Developer for System z installieren
Zusammenfassung der Installationstasks
Die folgenden Abschnitte geben einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Installation von
Developer for System z.
Übersicht - Developer for System z von den Installations-CDs installieren
Bei diesem Installationsszenario haben Sie CD-ROMs mit den Installationsdateien. In der Regel werden Sie
Developer for System z auf Ihrer eigenen Workstation installieren wollen.
Die Installation von den Installations-CDs umfasst die folgenden allgemeinen Schritte:
- Führen Sie die im Abschnitt Installationsvorbereitungen aufgelisteten Schritte zur Vorbereitung der Installation aus.
- Legen Sie die IBM Rational Developer for System z Installation Setup CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
- Falls Autorun auf Ihrem System aktiviert ist, wird das Launchpad für Developer for System z
automatisch geöffnet. Andernfalls müssen Sie das Launchpad starten. Führen Sie dazu
die Datei launchpad.exe im Stammverzeichnis der CD aus. Ausführliche Informationen hierzu enthält Developer for System z installieren.
- Wählen Sie Rational Developer for System z installieren oder Upgrade für Rational Developer for System z durchführen aus.
- Dieser Schritt hängt davon ab, ob Sie ein neues Release von Developer for System z installieren oder ein vorhandenes Release von Developer for System z aktualisieren.
- Wählen Sie für eine Installation von Developer for System z Ihre Benutzerrolle aus, um die Installation mit der empfohlenen Gruppe von Features für Developer for System z und Angeboten aus dem Produktpaket zu starten. Alternativ können Sie eine angepasste Installation starten, bei der alle Features und im Produktpaket Developer for System z enthaltenen Angebote installiert werden. Klicken Sie dazu im Launchpad auf den entsprechenden Link. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Launchpad verwenden.
- Klicken Sie auf Installation von IBM Installation Manager starten, um das Upgrade für eine vorhandene Installation durchzuführen, um eine Aktualisierung von Developer for System z durchzuführen. Wenn Installation Manager gestartet ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Update.
- Befolgen Sie die im Assistenten "Install Packages" oder "Update Packages" (abhängig von Ihrer Auswahl im Launchpad) des IBM® Installation Manager angezeigten Anweisungen, um Developer for System z und die im Produktpaket enthaltenen Angebote zu installieren. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt Arbeiten mit dem Installation Manager.
- Konfigurieren Sie nach Bedarf Ihre Lizenzen für Developer for System z und die installierten Angebote aus dem Produktpaket. Wenn Sie eine Testlizenz haben und eine Lizenz mit fester Laufzeit bzw. eine permanente Lizenz konfigurieren möchten, tun Sie dies jetzt. Vielleicht möchten Sie Unterstützung für Floating-Lizenzen konfigurieren. Ausführliche Informationen hierzu enthält Lizenzen verwalten.
- Installieren Sie zusätzliche Software, die im Lieferumfang von Developer for System z enthalten ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Anhang A. Zusätzliche Software installieren.
Übersicht - Developer for System z mit einem elektronischen Image auf der Workstation installieren
Die Installation mit einem elektronischen Installationsimage umfasst die folgenden allgemeinen Schritte:
- Stellen Sie sicher, dass auf Ihrer Workstation genug Speicherplatz für die mit IBM Passport Advantage herunterzuladenden Dateien und das extrahierte Installationsimage verfügbar ist. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Hardwarevoraussetzungen.
- Laden Sie mit IBM Passport Advantage alle erforderlichen Komponenten von Developer for System z sowie alle Angebote aus dem Produktpaket, die Sie installieren möchten, in ein temporäres Verzeichnis herunter.
- Extrahieren Sie das Installationsimage aus den komprimierten Dateien, die Sie heruntergeladen haben, und überprüfen Sie, ob das Installationsimage vollständig ist. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt Elektronische Images entpacken.
- Fahren Sie mit den Schritten im folgenden Abschnitt Installation eines elektronischen Image fort.
Installation eines elektronischen Image
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Führen Sie die im Abschnitt Installationsvorbereitungen aufgelisteten Schritte zur Vorbereitung der Installation aus.
- Starten Sie das Launchpad, indem Sie die Datei launchpad.exe im Verzeichnis RDz76Edition_Setup ausführen.
Ausführliche Informationen hierzu enthält Developer for System z installieren.
- Wählen Sie Rational Developer for System z installieren oder Upgrade für Rational Developer for System z durchführen aus.
- Dieser Schritt hängt davon ab, ob Sie ein neues Release von Developer for System z installieren oder ein vorhandenes Release von Developer for System z aktualisieren.
- Wählen Sie für eine Installation von Developer for System z Ihre Benutzerrolle aus, um die Installation mit der für diese Rolle empfohlenen Gruppe von Features für Developer for System z und Angeboten aus dem Produktpaket zu starten. Alternativ können Sie eine angepasste Installation starten, bei der alle Features und im Produktpaket Developer for System z enthaltenen Angebote installiert werden. Klicken Sie dazu im Launchpad auf den entsprechenden Link.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in Developer for System z installieren.
- Klicken Sie auf Installation von IBM Installation Manager starten, um das Upgrade für eine vorhandene Installation durchzuführen, um eine Aktualisierung von Developer for System z durchzuführen. Wenn Installation Manager gestartet ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Update.
- Befolgen Sie die im Assistenten "Install Packages" oder "Update Packages" des IBM Installation Manager angezeigten Anweisungen, um Developer for System z und die im Produktpaket enthaltenen Angebote zu installieren. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt Arbeiten mit dem Installation Manager.
- Konfigurieren Sie nach Bedarf Ihre Lizenzen für Developer for System z und die installierten Angebote aus dem Produktpaket. Wenn Sie eine Testlizenz haben und eine Lizenz mit fester Laufzeit bzw. eine permanente Lizenz konfigurieren möchten, tun Sie dies jetzt. Vielleicht möchten Sie Unterstützung für Floating-Lizenzen konfigurieren. Ausführliche Informationen hierzu enthält Lizenzen verwalten.
- Installieren Sie zusätzliche Software, die im Lieferumfang von Developer for System z enthalten ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Anhang A. Zusätzliche Software installieren.
Übersicht - Developer for System z mit einem elektronischen Image auf einem gemeinsam genutzten Laufwerk installieren
Bei diesem Szenario wollen Sie das elektronische Image auf ein zentrales, gemeinsam genutztes Laufwerk stellen, so dass die Benutzer in Ihrem Unternehmen auf die Installationsdateien für
Developer for System z und die im Produktpaket enthaltenen Angebote zugreifen können. Diese Vorgehensweise ist ebenfalls hilfreich, wenn Sie auf mehreren Benutzersystemen eine unbeaufsichtigte Installation
durchführen müssen. Die Person, die das Installationsimage auf ein gemeinsam genutztes Laufwerk stellt, muss die folgenden Schritte ausführen:
- Stellen Sie sicher, dass der Plattenspeicherplatz des gemeinsam genutzten Laufwerks ausreicht, um die mit IBM Passport Advantage herunterzuladenden Dateien und das extrahierte Installationsimage zu speichern. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt Hardwarevoraussetzungen.
