Im Standalone-Modus werden die Profilermittlungsfunktionen in einer Datei angegeben.
Im Folgenden werden das Dateiformat und die gültigen Profilermittlungsoptionen, die in der Datei verwendet werden können, beschrieben.
Optionsschlüssel |
Optionswert |
- MONITOR_MODE
- Diese Option steuert, ob Überwachungsereignisse in dem Trace vorkommen. Es gibt zwei Arten von Überwachungsereignissen: Überwachungskurrenzereignisse und Überwachungswarteereignisse. Überwachungskurrenzereignisse treten ein, wenn ein Thread versucht, eine Überwachung aufzurufen, die bereits durch einen anderen Thread aufgerufen worden ist. Überwachungswarteereignisse treten ein, wenn ein Thread auf eine Überwachung wartet (z.B. durch Ausführung der Methode 'wait()').
|
- All
- Alle Überwachungsereignisse sind in dem Trace vorhanden.
- keine
- Keine Überwachungsereignisse sind in dem Trace vorhanden
|
- FILTERS
- Dient dazu anzugeben, ob die verwendeten Filter am Beginn des Trace ausgedruckt werden.
|
- true (= wahr)
- Filter am Beginn des Trace ausdrucken.
- false (= falsch)
- Filter am Beginn des Trace nicht ausdrucken.
|
- TRACK_GC_EVENT_TYPES
- Dient dazu anzugeben, welche Typen von Garbage-Collection-Ereignissen (GC) in den Trace gedruckt werden sollten. Die beiden Typen an GC-Ereignissen sind Objektfreigabeereignisse und Objektverschiebeereignisse.
|
- keine
- Keine GC-Ereignisse ausdrucken.
- deletes
- frees
- Nur Objektfreigabeereignisse ausdrucken
- moves
- Nur Objektverschiebeereignisse ausdrucken
- deletesAndMoves
- movesAndFrees
- Objektfreigabe- und Objektverschiebeereignisse ausdrucken.
|
- ID_STYLE
- Dient zur Angabe der auszudruckenden Typen der Objekt-IDs. Mögliche Typen sind Static Id (statische ID) und Relocatable Id (verschiebbare ID).
Eine Static Id ist im wesentlichen eine einmalige ID, die einem Objekt, bei dessen erstmaligen Auftauchen in der Trace zugeordnet wird. Weiterhin ändert sich die ID während der Ausführung nicht (selbst wenn die JVM das Objekt intern verschiebt). Static IDs sind der Typ, der typischerweise durch die Profilermittlungsfunktion verwendet wird.
Eine Relocatable Id ist die ID, die die JVM den Objekten zuordnet und die sich während der Ausführung ändern kann (z.B. wenn bei der Garbage Collection ein Objektverschiebeereignis eintritt).
|
- static
- Nur Static IDs ausdrucken
- relocatable
- Nur Relocatable IDs ausdrucken
- staticAndRelocatable
- Static und Relocatable IDs ausdrucken
|
- OPTIONS
- Dient dazu anzugeben, ob die Profilermittlungsoptionen in den Trace gedruckt werden sollen.
|
- true (= wahr)
- Profilermittlungsoptionen in den Trace drucken.
- false (= falsch)
- Profilermittlungsoptionen nicht in den Trace drucken.
|
- TIMESTAMPS
- Dient dazu anzugeben, ob Zeitmarken in den Trace gedruckt werden sollen.
|
- true (= wahr)
- Zeitmarken drucken
- false (= falsch)
- Zeitmarken nicht drucken
|
- METHOD_COUNTS
- Dient dazu anzugeben, ob die Methodenzähler am Ende des Trace gedruckt werden sollten.
|
- true (= wahr)
- Für die Methoden, für die ein Trace durchgeführt wurde, wird die Gesamtzahl ihrer Aufrufe am Ende des Trace kurz vor dem Abschalten der JVM ausgedruckt.
- false (= falsch)
- Keine Methodenzähler ausdrucken.
|
- OBJ_ALLOC_IS_ARRAY
- Dient dazu anzugeben, ob das Attribut isArray für die Objektzuordnungen ausgedruckt wird, (d.h., wenn ein Objekt zugeordnet wird, handelt es sich dabei entweder um einen Bereich oder nicht; das Attribut isArray enthält diese Information.)
|
- true (= wahr)
- Das Attribut isArray ausdrucken.
