Abhängigkeitsbeziehungen

In UML-Klassendiagrammen (UML = Unified Modeling Language) gibt eine Abhängigkeitsbeziehung an, dass eine Änderung an einer Klasse (Supplier) zu Änderungen in der anderen Klasse (Client) führen kann. Der Supplier ist unabhängig, da sich eine Änderung an dem Verbraucher nicht auf den Supplier auswirkt.

Angenommen eine Klasse 'Cart' ist von einer Klasse 'Product' abhängig, weil die Klasse 'Product' als Parameter für eine Hinzufügungsoperation in der Klasse 'Cart' verwendet wird. In einem Klassendiagramm zeigt eine Abhängigkeitsbeziehung von der Klasse 'Cart' zur Klasse 'Product'. Mit anderen Worten ist die Klasse 'Cart' das Verbraucherelement und die Klasse 'Product' das Supplierelement. Eine Änderung an der Klasse 'Product' kann eine Änderung an der Klasse 'Cart' bewirken.

In UML-Klassendiagrammen verbinden Abhängigkeitsbeziehungen in einer Java-Anwendung zwei Klassen. Auf diese Weise wird angezeigt, dass zwischen den beiden Klassen eine Verbindung besteht, die weniger dauerhaft ist als eine Assoziationsbeziehung. Eine Abhängigkeitsbeziehung zeigt, dass die Verbraucherklasse eine der folgenden Funktionen ausführt:

EJB-Referenzen (EJB = Enterprise JavaBeans) werden als stereotype Abhängigkeitsbeziehungen visualisiert.

Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, wird ein Connector für eine Abhängigkeitsbeziehung als gestrichelte Linie mit offenem Pfeil dargestellt, der von der Client- zur Supplierklasse zeigt.

Java-Quellcode UML-Visualisierung
Die Abbildung zeigt den Java-Quellcode für eine Abhängigkeitsbeziehung. Die Abbildung zeigt, wie eine Abhängigkeitsbeziehung in UML-Klassendiagrammen dargestellt wird.
Zugehörige Konzepte
Assoziationsbeziehungen
Erweiterungsbeziehungen
Implementierungsbeziehungen
Zugehörige Tasks
Abfragen zur Anzeige verwandter Elemente anpassen
Verwandte Java-Elemente anzeigen
Verwandte Java-Elemente auf der Basis abgehender Beziehungen anzeigen
Verwandte Java-Elemente auf der Basis eingehender Beziehungen anzeigen
Rechtliche Hinweise | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. All Rights Reserved.