Rational Developer for System z

Top-down-Unterstützung für Enterprise PL/I und IMS Enterprise Suite SOAP Gateway

In Rational Developer for System z Version 8.0 wird die Unterstützung zum Erstellen von neuen Top-down-, PL/I- und IMS Enterprise Suite SOAP Gateway-Service-Provider-MPPs aus vom Benutzer bereitgestellten WSDL-Dateien mithilfe des Enterprise Service Tools-Batchprozessors eingeführt. Es wurden einige Erweiterungen an der Enterprise Service Tools-Komponente von RDz und an IMS Connect vorgenommen, um diese neue Unterstützung zu ermöglichen.

Erweiterter Batchprozessor für Enterprise Service Tools

Der Batchprozessor wurde erweitert, um die Generierung von Top-down-IMS-PL/I-Artefakten zu unterstützen, indem die im restlichen Dokument beschriebenen neuen Funktionen in einen kombinierten, wiederholbaren Generierungsprozess integriert werden.

WSDL2ELS (WSDL zu Enterprise Language Structure)

WSDL2ELS wird vom Enterprise Service Tools-Batchprozessor aufgerufen und generiert bei einer WSDL-Datei als Eingabe die folgenden Artefakte.

IMS-PL/I-Provider-MPP-Schablonenprogramm für eine angegebene WSDL

Basierend auf den WSDL2ELS-Metadaten wird ein IMS-PL/I-Provider-MPP-Schablone generiert. Das Schablonenprogramm enthält die von WSDL2ELS generierten Sprachstrukturen und beginnt mit einer Logik, die den Serviceaufrufkontext abruft. Nachdem der Servicekontext aus dem Nachrichtenprotokollheader abgerufen wurde, verzweigt die Schablone in eine Operationsverarbeitungsprozedur, die der aufgerufenen Operation entspricht. Alle Operationsverarbeitungsprozeduren veranschaulichen die Syntax der von RDz bereitgestellten APIs, um Sprachstrukturen in der IMS-Nachrichtenwarteschlange entsprechend dem neuen Nachrichtenprotokoll abzurufen und zu speichern.

Ein neues Nachrichtenprotokoll und ein neues Segmentierungs-API (IRZPWSIO), das für Service-Provider-MPPs und XML-Umsetzer erforderlich ist, die mit dem Top-down-Szenario entwickelt wurden, stellen einige Erweiterungen bereit, die nicht für MPPs verfügbar sind, die mit dem Bottom-up-Szenario als Service-Provider aktiviert wurden: Weitere Informationen finden Sie im PL/I-Include-Member "IRZPWSH" in der Datei "FEK.SFEKSAMP".

Top-down-XML-Umsetzer für IMS Connect-PL/I mit Unterstützung für REFER und Programmiermodelle

Die Top-down-PL/I-Unterstützung von RDz für IMS Enterprise Suite SOAP Gateway kann als erweiterte, automatisierte Meet-in-the-Middle-Funktion beschrieben werden. Damit unbegrenzte Arrays, das auf mit WSDL2ELS generierte Sprachstrukturen angewendete Programmiermodell und das Nachrichtenprotokoll- und Segmentierungs-API unterstützt werden, weichen PL/I-XML-Umsetzer, die vom Enterprise Service Tools-Batchprozessor für das Top-down-Szenario generiert wurden, deutlich von denen ab, die für andere Szenarios generiert wurden. Sie hängen von den IMS Connect-Erweiterungen ab, die mit APAR PM11648 ausgeliefert werden.
Anmerkung: Das PL/I-Include-Member "FEK.SFEKSAMP(IRZPWSH)" und das PL/I-Lademodul "FEK.SFEKLOAD(IRZPWSIO)" sind erforderlich, um Top-down-IMS-PL/I-XML-Umsetzer zu erstellen.
XML-Umsetzer, die für das Top-down-Szenario von IMS PL/I generiert wurden, geben möglicherweise die folgenden neuen Language Environment-Bedingungen zurück:

Operationsübergreifende Korrelatordatei für IMS Enterprise Suite SOAP Gateway

Der Enterprise Service Tools-Batchprozessor generiert für jede Operation in der bereitgestellten WSDL im IMS-PL/I-Top-down-Szenario einen eindeutigen XML-Umsetzer. Deshalb enthält die SOAP-Gateway-Korrelatordatei, die vom Batchprozessor generiert wurde, für jede Operation einen Eintrag, der den Namen des entsprechenden XML-Umsetzers angibt.


Nutzungsbedingungen | Feedback

Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)