Die Komponente "Enterprise Service Tools" in Rational Developer for System z Version 8.0.1 enthält die folgenden neuen Features:
Für Einzelserviceprojekte und Service-Flow-Projekte:
Weitere Einschränkungen für Enterprise Service Tools finden Sie in den Releaseinformationen des Produkts im Abschnitt "Enterprise Service Tools" unter "Einschränkungen und bekannte Probleme in Version 8.0.1".
Für Einzelserviceprojekte:
Zusammen mit diesem Feature werden vier neue APIs eingeführt, um die Task zum Senden und Empfangen der SOAP-Sprachstruktur in der IMS-Nachrichtenwarteschlange (IRZQGETS, IRZQSETS, IRZXGETS, IRZXSETS) zu vereinfachen.
Das Enterprise PL/I-IEEE-Format für Gleitkommadezimalzahlen wird unterstützt.
Für PL/I wird die maximale Größe des Puffers (XML-Struktur), die ein generiertes Konvertierungsprogramm zum Senden oder Empfangen von Daten verwenden kann, wird auf ein Gigabyte minus 1 (das heißt, 230 - 1 bzw. 1.073.741.823 Bytes) vergrößert.
Die Leistung für Konvertierungsprogramme von generiertem XML zu COBOL wurde verbessert.
Die Option "NAME-TRUNCATION" für die CICS-Assistenten wird für Top-down-Szenarios unterstützt. Diese Option wird im Batchprozessor und über die grafische Benutzerschnittstelle unterstützt.
Für Service-Flow-Projekte: