In dieser Übung installieren Sie ein Beispiel für eine Unternehmensanwendungsdatei
(EAR-Datei) in Ihrer Testumgebung von WebSphere Application Server Version 6.0 (mit der
Workbench installiert) und implementieren den Web-Service EmployeeDirectory. Ihre Anwendung verwendet diesen Web-Service zum Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen von Mitarbeitereinträgen.
Voraussetzung:
Bevor Sie anfangen, müssen Sie eine der folgenden Aufgaben ausführen, um
sicherzustellen, dass sich Ihr Projekt MyDirectory am richtigen Ausgangspunkt befindet:
- Führen Sie das Modul vollständig aus.
- Führen Sie einen Projektaustauschimport aus und wählen Sie dabei MyDirectory_module2_start.zip als Importziel aus.
Wichtig: Durch diesen Import wird Ihr vorhandenes Projekt MyDirectory überschrieben. Bevor Sie das neue Projekt importieren, müssen Sie das vorhandene Projekt schließen, da das Überschreiben sonst fehlschlägt. Hilfe beim Importieren finden Sie in .
Den Beispiel-Web-Service auf WebSphere Application Server Version 6.0 installieren und implementieren
Ihr Java-Projekt MyDirectory enthält die Datei EmployeeDirectory.ear. Sie verwenden die WebSphere Administrationskonsole
zum Installieren der in der EAR-Datei enthaltenen Unternehmensanwendung EmployeeDirectory. Bei der Installation
der Anwendung implementieren Sie auch den in der Anwendung enthaltenen Web-Service. Die fertig gestellte Anwendung verwendet diesen implementierten Web-Service.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Beispielanwendung EmployeeDirectory zu installieren und den Web-Service in der Testumgebung von WebSphere Application Server Version 6.0 zu implementieren:
- Starten Sie eine Instanz des Anwendungsservers von der Workbench.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Server zu starten, die vorliegenden Schritte beschreiben jedoch das Starten von der Workbench:
- Öffnen Sie die Sicht "Server". Klicken Sie zum Hinzufügen der Sicht "Server" zur Java-Perspektive auf
Fenster > Sicht anzeigen > Andere und wählen Sie Server > Server aus.
- In der Sicht "Server" wird nun der standardmäßige Testumgebungsserver von WebSphere Version 6.0
angezeigt, der für die Ausführung auf dem lokalen Host definiert ist.
Falls sich in der Sicht "Server" keine Serverinstanz befindet, müssen Sie einen neuen Server erstellen, indem Sie folgende
Schritte ausführen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sicht "Server", und wählen Sie Neu > Server aus.
- Geben Sie im Assistenten "Neuen Server definieren" localhost als Hostname an,
und wählen Sie "WebSphere v6.0-Server" als Servertyp aus. Klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.
Die Serverinstanz wird erstellt und der Sicht "Server" hinzugefügt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Server und wählen Sie Starten aus. Wenn in der Sicht
"Server" als Status Gestartet angezeigt wird oder die Konsole Server
server1 bereit für E-Business angibt, wurde der Server erfolgreich gestartet. Sie können die Administrationskonsole
nun ausführen.
- Führen Sie die WebSphere-Administrationskonsole aus. Auch hier gibt es noch andere Möglichkeiten,
die Administrationskonsole auszuführen, die vorliegenden Anweisungen beschreiben jedoch das Ausführen von der Workbench:
- Klicken Sie in der Sicht "Server" mit der rechten Maustaste auf den soeben gestarteten Server, und
wählen Sie Administrationskonsole ausführen aus. Die WebSphere-Administrationskonsole wird in einem
Browserfenster geöffnet.
- Geben Sie eine Benutzer-ID ein, und klicken Sie auf Anmelden. Daraufhin wird die
Begrüßungsseite der Administrationskonsole geöffnet. Die eingegebene Benutzer-ID dient lediglich dazu,
benutzerspezifische Änderungen an den Konfigurationsdaten des Servers zu verfolgen.