- Laden Sie mit IBM Passport Advantage alle erforderlichen Komponenten von Developer for System z sowie alle Angebote aus dem Produktpaket in ein temporäres Verzeichnis auf dem gemeinsam genutzten Laufwerk herunter.
Anmerkung:
Sie können die Komponenten auch auf Ihre Workstation herunterladen und nur das extrahierte Installationsimage auf das gemeinsam genutzte Laufwerk kopieren.
- Extrahieren Sie das Installationsimage aus den heruntergeladenen Dateien in einem Verzeichnis des gemeinsam genutzten Laufwerks, auf das Sie zugreifen können, und überprüfen Sie, ob das Installationsimage vollständig ist. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt Elektronische Images entpacken.
Gehen Sie wie folgt vor, um Developer for System z interaktiv mit den Installationsdateien
auf dem gemeinsam genutzten Laufwerk zu installieren:
- Rufen Sie auf dem gemeinsam genutzten Laufwerk mit dem Installationsimage das Verzeichnis RDz76Edition_Setup auf.
- Führen Sie die im Abschnitt Installation eines elektronischen Image beschriebenen Schritte aus, um Developer for System z und die Angebote aus dem Produktpaket zu installieren.
Informationen zur unbeaufsichtigten Installation mit Ihrem gemeinsam genutzten elektronischen Image finden Sie im Abschnitt
Unbeaufsichtigte Installation.
Übersicht - Developer for System z aus einem Repository auf einem HTTP-Web-Server installieren
Bei diesem Szenario werden die Produktpakete mit IBM Installation Manager von einem HTTP-Webserver abgerufen.
In den folgenden Schritten wird davon ausgegangen, dass auf dem HTTP-Web-Server ein Repository mit den Paketen für Developer for System z und die enthaltenen Angebote erstellt wurde. Ausführliche Informationen zum Kopieren der Installationspakete auf den HTTP-Web-Server enthält der Abschnitt Übersicht - Developer for System z auf einen HTTP-Web-Server stellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Paket Developer for System z aus einem Repository auf einem
HTTP-Server zu installieren:
- Führen Sie die im Abschnitt Installationsvorbereitungen aufgelisteten Schritte zur Vorbereitung der Installation aus.
- Installieren Sie IBM Installation Manager. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Installation Manager installieren.
- Starten Sie den Installation Manager. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt Installation Manager starten.
- Fügen Sie die URL des Repositorys mit dem Paket Developer for System z zu den
Repository-Vorgaben des Installation Manager hinzu. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Repository-Vorgaben im Installation Manager festlegen.
- Klicken Sie auf Install oder Update, um den Assistenten 'Install Packages' oder 'Update Packages' des Installation Manager zu starten, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
- Konfigurieren Sie nach Bedarf Ihre Lizenzen für Developer for System z und die installierten Angebote aus dem Produktpaket. Wenn Sie eine Testlizenz haben und eine Lizenz mit fester Laufzeit bzw. eine permanente Lizenz konfigurieren möchten, tun Sie dies jetzt. Vielleicht möchten Sie Unterstützung für Floating-Lizenzen konfigurieren. Ausführliche Informationen hierzu enthält Lizenzen verwalten.
- Installieren Sie zusätzliche Software, die im Lieferumfang von IBM Rational Developer for System z enthalten ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Anhang A. Zusätzliche Software installieren.
Übersicht - Developer for System z auf einen HTTP-Web-Server stellen
Wenn Sie das Installationspaket für Developer for System z sowie weitere Angebotspakete auf einen
HTTP-Webserver stellen möchten, erstellen Sie mit dem IBM Packaging Utility
ein Installations-Repository. Dieses Vorgehen ist ratsam, wenn Sie neben Developer for System z 7.6.1 und den im Produktpaket enthaltenen Angeboten eine Reihe verschiedener Angebote oder Funktionsaktualisierungen in nur ein Repository stellen wollen. Dieses Repository können Sie für interaktive oder unbeaufsichtigte Installationen nutzen.
Anmerkung:
Ein Repository auf einem HTTP-Web-Server kann für unbeaufsichtigte Installationen verwendet werden, ist jedoch nicht für die Ausführung unbeaufsichtigter Installationen erforderlich.
Mit dem IBM Packaging Utility erstellen Sie auf einem HTTP-Webserver ein neues Installationsrepository für die Pakete oder kopieren die Pakete in ein vorhandenes Repository. Im Abschnitt Pakete mit dem Packaging Utility auf einen HTTP-Server kopieren finden Sie ausführliche Informationen zur Verwendung des Utility für die Erstellung eines Installationsrepositorys. Nach dem Erstellen des Repositorys haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Sie können Benutzern in Ihrem Unternehmen die URL des Installationsrepositorys mitteilen. Benutzer können auf das Repository zeigen und Installationen ausführen, ohne die Installationsmedien auf ihrem
System zu haben.
- Sie können das Repository für unbeaufsichtigte Installationen verwenden. Ausführliche Informationen zu unbeaufsichtigten Installationen enthält der Abschnitt Unbeaufsichtigte Installation.
Launchpad verwenden
Das Launchpad von Developer for System z bietet Ihnen die Möglichkeit, von einer zentralen Position aus Releaseinformationen anzuzeigen und den Installationsprozess zu starten.
Verwenden Sie in folgenden Fällen das Launchpad, um die Installation von
Developer for System z zu starten:
- Sie Installieren des Produkt von den Produktinstallations-CDs.
- Sie installieren ein elektronisches Image des Produkts von Ihrer Workstation.
- Sie installieren ein heruntergeladenes elektronisches Image des Produkts von einem gemeinsam genutzten Laufwerk.
Wenn Sie die Installation vom Launchpad aus starten, wird der IBM Installation
Manager mit den erforderlichen Informationen zur Repository-Position gestartet, die automatisch konfiguriert wurden. Sie müssen die Repository-Position also nicht manuell
in den Installation-Manager-Vorgaben festlegen.
Sie können eine vollständige Installation von Developer for System z Version 7.6.1 ausführen. Sie können auch ein Upgrade für eine vorhandene Installation von Developer for System z Version 7.5 auf Developer for System z Version 7.6.1 durchführen.
Wenn Sie eine Neuinstallation von Developer for System z Version 7.6.1 ausführen, stehen in der Launchpad-Anzeige Rational Developer for System z installieren aufgelistete Benutzerrollen zur Auswahl, die einzelne Entwicklerrollen beschreiben, die Sie in Ihrem Unternehmen innehaben können. Wählen Sie die Rolle aus, die der Beschreibung Ihrer Rolle als Benutzer von
Developer for System z am nächsten kommt, um die Installation mit einer angepassten Gruppe ausgewählter Features und Angebote aus dem Produktpaket, die für
Ihre Rolle empfohlen werden, zu starten. Die zur Auswahl stehenden Benutzerrollen sind nachfolgend aufgelistet. Ob alle hier genannten Rollen angezeigt werden, hängt davon ab, welche
Edition von Developer for System z Sie erworben haben.
Eine Beschreibung der einzelnen Rollen ist in der Launchpad-Anzeige angegeben.
