Änderungen am Debugger in V6.0

Die Debug-Tools in Rational Web Developer V6.0 enthalten eine Reihe von Änderungen, die Sie beachten müssen, um diese Tools im Anschluss an die Migration für Ihre Projekte verwenden zu können. Sie müssen gegebenenfalls einige Einstellungen ändern oder wiederherstellen.

Arbeitsbereiche wiederherstellen und Konfigurationen starten

Wenn ein V5.1.x-Arbeitsbereich aus WebSphere Studio Site Developer in Rational Web Developer V6.0 geöffnet wird, werden die folgenden, dem Arbeitsbereich zugeordneten Startkonfigurationen für den Debugger nicht automatisch migriert:
  • Debug auf Server: Startkonfigurationen, die zuvor über die Aktion für Debug auf dem Server erstellt wurden, werden nicht auf V6.0 migriert. Um eine Anwendung für Debug auf dem Server in V6.0 zu starten, wählen Sie die Anwendung erneut aus, und wählen Sie Debug auf Server aus. Hiermit wird eine neue Startkonfiguration für die Anwendung erstellt.
  • Serververbindung: Startkonfigurationen für ein Debug von WebSphere Application Server, die zuvor für eine Serververbindung erstellt wurden, werden nicht auf V6.0 migriert. Die Startkonfiguration für ein Debug von WebSphere Application Server ist nicht mehr vorhanden. Um in V6.0 eine Serververbindung für ein Debug auszuführen, verwenden Sie die Aktion Debug auf Server, und erstellen Sie eine WebSphere V5-Serververbindung für 5.x oder eine WebSphere v6.0-Serververbindung für 6.0.
  • SQLJ-Debugger: Die Startkonfiguration für SQLJ-Debug ist nicht länger vorhanden, und zuvor erstellte Startkonfigurationen für SQLJ werden nicht auf V6.0 migriert. Um in V6.0 SQLJ-Programme für ein Debug zu starten, verwenden Sie die Startkonfiguration für Java-Anwendungen.
  • Debugger für gespeicherte Prozeduren: Startkonfigurationen für Debug von gespeicherten Prozeduren, die zuvor erstellt wurden, werden auf Rational Web Developer V6.0 migriert und stehen im Dialogfenster Debug für Startkonfigurationen zur Verfügung. Wenn Sie nach der Migration die Aktion Debug im Popup-Menü der Sicht Datendefinition verwenden, wird eine neue Startkonfiguration für Sie erstellt.
    Anmerkung: Wenn Sie einen Arbeitsbereich migrieren, der eine gespeicherte Prozedur enthält, und anschließend die gespeicherte Prozedur für ein Debug erneut erstellen, werden die der gespeicherten Prozedur zugeordneten, migrierten Startkonfigurationen nicht funktionieren.
  • EGL-Debugger: Nach der Migration eines Arbeitsbereichs müssen für vorhandene Startkonfigurationen für den EGL-Debugger die folgenden Schritte ausgeführt werden:
    1. Ändern Sie die installierte Java-Laufzeitumgebung (JRE) so, dass sie auf die korrekte Position zeigt. Nach der Migration eines Arbeitsbereichs zeigt dessen JRE noch auf die JRE aus der früheren Version von WebSphere Studio Site Developer. Um diese Änderung auszuführen, zeigen Sie wie folgt auf die neue JRE-Position:
      1. Wählen Sie Fenster > Benutzervorgaben im Workbenchmenü aus.
      2. Es wird ein Dialog für Benutzervorgaben angezeigt. Erweitern Sie darin den Java-Knoten, und wählen Sie anschließend Installierte JREs aus.
      3. Legen Sie auf der rechten Seite die installierte JRE so fest, dass sie auf die mit der aktuellen Version dieses Produkts installierte JRE zeigt. Die Position der JRE ist das Unterverzeichnis \eclipse\jre des Installationsverzeichnisses von Rational Web Developer V6.0.
    2. Wählen Sie in der Startkonfiguration die Registerkarte Quelle aus, bevor Sie den Start ausführen (andernfalls wird ein Fehler angezeigt, dass keine Quelle gefunden wurde). Wenn Sie im Arbeitsbereich von V5.1.x Quellenpositionen zur Startkonfiguration hinzugefügt hatten, müssen Sie diese Positionen manuell zur migrierten Startkonfiguration hinzufügen.
  • Debugger für Compilersprache: Nach der Migration eines Arbeitsbereichs müssen für vorhandene Startkonfigurationen für den Debugger für Compilersprache die folgenden Schritte ausgeführt werden:
    1. Wenn Sie auf der Registerkarte für Systemumgebung der Startkonfiguration für Kompilierte Anwendung Umgebungsvariablen gesetzt hatten, müssen Sie diese manuell zur migrierten Startkonfiguration hinzufügen.
    2. Wenn Sie zu den Startkonfigurationen für Kompilierte Anwendung oder An aktiven Prozess anhängen Quellenpositionen hinzugefügt hatten, müssen Sie diese Positionen manuell zur migrierten Startkonfiguration hinzufügen.

Debugsichten

Die Sichten für Speicher und Speicherzuordnung sind nicht länger verfügbar. Sie wurden durch die Sichten für Speicher und Speicherbereitstellung ersetzt.

Der XSLT-Debugger

Der XSLT-Debugger wurde für V6.0 modifiziert, und viele seiner Sichten und Aktionen wurden in wesentlichen Punkten geändert. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des XSLT-Debuggers im Informationszentrum.

Eine der wesentlichsten Änderungen im XSLT-Debugger ist seine Abhängigkeit von der mit Rational Web Developer V6.0 installierten JRE. Wenn Sie einen Arbeitsbereich aus WebSphere Studio Site Developer V5.1.x migrieren, müssen Sie die installierte JRE so ändern, dass sie auf die richtige Position zeigt, bevor Sie eine XSLT-Debugsitzung für den Arbeitsbereich starten können. Sie können dazu eine der folgenden Aktionen ausführen:
  • Ändern Sie die JRE für den gesamten Arbeitsbereich, indem Sie auf die neue JRE-Position zeigen. Führen Sie dazu folgende Schritte aus:
    1. Wählen Sie Fenster > Benutzervorgaben im Workbenchmenü aus.
    2. Erweitern Sie im Dialog für Benutzervorgaben den Java-Knoten, und wählen Sie anschließend Installierte JREs aus.
    3. Legen Sie auf der rechten Seite die installierte JRE so fest, dass sie auf die mit der aktuellen Version dieses Produkts installierte JRE zeigt. Die Position der JRE ist das Unterverzeichnis \eclipse\jre des Installationsverzeichnisses von Rational Web Developer V6.0.
  • Wenn Sie die Debugsitzung über das Dialogfenster Debug für Startkonfigurationen starten wollen, können Sie die JRE für die Startkonfiguration ändern, indem Sie auf die neue JRE-Position zeigen. Öffnen Sie dazu die Startkonfiguration im Dialogfenster Debug für Startkonfigurationen. Wählen Sie die Registerkarte JRE aus, und geben Sie die neue JRE-Position im Feld Andere JRE verwenden an.
Zugehörige Konzepte
Kompatibilität mit WebSphere Studio V5.1.x
Zugehörige Tasks
Migration aus WebSphere Studio V5.1, 5.1.1 oder 5.1.2
Struts-Webprojekte migrieren
Faces-Laufzeitressourcen in einem Portletprojekt aktualisieren
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2005. All Rights Reserved. (C) Copyright IBM Deutschland GmbH und andere 2000, 2005. Alle Rechte vorbehalten.