Übung 1.1: Arbeitsbereich einrichten und Webprojekt erstellen

Funktionen der Web-Services aktivieren

So aktivieren Sie die für die Entwicklung der Web-Services erforderlichen Funktionen:

  1. Überprüfen Sie auf der Begrüßungsseite, ob die Web-Services aktiviert sind. Suchen Sie dazu nach dem Symbol für Web-Services in der rechten unteren Ecke: . Wenn die Begrüßungsseite geschlossen wurde, können Sie sie über das Hilfemenü öffnen.
  2. Wenn die Web-Services nicht aktiviert sind, wählen Sie das Symbol in der rechten unteren Ecke aus, das wie eine Person aussieht. Es wird eine Liste mit Funktionen generiert, aus denen Sie eine Auswahl treffen können.
  3. Wählen Sie das Symbol für Web-Services in der linken oberen Ecke aus:
    Anzeigenerfassung der Symbole zur Auswahl der Funktionen
Nun sind die für die Entwicklung der Web-Services erforderlichen Tools aktiviert.

Webprojekt erstellen

Web-Services müssen in einem Webprojekt oder EJB-Projekt enthalten sein.Da Sie einen JavaBean-Entwurf erstellen, der einen Web-Service in einem Webcontainer einrichtet, verwenden Sie ein Webprojekt.Alle für den Web-Service erforderlichen Ressourcen, beispielsweise Ihre WSDL-Datei, JavaBean und Webeinstellungen, werden in diesem Projekt aufbewahrt.

  1. Klicken Sie in der Hauptmenüleiste auf Datei > Neu > Andere > Web > Dynamisches Webprojekt. Klicken Sie auf Weiter.
  2. Geben Sie folgende Informationen zu dem Projekt ein: Klicken Sie auf Fertig stellen.
  3. Sie haben nun Ihr Webprojekt mit der zugehörigen EAR erstellt. Es sollte in etwa wie folgt aussehen:


Das Projekt zum Server hinzufügen

Sie müssen das Projekt dem Server zuordnen, auf dem der Web-Service ausgeführt wird. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  1. Klicken Sie den Server in der Sicht 'Server' mit der rechten Maustaste an und klicken Sie anschließend auf Projekte hinzufügen oder entfernen. Wenn die Sicht 'Server' in Ihrem Arbeitsbereich nicht geöffnet ist, öffnen Sie sie im Menü Fenster durch Auswählen der Option Sicht anzeigen > Server.
  2. Wählen Sie im daraufhin geöffneten Fenster das dynamische Webprojekt und die zugehörige EAR-Datei aus und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen.
  3. Klicken Sie auf Fertig stellen.

In die Perspektive 'J2EE' umschalten

In diesem Lernprogramm verwenden Sie die Perspektive 'J2EE'. Wenn Sie ein Webprojekt erstellen, werden Sie aufgefordert, in die Perspektive 'Web' umzuschalten. Führen Sie folgende Schritte aus, um in die Perspektive 'J2EE' umzuschalten:

  1. Wählen Sie in der Menüleiste Fenster > Perspektive öffnen > Andere aus. Daraufhin wird das Dialogfenster 'Perspektive auswählen' geöffnet.
  2. Klicken Sie auf J2EE.
  3. Klicken Sie auf OK. WebSphere Studio schaltet in die Perspektive 'Web' um.Nun können Sie Ihr neues Projekt und dessen Ressourcen in der Sicht Projektnavigator anzeigen.

Nun sind Sie bereit für die Übung 1.2: Stufe der WS-I-Kompatibilität festlegen.

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2004. Alle Rechte vorbehalten.