Wenn Sie bei der Bearbeitung dieses Lerntextes mit Modul 2 beginnen (ohne vorher Modul 1 zu bearbeiten), müssen
Sie zunächst die erforderlichen Ressourcen importieren.
Wenn Sie Modul 1: Webseiten mit Datenverbindungen erstellen bereits
vollständig bearbeitet haben, brauchen Sie diese Übung nicht durchzuführen. Sie können sogleich mit
Übung 2.2: Eine Datentabelle formatieren beginnen.
Die Musterprojektdatei importieren
Die zugrundeliegenden Webseiten und die Musterdatenbank für diesen Lerntext befinden sich in einer ZIP-Datei. Mit
den folgenden Schritten öffnen Sie diese ZIP-Datei, um diese Seiten und die Datenbank verwenden zu können. Wenn Sie
bereits Modul 1 dieses Lerntextes vollständig bearbeitet haben, brauchen Sie diese Datei nicht zu extrahieren.
- Wählen Sie in der Menüleiste Datei > Import aus. Das Fenster "Import" wird geöffnet.
- Klicken Sie unter Importquelle auswählen auf Projektaustausch.
- Klicken Sie auf Weiter. Das Fenster "Projektaustauschinhalt importieren" wird geöffnet.
- Klicken Sie neben Von zip-Datei auf Durchsuchen und navigieren Sie zum folgenden
Verzeichnis: <installationsverzeichnis>/rwd/eclipse/plugins/com.ibm.etools.webtools.tutorial.doc/resources,
wobei <installationsverzeichnis> Ihr Installationsverzeichnis ist.
- Wählen Sie module2.zip als Importziel aus und klicken Sie auf Öffnen.
- Klicken Sie auf Alles auswählen.
- Klicken Sie auf Fertig stellen. Der Assistent importiert das Projekt in Ihren Arbeitsbereich. Möglicherweise
sehen Sie das Projekt nicht sofort, da Sie sich in der Webperspektive befinden müssen, um es korrekt anzeigen zu können.
Zur Webperspektive umschalten
Die Webperspektive ist die Perspektive, die Sie im Rahmen dieses Lerntextes verwenden werden.
Befolgen Sie diese Schritte, um zur Webperspektive umzuschalten.
- Wählen Sie in der Menüleiste Fenster > Perspektive öffnen > Andere aus. Der Dialog
'Perspektive auswählen' wird geöffnet.
- Klicken Sie auf Web.
- Klicken Sie auf OK. Sie befinden sich nun in der Webperspektive. Sie können Ihr neues Projekt samt seinen Ressourcen in der Ansicht "Projekt Explorer" einsehen.
Den Zielserver für das dynamische Webprojekt einrichten
Sie können dieses Lernprogramm mit WebSphere Application Server V6.0 oder WebSphere Application Server V5.1 ausführen. Es empfiehlt sich, den Server auszuwählen, den Sie zukünftig am meisten verwenden werden oder den Server, der von Ihren
anderen Projekten verwendet wird. Dieses Lernprogramm bietet unabhängig vom ausgewählten Server immer dieselben Funktionen,
Sie müssen jedoch für das gesamte Lernprogramm denselben Server verwenden.
- Erweitern Sie in der Sicht 'Projekt-Explorer' die Unternehmensanwendungen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ClassifiedsTutorialEAR und klicken Sie im daraufhin angezeigten
Popup-Menü auf Eigenschaften. Das Fenster 'Eigenschaften' wird geöffnet.
- Klicken Sie auf der linken Seite des Fensters 'Eigenschaften' auf Server.
- Wählen Sie aus der Liste Ziellaufzeit den Server aus, den Sie für dieses Lernprogramm verwenden möchten. Sie können entweder WebSphere Application Server V6.0 oder WebSphere Application Server V5.1 auswählen.
Wichtiger Hinweis: Merken Sie sich den ausgewählten Server. Sie benötigen diese Information in späteren Übungen.
- Klicken Sie auf OK.
Wenn sich in der Liste Ziellaufzeit nicht der gewünschte Server befindet oder wenn kein Server in dieser Liste vorhanden
ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Server zu installieren:
- Schließen Sie die Workbench.
- Führen Sie das Installationsprogramm von Rational Software Development Platform aus.
- Wählen Sie im Installationsmenü die Option zum Installieren des gewünschten Servers aus.
- Öffnen Sie nach dem Installieren des Servers die Workbench.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ClassifiedsTutorialEAR und klicken Sie im daraufhin angezeigten
Popup-Menü auf Eigenschaften.
- Klicken Sie auf der linken Seite des Fensters 'Eigenschaften' auf Server.
- Wählen Sie aus der Liste Ziellaufzeit den Server aus, den Sie für dieses Lernprogramm verwenden möchten. Sie können entweder WebSphere Application Server V6.0 oder WebSphere Application Server V5.1 auswählen.
- Klicken Sie auf OK.