- Installieren Sie mit Hilfe der Administrationskonsole die Unternehmensanwendung EmployeeDirectory.ear,
die sich im Projekt MyDirectory befindet. In der Administrationskonsole erleichtert Ihnen ein Assistent das
Installieren von Anwendungen. Sie klicken dabei jeweils auf Weiter, um von einer Seite auf die nächste
zu gelangen, bis alle Optionen festgelegt sind. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Musterunternehmensanwendung
zu installieren, die den Web-Service für diesen Lerntext enthält:
- Erweitern Sie auf der linken Seite der Administrationskonsole die Menüoption Anwendungen, und
klicken Sie auf Neue Anwendung installieren.
- Wählen Sie die Option Lokales Dateisystem aus, und geben Sie im Feld Pfad
angeben den vollständigen Pfad der Datei EmployeeDirectory.ear an, die sich im Projekt MyDirectory befindet.
Tipp:
Den vollständigen Pfad können Sie abrufen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei EmployeeDirectory.ear
im Paket-Explorer klicken und die Option Eigenschaften auswählen. Auf der Seite "Eigenschaften" wird die
Position der Datei angegeben, die Sie kopieren und in das Feld Pfad angeben einfügen können.
- Klicken Sie auf Weiter und anschließend erneut auf Weiter. Sie befinden sich nun auf der
Seite Schritt 1. Installationsoptionen auswählen.
- Wählen Sie Web-Services implementieren aus.
- Klicken Sie Weiter an, bis Sie zur Seite Schritt 5.
Zusammenfassung gelangen, und klicken Sie dann Fertig stellen an.
- Klicken Sie auf den Link In Master-Konfiguration speichern, wenn Sie aufgefordert werden,
die an der der lokalen Konfiguration vorgenommenen Änderungen anzuwenden. Überprüfen Sie die Änderungen, und klicken Sie
auf die Schaltfläche Speichern.
- Verwenden Sie die Administrationskonsole zum Starten der Anwendung EmployeeDirectory wie folgt:
- Klicken Sie auf Anwendungen > Unternehmensanwendung. Die Anwendung EmployeeDirectory
wird als auf dem Server installierte Anwendung aufgelistet, ihr Status ist jedoch "Gestoppt".

- Wählen Sie das Markierungsfeld neben EmployeeDirectory aus, und klicken Sie auf Starten. Daraufhin gibt eine Nachricht an,
dass die Anwendung EmployeeDirectory erfolgreich gestartet wurde, und als Statussymbol wird nun der grüne Pfeil angezeigt.
Die Anwendung EmployeeDirectory wird auf dem lokalen Host an Port 9080 ausgeführt, und der Zugriff auf den Web-Service ist nun möglich. Wenn Sie mit diesem Lerntext fertig sind, können Sie zurück zur Administrationskonsole gehen, die Anwendung
EmployeeDirectory stoppen und sie anschließend deinstallieren.
Wenn Sie die im
Projekt MyDirectory enthaltene Datei EmployeeDirectory.wsdl öffnen (die standardmäßig im grafischen WSDL-Editor
geöffnet wird), können Sie den soeben implementierten Web-Service überprüfen. Wird die
WSDL-Datei nicht im WSDL-Editor geöffnet, ist in der Workbench möglicherweise die Funktion Web-Service-Entwickler
nicht eingeschaltet. Workbench-Funktionen können in den Einstellungen
(Fenster > Einstellungen > Workbench > Funktionen) angegeben werden.
Die folgende Grafik aus dem WSDL-Editor zeigt die im Service
EmployeeDirectory verfügbaren Operationen an:

Sie können mit Hilfe des WSDL-Editors jede Operation sowie die entsprechenden Anforderungsnachrichten und
Antwortnachrichten überprüfen. Auf diese Weise lernen Sie den Web-Service und seine
Verwendung in den verbleibenden Übungen besser zu verstehen.
Nun sind Sie bereit für .