- Herkömmlicher Entwickler für System z
Entwickler, die in CICS oder IMS Anwendungen, gespeicherte DB2-Prozeduren, Batchanwendungen oder Green-Screen-Schnittstellen entwickeln bzw. verwalten möchten. Die Entwickler können auch Zugang zu IBM Tools für Fehlerbestimmung, CICS-Explorer-Schnittstellen und Systemen für Quellcodeverwaltung haben.
- Serviceentwickler
Entwickler, die herkömmliche Verarbeitungsprozesse entwickeln oder verwalten und System z-Anwendungen und -Programme als Web Services oder Service-Flows verfügbar machen möchten. Zu dieser Rolle gehören auch die Aufgaben eines herkömmlichen System z-Entwicklers.
- Webentwickler
System z-Entwickler, die Anwendungen und Webschnittstellen erstellen und hierfür mit EGL eine Verbindung zu CICS-, IMS-, DB2- oder Batch-Anwendungen herstellen. Zu dieser Rolle gehören auch die Aufgaben eines Serviceentwicklers.
- J2EE/WAS-Entwickler
System z-Entwickler, die Anwendungen und Webschnittstellen erstellen und hierfür mit Java™ Enterprise Edition eine Verbindung zu CICS-, IMS-, DB2- oder Batch-Anwendungen herstellen. Zu dieser Rolle gehören auch die Aufgaben eines Serviceentwicklers.
Die folgende Tabelle enthält die Benutzerrollen und die diesen Rollen zugeordneten Features für Developer for System z. (Eine Beschreibung der jeweiligen Features finden Sie in Tabelle 2.)
Tabelle 3. Benutzerrollen und zugeordnete Features
Benutzerrolle |
Zugeordnete Features |
Herkömmlicher Entwickler für System z |
- System z Integrated Development Environment
- Codegeneratoren für System z
- BMS Screen Designer
- MFS Screen Designer
- Datentools
- Gespeicherte Prozeduren für System z
- Debugger für System z
- File Manager
- Fault Analyzer
- Plug-in Development Environment (PDE)
|
Serviceentwickler |
- System z Integrated Development Environment
- Codegeneratoren für System z
- Enterprise Service Tools für CICS
- BMS Screen Designer
- CICS-Codegeneratoren
- CICS Service Component Architecture
- Enterprise Service Tools für IMS
- MFS Screen Designer
- IMS-Codegeneratoren
- Datentools
- Gespeicherte Prozeduren für System z
- Debugger für System z
- File Manager
- Fault Analyzer
- Plug-in Development Environment (PDE)
|
Webentwickler |
- System z Integrated Development Environment
- Codegeneratoren für System z
- Enterprise Service Tools für CICS
- BMS Screen Designer
- CICS-Codegeneratoren
- CICS Service Component Architecture
- Enterprise Service Tools für IMS
- MFS Screen Designer
- IMS-Codegeneratoren
- Datentools
- Gespeicherte Prozeduren für System z
- Debugger für System z
- File Manager
- Fault Analyzer
- Plug-in Development Environment (PDE)
Diese Benutzerrolle wählt auch die Angebote für die Testumgebung mit IBM Rational Business Developer und IBM WebSphere Application Server aus. |
J2EE/WAS-Entwickler |
- System z Integrated Development Environment
- Codegeneratoren für System z
- Enterprise Service Tools für CICS
- BMS Screen Designer
- CICS-Codegeneratoren
- CICS Service Component Architecture
- Enterprise Service Tools für IMS
- MFS Screen Designer
- IMS-Codegeneratoren
- Datentools
- Gespeicherte Prozeduren für System z
- Debugger für System z
- File Manager
- Fault Analyzer
- Plug-in Development Environment (PDE)
Diese Benutzerrolle wählt auch die Angebote für die Testumgebung mit IBM Rational Application Developer und IBM WebSphere Application Server aus. |
Wenn Sie keine Benutzerrolle auswählen möchten, können Sie sich alternativ für eine angepasste Installation entscheiden. In diesem Fall sind beim Start der Installation von Developer for System z standardmäßig alle Features und Angebote des Produktpakets
ausgewählt.
Anmerkung:
Unabhängig von der im Launchpad ausgewählten Installationsoption haben Sie immer die Möglichkeit,
die zu installierenden Features anzupassen, indem Sie zusätzliche Features aus- oder abwählen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Installation von Developer for System z vom Launchpad aus als Administrator zu starten:
- Bereiten Sie die Installation wie im Abschnitt Installationsvorbereitungen beschrieben vor, sofern dies noch nicht geschehen ist.
- Für eine Installation von den Installations-CDs müssen Sie die IBM Rational Developer for System z Installation Setup CD in das CD-Laufwerk einlegen. Falls Sie ein elektronisches Image installieren, öffnen Sie das Verzeichnis RDz76Edition_Setup.
- Falls Autorun auf Ihrem System aktiviert ist, wird das Launchpad
automatisch gestartet. Wenn Autorun nicht auf Ihrem System aktiviert ist oder Sie ein elektronisches Image installieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Führen Sie die Datei launchpad.exe aus, die Ihrer gewünschten Entwicklungssprache (EGL oder Java) entspricht. Die Datei launchpad.exe befindet sich im Stammverzeichnis der CD oder im Verzeichnis mit dem elektronischen Image.
- Lesen Sie die Einführung in der Anzeige Willkommen und wählen Sie links die Registerkarte Produktdokumentation aus, um die verfügbare Dokumentation
zu sehen. Wenn Sie in der Anzeige auf die Links klicken, wird die Produktdokumentation angezeigt.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Upgrade für IBM Rational Developer for System z durchführen, wenn Sie ein Upgrade für Ihre vorhandene Installation von IBM Rational Developer for System z durchführen möchten.
Klicken Sie anschließend auf Installation von IBM Installation Manager starten, um das Upgrade für eine vorhandene Installation durchzuführen. (Dies gilt nur für Upgrades von IBM Rational Developer for System z V7.5.x auf V7.6.1.) Klicken Sie nach dem Start von IBM Installation Manager auf die Schaltfläche Update. Befolgen Sie die im Assistenten "Install Packages" angezeigten Anweisungen. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt
Arbeiten mit dem Installation Manager.
- Wenn Sie eine Neuinstallation von IBM Rational Developer for System z ausführen möchten, klicken Sie links auf die Registerkarte IBM Rational Developer for System z installieren. Die Registerkarte "Rollenbeschreibungen" wird angezeigt. Klicken Sie auf diese Registerkarte, wenn Sie Informationen zu den für die Auswahl verfügbaren Rollen lesen möchten. Wechseln Sie anschließend wieder zu IBM Rational Developer for System z installieren.
- Wählen Sie in der angezeigten Liste mit Benutzerrollen Ihre Benutzerrolle aus. Dadurch wird die Installation von
Developer for System z mit einer angepassten Gruppe ausgewählter Features und Angebote aus dem Produktpaket gestartet, die für Ihre Rolle empfohlen werden. Weitere Informationen zu Benutzerrollen enthält der Abschnitt
Launchpad verwenden. Alternativ können Sie sich für eine angepasste Installation entscheiden, bei der standardmäßig alle Features und Angebote aus dem Produktpaket ausgewählt sind.
