In den folgenden Releaseinformationen werden Informationen zu den neuen Features und Erweiterungen von Rational Developer for System z Version 8.0.1 bereitgestellt und die bekannten Einschränkungen des Release aufgelistet.
Anmerkung: Releasespezifische Informationen (wie Probleme und Einschränkungen) für Rational Developer for System z Version 8.0.1, die erst nach der Fertigstellung der Produktdokumentation und der Readme-Datei für das Produkt verfügbar wurden, finden Sie im Dokument "Rational Developer for System z Version 8.0.1 Release Notes Addendum" auf der Bibliotheksseite der Website von
Rational Developer for System z (http://www-01.ibm.com/software/rational/products/developer/systemz/library/).
Diese Informationen sind für Entwickler bestimmt, die Rational Developer for System z Version 8.0.1 und Rational Developer for zEnterprise Version
8.0.1 verwenden.
Anmerkung: Verwenden Sie zum Starten des Produkts für Rational Developer for zEnterprise den Schnelleinstieg für Rational Developer for zEnterprise anstatt den Schnelleinstieg für Rational Developer for Power.
Hardwarevoraussetzungen
Informationen zu den Hard- und Softwarevoraussetzungen finden Sie in den folgenden Dokumenten:
- Hostvoraussetzungen für z/OS: Handbuch 'Hostkonfiguration' für Rational Developer for System z
- Voraussetzungen für AIX und Intel® Linux®: Installationshandbuch für RSE Server von Rational Developer for System z: AIX und Linux
- Voraussetzungen für Linux on System z: Installationshandbuch für RSE Server von Rational Developer for System z: Linux on System z
- Clientvoraussetzungen: Installationshandbuch für Rational Developer
for System z
Installation und Konfiguration
Informationen zur Installation und Konfiguration von Rational Developer
for System z finden Sie in den folgenden Dokumenten:
- Hostinstallation unter z/OS:
Program Directory für Rational Developer
for System z
- z/OS-Hostkonfiguration (Basisinformationen): Rational Developer for System z Handbuch für den Schnelleinstieg in die Hostkonfiguration
- z/OS-Hostkonfiguration (detaillierte Informationen): Rational Developer for System z Hostkonfiguration
- Installation unter AIX und Linux: Installationshandbuch für RSE Server von Rational Developer for System z: AIX und Linux
- Installation unter Linux on System z: Installationshandbuch für RSE Server von Rational Developer for System z: Linux on System z
- Clientinstallation: Installationshandbuch für Rational Developer
for System z
Aktuelle Versionen der vollständigen Dokumentation, einschließlich Installationsanweisungen, White Papers, Podcasts und Lerntexte finden Sie auf der Bibliotheksseite der Website von Rational Developer for System z (http://www-01.ibm.com/software/rational/products/developer/systemz/library/).
Anmerkung: - Wenn Sie Rational Developer for System z verwenden, sind die Handbücher für die Installation und Konfiguration auch auf der IBM Rational Developer for System z Quick Start CD verfügbar.
- Wenn Sie Rational Developer for System z verwenden, sind die Handbücher für die Hostinstallation und -konfiguration auch auf der IBM Rational Developer for System z z/OS Server Installation CD verfügbar.
- Wenn Sie Rational Developer for zEnterprise verwenden, sind die Handbücher für die Installation und Konfiguration auch auf der IBM Rational Developer for zEnterprise Quick Start CD verfügbar.
- Wenn Sie Rational Developer for zEnterprise verwenden, sind die Handbücher für die Hostinstallation und -konfiguration auch auf der IBM Rational Developer for zEnterprise Server Installation CD verfügbar.
Webbasierte Hilfetexte
Kontexthilfe
- Wenn Sie den Client für Rational Developer for System z unter Windows® verwenden, drücken Sie F1, Strg+F1 oder Umschalt+F1, um die Kontexthilfe zu öffnen.
