Erste Schritte: Profilerstellungskonfiguration für die Bestimmung von Laufzeitproblemen erstellen

Eine Profilerstellungskonfiguration steuert die Datensammlung während der Profilerstellung. Verwenden Sie zum Erstellen einer Profilerstellungskonfiguration das Dialogfenster 'Profil ermitteln' in der Perspektive 'Profilermittlung und Protokollierung'.

Nachfolgend sind die ersten Schritte für die Profilerstellung beschrieben. Hier finden Sie auch Informationen zum Erstellen einer Konfiguration für die Erstellung eines Profils für eine Java-Anwendung in einem Projekt, das in Ihrem Arbeitsbereich geöffnet ist. Informationen zum Erstellen von Profilen für J2EE-Anwendungen (Java 2 Enterprise Edition) und -Applets finden Sie im Artikel Erste Schritte: Profil für J2EE-Anwendungen erstellen.

Voraussetzung: Auf der Maschine, auf der Sie Daten sammeln, muss Agent Controller aktiv sein. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Installationshandbuch.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Profilerstellungskonfiguration zu erstellen:
  1. Öffnen Sie ein Projekt.
  2. Öffnen Sie wie folgt die Perspektive 'Profilermittlung und Protokollierung': Wählen Sie Fenster > Perspektive öffnen > Andere... aus. Wählen Sie dann im Dialogfenster Perspektive auswählen die Option Profilermittlung und Protokollierung aus.
  3. Öffnen Sie wie folgt das Dialogfenster 'Profil ermitteln': Wählen Sie Ausführen > Profil ermitteln... aus.
  4. Erstellen Sie wie folgt eine Profilerstellungskonfiguration für die Erstellung eines Projektprofils: Klicken Sie doppelt auf den Eintrag Java-Anwendung, um einen Eintrag Neue_Konfiguration zu erstellen.
  5. Geben Sie im Namensfeld einen beschreibenden Namen für die Profilerstellungskonfiguration ein.
  6. Geben Sie Folgendes an, um die Profilerstellungskonfiguration zu definieren:

    Register

    Java-Anwendungskonfiguration

    Haupt

    Geben Sie das Projekt an, für das Sie ein Profil erstellen möchten. Suchen Sie dann nach auswählbaren Hauptklassen und wählen Sie eine dieser Klassen aus.

    Argumente

    Geben Sie die erforderlichen Argumente für Ihr Programm oder Ihre VM an.

    Klassenpfad

    Fügen Sie alle erforderlichen Projekte, JARs, Ordner, Variablen oder Bibliotheken für Ihr Projekt hinzu.

    Profilerstellung

    Untergeordnetes Register 'Übersicht'

    Wählen Sie eine Profilgruppe aus oder fügen Sie eine solche hinzu. Jede Profilgruppe muss für die Datensammlung Profiltypen enthalten, die im Textfenster in der unteren Hälfte der Anzeige angegeben sind. Spezifische Informationen zu den Profiltypen finden Sie im Abschnitt 'Erste Schritte' zum jeweiligen Profiltyp.

    Profilerstellung

    Untergeordnetes Register 'Grenzwerte'

    Definieren Sie Parameter, wenn Sie die Datensammlung automatisch begrenzen möchten.

    Profilerstellung

    Untergeordnetes Register 'Ziel'

    Definieren Sie das Projekt und den Monitor für die Profilerstellung und bei Bedarf eine Zieldatei (.trcxml) für die Ausgabe der Profilerstellung. (Wählen Sie zum Anzeigen dieser Datei im Hauptmenü für 'Profilermittlung und Protokollierung' die Optionen 'Datei' > 'Importieren' aus.)

    Quelle

    Nicht anwendbar

    Allgemein

    Geben Sie die Startkonfiguration für das Programm an. Die Standardkonfiguration ist eine lokale Startkonfiguration, bei der das Programm im Hintergrund ausgeführt wird.

  7. Über die weiteren Schritte können Sie sich im Abschnitt 'Erste Schritte' zum jeweiligen Profiltyp informieren.
Anmerkung: Sie können auch Standardprofilerstellungsvorgaben für alle Profilerstellungsdurchgänge festlegen. Wählen Sie zum Aufrufen der Vorgabenseiten Fenster > Benutzervorgaben aus. Erweitern Sie in der Baumstruktur 'Benutzervorgaben' die Anzeige für den Eintrag Profilermittlung und Protokollierung und wählen Sie die Seite mit den zu definierenden Einstellungen aus.

Übergeordnetes Thema: Erste Schritte bei der Bestimmung von Laufzeitproblemen

Zugehörige Informationen
Erste Schritte: Analyse auf Speicherverluste
Erste Schritte: Erkennung von Leistungsengpässen
Erste Schritte: Erkennung von Thread-Engpässen
Erste Schritte: Überwachung der Codeabdeckung

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2004. Alle Rechte vorbehalten.