Korrelationsschemata für Protokolldateien

In Abhängigkeit von den von Ihnen ausgewählten Korrelationsschemata gibt es unterschiedliche Typen von Protokolldateikorrelationen:

Korrelation nach Zeit
Jeder Protokolltyp kann nach zeitbasierter Reihenfolgeplanung angezeigt werden. Wenn zwei Sätze dieselbe Zeitmarke haben, werden sie miteinander korreliert.

Korrelation nach URLs und Zeit
Dieser Korrelationstyp kann mehrere Zugriffs-, Fehler- und Traceprotokolle beinhalten und korreliert Protokolle nach der Reihenfolge der Datensätze und danach, welche Datensätze zeitlich am besten übereinstimmen.

Im Folgenden sind Beispiele solcher Korrelationen aufgeführt:

Korrelation nach Anwendungs-IDs und Zeit
Dieser Korrelationstyp kann mehrere Diagnose- und Traceprotokolle beinhalten und korreliert Protokolle nach Anwendungs-IDs und Zeit.

Im Folgenden sind Beispiele solcher Korrelationen aufgeführt:

Korrelation nach URLs, Anwendungs-IDs und Zeit
Dieser Korrelationstyp kann mehrere Zugriffs-, Fehler-, Diagnose- und Traceprotokolle beinhalten und korreliert Protokolle nach der Reihenfolge der Datensätze und danach, welche Datensätze zeitlich am besten übereinstimmen; anschließend findet eine Korrelation nach Anwendungs-IDs und Zeit statt.

Im Folgenden sind Beispiele solcher Korrelationen aufgeführt:

Korrelation nach Metriken für PMI-Anforderungen
Dieser Korrelationstyp kann mehrere Traceprotokolle beinhalten und korreliert Protokolle nach Metriken für PMI-Anforderungen.

Im Folgenden sind Beispiele solcher Korrelationen aufgeführt:

Zugehörige Konzepte
Mit Log and Trace Analyzer Probleme in verteilten Anwendungen ermitteln

Zugehörige Tasks
Protokolldateien korrelieren
Korrelationen in Protokollinteraktionssichten anzeigen
Korrelationen für Protokollinteraktionssichten bereitstellen