- Wenn Sie den Client für Rational Developer for System z unter Linux verwenden, drücken Sie Strg+F1 oder Umschalt+F1, um die Kontexthilfe zu öffnen.
- In früheren Releases wurde beim Zugriff auf die Kontexthilfe eine spezifische Hilfe zu Ihrem aktuellen Kontext sowie ein dynamischer Hilfeabschnitt mit einigen Suchergebnissen angezeigt, die möglicherweise verwandte Informationen enthalten. In Rational Developer for System z Version 8.0.1 wird beim Zugriff auf die Kontexthilfe eine spezifische Hilfe zu Ihrem aktuellen Kontext angezeigt. Über einen neuen Suchlink können Sie basierend auf dem Namen der Ansicht oder des Dialogs mit dem Fokus nach weiteren Ergebnissen suchen.
Neuerungen in Version 8.0.1
In IBM® Rational Developer for System z Release 8.0.1 wurden neue Funktionen hinzugefügt.
Erweiterungen in Version 8.0.1
In der folgenden Zusammenfassung finden Sie Informationen zu Erweiterungen in Rational Developer for System z:
- Rational Developer for System z Version 8.0.1 verwendet Eclipse 3.6.1.
- Beim Vergleichen von COBOL- oder PL/I-Dateien können Sie den Fokus jetzt auf Unterschiede in einzelnen Strukturelementen festlegen. Zusätzlich unterstützen die Vergleichsanzeigefunktionen Syntaxhervorhebung, Kurzinformationen und Navigationsaktionen wie Deklaration öffnen und PERFORM-Hierarchie öffnen.
Spracheneditoren
- In Version 8.0.1 werden neue Editoren für die Sprachen "COBOL" und "PL/I" eingeführt. Diese Eclipse-basierten Editoren können das allgemeine Verhalten und Vorgaben mit den Java™- und C++-Editoren sowie anderen Eclipse-Spracheneditoren gemeinsam nutzen. Die neuen Editoren stellen außerdem sprachspezifische Erweiterungen wie Syntaxhervorhebung, Refaktorisierungs- und Quellenaktionen, Content-Assist und spaltenbasierte Bearbeitung bereit. Sie können über das Menü Öffnen mit für eine COBOL- oder PL/I-Datei oder durch Modifizieren der Vorgaben Allgemein > Editoren > Dateizuordnungen für die Erweiterungen der COBOL- und PL/I-Dateinamen auf diese Editoren zugreifen.
- Zusätzliche Content-Assist-Vorschläge, einschließlich SQL-Schlüsselwörter und Datenbankelemente wie Schemas, Tabellen und Spalten, können angezeigt werden, wenn Content-Assist in einer EXEC SQL-Anweisung verwendet wird. Es ist ein Datenverbindungsprofil erforderlich, das im Datenquellenexplorer konfiguriert wurde und für das die lokale Syntaxprüfung aktiviert ist.
- Bei der Syntaxprüfung in den LPEX-, COBOL- und PL/I-Editoren von System z, werden Datenbankschema-, Tabellen- und Spaltenbezüge in statisch aufgerufenen Anweisungen "EXEC SQL SELECT", "INSERT", "DELETE" und "UPDATE" überprüft. Es ist ein Datenverbindungsprofil, das im Datenquellenexplorer konfiguriert wurde, und/oder die Verwendung von "DECLARE TABLE"-Anweisungen erforderlich.
- Das wiederholte Aufrufen von Content-Assist schaltet die Darstellung zwischen den Standardvorschlägen und den neuen Schablonenvorschlägen um. Auf den Vorgabenseiten COBOL > Schablonen und PL/I > Schablonen können Sie Schablonen anpassen.
CICS Explorer
- Die Verwaltung von Berechtigungsnachweisen in CICS Explorer wurde erweitert, damit Sie eine Gruppe von Berechtigungsnachweisen für jede primäre CICS-Verbindungsregion angeben können, anstatt spezifische Berechtigungsnachweise für jede Region separat angeben zu müssen.
