Dieses Kapitel enthält ausführliche Referenzinformationen zu Sondenobjekten und -datenfeldern.
Objekt 'Probekit'
Das Probekit-Objekt ist der Container der Ausgangsebene für Sondenobjekte. Eine .probe-Quellendatei kann nur ein Probekit-Objekt enthalten. Wenn ein Build für die Sonde erstellt oder die Sonde importiert wird, wird die Sonde anhand von id und version des Probekit-Objekts in der Probekit-Registry identifiziert.Objekt 'Label'
Das Label-Objekt enthält einen Namen und beschreibende Informationen, die in der Probekit-Registry angezeigt werden. Eine Sonde kann mehrere Beschriftungen in verschiedenen Sprachen für Informationen enthalten, die dem Benutzer angezeigt werden. Die Probekit-Registry wählt die zur Ländereinstellung passende Beschriftung aus und zeigt diese an. Sie können eine Standardbeschriftung angeben, die angezeigt werden soll, wenn keine bestimmten länderspezifischen Beschriftungen angegeben sind.Objekt 'Probe'
Das Objekt Probe beschreibt eine einzelne Sonde in einem Probekit-Objekt. Ein Probekit-Objekt kann mehrere Sonden enthalten.Sondenobjekt 'Import'
Das Sondenobjekt Import spezifiziert die Java-Pakete und -Klassen, die von der Sonde referenziert werden.Sondenobjekt 'FragmentAtClassScope'
Das Sondenobjekt FragmentAtClassScope ist eine Spezifikation für die Daten- und Initialisierungsanforderungen einer Sonde.Sondenobjekt 'StaticField'
Das Sondenobjekt StaticField fügt in jede instrumentierte Java-Klasse ein neues statisches Feld ein. Mit dem statischen Feld, auf das Sondenfragmente zugreifen können, können Informationen innerhalb von instrumentierten Klassen gespeichert werden.Sondenobjekt 'Fragment'
Das Sondenobjekt Fragment spezifiziert die Logik einer Sonde. Es enthält den auszuführenden Java-Quellcode.Sondenobjekt 'Data'
Data-Sondenobjekte enthalten die Namen und Typen von Datenfeldern, die vom Quellcode im Code-Objekt eines Fragments referenziert werden.Sondenobjekt 'Target'
Das Sondenobjekt Target ist eine Spezifikation der Klassen und Methoden, auf die die Sonde angewendet werden soll.Sondenfragment 'executableUnit'
Mit dem Sondenfragment executableUnit können Sie detailliert definierte Datenerfassungen für Methoden durchführen, die mit der Ziel- und Filterspezifikation der Sonde übereinstimmen und für die Quellcodeinformationen verfügbar sind.Sondenfragment 'staticInitializer'
Mit dem Sondenfragment staticInitializer können Sie neuen Code in den Initialisierungsoperator jeder instrumentierten Klasse einfügen. Wenn die Klasse keinen Initialisierungsoperator hat, wird ein solcher erstellt.Zeichenfolgenformat 'methodLineTables'
Die Zeichenfolge methodLineTables codiert eine Tabelle mit einem Eintrag pro ausführbarer Einheit einer Klasse.
Übergeordnetes Thema: Laufzeitdaten mit benutzerdefinierten Sonden sammeln