In den folgenden Releaseinformationen werden Informationen zu den neuen Features und Erweiterungen von Rational Developer for System z Version 8.0.3 bereitgestellt und die bekannten Einschränkungen des Release aufgelistet.
Diese Informationen sind für Entwickler bestimmt, die Rational Developer for System z Version 8.0.3 und Rational Developer for zEnterprise Version 8.0.3 verwenden.
Bekannte Probleme in Rational Developer for System z finden
Nach dem Erkennen und Beheben von Problemen werden bekannte Probleme in Form einzelner technischer Hinweise in der Support-Wissensdatenbank im IBM® Support Portal dokumentiert.
Sie können die Wissensdatenbank nach Release-spezifischen Informationen zu Einschränkungen und bekannten Problemen durchsuchen, die erst nach dem Abschluss der Produktdokumentation und des Produktrelease verfügbar wurden.
Über den folgenden Link starten Sie eine angepasste Abfrage der zeitnahen Support-Wissensdatenbank: Alle bekannten Probleme für Rational Developer
for System z anzeigen.
Anmerkung: Über die folgenden RSS-Feeds werden Sie über die aktuellsten Inhalte informiert, die für IBM Rational Developer for System z erstellt wurden. Feeds werden während des ganzen Tages aktualisiert.
Hardwarevoraussetzungen
Informationen zu den Hard- und Softwarevoraussetzungen finden Sie in den folgenden Dokumenten:
- Hostvoraussetzungen für z/OS: Handbuch 'Hostkonfiguration' für Rational Developer for System z
- Voraussetzungen für AIX und Intel Linux: Installationshandbuch für RSE Server von Rational Developer for System z: AIX und Linux
- Voraussetzungen für Linux on System z: Installationshandbuch für RSE Server von Rational Developer for System z: Linux on System z
- Clientvoraussetzungen: Installationshandbuch für Rational Developer
for System z
Installation und Konfiguration
Informationen zur Installation und Konfiguration von Rational Developer
for System z finden Sie in den folgenden Dokumenten:
- Hostinstallation unter z/OS:
Program Directory für Rational Developer
for System z
- Basishostkonfiguration unter z/OS: Handbuch für den Schnelleinstieg in die Hostkonfiguration für Rational Developer for System z
- Ausführliche Hostkonfiguration unter z/OS: Handbuch 'Hostkonfiguration' für Rational Developer for System z
- Hintergrundinformationen und unterstützenden Informationen zur Hostkonfiguration von z/OS: Rational Developer
for System z Hostkonfigurationsreferenz
- Basisinformationen und allgemeine Informationen zur optionalen z/OS-Hostanpassung: Handbuch für das Dienstprogramm zur Rational Developer
for System z-Hostkonfiguration
- Installation unter AIX: Installationshandbuch für RSE Server von Rational Developer for System z: AIX
- Installation unter Linux: Installationshandbuch für RSE Server von Rational Developer for System z: Linux
- Installation unter Linux on System z: Installationshandbuch für RSE Server von Rational Developer for System z: Linux on System z
- Installation unter AIX- und Linux on Power-Systemen: Installationshandbuch für RSE Server von Rational Developer for System z: AIX- und Linux on Powers-Systeme
- Clientinstallation: Installationshandbuch für Rational Developer
for System z
Anmerkung: Überlegungen bei der Installation auf dem Linux 64-Bit-Betriebssystem:
Aktuelle Versionen der vollständigen Dokumentation, einschließlich Installationsanweisungen, White Papers, Podcasts und Lerntexte finden Sie auf der Bibliotheksseite der Website von Rational Developer
for System z (http://www-01.ibm.com/software/rational/products/developer/systemz/library/).
Anmerkung:
- Wenn Sie Rational Developer
for System z verwenden, finden Sie die Entwickler- und Konfigurationshandbücher ebenfalls auf der Schnelleinstiegs-CD von IBM Rational Developer
for System z.
- Wenn Sie Rational Developer
for System z verwenden, finden Sie die Handbücher zur Hostinstallation und -konfiguration ebenfalls auf der Installations-DVD für IBM Rational Developer for System z Server for z/OS and Multiplatforms.