- false (= falsch)
- Das Attribut isArray nicht ausdrucken.
|
- STACK_INFORMATION
- Diese Option dient dazu anzugeben, welcher Type an Methoden-Trace ausgeführt werden sollte.
|
- keine
- Kein Methoden-Trace durchführen. Dies entspricht dem NICHT-Auswählen von Ausführungszeitanalyse im Profilkonfigurationsfenster in der Workbench.
- normal
- Trace für alle nicht gefilterten Methoden durchführen.
- boundary
- Trace für alle nicht gefilterten Methoden PLUS alle Grenzwertmethoden durchführen. Dies entspricht der Auswahl von Profilkonfiguration > Ausführungszeitanalyse > Durch Filtergruppe ausgeschlossene Grenzwertklassen erfassen in der Workbench.
- contiguous
- Trace für alle nicht gefilterten Methoden PLUS alle gefilterten Methoden durchführen, die im Methodenaufrufstack vorkommen, der sich zwischen zwei nicht gefilterten Methoden befindet. Nehmen Sie zum Beispiel an, Methode A ruft Methode B auf, die Methode C aufruft, die wiederum Methode D aufruft.
Nehmen Sie weiterhin an, dass Methode A und Methode D nicht gefiltert sind, Methode B und Methode C jedoch gefiltert sind. Da Methode B und Methode C sich zwischen zwei nicht gefilterten Methoden befinden, wird der Trace auch für sie durchgeführt.
- boundaryAndContiguous
- Dasselbe Verhalten als ob die beiden Optionswerte 'contiguous' und 'boundary' für 'STACK_INFORMATION' eingestellt worden wären.
|
- BOUNDARY_DEPTH
- Dient dazu, die Grenzwert-Tracingtiefe anzugeben, wenn STACK_INFORMATION=boundary
oder boundaryAndContiguous.
|
- Ganze Zahl
- Ein ganzzahliger Wert, der die Grenzwert-Tracingtiefe angibt.
|
- TICKET
- Dient dazu anzugeben, ob das Attribut ticket in dem Trace erscheinen soll.
|
- true (= wahr)
- Das Attribut 'Ticket' soll im Trace erscheinen.
- false (= falsch)
- Das Attribut 'Ticket' soll nicht im Trace erscheinen.
|
- TRACE_MODE
- Dient zur Angabe des Tracingmodus. Grundsätzlich gibt der Tracingmodus an, ob die Objekt-(Heap)Information protokolliert wird oder nicht. (Der Wert 'none' hat eine besondere Bedeutung.)
|
- full
- Trace für alle möglichen Objektinformationen durchführen. Das bedeutet, Trace für Objektzuordnungen durchführen und Trace für Objekte durchführen, die Methodenaufrufen zugeordnet sind (wenn STACK_INFORMATION auf Methodentracing eingestellt ist).
- keine
- Absolut kein Tracing durchführen. (Wenn dieser Wert eingestellt ist, wird die Option 'STACK_INFORMATION' außer Kraft gesetzt, selbst wenn sie auf Tracing von Methodenaufrufen eingestellt ist.)
- noObjectCorrelation
- Trace für Objektinformation durchführen. Dies unterscheidet sich von dem Wert 'none' dadurch, dass das Methodenaufruftracing noch stattfinden kann (wenn STACK_INFORMATION entsprechend eingestellt ist), aber dass weder die den Methodenaufrufen zugeordneten Objekte noch eine Objektzuordnungsinformation protokolliert werden.
|
- TRACE_ID_REFS
- Dient dazu anzugeben, ob das Referenzattribut für die Trace-ID ausgedruckt wird. Die Trace-Referenz-ID ist eine eindeutige Kennung für den Trace.
|
- true (= wahr)
- Referenzattribut für die Trace-ID ausdrucken.
- false (= falsch)
- Referenzattribut für die Trace-ID nicht ausdrucken.
|
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2005. Alle Rechte vorbehalten.