Rational Developer for System z

Features, die das COBOL-Importprogramm verwenden, funktionieren nicht ordnungsgemäß

Sie beheben dieses Problem, indem Sie das erforderliche Linux 32-Bit-Paket vom Linux-Installationsdatenträger oder aus dem Paket-Repository installieren.

Anmerkung: Eine Teilliste der Linux 32-Bit-Pakete, die zum Ausführen von Developer for System z auf einem unterstützten Linux 64-Bit-Betriebssystem erforderlich sind, finden Sie im IBM® Rational Developer for System z Version 8.0.3: Installation Guide.
Betriebssysteme:
  • Red Hat Enterprise Linux Version 6 64-Bit

Problem:
Features von Rational Developer for System z, die das COBOL-Importprogramm aufrufen, funktionieren nicht ordnungsgemäß oder schlagen vollständig fehl. Diese Features sind:
  • Lokale Syntaxprüfung einer COBOL-Quelldatei
  • Enterprise Service Tools: Viele Szenarios zur Quellcodegenerierung
  • Andere Features, die das Importprogramm verwenden

Symptome:
  • Ein Feature, das das COBOL-Importprogramm verwendet, funktioniert nicht ordnungsgemäß oder schlägt vollständig fehl.
  • Das Fehlerprotokoll enthält Fehlernachrichten, die besagen, dass das Importprogramm nicht ausgeführt werden kann. Beispiel:
    java.io.IOException: Cannot run program "/opt/IBM/SDPShared/plugins/com.ibm.etools.cobol.linux_7.1.0.v20100921_2345/importer/IGYCCOB2" (in directory "/root/IBM/rationalsdp/workspace/e1/.metadata/.plugins/com.ibm.etools.cobol/1302111800579"): java.io.IOException: error=2, No such file or directory.

Analyse:
Für das COBOL-Importprogramm sind 32-Bit-Versionen der Linux-Betriebssystembibliotheken erforderlich. Einige dieser Bibliotheken werden bei der Installation von Red Hat Enterprise Linux Version 6 64-Bit nicht standardmäßig installiert.

Lösung:
So beheben Sie das Problem:
  1. Installieren Sie das 32-Bit-Paket 'redhat-lsb-4.0-2.1.el6.i686' vom Linux-Installationsdatenträger oder aus dem Paket-Repository. Geben Sie beispielsweise in der Befehlszeile eines Terminalfensters folgenden Befehl ein:
    yum install redhat-lsb-4.0-2.1.el6.i686
  2. Schließen Sie Rational Developer for System z und öffnen Sie das Programm anschließend erneut.

Die Features von Rational Developer for System z, die das COBOL-Importprogramm verwenden, sollten nun ordnungsgemäß funktionieren.


Nutzungsbedingungen | Feedback

Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)