Sie müssen sich auch entscheiden, ob Sie die Installation als Administrator oder als Benutzer ohne Administratorrechte ausführen. Wenn Sie die Installation als Administrator ausführen, muss das Kontrollkästchen "Installation mit Administratorzugriff durchführen" aktiviert sein. (Das Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.) Wenn Sie die Installation ohne Administratorrechte ausführen, müssen Sie das Kontrollkästchen inaktivieren.
- Für die Installation von Developer for System z und aller ausgewählten Angebote aus dem Produktpaket wird der IBM Installation Manager gestartet. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen des Assistenten 'Install Packages'. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt
Arbeiten mit dem Installation Manager.
Arbeiten mit dem Installation Manager
Wenn Sie die Installation von Developer for System z vom Launchpad aus starten
(siehe Abschnitt Launchpad verwenden), wird der IBM Installation Manager gestartet. Der Installation Manager zeigt den Assistenten
'Install Packages' an. Nachfolgend sind die Schritte für die Installation von Developer for System z mit dem Assistenten 'Install Packages' des
Installation Manager aufgelistet:
- Die erste Anzeige des Assistenten enthält eine Liste der Pakete, die zur Installation ausgewählt werden können. Zu den verfügbaren Paketen gehören Developer for System z und
alle im Paket enthaltenen Angebote, die für die von Ihnen im Launchpad ausgewählte Benutzerrolle empfohlen werden. Im Abschnitt Launchpad verwenden erfahren Sie mehr über
das Launchpad und über Benutzerrollen. Welche Angebote im Produktpaket verfügbar sind, hängt davon ab, welche Edition
von Developer for System z Sie erworben haben.
Wenn Sie bereit sind, die Installation fortzusetzen, klicken Sie auf Next. Der Installation Manager stellt Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Paketen zusammen und
ruft die Anzeige 'Licenses' auf.
- Möglicherweise werden Sie aufgefordert, IBM Installation Manager zu aktualisieren, sofern eine neuere Version verfügbar ist. Sollte eine entsprechende Aufforderung angezeigt werden, klicken Sie auf Yes, um die Aktualisierung zu installieren. Klicken Sie auf No, um die neuere Version später zu installieren. Wenn Sie auf Yes klicken, aktualisiert sich der Installation Manager selbst und informiert Sie, dass Sie den Installation Manager neu starten müssen, um die Aktualisierung abzuschließen.
Klicken Sie auf OK, um den Installation Manager neu zu starten.
- Lesen Sie sich in der Anzeige Licenses die Lizenzvereinbarung für die ausgewählten Pakete durch. Für jedes Paket, das Sie zur Installation ausgewählt haben, gibt es eine Lizenzvereinbarung. Klicken Sie
links in der Anzeige Licenses auf die einzelnen Paketnamen, um die zugehörige
Lizenzvereinbarung anzuzeigen.
- Wenn Sie mit den Bedingungen der Lizenzvereinbarungen einverstanden sind, klicken Sie auf I accept the terms of the license agreements.
- Klicken Sie zum Fortfahren auf Next.
- In der Anzeige Location fordert Sie der Installation Manager
auf, eine neue Paketgruppe für das Paket
Developer for System z zu erstellen oder eine auf Ihrem System vorhandene Paketgruppe zu verwenden. Wenn Sie Pakete innerhalb einer Paketgruppe installieren, nutzen diese eine gemeinsame Workbench, und
die Funktionalität der verschiedenen Pakete steht kombiniert in dieser Workbench zur Verfügung. Diese Art der gemeinsamen Nutzung wird als gemeinsame Shellnutzung bezeichnet. Pakete, die in verschiedenen Paketgruppen installiert werden, nutzen keine
gemeinsame Workbench und bleiben voneinander getrennt.
Gehen Sie wie folgt vor, um für Developer for System z eine neue Paketgruppe zu erstellen:
- Wählen Sie das Optionsfeld Create a new package group aus.
- Geben Sie das Installationsverzeichnis für die neue Paketgruppe ein. In diesem Verzeichnis werden die Ressourcen für die in der Paketgruppe installierten Pakete gespeichert. Jede Paketgruppe, die Sie auf Ihrem System
erstellen, hat ein eigenes Installationsverzeichnis.
Bei diesem Verzeichnis handelt es sich nicht um das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen, in dem Ressourcen installiert werden, die
von Paketen aus verschiedenen Paketgruppen gemeinsam genutzt werden können.
- Falls Sie keine weiteren Pakete auf Ihrem System installiert haben, werden Sie auch aufgefordert, die Position für das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen
auszuwählen. Für das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen sollten Sie eine Position auf dem größten Laufwerk auswählen, denn das Verzeichnis wird von jedem Paket genutzt, das Sie mit dem
Installation Manager installieren. Es kann nach der Installation des ersten Pakets nicht mehr geändert werden. Falls Sie bereits Pakete auf Ihrem System installiert haben, zeigt der
Installation Manager die Position des Verzeichnisses für gemeinsam genutzte Ressourcen an. Sie haben jedoch nicht die Möglichkeit, das Verzeichnis auszuwählen oder zu ändern.
Anmerkung:
Wenn Sie die Position des Verzeichnisses für gemeinsam genutzte Ressourcen später ändern möchten, müssen Sie alle Pakete deinstallieren und dann unter Angabe eines neuen Verzeichnisses für gemeinsam genutzte Ressourcen neu installieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um Developer for System z in einer vorhandenen Paketgruppe zu installieren:
- Wählen Sie das Optionsfeld Use an existing package group aus.
- Der Installation Manager zeigt eine Liste der auf Ihrem System verfügbaren Paketgruppen an. Wählen Sie die Paketgruppe aus, in der Sie Developer for System z installieren möchten. Der Installation Manager überprüft, ob die ausgewählte Paketgruppe mit
Developer for System z kompatibel ist.
Sollte dies nicht der Fall sein, zeigt der Installation Manager eine Fehlernachricht an, um Sie über das Problem zu informieren.
Sie können die Installation erst fortsetzen, nachdem Sie eine kompatible Paketgruppe ausgewählt oder eine neue Paketgruppe erstellt haben.
Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie zum Fortfahren auf Next.
- In der nächsten Anzeige Location können Sie auswählen, ob Sie eine bereits auf Ihrem System installierte Eclipse-IDE
mit der Funktionalität der zu installierenden Pakete erweitern möchten. Voraussetzung für die Auswahl dieser Option ist, dass Sie Eclipse Version 3.4 mit dem IBM Java Development Kit (JDK) ab Version 1.6 verwenden. Sie sollten die im Produktpaket Developer for System z enthaltene
Eclipse-ID sowie das enthaltene JDK verwenden, anstatt eine vorhandene Version zu erweitern.
- Falls Sie keine vorhandene Eclipse-IDE erweitern möchten, klicken Sie zum Fortfahren auf Next.
- Gehen Sie wie folgt vor, um eine vorhandene Eclipse-IDE zu erweitern:
- Wählen Sie Extend an existing Eclipse aus.
- Geben Sie im Feld Eclipse IDE die Position des Ordners mit der ausführbaren Eclipse-Datei
(eclipse.exe) ein oder navigieren Sie zu der Ordnerposition. Der Installation
Manager überprüft, ob die Version der Eclipse-IDE für das zu installierende Paket gültig ist.
Im Feld Eclipse IDE JVM wird die Java Virtual Machine (JVM) für die von Ihnen angegebene IDE angezeigt.