Enterprise Service Tools
- Top-down-Unterstützung für Enterprise PL/I und IMS Enterprise Suite SOAP Gateway.
- Beim Importieren der PL/I-Quellendateien wird jetzt der PL/I-IEEE-Gleitkommadatentyp unterstützt.
- Beim Meet-in-the-Middle-Szenario wird jetzt die Zuordnung des Typs "xsd:boolean" zum PL/I-Datentyp "BIT(1) ALIGNED" unterstützt.
- Beim Meet-in-the-Middle-Szenario wird jetzt die Zuordnung von XML-Attributen zu PL/I-Daten unterstützt.
Einschränkungen und bekannte Probleme in Version 8.0.1
Informationen zu Einschränkungen und bekannten Problemen in Rational Developer for System z finden Sie in der folgenden Zusammenfassung:
- Einschränkung: Beim Versuch, den Status der Workbench zu speichern, werden Probleme nicht ordnungsgemäß zurückgemeldet. Probleme, die während der Sicherungsoperation auftreten, wirken sich nicht auf die Benutzerdaten aus. Sie sollten die Fehlernachricht ignorieren.
Integrierte Entwicklungsumgebung für z/OS
Service Component Architecture
CICS
Integration von File Manager
COBOL-Sprachunterstützung
- Einschränkung: Wenn Sie den LPEX-Editor von System z verwenden, werden Refaktorisierungsoperationen nicht automatisch durchgeführt und können nicht rückgängig gemacht werden.
- Einschränkung: Wenn Sie den LPEX-Editor oder den COBOL-Editor von System z verwenden, wird die Operation "PERFORM-Hierarchie öffnen" nicht synchronisiert, wenn die Quellendatei geändert oder geschlossen wird.
- Einschränkung: Ferne DBCS-Zeichen werden vom COBOL-Editor nicht unterstützt. Dateien, die in einer DBCS-Codepage codiert sind, können nur schreibgeschützt geöffnet werden. Verwenden Sie den LPEX-Editor von System z, um diese Dateien zu bearbeiten.
- Einschränkung: Ferne bidirektionale Zeichen werden vom COBOL-Editor nicht unterstützt. Dateien, die in einer bidirektionalen Codepage codiert sind, können nur schreibgeschützt geöffnet werden. Verwenden Sie den LPEX-Editor von System z, um diese Dateien zu bearbeiten.
PL/I-Sprachunterstützung
C/C++-Sprachunterstützung
- Einschränkung: Das Verwenden von gemischten Codepages mit C/C++-Dateien führt möglicherweise dazu, dass Content-Assist-Vorschläge nicht ordnungsgemäß vom Host zurückgegeben werden. Außerdem funktionieren "Definition öffnen" und "Deklaration öffnen" möglicherweise nicht wie erwartet.
- Einschränkung: Content-Assist, "Deklaration öffnen", "Definition öffnen", "Headerdatei öffnen" und die Gliederungsansicht funktionieren bei C/C++-Dateien, die Folgenummern enthalten, nicht wie erwartet.
- Einschränkung: Die ferne Indexsuche unterstützt das Durchsuchen von DBCS- oder bidirektionalen Dateien nicht.
Debugger für Compilersprache
Common Access Repository Manager (CARMA)
- Einschränkung: Wenn CARMA ein z/OS-Unterprojekt auf der RAM-Ebene zugeordnet wird, kann CARMA Projekteigenschaften auf der Unterprojektebene nicht mehr aktualisieren. CARMA kann allerdings weiterhin Projekteigenschaften auf den Datei- und Memberebenen aktualisieren.
Application Deployment Manager
Software Configuration Library Manager (SCLM) Developer
Toolkit
Hostintegration
AIX, Linux und Linux on System z
Bidirektionale Unterstützung
- Einschränkung: Für einige Features in Rational Developer for System z Version 8.0.1 ist keine bidirektionale Unterstützung verfügbar.
Enterprise Service Tools
- Einzelserviceprojekte
- Service-Flow-Projekte