewendet, die in der Liste vor dem ausgewählten Filter aufgeführt sind. Beachten Sie den obigen Hinweis.  

Übergeordnetes Thema: Referenzinformationen zur Probekit-Benutzerschnittstelle

Zugehörige Tasks
Probekit-Registry verwalten
Sondendaten in der Workbench sammeln

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004. Alle Rechte vorbehalten.