zIDE enthält die folgenden neuen Features:
- Projekte und Unterprojekte:
- Rational Developer
for System z bietet mehr
Flexibilität bei der Zuordnung übergeordneter Qualifikationsmerkmale zu MVS-Unterprojekten. Sie können nun
beim Importieren eines Projekts in Rational Developer
for System z das übergeordnete Qualifikationsmerkmal
ändern, das MVS-Unterprojekten zugeordnet ist. Außerdem können Sie das zu einem
MVS-Unterprojekt gehörende übergeordnete Qualifikationsmerkmal ändern,
nachdem es erstellt wurde.
- Es wurden neue Sicherheitseinrichtungen hinzugefügt, um zu verhindern, dass Benutzer versehentlich
Ressourcen von einem fernen System löschen, wenn sie die Absicht haben, diese aus einem
Unterprojekt zu entfernen. Die Aktion Löschen wurde
aktualisiert, sodass eine Bestätigungsnachricht bereitgestellt wird, bevor Ressourcen
von dem fernen System gelöscht werden.
- Integration in Rational
Team Concert for System
z:
- Rational Team
Concert for System z kann
Statusaktualisierungen für Ressourcen abrufen, die gemeinsam mit Rational Developer for System z genutzt werden. Durch diese Erweiterung können von beiden
Systemen gemeinsam genutzte Ressourcen synchronisiert bleiben.
- API für den Zugriff auf ferne Ressourcen: Ein neuer Ereignistyp meldet das
bevorstehende Löschen einer Ressource zurück. Aufgrund dieses Ereignisses kann ein API-Client
beim Löschen einer Ressource eine Aktion ausführen, bevor diese tatsächlich gelöscht wird.
- Eigenschaftsgruppen: Sie können eine zugeordnete Eigenschaftsgruppe in der
Ansicht "z/OS-Projekte" oder "Ferne Systeme" über das Kontextmenü einer Ressource bearbeiten. Früher
mussten Sie den Eigenschaftsgruppeneditor von der Ansicht "Eigenschaftsgruppenmanager" aus
öffnen.
- Programmierunterstützung:
- Benutzer können auf der Workstation CICS-Debugkonfigurationen
erstellen und auf das ferne System hochladen,
um DTCN-Debugprofile für den Aufruf von IBM® Debug Tool zu erstellen. Mit CICS-Debugkonfigurationen
können Benutzer Debugprofile leichter erstellen und
verwalten.
- Ein neuer Deklarationsgeneratorassistent hilft Ihnen, COBOL-Copybooks und PL/I-INCLUDE-Dateien
aus DB2-Datenbanktabellen zu generieren,
zu denen Sie eine Verbindung von Rational Developer
for System z aus herstellen.
- Lokale Syntaxprüfungen verwenden nun die Front-End-Komponenten des Compilers,
die mit den COBOL- und PL/I-Importprogrammen in Rational Application Developer ausgeliefert werden.
- zIDE ermöglicht jetzt das automatische Öffnen bzw. Übergeben von JCL nach der
Generierung.
- Der LPEX-Editor von System z
kann jetzt Fehler in "EXEC CICS"- und
"EXEC SQL"-Anweisungen in PL/I-Programmen markieren.
- Die Syntaxanalyse von "EXEC SQL"-Anweisungen in COBOL-Quellcode wurde verbessert
und der Parser erkennt nun das Schlüsselwort "REPLACE".
- Für PL/I und COBOL können Standardkompilierungsoptionen in der
PARM-Karte der JCL-Kompilierungsprozedur angegeben werden. In Eigenschaftsgruppen
angegebene Kompilierungsoptionen werden als Werte für JCL-Prozedurvariablen übergeben
und an die Standardkompilierungsoptionen angefügt. Stellen Sie sicher, dass Sie
die in der JCL-Kompilierungsprozedur angegebenen Standardkompilierungsoptionen nicht
durch die in Ihrer Eigenschaftsgruppe angegebenen Kompilierungsoptionen duplizieren.
Durch die Duplizierung erhöht sich die Möglichkeit, dass die Begrenzung von 100 Zeichen für die
PARM-Karte überschritten und ein Fehler generiert wird.
- Remote Job Monitor: Wenn Sie in der Ansicht "Ferne Systeme" oder "Details des fernen Systems"
eine Lösch-, Anhalte- oder Abbruchaktion für einen JES-Job
ausführen, zeigt Rational Developer
for System z eine
Statusleistennachricht an, die angibt, dass der Befehl abgesetzt wurde, und
ändert das Jobstatussymbol, sodass es angibt, dass der Befehl abgesetzt
wurde.
- Verbraucher- und Benutzerfreundlichkeit: Mehrere Änderungen der
Benutzeroberfläche machen die Arbeit in zIDE effizienter und vertrauter für
Benutzer ohne Erfahrung in der z/OS-Umgebung:
- Die Ansicht "Ferne Systeme" kann so angepasst werden, dass nur ein Teil
der Member einer partitionierten Datei angezeigt wird. Diese Erweiterung erhöht die Leistung
der Ansicht "Ferne Systeme" beim Öffnen großer partitionierter Dateien.
- Die Ansichten "Ferne Systeme" und "z/OS-Projekte" können so angepasst werden, dassz/OS-Ressourcen nach Typ (partitionierte Dateien
gefolgt von sequenziellen Dateien) oder nach Dateiname sortiert werden.
- Befehle zum Anlegen partitionierter Dateien, sequenzieller Dateien und
von Gruppen von Generationsdatenbeständen sowie zum Erstellen von Membern partitionierter Dateien
und zum Definieren von Aliasen wurden in das Untermenü Neu
der Kontextmenüs der Ansichten "Ferne Systeme" und "z/OS-Projekte"
verschoben.
- zIDE gibt nun einen Warnhinweis aus, bevor große sequenzielle Dateien,
Member von partitionierten Dateien und lokale Dateien geöffnet werden. Diese Nachricht
gibt Ihnen die Gelegenheit, die Operation zum Öffnen fortzusetzen oder abzubrechen.
- Leistung: zIDE verarbeitet die Ergebnisse ferner Suchen effizienter,
sodass Ergebnisse schneller zurückgegeben werden.