In diesem Modul lernen Sie, wie Sie in Ihrem Entwicklungsprojekt Zuordnungen zwischen Anforderungen und Elementen der verknüpfbaren Domäne für Ressourcen erstellen.
Hierzu ordnen Sie einer übergeordneten Featureanforderung einen Ordner in der Sicht Projektexplorer zu. Sie verwenden den Ordner in Ihrem Projekt als Container für zugehörige Domänenelemente.
Sie untersuchen die Proxy-Anforderung,
die in Rational RequisitePro für die Darstellung des Ordners erstellt wird, und die Tracefähigkeit vom Proxy zum Feature.
Lernziele
Nach Abschluss der Lektionen in diesem Modul haben Sie das Prinzip der Zuordnungen kennen gelernt. Außerdem sollten Sie wissen, wie die folgenden Aufgaben ausgeführt werden:
- Zuordnung zwischen einer Featureanforderung und einem Domänenelement erstellen
- Zweck von Proxy-Anforderungen
- Tracefähigkeit von der Proxy-Anforderung zu einer Featureanforderung untersuchen
Anmerkung: Wenn Sie auf den Link Animation klicken, der in jeder Lektion enthalten ist, wird die Vorgehensweise vorgeführt.
Benötigte Zeit
Für die Durcharbeitung dieses Moduls benötigen Sie ca. 15 Minuten.
Voraussetzungen
Arbeiten Sie das Modul
1 dieses Lernprogramms durch.
Bevor Sie mit den Lektionen im Modul 2 beginnen, müssen Sie
in Ihrem Rational Software Delivery Platform-Produkt ein Projekt erstellen.
Dieses Projekt enthält Elemente, denen Sie Anforderungen zuordnen.
So erstellen Sie ein Projekt für dieses Lernprogramm:
- Öffnen Sie das Rational Software Delivery Platform-Produkt und wählen Sie einen Arbeitsbereich für die Lernprogrammartefakte aus.
- Öffnen Sie die Sicht Projektexplorer. (Klicken Sie hierzu auf .)
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie im Fenster Neues Projekt auf .
- Benennen Sie das Projekt mit My Tutorial Project und übernehmen Sie die Standardposition für das Projekt im Arbeitsbereich.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Wenn Sie einen größeren Anzeigebereich für die Anforderungszuordnungen verfügbar machen möchten, können Sie die Eingangsanzeige und andere nicht benötigte Sichten auf Symbolgröße verkleinern.