Mit Hilfe von Editorbefehlen können Sie Ihre Editierumgebung anpassen, Text in einem Dokument suchen oder ändern und viele andere Funktionen ausführen.
Ein Editorbefehl wird wie folgt ausgeführt:
add 1
ein, um dem Dokument eine neue Zeile hinzuzufügen.
Ein bereits verwendeter Befehl wird wie folgt erneut angezeigt:
Ein Parameter, der nicht im Konflikt steht mit den in der aktuellen Editorsicht verfügbaren Befehlsnamen, wird als impliziter Befehl query oder set für den betreffenden Parameter interpretiert. Beispiel: Die Eingabe von
ist äquivalent zur Eingabeversion
und zeigt in der Nachrichtenzeile die verwendete Editorversion an. Werden zusätzliche Parameter angegeben, versucht der Editor, den Befehl set auszuführen. Beispiel:query version
wird vom Editor wie folgt interpretiert:hex e1
Dadurch wird das Zeichen an der aktuellen Cursorposition auf das Zeichen mit dem angegebenen Hexadezimalwert gesetzt.set hex e1
Editoraktionen sind in der Regel Tasten, Mausereignissen und Menüs zugeordnet. Sie können Aktionen auch unter Verwendung des Befehls action von der Befehlszeile aus ausführen. Dies ist sinnvoll, wenn Sie Ihre eigenen Editorerweiterungen entwickeln. Beispiel:
führt die Aktion duplicateLine aus, die die aktuelle Zeile kopiert.action duplicateLine
Standardeditorbefehle
Editorparameter
Standardeditoraktionen
Copyright IBM Corporation 1992, 2004. Alle Rechte vorbehalten.