Eine Probe vorab anwenden

Wenn Sie eine Probe vorab anwenden, instrumentiert das Probekit Ihre Anwendung, indem es Probe-Code und Aufrufe der Klassen der Probe in die Klassendateien der Anwendung einfügt.

Die Instrumentierungssteuerkomponente verarbeitet Ihre Anwendungsdateien und Ordner wie folgt:
  • Wenn eine Klassendatei instrumentiert wird, wird die nicht instrumentierte Datei *.class in eine Datei mit dem Namen *.class.bak kopiert, und in die Datei *.class werden Aufrufe an die Klassen der Probe eingefügt.
  • Wenn eine JAR-Datei instrumentiert wird, wird die nicht instrumentierte Datei *.jar in eine Datei mit dem Namen *.jar.bak kopiert, und in die Klassendateien in der Datei *.jar werden Aufrufe an die Klassen der Probe eingefügt.
Hinweis: Die Steuerkomponente für die Instrumentierung des Probekits führt keine erneute Instrumentierung der bereits instrumentierten Klassendateien und JAR-Dateien durch. Sie müssen zuerst die vorhandene Probe-Instrumentierung entfernen.

Probes können über die Workbench oder die Befehlszeile vorab angewendet werden.

Eine Probe über die Workbench vorab anwenden

In der Workbench kann eine Probe über die Sicht Navigator oder Paketexplorer vorab angewendet werden.

  1. Wählen Sie entweder eine .probe-Datei oder die Dateien aus, die vorab angewendet werden sollen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Probekit > Instrument aus.
  3. Bei Auswahl einer .probe-Datei:
    • Wählen Sie im Dialog Instrument die .class-, .jar- oder die externe .jar-Datei für die Instrumentierung aus. Hinweis: Wenn die externe .jar-Datei gerade von der Workbench verwendet wird, schlägt die Vorabanwendung fehl. Die Datei sollte über die Eingabeaufforderung vorab angewendet werden.
    Bei Auswahl einer .class- oder .jar-Datei:
    • Wählen Sie im Dialog Choose Probe File die anzuwendende .probe-Datei aus.

Hinweis: Wenn die Probe vorab angewendet wird und die .probe-Datei nicht im Klassenpfad des Projekts mit den vorab angewendeten Dateien enthalten ist, wird in dem Projekt mit den vorab angewendeten Dateien eine bestimmte Konfiguration vorgenommen. Die erforderlichen _probe.class-Dateien werden in den Ausgabecontainer des Projekts kopiert. Entfernen Sie die Probekit-Instrumentierung, wenn die Probes für ein Quellenprojekt nicht mehr benötigt werden.

  1. Erstellen Sie das vorab angewendete Projekt, um die Probe-Daten von den .class-Dateien zu bereinigen.
  2. Löschen Sie die _probe.class-Dateien.
  3. Benennen Sie alle .jar.bak-Dateien in ihren ursprünglichen Namen um.
Bei binären Projekten wird bei der Konfiguration ein neuer Klassenordner mit dem Namen _probekit_probes erstellt und dem Klassenpfad des Projekts hinzugefügt. Entfernen Sie die Probekit-Instrumentierung, wenn die Probes für ein binäres Projekt nicht mehr benötigt werden:
  1. Entfernen Sie den Ordner _probekit_probes_ aus dem Klassenpfad des Projekts.
  2. Löschen Sie den Ordner _probekit_probes_.
  3. Benennen Sie alle .bak-Dateien in ihren ursprünglichen Namen um.

Eine Probe über die Befehlszeile vorab anwenden

Wenn Sie eine externe Datei vorab anwenden möchten, die während der Ausführung der Workbench nicht geändert werden kann, müssen Sie die Steuerkomponente für die Instrumentierung des Probekits ausführen und vorab eine Probe über die Eingabeaufforderung anwenden. Sie können in der Befehlszeile, in der die Steuerkomponente für die Instrumentierung des Probekits aufgerufen wird, die Namen von Anwendungsklassendateien, JAR-Dateien oder Ordnern angeben.
  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Umgebungsvariable CLASSPATH den vollständigen Pfad und Dateinamen der Datei probekit.jar enthält. Die Datei probekit.jar befindet sich im Unterordner org.eclipse.hyades.probekit Ihres Eclipse-Ordners plugins.
  2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Umgebungsvariable PATH den vollständigen Pfad zu dem für Ihre Plattform passenden Unterordner org.eclipse.hyades.probekit enthält:
    • Symbol für Windows-Plattform os\win32\x86 für Microsoft® Windows®
    • Symbol für Solaris-Plattform os/solaris/sparc für Solaris
    • Symbol für Linux-Plattform os/linux/x86 für Linux™
  3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung den Befehl java ProbeInstrumenter und anschließend den Namen der .probescript-Datei der Probe, die Sie verwenden möchten, sowie eine Liste der Elemente für die Instrumentierung ein. Die Elemente in der Liste können class- oder jar-Dateien oder Ordner sein. Beispiel:
    java ProbeInstrumenter myprobe.probescript c:\myproject_path\myprogram.jar
    Die Klassendateien der Anwendung, die den Steuerungsregeln der Probe entsprechen, werden instrumentiert.

Zugehörige Tasks
Probekit-Instrumentierung entfernen

(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2005. Alle Rechte vorbehalten.