zIDE enthält die folgenden neuen Features:
Unterstützung für Linux®-Plattformen:
Rational Developer for System z stellt jetzt Client- und Serverkomponenten bereit, die auf den folgenden Betriebssystemen ausgeführt werden können:
- SuSE Linux Enterprise Desktop (SLED) 10 und 11 (32 Bit)
- Red Hat Desktop Linux 5 und 6
- Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 5 und 6 (nur 32 Bit)
- SuSE Linux Enterprise Server (SLES) 10 und 11 (nur 32 Bit)
"Push-to-Client"-Konfiguration:
Sie können Rational Developer for System z so konfigurieren, dass Produktaktualisierungen und Aktualisierungen an Konfigurationsdateien, Vorgabeeinstellungen und Verbindungen mit fernen Systemen automatisch verteilt werden, wenn Client-Workstations eine Verbindung mit einem fernen System herstellen. Rational Developer for System z kann die folgenden Aktualisierungstypen verteilen:
- Aktualisierungen für die Produktinstallation. Systemadministratoren können Aktualisierungen für die Produktinstallation erstellen und die Client-Workstations dazu auffordern, die Aktualisierungen zu installieren, wenn sie eine Verbindung mit einem fernen System herstellen.
- Aktualisierungen für die Produktkonfiguration. Systemadministratoren können an einer zentralen Position Verbindungen mit fernen Systemen definieren, Konfigurationsdateien definieren und Vorgaben für die Client-Workstation festlegen. Diese Verbindungsdefinitionen, Konfigurationsdateien und Vorgaben können automatisch an einzelne Client-Workstations verteilt werden, wenn sie eine Verbindung mit einem fernen System herstellen.
Weitere Informationen zur "Push-to-Client"-Konfiguration finden Sie in "Distributing product and configuration updates" in der Hilfe für Rational Developer for System z (Konfigurieren > Configuring Rational Developer for System z > Distributing product and configuration updates). Weitere Informationen zum Herunterladen von Produkt- und Konfigurationsaktualisierungen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
- "Installing product updates" (Installation und Upgrade durchführen > Installing and upgrading Rational Developer for System z > Installing product updates)
- "Updating workspace configurations and preferences" (Konfigurieren > Configuring Rational Developer for System z > Updating workspace configurations and preferences)
Neue und erweiterte Editoren:
- Zwei neue Editoren für COBOL- und PL/I-Dateien stellen eine Bearbeitungsumgebung bereit, die mit anderen Eclipse-basierten Editoren konsistent ist. Diese Editoren können das allgemeine Verhalten mit den Java™- und C++-Editoren sowie anderen Eclipse-Spracheneditoren gemeinsam nutzen. Sie stellen jedoch auch sprachspezifische Erweiterungen wie Syntaxhervorhebung, Refaktorisierung und Quellenaktionen bereit. Weitere Informationen zu den neuen COBOL- und PL/I-Editoren finden Sie in den folgenden Abschnitten in der Hilfe für Rational Developer for System z:
- "COBOL Editor" (Entwickeln > Developing COBOL, PL/I, Assembler, and C++ applications using the z/OS IDE > Editing COBOL, PL/I, Assembler, and C++ files > COBOL Editor)
- "PL/I Editor" (Entwickeln > Developing COBOL, PL/I, Assembler, and C++ applications using the z/OS IDE > Editing COBOL, PL/I, Assembler, and C++ files > PL/I Editor)
- zIDE stellt außerdem Eclipse-basierte Vergleichseditoren für COBOL- und PL/I-Dateien bereit.
- Im LPEX-Editor von System z, im COBOL-Editor und im PL/I-Editor werden jetzt Content-Assist und Echtzeitsyntaxprüfung für EXEC-SQL-Anweisungen in COBOL- und PL/I-Programmen bereitgestellt. Wenn eine Datenbankverbindung verfügbar ist, werden bei den bereitgestellten Vorschlägen die tatsächlichen Datenbankelemente berücksichtigt, die vom Programm verwendet werden.
- In diesem Release wird Unterstützung für die Refaktorierung hinzugefügt, um zusammenhängende COBOL-Anweisungen in einen neuen Absatz zu extrahieren.
- In diesem Release wird Unterstützung für die gemeinsame Nutzung von Vorgaben für den LPEX-Editor von System z und den neuen COBOL-Editor hinzugefügt.