- Wenn Sie Rational Developer
for zEnterprise verwenden, finden Sie die Installations- und Konfigurationshandbücher ebenfalls auf der Schnelleinstiegs-CD für IBM Rational Developer for zEnterprise.
- Wenn Sie Rational Developer
for zEnterprise verwenden, finden Sie die Handbücher zur Hostinstallation und -konfiguration ebenfalls auf der Installations-DVD für IBM Rational Developer for zEnterprise Server for z/OS and Multiplatforms.
Webbasierte Hilfetexte
Kontexthilfe
- Bei der Verwendung des Client für Rational Developer
for System z unter Windows können Sie die Kontexthilfe über F1, Strg+F1 oder Umschalttaste+F1 öffnen.
- Bei der Verwendung des Client für Rational Developer
for System z unter Linux können Sie die Kontexthilfe über Strg+F1 oder Umschalttaste+F1 öffnen.
- In früheren Releases wurde beim Aufruf die spezifische Kontexthilfe für Ihren aktuellen Kontext sowie ein dynamisches Hilfethema mit Suchergebnissen angezeigt, die möglicherweise mit diesem Kontext in Zusammenhang stehen.
Beim Aufrufen der Kontexthilfe in Rational Developer for System z v8.0.3 wird eine spezifische Kontexthilfe für Ihren aktuellen Kontext angezeigt und über den neuen Link 'Search' (Suche) können Sie weitere Ergebnisse auf Basis des Ansichts- oder Dialognamens suchen, auf dem der Fokus liegt.
- Informationen zur Aktivierung der sprachsensitiven Hilfe für EXEC CICS-, EXEC SQL- und EXEC DLI-Anweisungen finden Sie in Sprachbezogene Hilfe für EXEC CICS-, EXEC SQL- und EXEC DLI-Anweisungen aktivieren.
Neuerungen in Version 8.0.3
IBM Rational Developer for System z Release 8.0.3 wurden neue Funktionen hinzugefügt. Zusätzliche Informationen zu diesen Erweiterungen finden Sie unter Neuerungen in Rational Developer
for System z (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/ratdevz/v8r0/index.jsp?topic=/com.ibm.etools.getstart.wsentdev.doc/topics/whatsnew80.html).
Einschränkungen und bekannte Probleme in Version 8.0.3
Informationen zu Einschränkungen und bekannten Problemen in
Rational Developer for System z finden Sie in der folgenden Zusammenfassung:
Integrierte Entwicklungsumgebung für z/OS
BMS Screen Designer (BMS-Maskeneditor) und MFS Screen Designer
(MFS-Editor)
Service Component Architecture
CICS
Integration von File Manager
Anmerkung: Die Funktion zur Integration von File Manager, die in Developer for System z v8.0.3 nicht weiter unterstützt wurde, wird nun vom IBM File Manager-Plug-in für Eclipse bereitgestellt.
Informationen zur Anforderung des IBM File
Manager-Plug-ins für Eclipse finden Sie unter File Manager plug-in for Eclipse.
Vor der Installation des IBM File Manager-Plug-ins für Eclipse müssen Sie die FMI-Funktion von Developer for System z deinstallieren. Das IBM File Manager-Plug-in für Eclipse verfügt über eine eigene Perspektive und zugehörige Ansichten für die Ausführung der File Manager-Integration.
Codeüberprüfung für COBOL
COBOL-Sprachunterstützung
- Einschränkung: Wenn Sie die Inhaltshilfe in den COBOL-Editoren verwenden, wird die If-Anweisung bzw. jede Variante davon in der Inhaltshilfe nicht direkt nach der SQL-Anweisung angezeigt.
- Einschränkung: Bei der Verwendung des System
z LPEX-Editors können Refactoring-Operationen nicht rückgängig gemacht werden.
- Einschränkung: Bei der Verwendung des System z LPEX-Editors oder des COBOL-Editors wird die Operation 'PERFORM-Hierarchie öffnen' nicht synchronisiert, wenn die Quellendatei geändert oder geschlossen wird.