- Klicken Sie zum Fortfahren auf Next.
- Wählen Sie auf der nächsten Seite Location unter Languages die Sprachen aus, die Sie für diese Paketgruppe installieren möchten. Daraufhin werden die nationalsprachlichen Übersetzungen der Benutzerschnittstelle und der Dokumentation
für
Developer for System z installiert.
Anmerkung:
Ihre Auswahl gilt für alle in dieser Paketgruppe installierten Pakete.
Anmerkung:
Wenn Sie in diesem Release von Developer for System z eine der verfügbaren Sprachen auswählen, werden ALLE nationalsprachlichen Übersetzungen installiert.
- Wählen Sie in der Anzeige Features die Features aus, die Sie für
Developer for System z und die im Produktpaket enthaltenen Angebote installieren möchten. Wenn Sie auf den Namen eines Features klicken, wird eine Beschreibung dieses Features angezeigt. Sie sehen die Featurebeschreibung
unten in der Anzeige unter Details. Weitere Informationen zu den verfügbaren Features von Developer for System z enthält der Abschnitt
Featureinstallation.
Informationen zu den verfügbaren Features der Angebote, die
im Produktpaket von
Developer for System z enthalten sind, finden Sie in der Dokumentation zu diesen Angeboten.
Wenn Sie die Auswahl der zu installierenden Features abgeschlossen haben, klicken Sie auf
Next.
- Wählen Sie auf der Konfigurationsseite des Hilfesystems eine der folgenden Optionen aus und klicken Sie auf Next:
- Access help from the Web
- Download help and access content locally
- Access help from a server on your intranet
- Überprüfen Sie in der Anzeige Summary die von Ihnen ausgewählten Optionen, bevor Sie mit der Installation
beginnen. Falls Sie Optionen ändern möchten, die Sie in den vorherigen Anzeigen ausgewählt haben, klicken Sie
auf Back, und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Sobald Sie sicher sind, die richtigen Installationsoptionen ausgewählt zu haben, klicken Sie auf
Install, um die Pakete zu installieren.
Die Installation wird gestartet. Anhand eines Statusanzeigers können Sie den Installationsfortschritt in Prozent verfolgen.
- Nach Abschluss des Installationsprozesses bestätigt eine Nachricht den Erfolg der Installation.
Klicken Sie auf View log file, um die Installationsprotokolldatei für die aktuelle Sitzung in einem neuen Fenster zu öffnen.
- In der Anzeige Manage
License des Installation Manager können Sie die Lizenzierung für Developer for System z und im Produktpaket enthaltene Angebote
konfigurieren.
Unter Umständen müssen Sie die Unterstützung für Floating-Lizenzen konfigurieren oder Produktaktivierungs-Kits installieren, um Schlüssel für permanente Lizenzen oder Lizenzen mit fester Laufzeit zu installieren. Ausführliche
Informationen hierzu enthält Lizenzen verwalten.
Unbeaufsichtigte Installation
Sie können Developer for System z unbeaufsichtigt installieren. In diesem Modus ist die Benutzerschnittstelle des Installation Manager
nicht verfügbar. Für die Eingabe der erforderlichen Installationsbefehle für das Paket verwenden Sie stattdessen eine
Antwortdatei.
Die Ausführung des Installation Manager für unbeaufsichtigte Installationen ist hilfreich, denn sie ermöglicht die Installation, Aktualisierung, Modifizierung und Deinstallation von Paketen mit Hilfe von Scripts in einem Stapelprozess.
Für die unbeaufsichtigte Installation sind im Wesentlichen die drei folgenden Schritte erforderlich:
- Falls Sie eine unbeaufsichtigte Installation auf mehreren Systemen durchführen möchten, kopieren Sie das Installationsimage in ein gemeinsam genutztes Verzeichnis oder auf einen gemeinsam genutzten Server.
- Erstellen Sie die Antwortdatei.
- Führen Sie den Installation Manager im Modus für unbeaufsichtigte Installation aus.
Installationsimage auf gemeinsam genutztes Laufwerk oder gemeinsam genutzten Server kopieren
Falls Sie eine unbeaufsichtigte Installation auf mehreren Systemen durchführen möchten, sollten Sie das Installationsimage in ein gemeinsam genutztes Verzeichnis kopieren, auf das andere Systeme in Ihrem Intranet zugreifen können.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Installationsimage von physischen Installations-CDs an eine gemeinsam genutzte Position zu kopieren:
- Erstellen Sie an der gemeinsam genutzten Position, an der das Installationsimage gespeichert werden soll, ein Verzeichnis mit dem Namen RDz_Setup.
- Legen Sie die IBM Rational Developer for System z Installation Setup CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
- Kopieren Sie den Inhalt der IBM Rational Developer for System z Installation Setup CD in das Verzeichnis RDz_Setup, das Sie an der gemeinsam genutzten Position erstellt haben.
- Erstellen Sie an der gemeinsam genutzten Position ein weiteres Verzeichnis für die Produktinstallationsdateien. Dieser Ordner kann einen Namen Ihrer Wahl haben, z. B.
RDz.
- Erstellen Sie in dem Verzeichnis, das Sie für die Produktinstallationsdateien erstellt haben, ein Verzeichnis mit dem Namen disk1, z. B.
RDz\disk1.
Die unbeaufsichtigte Installation funktioniert nur, wenn dieses Verzeichnis den Namen disk1 hat.
- Legen Sie die IBM Rational Developer for System z Installation CD 1 in das CD-ROM-Laufwerk ein.
- Kopieren Sie den Inhalt der IBM Rational Developer for System z Installation CD 1 in das von Ihnen erstellte Verzeichnis disk1.
- Wiederholen Sie die Schritte 5-7. Erstellen Sie dieses Mal ein Verzeichnis mit dem Namen disk2 und kopieren Sie den Inhalt der IBM Rational Developer for System z Installation CD 2 in das Verzeichnis disk2.
- Falls Sie weitere, im Paket Developer for System z enthaltene Angebote,
z. B. IBM Rational Business Developer und IBM Rational Application
Developer, für die unbeaufsichtigte Installation bereitstellen möchten, müssen Sie den in den Schritten
4-8 beschriebenen Prozess für diese Angebote ausführen.
- Erstellen Sie an der gemeinsam genutzten Position ein neues Verzeichnis für die Produktinstallationsdateien des Angebots aus dem Produktpaket. Dieses Verzeichnis kann einen Namen Ihrer Wahl haben.
- Erstellen Sie in dem Verzeichnis, das Sie für die Produktinstallationsdateien erstellt haben, für jede Installations-CD ein Verzeichnis diskN. Hier steht
N für die Nummer der Installations-CD. Kopieren Sie den Inhalt der einzelnen Installations-CDs in das jeweilige Verzeichnis diskN.
- Nachdem Sie den Inhalt Ihrer Installations-CDs an die gemeinsam genutzte Position kopiert haben, können Sie eine Antwortdatei erstellen und eine unbeaufsichtigte Installation
durchführen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Installationsimage von einem elektronischen Image an eine gemeinsam genutzte Position zu kopieren:
- Extrahieren Sie den Inhalt der komprimierten Dateien, die Sie für Developer for System z heruntergeladen haben, und alle Angebote aus dem Produktpaket, die Sie für unbeaufsichtigte Installationen zur Verfügung stellen möchten, an die gemeinsam genutzte Position, an der Sie das Image speichern möchten. Alternativ können Sie die komprimierten Dateien auf Ihrer lokalen Maschine entpacken und die entpackten Dateien und Verzeichnisse dann an die
gemeinsam genutzte Position kopieren.