- In diesem Release werden Symbole zur Gliederungsansicht für COBOL und PL/I hinzugefügt.
Leistungsdatenerfassung:
Rational Developer for System z erfasst Leistungsdaten für einige häufig verwendete Funktionen. Für jeden Arbeitsbereich werden Leistungsdaten gespeichert, die erfasst und analysiert werden können, um ein Verständnis für die Leistung im Unternehmen zu erhalten.
Ferne Systeme:
- In der Ansicht "Ferne Systeme" können Sie nach Dateien und Jobs suchen und diese abrufen, ohne einen Filter definieren zu müssen. Die Aktionen "Datei abrufen" und "Job abrufen" optimieren den Prozess beim Suchen nach und Anzeigen von Dateien und Jobs.
- Sie können ein Lademodul von einer Bibliothek in eine andere auf demselben fernen System kopieren. Für diese neue Funktion müssen sich die Client- und die Serverkomponenten von Rational Developer for System z auf Version 8.0.1 befinden.
- Sie können der Ansicht "Ferne Systeme" Menüs und Aktionen hinzufügen, die mithilfe des Menümanagers erstellt wurden.
- In der Eigenschaftsansicht für das MVS-Dateisubsystem wird angezeigt, ob für die Verbindung mit dem fernen System SSL verwendet wird.
Ferne Indexsuche
- In der Ansicht Ferne Indexsuche sind jetzt mehr Schaltflächen und Optionen für eine höhere Benutzerfreundlichkeit verfügbar. Verwenden Sie das Menü Protokoll, um mit den Schaltflächen Weiter und Zurück zwischen Suchen zu navigieren. Ordnen Sie Spalten um und blenden Sie sie aus bzw. ein, um schnell auf die benötigten Informationen zugreifen zu können. Exportieren Sie den Inhalt der Ansicht oder drucken Sie alternativ Ihre Ergebnisse aus. In der Ansicht Ferne Indexsuche wird außerdem angegeben, wann der Index zuletzt erstellt wurde. Verwenden Sie die Eigenschaftenseite Ferne Indexsuche, um das Datum und die Position des aktuellen Index anzuzeigen. Sie können den Index auf dieser Seite auch neu generieren.
Menümanager
- Der Menümanager unterstützt jetzt die Menüerstellung für Projekte von Linux on System z und z/OS UNIX®-Dateien in Remote Systems Explorer.
Projekte und Unterprojekte:
- Sie können ein MVS-Unterprojekt einer bestimmten Laufzeitumgebung zuordnen, damit laufzeitspezifische Aktionen ordnungsgemäß für das Unterprojekt aktiviert bzw. inaktiviert werden. Unterstützte Laufzeitumgebungen sind Batch, CICS und IMS.
- Eine neue Einstellung in der z/OS-Systemkonfigurationsdatei rsed.envvars ermöglicht Ihnen das Inaktivieren des Befehls Löschen im Kontextmenü für MVS-Unterprojekte. Diese Konfigurationseinstellung hilft dabei, zu verhindern, dass Benutzer ungewollt ferne Systemressourcen löschen, wenn sie nur eine Datei aus einem Unterprojekt löschen möchten. Weitere Informationen zu dieser Einstellung finden Sie im Handbuch Rational Developer for System z Hostkonfiguration (IBM Form SC12-4062) in der Bibliothek für Rational Developer for System z.
Verbraucher- und Benutzerfreundlichkeit:
- zIDE kann genauere Eigenschaften für Dateien und partitionierte Dateien vom fernen System abrufen und diese Informationen auf den Seiten Eigenschaften und in den Ansichten Details zum fernen System anzeigen. Wenn die Dateiinformationen nicht vom fernen System abgerufen werden können, wird in zIDE die Nachricht "Vorübergehend nicht verfügbar" angezeigt. Für diese Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit müssen sich die Client- und die Serverkomponenten von Rational Developer for System z auf Version 8.0.1 befinden.
- Für viele zIDE-Funktionen wurden Tastenkombinationen hinzugefügt, um die Benutzerfreundlichkeit und die Effizienz zu verbessern.
- In einem neuen Lerntext wird erläutert, wie Sie das Beispiel "Global Auto Mart" assemblieren, verlinken und kompilieren. Es handelt sich dabei um eine der Beispielanwendungen, die mit Rational Developer for System z geliefert werden.