- Einschränkung: Die lokalen nativen COBOL-Compiler werden in der Windows 7-Umgebung nicht unterstützt.
Die lokale Syntaxprüfung von COBOL wird in Windows 7 unterstützt.
- Einschränkung: Für Toggle Mark Occurrences (Vorkommen von Markierungen ein-/ausschalten) werden bei der Arbeit mit dem COBOL-Editor zwei Schaltflächen auf der Symbolleiste angezeigt. Die Schaltfläche, die in diesem Editor funktioniert, befindet sich im Aktionsset Editor Presentation (Editordarstellung) zwischen den Schaltflächen Toggle Hex Editing (Hexadezimales Editieren ein-/ausschalten) und Toggle
Block Selection Mode (Blockauswahlmodus ein-/ausschalten) auf der Symbolleiste.
- Einschränkung: Der COBOL-Editor unterstützt nicht das Speichern der Inhalte des Editors in einer neuen Datei im MVS-System.
PL/I-Sprachunterstützung
- Einschränkung: Bei der Verwendung des System z LPEX-Editors oder des PL/I-Editors ermittelt die Syntaxprüfung Fehler nicht ordnungsgemäß.
- Einschränkung: Editor-Tools wie offene Deklaration und Kurzinfo funktionieren nicht für PL/I-Variablen mit Namen, bei denen es sich um PL/I-Schlüsselwörter handelt.
- Einschränkung: Ferne DBCS-Zeichen werden vom PL/I-Editor nicht unterstützt. Dateien, die in einer DBCS-Codepage codiert sind, können nur schreibgeschützt geöffnet werden. Verwenden Sie zum Bearbeiten dieser Dateien den System z LPEX-Editor.
- Einschränkung: Ferne bidirektionale Zeichen werden vom PL/I-Editor nicht unterstützt. Dateien, die in einer bidirektionalen Codepage codiert sind, können nur schreibgeschützt geöffnet werden. Verwenden Sie zum Bearbeiten dieser Dateien den System z LPEX-Editor.
- Einschränkung: Die lokalen nativen PL/I-Compiler werden in der Windows 7-Umgebung nicht unterstützt.
Die lokale Syntaxprüfung von PL/I wird in Windows 7 unterstützt.
- Einschränkung: Für Toggle Mark Occurrences (Vorkommen von Markierungen ein-/ausschalten) werden bei der Arbeit mit dem PL/I-Editor zwei Schaltfläche auf der Symbolleiste angezeigt. Die Schaltfläche, die in diesem Editor funktioniert, befindet sich im Aktionsset Editor Presentation (Editordarstellung) zwischen den Schaltflächen Toggle Hex Editing (Hexadezimales Editieren ein-/ausschalten) und Toggle
Block Selection Mode (Blockauswahlmodus ein-/ausschalten) auf der Symbolleiste.
- Einschränkung: Der PL/I-Editor unterstützt nicht das Speichern der Inhalte des Editors in einer neuen Datei im MVS-System.
C/C++-Sprachunterstützung
- Einschränkung: Der System
z C/C++-Editor führt keine Verwaltung von Folgenummern aus. Der System z LPEX-Editor wird für die Bearbeitung von Dateien mit Folgenummern empfohlen.
Debugger für Compilersprache
Common Access Repository Manager (CARMA)
- Einschränkung: Wenn ein z/OS-Unterprojekt auf der RAM-Stufe CARMA zugeordnet wird, kann CARMA keine Projekteigenschaften auf der Stufe des Unterprojekts aktualisieren. CARMA kann weiterhin Projekteigenschaften auf der Stufe von Dateien und Mitgliedern aktualisieren.
Application Deployment Manager
Software Configuration Library Manager (SCLM) Developer
Toolkit
AIX, Linux und Linux on System z
Bidirektionale Unterstützung
- Einschränkung: Einige der Funktionen in Rational Developer for System z v8.0.3 haben keine bidirektionale Unterstützung.
Enterprise Service Tools
- Einzelserviceprojekte
- Service-Flow-Projekte