- Vergewissern Sie sich, dass Folgendes an der gemeinsam genutzten Position vorhanden ist:
- Das Stammelement des gemeinsam genutzten Verzeichnisses sollte die folgenden Verzeichnisse enthalten:
- RDz76Edition_Setup - Edition richtet sich nach der von Ihnen heruntergeladenen Edition von Developer for System z.
- RDz76
- Ein Verzeichnis für jedes Angebot des Produktpakets, das Sie für die unbeaufsichtigte Installation bereitstellen, z. B.
IBM Rational Business Developer und IBM Rational Application
Developer. Welche Angebote im Produktpaket verfügbar sind, hängt davon ab, welche Edition
von Developer for System z Sie erworben haben.
- Im Verzeichnis RDz76 und in dem Verzeichnis für jedes Angebot des Produktpakets, das Sie an Ihre gemeinsam genutzte Position kopiert haben, sollte es mehrere Verzeichnisse diskN geben, für jeden Installationsdatenträger des Produkts eines.
- Nachdem Sie die Verzeichnisstruktur Ihres gemeinsam genutzten Installationsimage überprüft haben, können Sie eine Antwortdatei erstellen und eine unbeaufsichtigte Installationen durchführen.
Alternativ können Sie Ihr Installationsimage in ein Repository auf einem HTTP-Web-Server kopieren und dieses Repository für unbeaufsichtigte Installationen verwenden.
Für die Erstellung eines Repositorys müssen Sie das
IBM Packaging Utility verwenden. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt Übersicht - Developer for System z auf einen HTTP-Web-Server stellen.
Antwortdatei erstellen
Für die Erstellung einer Antwortdatei können Sie Ihre Aktionen während der Installation der Pakete von
Developer for System z mit dem
Installation Manager aufzeichnen. Beim Aufzeichnen der Antwortdatei werden alle Optionen, die Sie auf der grafischen Benutzerschnittstelle des
Installation Manager auswählen, in einer XML-Datei gespeichert. Dieselbe Antwortdatei können Sie dann für die unbeaufsichtigte Installation auf anderen
Systemen nutzen. Wenn Sie den
Installation Manager im Modus für unbeaufsichtigte Installation ausführen, verwendet er für die Suche nach dem Repository mit dem Paket, für die Auswahl der zu installierenden Features usw. die XML-Antwortdatei.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Antwortdatei für die Installation (oder Deinstallation) aufzuzeichnen:
- Rufen Sie in einer Befehlszeile das Unterverzeichnis 'eclipse' auf, in dem Sie
den Installation Manager installiert haben. Beispiel: cd C:\Programme\IBM\Installation Manager\eclipse
- Geben Sie in einer Befehlszeile den folgenden Befehl ein, um den Installation Manager zu starten.
Ersetzen Sie die Angaben für die Antwortdatei und (optional) die Protokolldatei durch Ihre eigenen Angaben.
IBMIMC.exe -record <Pfad und Name der Antwortdatei>.xml -log
<Pfad und Name der Protokolldatei>.xml
Beispiel:
IBMIMC.exe -record C:\my_response_file.xml -log
C:\install_log.xml
Anmerkung:
Vergewissern Sie sich, dass die Verzeichnisse, in denen Sie die Antwortdatei und die Protokolldatei speichern möchten, vorhanden
sind.
Der Installation Manager erstellt keine Verzeichnisse für die Antwortdatei und die Protokolldatei.
- Installieren Sie Developer for System z und die gewünschten Angebote aus dem Produktpaket mit Hilfe der grafischen Benutzerschnittstelle des
Installation Manager. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt Arbeiten mit dem Installation Manager.
- Konfigurieren Sie bei Bedarf
die Lizenzierung für Developer for System z und installierte Angebote aus dem Produktpaket. Unter Umständen müssen Sie die Unterstützung für Floating-Lizenzen konfigurieren oder Produktaktivierungs-Kits bzw. Schlüssel für permanente Lizenzen installieren. Ausführliche
Informationen hierzu enthält Lizenzen verwalten.
- Beenden Sie den Installation Manager.
Nachdem Sie den Installation Manager beendet haben, wird an der Position, die Sie im obigen Befehl zum Starten des Installation Manager angegeben haben, eine XML-Antwortdatei erstellt.
Die IBM Rational Developer for System z Installation Setup CD enthält im Verzeichnis SilentInstall eine Beispielantwortdatei, die Sie für die Installation von Developer for System z verwenden können. Die Beispielantwortdatei ist auch im Verzeichnis RDz76Edition_Setup enthalten, falls Sie die Installation mit einem elektronischen Image durchführen. Sie können diese Datei ohne Änderungen für unbeaufsichtigte Installationen von
Developer for System z nutzen oder die Datei an Ihre Anforderungen anpassen. Informationen zur Anpassung Ihrer Antwortdatei enthält der Abschnitt Befehle für unbeaufsichtigte Installation.
Installation Manager im Modus für unbeaufsichtigte Installation ausführen
Sie können den Installation Manager von einer Befehlszeile aus im Modus für unbeaufsichtigte Installation ausführen.
Zusätzliche Informationen zur Ausführung im Modus für unbeaufsichtigte Installation enthält die Onlinehilfe zum Installation Manager.
Sie können den Installation Manager im Modus für unbeaufsichtigte Installation ausführen. Dazu müssen Sie in dem Verzeichnis, in dem der
Installation Manager installiert ist, den folgenden Befehl ausführen:
IBMIMc.exe --launcher.ini silent-install.ini -silent [Argumente]
In der folgenden Tabelle sind die Argumente beschrieben, die mit dem Befehl für unbeaufsichtigte Installation verwendet werden können:
Tabelle 4. Argumente für den Befehl für unbeaufsichtigte Installation
Argument |
Beschreibung |
-input |
Dieses Argument gibt eine XML-Antwortdatei als Eingabe für den Installation Manager an. Eine Antwortdatei enthält Befehle, die der Installation Manager ausführt. |
-log |
Dieses optionale Argument gibt eine Protokolldatei für das Ergebnis der unbeaufsichtigten Installation an. Die Protokolldatei ist eine XML-Datei. |
Gehen Sie wie folgt vor, um den Installation Manager im Modus für unbeaufsichtigte Installation auszuführen:
- Rufen Sie in einer Befehlszeile das Unterverzeichnis 'eclipse' auf, in dem Sie
den Installation Manager installiert haben. Beispiel: cd "C:\Programme\IBM\Installation Manager\eclipse"
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und führen Sie ihn aus. Ersetzen Sie die Angaben für die Antwortdatei und optional für die Protokolldatei durch die von Ihnen gewünschten Positionen.
Beispiel: IBMIMc.exe
--launcher.ini silent-install.ini -silent -input c:\mylog\responsefile.xml
-log c:\mylog\silent_install_log.xml.