Die Datenbankverbindung einrichten
Die Projektaustauschdatei, die Sie soeben importiert haben, enthält die Musterdatenbank, die Sie für diesen
Lerntext benötigen, sowie die Webseiten, die am Ende dieser Übung aufgeführt sind. Bevor Sie diese Datenbank verwenden
können, müssen Sie eine Verbindung zwischen den Webseiten und der Datenbank herstellen und die Position der
Datenbank auf Ihrem Computer an die Webseiten übermitteln. Um eine Verbindung zwischen den Webseiten und der
Datenbank herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Erweitern Sie in der Sicht 'Projekt-Explorer' Dynamische Webprojekte > ClassifiedsTutorial > WebContent.
- Klicken Sie im Ordner WebContent doppelt auf die Datei all_records.jsp. Diese Webseite wird im Editor geöffnet.
- Klicken Sie in der Sicht 'Seitendaten' doppelt auf all_recordlist (Servicedatenobjekt). Das Fenster
'SDO-Satzliste konfigurieren' wird geöffnet.
Die Sicht 'Seitendaten' befindet sich normalerweise in der unteren linken Ecke der Workbench. Wenn Sie die Sicht 'Seitendaten'
nicht finden können, klicken Sie auf Fenster > Sicht anzeigen > Seitendaten. Daraufhin wird die Sicht angezeigt.
- Klicken Sie im Fenster 'SDO-Satzliste konfigurieren' auf die Registerkarte Verbindungen.
- Klicken Sie auf Neu. Das Fenster 'Neue Verbindung' wird geöffnet.
- Klicken Sie auf Neue DB-Verbindung erstellen. Das Fenster 'Neue Datenbankverbindung' wird geöffnet.
- Wählen Sie Einen Datenbankmanager und einen JDBC-Treiber auswählen aus, und klicken Sie anschließend auf Weiter.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen ganz oben. Dies ist die Schaltfläche Durchsuchen
neben Datenbankposition. Das Fenster für die Suche nach Ordnern wird geöffnet.
- Navigieren Sie unter Datenbankverzeichnis auswählen zum folgenden Verzeichnis: <Arbeitsbereichsordner>\ClassifiedsTutorial\WebContent\cloudscapesampledata\database, wobei<Arbeitsbereichsordner> das Verzeichnis ist, dass den Arbeitsbereich enthält, in dem Sie zur Zeit arbeiten.
- Klicken Sie auf den Ordner Datenbank und dann auf OK.
Sie brauchen keine Benutzer-ID und kein Kennwort anzugeben, um auf die Datenbank zuzugreifen. Das Fenster "Neue Datenbankverbindung" sollte folgendermaßen aussehen:
- Klicken Sie auf Fertig stellen. Sie kehren zum Fenster 'Neue Verbindung' zurück.
- Klicken Sie im Fenster "Neue Verbindung" auf Fertig stellen. Sie kehren dann zum Fenster 'SDO-Satzliste konfigurieren' zurück.
- Klicken Sie auf Schließen.
Informationen zu den in diesem Lerntext verwendeten Dateien
Sie können nun die Dateien im Webprojekt des Lerntextes durchsuchen. Sie können eine Datei öffnen, indem Sie in der Ansicht "Projekt Explorer" doppelt darauf klicken. Sie können auch doppelt
auf das Symbol
.website-config
in der
Ansicht "Projekt-Explorer" klicken, um eine übersichtsartige Darstellung der Beziehungen der Seiten zu erhalten.
Zweck der Site ist die Darstellung von Kleinanzeigen wie sie auch in einer Zeitung erscheinen, und jede Datei spielt eine eigene Rolle bei der Erreichung dieses Ziels. Das Projekt enthält zwar viele Ressource (wie z.B. Abbildungen, Code-Dateien oder Konfigurationsdateien), aber die folgenden fünf Dateien, die eigentlichen Webseiten des Projekts, sind die wichtigsten:
- all_records.jsp
Dies ist die Homepage der Site. Hier wird jede Kleinanzeige in der Datenbank
angezeigt.
- filtered_records.jsp
Diese Seite funktioniert wie eine Suchergebnisseite, auf der nur
die Datensätze der vom Benutzer ausgewählten Kategorie angezeigt werden.
- new_record.jsp
Diese Seite erstellt eine neue Kleinanzeige.
- update_record.jsp
Diese Seite ändert die Details einer Kleinanzeige in der Datenbank oder löscht
sie komplett.
- template.jtpl
Dies ist die Schablone für die Seiten der Site. Sie enthält Elemente wie z.B. das graue Banner "Willkommen bei den Kleinanzeigen", die auf jeder Seite enthalten sind. Diese Seite enthält unterhalb des grauen Banners auch zwei Navigationstabulatoren, die zur Homepage und der Seite für neue Kleinanzeigen führen.
Sie können nun mit Übung 2.2: Eine Datentabelle formatieren beginnen.