Der Installation Manager wird im Modus für unbeaufsichtigte Installation ausgeführt. Er liest die Antwortdatei und schreibt in das von Ihnen angegebene Verzeichnis eine
Protokolldatei.
Eine Antwortdatei ist für die Ausführung im Modus für unbeaufsichtigte Installation erforderlich; Protokolldateien sind dagegen optional. Eine erfolgreiche Installation endet mit dem Rückkehrcode 0.
Wenn die Installation mit einem Code ungleich null beendet wird, ist sie fehlgeschlagen.
Sollten Sie einen Rückkehrcode ungleich null empfangen, überprüfen Sie die Antwortdatei und die Protokolldatei
auf mögliche Fehlerursachen. Weitere Informationen zu Protokolldateien enthält der Abschnitt Protokolldateien für unbeaufsichtigte Installation. Wenn Sie bei Eingabe des Befehls für die unbeaufsichtigte Installation eine Protokolldatei angegeben haben, werden alle Fehler in dieser Protokolldatei
aufgezeichnet. Bei einer erfolgreichen Installation enthält die Protokolldatei nur den Eintrag <result></result>.
Befehle in der Antwortdatei
Wenn Sie die Möglichkeit der unbeaufsichtigten Installation mit dem Installation
Manager nutzen möchten, müssen Sie eine Antwortdatei mit allen Befehlen erstellen, die der
Installation Manager ausführen soll. Die empfohlene Methode der Antwortdateierstellung ist das Aufzeichnen Ihrer Aktionen während der Installation
von Developer for System z. Sie können aber auch manuell eine Antwortdatei erstellen oder bearbeiten.
Für die Antwortdatei sind die beiden folgenden Kategorien von Befehlen erforderlich:
- Mit Vorgabenbefehlen werden Vorgaben festgelegt, die im Installation
Manager unter File -> Preferences... angegeben sind. Dazu gehört unter anderem die Repository-Position.
- Mit den Befehlen für unbeaufsichtigte Installation wird der Assistent 'Install Packages'
des Installation Manager emuliert.
Vorgabenbefehle für unbeaufsichtigte Installation
Normalerweise geben Sie Vorgaben im Vorgabenfenster an. Sie können sie aber auch (in Form von Schlüsseln) in einer Antwortdatei für eine
unbeaufsichtigte Installation angeben.
Anmerkung:
In einer Antwortdatei können Sie mehrere Vorgaben angeben.
Wenn Sie Vorgaben in einer Antwortdatei definieren, sieht der XML-Code in etwa wie im folgenden Beispiel aus:
<preference>
name = "Vorgabenschlüssel"
value = "Wert der zu definierenden Vorgabe"
</preferences>
In der folgenden Tabelle sind die Schlüssel mit den zugehörigen Werten für Vorgaben für die unbeaufsichtigte Installation angegeben:
Tabelle 5. Schlüssel für Vorgaben für die unbeaufsichtigte Installation
Schlüssel |
Wert |
Anmerkungen |
com.ibm.cic.common.core.preferences.logLocation |
Gibt die Position für die Protokolldatei des Installation
Manager an |
Wichtiger Hinweis: Dieser Schlüssel ist optional und für Test- und Debug-Zwecke bestimmt. Wenn Sie keine Position für die Protokolldatei
angeben, verwenden die Installation-Manager-Version für unbeaufsichtigte Installation und die UI-Version dieselbe Position. |
com.ibm.cic.license.policy.location |
Gibt eine URL an, die die Position der fernen Lizenz-Policy-Datei definiert |
|
com.ibm.cic.common.core.preferences.http.proxyEnabled |
True oder False |
False ist der Standardwert. |
com.ibm.cic.common.core.preferences.http.proxyHost |
Hostname oder IP-Adresse |
|
com.ibm.cic.common.core.preferences.http.proxyPort |
Portnummer |
|
com.ibm.cic.common.core.preferences.http.proxyUseSocks |
True oder False |
False ist der Standardwert. |
com.ibm.cic.common.core.preferences.SOCKS.proxyHost |
Hostname oder IP-Adresse |
|
com.ibm.cic.common.core.preferences.SOCKS.proxyPort |
Portnummer |
|
com.ibm.cic.common.core.preferences.ftp.proxyEnabled |
True oder False |
False ist der Standardwert. |
com.ibm.cic.common.core.preferences.ftp.proxyHost |
Hostname oder IP-Adresse |
|
com.ibm.cic.common.core.preferences.ftp.proxyPort |
Portnummer |
|
com.ibm.cic.common.core.preferences.eclipseCache |
c:\IBM\common
Anmerkung:
Die oben angegebenen Pfade sind Standardwerte für diese Vorgabe. Installationspakete geben normalerweise ihren eigenen Wert für diese Vorgabe
vor. |
Sie können diese Position nicht ändern, wenn Sie bereits ein Paket installiert haben. |
com.ibm.cic.agent.core.pref.offering.service.repositories.areUsed |
True oder False
|
Setzen Sie diese Vorgabe auf False, um sie zu inaktivieren. Wenn sie auf
True gesetzt ist, werden bei der Installation oder Aktualisierung von Produkten alle verlinkten Repositorys durchsucht. |
com.ibm.cic.common.core.preferences.preserveDownloadedArtifacts |
True oder False
|
Setzen Sie diese Vorgabe auf False, um sie zu inaktivieren. Wenn sie auf True gesetzt ist,
werden die für das Rollback des Pakets auf eine frühere Version erforderlichen Dateien auf Ihrem System gespeichert. Der Wert False gibt an, dass diese Dateien nicht gespeichert werden. Wenn Sie diese
Dateien nicht speichern, müssen Sie für das Rollback eine Verbindung zum ursprünglichen Repository oder Datenträger herstellen. |
Befehle für unbeaufsichtigte Installation
In der folgenden Referenztabelle können Sie sich über die während einer unbeaufsichtigten Installation verwendeten Befehle in der Antwortdatei
informieren.
Tabelle 6. Dateibefehle für die unbeaufsichtigte Installation
Befehle der Antwortdatei |
Beschreibung |
Set profile
<profile id="Profil-ID (Paketgruppen-ID)"
installLocation="Installationsposition für das Profil">
<data key="Schlüssel1" value="Wert1"/>
<data key="Schlüssel2" value="Wert2"/>
</profile> |
Verwenden Sie diesen Befehl zum Erstellen einer Paketgruppe (oder einer Installationsposition). Wenn die angegebene Paketgruppe bereits vorhanden ist, hat der
Befehl keine Auswirkung. Derzeit werden von der unbeaufsichtigten Installation bei der Profilerstellung auch zwei Installationskontexte erstellt, ein Kontext für Eclipse und ein
nativer Kontext. Ein Profil ist eine Installationsposition.
Mit dem Element <data> können Sie Profileigenschaften setzen.
Nachfolgend sind die derzeit unterstützten Schlüssel mit ihren Werten aufgelistet:
Derzeit werden folgende Sprachencodes unterstützt:
- Englisch (en)
- Französisch (fr)
- vereinfachtes Chinesisch (zh)
- traditionelles Chinesisch (Taiwan) (zh_TW)
- Deutsch (de)
- Japanisch (ja)
- Spanisch (es)
- Koreanisch (ko)
- Portugiesisch (pt_BR)
|
Set repositories
<server>
<repository location="http:/xxx/repository/">
<repository location="file:/C:/repository/">
<!--Unten können weitere Repositorys hinzugefügt werden>
<...>
</server> |
Geben Sie mit diesem Befehl die während der unbeaufsichtigten Installation verwendeten Repositorys an. Jede Repository-Position kann eine URL oder ein Dateipfad sein. |
Install
<install>
<offering profile= "Profil-ID"
features= "Feature-IDs"
id= "Angebots-ID"
version= "Angebotsversion">
</offering>
<!--Unten können weitere hinzugefügt werden>
<...>
</install> |
Geben Sie mit diesem Befehl die zu installierenden Installationspakete an.
Die Profil-ID muss mit einem vorhandenen Profil oder einem mit dem Profildefinitionsbefehl erstellten Profil
übereinstimmen.
Die Feature-IDs können optional in einer Liste mit Komma als Trennzeichen angegeben werden, z. B.
"Feature1, Feature2" usw. Sind keine Feature-IDs angegeben, werden alle Standardfeatures des angegebenen Angebots installiert.
Anmerkung:
Erforderliche Features werden in die Installation einbezogen, auch wenn sie
nicht explizit in der Featureliste aufgeführt sind. |
<install modify="true"> oder <uninstall modify="true"> (optionales Attribut)
<uninstall modify="true">
<offering
profile="Profil-ID"
id="ID"
version="Version"
features="-"/>
</uninstall> |
In Installations- oder Deinstallationsbefehlen können Sie mit dem Attribut <install modify="true"> angeben, dass eine vorhandene
Installation modifiziert werden soll. Wenn das Attribut nicht auf 'true' gesetzt ist, wird standardmäßig die Einstellung 'false' verwendet. Wenn sich die Modifikation auf die Installation zusätzlicher Sprachenpakete beschränkt, sollten Sie für die Liste mit den Feature-IDs des Angebots
einen Bindestrich ("-") angeben, um anzuzeigen, dass keine neuen Features hinzugefügt werden sollen.
Wichtiger Hinweis: Sie müssen wie im Beispiel "modify=true" und einen Bindestrich "-" als Featureliste
angeben, da der Installationsbefehl sonst die Standardfeatures des Angebots installiert und der Deinstallationsbefehl alle Features deinstalliert. |
Uninstall
<uninstall>
<offering profile= "Profil-ID"
features= "Feature-IDs"
id= "Angebots-ID"
version= "Angebotsversion">
</offering>
<!--Unten können weitere hinzugefügt werden>
<...>
</uninstall> |
Geben Sie mit diesem Befehl die zu deinstallierenden Installationspakete an.
Die Profil-ID muss mit einem vorhandenen Profil oder einem Profil, das mit einem Profildefinitionsbefehl erstellt wurde,
übereinstimmen. Sind keine Feature-IDs angegeben, werden alle Features des angegebenen Angebots deinstalliert. Falls keine Angebots-IDs angegeben sind, wird das gesamte Angebot im angegebenen Profil deinstalliert. |
Rollback
<rollback>
<offering profile= "Profil-ID"
id= "Angebots-ID"
version= "Angebotsversion">
</offering>
<!--Unten können weitere hinzugefügt werden>
<...>
</rollback> |
Mit diesem Befehl können Sie die derzeit installierte Version im angegebenen Profil auf die angegebenen Angebote zurücksetzen.
In einem Rollback-Befehl können Sie keine Features angeben. |
InstallAll
<installALL/>
Anmerkung:
Dieser Befehl ist äquivalent zu
-silent -installAll |
Mit diesem Befehl können Sie unbeaufsichtigt nach allen zur Installation verfügbaren Paketen suchen und diese
unbeaufsichtigt installieren. |
UpdateAll
<updateALL/>
Anmerkung:
Dieser Befehl ist äquivalent zu
-silent -updateAll |
Mit diesem Befehl können Sie unbeaufsichtigt nach allen zur Installation verfügbaren Paketen suchen und diese
unbeaufsichtigt aktualisieren. |
Beispielantwortdatei als Referenz
In einer XML-Antwortdatei können Sie vordefinierte Informationen angeben, z. B. Vorgaben, Repository-Positionen, Paketgruppen usw. für die unbeaufsichtigte Installation. Antwortdateien sind
für Teams und Firmen von Vorteil, die Installationspakete unbeaufsichtigt installieren und die Positionen und Vorgaben für Installationspakete
standardisieren möchten.
Beispielantwortdatei
<agent-input>
<!-- Vorgaben hinzufügen -->
<preference name="com.ibm.cic.common.core.preferences.http.proxyEnabled"
value="c:/temp"/>
<!-- Profil erstellen, wenn noch kein Profil vorhanden ist -->
<profile id="my_profile" installLocation="c:/temp/my_profile"></profile>
<server>
<repository
location=
"http://a.site.com/local/products/sample/20060615_1542/repository/">
</repository>/server>
<install>
<offering profile= "my_profile" features= "core" id= "ies"
version= "3.2.0.20060615"> </offering>
</install>
</agent-input>
Protokolldateien für unbeaufsichtigte Installation
Wenn Sie Protokolldateien für die unbeaufsichtigte Installation angeben, können Sie die Ergebnisse einer unbeaufsichtigten Installationssitzung
untersuchen.
Die Funktionen der unbeaufsichtigten Installation erstellen eine XML-basierte Protokolldatei, in der die Ergebnisse der Ausführung
der unbeaufsichtigten Installation aufgezeichnet werden (sofern mit
-log <Protokolldateipfad>.xml ein Protokolldateipfad angegeben wurde). Wenn Ihre unbeaufsichtigte Installationssitzung erfolgreich verlaufen ist,
enthält die Protokolldatei nur das Stammelement
<result> </result>.
Treten während der Installation jedoch Fehler auf, enthält die Protokolldatei für die unbeaufsichtigte Installation
Fehlerelemente mit Nachrichten. Beispiel:
<result>
<error>Nicht gefundenes Profil: Profil-ID</error>
<error>Weitere Fehler</error>
</result>
Für eine Detailanalyse können Sie sich die im Datenbereich des Installation Manager generierten Protokolle
anschauen. Mit einem Vorgabenbefehl können Sie den Datenbereich wie im Abschnitt mit der Antwortdatei gezeigt auf eine von Ihnen gewünschte Position setzen.
Installation Manager im Assistentenmodus ausführen
Im Assistentenmodus wird der Installation Manager als Installations- oder Deinstallationsassistent mit Ihren Vorgaben gestartet. Er installiert bzw. deinstalliert in diesem Modus bereits gesetzte Optionen ausgehend
von der angegebenen Antwortdatei.
Die Antwortdatei kann nur Vorgabenbefehle und Installations- oder Deinstallationsbefehle enthalten. Installations- und Deinstallationsbefehle dürfen nicht in einer Antwortdatei kombiniert verwenden,
wenn Sie den
Installation Manager im Assistentenmodus ausführen.
Geben Sie in der Befehlszeile den folgenden Befehl ein, um den Installation Manager
im Assistentenmodus zu starten:
IBMIM.exe -mode wizard -input <Antwortdatei>